Verlag: Edition Schnake Artcolor Verlag, Münster, 1991
ISBN 10: 3892613214 ISBN 13: 9783892613213
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Pappband. Zustand: Gut. 1. Auflage. auf Vorsatz mit Widmung und Datum signiert von dem deutschen Maler Willibrord Haas (*1936) . leichte Gebrauchsspuren, Signed by Haas Size: 4°. Vom Künstler signiert. Buch.
Verlag: Edition Aquaforte, Berlin, 1997
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. auf Vorsatz mit Widmung, Ort und Datum signiert von dem deutschen Maler Willibrord Haas (*1936) . leichte Gebrauchsspuren, Deckel kleiner fleck. Signed by Haas Size: 4°. Vom Künstler signiert. Buch.
Verlag: Berlin, Edition Galerie Aquaforte, 2006., 2006
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 33,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Pappband im Großformat (ca. 27,8 x 21,8 cm), 96 Seiten. Einband etwas berieben und auf vorderem Deckel oben mit Kleberückstand. Buch innen sehr gut erhalten. Insgesamt guter Zustand. Handschriftlich vom Künstler auf dem Vortitel signiert. Gewicht: 1010.
Verlag: Münster, Edition Schnake artcolor-verlag,, 1991
ISBN 10: 3892613214 ISBN 13: 9783892613213
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstauflage (2500 Expl.). Bll. + 150 S. inkl. Verzeichnis, u. mit s/w. u. vielen farb. Abbildungen (u.a. von d. Arbeiten). Papier einwandfrei, nur minimal randvergilbt. * Willibrord Haas (gebor. 9. Februar 1936 in Schramberg) ist ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker, er ist einer der letzten noch lebenden Künstler der Nachkriegs-Abstraktion" // Mit Or.-Bleistift-Signatur u. datiert 1991 auf d. Vortitelseite Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 855 Mittl.-4°, OIll.--GanzKarton (Gebunden-Fadenheftung). Minimal nachvergilbt. Gut erhalten.
Verlag: Berlin, Edition Galerie Aquaforte, 2006., 2006
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 40,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Pappband im Großformat (ca. 27,8 x 21,8 cm), 96 Seiten. Einband etwas berieben, Buch innen noch sehr gut erhalten. Insgesamt guter Zustand. Vom Künstler auf dem Titelblatt signiert (Bleistift). Gewicht: 1010.
Verlag: Edition Galerie Aquaforte Berlin, 2006
Anbieter: Antiquariat Herold, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 53,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. . 4°. Pappband, 96 Seiten. Signiert. * mit Widmung des Künstlers, sehr guter Zustand (K75).
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDreifarbige Radierung (16 x 21 cm - Platte) auf Bütten (20,5 x 29,5 cm) mit Bleistift signiert und datiert. Dreifarbige Radierung des deutschen Künstlers (1936 Schramberg). Das signierte Blatt erschien 1990 in limitierter Auflage als Neujahrsgabe des ORIGINAL GRAPHIK-KREISes (lose beiliegend entsprechender Vermerk auf Karton). - Einwandfreies Exemplar. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE KRAFT DER FARBE Malerei 1994-1997 (Großer Kunstkatalog) Edition Galerie Aquaforte Berlin, 1. Auflage 1997, 48 SS. farbig illustriertes Pb. gr. 4 to, schön erhalten - von Willibrord Haas eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKONVOLUT: FOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT (als Kupferdrucker, rs. sign.) , 3 signierte Galerie (Vernissagen)-Einladungskarten mit Abbildungen seiner Werke, eine mit 5 - zeiliger E.Notiz zur Ausstellung, - ALLE 4 AUTOGRAPHEN :
Verlag: 0
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 72,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWillibrord Haas (*1936 Schramberg), Verschränkt, 2008. Radierung, 28 cm (Höhe) x 17 cm (Breite). Vom Künstler in Blei mit "Willibrord Haas" signiert auf "2008" datiert als "Verschränkt" betitelt und mit "Zustand III" ausgewiesen. - an der Unterseite beschnitten, kleiner Randeinriss, sonst in ausgezeichnetem Zustand Willibrord Haas bezeichnet seine die Reize des männlichen Körpers inszenierenden Aktdarstellungen als ,Ignudi': "Ignudi, das ist Italienisch und bedeutet auf Deutsch "nackt, bloß", man kennt ignudo als Singular männlich, entsprechend sind die vielen herrlichen nackten Jünglingsgestalten Michelangelos, die die Ecken in den Deckenmalereien der sixtinischen Kapelle zieren -ignudi-. [.] Dieser Begriff insinuiert die Abwesenheit von Scham, der Begriff -nackt-, dagegen, ist voller Peinlichkeit." "Die Männergestalten präsentieren sich von Scham befreit ohne jedoch die Grenze zur Obszönität zu überschreiten, auch wenn der sexuelle Eros die "Triebfeder" der Darstellung ist: "Was nicht nur mir auffällt, dass Teile, die sonst unter der Schamgrenze liegen, bei mir in den Mittelpunkt rücken, und ich dabei auch noch Spaß empfinde!" Willibrord Haas zum Künstler Willibrord Haas studierte von 1954 bis 1960 an der Münchner Kunstakademie bei Hermann Kaspar, Richard Seewald, Charles Crodel und Georg Schmidt. Zudem besuchte er Universitätsveranstaltungen bei dem Kunsthistoriker Hans Sedlmayr und dem Religionsphilosophen Romano Guardini. Nach seinem Abschluss als Meisterschüler wurde Haas in Berlin ansässig, wo er zusammen mit seiner Ehefrau, der Künstlerin Helga Wirth, 1972 eine eigene Radierwerkstatt einrichtete. Für seine künstlerische Entwicklung war die Begegnung mit Joseph Beuys wegweisend, den er 1967 in seinem Düsseldorfer Atelier besuchte. Von Beuys künstlerischem Denken inspiriert, entwickelte er die für sein weiteres Oeuvre charakteristischen von einer nach außen abstrahlenden Energetik getragenen Farbwelten, die er selbst als ,Seelenlandschaften' bezeichnet. Darüber hinaus hat Haas aber immer wieder insbesondere männliche Akte gestaltet, die ebenfalls von einer energetischen Vitalität beseelt sind. ". das kleine Blättchen liegt vor mir, ich habe die völlige Freiheit, ich kann Alles daraus machen, ein kleines Königreich, keiner kann mir reinreden, und oft gelingt der spontane Zauber aus Tröpfchen, Linien, Flächen und ich habe ein kleines Glück erschaffen." Willibrord Haas. Buch.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDER MANN IN DER KUNST, Janssen-Künstlermonographien Bd. 6 : Willibrord Haas , Erotische Zeichnungen, Janssen Verlag, Berlin 1996 - von Willibrord Haas eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDAS KLEINE BILDERBUCH (Kunstband, Aufl. 2000 Expl.,Farb-Abbildung) mit eigenhändiger Unterschrift signiert.
Verlag: 0
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 144,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWillibrord Haas (*1936 Schramberg), Kufi posiert, 2012. Radierung, 44 cm x 32 cm (Plattengröße), 54 cm x 37,5 cm (Blattgröße). Vom Künstler in Blei mit "Willibrord Haas" signiert auf "2012" datiert als "Kufi posiert" betitelt und mit "4/20" nummeriert. - in ausgezeichnetem Zustand Willibrord Haas bezeichnet seine die Reize des männlichen Körpers inszenierenden Aktdarstellungen als ,Ignudi': "Ignudi, das ist Italienisch und bedeutet auf Deutsch "nackt, bloß", man kennt ignudo als Singular männlich, entsprechend sind die vielen herrlichen nackten Jünglingsgestalten Michelangelos, die die Ecken in den Deckenmalereien der sixtinischen Kapelle zieren -ignudi-. [.] Dieser Begriff insinuiert die Abwesenheit von Scham, der Begriff -nackt-, dagegen, ist voller Peinlichkeit." "Die Männergestalten präsentieren sich von Scham befreit ohne jedoch die Grenze zur Obszönität zu überschreiten, auch wenn der sexuelle Eros die "Triebfeder" der Darstellung ist: "Was nicht nur mir auffällt, dass Teile, die sonst unter der Schamgrenze liegen, bei mir in den Mittelpunkt rücken, und ich dabei auch noch Spaß empfinde!" Willibrord Haas zum Künstler Willibrord Haas studierte von 1954 bis 1960 an der Münchner Kunstakademie bei Hermann Kaspar, Richard Seewald, Charles Crodel und Georg Schmidt. Zudem besuchte er Universitätsveranstaltungen bei dem Kunsthistoriker Hans Sedlmayr und dem Religionsphilosophen Romano Guardini. Nach seinem Abschluss als Meisterschüler wurde Haas in Berlin ansässig, wo er zusammen mit seiner Ehefrau, der Künstlerin Helga Wirth, 1972 eine eigene Radierwerkstatt einrichtete. Für seine künstlerische Entwicklung war die Begegnung mit Joseph Beuys wegweisend, den er 1967 in seinem Düsseldorfer Atelier besuchte. Von Beuys künstlerischem Denken inspiriert, entwickelte er die für sein weiteres Oeuvre charakteristischen von einer nach außen abstrahlenden Energetik getragenen Farbwelten, die er selbst als ,Seelenlandschaften' bezeichnet. Darüber hinaus hat Haas aber immer wieder insbesondere männliche Akte gestaltet, die ebenfalls von einer energetischen Vitalität beseelt sind. ". das kleine Blättchen liegt vor mir, ich habe die völlige Freiheit, ich kann Alles daraus machen, ein kleines Königreich, keiner kann mir reinreden, und oft gelingt der spontane Zauber aus Tröpfchen, Linien, Flächen und ich habe ein kleines Glück erschaffen." Willibrord Haas. Buch.
Verlag: 0
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 152,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWillibrord Haas (*1936 Schramberg), Der ganz nackte Kniefall, 1999. Radierung, 32,5 cm x 23,5 cm (Plattengröße), 54 cm x 37,5 cm (Blattgröße). Vom Künstler in Blei mit "Willibrord Haas" signiert auf "1999" datiert als "Der ganz nackte Kniefall" betitelt und mit "Zustandsdruck 2" ausgewiesen. - ausgezeichnet erhaltener Probedruck Willibrord Haas bezeichnet seine die Reize des männlichen Körpers inszenierenden Aktdarstellungen als ,Ignudi': "Ignudi, das ist Italienisch und bedeutet auf Deutsch "nackt, bloß", man kennt ignudo als Singular männlich, entsprechend sind die vielen herrlichen nackten Jünglingsgestalten Michelangelos, die die Ecken in den Deckenmalereien der sixtinischen Kapelle zieren -ignudi-. [.] Dieser Begriff insinuiert die Abwesenheit von Scham, der Begriff -nackt-, dagegen, ist voller Peinlichkeit." "Die Männergestalten präsentieren sich von Scham befreit ohne jedoch die Grenze zur Obszönität zu überschreiten, auch wenn der sexuelle Eros die "Triebfeder" der Darstellung ist: "Was nicht nur mir auffällt, dass Teile, die sonst unter der Schamgrenze liegen, bei mir in den Mittelpunkt rücken, und ich dabei auch noch Spaß empfinde!" Willibrord Haas zum Künstler Willibrord Haas studierte von 1954 bis 1960 an der Münchner Kunstakademie bei Hermann Kaspar, Richard Seewald, Charles Crodel und Georg Schmidt. Zudem besuchte er Universitätsveranstaltungen bei dem Kunsthistoriker Hans Sedlmayr und dem Religionsphilosophen Romano Guardini. Nach seinem Abschluss als Meisterschüler wurde Haas in Berlin ansässig, wo er zusammen mit seiner Ehefrau, der Künstlerin Helga Wirth, 1972 eine eigene Radierwerkstatt einrichtete. Für seine künstlerische Entwicklung war die Begegnung mit Joseph Beuys wegweisend, den er 1967 in seinem Düsseldorfer Atelier besuchte. Von Beuys künstlerischem Denken inspiriert, entwickelte er die für sein weiteres Oeuvre charakteristischen von einer nach außen abstrahlenden Energetik getragenen Farbwelten, die er selbst als ,Seelenlandschaften' bezeichnet. Darüber hinaus hat Haas aber immer wieder insbesondere männliche Akte gestaltet, die ebenfalls von einer energetischen Vitalität beseelt sind. ". das kleine Blättchen liegt vor mir, ich habe die völlige Freiheit, ich kann Alles daraus machen, ein kleines Königreich, keiner kann mir reinreden, und oft gelingt der spontane Zauber aus Tröpfchen, Linien, Flächen und ich habe ein kleines Glück erschaffen." Willibrord Haas. Buch.
Verlag: 0
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWillibrord Haas (*1936 Schramberg), Zugriff, 1979. Radierung, 40 cm x 30 cm (Plattengröße), 54 cm x 37,5 cm (Blattgröße). Vom Künstler in Blei mit "Willibrord Haas" signiert auf "1979" datiert als "Zugriff" betitelt und mit "Zustandsdruck 1" ausgewiesen. - ausgezeichnet erhaltener Probedruck Willibrord Haas bezeichnet seine die Reize des männlichen Körpers inszenierenden Aktdarstellungen als ,Ignudi': "Ignudi, das ist Italienisch und bedeutet auf Deutsch "nackt, bloß", man kennt ignudo als Singular männlich, entsprechend sind die vielen herrlichen nackten Jünglingsgestalten Michelangelos, die die Ecken in den Deckenmalereien der sixtinischen Kapelle zieren -ignudi-. [.] Dieser Begriff insinuiert die Abwesenheit von Scham, der Begriff -nackt-, dagegen, ist voller Peinlichkeit." "Die Männergestalten präsentieren sich von Scham befreit ohne jedoch die Grenze zur Obszönität zu überschreiten, auch wenn der sexuelle Eros die "Triebfeder" der Darstellung ist: "Was nicht nur mir auffällt, dass Teile, die sonst unter der Schamgrenze liegen, bei mir in den Mittelpunkt rücken, und ich dabei auch noch Spaß empfinde!" Willibrord Haas zum Künstler Willibrord Haas studierte von 1954 bis 1960 an der Münchner Kunstakademie bei Hermann Kaspar, Richard Seewald, Charles Crodel und Georg Schmidt. Zudem besuchte er Universitätsveranstaltungen bei dem Kunsthistoriker Hans Sedlmayr und dem Religionsphilosophen Romano Guardini. Nach seinem Abschluss als Meisterschüler wurde Haas in Berlin ansässig, wo er zusammen mit seiner Ehefrau, der Künstlerin Helga Wirth, 1972 eine eigene Radierwerkstatt einrichtete. Für seine künstlerische Entwicklung war die Begegnung mit Joseph Beuys wegweisend, den er 1967 in seinem Düsseldorfer Atelier besuchte. Von Beuys künstlerischem Denken inspiriert, entwickelte er die für sein weiteres Oeuvre charakteristischen von einer nach außen abstrahlenden Energetik getragenen Farbwelten, die er selbst als ,Seelenlandschaften' bezeichnet. Darüber hinaus hat Haas aber immer wieder insbesondere männliche Akte gestaltet, die ebenfalls von einer energetischen Vitalität beseelt sind. ". das kleine Blättchen liegt vor mir, ich habe die völlige Freiheit, ich kann Alles daraus machen, ein kleines Königreich, keiner kann mir reinreden, und oft gelingt der spontane Zauber aus Tröpfchen, Linien, Flächen und ich habe ein kleines Glück erschaffen." Willibrord Haas. Buch.
Erscheinungsdatum: 1996
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Haas, Willibrord. Neujahr 1997.1996. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Violettschwarz, auf weißem Büttenkarton. Neujahrsgrafik, von Willibrord Haas. 26,0 x 17,8 cm (Darstellung / erste), 22,5 x 19,0 cm (Darstellung / zweite), 30 x 62 cm (Blatt).Dreiteilige Karte, gefaltet, mit zwei Aquatintaradierungen und einem Prägedruck. Sehr gut erhalten.Willibrord Haas (*1936 Schramberg im Schwarzwald, lebt und arbeitet in Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. 1954 Studium an der Akademie der bildenden Künste in München. 1966 erste Ausstellung. Ab 1975 Dozent für Radierung an der Sommerakademie in Salzburg. Bezog 1981 ein Atelier in der Fabrik K19 am Klausenerplatz in Berlin. Ab 1991 Lehrtätigkeit am Goethe-Institut in Nigeria. Rechts unten in Bleistift signiert. Dazu Widmung: .dankt für Treue in guten und schlechten Tagen. Weitere Inschriften im Mittelteil der Karte mit der Jahrespyramide: wie war [1996] grauslich! / was bringt [1997] alles noch potenziert! 26,0 x 17,8 cm (Darstellung / erste), 22,5 x 19,0 cm (Darstellung / zweite), 30 x 62 cm (Blatt).
Verlag: 0
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 176,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWillibrord Haas (*1936 Schramberg), Vorwurfsvoll, 2010. Radierung, 33,5 cm x 20 cm (Plattengröße), 54 cm x 37,5 cm (Blattgröße). Vom Künstler in Blei mit "Willibrord Haas" signiert auf "2010" datiert als "Vorwurfsvoll" betitelt und mit "7/20" nummeriert. - in ausgezeichnetem Zustand Willibrord Haas bezeichnet seine die Reize des männlichen Körpers inszenierenden Aktdarstellungen als ,Ignudi': "Ignudi, das ist Italienisch und bedeutet auf Deutsch "nackt, bloß", man kennt ignudo als Singular männlich, entsprechend sind die vielen herrlichen nackten Jünglingsgestalten Michelangelos, die die Ecken in den Deckenmalereien der sixtinischen Kapelle zieren -ignudi-. [.] Dieser Begriff insinuiert die Abwesenheit von Scham, der Begriff -nackt-, dagegen, ist voller Peinlichkeit." "Die Männergestalten präsentieren sich von Scham befreit ohne jedoch die Grenze zur Obszönität zu überschreiten, auch wenn der sexuelle Eros die "Triebfeder" der Darstellung ist: "Was nicht nur mir auffällt, dass Teile, die sonst unter der Schamgrenze liegen, bei mir in den Mittelpunkt rücken, und ich dabei auch noch Spaß empfinde!" Willibrord Haas zum Künstler Willibrord Haas studierte von 1954 bis 1960 an der Münchner Kunstakademie bei Hermann Kaspar, Richard Seewald, Charles Crodel und Georg Schmidt. Zudem besuchte er Universitätsveranstaltungen bei dem Kunsthistoriker Hans Sedlmayr und dem Religionsphilosophen Romano Guardini. Nach seinem Abschluss als Meisterschüler wurde Haas in Berlin ansässig, wo er zusammen mit seiner Ehefrau, der Künstlerin Helga Wirth, 1972 eine eigene Radierwerkstatt einrichtete. Für seine künstlerische Entwicklung war die Begegnung mit Joseph Beuys wegweisend, den er 1967 in seinem Düsseldorfer Atelier besuchte. Von Beuys künstlerischem Denken inspiriert, entwickelte er die für sein weiteres Oeuvre charakteristischen von einer nach außen abstrahlenden Energetik getragenen Farbwelten, die er selbst als ,Seelenlandschaften' bezeichnet. Darüber hinaus hat Haas aber immer wieder insbesondere männliche Akte gestaltet, die ebenfalls von einer energetischen Vitalität beseelt sind. ". das kleine Blättchen liegt vor mir, ich habe die völlige Freiheit, ich kann Alles daraus machen, ein kleines Königreich, keiner kann mir reinreden, und oft gelingt der spontane Zauber aus Tröpfchen, Linien, Flächen und ich habe ein kleines Glück erschaffen." Willibrord Haas. Buch.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbORIGINAL-RADIERUNG (ca. 16 x 25 cm) eines Mannes mit eregiertem Penis, eigenhändig signiert mit Empfehlung, Jahr 2007 (Original Etching signed by artist) (dito : Große Original-Radierung in blau, Männerakt, eigenhändig bezeichnet Eddy der Hüpfer signiert und nummeriert # 8/70 mit Jahr 2000 , mit genau passendem blauen Rahmen schön unter Glas gerahmt, gesamt 74 x 58 cm, Euro 180,-).
Verlag: 0
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 192,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWillibrord Haas (*1936 Schramberg), Steigend, 1980. Radierung, 35 cm x 22 cm (Plattengröße), 53,5 cm x 38 cm (Blattgröße). Vom Künstler in Blei mit "Willibrord Haas" signiert auf "1980" datiert als "Steigend" betitelt und mit "Zustandsdruck" ausgewiesen. - ausgezeichnet erhaltener Probedruck Willibrord Haas bezeichnet seine die Reize des männlichen Körpers inszenierenden Aktdarstellungen als ,Ignudi': "Ignudi, das ist Italienisch und bedeutet auf Deutsch "nackt, bloß", man kennt ignudo als Singular männlich, entsprechend sind die vielen herrlichen nackten Jünglingsgestalten Michelangelos, die die Ecken in den Deckenmalereien der sixtinischen Kapelle zieren -ignudi-. [.] Dieser Begriff insinuiert die Abwesenheit von Scham, der Begriff -nackt-, dagegen, ist voller Peinlichkeit." "Die Männergestalten präsentieren sich von Scham befreit ohne jedoch die Grenze zur Obszönität zu überschreiten, auch wenn der sexuelle Eros die "Triebfeder" der Darstellung ist: "Was nicht nur mir auffällt, dass Teile, die sonst unter der Schamgrenze liegen, bei mir in den Mittelpunkt rücken, und ich dabei auch noch Spaß empfinde!" Willibrord Haas zum Künstler Willibrord Haas studierte von 1954 bis 1960 an der Münchner Kunstakademie bei Hermann Kaspar, Richard Seewald, Charles Crodel und Georg Schmidt. Zudem besuchte er Universitätsveranstaltungen bei dem Kunsthistoriker Hans Sedlmayr und dem Religionsphilosophen Romano Guardini. Nach seinem Abschluss als Meisterschüler wurde Haas in Berlin ansässig, wo er zusammen mit seiner Ehefrau, der Künstlerin Helga Wirth, 1972 eine eigene Radierwerkstatt einrichtete. Für seine künstlerische Entwicklung war die Begegnung mit Joseph Beuys wegweisend, den er 1967 in seinem Düsseldorfer Atelier besuchte. Von Beuys künstlerischem Denken inspiriert, entwickelte er die für sein weiteres Oeuvre charakteristischen von einer nach außen abstrahlenden Energetik getragenen Farbwelten, die er selbst als ,Seelenlandschaften' bezeichnet. Darüber hinaus hat Haas aber immer wieder insbesondere männliche Akte gestaltet, die ebenfalls von einer energetischen Vitalität beseelt sind. ". das kleine Blättchen liegt vor mir, ich habe die völlige Freiheit, ich kann Alles daraus machen, ein kleines Königreich, keiner kann mir reinreden, und oft gelingt der spontane Zauber aus Tröpfchen, Linien, Flächen und ich habe ein kleines Glück erschaffen." Willibrord Haas. Buch.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1977. Blattmaß: ca. 31,8 x 30 cm, unten links signiert und datiert, unten rechts bezeichnet und numeriert '18/40', auf Karton montiert, hinter Glas, in silberfarbener Kunststoffleiste (ca. 50,3 x 40,5 cm), (Leiste gering berieben/gering fleckig/Blattrand schief beschnitten)---Verlag: Ohne Verlag: Ohne - Willibrord Haas ist ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker - 1650 Gramm.
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBetitelt, signiert, datiert, nummeriert.- Original Farbradierung auf Büttenpapier. Blattgröße ca. 25 x 20 cm. Im Unterrand mit Prägerzeichen. Oschub Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(um 1980). Blattmaß: ca. 38 x 36 cm, unten mittig signiert und numeriert '284/300', hinter Glas, in schlichter Holzleiste (ca. 39,5 x 38 cm), (etwas fleckig)---Verlag: Ohne Verlag: Ohne - Willibrord Haas ist ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker - 792 Gramm.
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbradierung auf Bütten, epreuve d'artist, mit Bleistift bezeichnet, signiert e. a. und datiert 1974 : Motiv 14 x 20 : Plattenformat 20 x 24 cm, mit Büttenrand frei unter Glas wohnfertig gerahmt 40 x 50 cm, *Lit.: Wiegand, Farbradierungen WVZ; 1974.009.- Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Erscheinungsdatum: 1995
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Haas, Willibrord. Ohne Titel (Leuchtender Stern).1995. Farbradierung / Aquatinta, in 3 Farben, auf weißem Velinkarton. Von Willibrord Haas. Künstlerexemplar (e.a.). 38,0 x 33,3 cm (Darstellung / Platte), 69 x 54 cm (Blatt).Ohne Mängel. Tadellos erhalten.Willibrord Haas (*1936 Schramberg im Schwarzwald, lebt und arbeitet in Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. 1954 Studium an der Akademie der bildenden Künste in München. 1966 erste Ausstellung. Ab 1975 Dozent für Radierung an der Sommerakademie in Salzburg. Bezog 1981 ein Atelier in der Fabrik K19 am Klausenerplatz in Berlin. Ab 1991 Lehrtätigkeit am Goethe-Institut in Nigeria. Links unten in Bleistift signiert und datiert. Dazu persönliche Widmung: .sendet zu Weihnacht einen leuchtenden Stern in dunkler Zeit an meinen allerbesten Freund Jürgen. 38,0 x 33,3 cm (Darstellung / Platte), 69 x 54 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1991
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Haas, Willibrord. Crépuscule Rot (Die Dämmerung).1991. Farbradierung / Aquatinta, in Rubin, Signal & Transparent, auf kräftigem chamois Velinkarton. Von Willibrord Haas. Künstlerexemplar (e.a.). 54,3 x 49,1 cm (Darstellung / Platte), 85 x 68 cm (Blatt).Ohne Mängel. Tadellos erhalten.Willibrord Haas (*1936 Schramberg im Schwarzwald, lebt und arbeitet in Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. 1954 Studium an der Akademie der bildenden Künste in München. 1966 erste Ausstellung. Ab 1975 Dozent für Radierung an der Sommerakademie in Salzburg. Bezog 1981 ein Atelier in der Fabrik K19 am Klausenerplatz in Berlin. Ab 1991 Lehrtätigkeit am Goethe-Institut in Nigeria. Links unten in Bleistift signiert und datiert: Willibrord Haas 1991. Rechts Auflagenbezeichnung. Mittig Titel: crépuscule - Auszug rot - rubin + signal + transparent. 54,3 x 49,1 cm (Darstellung / Platte), 85 x 68 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1991
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Haas, Willibrord. Crépuscule Gelb (Die Dämmerung).1991. Farbradierung / Aquatinta, in Gelb & Signalgelb, auf kräftigem hellchamois Velinkarton. Von Willibrord Haas. Künstlerexemplar (e.a.). 54,2 x 49,1 cm (Darstellung / Platte), 85 x 68 cm (Blatt).Ohne Mängel. Tadellos erhalten.Willibrord Haas (*1936 Schramberg im Schwarzwald, lebt und arbeitet in Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. 1954 Studium an der Akademie der bildenden Künste in München. 1966 erste Ausstellung. Ab 1975 Dozent für Radierung an der Sommerakademie in Salzburg. Bezog 1981 ein Atelier in der Fabrik K19 am Klausenerplatz in Berlin. Ab 1991 Lehrtätigkeit am Goethe-Institut in Nigeria. Links unten in Bleistift signiert und datiert: Willibrord Haas 1991. Links Auflagenbezeichnung. Mittig Titel: crepuscule - Farbauszug gelb / signalgelb. 54,2 x 49,1 cm (Darstellung / Platte), 85 x 68 cm (Blatt).
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 270,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEins von 50 Exemplaren vom Künstler nummeriert, signiert , betitelt. - Unter Passepartout, hinter Glass gerahmt ( nicht geöffnet). Plattanmaß ca. 46 x 43,5 cm. Mit Rahmen ca. 93 x 80 cm. - Original color etching on thick hand-made paper. One of 50 copies numbered, signed, titled by the artist. - Under a mat, framed behind glass (not opened). Flat dimensions approx. 46 x 43.5 cm. With frame approx. 93 x 80 cm. ODK Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Erscheinungsdatum: 1991
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Haas, Willibrord. Crépuscule Blau (Die Dämmerung).1991. Farbradierung / Aquatinta, in Blau, Cyan & Transparent, auf kräftigem chamois Velinkarton. Von Willibrord Haas. Künstlerexemplar (e.a.). 54,3 x 49,2 cm (Darstellung / Platte), 85 x 68 cm (Blatt).Ohne Mängel. Tadellos erhalten.Willibrord Haas (*1936 Schramberg im Schwarzwald, lebt und arbeitet in Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. 1954 Studium an der Akademie der bildenden Künste in München. 1966 erste Ausstellung. Ab 1975 Dozent für Radierung an der Sommerakademie in Salzburg. Bezog 1981 ein Atelier in der Fabrik K19 am Klausenerplatz in Berlin. Ab 1991 Lehrtätigkeit am Goethe-Institut in Nigeria. Links unten in Bleistift signiert und datiert: Willibrord Haas 1991. Rechts Auflagenbezeichnung. Mittig Titel: crépuscule - Auszug blau cyan + transparent. 54,3 x 49,2 cm (Darstellung / Platte), 85 x 68 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1980
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbProbedruck. Mit eigenhändiger Widmung an Prof. Grützmacher. - W. Haas1936 geboren in Schramberg/Schwarzwald. - Willibrord Haas über seine Arbeit: Die Freude an der Farbe, an den Farbklängen, an ihren Ausdruckswerten. Die Fähigkeit und das Bedürfnis mit einfachen Kontrasten zu arbeiten. Die Sensibilität auch für feinste Differenzierungen. Die Freude an der Umsetzung dieser ganzen Formenwelt mit den technischen Möglichkeiten der Radierung. Dies ist mein Inhalt. Ob-Be Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Erscheinungsdatum: 1991
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 380,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Haas, Willibrord. Crépuscule Gelb-Rot (Die Dämmerung).1991. Farbradierung / Aquatinta, in Gelb & Rot, auf kräftigem hellchamois Velinkarton. Von Willibrord Haas. Künstlerexemplar (e.a.). 54,4 x 49,1 cm (Darstellung / Platte), 85 x 68 cm (Blatt).Ohne Mängel. Tadellos erhalten.Willibrord Haas (*1936 Schramberg im Schwarzwald, lebt und arbeitet in Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. 1954 Studium an der Akademie der bildenden Künste in München. 1966 erste Ausstellung. Ab 1975 Dozent für Radierung an der Sommerakademie in Salzburg. Bezog 1981 ein Atelier in der Fabrik K19 am Klausenerplatz in Berlin. Ab 1991 Lehrtätigkeit am Goethe-Institut in Nigeria. Links unten in Bleistift signiert und datiert: Willibrord Haas 1991. Links Auflagenbezeichnung. Mittig Titel: crépuscule - gelb-rot Zusammendruck. 54,4 x 49,1 cm (Darstellung / Platte), 85 x 68 cm (Blatt).