Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 Seitenblick Wer von der Formel 1 profitiert 8 Ferdinand Piech Der MAN-Aufsichtsratsvorsitzende muss entscheiden, ob der Konzern das Stadtbus-Geschäft reduzieren soll 9 lPhone Der Exklusiv- vertrag der Telekom für Kulthandy ndy verliert an Wert Haniel Der Pharmagroßhändlers Celesio fetzt sich mit seinem Großaktionär 10 Unternehmenssteuern Eine DIHK-Umfrage deckt auf, wie Finnen unter der Steuerreform leiden Deutsche Bahn Der Staatskonzern rechnet mit dramatischen Umsatz- und Gewinneinbußen Reese Dem Handelsriesen macht die Großmarktsparte zu schaffen 11 Michael Ducker Der Chef fürs Internationale bei FedEx über Konjunktur und Deutschland-Pläne 12 Berlin intern Warum die CDU ihr eigenes Steuerprogramm torpediert Norwegens Staatsfonds Das Land setzt jetzt auch auf Berater aus der Schweiz Vodafone Der Mobilfunk konzern will ein Lesegerät für elektronische Bücher und Magazine anbieten 14 Philipp Hasenbein Im Büro mit dem Deutschland-Geschäftsführer des Vermarkters Sportlive Politik+ Weltwirtschaft 16 G8-Gipfel Warum eine neue Architektur der Weltwirtschaft nötig ist und wie diese aussehen müsste 21 Agenda Die Themen des G8-Gipfels in L, Aquila 23 HaShalt Warum nur hohes Wirtschaftswachstum die Staatsfinanzen noch retten kann 24 Kreditklemme Spätestens im Herbst droht eine flächendeckende Krise 25 Interview: Hans Heinrich Driftmann Der DIHKPräsident über die Steuerversprechen der Parteien und die Kreditklemme 26 Lobbyisten Weil in der Krise viele Manager um ihren Ruf fürchten, haben Spindoktoren Konjunktur 28 Russland Der Besuch von US-Präsident Barack Oba-ma könnte dem Westen auch ökonomisch nutzen 32 Der Volkswirt Kommentar: Mark Fehr über Nutzen und Risiken von Mitarbeiterbeteiligungen Exklusivumfrage: wie Mittelständler ,Jobs sichern 1 Earlybird Frühindikator steigt 34 Nachgefragt GoldmanSachs-Chefvolkswirt Jan Hatzius über Aufschwungsignale in den USA 36 Denkfabrik AllensbachChefin Renate Köcher über die Haltung der Deutschen zu Steuersenkungen Unternehmen+ Märkte 38 Allianz Unzufriedene Kun- den frustrierte Vertreter abgestürzter Aktienkurs: wie der weltgrößte Versicherer Prestige und Erfolg aufs Spiel setzt 44 Interview: Gerhard Rupprecht Der Deutschland-Chef der Allianz über den Konzernumbau, gestreckte Sparziele und Kürzungen für Lebensversicherte 46 VW/Porsche Zehn Fragen zum Zweikampf zwischen dem Autoriesen und der Sportwagenschmiede 50 Boehringer Ingelheim Konzernchef Andreas Barner über Gesetzesverstöße, Wachstum und die Sexpille für Frauen 52 EADS Mittelständler OHB drängt den :Marktführer beim Programm Galileo aus der Poleposition 54 RollS-Royce Der Luxusauto-Hersteller bringt ein Billigmodell für eine Viertelmillion Euro 56 Serie 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland (XII) Was Kinderradhersteller Puky anders machte als der Konkurrent Kettler 58 Serie Die neuen Regeln in der Krise (Vif) Die richtige Kommunikation mit Kunden, Investoren und den Medien Technik+Wissen 62 Psychologie Forscher entschlüsseln die Geheimnisse der menschlichen Risikowahrnehmung 65 Interview Ralf Dujmovits Der Bergprofi über gefährliche Grenzerfahrungen 67 Banken Weshalb Banken trotz aller Risikomodelle Milliarden verloren 68 Autotest Rennfahrer Johannes Stuck unterwegs im Porsche Panamera 70 Valley Talk, Innovationen 72 Jobwechsel Obwohl die Unzufriedenheit im Beruf wächst, wagt kaum einer den Absprung. Dabei gibt es aktuell durchaus interessante Chancen 74 Checkliste Wie der jobwechsel gelingt 75 Arbeitsrecht Darauf müssen Sie beim neuen Arbeitsvertrag achten 76 Welch, s Welt Warum man sich in Krisenzeiten nicht zu viel vornehmen sollte Geld+Börse 78 Zinsen Mini-Renditen fürs Konto und teure Baukredite - das muss nicht sein. Wie Sparer und Bauherren die Banken austricksen, wo sie jetzt die besten Konditionen bekommen 81 Inflationsprognose Steigen die Preise und Zinsen? 84 Interview: Heinrich Bockhot Der Finanzprofessor rät, sich gegen zu hohe Kreditzinsen zu wehren 86 Immobilienfonds Acht Monate kamen Anleger nicht an ihr Geld. Jetzt zah len mehrere Arger wieder, aber neuer Arger droht 88 US-Aktien Investoren setzen auf ein Ende des Handelsembargos und kaufen Kuba-Profiteure 90 Steuern und Recht 92 Geldwoche Hauke Reimer über die Sehnsucht der Banker nach Börsenneulingen 1 Aktien: Belgacom, Air Liquide 1 Anleihen: Würth, Metro 1 Investmentfonds 1 Zertifikate: Deutsche Bank, Kupfer 1 Chartsignal gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 Seitenblick Die Staatsschulden erreichen einen neuen Rekordstand 8 Paolo Ferrari Der Hansenet-Chef fällt potenziellen Investoren unangenehm auf 9 Gesundheitspolitik Wie wichtig das Thema für den Bundestagswahlkampf ist Ravensburger Der Brettspielehersteller versucht sich an Videospielen Günter Verheugen Der EU-Industriekommissar setzt einheitliche Ladekabel für Handys durch 10 Maria-E. Schaeffler Die Erbin des Autozulieferers könnte unerwartet Hilfe aus China erhalten Neelie Kroes Die EU-Kommissarin knöpft sich die Pharmahersteller vor 11 Thorsten Mehles Der Chef der Sicherheitsberatung Prevent über den Boom bei Firmenspionage Jeff Bezos Der Amazon-Chef will sein Lesegerät Kindle vorerst nicht in Deutschland anbieten 12 Ueli Maurer Der Schweizer Verteidigungsminister droht, keine Eurofighter zu bestellen dm Die Drogeriekette ist an Filialen der insolventen Kaufhausgruppe Woolworth interessiert Berlin intern Wie sich Finanz- und Wirtschaftsministerium mit Kreditwünschen herumschlagen 14 Heiner Thorborg Im Büro mit dem Chef der gleichnamigen Personalberatung 16 Finanzmärkte Die ehrgeizigen Pläne zur Regulierung des Banken-Sektors kommen nicht so recht vom Fleck 20 Interview: Anders Borg Schwedens Finanzminister über eine europäische Finanzaufsicht und die bevorstehende EU-Präsidentschaft seines Landes 22 Union Für CDU und CSU kommt die Debatte über mögliche Steuererhöhungen zur Unzeit 24 Metallindustrie Die Parade branche der deutschen Wirtschaft durchlebt aktuell ein historisches Tief 25 Interview: Martin Kannegiesser Gesamtmetall-Chef über das Auftragstief und mögliche Lohnsenkungen 26 Glücksspiel Zwischen privaten und staatlichen Anbietern tobt ein bizarrer Rechtsstreit 28 Iran Das Ölgeschäft ist der wunde Punkt der Mullah-Herrschaft 30 Der Volkswirt Kommentar: Malte Fischer über richtige und falsche Strategien zur Konsolidierung des Staatshaushalts 1 Studie: Unternehmertun stimuliert Wachstum und Konjunk-.-- Stimmung hellt sich auf 34 Mittelstand Expandieren, übernehmen, verdrängen: Weltmarktführer aus Deutschland profitieren von der Krise 42 McKinsey Das Beratungsgeschäft wird auch für den Marktführer schwieriger 43 Top-Management Das Netzwerk der Ex-McKinseys 45 Acer Gianfranco Lanci, Chef des PC-Riesen, über Wachstum in der Krise, die Bockigkeit von Microsoft und den Angriff auf Nokia 46 Opel Wie die Beschäftigten Miteigentümer und zum Präzedenzfall werden 48 Puma Die geheimen Pläne für weiteres Wachstum 50 Vattenfall Wie der Chef des schwedischen Stromriesen, Lars josefsson, die Atomkraft in Deutschland salonfähig machen will 52 Bad Bank Die Geldinstitute zeigen an der Auslagerung riskanter Papiere und Beteiligungen kaum Interesse Technik+Wissen 56 Computerspiele Auf dem Handy verschmelzen virtuelle Welten mit der Realität 59 Interview: Gerald Hüther Der Hirnforscher über die Gefahr von Computersucht 60 Medizin Ein neues Impfkonzept verbessert den Grippeschutz massiv 61 Interview: Hartmut Hengel Der über Maßnahmen in n gegen die Schweinegrippe 62 Auto In dritter Auflage soll der Toyota Prius neue Sparrekorde aufstellen 63 Innovationen, Valley Talk Beruf+Erfolg 66 Machtverlust Wie geschasste Manager und Politiker mit dem Ende der Karriere klarkommen 67 Georg milbradt Der frühere Landesvater lernt Polnisch 68 Werner Marnette Der Ex-Minister mischt sich auch weiterhin ein 69 Christine Novakovic Die ehemalige Bankmanagerin handelt mit Kunst 70 Heinrich v. Pierer Mr. Siemens berät nun Gründer 71 Lesenswert Medienfallen und Fährungs-Allüren: Was Manager beachten müssen 72 Weich, s Welt Schalten Sie den Computer aus! Geid+E~ 74 Geldanlage Dafür brauchen Sie keinen Bankberater: wie Anleger ohne viel Aufwand Aktien, Anleihen und Bares in ihren Depots selbst richtig mischen 82 Emissionsrechte Der weltweite Handel hat sich 2008 verdoppelt. Wie Privatanleger mitmischen können 84 Finanzkrise Ein PimcoManager sagte das Desaster voraus und profitiert nun gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Menschen der Wirtscf 10 Im Profil: Peter Löscher Der Siemens-Chef muss milliardenschwere Sonderbelastungen erklären Termine Was diese Woche passiert 12 Berlin intern Der Lohn politischer Loyalität 14 Michael Glos Der Wirtschaftsminister fordert eine strengere Finanzaufsicht strenger Eckhard Cordes Der Metro-Chef will 200 Stellen in der Logistik streichen Alexej Miller Der Gazprom-Chef verdient an einer Gasbörse im Westen 16 Dmitri Medwedew Russlands Präsident will mehr Demokratie wagen Holger Härter Der Porsche-Finanzvorstand plant, die Pensionsverpflichtungen auszulagern 18 Mukesh Ambani Der indische Milliardär baut das teuerste Privathaus Reinhard Clemens Der T-Systems-Chef will Tausende Kunden abschieben 20 Josef Sanktjohanser Der Einzelhandels-Präsident sieht seine Branche als Stimmungsaufheller Henning Kagermann Der Vorstandssprecher will die Wartungsgebühren von SAP erhöhen 22 Ralf Gerbershagen Im Büro mit dem Deutschland-Chef von Motorola Politik+ Weltwirtschaft 24 USA Kann Barack Obama, der künftige US-Präsident, die Wirtschaftskrise stoppen? 27 New Deal Wie die US-Regierung in den Dreißigejahren in die Wirtschaft eingriff 29 Außenpolitik Berlin muss künftig- mehr Verantwor- tung , Aernehrnen 34 Interview: Stephan Bierling Der Politikwissenschaftler über Allmachtsfantasien 36 US-Wirtschaft Was die Unternehmen von der neuen o, Reö-ierun zu er- warten haben 0 38 Branchen Wie die deutsche Wirtschaft auf den Ausgang der US-Wahl reagiert 40 Börse Welche Aktien jetzt gewinnen oder verlieren 44 IG Metall Der Vorsitzende Berthold Huber gibt sich im WirtschaftsWoche-Interview kompromisslos 46 SPD Das Hessen-Debakel und die Folgen 50 Erbschaftsteuer Die Reformgegner geben nicht auf 52 Serie Die Zukunft des Kapitalismus (11) Die Histo- rikerin Ute Frevert über Wege aus der Vertrauenskrise 58 Konjunktur+Wissenschaft Kommentar: Elke Pickartz über die EZB-Zinssenkung 1 Brauchen wir eine neue 1 Earlybird sinkt 61 Der Ökonom Milton Fried-mans Kam f für stabiles 62 Denkfabrik Ökonom Hans- Werner Sinn über den Wettbewerb der Staaten Unternehmen+ Märkte 64 Microsoft Der Software-Riese macht mobil gegen Google - und riskiert sein komplettes Geschäftsmodell 70 Ray Ozzie Der Weltklasse- Programmierer und Visionär : 72 Interview: Marc Benioff Der Chef des Software-Anbieters Salesforce über die Konkurrenz mit Microsoft 74 Deutsche Bahn Der Börsengang kommt frühestens 2010 - und wird deutlich weniger bringen 78 Schiffbau Paris drängt eine Staatswerft zur Fusion mit ThyssenKrupp - und will deutsche U-Boottechnik 80 Gerolsteiner Den Sprudelriesen bringt die Flut der Billigwasser in Bedrängnis 84 Getränkemärkte Die Händ]er wollen ihre tristen Verkaufshallen aufpolieren 86 AstraZeneca ~VirtschaftsWoche-Gesprach mit Konzernchef Brennan über den neuen US-Präsidenten und die Folgen der Finanzkrise 88 Aldi Der Discount-Riese will Billighotels aus Schiffscontainern bauen - auf den Dächern seiner Läden 90 Private Equity Finanzinvestoren erweisen sich als erfolgreiche Sanierer -zum Beispiel beim Autozulieferer SHW 92 Aleo Wie der Solarmodulhersteller von externen Geldgebern gerettet wurde 94 Interview: Jörgen Rasmussen Warum der Unternehmer seine Firma an Finanzinvestoren verkaufte 96 Prince Charles Englands Thronfolger geht mit seiner Ökomarke Duchy Originals auf Expansionskurs Spezial 98 Mittelstand Die Finanzkrise erschwert die Unternehmensnachfolge 1 Der skurrile Erfolg des Pharma-Untemehmers Norbert Braun 1 Innovation mit Kundenhilfe 1 Fördermittel im Bürokratiestau 1 Investmentbanker Olaf Janke über Unternehmensfinanzierung 1 Ein französischer Investor auf Einkaufstour Technik+Wissen 124 Atommüll Die Experten streiten über die sicherste Form der Endlagerung von hoch radioaktiven Abfällen 127 Wiederaufarbeitung Wie . strahlender Abfall unschädlich gemacht werden soll 130 Verbrennungsmotor Ein neuartiger Hybridantrieb mit Druckluftspeicher 132 Mangan Deutschland startet die Ausbeutung von Lagerstätten im Pazifik 134 Valley Talk, Innovationen 135 Der Test Navigations-Software Magic Maps für Radfahrer und Wanderer Beruf+Erfolg 136 Arbeitgeber-Ranking Wo Berufsanfänger gerne arbeiten und was sie vom Job erwarten 136 Tabelle Die Traum-Adressen junge Wirtschaftswissen- r und Ingenieure 140 Interview: Marion weissen- berger-Eibl Die Zukunfts- forscherin über Zeitreisen 144 Spezial MBA Die Erfolgsrezepte deutscher Business Schools 1 Die besten MBA-Schulen in England 1 Campus-Neves 1 Interview mit dem Tuck-Dekan Paul Danos über die Folgen der Finanzkrise 1 Aktuelle MBA-Ranglisten im Überblick Geld+Börse 154 Finanzkrise Wo Sie jetzt - noch Ihr Geld unbesorgt lit investieren können 162 Steuerparadiese Den Oasen in Europa und Übersee droht eine Dürre 165 Lebensversicherung Wie Policen auf dem Zweitmarkt zu Geld werden 166 Steuern und Recht 168 Geldwoche Kommentar: Mark Böschen über Erholungsrallys 1 Aktien: Deutsche Bank, Newmont Mining 1 Anleihe: Lanxess 1 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 Im Profil: Rick Wagoner Der CEO von GM geht gestärkt zur Autoshow nach Detroit Termine 7 Berlin intern Warum 2009 das Jahr der FDP wird s Hanns-Eberhard Schleyer Der Handwerks-Generalsekretär schlägt schnell wirkende Konjunkturhilfen vor 9 Joachim Kreuzburg Der Chef der Biohandelskette Basic braucht schleunigst frisches Kapital Andrew Lloyd Webber Der britische Musicalproduzent stellt Teile seines Archivs ins Internet 10 Makoto Kawamura Der Präsident des IT-Konzerns Kyocera sucht nach Triumph-Alder weitere Übernahmekandidaten Fabian Krone Der Chef des Luxusuhren-Herstellers A. Lange & Söhne legt die geplante Produktionsausweitung auf Eis 11 Gerd Leipold Der Weltchef von Greenpeace hört auf Klaus-Michael Kühne Der Transportunternehmer gehört zu den großen Verlierern der reichen Deutschen in der Schweiz 12 Christian Böllhoff Im Büro mit dein Geschäfts-führer des Beratungsunternehmens Prognos Politik Welt.- 14 Serie Zukunft des Kapitalismus (Teil VIII) Bringen Finanzkrise und Rezession nun die Globalisierung zum Stillstand? 16 Chronik Die historischen Schübe der Globalisierung 19 Bundeshaushalt FDP-Haushaltsexperte Otto Fricke über die Gefahren für den Etat 2009 20 Steuern und Abgaben Was sich im neuenjahr alles ändert - und wer davon betroffen ist 22 CSU Wie Generalsekretär Karl-Theodor zu Guttenberg die angeschlagene Partei wieder auf Vordermann bringen will 23 Bundesregierung Die Agenda der anstehenden Koalitionsrande 24 Geldpolitik EZB-Vizepräsident Lucas Papademos über die Zinspolitik der Zentralbank und die Rankenaufsicht in Europa 26 Slowakei Das Land führt den Euro ein. Misslingt das Experiment, verliert die Währung das Vertrauen ganz anz Osteuropas 28 Konjunktur+Wissenschaft Exportklima leicht verbessert 1 Neue Studie zu den Folgen der Überalterung 1 Brasilien hofft auf ein schnelles Comeback seiner Wirtschaft 32 Denkfabrik ifo-Präsident Hans-Werner Sinn über die Konjunktur 2009 und Wege aus der Krise Unter Annen+ 19, 10 34 Krisenmanagement Was tun in schwierigen Zeiten? Mit ungewöhnlichen- lieben Methoden wappnen Führungskräfte jetzt ihre Unternehmen gegen den Abschwung. Neun Beispiele von Adidas über Ford und Germanwings bis Lanxess 45 Psychotherapie Wie der Coach und Psychologe Werner Gross Banker aufpäppelt, die von der Krise traumatisiert sind 46 Wachstumschampions Mit welchen Strategien Deutschlands dynamischste Unternehmen die Krise meistern wollen 48 Exklusivstudie Die Herausforderungen in den wichtigsten Branchen - und die Erfolgsrezepte der Siegerunternehmen 50 Daimler Der Autokonzern kommt deutlich früher mit Elektro- und Hybridautos auf den Markt 54 Osteuropa Viele Unternehmen aus den neuen EU-Ländern bremsen ihre ehrgeizigen Expansionspläne gen Westen Technik-offissen 58 Fettleibigkeit japan verordnet seinen Dicken Sport und Diäten - ein Modell für Deutschland? 62 Interview: Johann Lafer Der beliebte Fernsehkoch praktiziert Abnehmen ohne Genussverzicht 64 Informationstechnik IBM-Forschungschef Erich Baier über Deutschlands Spitzenstellung in der Computerei 66 Valley Talk, Innovationen 67 Der Test Hewlett-Packards Flach-PC TouchSmart gegen den Billigrechner Lee Top von Asus Beruf+Erfolg 70 Lügen So viel wie in Büros, Labors und Konferenzräumen wird nirgendwo sonst gelogen. Doch wo bleibt die Moral? 73 Lügengeschichte Die berühmtesten LüLyen aus Wirtschaft undPolitik 74 Lügendetektor Woran man einen Lügner erkennt 75 Lesenswert Bücher zur Finanzkrise haben gerade Konjunktur Geld+Börse 76 Multimillionäre In der Finanzkrise haben sich viele Superreiche verzockt Wie die großen Vermögen Krisen überstehen- und welche Lehren Privatanleger daraus ziehen können 84 Schwarzgeld Betrüger verdienen prächtig an Steuerflüchtigen, die sich nicht vor Gericht trauen 86 Steuern und Recht 88 Börsenwoche Kommentar: Heike Schwerdtfeger über die Folgen des MadoffSkandals für Fondsanleger 1 Aktien: Bijou Brigitte, Total 1 Anleihe: Evonik Degussa 1 Investmentfonds 1 Zertifikate: Währungsspekulationen 93 Interview: Robert Gold Der Währungsfondsmanager von Goldman Sachs über die Zukunft des Dollar fivetonine 98 Feuerland Mit einem Expeditions-Kreuzfahrtschiff rund um Kap Hoorn 102 Schon gelesen? Der Schriftsteller Hans Chris- gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 Seitenblick Warum einige Agrarrohstoffe derzeit immer teurer werden 8 René Obermann Weil er Internet-Telefoniedienste aussperrt, droht dem Telekom-Chef Ärger 9 Wolfgang Kubicki Der Schleswig-holsteinische FDP-Fraktionschef sieht Finanzminister Rainer Wiegard an der SH Nordbank scheitern Wolfgang Klein Der Postbank-Chef will seinen Haustür-Vertrieb an die AWD verkaufen 10 Klaus-Michael Kühne Der Logistikuntemehmer plant weitere Zukäufe 12 Berlin Intern Was Lobbyisten vor den Wahlen noch erreichen wollen Fritz Henderson Der neue GM-Chef rettet das Eisenacker Opel-Werk in letzter Minute vor dem Aus14 Georg Knoth Im Büro mit dem Deutschland-Chef von General Electric Politik+ 1 Weltwirtschaft 16 Inflation Steigende Staatsschulden schüren Ängste vor einer neuen Phase der Geldentwertung 19 Preise Wer von stark stei- genden oder stark sinkenden Preisen profitiert und wer verliert 22 SPD Wie sich Frank-Walter Steinmeier vom Außenminister zum Wahlkämpfer wandelt 26 Marktwirtschaft Wirtschaftsethiker Karl Homann über die Ursachen der Finanzkrise 28 Island Ein halbes Jahr nach dem Crash keimt auf der Insel allmählich wieder Hoffnung 30 Indien Mit Geschenken zugunsten der Landbevölkerung kämpft die Regierung um ihre Wiederwahl 32 Der Volkswirt Barack Obamas Ökonomie der Abrüstung 1 Wohnungsbau auf Talfahrt 1 Importpreise sinken 34 Warum eigentlich. es der Opec nicht gelingt, den 1 Ölpreis zu kontrollieren 36 Denkfabrik Demoskopin Renate Köcher über das Verhältnis der Deutschen zur industriellen Fertigung n+ 38 Greenpeace Die Regenbogenkrieger finden kaum noch Gehör, die Zahl der Spender stagniert: Die Umweltorganisation steckt in einer schweren Krise 46 Interview: Gerd Leipold Der Greenpeace-Chef über Strategien gegen Konzerne 48 RWE Die Probleme des Energieriesen mit seinem knorrigen Vorstandschef 50 Adidas Wie die Tochter Reebok endlich Geld verdienen soll, erklärt Konzernchef Herbert Hainen 52 Serie 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland (11) Es begann 1949 mit selbst gebastelten Katalogen: Wie aus Otto der weltgrößte Versandkonzern wurde 54 Rossmann Haarbürsten und Wein: Drogerie-Chef Dirk Roßmann sagt, womit er wirklich Geld verdient 56 Serie Neue Regeln im Management (11) Alternativen zur Hausbank wie Unternehmen jetzt ihre Finanzierung klar machen 58 Kirchenimmobilien Für Tausende Gotteshäuser wird eine neue Nutzung gesucht Technik+Wissen 62 Spezial Energie Deutsche Technologieuntern ebnenund Versorger treiben die grüne Energietechnik voran 66 Meeres-Strom Wie sich im, am und auf dem Wasser Energie gewinnen lässt 68 Solartechnik Neue Sonnenkraftwerke produzieren auch nachts noch Strom 70 Vally Talk, Innovatione Erfolg Z 72 Gründer-Tagebuch Ein jahr nach dem Start will das Suncoal-Team kräftig expandieren 74 Interview: Stefan Fischhuber Der Personalberater erklärt, warum Gründer schon früh einen Beirat aufbauen sollten 78 Gründerwettbewerb Die Gewinner erwartet ein Preispaket im Wert von 300T00 Euro 80 Spezial MBA Für wen sich Studiengänge mit dem Fokus auf bestimmte Branchen lohnen 1 Campus-News 1 Die besten Business Schools in den USA Geld+Börse 86 Bankgeheimnis Warum Schwarzgeld nirgendwo mehr sicher ist - und was künftig noch erlaubt ist 88 Steuerparadiese Finanzzentren beugen sich dem Druck 91 Steuerwettbewerb Vorteile für ehrliche Anleger 92 Direktbanken Wer in Deutschland die besten Konditionen, guten Service und hohe Sicherheit bietet 94 Interview: André Driver und Garsten Bengsch Die Vorstände des Wertpapier-handelshauses Accessio zu Falschberatungsvorwürfen der Kunden 96 US-Rettungsplan Finanzminister Timothy Geithner will den Banken toxische Papiere abnehmen - und droht daran zu scheitern 98 Steuern und Recht 02 Geldwoche Andreas Henry über die Wall-Street Zwischenrally und Bank-Bosse auf der Kippe i Aktien: Kontron, BASF 1 Anleihe: OMV 1 Investmentfonds I Zertifikate: Roh-Öl, ThyssenKrupp 09 Nachgefragt: Dave Dudding Der, Fhreadneedle-Fondsmanager für europäische Aktien über seine Favoriten in der Krise 114 Kunst-Pfandhäuser New Yorks High Society hat Geldsorgen - und verpfän- det ihre Kunstwerke 117 Gunter Sachs Der Fotograf über sein neues Astrologie-Buch, über Fische-Frauen und Skorpion-Männer 118 Kost-Bar gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 Seitenblick Die Eisenerzförderer lehren die Stahlhersteller das Fürchten 8 Josh Silverman Der Streit zwischen dem Skype-Chef und den Mobilfunkkonzernen spitzt sich zu 9 Nicolas Sarkozy Frankreichs Präsident erhält Schützenhilfe von Kanzlerin Angela Merkel Nigeria Wie deutsche Firmen in Afrika ohne Korruption bestehen können Shell Der Ölriese verkauft an Tankstellen Arznei 10 Berlin intern Wie die CSU ihren Erfolg auskostet Anno August Jagdfeld Der Immobilienmogul hat beim Luxushotel Adlon Ärger mit Investoren 11 German Gref Der Chef der Stierbank will seinen Opel-Anteil schnell loswerden Merckle Die Familie steht in Finnland vor Gericht Christian Klingler Der VW-Vertriebschef erwartet einen Absatzboom 12 Verdi Die Gewerkschaft testet im Handel ungewöhnliche Protestaktionen Kurt Lauk Der Präsident des CDU-Wirtschaftsrats fordert eine Steuerreform 14 Laurent-Eric Le Lay Im Büro mit dem Präsidenten des TV-Senders Eurosport Politik+ weltwirtschaft 16 Familie Ob Unternehmer oder Arbeitnehmer - in der Krise gewinnen familiäre Bande neue Bedeutung 22 Interview: Ursula von der Leyen Die Bundesfamilienministerin über den Wert von Kindern 23 Bürokratie Ämterchaos macht Behinderten das Leben unnötig schwer 24 SPD Wirtschaftspolitiker führen in der SPD-Fraktion nur ein Schattendasein 26 Klima Die SPD torpediert den eigenen Gesetzentwurf 27 lt Großbritannien Die Wirt- schastellt sich schon auf eine neue Regierung ein 30 Der Volkswirt Kommentar: Bert Losse über die Lohnquote 1 Neue Studie: Wie sich mit Google die Arbeitslosenzahlen voraussagen lassen 1 Wohnungsbau bleibt schwach 1 China treibt die Rohstoffpreise 33 Köpfe der Wirtschaft US-Nobelpreisträger Robert Solow hält den Erhalt alter Industriestrukturen für fatal 34 Denkfabrik Die Krise ist auch eine Chance - meint Abtprimas Notken Wolf Unternehmen+ Märkte 36 Deutsche Telekom Dokumente aus dem vertraulichen Prüfbericht belegen: Die Konzernspitze hat von der Spitzelaffäre viel früher und auch viel mehr gewusst als bisher zugegeben 39 Codename Kombinat Welche Folgen ein Bericht der WirtschaftsWoche hatte 42 Arcandor-Pleite Kaufhof Chef Lovro Mandat über den möglichen Zusammenschluss mit Karstadt und die Zukunft der Warenhäuser 44 Bertelsmann Das Geschäft bröckelt, an der Spitze gärt es - wie sich der Konzern durch die Krise spart 46 Grafik Die größten Baustel- len des Medienriesen 48 Georg Kofler Der frühere TV-Zampano drängt ins Energiegeschäft, doch Altlasten aus Premiere-Zeiten könnten ihn ausbremsen 50 Landesbanken Weil sich die Länder weiter sperren, werden die kranken Lan- desbanken nur fusionieren, wenn die EU Druck macht 57 Serie 60 Jahre Bundes- republik Deutschland (X) Wie die Söhne des Grün- ders den Halbleiterausrüs- 58 A.T. Kearney-Deutschland Chef Dietrich Neumann über die Folgen der Krise auf das Beratergeschäft Technik+Wissen 60 Energie Vernetzte Haustechnik spart Kunden im Jahr Hunderte Euro 63 Intelligente Stromzähler Telekom und Google drängen in den Markt 64 Luftfahrt Mit sparsamen Fliegern und Oko-Treibstoffen wollen große Fluglinien das Klima schützen und ihre Kosten senken 67 Emissionsrechte Umweltschutz verteuert Flugtickets 68 Interview: Giovanni Bisignani Der Iata-Chef über die Zukunft des Reisens 70 Gründertagebuch Die, Suncoal-Manager ziehen eine Zwischenbilanz 72 Interview: Florian Schweitzer Der Investmentexperte über aktuelle Bewegungen in der Gründerszene 74 WiWO-Wettbewerb Auf die Sieger warten Preise im Wert von 300 000 Euro 76 MBA-Spezial Familienfreundliche Business Schools 1 Campus-Neves 1 Die besten MBA-Schulen in Frankreich 86 Ferienimmobilien Ferienhäuser in Deutschland versprechen Stabilität auch in der Krise. Welche Objekte gewinnen, wo der Einstieg jetzt lohnt, was beim Kauf zu beachten ist 88 Steuern Die wichtigsten Regeln für Vermieter von Ferienimmobilien 90 Italien Die Preise werden noch tiefer fallen 92 Frankreich Echte Schnäpp- chen sind bislang selten 94 Spanien Heftiger Einbruch 96 Florida Tiefstpreise und ein niedriger Dollar locken 98 Steuern und Recht 100 Geldwoche Kommentar: Mark Böschen über die neue Lust am Risiko 1 Aktien: Microsoft, Sprott Resource 1 Anleihe: Tchibo l Zertifikat: Nokia 1 Investmentfonds 1 Interview: Salzgitter-Chef Wolfgang Leese über die Chancen für eine Erholung im Stahlgeschäft .ktiver, gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 72 Kloster Admont Wie das 500-Mann-Unternehmen die Finanzkrise meistert Interview: Helmuth Neuner Der Admont-Direktor über Management nach Regeln aus dem Mittelalter Technik+Wisser 76 Energie Solaranlagen werden immer billiger schon bald könnte Sonnenenergie wettbewerbsfähig sein 80 Interview: Frank Asbeck Der Chef von Solarworld über Strompreise und Sonnenkraft zu Nachtzeiten 82 Gentechnik Wie Hobby- Biotechniker mit waghalsigen Gen-Versuchen sich und ihre Umwelt gefährden 84 Licht Sind die neuen, glühbirnenförmigen Leuchtdioden alltagstauglich? 85 Valley Talk, Innovationen Beruf+Erfolg 86 Karriere Zehn Experten beantworten aktuelle Fragen zur Jobkrise und wie Sie sich jetzt positionieren Geld+Börse 92 Serie Immobilien (1) Eine exklusive Analyse der 50 größten Ballungszentren in Deutschland zeigt, welche Häuser und Wohnungen sich rechnen, welche Standorte stabil bleiben und wo mit steigenden Preisen und Mieten zu rechnen ist 102 Deflation oder Inflation? Worauf sich Eigenheimbesitzer einstellen sollten 104 Interview: Hartmut Bulwien Der Immobilienexperte experte über Flucht in werte 106 Spezial ETF Konkurrenz und neue Produkte beleben das Geschäft mit börsengehandelten Indexfonds 110 Steuern und Recht 114 Geldwoche Mark Böschen über die neue Macht der Investoren 1 Aktien: Stada, Chesapeake Energy 1 Anleihe: Syngenta 1 Investmentfonds 1 Zertifikate: MLP, Telefónica 121 Nachgefragt: Eugen Wein- berg Der Rohstoffexperteder Commerzbank rechnet mit steigenden Preisen fivetoriir-e- 126 Lebensmittel Immer mehr kleine Produzenten liefern gute Qualität 130 Interview: Otto Geisel Der Präsident von Slowfood Deutschland über die Wege zu guter Butter und Fleisch 132 Schon gesehen? Der Oscar-Gewinner und gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. +Nachrichten 6 Seitenblick In Afghanistan spitzt sich die Lage kurz vor der Präsidentschaftswahl noch einmal zu 8 Bionade Die Hexal-Gründer unterstützen den Limohersteller mit einer Finanzspritze 9 Bahn-Gewerkschaften GDBA und Transnet planen eine Fusion und wollen so den Konkurrenten GDL ausbremsen Bundestagswahl Die meisten Wähler neigen den Zielen der SPD zu, dennoch ist Angela Merkei die beliebteste Politikerin 10 Berlin intern Warum deutschen Politikern das Denken der Russen näher ist als das deutscher Banker Commerzbank Hinter den Unternehmen, die gegenden Staatseinstieg klagen, stecken gerichtsbekannte Berufsaktionäre ii Quincy Jones Der frühere Produzent von Michael Jackson beklagt den Irrweg der Musikbranche Google Die Expansion ins Offline-Werbegeschäft ist vorerst abgeblasen 12 Johannes Schwörer Im Büro mit dem Chef des Fertighausherstellers Schwörer Haus Politik+ Weltwirtschaft 14 Eliten Warum Politik und Wirtschaft in verschiedenen Welten leben -und sich immer weniger zu sagen haben 17 Manager Mit dem Rückzug der Juristen schwindet das Gespür für Politik 19 Interview: Klaus-Peter Müller Der Commerzbank-Chef, aufsehet über Manager-Bashing im Wahlkampf 20 Deutschlandplan Die Visionen des SPD-Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier im Praxistest 21 Hypo Real Estate Die Verlängerung des Prüfmandats für die KPMG stößt auf Kritik 22 opal Was GM am Magna-Konzept auszusetzen hat 23 Großbritannien Mängel in der beruflichen Ausbildung haben fatale Folgen 24 Kalifornien Arnold Schwarzeneggers Sparkurs gefährdet die High-Tech-Industrie 26 Der Volkswirt Kommentar: Malte Fischer über die Kreditzurückhaltung der Banken 1 Warum Mobilität Jobs schafft I Earlybird-Indikator schießt nach oben 28 Warum eigentlich. muss die Wirtschaft wachsen? 29 Denkfabrik Harvard-Ökonom Martin Feldstein über die Folgen der steigenden Sparquoten in den USA Unternehmen Märkte 30 schlecket Deutschlands Drogeriekönig rutscht tief in die roten Zahlen, weil die Konkurrenten dm, Rossmann und Müller die Attacken verschärfen 36 Interview: Erich Harsch Der Chef der Drogeriekette dm über kuschelige Arbeitsplätze, veräppelte Kunden und malade Schlecket-Filialen 38 Sal. Oppenheim Die Privatbank verkauft ihre Unabhängigkeit an die Deutsche Bank - nicht freiwillig, sondern vor allem auf Druck aus der Politik 40 Continental/Schaeffler Der Machtkampf steuert auf einen nie gesehenen Showdown zu 42 Dossier Johannes Teyssen, der künftige Vorstandschef des Energiekonzerns E.On 44 IT-Industrie In der Brauch( grassiert das Fusionsfieber. Die Ursachen und Folgen 46 Interview: Mark Hurd Der Hewlett-Packard-Chef über das Spannungsverhältnis zwischen IT-Unternehmen und ihren Kunden 48 Tiefkühlkost In der Krise boomt das Geschäft mit Essen aus der Kühltruhe Technik+Wissen 52 Neuromarketing Hirnforscher entschlüsseln die Wirkung von Werbung auf unser Unterbewusstsein 60 Valley Talk, Innovationen Beruf+Erfolg 62 Gewohnheiten Warum Routinen schädlich sind und was dagegen zu tun ist 65 Management So lassen sich Mitarbeiter für den Wandel begeistern 66 Lebenslektionen Stephan Scholtissek, Deutschland-Chef von Accenture Geld+Börse 68 Schwellenländer An den Börsen Chinas, Russlands und Brasiliens scheint die Krise schon vorbei zu sein 75 Afrika Der Kontinent wird kein weißer Fleck auf der Anleger-Landkarte bleiben 76 Wirtschaftskrise Die US-Konjunkturprogramme schaffen eine künstliche Nachfrage - aber auch neue Probleme 78 Steuern und Recht 80 Geldwoche Kommentar: Andreas Henry über das Boni-Karussell an der Wall Street 1 Aktien: Vodafone, Linde i Anleihe: Thyssen-Krupp Investmentfonds 1 Zertifikate: Solarworld, europäische Bau Aktien 1 Relative Stärke Perspektiven gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 10 World Trade Center Der Wiederaufbau in New York erleidet ein Fiasko 12 Automessen Die Fahrzeughersteller und Zulieferer sparen am Showauftritt 13 Thomas Middelhoff Die Partner des Ex-ArcandorChefs wollen ohne ihn an die Börse gehen Abwrackprämie Die Altautos beschäftigen die Behörde noch bis Mai 2010 14 Immobilien Der ostdeutsche Markt behauptet sich überraschend gut Gucci Warum die Edelmarke gegen die Familie des Gründers vorgeht 16 Berlin intern Dem bürgerlichen Lager scheint die Puste auszugehen Siemens Der Konzern will sich mit Ex-Vorständen bis zum Herbst einigen 18 Norwegen Die rot-grüne Koalition ist bei der Parlamentswahl gefährdet Klartext Was hinter der Conti-Übernahme durch Schaeffler steckt 21 Studio HamburgWie die Zukunft des TV-Produzenten aussieht 22 Jörg Croseck Im Büro mit dem Deutschland-Chef der Carlsberg-Gruppe 24 Gewerkschaften IG Metall und Co. wollen künftig auf der Seite der Kapitalgeber in deutschen Unternehmen mitbestimmen 29 Opel Der hessische IGMetall-Chef Armin Schild zu der geplanten Mitarbeiterbeteiligung bei Opel 30 Mitbestimmung Exwirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff hält nichts von Gewerkschaftsfonds 32 Merkelmeter Die wirtschaftspolitische Bilanz der großen Koalition fällt bescheiden aus 34 Grüne Die Fraktionsvorsitzende Renate Künast übel Tempolimits im Bundestagswahlkampf 36 Justiz Wie Richter und Staatsanwälte gemeinnützige Vereine finanzieren 38 Japan Der neue Premier Yukio Hatoyama stellt den Konsumenten in den Mittelpunkt seiner Politik 42 Der Volkswirt Kommentar: Malte Fischer über die Statistik-Tricks der Arbeits agentur , Studie: Lehre erleichtert die Karriere 1 Earlybird auf Höhenflug 44 Warum eigentlich. nutzen Profite uns allen? 45 Denkfabrik Meinungsforscherin Renate Köcher über die Kritik an den Konjunkturhilfen 46 Autozulieferer Deutsche Unternehmen haben gute Chancen, als Sieger aus der Krise hervorzugehen 52 PSA Markenchef jean Marc Gales will Peugeot und Citroen n über das Design neu positionieren 54 Arcandor Das Insolvenzverfahren ist der Auftakt zum Schlussverkauf. Welche Warenhäuser bleiben, welche sterben 56 China Deutsche Unternehmen lernen, sich dem Markt anzupassen 58 Fraport Der neue Vorstandschef Stefan Schulte über den Ausbau des Flughafens und den Streit mit der Lufthansa 60 Mediaagenturen Die Herren über Raum und Zeit im knallharten Geschäft mit der Werbung 64 Lehman Brothers Einjahr ist die US-Investmentbank pleite. Die meisten Spitzenmanager fielen weich 68 Russland Eine ehemalige Sperrzone in Sibirien wird zum High-Tech-Standort 72 Apple Mitgründer Steve Wozniak über den Aufstieg des kalifornischen Computerherstellers 73 Software Lohnt ein Umstieg auf das Betriebssystem Snow Leopard? 74 Valley Talk, Was bringt, s 75 Test Miniprojektoren in 78 Urlaubsrückkehrer Der erste Arbeitstag ist oft eine Qual. So kommen Sie schnell wieder in Fahrt 84 Welchs Welt Minderleister stören das Betriebsklima 86 Aktien Welche der 6000 weltgrößten Unternehmen für Anleger einen echten Mehrwert schaffen 91 Ertragsanalyse Wie die Boston Consulting Group die Performance misst 94 Spezial Zertifikate Mit einer Flut neuer Papiere werben Banken um das Geld der Sparer. Viele der Produkte sind überflüssig, manche Klassiker dafür umso besser 102 Spekulative Privatanleger Mit CFDs können Investoren mehr Geld verlieren, als sie eingesetzt haben 104 Steuern und Recht 106 Geldwoche Hauke Reimer über den neu konzipierten Geldanlageteil Aktie: Qiagen I Anleihe: Daimler ! Zertifikat: Kupfer Investmentfonds 109 Nachgefragt: Nobert Steiner Der Chef von K+S über Megatrends auf den weltweiten Agrarmärkten gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 Seitenblick Die Fußball-Bundesliga stellt finanzielle Rekorde auf 8 Porsche Die Eigner bekommen weniger als gedacht 9 BMW Der Ausstieg aus der Formel 1 war nur ein erster Schritt Reisebranche Durch eine kürzere Feriensaison drohen deutschen Urlaubsorten Milliardeneinbußen ZDF Der TV-Sender gibt Rundfunkgebühren für Eigenwerbung aus 10 Disney Channel Die Sendergruppe begräbt Pläne, komplette Episoden frei ins Netz zu stellen Pharmaindustrie Wie die Arzneimittelhersteller korrupte Mediziner schmieren 11 Klimaschutz Die EU will die Emissionsauflagen für Lieferwagen verschärfen Karl-Theodor zu Guttenberg Der Bundeswirtschafts- minister plant, den Umweltminister zu entmachten Warren Buffett Die j Busi- nessetTochter des Investors lässt Piloten Teilzeit arbeiten 12 Leica Der Kamerahersteller startet den Angriff auf die digitale Konkurrenz EU-Kommission Deutschland ist spät dran. will es sich ein wichtiges Ressort sichern 14 Berlin intern Der SPD fehlt es an einer zündenden Idee für den Wahlkampf Starbocks Die US-Coffeeshop-Kette schasst das deutsche Top-Management 16 Harald Christ Im Büro des Mittelstandsbeauftragten des SPD-Schattenkabinetts Politik+ WeV, -schalt 1 , Konjunktur Die Erholung der Weltwirtschaft setzt schneller ein als erwartet 21 Schweinegrippe Die ökonomischen Folgen einer Pandemie 23 Energiepolitik Die Welt der Lobbyisten erlebt einen Gründungsboom 24 Steuern Bundesfinanzminister Peer Steinbrück knüpft sich Profiteure internationaler Abkommen vor 26 Finanzkrise Der Philosoph Peter Koslowski über Schuld und Konsequenzen 29 Italien Die Mafia nutzt die Krise zum Einstieg in Unternehmen 30 Russland Die Oligarchen drängen auf eine Modernisierung der Wirtschaft 32 Der Volkswirt Kommentar: Bert Losse über die sinkenden Verbraucherpreise 1 Keiner widersteht den großen Zahlen Der Arbeitsmarkt spürt erste leichtere Beben 34 Köpfe der Wirtschaft Dehn Taylor nimmt Noten- bankern ihren Nimbus 35 Denkfabrik Allensbach- Chefin Renate Köcher zur Unentschlossenheit der Bürger im Rentenstreit 36 Goldman Sachs Die US- Großbank ist unter den Geldhäusern der große Gewinner der Krise. Wie das Unternehmen funktioniert 42 Deutschland Die Goldmänner am Main schwächeln 43 Interview: Alexander Dibelius Der Deutschland-Chef von Goldman Sachs über Zuckervorwürfe, Milliardengewinne und wieder wachsende Boni für Banker 46 opel Die geheimen Zukunftspläne von Magna für den Autohersteller 50 Deutsche Post Ein Brief- dienst aus Schwaben will dem gelben Riesen die Befreiung von der Mehrwertsteuer nehmen 52 Hapag- Lloyd Deutschlands größte Reederei droht zwischen TUI und Milliardär Kühne zerrieben zu werden 53 Logistik Ein deutscher Reeder wagt die erste kommerzielle Schifffahrt durch das Nordpolarmeer 54 Deutsche Telekom Wie Konzernchef Reue Obermann versucht, auf dem boomenden Handymarkt in Afrika Fuß zu fassen 58 Serie Die neuen Regeln in der Krise (letzter Teil) Soforthilfe reicht nicht -Unternehmen müssen auch ihre Strategie überprüfen Technik+Wissen 60 Lebensmittel Kann Essen schlau, schlank und schön machen? Die EU will Beweise von der Industrie 63 Ratgeber Elf Tipps zur gesunden Ernährung 64 Interview: Lars Wagener Der Danone-DeutschlandChef über Forschung und den Kampf gegen Plagiate 66 Nahverkehr Von Abu Dhabi bis Vancouver entstehen neue Straßenbahnnetze. Ein Milliardenmarkt 69 Innovationen, Valley Talk Beruf+Erfolg 70 Lebenslektionen Welche Lehren Top-Manager aus ihrer Karriere zogen 74 Lesenswert Bücher über Entscheidungen und Sparen im Alltag Geld+Börse 76 US-Börse Wer nach der Juli-Rally noch auf, den Zug springen will, sollte auch einen kritischen Blick auf den weiter schwachen Dollar werfen 80 Dax Die Kurse am deutschen Aktienmarkt sind auf ein Jahreshoch gestiegen. Was die Rally antreibt 83 Solar Millennium Hinter dem Profiteur des Wüstenprojekts Desertec stecken Akteure aus dem grauen Kapitalmarkt 85 Solarprojekte Die Investitionen von Millennium stehen auf wackligen Beinen 86 Steuern und Recht 88 Geldwoche Kommentar: Martin Gerth über CO2 Fonds 1 Aktien: Veolia, Novartis, 1 Anleihe: Stora Enso 1 Investmentfonds 1 Zertifikate: Stoxx Telecom-Index, Hochtief 93 Nachgefragt Volker Heuer Der Tognum-Chef über die Renditeziele des Motorenbauers vom Bodensee gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Menschen fiel, 6 Im Profil Peter Bauer Der Infineon-Chef steht vor eines unerfreulichen Premiere Termine 7 Berlin intern In der Finanzkrise zählt soziale Marktwirtschaft wenig 8 Klaus Zumwinkel Ein Geheimbericht belastet den Ex-Chefaufseher der Telekom in der Spitzelaffäre 9 Stavros Dimas Der EU-Umweltkommissar will auch den CO.,-Ausstoß von Leicht-Lkws limitieren Hanjo Schneider Der Chef von Hermes Europa expandiert in Russland und Großbritannien 10 Anno August Jagdfeld Der Immobilienentwickler provozierte den Rückzug von Kempinski aus dem Grandhotel Arger Nun droht Arger im Berliner Adlon-Hotel Dominique Bussereau Wie Frankreichs Staatssekretär Kalifornien deñ ICE-Konkurrenten TGV schmackhaft macht 11 Germann Wiggli Der Chef der Schweizer WIR Bank erwartet steigendes Interesse an seiner Zweitwährung Michael Fuchs Der CDU-Wirtschaftsexperte entschärft das Außenwirtschaftsgesetz 12 lan Robertson Der BMW-Vertriebsvorstand will Besitzer älterer Autos in seine Fachwerkstätten locken Monika Reule Die Leiterin des Weininstituts leidet unter dem jüngsten Urteil der Verfassungsrichter 14 Michael Thamm Im Büro mit dem Präsidenten der Reederei Aida Cruises Politik+ Weltwirtschaft 18 Konjunktur Mitten in der Krise zeigen erste Frühindikatoren eine wirtschaftliche Erholung an. Ist bald das Schlimmste vorüber? 22 Indikatoren Wie lässt sich die Wirtschaftsentwicklung zuverlässig prognostizieren? 24 Interview: Christoph Schmidt Der künftige Wirtschaftsweise über die Sinnkrise der Wirtschaftsforscher 26 Merkelmeter Das zweite Konjunkturpaket sorgt für eine Verbesserung des Reformindikators 28 Bundestag Was Experten aus der Wirtschaft dazu bringt, den Sprung ins Parlament zu wagen 32 Protektionismus Wegen kurzsichtiger Politik droht dem Welthandel nun der totale Absturz 34 Der Volkswirt Zinspause der Europäischen Zentral bank 1 Neue Studie: Beruflicher Aufstieg erhöht Krankheitsrisiken 1 Verbraucher merken wenig von sinkenden Gaspreisen 36 Warum eigentlich. hohe Staatsschulden oft die Inflation anheizen 37 Denkfabrik Der Finanzwissenschaftler Stefan Homburg hält das staatliche Konjunkturprogramm fiü bestenfalls wirkungslos Unternehmen+ Märkte 38 Metro Der Großkrämer ist zu teuer, zu träge und zu vorsichtig geworden. Ein Geheimplan soll jetzt die Wende bringen 46 Deutsche Bahn Die Tops und Flops von Hartmut Mehdorn an der Spitze des letzten deutschen Staatskonzerns 48 Ryanair Der Billigflieger bekommt zunehmend Ärger mit den Flughäfen 50 Überlebenskünstler Wie Traditionsunternehmen die großen Krisen der Vergangenheit meisterten und was sich daraus für die aktuelle Rezession lernen lässt 54 Tesa Der neue Chef des Hamburger Klebstoffriesen setzt auf Medizintechnik 56 Märklin Wer ist schuld an der Pleite der Modellbahnlegende? 58 Corporate identity Auch starke Marken können sich nicht mehr auf die Loyalität ihrer Kunden verlassen Spezial 62 Geschäftsreisen Wirtschafts- und Finanzkrise: Weniger Komfort auf der Dienstreise I Wo Unternehmen Reisekosten sparen können 1 Wie gefährlich Geschäftsreisende leben 1 Gut versichert im Ausland 1 Industriespionage in Hotels 76 Hörgeräte Winzige Hochleistungscomputer geben Schwerhörigen eine neue Lebensqualität 81 Test Zwei innovative Hör-Hilfen, die Musik und Telefongespräche per Funk ins Ohr übertragen 82 Energie Ein neues Kleinkraftwerk erzeugt Wasserstoff aus Biomasse - so effizient wie nie zuvor 84 Valley Talk, Innovationen 88 Bürokrieg Warum der Kampf um Projekte und Posten immer härter wird -und wie Sie ihn überleben 90 Teamwork So verbessern Sie die Zusammenarbeit 91 Wettbewerb So motiviert man Mitarbeiter 92 Interview: Richard Hackmau Der Harvard-Professor über das Geheimnis erfolgreicher Gruppen Geld+Börse 94 Vermögensverwalter Viele Banken und Geldmanager verloren 2008 mehr als die Hälfte ihrer Kundengelder. Nur eine kleine Elite machte Gewinn. Was können Anleger von den Besten der Branche lernen? 96 Ranking Wie die besten Geldprofis ermittelt werden 98 Check Worauf es bei der Auswahl des Vermögensverwalters ankommt 102 Goldhandel Die merkwürdigen Deals von Arques-Gründer Peter Löw 104 US-Aktien Nach dem schlechtesten Januar aller Zeiten setzen Optimisten auf eine Trendwende am Aktienmarkt 106 Steuern und Recht 108 Geldwoche Kommentar: Christof Schürmann zu den wahren Motiven zur Rettung der HypoRealEstate 1 Aktien: GDF Suez, Bristol-Myers Squibb 1 Anleihe: Linde 1 Zertifikate: K+S, E.On 1 Investmentfonds 1 Relative Stärke 118 Fußball SAP-Gründer Dietmar Hopp über seine Fussball-Leidenschaft und das Geheimnis der TSG 1899 Hoffenheim gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8 Seitenblick Welche Spuren die Weltwirtschaftskrise weltweit hinterlässt 12 Martin Blessing Dem Commerzbank-Chef droht erneut Ärger mit erzürnten Filmfondsanlegern Joachim Kreuzburg Der Chef der Bio-Kette Basic muss sich auf einen neuen Hauptaktionär einstellen ae group Der Autozulieferer schließt Werke und meldet Insolvenz an 13 Franz Müntefering Bei den Gewerkschaften ist der SPD-Vorsitzende wieder wohlgelitten Alexander Falk Dem Ex Internet-Star drohen hohe Schadensersatzforderungen 14 Berlin intern Alarmstufe Rot: Deutschland droht ein rasanter Anstieg der Arbeitslosigkeit Charles Fränkl Der Chef des Online-Bezahldienstes Clickandbuy expandiert 18 Jürgen Abraham Im Büro mit dem Gesellschafter von Abraham Schinken Politik+ Weltwirtschaft 20 Gesundheit Kaum in Kraft gesetzt, rücken selbst ehemalige Verfechter des Gesundheitsfonds von dem verkorksten Reformwerk ab 24 Infografik Wohin die vielen Milliarden Euro von den Krankenkassen fließen 27 FDP Parteichef Guido Westerwelle im WirtschaftsWoche-Interview über die Fehler der Berliner Krisenpolitik und die Chancen für ein bürgerliches Bündnis in Berlin 30 Türkei Die Wirtschaftskrise macht Regierungschef Recep Tayyip Erdogan das Regieren immer schwerer 34 Der Volkswirt Kommentar: Bert Losse über die Gefahr eines Abwertungswettlaufs 1 Konzerne entlassen früher als Mittelständler 1 Earlybird-Frühindikator legt erneut zu 36 Köpfe der Wirtschaft Der US-Ökonom Martin Feldstein wird neuer Kolumnist der Wirtschaftswoche 37 Denkfabrik Martin Feldstein über die Chancen Chinas, als erstes Land die Wirtschaftskrise zu überwinden Unternehmen+ Märkte 38 Serie Aufbruch 1949 (1) Mutige Unternehmer gründeten im Geburtsjahr der Republik Firmen, die teilweise zu Weltruhm gelangten 43 Joachim Gabor Wie der Schuhhersteller in den zurückliegenden 60 Jahren aus seiner treuen Beleg- schalt Kapital schlug 46 Deutsche Bahn Wie viel Mehdorn braucht der Riese? Die Agenda des neuen Vorstandsvorsitzenden 50 Dossier Wie tickt der künftige Bahn-Chef Rüdiger Grube? 52 Opel Der fantastische Rettungsplan für den angeschlagenen Autobauer 56 Esprit Heinz Krogner, der starke Mann der Modefirma, über gebremste Expansion und ausufernde Kollektionen 58 Hall of Farne Walter Lürzer ist das neue Mitglied in der Ruhmeshalle der deutschen Werbung 64 Spezial Consulting Welche Managementmethoden werden wichtig, um die Krise zu besiegen? - Teil 1: Szenariotechnik mindert das Risiko Technik+Wissen 74 Zahnmedizin Digitale Fertigung macht Kronen und Inlays günstiger und besser 76 Zahnpflege: Richtig putzen 78 Dachgärten Mit begrünten Dächern kühlen Japaner ihre Großstädte. Die Idee macht weltweit Schule 80 Klimaschutz Experte Felix Christian Matches über Chancen und Risiken der Kohlendioxid-Speicherung 81 Valley Talk, Innovationen Beruf Erfolg 82 Job-Umfrage Welche Unternehmen dieses Jahr noch Mitarbeiter einstellen 84 Tabelle Über 16 000 Arbeitsplätze für Juristen, Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler 86 Expat Was Unternehmensberater Henning Streubei so alles in Bangkok erlebt Geld+Börse 88 Finanzkrise Börsenflaute, Zinstal, Inflation und die staatliche Schuldenfalle führen zur schleichenden Enteignung der Mittelschicht 96 Florida Das Rentnerparadies ist vom Abstieg der US-Mittelschicht besonders stark betroffen 98 Serie Immobilien (111) Der Staat verhilft Sparern mit Förderprogrammen zum Eigenheim 100 Steuern und Recht 102 Geldwoche Kommentar: Hauke Reimer zum Abschied der Hedgefonds von der Deutschen Börse 1 Aktien: Fortress, Pfeiffer. Vacuum I Anleihe: Heineken Baugeldangebote I Zertifikate: Hochtief, Solaraktien I Chartsignal Bankenindex Conine 124 Finanzkrise Erfolgsschriftsteller Bodo Kirchhoff über Parallelen zwischen Sex und der Börse 128 Kost-Bar gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8 Seitenblick Zwischen Nordkorea und der westlichen Welt deutet sich eine zaghafte Entspannung an 10 Angela Merkel Die Kanzlerin will auf der IAA in Frankfurt die Rettung von Opel verkünden 11 Deutsche Telekom Der Konzern plant den Sprung nach Asien Burger King Die Fast-FoodKette setzt auf Coffeeshops 12 Rewe Die Handelsgruppe strafft ihre Strukturen Berlin intern Ulla Schmidt vernebelt weiter 13 Deutsche Bahn Der RheinRuhr-Express wird deutlich teurer als geplant Puma Der Turnschuhhersteller muss in USA um seine Markenrechte bangen , Porsche Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen angeblicher Aktienkursmanipulation 14 Flugverkehr Warum die Verspätungen sinken Hans Rudolf Wöhrl Der frühere LTU-Gesellschafter übernimmt ein Reiseportal Billigflieger Die Discount-airlines wachsen deutlich 15 Jürgen Flimm Im Büro mil dem Intendanten der Salzburger Festspiele Politik+ Weltwirtschaft 18 Industriepolitik Der Einfluss des Staates auf die Wirtschaft könnte das Wahlkampfthema werden 22 Landtagswahlen Was im Saarland, in Sachsen und in Thüringen am Sonntag auf dem Spiel steht 24 Europa Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in der EU das letzte Wort-das Bundesverfassungsgericht macht es ihm streiti 27 Interview: Vassilios Skouris Der EuGH-Präsident über die Kompetenz der Luxemburger EU-Richter 28 USA Wie Barack Obamas Reform das Gesundheitswesens verändern könnte 30 Der Volkswirt Kommentar: Bert Losse über den Arbeitsmarkt der Zukunft 1 Exportklima verbessert 1 Neue Studie: Was Gewerkschafter mit ihren Aufsichtsratstantiemen machet 32 Warum eigentlich. werden öffentliche Bauvorhaben immer teurer als geplant? 34 Denkfabrik Ökonom Karl-Heinz Paqué zieht in seinem neuen Buch eine Bilanz der deutschen Einheit. Ein Vorabdruck 36 Siemens Für die Ex-Manager v. Pierer, Kleinfeld und Neubürger wird es eng -die US-Börsenaufsicht will die Ermittlungen auf sie ausdehnen 40 BASF Der Umbau stockt, der Kauf des Konkurrenten Ciba erweist sich als zu teuer. Ist die Konzentration auf Chemie richtig? 42 Interview: Jürgen Harn-brecht Der Vorstandschef sorgt sich um die Unabhangigkeit der BASF und plädiert für Gentechnik 46 Continental Was Großaktionär Schaeffler nach dem Frieden mit den Banken tun muss 48 Banken Eine exklusive Studie belegt: Europas Geldhäuser sind noch längst nicht über den Berg 52 Krüger Der Hersteller von Handelsmarken für Discounter attackiert mit Kaffeekapseln die Riesen Nestlé, Tchibo und Kraft Spezial Mittelstand 54 Untemehmensverkauf Viele Mittelständler unterschätzen die Fallstricke bei den Verhandlungen mit ausgebufften Konzernen und Finanzinvestoren 60 IT Interview mit Paul Walker, Chef des Softwarehauses Sage, über die besonderen Anforderungen klei- ner Unternehmen Technik+Wissen 62 Innovationen Wo in Deutschland neue Technologien Tausende Jobs schaffen. Teil II der Serie Zukunftsmacher 69 Valley Talk 70 Kostenlos-Kultur Warum Gratisleistungen die Zukunft gehört, beschreibt Chris Anderson in seinem Bestseller Free - Kostenlos . Exklusive Auszüge Geld+Börse 74 Steuern Wie die Finanzbeamten rechtsstaatliche Prinzipien verletzen, wie Bürger in früheren Krisen geschröpft wurden 80 Steuererlasse Wie der Fiskus Gerichtsurteile aushebelt 81 Interview: Johanna Hey Die Steuerprofessorin über fragwürdige Methoden der Finanzverwaltung 82 US-Aktien Viele Anleger wetten auf größere Turbulenzen. Gerade deshalb könnte es einen ruhigen Börsenherbst geben 84 Steuern und Recht gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 Seitenblick Vor der Wahl des Bundespräsidenten steigt die Zustimmung für Amtsinhaber Horst Köhler 8 Peer Steinbrück Die SPD bremst ihren Minister bei der Steuerreform aus 9 Arndt Kirchhoff Der BDI-Mittelstandsbeauftragte fordert einen Rettungsschirm für Autozulieferer Steuerberater Die Kölner Steuerberaterkammer kämpft gegen billige Internet-Anbieter Ilse Aigner Der Druck auf die Bundesagrarministerin wächst, den Verfall der Milchpreise zu stoppen 10 Manfred Balz Der Chefjurist der Telekom stoppte einen Großauftrag von BMW Glühlampen Der Zoll soll Pakete mit importierten Glühbirnen abfangen 12 Berlin intern Warum es beim Bürokratieabbau Missverständnisse zwischen Politik und Wirtschaft gibt Neelie Kroes Die EUKommissarin erleichtert Unternehmens-Klagen wegen Staatsbeihilfen 14 Jean-FrancoiS Decaux Was der Chef des Werbekonzerns JCDecaux in Deutschland plant 16 Thomas Schlegel Im Büro mit dem Vorstandschef des Klebstoff-Herstellers Tesa Politik+ Weltwirtschaft 20 Konjunktur Der freie Fall ist gestoppt, ein anhaltend , p , kräftiger Aufschwung der Wirtschaft ist aber noch lange nicht in Sicht 23 Branchen Wo sich die Belebung der Wirtschaft bereits bemerkbar macht 25 Asien Indien und China haben sich konjunkturell stabilisiert, fallen aber als Lokomotiven für die Weltwirtschaft aus 27 Tarifrunde Bau Die Gewerkschaft rüstet sich zum Streik 28 Serie 60 Jahre Bundesrepublik (VII) Im Geburts- jahr der Bundesrepublik waren Napolas, die NS-Eliteschulen, ein Tabu im Lebenslauf. Heute gelten sie wieder als Zierde 32 EU Auf die Europa-GmbH warten Mittelständler seit Jahren. Nun stellt sich die Bundesregierung in Brüssel gegen das Projekt 34 Großbritannien Das britische Modell hat ausgedient was kommt jetzt? 38 Der Volkswirt Kommentar Bert Losse über die Service wüste Deutschland 1 Neue Studie: Warum die Wirtschaftskrise den Katastrophenschutz schwächt 1 Der Konjunkturindikator für Deutschlands Osten sackt ab 42 Denkfabrik Tschechiens Staatspräsident Václav Klaus warnt vor einem globalen Neo-Etatismus Unternehmen+ Märkte 44 Christian Wulff Wie der niedersächsische Politiker selbst die ausgebufftesten Wirtschaftskapitäne zu nehmen und zu steuern weiß 47 Das Wulff-Netzwerk Klein, aber fein 52 Audi Vorstandschef Rupert Stadler über seine Rolle im VW-Porsche-Konzern und den Kampf der Autoher- steller um die Spitze 56 Escada Woran das Schicksal des angeschlagenen Luxusmode-Konzerns hängt 58 Philipp Merckle Nach dem Tod seines Vaters inszeniert sich der Filius als ethischer Unternehmer 62 Banken Chinas Staatsbanken verleihen Geld wie nie zuvor. Daher wächst die Angst vor faulen Krediten 64 Otto Versandhaus-Chef Hans-Otto Schrader über sein Interesse an Teilen von Arcandor und die Zukunft des Otto-Katalogs 131 Filmindustrie Die Branche muss sich unter dem Druck von Raubkopierern, neuen Technologien und der Finanzkrise neu erfinden Technik+Wissen 136 Marketing Bald sollen Kunden Marken an ihrem Duft erkennen können. Eine Technik zwischen Werbung und Manipulation 140 Umwelttechnik Siemens-, Forschungschef Reinhold Achatz über Elektroautos, den Boom der Öko-Branehe und die Zukunft der Energieversorgung 141 Innovationen, Valley Talk 142 Arbeitgeber-Ranking 19000 Studenten wählten die beliebtesten Unternehmen Deutschlands 146 Ranglisten Die Top-Adressen für junge Ingenieure, Informatiker, Wirtschafts und Naturwissenschaftler 148 Ausland Die Traumfirmen in den USA, Großbritan- nien, Frankreich, Niederlande, Schweiz und Polen 150 Kolumne jack und Suzy Welch über Charakteristika einer guten Führungskraft C75e~ 154 Investor Relations Welche Unternehmen ihre Aktionäre am besten informieren, wie RWE in der Finanzkrise Anleger bei Laune hält 156 Rangliste Bei welchen deutschen Unternehmen Investoren gut aufgehoben sind 159 Umfrage Profi-Anleger fordern von Managern Investitionen in die Zukunft 160 Dax Die Aktienkurse steigen. Lohnt sich jetzt noch der Einstieg? 162 Bonus-Zertifikate Gewinne trotz Börsenrückschlägen 164 Spezial Zertifikate Wie Politiker Investoren vor Verlusten mit Derivaten schützen wollen 1 Versteckte Zertifikate 1 Prozessrisiken für Lehmau-Opfer 174 Steuern und Recht 176 Geldwoche Christof Schürmann über Microsofts merkwürdige Anleihen 1 Aktien: BASF, Uranium Participation 1 Anleihe: Thyssen 1 Investmentfonds -etnii!!le 186 Serie 60 Jahre Bundesrepublik (Vill) Was wir an unserer Heimat lieben und schätzen. Ein kleines Lexikon des Konsenses 190 Kost-Bar gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 Migranten Deutschlands Türken sind nicht erst durch Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin ins Gerede gekommen 8 Deutsche Telekom Der Bonner Telefonriese ist nicht nur Opfer im Datenskandal 9 Autobauer Europäische Hersteller wollen ein chinesisches Elektroauto zerlegen Sammelklagen Die EU-Kommission will schnellstens den umstrittenen Richtlinienentwurf vorlegen 10 Berlin intern Arbeitsplätze zu erhalten ist das Gebot der Stunde für die Politik-ei - auch in eigener Sache Leonhard Fischer Der Ex-Banker kauft Teile des Kreditinstituts, das er früher selbst geführt hat 12 Bundesbank Die Sarrazin Affäre lenkt von den eigentlichen Strategieproblemen der Notenbank ab FinanzaufsichtVersicherer ziehen im neuen europäischen Kontrollgremium den Kürzeren 14 Mobiles Internet Manager entdecken Smartphones als Marketinginstrument China Welche Konzerne international am besten aufgestellten sind FDP Die liberalen Wahlkämpfer bekommen eine Erfolgsprämie 16 Chris Dercon Im Büro des Direktors des Münchner Museums Haus der Kunst 18 Koalitionsverhandlung Wie ein mutiges Reformprogramm für mehr Wachstum und BeschäftiP-ung aussehen müsste 22 Verkehr Der Fahrplan von Schwarz-Gelb 24 Kernkraft Die Tücken des Atomfonds 26 KündigungsschutzWelche Korrekturen die Wirtschaft auf dem Arbeitsmarkt wirklich braucht 28 Schulen Das Turbo-Abitur verschärft den Kampf junger Menschen um Studienplätze und Lehrstellen 30 Klimaschutz Schonvor der Kopenhagen-Konferenz beginnt die Suche nach Alternativen zum Kyoto-Protokoll 35 Taiwan Mit Milliardenhilfen will die Regierung für frischen Wind im High-Tech-Sektor sorgen 38 Der Volkswirt Kommentar: Malte Fischer zum Herbstgutachten Schreckgespenst Deflation 40 Der Ökonom Der Nobelpreis stärkt Ordnungstheoretikern den Rücken 44 DenkfabrikZukunftsforscher Stefan Bergheim 46 DaimlerAudi und BMW hängen Mercedes ab. Der Konzern leidet unter Milliardenverlusten und Qualitätsmängeln 52 Interview: Dieter Zetsche Der Daimler-Chef über die Überholmanöver der Konkurrenz und die Zukunft von Luxusautos 58 BayernLB Der dramatische Höhepunkt eines verlustreichen Ubernahme-Abenteuers 69 Strabag Während sich Hochtief und Bilfinger Berger vom Baugeschäft verabschieden, starten die Österreicher durch 74 Discounter WarumAldi & Co. immer wieder die Preise senken können 78 Werbung Thomas Strerath, Deutschland-Chef von Ogilvy & Mather, über widerspenstige Verbraucher 84 HochgeschwindigkeitSZÜgE Der Halmverkehr stößt an technische Grenzen 88 Internet-Fernsehen Millionen Menschen sehen TV-Serien illegal auf neuen Online-Portalen 90 Netz-Piraterie Urheberrechtsexperte Christian Sommer über das Fernsehen der Zukunft 91 Valley Talk, Was bringt, s 92 Jobverlust Gekündigt nach 15 Jahren. Wie ein Spitzenmanager seinen Karriereknick überwand 96 Fehlentscheidungen US-Autorjoseph T. Hallinan wettert gegen die angebliche Kraft der Intuition gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8 Seitenblick 40 Jahre nach der ersten Mondlandung bereitet die Nasa neue Missionen zum Erdtrabanten vor 10 Continental Der kuwaitische Staatsfonds prüft den Einstieg beim hannoverschen Automobilzulieferer 11 Leihwagen Für Autovermieter verschlechtern sich die Konditionen beim Fahrzeugkauf Lufthansa Warum die EU-Kommissarin Neelie Kroes über das Auftreten der Airline-Manager verärgert ist Herbert Quelle Wie der Diplomat der Deutschen Botschaft in London für Amüsement sorgt 12 Meg Whitman Die Ex-Chefin des Auktionshauses Ebay greift für den Wahlkampf tief in ihre Tasche Windkraft Europäische Hersteller könnten ihre Führungsrolle abgeben Boni Die FDP will strengere Maßstäbe für Manager 13 Hypo Real Estate Die Münchner Immobilienbank hat Probleme, ihre Mietkosten zu senken Berlin intern Unternehmer fordern eine Notfallklausel bei der Erbschaftsteuer 14 Wolf Lichtenstein Im Büro mit dem Deutschland-Chef des Softwarekonzerns SAS Politik+ weltwirtschaft 16 Kurzarbeit Noch hat die Rezession den deutschen Arbeitsmarkt nicht erreicht doch mit jedem Monat wird die Luft in vielen Unternehmen dünner 19 Umfrage jedes vierte deutsche Unternehmen plant Entlassungen 22 Interview: Wolfgang Franz Der Vorsitzende des Sachverständigenrats schlägt vor, die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes an die Konjunkturlage zu koppeln 24 Zahlungsmoral In der Krise bleiben Rechnungen immer länger liegen die EU-Kommission macht mobil 26 Grüne Wie die Partei umweltfreundliche Investitionen fördern will 27 Irak Die Ölförderung soll mit ausländischer Hilfe auf die Beine kommen 28 Finanzkrise EU-Kommissar Joaquin Almunix warnt vor nationalen Alleingängen und geldpolitischem Leichtsinn 30 Der Volkswirt Die Unabhängigkeit der US-Notenbank ist bedroht ! Warum glückliche Menschen die Konjunktur beflügeln Noch ignorieren die Verbraucher die Konjunkturkrise 32 Köpfe der Wirtschaft Wie der Amerikaner Anthony Downs Marktmechanismen in der Politik aufspürte 34 Denkfabrik Hans-Werner Sinn über nützliche Spekulanten auf dem Erdölmarkt 36 VW/Porsche Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff über Gewinner und Verlierer der Überahmeschlacht und die Zukunft eines integrierten VWPorsche-Konzerns 40 Ost-Marken Rotkäppchen, Spee und Co. sinken in der Verbrauchergunst 42 Deutsche Bahn MehdornNachfolger Rüdiger Grube will die Bahn pünktlicher und sympathischer machen. Doch geheime interne Zahlen zeigen, welche Zeitbomben ihm sein Vorgänger hinterlassen hat 47 Stuttgart 21 Teure Risiken 48 Fernverkehr Neue Züge 50 Software AG Vorstandschef Karl-Heinz Streibich über seine Pläne nach dem Kauf von IDS Scheer 52 HSH-Nordbank Die Landesbank könnte noch tiefer in die Krise rutschen 59 Luftfahrt Die Rezession gibt den arabischen Fluglinien Emirates, Etihad und Qatar Airways Auftrieb 60 Preiskampf Was die Golf-Linien besser machen als Lufthansa & Co. 62 Vattenfall Die Kernkraftpannen schaden dem schwedischen Energiekonzern - E.On nutzt das für eigene Interessen 64 Serie Die neuen Regeln in der Krise (VIII) Eine Aufspaltung in Einzelfirmen schützt Unternehmen Technik+Wissen 66 Medizin Neue Wirkstoffe sollen die Haut vor Sonne schützen. Einige sind von zweifelhaftem Nutzen 70 Kernphysik Ein exklusiver Besuch im Teilchenbeschleuniger LHC in Genf 72 Internet Künftig können Kunden Werbespots nach ihren Wünschen anpassen, 73 Innovationen, Valley Talk 74 Netzwerke Warum unsere Freunde und Bekannten Geld wert sind 78 Interview: Hilla Dotan Die israelische Forscherin über gute und schlechte Freunde 80 Steuerparadiese Tausende Deutsche wollen ihr Schwarzgeld retten, bevor in den Steueroasen das Bankgeheimnis fällt. Warum Selbstanzeigen besser sind als riskante Rettungsmanöver, welche Anwälte im Ernstfall gut beraten 83 Ranking Die besten Steuer- Strafrechtler 84 Interview: Karsten Randt Der Top-Steuerstrafrechtler über neue Gefahren für Schwarzgeldkonten 86 Oldtimer Die Preise für Autoklassiker klettern trotz Krise unaufhörlich. Was bei der mobilen Wertanlage zu beachten ist . gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 Seitenblick In der Raumfahrt geht die Ära des Spaceshuttles zu Ende 8 René Obermann Der Telekom-Chef will anderen Unternehmen nicht mehr bei der Abwehr von Lauschangriffen helfen 9 Peer Steinbrück Der Bundesfinanzminister hat Krach mit dem Bundesfinanzhof Renault Der Konzern plant ein Werk zum Abwracken alter Autos Rüdiger Grube Der neue Bahn-Chef verliert gegen die Lkw-Spediteure 10 Karl Theodor zu Guttenberg Der Bundeswirtschaftsminister stört mit dem geplanten Funkinternet Live-Konzerte Marc Sommer Der Versand-Chefvon Arcandor verprellt die Betreiber von 1500 Quelle-Shops 12 Berlin intern Warum die Opel-Rettung nicht nur am deutschen Geld hängt Edmund Stoiber Der EU-Entbürokratisierer droht zu scheitern. Kleine Firmen hätten das Nachsehen 14 Norbert Kotzbauer Der Chef des TV-Herstellers Metz über die Verknüpfung von Fernsehen und Internet Ludwig merckle Der Merckle-Erbe kommt beim Verkauf der Tochter Ratiopharm voran 16 Frederik Flötotto Im Büro mit dem Chef des Möbelherstellers Flötotto 18 Unternehmenssteuern Die Krise zwingt Bundesfinanzminister Peer Steinbrück zu eiligen Korrekturen 22 Sozialversicherung Wie die Rezession und politische Fehler die Sozialkassen belasten 24 FDP Auf ihrem Parteitag woIlen, sich die Liberalen feiern und die Koalitionsfrage klären Serie 60 Jahre Bundesrepublik (V1) Ein Spaziergang durch das Bonner Haus der Geschichte Naturschutz Findige die wollen die Schwäbische Alb an die Börse bringen Osteuropa Wie der Internationale Währungsfonds die verschuldeten Länder durch die Krise schleppt Der Volkswirt Kommentar: Malte Fischer über die Strategie der Europäischen Zentralbank 1 Neue Studie über die Ursachen von Rohstoffblasen 1 Earlybird-Frühindikator steigt erneut 1 Wie nachhaltig sind die positiven Konjunkturdaten in China? Denkfabrik AllensbachChefin Renate Köcher über das wechselvolle Verhältnis der Deutschen zu ihrem Staat in den vergangenen 60 Jahren Unternehmen+Märkte Banken Streitgespräch mit Top-Vertretern aus Industrie und Finanzgewerbe über die Kreditklemme sowie Good und Bad Banks Porsche Wie Niedersachsen und die Banken den Sportwagenhersteller in die Knie zwangen Magna Die unbekannten Stärken und Schwächen des zweiten Opel-Interessenten E.On Konzernchef Wulf Bernotat macht den Weg frei für einen Kurswechsel Deutsche Bank Was Vorstandschef Josef Ackermann jetzt noch reißen kann Kreuzfahrten Preisdruck und Überkapazitäten bremsen den Traumschiff-Boom Interview: Richard Vogel Der Chef des Kreuzfahrtanbieters TUI Cruises über Kuriositäten auf hoher See Deutsche Bahn Wer den Kehraus des neuen Vorstandschefs fürchten muss Logistik Die Krise spaltet die gebeutelte Branche 92 Singapur Das Drama der Containerschifffahrt Technik+Wissen 94 Medizin Weshalb deutsche Forscher bei der Entwicklung neuer Grippe-Impfstoffe weltweit führend sind 98 Internet Google will Grippe-Wellen anhand von Suchanfragen anfragen vorhersagen 100 Tamiflu Die Bundesländer drängen den Hersteller Roche, das Verfallsdatum des Grippe-Mittels zu verändern 102 Energie Eine neue Generation von Solarzellen imitiert die Fotosynthese 103 Innovationen, Valley Talk 104 Behinderte Manager Wie sie sich trotz Handicap und Widerständen an die Spitze gekämpft haben 107 Bewerbung Was Behinderte im Job oder Vorstellungsgespräch beachten sollten 110 Altersvorsorge Die Rente wird nicht reichen, die Finanzkrise lässt die Ersparnisse schrumpfen. Ein Exklusiv-Test zeigt, wie Anleger gute Berater und sinnvolle Produkte finden 112 Private Anlagen Welche Vorteile, welche Nachteile hat das Sparen in Eigenregie? 117 Fiskus ante portas Wie der Staat im Alter abkassiert 118 Bankberater Der Druck, Anlegern bestimmte Produkte aufs Auge zu drücken, ist noch einmal gestiegen 122 US-Banken Bei Gewerbe Immobilien tickt die nächste Zeitbombe in den ange- schlagenen Geldhäusern 124 Steuern und Recht 126 Geldwoche Kommentar: Mark Böschen über die neue Macht des Staates an den Börsen 1 Aktien: Dräger, Total 1 Anleihe: PPR 1 Investmentfonds 1 Zertifikate: Goldpreis, Linde 131 Nachgefragt: Michael Krautz berget Der Manager des 138 Sylt Das neue Fünf-StemeHotel Budersand bricht mit dem architektonischen Erbe der Insel 140 Halbmarathon Beim Venture2run sollen Investoren und Gründer erst laufen, dann verhandeln 142 Kost-Bar gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8 Seitenblick Die Windkraft-industrie baut Deutschlands erste Hochsee-Anlage 10 Airbus Der Flugzeugbauer droht bei einem Großauftrag des US-Militärs ins Hintertreffen zu geraten 11 Neckermann Das Versandhaus fordert ausgerechnet vom insolventen ArcandorKonzern ein Darlehen ein Galopprennsport Der finanzielle Spielraum für Rennveranstalter wird immer geringer 12 Berlin intern Was Angela Merkeis Essen mit Josef Ackermann für Hypo Real Estate bedeutete Ryanair Der Billigflieger wirbt in Irland für die EU - mit Hintergedanken 13 Dennis J. Snower Der Präsident des Instituts für Weltwirtschaft nimmt sich den Musikstar Bob Geldof zum Vorbild Infineon Der Chiphersteller erwägt Zukäufe im Mobilfunkgeschäft 14 Günther Schneider Im Büro mit dem Chef der Lottogesellschaft NKL 18 Union Bundeskanzlerin Angela Merkei über ihr Programm für eine zweite Regierungsperiode und die Chancen mit der FDP 22 Demoskopie Der gesellschaftliche Wandel erschwert die Prognose über einen Wahlausgang 26 Wirtschaft Notizen aus den Brennpunkten der deutschen Krise 32 Bayern Die Wirtschaft des Landes hadert mit Ministerpräsident Horst Seehofer 34 Der Volkswirt Auf das Konsumklima ist kein Verlass 1 Neue Studie: Standort Deutschland ist nur Mittelmaß 1 Staatshaushalt läuft aus dem Ruder 36 Köpfe der Wirtschaft Man- cur Olson hat untersucht, warum kleine Interessengruppen so stark sind 37 Denkfabrik Boston-Consulting-Chef Christian Veith zur Restrukturierung deutscher Unternehmen 38 Nokia Der finnische Handygigant mutiert zum Unterhaltungskonzern 44 Mobiles Internet Wie Nokia mit avantgardistischer Software hip werden will 46 Porsche Der Schlüssel zur Aufklärung möglicher Kursmanipulationen liegt bei den Banken 50 Thomas Cook Eine Reisebüroinhaberin bringt fragwürdige Geschäfte der Branche ans Licht 51 Reisebüros Wie die Reiseveranstalter Mitarbeiter zum Umsatz anstacheln 52 Lufthansa Der geplante Emissionshandel benachteiligt die Fluggesellschaft 54 Korruption Peter Schiar und Volker Hampel streiten über die Folgen des Datenschutzes 56 Bundesdatenschutzgesetz Wie Unternehmen jetzt noch Korruption bekämpfen können 60 Multimedia Endlich lassen sich Fernseher, Stereoanlage und Computer problemlos miteinander vernetzen 63 HDTV Das hochauflösende Fernsehen startet. Was Sie dazu wissen müssen 64 Innovationen AcatechPräsident Henning Kagermann über Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit 66 Valley Talk, Innovationen 68 Jobmessen Im September startet die Saison der Karrierebörsen. Was Berufseinsteiger dort erwartet 71 Tipps Wie Messebesucher ihre Jobchancen steigern 72 Kalender Wo demnächst Jobbörsen stattfinden 73 Welch, s Welt Welche Eigenschaften wirklich erfolgreich machen 74 Lebensversicherungen Warum sich die beliebteste Altersvorsorge der Deutschen kaum mehr lohnt 78 Zweitmarkt Policen lassen sich nur noch selten mit Gewinn verkaufen 79 Vermögensaufbau Ohne Kapitalpolice ins Alter 80 Interview: Jürgen Meisch Der Finanzvorstand des Gothaer Konzerns über Anlagerisiken für die Versicherungen 81 Pensionskassen Die Erträge schmelzen, Risiken tragen meist die Beschäftigten 83 Pensionsmanager Viele kassierten illegal ab illegal Steuern und Recht 88 Geldwoche Kommentar: Andreas Henry über die bevorstehende Wieder-Inthronisierung des US-Notenbankchefs Ben Bernanke 1 Aktien: Bayer, UBS 1 Anleihe: Wienerberger 1 Investmentfonds 1 Zertifikate: Euro/Pfund Sterling, Versorger-Index 91 Interview: Eugen Weinberg Der Rohstoffexperte der Commerzbank warnt vor einer neuen Ölpreisblase gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Berthold Huber und Martin Kannegiesser Die beiden Metaller verhindern gerade noch einen harten Arbeitskampf Termine Was diese Woche passiert 12 Berlin intern Die Bündnis- grünen werden blass 14 Peter Bauer Der InfineonChef will die angeschlagene Chiptochter Qimonda möglichst bald loswerden 15 Dieter Zetsche Der Daimler-Chef bereitet ein neues Sparprogramm für nächstes Jahr vor Hartmut Mehdorn Der Bahn-Chef bekommt einen n(,llpn Konfl.oll(,lll- 16 Philippe Schaus Der Louis-Vuitton-Manager glänzt mit H&M und Zara Philipp Welte Der Marketingstratege wird der neue starke Mann bei Burda 18 Matthias Kurth Der Präsident der Bundesnetzagentur soll seine Politik ändern Brun-Hagen Hennerkes Der Beiratschef erneuert die Spitze bei Grünenthal Emory Douglas Der US-Bürgerrechtler der Black Panthers über den designierten US-Präsidenten Barack Obama 20 Robbie Bach Der Präsident der Unterhaltungssparte von Microsoft über Spielen in der Wirtschaftskrise 22 Jochen Schweizer Im Büro mit dem Chef der Eventagentur Schweizer Politik+ Weltwirtschaft 24 Aktion Steuersenkungen sind das beste Rezept gegen die Wirtschaftskrise 28 Konjunkturprogramme Staatliche Ausgabenpolitik erhöht die Verschuldung, nicht das Wachstum 30 Steuersenkung Wie ein niedrigerer Tarif die Kaufkraft stärkt 36 Ausland Wie andere Länder die Krise bekämpfen 38 Wirtschaft Wer die Forderung nach niedrigeren Steuern unterstützt 40 Erbschaftsteuer Wer von der Reform profitiert und wer nicht 46 Krankenhäuser Das umstrittene Abrechnungswesen wird zum Exportschlager 48 USA Mit wem der designierte Präsident Barack Obama regieren will 52 Konjunktur+Wissenschaft Kommentar: Bert Losse über den Tarifabschluss in der Metallindustrie 1 Frühindikator für Ost- deutschland sinkt japan rutscht in die Rezession 55 Denkfabrik Der Makroökonom Harald Uhlig über den Paradigmenwechsel in der US-Geldpolitik Unternehmen+ Märkte 58 Stahl Das Ende des Booms führt der Branche schwere Fehler vor Augen vor allem ThyssenKrupp 63 Rohstoffpreise Der einstmals boomende Weltmarkt für Eisenerz ist auf Talfahrt 64 Deutsche Post Warum der Logistik- und Briefkonzern in den USA scheitern musste 68 Postbank Das Geldinstitut hat versucht, Abschreibungen auf faule Papiere zu kaschieren. Der Schaden kommt jetzt ans Licht 72 Panasonic/Sanyo Die Fusion der japanischen Konzerne durchkreuzt die Pläne deutscher Unternehmen 78 Best innovator Weshalb die Sieger des Wettbewerbs Innovationen erfolgreicher umsetzen als Konkurrenten 94 Russland Oligarch Sergej Polonski im Wirtschafts- Woche-Interview über Geschäfte in der Krise Technik+Wissen 100 Medizin Ein Bremer Unternehmen revolutioniert die Operationsplanung 103 Mammografie Durchbruch bei der Früherkennung von Brustkrebs 106 Nano-ÖI Winzige Partikel senken den Verbrauch von Auto- und Schiffsmotoren 107 Spritzusatz Auch Metallsilikate sparen Benzinkosten 108 Valley Talk, Innovationen 112 Coaching Was ein Coach leisten kann und für wen sich die Beratung lohnt 118 Interview: Christopher Rauen Der Psychologe über die Grenzen von Coaching 120 Outing Der Personalberater Franz Josef Nuß über das Risiko, sich zu seinem Coaching zu bekennen 125 Test Ermitteln Sie Ihre persönliche Coaching-Reife 127 Steuern So lässt sich die Beratung absetzen 128 Glossar Wie sich Coaching von Training unterscheidet 128 Auswahl So finden Sie den richtigen Coach Geld+Börs-- 130 Serie Zukunft des Kapitalismus (111) Mit einer strengen Regulierung der Märkte wollen die Regierungen in Zukunft neue Exzesse verhindern 133 Kredite Warum verbriefte Papiere so gefährlich sind 135 US-Finanzaufsicht Eine Beamtin warnte schon 1998 vor gefährlichen Derivaten 138 Interview: Tommaso PadoaSchioppa Der ehemalige italienische Finanzminister über gute und schlechte Regeln für Finanzmärkte 140 Aktien Welche Papiere zu tief gefallen sein könnten 142 Steuern und Recht 144 Börsenwoche Kommentar: Andreas Henry über das Elend der US-Autobranche 1 Aktien: Ascent Solar, RWE 1 Anleihe: BAT I Investmentfonds I Zertifikat: Procter & Gamble 156 Espresso Bohnenröster Giuseppe Lavazza über die Kaffeelust der Deutschen gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 Im Profil Arnold Schwarzenegger Die IT-Messe Cebit lenkt den US-Gouverneur von seinen Problemen ab Termine 7 Berlin intern Wie die Kommunen unter deutscher Kleinstaaterei leiden 8 Douglas Shulman Ameri kas oberster Steuerfahnder erhält plötzlich auffallend viele Selbstanzeigen 9 José Manuel Barroso Wer dem neuen Team des EU Kommissionspräsidenten angehören wird, wer geht Stefan Pierer Der Chef des Motorradbauers KTM erlebt mit seinen Autoplänen ein Desaster 10 Bernd Neumann Der Staatsminister mischt sich in den Streit um den Pressevertrieb ein 12 Joe Canterbury Der Deutschland-Chef der Kaffeekette Starbucks will Läden schließen Hans-Paul Bürkner Der Chef der Beratung Bostoi Consulting steht vor einer dritten Amtszeit 14 Kurt Lauk Der Präsident des CDU-Wirtschaftsrats lehnt Hilfe für Opel ab Hamid Akhavan Der Vorstandschef von T-Mobile wird degradiert 16 Leo Lübke Im Büro mit dem Chef der Möbelhersteller Interlübke und Cor Politik+ Weltwirtschaft, 18 Unternehmenssteuern in der Krise offenbaren sich die Fehler der Reform. Viele Unternehmen kommen in ernste Bedrängnis 22 Interview: Ludwig Georg Braun Der DIHK-Chef über die Fallstricke des Unternehmenssteuerrecht, 25 Demografie Warum in Deutschland die Geburten zahl weiterhin stagniert 28 Banken Der Ruf nach einer Bad Bank wird immer lauter. Wie lange hält die Regierung dem Druck noch stand? 30 Bad Bank Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle 32 Spanien In keinem anderen EU-Staat steigt die Arbeitslosigkeit so stark. Schuld hat nicht nur die schlechte Konjunktur 34 Emirate Die Wirtschaftskrise trifft vor allem Dubai - und könnte das wirtschaftliche Machtgefüge am Golf verändern 38 China Wie die Provinzen versuchen, Wanderarbeiter von der Straße zu holen 40 Der Volkswirt Kommentar: Malte Fischer über neue Regeln für die Geldpolitik 1 Neue Studie: Wie die Euro-Einführung den EU-Außenhandel beeinflusst hat 1 Konsumenten sparen bei Luxusartikeln und Elektronik 42 Serie Ökonomen der Krise (11) Robert Shiller und die Psychologie der Finanzmärkte 43 Denkfabrik ifo-Präsident Hans-Werner Sinn warnt vor Staatshilfen für Opel, Schaeffler & Co. Unternehmen+ Märkte 46 Auto Die Krise wird das Gesicht der Autoindustrie radikal verändern BMWDaimler und VW bereiten eine Revolution vor 52 Japan Braucht ein Autokonzern eine eigene Fertigung? 54 Zulieferer Autobauer und Lieferanten rücken enger zusammen 56 RWE Vorstandschef Jürgen Großmann über Atomkraft und absurde Folgen der Förderung von Ökostrom 60 Premiere Warum es für den verlustreichen Bezahl-sender kaum noch eine Hoffnung gibt 62 Banken Kredite fallen aus, Unternehmen gehen pleite, Staaten stehen vor der Insolvenz - droht deutschen Geldinstituten in Osteuropa ein Milliardendesaster? 64 Osteuropa Warum die jungen EU-Länder für Banken eine Bedrohung darstellen 68 Hypo Real Estate Wieso der Staat die Skandalbank nicht pleitegehen lassen kann 70 ArCandor Wie tickt der neue Vorstandschef Karl- Gerhard Eick? 72 Werbung Verbraucher informieren sich immer stärker in Intemet-Foren. Vitales Marketing nutzt solche Blogs als neue Werbeform Technik+Wissen 74 Spezial Cebit Milliarden fließen in den Ausbau der Kommunikationsnetze. Das schafft Tausende neue jobs -nicht nur in der Computerindustrie 78 Breitband Brandenburg wird zum Testfeld für schnelles Funk-Internet 82 Interview: Martin Jettet Der IBM-Top-Manager über Wachstumsimpulse durch das Intemet 84 Telearbeit Warum sie sich für Unternehmen und für die Mitarbeiter rechnet 87 Mobil arbeiten Die neuen Konkurrenten des iPhone 90 valley Talk, Innovationen Beruf+Erfolg 92 Gehaltstest Wer wie viel verdient - und wo Sie trotz Krise noch mehr heraus- holen können95 Tabelle Ermitteln Sie Ihren Marktwert 99 Gehaltsgespräche Zehn Tipps für die nächste Verhandlungsrunde Geld+Börse 102 Anleger gegen Banker Aktionäre wollen vor Gericht Schadensersatz von Bankern einfordern. Müssen Manager bald reihenweise für ihre Fehler zahlen? 104 So geht, s Wie Aktionäre Schadensersatzklagen anstoßen können 105 Managerhaftung Unternehmen sichern ihre Führungskräfte gegen Risiken ab 106 USA Dreiste Boni-Banker kommen immer stärker unter Druck. Zurückzahlen müssen sie aber noch nichts 108 Aktien Osteuropa-Krise, Rezession und Banken-elend drücken die Kurse 109 chartanalyse Wie tief kann der Dax noch fallen? 112 Steueroasen Das Schweizer Bankgeheimnis ist geknackt - davon profitiert jetzt die diskrete Banken-metropole Singapur 114 Steuern und Recht 116 Geldwoche Kommentar: Heike Schwerdtfeger über teure Rentenfonds 1 Aktien: Actelion, BP 1 Anleihe: Siemens 1 Baugeld 1 Investmentfonds 1 Zertifikate: FMC, Emittentensicherheit 1 Chartsignal: Allianz fivetonine 128 Business Class Fluglinien bieten ihren Passagieren mehr Privatsphäre an Bord 130 Info-Grafik Was der neue First-Class-Sitz bei der Swiss so alles kann gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8 Pharmaindustrie Sparaktionen der Bundesregierung treffen die Arzneimittelhersteller - bisher standen sie glänzend da 10 ModekettenAusländische Textilhändler kommen verstärkt nach Deutschland 11 Google Der Softwareriese gewinntjaguar Land Rover als Kunden -Symbol für eine neue Ära Thomas Enders Der Airbus-Chef verpasst dem Luftfahrtkonzern eine neue Firmenkultur 12 Berlin intern Das Kaffeesatzlesen nach der Wahl gleicht einer medialen Volksverdummung SPD Parteinahe Unternehmer warnen vor einem Linksruck 14 toom Chefstratege jan Kunath will wieder mehr Männer in seine Baumärkte locken 16 Gesundheit Wissenschaftler errechnen, was ein Lebensjahr kosten darf Burger King Gemeinsam mit einem Münchner Unternehmerpaar baut die US-Kette Coffeeshops auf Klartext Ist die Bankenrettung ein gutes Geschäft für den Staat? 18 Dietmar Gunz Im Büro mit dem Gründer und Chef von FTI Frosch Touristik 22 Koalition Die neue Regierung hat viel vor - nur das Sparen bei den Staatsausgaben kommt ihr nicht in den Sinn 26 Bildung Für die Besten unter den Studenten well die Regierung künftig Stipendien vergeben 28 Unternehmenssteuern Gigantische Verluste aus alten Zeiten lassen die Finanzminister in Bund und Ländern um ihre Steuereinnahmen bangen 34 GroßbritannienDieTäries rechnen sich gute Chancen auf einen Wahlsieg aus und stimmen die Briten auf einen Sparkurs ein 38 Der Volkswirt Kommentar: Malte Fischer über die Folgen der ausufernden Staatsverschuldung in der Euro-Zone i Die richtigen Wege aus der Krise 1 Exporte trotzen dem starken Euro 40 Interview: Elinor Ostrom Die Nobelpreisträgerin über Verantwortung in der Ökonomie und die Chancen für den Klimaschutz 44 Denkfabrik Die Demoskopin Renate Köcher über die Einstellung der Deutschen zur Integration 46 Aufschwung Es gibt sie: die ersten Unternehmen-die ihre Kurzarbeiter zurück an die Bänder holen 49 Aktien Mit welchen Papieren Anleger noch am Aufschwung mitverdienen können 56 Finanzaufsicht Deutschlands Chefkontrolleur Jochen Sanio über Politik, Bundesbank und seine Lehren aus der Krise 60 Deutsche Telekom Vorstandschef René Obermann kämpft gegen einen Verkauf der US-Mobilfunktochter - und riskiert damit seine Karriere 79 Quelle-Pleite Der Onlinehändler Amazon wird zu dem, was Quelle einst war: ein Massenversender mit Universalsortiment 80 Axel-Springer-Verlag Z, 84 Konsument Kind Drei- bis Sechsjährige entscheiden über Milliardensummen -Unternehmen werben deshalb nun in Kindergärten gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8 Im Profil: Andreas Vollkuhle Der Verfassungsrichter verkündet das Urteil zur Pendlerpauschale Termine 10 Berlin intern Warum Angela Merkel eine Scheinehe mit Peer Steinbrüsk eingeht 12 Thomas Weber Der Entwicklungschef von Daimler bereitet die Serienfertigung von Elektroautos vor 13 Karl Albrecht Der AldiSüd-Gründer überflügelt nicht nur die Konkurrenz, sondern auch Aldi Nord Sid Ganis Der Präsident der Filmakademie will die 14 Horst Köhler Der Bundespräsident prüft das Erbschaftsteuergesetz unter hohem Druck Wolfgang Franz Der Wirtschaftsweise plädiert für Steuersenkungen 16 Dieter Engels Der Präsident des Bundesrechnungshofes fordert einen einheitlichen Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie Stephan Winkelmann Der Chef von Lamborghini plant gegen den Trend neue Sportwagen 18 Ralf Teckentrup Der Chef der Fluggesellschaft Condor über die Lage der Branche und die Entwicklung der Ticketpreise Fujio Mitarai Warum Japans Industrie-Präsident in der EU den Vorreiter einer neuen Weltwirtschaftsordnung sieht !0 Michael Sieber Im Büro mit dem Gesellschafter des Spielzeugherstellers Simba Dickie POlitik+ Weltwirtschaft Beschäftigung Wann die Rezession den Arbeitsmarkt erwischt - und wo Arbeitsplätze gefährdet sind Unternehmen Wie Arbeitgeber den Beschäftigungseinbruch abfedern können Regierung Die große Koalition will die Bundesagentur für Arbeit zu neuen Programmen zwingen 12 Kreditklemme Unternehmen bekommen zunehmend Probleme, frisches Geld aufzutreiben 34 Serie Zukunft des Kapitalismus (V1) Für Unternehmen kann die Krise auch eine Chance sein 40 Frankreich Die Showzeit von Präsident Nicolas Sarkozy geht zu Ende 43 Indien Ausländische Manager fürchten seit dem Mumbai-Terror um die Sicherheit 44 Spezial CSR Unternehmen arbeiten an ihrem Image -und zum Wohl der Allgemeinheit 52 Forum Der evangelische Bischof Wolfgang Huber Caritwirtschaft über soziale Konjunktur+Wissenschaft Kommentar: Malte Fischer über die Ungleichgewichte der Weltwirtschaft 1 Earlybird-Frühindikator legt zu 1 USA in der Rezession 60 Warum eigentlich., sind die Subventionen für Ökostrom so hoch? 62 Denkfabrik ifo-Präsident Hans-Werner Sinn fordert die Abschaffung des Soli Unternehrr 10eirkte 64 Datenskandal In Deutschland sind Bankdaten von über 20 Millionen Bürgern im Umlauf - Kriminelle haben da ein leichtes Spiel 24 Beschäftigung Der Arbeitsmarkt reagiert spät - aber heftig. Drohen bald wieder vier Millionen Arbeitslose? 30 Arbeitsmarktpolitik Die große Koalition drängt die Bundesagentur für Arbeit zu neuen Beschäftigungsprogrammen 84 Kurzarbeit Noch nie haben so viele Betriebe in Deutschland gleichzeitig die Produktion gestoppt 114 Jobs 2009 Eine exklusive wirtschaftswoche-Umfrage unter 230 Unternehmen zeigt, welche Fähigkeiten wo gefragt sind 72 Callcenter Wie arglose Kun- den ausgetrickst werden 74 Arcandor Der neue Vorstandschef Karl-Gerhard Eick steht vor großen Sanierungsaufgaben 78 Emissionsrechte Der Klimaschutz bedroht die Existenz vieler Industriebetriebe 82 Alstom Die Franzosen wollen von den Achsenproblemen beim ICE profitieren Interview: Philippe Mellier Der Eisenbahnchef von Alstom über schnelle Züge 84 Kurzarbeit Viele Autohersteller halten wegen der Absatzkrise die Bänder an. Die Auswirkungen spüren auch andere Branchen 100 Aldi Dem Discounter kommt die Krise in Großbritannien gerade recht Technik+Wissen 102 Speichermedien CDs und DVDs halten viel kürzer als versprochen. Dem digitalen Zeitalter droht nun eine große Gedächtnislücke 105 Fünf Tipps zur sicheren Aufbewahrung von Daten 106 Telekommunikation Wie sich der Telefonkonzern AMT die Zukunft der Unterhaltung vorstellt 110 Raucher Neue Wege aus der Nikotinsucht 112 Valley Talk, Innovationen Beruf+Erfolg 114 Jobs 2009 Exklusive Umfrage der Wirtschaftswoche unter 230 Unternehmen: Wer stellt im kommenden Jahr Arbeitskräfte ein? 116 Übersichtjobarigebote nach Branchen 118 Einsteigerliste Wo Praktikanten und Diplomanden die besten Chancen haben 124 Checkliste Fünf Tipps für Initiativbewerber 126 Bewerbung Das perfekte Anschreiben Geld+Börse 128 Spekulation Wie Frankfurt, London und New York von der Finanzmarkt-Blase profitiert haben - und welcher Börsenplatz jetzt verliert 130 Zertifikate Das Ende des jahrelangen Booms 136 Schmuck Glanz und Elend liegen bei diesem Investment nahe beieinander 137 Auktionen Schmuck und Uhren unter dem Hammer 138 Edelsteine Strategien für den Diamanten-Kauf 140 Pendlerpauschale Womit die Steuerzahler rechnen dürfen - und womit nicht 142 steuern und Recht 146 Börsenwoche Kommentar: Martin Gerth über das Elend der Immobilienfonds Aktien: Petroplus, Bristol-Myers Squibb 1 Anleihe: BMW 1 Investmentfonds 1 Zertifikat: Euro/Pfund gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Namen+Nachrichten 6 Seitenblick Die Finanzkrise id in Zahlen: Privatvermögen, Jobs, Preise und Autos 8 Deutsche Bahn Der Konzern will die Kooperation mit anderen Unter-nehmen ausbauen, um den Ticketverkauf zu steigern 9 Gesundheit im Job Die EU plant, Unternehmen eine aufwändige Risikoanalyse vorzuschreiben Arcandor Das Insolvenz-verfahren des Handelskonzerns sorgt für Ungemach - vor allem bei Gericht Vattenfall Der in die Kritik geratene Energiekonzern ist ein Unterschlupf für SPD-Genossen 10 Berlin intern Wie die Bundeskanzlerin ihre Minister in den Schatten stellt Egbert Prior Der Vorstand von Prior Capital fürchtet die Zerschlagung und sagt deshalb seine Hauptver-- sammlung ab 11 Michael Kerkloh Der Chef des Flughafens München weitet sein Angebot aus Luftfahrt Die EU will Fliegen billiger machen, erreicht in Deutschland aber das Gegenteil 12 Dirk Roßmann Im Büro mit dem Chef und Gründer der Drogeriekette Rossmann Politik+ Weltwirtschaft 14 Die Folgen der Krise il f Finanzkrise und globale Rezession werden Deutschland auf Dauer verändern 17 Überblick Wie das Desaster 121 an den Finanzmärkten die Realwirtschaft infizierte 22 Forum Walther Otremba, JdStaatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, über die ungebrochene Kraft der Marktwirtschaft 24 Hamburg Mit einem ambitionierten Investitionsprogramm stemmt sich Deutschlands größter Seehafen gegen die Rezession 26 Kernenergie Bundesumweltminister Sigmar Gabriel macht in Tschernobyl deutschen Wahlkampf 31 Verkehr In Europas Städten entsteht ein Wildwuchs von Umweltzonen 32 Der Volkswirt Aufschwung lOst: Kann Asien die Weltwirtschaft aus dem Sumpf ziehen? 34 Nachgefragt: Thomas Mirow N,d Der Osteuropabank-Präsident über den Kon- C turwinter bei unseren achbarn im Osten 36 Denkfabrik Ökonom Volker n1 Wieland über die geldpoli- tische Strategie der Zentral- banken in Zeiten der Krise Unternehmen+ Märkte 38 Umbruch in den Banken? Eine halbe Billion Euro Staatshilfe für deutsche Geldinstitute, mehr als 20 gefeuerte Bankvorstände -und das Ende ist noch nicht in Sicht. Was haben die Herren des Geldes aus dem Desaster gelernt? 43 IKB Mit der Fast-Pleite der idMittelstandsbank erreichte die Krise 2007 Deutschland 44 Kreditausfälle Es droht eine Welle von Unternehmenspleiten. Viele Banken sind darauf schlecht vorbereitet 46 Interview: Theodor Weimer Der Chef der HypoVereinsbank über Lehren aus der Krise und Provisionen für Anlageberater 49 Sal, Oppenheim/HSH Nordbank Ein Insolvenzverwalter verklagt die Institute auf eine halbe Milliarde Euro Schadensersatz 50 Bauindustrie Die Branche bleibt Deutschlands korruptester Wirtschaftszweig 52 General Motors Kosten senken, Kultur verbessern, attraktivere Autos bauen: So soll der abgestürzte Autoriese auferstehen 54 Interview: Joseph Maciariello Der Managementexperte zweifelt, ob das neue GM eine Zukunft hat 56 Softwarehersteller Deutsche Konzerne beklagen, IT-Untemehmen wie Oracle und Microsoft setzten sie wegen angeblicher Lizenzverstöße unter Druck 58 Marken In Russland prang auf vielen Produkten das Siegel made in Germany - oft eine glatte Lüge 59 Sachsenmilch Die skurrile Hauptversammlung des Molke-Moguls Theo Müller 60 Schaufenster Feuerzeuge 62 Energie Die Solarindustrie steckt in der Krise. Davon profitieren ausgerechnet die Kunden 66 Interview: Anton Milner Der Chef des Solarzellenherstellers Q-Cells über die Wettbewerbsfähigkeit von Sonnenstrom 68 Valley Talk, Innovationen 70 Motivation Wie Manager ihre Mitarbeiter auch in der Krise zusammenhalten 73 Interview: Carl-Peter Forster IdDer Europa-Chef von General Motors beschwört das Durchhaltevermögen der Opel-Belegschaft 75 Welchs Welt Die Jagd 911 nach Top-Talenten wird in Zukunft noch härter 76 vermögen sichern Die Schockstarre löst sich -Anleger gehen wieder nach altem Muster auf Rendite- jagd. Ein fataler Fehler 82 Inflationsängste Steigende (ei Preise in den USA sind keineswegs sicher 83 Versorger-Aktien Kommen die Kurse der deutschen Energieunternehmen endlich in Schwung? 84 Interview: Marcus Schenck Der E.On-Finanzvorstand über Gewinne und Schulden gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 Seitenblick Wie groß die Milliardenhilfen der Staaten für die Konjunktur wirklich sind 8 Kurt Tibbetts Der Staatschef der Cayman Islands will mit deutschen Steuerfahndern kooperieren 9 Dieter von Holtzbrinck Der Verleger übernimmt die Tagesspiegel-Gruppe und die Verlagsgruppe Handelsblatt Annette Schavan Die Bundesbildungsministerin kann ihre Bildungsziele nicht durchsetzen 10 Peer Steinbrüsk Der Bundesfinanzminister bessert die Unternehmenssteuerreform nach PricewaterhouseCoopers Die Beratungsgesellschaft kündigt ihren jungen Mitarbeitern 12 Berlin intern Wie die FDP Ungereimtheiten bei der Rettung der Bank Hypo Real Estate aufklären will Frank Appel Der Post-Chef drängt externe Berater aus dem Konzern 14 Dagmar wöhrl Die Beauftragte für maritime Wirtschaft über die Zukunft der deutschen Werften Markus Mosa Der EdekaManager zieht den Unmut seiner Lieferanten auf sich 16 Martin Bertinchamp Im Büro mit dem Chef des Gartengeräte-Herstellers Gardena Politik+ , twirtschaft 20 G20-Gipfel US-Präsident Barack Obama drängt die Europäer zu neuen Konjunkturprogrammen - und zu noch mehr Schulden 22 Weltwährungssystem China fordert die Abkehr vom Dollar als Leitwährung 23 Banken Wie die USA ihren Finanzmarkt flottmachen wollen und - was Deutschland hierzu plant 25 Welthandel WTO-Chef Pascal Lamy über den wachsenden Protektionismus 28 Klimapolitik Warum die Rezession selbst der Umwelt nicht hilft 30 Gewerkschaften Die Wirtschaftskrise gibt den Arbeitnehmervertretern Auftrieb 33 Interview: Michael Sommer Der DGB-Chef über das wiedererwachte Interesse an Gewerkschaftspositionen 36 Der Volkswirt Welche Folgen der Einbruch des Wirtschaftswachstums hat 38 Serie Ökonomen der Krise Für joseph Schumpeter hilft in Rezessionszeiten nur eines - innovatives Unternehmertum 40 Denkfabrik ifo-Chef Hans-Werner Sinn fordert die Teilverstaatlichung kranker Banken -unternehmen+ -, rkt4? 42 Deutsche Bahn Kaum ist der Börsengang vom Tisch, zeigt sich der Staatskonzern von seiner dunklen Seite. Den Schaden haben die Kunden, die Wettbewerber und die Steuerzahler 48 ThyssenKrupp Der neue Stahlchef Edwin Eichler steht vor einem Höllenritt 52 Hypo Real Estate Die Logik einer Fusion des Immobilienfinanzierers mit der maroden Commerzbank-Tochter Eurohypo 54 Kabel Deutschland Hunderttausende Kundendaten sind in die Hände dubioser Telefonverkäufer gelangt 55 Breitband-Internet Wie die TV-Kabelnetze die Telekom überholen 56 Einzelhandel Eine Exklusivstudie zeigt, welche Unternehmen bei den Kunden aktuell vorn liegen 60 Serie insolvenzverwalter (iii) Was zahlungsunfähige Unternehmer erleiden 64 Shareholder Value Die Managerlegende jack Welch schwört weiter auf den Unternehmenswert Spezia 66 Versicherungen Streit um variable Rentenpolicen, Schutz für Manager gegen Strafverfahren 1 Minipolicen für Arme Technik+ 78 Internet-Zensur Mit der größten Firewall der Welt blockiert China kritische Internet-Seiten. Jetzt interessieren sich auch andere Länder für die Methoden 82 Virtuelle Konflikte Wie sich Staaten auf Angriffe aus dem Internet vorbereiten 84 Mont-Saint-Michel Mit einem Staudamm soll das Weltkulturerbe wieder zu einer Insel werden 86 Valley Talk, Innovationen Beruf+Erfolg 88 Selbstständigkeit Viele wagen derzeit den Sprung ins Unternehmerrum. Was Sie von erfolgreichen Grün-dem lernen können und wo jetzt Chancen entstehen 94 Test Haben Sie das Zeug zum Freiberufler? 98 Interview: Heinz Klandt Der Gründerprofessor über Charakterzüge erfolgreicher Unternehmer Geld+Börse 100 Serie Immobilien (11) Wegen der Finanzkrise erhalten Miethäuser und -wohnungen neuen Glanz. Ob sie sich rechnen, was Vermieter wissen müssen 104 Interview: Andreas Stücke Der Generalsekretär von Haus & Grund über Probleme bei Mieterhöhungen 106 Festgeld Die Zinsen für kurzfristige Anlagen fallen. Welche Bankangebote noch attraktiv und gleichzeitig sicher sind 108 Bilanzregeln Das Vertrauen in die Standards ist erschüttert, die zeitnahe Vermögensbewertung steht in der Kritik. Dabei ist fehlende Vorsicht der Vorstände Grund für die Bilanzkrise 111 Steuern und Recht 114 Geldwoche Martin Gerth über die Rendite von Pensionsfonds in der Finanzkrise 1 Aktien: Iberdrola, Ensco 1 Anleihe: Lufthansa 1 Zertifikate: Bayer 1 Fonds: Börsennotierte Goldanlagen 117 Nachgefragt: Ad van Tiggelen Der Chefstratege von ING Investment Management über Inflation, Bankenrettung und Chancen bei Aktien fi lw, line 122 Investmentbanker Der Ex-Analyst und Buchautor Geraint Anderson über sein neues Lebensgefühl nach dem Ausstieg aus der Finanzwelt 126 Kost-Bar gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Menschen der 1wir,-schaft 6 Termine 2009 Was nächstes Jahr passiert 10 Markus Söder Bayerns Gesundheitsminister bricht einen Streit mit der CDU vom Zaun 11 Archibald Horlitz Der Chef des Apple-Händlers Gravis trennt sich von Karstadt Thomas Middelhoff Der scheidende Arcandor Chef muss die Luxus-Offensive vertagen 12 Pieter Nota Der Markenvorstand des Nivea-Herstellers Beiersdorf über seine Wachstumspläne Rene Obermann Der Chef der Deutschen Telekom kommt im Spitzelskandal nicht zur Ruhe 14 Günter verheugen Im Büro mit dem EU-Vizepräsidenten und Industriekommissar 16 Finanzkrise: Chronik Wie sich die Lage zuspitzte und nach und nach die Industrie erfasste 18 Finanzkrise: Lehren Wie sich Politik und Manager verändern, was Unternehmen und Anleger lernen müssten Politik+ Weltwirtschaft 20 Konjunktur Kreditklemme, wegbrechende Aufträge, stillstehende Produktion -Deutschland steckt mitten im Kampf gegen die schlimmste Rezession seit Jahrzehnten 26 Umfrage Das ifo Institut befragte für die WirtschaftsWoche exklusiv mehr als 600 Unternehmen zu ihren Produktions-, Investitionsund Beschäftigungsabsichten in 2009 28 Branchen Wie die deutschen Wirtschaftsbereiche auf die Krise reagieren 46 Forum Allianz-Chef Michael Dickmann über die Chancen einer nachhaltigen Unternehmenspolitik und die Konsequenzen aus der Finanzkrise 48 CDU Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff im WirtschaftsWoche-Interview über Versäumnisse der Banken und die Krisenstrategie des Bundes Unternehmen+ Märkte 54 Optimisten Konsumflaute, Entlassungen, Absturz total? Nicht alle Unternehmen versinken in Trübsal. Es gibt hierzulande auch einige Unerschütterliche 68 McKinsey Der Deutschland-Chef der Unternehmensberatung, Frank Mattem, über Wege aus der Krise und die Chancen der deutschen Unternehmen 72 Banken Eine neue Generation von Vorständen muss die Geldinstitute in die Zukunft führen 78 videospiele Die Branche überholt die Musik- und Filmindustrie - und beschert so manchem Altrocker Extraeinnahmen 84 Crytek Die naturgetreuen Nachbildungen der Software-Schmiede begeistern Spiele-Fans und Firmen 86 SNCF Der Chef der französischen Staatsbahn, Guillaume Pépy, über den Streit mit der Deutschen Bahn 88 Private Equity Mit der zögerlichen Kreditvergabe drohen die Banken Finanzinvestoren auszubremsen 92 Schornsteinfeger Die lukrativen Pfründe der Glücksbringer schwinden 94 US-Konsum Von Amerikanern lernen heißt, vom Abschwung zu profitieren 98 Parfüm-Hersteller Eine Mafia kontrolliert den Handel mit dem Duft-Grundstoff Sandelholzöl Technik+wissen 100 Innovationstrends 2009 Die wichtigsten Entwick lungen in Medizin, Gesellschaft, Internet, Verkehr, Energie und Raumfahrt 108 Kalender Welche Produkte und Erfindungen das nächste Jahr bestimmen werden oder könnten 110 Glaube und Fortschritt Erzbischof Robert Zollitsch, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, begeistert sich im WirtschaftsWoche-Interview für Internet-Gottesdienste und Flüge ins Weltall 114 99 Erfolgstipps Wer hat schon Lust, sich zum Jahreswechsel durch zehn Meter Ratgeber-Literatur zu schmökern? Es geht auch schneller und kompakter 126 Fragebogen Wie erfolgreich war 2008 wirklich für Sie? Einjahresrückblick in Quiz-Form 128 Aktien Nur wenige Papiere trotzen Finanzkrise und Rezession. Die Chancen auf rasche Besserung im kommenden Jahr sind schlecht 131 Dax Wo im kommenden Jahr Rückschläge drohen und welche Aktien wieder Luft nach oben haben, zeigt der große Test 142 Steuern und Recht Neue, Regeln 2009: Erbschaftsteuer 1 Abgeltungsteuer 1 Pendlerpauschale 1 Was sich sonst noch ändert 144 Börsenwoche Rückblick auf ein turbulentes Börsenjahr 2008: Wie die von uns empfohlenen Aktien und Zertifikate abschnitten, Spitzenreiter und Flops bei Investmentfonds 148 Bleigießen Vier Ökonomen suchen in gegossenen Bleifiguren nach positiven Signalen für 2(X)9 152 Geschenke In Videos und Fotosequenzen wird das Auspacken als Pop-Art inszeniert gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8 Seitenblick Warum das einst erfolgreiche Geschäftsmodell Warenhaus nicht mehr funktioniert 10 Frank Bsirske Dem Verdi-Chef droht Ärger mit den Betriebsräten bei Postbank und Deutscher Bank 11 Stephen Schwarzmau Trotz Kursverlusten bei der Telekom verdient der Blackstone-Chef mit der Beteiligung noch Geld Eckard Heidloff Der Nixdorf-Chef rüstet Australiens Banken mit IT auf Dieter Zetsche Der Daimler-Chef umwirbt Staatsfonds. In der Politik regt sich kein Widerstand mehr 12 Guillaume Pepy Der Chef der französischen Staats- bahn kann aufatmen. Die Liberalisierung des Zugverkehrs ist gestoppt zu-lasten der Deutschen Bahn 14 Berlin Intern Wie die FDP vom Linksruck der Volksparteien profitiert Simone Bagel-Trah Wie Weggefährten die neue Aufsichtsratschefin von Henkel beurteilen 16 Wubbo de Boer Der Chef des Europäischen Markenamtes startet ein Konjunkturprogramm eigener Art 18 Gerhard Weigand Zu Gast beim Leiter der deutschen Antarktis-Station Neumayer III Politik+ Weltwirtschaft 20 USA Bartick Obama will den amerikanischen Kapitalismus revolutionieren 26 US-Konjunktur Der Absturz der Wirtschaft ist gebremst, aber noch nicht zu Ende 28 US-Banken Das Sterben der Institute in der amerikanischen Provinz dauert an 30 Lkw-Maut Das Speditionsgewerbe sieht sich durch die Bundesregierung ausgebremst 32 Bad Bank Bundesfinanzminister Peer Steinbrück reicht das Risiko für die faulen Wertpapiere an den Steuerzahler weiter 36 Union Noch streiten die Parteistrategen über die Eckpunkte ihres Wahlprogramms 38 Der Volkswirt Kommentar: Bert Losse über fehlende Existenzgründer und Imageprobleme der Wirtschaft 1 Umfrage: Firmenchefs loben Betriebsräte Exportklima bleibt düster 40 Warum eigentlich. brauchen wir so viele Wirtschaftsforschungsinstitute? 42 Denkfabrik ifo-Präsident Hans-Werner Sinn über die Fallstricke im Rettungsplan Unternehmen+ Märkte 44 Lufthansa Die Fluglinie steht vor dem schwierigsten ,Jahr seit der Privatisierung 47 Agenda Was der designierte Lufthansa-Chef Christoph Franz jetzt tun muss 48 Exklusiv-Check Lufthansa im Vergleich mit Air France und British Airways 50 Interview: Willie Walsh Der British-Airways-Chef zu Überkapazitäten, Fusionen und schädlichen Staatshilfen 52 Kartelle Die Opfer haben immer bessere Chancen auf Schadensersatz in Millionenhöhe 54 Arcandor Der Niedergang des Konzerns bringt die Hausbank Sal. Oppenheim zunehmend in Bedrängnis 58 Sal. Oppenheim Die Privatbank leidet unter Krise und Missmanagement 60 Renault Vizechef Patrick Pelata hält trotz Sparprogramm am Elektroauto fest 62 Serie 60 Jahre Bundesrepublik (IV) Liebherr weiß neue Märkte zu erobern 64 Serie Die neuen Regeln in der Krise (111) Wie Unternehmen die besten Berater für ihre Probleme finden 68 Jeff Jarvis Der prominente Blogger über die Preisgabe der Privatsphäre im Web Technik+Wissen 70 Spezial Mobile Computing Wie das neue Überall-Internet unseren Alltag verändert 76 Mobilfunk Der Ansturm auf das Handy-Internet sorgt für Stau im Datennetz 78 Netbooks Die Mini Rechner glänzen mit starken Akkus und besseren Bildern 80 Interview: Peter Chou Der HTC-Chef über das Handy der Zukunft und Polygamie Beruf+Erfolg 82 uni-Ranking Eine Umfrage unter 500 deutschen Personalern kürt die besten deutschen Hochschulen 85 Interview: Ernst Schmachtenberg Der Rektor der RWTH Aachen über die Erfolge seiner Universität 86 Ranglisten Die Ergebnisse im Überblick 87 Methode Wie die Tabellen zustande kommen 88 Prominente Alumni Wo Dax-Vorstände studierten Geld+Börse 92 Hedgefonds Wie die einstigen Star-Investoren um ihr Image kämpfen - und nun Privatanleger ködern 94 Regulierung Die Hedge-fonds sträuben sich gegen eine stärkere Kontrolle 96 Produkte Dreiste Gebührenmodelle zehren oft die kümmerliche Rendite auf 97 Rettungspakete Wie Hedge-fonds in den USA von Steuermilliarden profitieren 98 Incentives Welche Sonderleistungen Unternehmen ihren Mitarbeitern in der Krise kürzen dürfen 100 Urteile So sehen Arbeitsrichter die Streichungen 101 US-Banken Eben noch am Steuergelder-Tropf, jetzt wieder Milliardengewinne. Wie passt das zusammen? 102 Steuern und Recht 104 Geldwoche Kommentar: Hauke Reimer über den Markt für Börsengänge 1 Aktien: Solarworld, Glaxo Smith Kline 1 Anleihe: Voestalpine 1 Günstige Hypothekenzinsen 1 Zertifikate: Deutsche Telekom, Nasdaq 1 Chartsignal: MDax 16 Twitter Die Zahl der Autoren auf dem Internet-Portal für Kurznachrichten wächst rasant. Was schreibt man da? Ein Selbstversuch gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 Modewochen Designer und Models leiden unter der Krise, auch wenn man es ihnen nicht anmerkt 8 Telekom Der Bund wappnet sich für den Fall, dass T-Systems in ausländische Hände fällt 9 Helmut Schmidt Der Altkanzler mischt sich in die Diskussion um die Landesbanken ein Procter & Gamble Braun soll weltweit zur Megamarke ausgebaut werden Kabelbetreiber Der Branche stehen anders als den DSL-Anbietern goldene Zeiten bevor 10 Berlin intern Sigmar Gabriels geheime Wahlkampftaktik Cinemaxx Die Kinokette setzt auf ein einmaliges Konzept für Kinowerbung Lange & Söhne Warum der Chef des sächsischen Uhrenbauers hinwirft 12 Jörg Nerlich Der lnsolvenzbeauftragte für Quelle über Verkaufs- und Umzugspläne 14 Sicherheit Die EU erhöht den Druck auf die USA, Pläne zum Scannen von Seefracht-Containern aufzugeben Autoindustrie Die Sberbank wird ihre Opel-Aktien wohl bald an eine russische Staatsholding verkaufen 16 Georg Schneider Im Biiro mit dem Chef der Brauerei Schneider Weisse 20 WiWo-Wirtschaftsgipfel Die Top-Ökonomen Peter Bofinger, Michael Burda, Michael Heise und Michael Hüther streiten über ein Reformprogramm 26 Bundestagswahl Was die Wirtschaft von der neuen Regierung erwartet 30 Irland Auf der Grünen Insel entscheidet sich 31 Europäische Union Brüssel hat einen Notfallplan, falls das irische Referendum erneut scheitert 34 Spezial Baden-Württemberg Mehr Tourismus soll das Industrieland aus der Krise ziehen 1 Dual-Plattenspieler fürs MP3-Zeitalter Friedrichshafen im HighTech-Fieber 42 Polen Das Nachbarland führt die europäische Wachstumshitliste an 44 Der Volkswirt Kommentar: Malte Fischer über mögliche Szenarien des Wachstums 1 ifo-Geschäftskhma steigt weiter an 46 Der Okonom janTinbergen erhielt vor 40Jahren den ersten Nobelpreis für Ökonomie 47 Denkfabrik Die Demoskopie Renate Köcher über das partikulare Selbstverständnis der Ostdeutschen 50 Flughäfen Nach einer Exklusivstudie haben Frankfurt und München noch großen Aufholbedarf 52 Vergleich Stärken und Schwächen von Europas Top-Flughäfen 58 Sal. Oppenheim Bei den Verhandlungen über den Einstieg der Deutschen Bank tun sich Abgründe auf 60 Josef Esch Der Niedergang von Sal. Oppenheim bedroht auch den Immobilientycoon 62 Wettbewerb Kartellamtspräsident Bernhard Heitzer plant weitere Schritte gegen Energiekonzerne 64 Toll Collect Das deutsche Lkw-Hautsystem ist ein industriepolitisches Fiasko 66 Werbung Die Krise lässt viele Agenturen in die Knie gehen 70 Qualcomm Der Mobilfunkkonzern bläst zum Angriff auf Intel 72 Interview: Paul Jacobs Der Qualcomm-Chef über das Verschmelzen von Handy und Notebook 74 US-Banken Die Rettung durch den Steuerzahler bringt viele Institute in eine Zwickmühle 80 China Das wundersame Comeback des Drachen i Perlflussdelta: Die einstige Werkbank der Welt sucht eine neue Identität 1 Wie der Motorsägenhersteller Stihl Produktpiraten bekämpft 1 Der chinesische Automarkt boomt wieder 96 Gesundheit Nie zuvor wurde im deutschen Gesundheitswesen so viel bestochen, gelogen und getäuscht 106 Assistenten Virtuelle Persönliche Assistenten ersetzen das Sekretariat 109 Testbericht Was die neuen Dienste kosten und was sie leisten können 110 Lebenslektionen Hans Wall, Gründer des Plakatflächenvermarkters Wall 112 Welc h , s Welt Eigenschaf- ten von Top-Managern 114 Recht Was Anwalt, Gericht und Rechtsschutzversicherung kosten, welche giinstigenAlternativen es im Streitfall gibt 119 Steuer So lassen sich Streitkosten beim Fiskus geltend machen 120 Interview: Michael Adams Der Hamburger Rechtsökonom über teure und zermürbende Prozesse 122 US-Börse Warum Aktien auf aktuellem Kursniveau nur enttäuschen können 124 Kapitalerhöhungen Viele Unternehmen sammeln an der Börse frisches Geld ein. Anleger sollten aber auf der Hut sein 128 Steuern und Recht 130 Geldwoche Kommentar: Haulee Reimer über die Geldschwemme an den Börsen 1 Trend der Woche: Dow Jones 1 Aktien: Franco-Nevada, Heidelberger Druck I Hitliste: Insidergeschäfte Anleihe: K + S 1 Chartsignal: Dax, Zertifikate: Kaffee 1 Investmentfonds 1 Neuemission: Vtion gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 im Profil: Jürgen Großmann Der RWE-Chef baut den Energiekonzern um Termine 7 Berlin intern Die falschen und die echten Freunde der sozialen Marktwirtschaft 8 Dieter Zetsche Die Krise könnte den Daimler-Chef dazu zwingen, stärker mit BMW zu kooperieren 10 Volker Smid Der Deutschland-Chef von HP will mehr Stellen abbauen als zunächst geplant Ludwig Merckle Der Kässbohrer-Eigentümer prüft erste Kaufangebote 11 Chen Deming Chinas Handelsminister lockt die deutsche Industrie mit Aufträgen. Die bleibt skeptisch Brigitte Zypries Die Bundesjustizministerin verärgert Markenhersteller und die, Unterhaltungsindustrie 12 Bernhard Burgener Der neue Constantin-Chef will von der Krise profitieren 14 Antonio Tajani Der EU- Verkehrskommissar bereitet den Emissionshandel für Fluggesellschaften vor Wolfgang Palm Die ungewöhnliche Expansion des deutschen Papierfabrikanten Carlos Ghosn Warum sich der Renault-Chef über das Billigauto Logan freut 16 Torsten Toeller Im Büro mit dem Gründer der Tierbedarfskette Fressnapf Politik+ Weltwirtschaft 18 Euro Die EZB steht vor den Trümmern einer unvollständigen finanzpolitischen Integration 24 Geldanlage Wie Investoren von den Spannungen im Euro-Raum profitieren 26 Wolfgang Clement Der Ex-Wirtschaftsminister über Strategien für die Krise 28 Arbeitsmarkt Exklusivumfrage des ifo Instituts zu den Beschäftigungsplänen der Unternehmen 29 Interview: Frank-Jürgen weise Der Chef der Bundesagentur für Arbeit über ,Job-Chancen in der Krise 32 Der Volkswirt Neue Studie: Mehr Geburten durch steigende Arbeitslosigkeit? 1 Das Exportklima in Deutschland bricht ein 34 Serie Ökonomen der Krise (1) John Maynard Keynes löste eine Revolution des ökonomischen Denkens aus. Wie wichtig ist seine Lehre heute? 36 Denkfabrik Brun-Hagen Hennerkes über Risiken beim Generationswechsel in Familienunternehmen Unternehmen+ Märkte 38 Zeitarbeit Der Absturz ist nur ein Zwischentief. Die gebeutelte Branche steht vor einem historischen Boom 45 Opel Die Politiker übertreffen sich mit Rettungsvorschlägen. Einen massiven Stellenabbau werden sie kaum verhindern können 46 Schiesser Missmanagement trieb die FeinrippIkone in die Pleite 48 Thomas Bechtler Wer ist der Mann, der Schiesser fallen ließ? 49 Luxusjetzt trifft die Krise auch Superluxusmarken 51 Interview: Patrick Thomas Der Hermés-Chef sieht keinen Grund, in Pessimismus zu verfallen 54 T-Systems Das Telekom-Sorgenkind will vom Sparzwang der großen Konzerne profitieren 57 Markentreue Mobbing und Parkplatzverbot wie Unternehmen Mitarbeiter und Lieferanten gängeln Technik+Wissen 60 App Store Apple macht mit Hand}-Software gute Geschäfte Google, Microsoft und Palm ziehen nach 63 20 Tipps Die beliebtesten Programme für die wichtigsten Betriebssysteme 64 Hybridautos Der Honda Insight - eine preiswerte Alternative zum Diesel? 67 Interview: Wolfgang Dürheimer Der Porsche-Entwicklungschef über Hybrid-antriebe und Elektroautos 68 Valley Talk, Innovationen 70 Gründertagebuch In der vierten Folge berichtet das Suncoal-Team über die Suche nach Geldquellen und neuen Geschäftspartnern 73 Interview: Karen Heumann Die Werbestrategin erklärt, warum erfolgreiche Marken kantig sein müssen ~se 76 Dividenden Um die Ausschüttungen der Unternehmen entbrennt ein Verteilungskampf. Wo sie noch sicher sind, wo Enttäuschungen drohen 78 Aktien und Fonds Dividen- denstrate len bringen nur mäßige Erfolge 82 Naturaldividende Bier und Schokolade statt Bargeld 84 Hedgefonds Anleger kom- men nicht an ihr Geld und laufen nun Sturm 85 Stanford Der nächste US-Betrugsskandal ist da 86 Steuern und Recht 88 Spezial Finanzplatz Deutschland Fondsanleger ziehen Milliarden ab. Bei sinkenden Zinsen bieten einige Fonds eine sinnvolle Alternative 1 Neues Rating für offene Immobilienfonds 1 Interview: State-Street-Chef Jörg Ambrosius zur Rolle der Depotbanken in der Madoff-Pleite 98 Geldwoche Kommentar: Andreas Henry über mögliche Panikattacken an den Börsen 1 Aktien: Rhön-Klinikum, Amgen 1 Anleihe: ArcelorMittal 1 Investmentfonds 1 Zertifikate: Sanofi-Aventis, Silber 1 Relative Stärke gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Menschen der Wirtschaft 8 Im Profil Wolfgang Ischinger Der neue Vorsitzende will die Münchner Sicherheitskonferenz reformieren Termine 9 Berlin intern Wovor sich Bundeskanzlerin Angela Merkel ängstigt 10 Dirk Engehausen Der Lego-Geschäftsführer für Zentraleuropa stößt in eine neue Sparte vor 11 Karl Kauermann Der Managerkreis-Sprecher der Ebert-Stiftung legt der SPD ein Krisenkonzept vor Gerald Böse Der Kölner Messe-Chef kassiert eine Absage von Tetra Pak 12 Jonathan Breeze Der Vorstandsvorsitzende des Flugzeug-Vermieters Jet Republic sieht seine Chance in der Krise Harald Blumenauer Die Konkurrenz zerrt den Immobilienmakler vor Gericht 13 lobst-HubertuS Bauer Der Arbeitsrechtsexperte hält die Überprüfung von Bahn-Mitarbeitern für rechtens Matthias Pietza Der Geschäftsführer des Vermarkters IMG befürchtet, das die Unternehmen ihr Sportsponsoring reduzieren 14 Christoph Brander Der CEO des Skiherstellers Völkl setzt auf Recycling material Bernd Dopp Der Mitteleuropachef von Warner Music zieht vor Gericht 16 Amar Bose Im Büro mit dem Gründer des Lautsprecherherstellers Politik+ Weltwirtschaft 20 Banken-Rettung Die -wt Bundesregierun bereitet LL, sich auf neue Schreckens- meldungen aus dem Finanzsektor vor 24 Kredithilfe Wie die USA, Großbritannien und Japan den Banken helfen 27 BadBankWassiekann und warum die Bundesregierung keine gründen will 29 Bildung Die Milliarden aus dem Konjunkturpaket II werden falsch investiert 30 Kernkraft In der Schweiz sollen Frauen für die Atomkraft werben 31 Chile Das Andenland kennt keine Krise und lockt ausländische Investoren an 32 Ukraine Misswirtschaft und politische Querelen treiben das Land in die Pleite 36 spezial Niedersachsen Innovative Mittelständler sor gen für das Wachstum der Wirtschaft 1 Dank Windkraft und Solartechnik ist das Land Spitzenreiter bei alternativer Energieerzeugung 44 Der Volkswirt Kommentar: Bett Losse über konjunkturelle Hoffnungsschimmer 1 Konsumklima bleibt stabil 46 Köpfe der Wirtschaft Wie der Nobelpreisträger Paul A. Samuelson über die Globalisierung denkt 47 Warum eigentlich. ist Pro- tektionismus schädlich? 48 Denkfabrik ifo-Präsident Hans-Werner Sinn über die Abwrackprämie für Autos 55 Porsche Warum die VW- Übernahme gelang 56 Royal Bank of Scotland 58 Deutsche Telekom Der Konzern bekommt Staatshilfe, die er nicht braucht 60 Japan Die Exportindustrie kämpft mit Umsatzeinbrüchen und Yen-Aufwertung 64 Qimonda Auch eine neue Technik wird den Chipkonzern kaum retten können 65 Pfizer Der Pharmariese wird durch die WyethÜbernahme zum führenden Impfstoffhersteller 66 Film Wie sich die großen Studios gegen dreiste Raubkopierer schützen 69 Unternehmensberater Das Geschäft wird kurzfristiger, gefragt sind Restrukturierer und Sanierer 70 Schaufenster Skibekleidung ieGilfl!K+Ü%ViSSen 72 Ernährung Lebensmittelkonzerne wollen Fleisch von geklonten Tieren im Supermarkt verkaufen. Müssen wir uns sorgen? 78 Klon-Kinder Weshalb es bis zum kopierten Menschen nicht mehr weit ist 80 Valley Talk, Innovationen Beruf+Erfolg 82 Assessment Center Die Testmühlen boomen -zuverlässige Prognosen liefern sie aber nur selten 84 Psychotest Absurde Fragen und ihr versteckter Sinn 85 Prüfungsaufgaben So berei- ten Sie sich optimal vor Geld+Börse 88 Weltwirtschaftskrise Noch ist es nur ein Szenario: Die Staatsschulden ufern aus, trotz allen Konjunkturprogrammen fällt die Weltwirtschaft in eine Depression. Eine historische Analyse von Vermögens-Strategien für eine Zeit der Finsternis 98 Aktien Optimisten setzen auf Papiere der Ölkonzerne 100 Steuern und Recht 102 Geldwoche Kommentar: Mark Böschen über den Ex- Star-Händler der Deutschen Bank, Boaz Weinstein 1 Aktien: IBM, Ezcorp 1 Anleihe: Deutsche Telekom i Investmentfonds 1 Zertifikate: Alstom, LVMH 5 Interview: Christopher Wood Der Chefstratege der asiatischen Investment- gruppe CLSA über Wege aus der Bankenkrise 2 Kino Neue Premium-licht spielhäuser wollen Kulturfreunden eine Alternative zum Theaterabend bieten gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 Seitenblick Auf einen Machtwechsel im Iran hoffen auch Unternehmen. Deutschland ist wichtiger Handelspartner des Landes 8 Pisa-Test Nach den Schülern will das Bundesbildungsministerium nun die Auszubildenden prüfen 9 Rene Obermann Der Telekom-Chef muss sparen und drückt IT-Berater im Preis Wolfgang Schäuble Der Bundesinnenminister ärgert die Deutsche Post Zweiräder Motorroller sind im Gegensatz zu Motorrädern derzeit ein Verkaufsschlager 10 Laurent Abadie Der Europachef von Panasonic präsentiert den 3-D-Fernseher Mariann Fischer Boel Die EU-Landwirtschaftskommissarin ist unzufrieden mit der Veröffentlichung der Subventionsempfänger Telekom-Skandal Die Schlüsselfigur der Spitzelaffäre schleuste einen V-Mann in die HackerszenE 11 EADS Die Konzerntochter Premium Aerotech prüft den Bau eines Werks in Osteuropa Berlin intern Bei der Koalition herrscht jetzt Torschlusspanik 12 John Chidsey Wie der Chef von Burger King der Konkurrenz Paroli bietet 16 Frank Lüders Im Büro mit dem Geschäftsführer des Autovermieters Avis Politik+ 18 Währung Explodierende Staatsschulden und Finanzkrise untergraben das Vertrauen in das globale Währungssystem bringt eine Goldwährung die Rettung? 23 Goldstandard Die Vorzüge und Probleme real gedeckter Währungssysteme 24 Energie Hildegard Müller, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft, warnt vor einer Stromlücke 28 Erbschaftsteuer Die Reform sorgt bei Unternehmern und Steuerberatern für massive Verunsicherung 32 Singapur Der vom Erfolg verwöhnte Stadtstaat sorgt sich um seine Zukunft 34 Der Volkswirt Kommentar: Bert Losse über die Folgen der ausufernden Staatsschulden 1 Frühindikatoren legen weiter zu Schwere Bankenkrise in Spanien 38 Denkfabrik ifo-Präsident Hans-Werner Sinn über die Kehrseite des exportfixierten deutschen Wachstumsmodells Unternehmen+ Märkte 40 Strom Ewiger Traum oder triumphaler Erfolg? Was das geplante 400-Milliar- den-Euro-Projekt zur Erzeugung von Solarstrom in der Sahara der deutschen Industrie bringt 43 Konsortium Die wichtigsten Player bei Desertec - 48 Allianz Bankgeschäft ade? Der Versicherungsriese wagt einen neuen Anlauf 50 Privatkundengeschäft Fast allen Banken fehlen überzeugende Konzepte 52 Airbus Das neue Flugzeugwerk in China ist ein Abenteuer mit ungewissem Ende 56 Kyocera Der japanische Druckerhersteller trotzt der Krise mit wachsender Produktpalette und rigorosem Kostenmanagement 58 Serie Die neuen Regeln in der Krise (V1) Warum Fusionen scheitern und wie sich das verhindern lässt 64 Serie 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland (XI) Wie Waffenhersteller Heckler & Koch Skandale und Besitzerwechsel überstand 66 Kernkraft Der umstrittene Atommeiler Krümmet soll wieder ans Netz. Eine Reportage aus dem Kraftwerk an der Elbe 70 Automotoren Eine neue Einspritztechnik senkt den Spritverbrauch dramatisch 74 iPhone Wo die Konkurrenz besser ist als Apples Handy 75 Innovationen, Valley Talk Beruf+Erfolg 76 Arbeitsmarkt Für Uni-Absolventen gibt es derzeit kaum noch feste Stellen die Generation Praktikum meldet sich zurück 79 Tipps Worauf es bei der Bewerbung heute ankommt 80 Geschäfts-Englisch Welche Fehler die Deutschen am häufigsten begehen und wie Sie diese vermeiden 82 Welch, s Welt Warum respektvolles Miteinander im Büroalltag wichtig ist 84 Gold Anleger verlieren das Vertrauen in Banken, Aktien und Papiergeld. Aus Furcht vor Inflation und auf der Suche nach Wertbeständigkeit steuern sie den letzten sicheren Hafen an 92 Interview Marc Faber Warum der legendäre Investor immer mehr Gold kauft 94 Lebensversicherungen Assekuranzen sind stärker bei Schrott-Papieren engagiert, als sie bisher zugaben. Die Verzinsung vieler Policen steht auf dem Spiel 96 Krankenversicherung Privat Versicherte können noch bis zum 30. Juni in den neuen Basistarif wechseln. Für wen lohnt sich das, 98 Steuern und Recht 100 Geldwoche Heike Schwerdtfeger über zu teure Investmentfonds 1 Aktien: Bauer Schrobenhausen, Merck 1 Anleihe: Klett gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.