Verlag: Gemeinderat,Rupperswil, 1966
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRupperswil. Die Geschichte eines Dorfes an der Aare. Band 2 der Reihe (II. Band, apart). - Mit zahlreichen Abbildungen. Halbpergament Hardcover, im R-Deckel innen kleiner Namensstempel. Sonst gutes frisches Exemplar, wohl ungelesen. 254 S.
Verlag: Aarau: Druckereigenossenschaft ,, 1939
Anbieter: Homburger & Hepp, Konstanz, BW, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOkart. 132 S. : 1 gef. Taf. ; Widmung des Verf. a. V., kl. Signaturenschild auf dem Rücken, sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Zwingli Verlag, Zürich, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Tröger, Lörrach, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGanzleinen Hardcover. Zustand: Guter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Ordentlicher Originalumschlag. Erste Auflage. 220 seiten mit 2 bildtafeln; auf fliegendem vorsatz handschriftliche widmung und signatur des autors; schutzumschlag lichtrandig und gebräunt, papier gebräunt - sonst gutes exemplar; Vom Autor Signiert.
Verlag: Basel, Kommisssionsverlag Friedrich Reinhardt, 1976
ISBN 10: 3724503741 ISBN 13: 9783724503743
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookstore-Online, Mattsies, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbLeineneinband. Zustand: Sehr gut. Auflage aus dem Buch nicht ersichtlich. 487 Seiten Das Buch befindet sich in einem gebrauchten sehr guten Zustand. Es ist gebraucht und hat nur geringe Gebrauchsspuren, wie Verfärbung der Schnittkanten, leichter Abrieb an den Kanten vom Einband. Im Buch sind keine Einträge oder Beschriftungen. Ohne Schutzumschlag, falls es je einen gab. Nichtraucherbuch. Rik040901SK Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 920.
Verlag: ohne Verlagsangabe, 1966
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Gebundene Ausgabe. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. 254 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren.
Verlag: Zürich, Zwingli, 1943
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb220 S. Orig.-Leinen mit Goldtitel und Schutzumschlag. - Sehr guter Zustand. - Bitte bachten Sie unsere Sammlung Pfarrerbücher als Beitrag zu unseren verschiedenen Spezial-Katalogen Genealogie. Prädikanten (Laienprediger, Lektoren) im Aargau, listet diese ähnlich einem Pfarrerbuch auf. (Quellen und Studien zur Geschichte der helvetischen Kirche, 11).
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Verlag: Zürich, Zwingli, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 36,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 220 S., Mit 2 Tafeln., Olwd. m. OU., Etwas stockfleckig, gutes Ex. 1100 gr. Schlagworte: Helvetica - Aargau, Religion - reformiert.
Verlag: Verlag Sauerländer Aarau,, 1985
ISBN 10: 3794122372 ISBN 13: 9783794122370
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 92,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23 x 17. 372 Seiten. OLeinen. Ordnungsgemäß aus einer Universitäts-Bibliothek ausgesondert (Stempel, Rückenschild). Guter/Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Aarau, Sauerländer, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 46,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 304 S., einige Abb., Brosch., Umschlag min. gebräunt u. berieben, Ecken etw. bestossen. EA. (= Aargauer in fremden Kriegsdiensten, Bd. 1 / Beiträge zur Aargauergeschichte). 1100 gr. Schlagworte: Militaria-Söldnerwesen, Helvetica - Aargau.
Verlag: Aarau, Verlag Sauerländer, 1980, Auflage: 1., 1980
ISBN 10: 3794121724 ISBN 13: 9783794121724
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert; flexibler, blau/weisser Einband / Anz. Seiten: 304 / 15,5 x 22,5 cm / mit 6 Abbildungen, davon 1 Farbtafel, und 2 Karten / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Einband etwas gebräunt, oberes Kapital etwas lädiert Sprache: de.
Verlag: Aarau, Verlag Sauerländer 1984 -, 1984
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBand 2 in Erster, Bd. 1 in 2. ['verbesserter'] Auflage. 8°. 304 u. 370 SS. 7 resp. 15 (Farb-) Tafeln u. Abbildungen, einige Tabellen, Graphiken u. Kartenskizzen. OFeinleinen-Brosch. Wenig Gebrauchsspuren. Gesamthaft recht gutes Exemplar. - - Reihe 'Beiträge zur Aargauergeschichte' - INHALT : Bd. I: I.1. Erläuterungen zum Solddienst im 18. Jahrhundert, I.2. Namensverzeichnis der Aargauer in französischen u. sardinischen Diensten im 18. Jh. (pp. 143.269), I.3. Tabellen u. Dokumente. Mit Quellenverzeichnis u. Bibliographie (18 Titel), sowie Register der aargauischen Familiennamen (pp. 299-304); Bd. II: II.1 Erläuterungen (-), II.2 Namensverzeichnis der Aargauer in niederländischen Diensten im 18. Jh. (pp. 161-301), II.3 Aktensammlung zu aargauischen Fällen vor der Rekrutenkammer im 18. Jh., II.4 Beilagen, Verzeichnisse, Anmerkungen, Register ('der aargauischen Familiennamen', pp. 365-370) - "Der vorliegende [zweite] Band ist aus dem Grunde aussagekräftiger als der erste, weil in ihm der Berner Solddienst in allen drei Dienstländern miteinander verglichen werden kann, so etwa die Anzahl der Geworbenen, Deserteure, Toten, Kriegsgefangenen und kriegsrechtlich Verurteilten. Das Ziel der gesamten Arbeit hat von Anfang an darin bestanden, alle den Unteraargau betreffenden Angaben aus den 56 Bänden Kompanierödel und 41 Bänden Manuale der Rekrutenkammer herauszuarbeiten, in Zahlen und im Text festzuhalten. Das ist gelungen, und daraus ist der Modellfall Unteraargau entstanden. [.] Die Genealogen finden im vorliegenden Band über 4100 Namen" (etc.; Bd. 2, p. 7 f.). - Pfister hat mit seinem regionalhistorisch-spezifischen Ansatz einen allgemein wenig berücksichtigten Zeitraum recherchierend erforscht. Die neueren Arbeiten jener Autoren, welche Aspekte der Fremdendienste im 18. Jahrhundert untersuchen, sind von der jeweiligen Forschungsfrage her im Vergleich zu Pfister meist deutlich stärker eingeschränkt, oder von anderen Fragestellungen geleitet. So erstaunt denn auch nicht, dass Pfisters Literaturverzeichnis vor allem ältere u./od. kleinere Arbeiten auflistet; seine Leistung liegt grundsätzlich im Erschliessen und Bearbeiten der Quellen. -- Beim Thema gilt zu beachten, dass der Aargau in seiner heutigen Form erst 1803 ein eigenständiger Kanton wurde. Zuvor bestanden komplexe Herrschaftsverhältnisse, in denen Bern eine zentrale Rolle spielte, was das Werbe- und Soldwesen wesentlich beeinflusste : "Bis 1425 teilten die Eidgenossen das eroberte Gebiet wie folgt auf: Bern behielt die Hoheitsrechte über den Unteraargau [.]. Nach dem 2. Villmergerkrieg erfolgte 1712 die Trennung in die Oberen und Unteren Freien Ämter. Die Unteren Freien Ämter und die Grafschaft Baden unterstanden nun den reformierten Orten Bern und Zürich sowie dem im Krieg neutral gebliebenen, paritätischen Glarus. In die Verwaltung der Oberen Freien Ämter nahm zusätzlich Bern Einsitz. Das Fricktal blieb bei Vorderösterreich. [.] Streng organisiert war das Wehrwesen einzig im Berner Aargau. Die Gemeinden trugen bis ins 18. Jh. die Kosten einer regelmässigen Kriegsausbildung und Bewaffnung ihrer Bürger. [.] Im 17. und 18. Jh. nahm die Bedeutung der fremden Dienste zu. So wurde im 18. Jh. ein Drittel bis ein Viertel des jährlichen Bevölkerungszuwachses zeitweise ins Ausland abgezogen. [.] Im bernischen Unteraargau begann sich offener Widerstand gegen die Regierung erst anfangs 1798 zu regen. Am 30. Jan. wurde in Aarau [.] das Stadtregiment durch einen Sicherheitsausschuss ersetzt, am 31. Jan. einem bernischen Truppenaufgebot keine Folge geleistet und am 1. Febr. ein Freiheitsbaum aufgerichtet. Ähnliches ereignete sich in Aarburg, Zofingen und Brugg. Bern konnte die Ordnung nur für kurze Zeit wiederherstellen. Vom 10. März an wurde der Berner Aargau von französischen Truppen besetzt." (HLS, Aargau, passim). -- ISBN 3-7941-2172-4 bzw. 3-7941-2651-3 -- VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 2 kg - Sprache: de.
Verlag: Aarau, Sauerländer, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 72,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 295 S., einige Abb., Brosch., Tadellos. EA. (= Beiträge zur Aargauergeschichte, Bd. 5). 1100 gr. Schlagworte: Helvetica - Aargau, Rechtswesen - Rechtsgeschichte.
Verlag: Aarau, Druckereigenossenschaft, 1939, Auflage: 1., 1939
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleder, gebunden; (Privateinband) braun, marmoriertes Überzugspapier, dunkelweinroter Rücken / Anz. Seiten: 131 / 15,5 x 21 cm / Zustand: gut, leichte bis mässige Gebrauchsspuren; Einband mit Klarsichtklebefolie eingefasst, eingebundener O'Einband leicht berieben, Papier etwas gebräunt und teilweise leicht fleckig, Bibl.-stempel auf Titelblatt, -etiketten auf hinterster Seite und Rücken Originaleinband flexibel, grün, schwarz bedruckt Sprache: de.
Verlag: Aarau, Sauerländer, /1984, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 96,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 304 u. 370 S., einige Abb., Brosch., Min. Berieben u. min. stockfl., gutes Ex. Jeweils EA. (= Beiträge zur Aargauergeschichte). Bd 1: Die Aargauer im bernischen Regiment und in der Garde in Frankreich 1701 - 1792; Die Aargauer im bernischen Regiment in Sardinien 1737 - 1799; Bd. 2: Die bernischen Regimenter und Gardekompanien in den Niederlanden 1701 - 1796. 1200 gr. Schlagworte: Helvetica - Aargau, Militaria-Söldnerwesen.
Verlag: Aarau u,a,, Sauerländer AG u.a., 1971-1977, Auflage: 1., 1971
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbpergament, gebunden; verschiedenfarbige, illustrierte Überzugspapiere, Rückengoldprägung, mit transparenten Scutzumschlägen / 4 Bände / Anz. Seiten: 281, 254, 211, 319 / 16,7 x 23,7 cm / mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln und im Text / Zustand: sehr gut, geringe Gebrauchsspuren; Kopfschnitt leicht bestaubt (Bd. 1 und 2) Mit Signatur des Gemeindeammans und des Gemeindeschreibers auf Titelblatt (Bd. 4) Sprache: de.
Verlag: Rupperswil, o. Vlg., -77, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 144,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, ca 1000 S., etliche Textabb., HPrgt., goldgepr. Rücken, m. Transparent-OU., Min. stockfleckig, sonst gutes Ex. 3200 gr. Schlagworte: Helvetica - Aargau.