Verlag: Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht), 1993
Anbieter: Versandantiquariat Trüffelschwein, Witzenhausen, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 275 S., kt. - Bürgertum;4 - zugl. Diss. Bielefeld 1990 - Doktorvater Reinhart Koselleck.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 5,38
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 10,58
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Die Patrimonialgerichtsbarkeit ist ein Mythos. Sie steht für die Rückständigkeit der politisch-sozialen Ordnung und die Beharrungskraft der konservativen Eliten in Preußen. Entspricht dieses Bild der Realität? Monika Wienfort zeigt in ihrer grundlegenden Untersuchung, dass sich die preußischen Patrimonialgerichte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von gutsherrlichen Verwaltungsinstanzen zu modernen Gerichten wandelten, bei denen vor allem die Rechtsangelegenheiten der ländlichen Eigentümer verhandelt wurden. Zunächst fragt sie nach der Rolle dieser Gerichte im Prozess der Staatsbildung, sodann nach den sozialen Beziehungen auf dem Lande und der ländlichen Wirtschaft. Schließlich geht es um den Wandel der ländlichen Rechtskultur unter dem Einfluss des Staates. Die Abschaffung der Patrimonialgerichtsbarkeit, die oft als eine der wenigen bürgerlichen Erfolge der Revolution von 1848/49 galt, stärkte vor allem den Staat. Die bürgerliche Gesellschaft verlor Partizipationsmöglichkeiten im Rechtssystem, die nur schwer zurückzugewinnen waren.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 15,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 55,77
Gebraucht ab EUR 24,33
Mehr entdecken Hardcover
ISBN 10: 3406786103 ISBN 13: 9783406786105
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,17
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 40,66
Gebraucht ab EUR 20,17
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 29,52
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: München: Beck 2014., 2014
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb336 S., Abb. Lit.verz. Kart.mS. *neuwertig*. Hat die Ehe noch eine Zukunft Angesichts der wachsenden Popularität nichtehelicher Lebensgemeinschaften vor allem in Europa scheint Skepsis angebracht. Monika Wienfort verfolgt die Geschichte der Ehe als Rechtsinstitut und Lebensform seit dem Aufkommen der Liebesehe im späten 18. Jahrhundert. Die Stationen einer Ehe werden vom Kennenlernen bis zum Ende, durch Tod eines Partners oder Scheidung, beschrieben. Es geht um staatliche Ehepolitik und den Wandel des Rechts, zum Beispiel bei der Versorgung von Geschiedenen und Hinterbliebenen. Die Aussteuer, die Hochzeitsreise und die Goldene Hochzeit haben ihre je eigene Geschichte. Das weiße Hochzeitskleid kam erst im 19. Jahrhundert in Mode, und neue Vorstellungen einer gelungenen Hochzeitsfeier breiteten sich aus. Eheberatung etablierte sich im 20. Jahrhundert und spiegelte gesellschaftliche und individuelle Erwartungen vor dem Hintergrund der Emanzipation der Frauen. Schließlich werden Ehepaare als Eltern Thema, das allmählich abnehmende Lebensrisiko der Mutterschaft, die steigende Berufstätigkeit von Müttern und die sich verändernden Erziehungsvorstellungen.
Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. VI, 354 S. Originaler Verlagskarton. Verlagsfrischer Zustand! Mit Beiträgen von Eckart Conze, Monika Wienfort, Thomas Kroll, Peter Mandler, Claude-Isabell Brelot, Jaap Dronkers, Huibert Shijft, Michael G. Müller, Raffael Scheck, Stephan Malinowski, Sven Reichardt, Marcus Funck, Josef Matzerath, Angelika Linke, Ewald Frie, Wencke Meteling, Karina Urbach.
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leicht bestoßen. Vertriebene in Königstein 1945-1996. In Königstein im Taunus gründeten vertriebene katholische Priester aus den ehemaligen Ostgebieten nach 1945 eine Bildungsstätte, in der die Frömmigkeitskultur an die nächsten Generationen weitergegeben werden sollte. Hier entwickelte sich in den 1950er Jahren ein Kommunikationszentrum, in dem eine Hochschule Priester für den Osten ausbildete und vielfältige Medien über die Lage hinter dem Eisernen Vorhang informierten. Von Königstein ging die Kapellenwagenmission aus, die katholische Gläubige in der westdeutschen Diaspora aufsuchte. Nostalgische Rückbesinnung verband sich mit der Errichtung eines modernen Tagungsbaus. Seit den 1970er Jahren gerieten die Königsteiner Unternehmungen in eine grundlegende Krise. Mit der Gründungsgeneration starben die auf den Osten bezogene Mentalität und letztlich auch die Königsteiner Anstalten. Das Ende des Kalten Kriegs verschob die Nachkriegszeit der katholischen Vertriebenen endgültig in die Erinnerungskultur. VI,311 Seiten mit drei Abb., broschiert (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte. Reihe C: Themen der kirchlichen Zeitgeschichte; Band 4/Brill | Schöningh 2023). Statt EUR 79,00. Gewicht: 456 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 109,14
Gebraucht ab EUR 72,00
Mehr entdecken Softcover
Verlag: München, Beck, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe
EUR 39,31
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 336 S. , Kart. m. OU, Tadellos. Erstausgabe. 1100 gr. Schlagworte: Kulturgeschichte, Sittengeschichte.
Verlag: Brill I Schoeningh Aug 2023, 2023
ISBN 10: 3506791419 ISBN 13: 9783506791412
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 96,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der vorliegende Sammelband vereinigt Vorträge einer internationalen Tagung an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Herbst 2021, die ausgehend von der preußischen Monarchie in vergleichender Perspektive europäische Monarchien auf dem Weg in die Moderne beleuchten.Die Beiträge widmen sich vornehmlich dem Hof als Institution unter den Aspekten der Funktion und symbolischen Kommunikation. Neben dem preußischen Beispiel geht es um Höfe der multinationalen Habsburgermonarchie, der Königreiche Bayern, Italien und Schweden sowie um den Hof Napoleons III. und den Kaiserhof in Japan. Ebenfalls kritisch diskutiert werden eventuelle Integrationsleistungen der Monarchien, wie sie sich unter anderem in Konzepten neugestalteter Schlösserlandschaften bzw. in der Reisetätigkeit von Monarchen und Prinzen zeigten. Dem allen vorangestellt sind, eingebettet in die Hofforschung seit Norbert Elias, empirisch basierte Aussagen der althistorischen und frühneuzeitlichen Hofforschung.