EUR 4,21
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: (Vaterstetten), (Selbstverl.),, 1987
Anbieter: Bärbel Hoffmann, Kall, Deutschland
(ca. 80 S.), Querformat 22 x 24 cm, farbig illustrierte Broschur, mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar.
Verlag: München, Nürnberg. Organisation: Art Collection, München, Edition Bode, Nürnberg. Ohne Jahr.
ISBN 10: 3980285901 ISBN 13: 9783980285902
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb49 farb. Abbildungen. Fotos: Studio AIM, Vaterstetten /Evelyn Zelmer-Pöhner. Orig.Pappe. Unnummerierte Seiten. Herausgegeben von der Galerie in der Prannerstraße, Art Collection, München und der Galerie und Edition Bode, Nürnberg. 4°. Gut erhalten. [Text in Deutsch & Englisch. Text von Wolfgang H. Runge, English translation by Robert W. Bingham, Jr.]. ISBN 3980285901.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 44,00
ISBN 10: 3980285901 ISBN 13: 9783980285902
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Signiert
Hardcover. Wolfgang Zelmer Von Künstler signiertes Exemplar. Sehr guter Zustand. Innenseiten sind sehr sauber u. ohne Markierungen. Leichte Lagerspuren am Einband. Ansonsten sehr ordentliches Exemplar. 9783980285902 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680.
Verlag: München. Selbstverlag. 1987., 1987
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlreichen Abbildungen. Orig.kartoniert. Seiten unnummeriert. Quer-Gr.-8°. Gut erhalten.
Verlag: München. Selbstverlag. 1987., 1987
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Signiert
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlreichen Abbildungen. Orig.kartoniert. Seiten unnummeriert. Vom Künstler gewidmet und signiert. Besitzername auf dem Vorsatz, sonst gut erhalten.
Verlag: Edition Bode, Nürmberg, 2000
Anbieter: Antiquariat VinoLibros, Nürnberg, BR, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEinführung Sprache multilingual: de, en, fr , 77 (1) S., 2 Bll. durchl. mit Abb., Fotos in s/w + farbig Size: 30 x 21,5cm.
Verlag: Eigenverlag, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Kartoniert. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Verlag: Bode, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 30 cm Gebunden. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 554.
Verlag: Nürnberg EditBode, 1994
Anbieter: Antiquariat time, Matrei am Brenner, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Aufl. 79 S., 1.Aufl., 4to, OPbd, etwas bestoßen, stärker gebräunt, Einführung Martina Hoehme, zahlreiche Abb. Sprache: Deutsch 2000g gr.
Verlag: Erschienen in Vaterstetten bei München im Selbstverlag im Jahre 1987., 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInsgesamt [ca. 80 ] Seiten mit zahlreichen Abbildungen, auch in Farbe. Inhalt: Katalogbuch zu den >Maremo- Stilleben< von Wolfgang Zelmer (* 7. April 1948 in München). Er schuf außergewöhnliche Gemälde und Originalgrafiken, die sich vor allem mit dem Thema des Stilllebens auseinandersetzen, dazu mit einer Einführung in deutscher und englischer Sprache von Albrecht Dexler zu Seeheim-Jugenheim, den 25.12. 1986, übersetzt von Robert W. Bingheim Jr., Munich. Zustand: Einband minimal berieben, Ecken und Kanten kaum bestoßen. Innen: Sehr sauber und tadellos erhalten. Sammler- Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 Gr.8°(Groß- Oktav- Format bis 25 cm.) Gelbbrauner Original- Kartoneinband, flexibel mit schwarzer Rücken- und Vorderdeckelbeschriftung. Erstausgabe, gedruckt in Immenstadt bei Graphische Betriebe Eberl, Fotos von Vincent in München.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe. [20] Seiten und 105 Blatt: überwiegend mit farbigen Illustrationen. 30,5 x 25,5 cm. Sehr guter Zustand. - Wolfgang Zelmer (* 7. April 1948 in München) ist ein deutscher Künstler. Er schuf außergewöhnliche Gemälde und Originalgraphiken, die sich vor allem mit dem Thema des Stilllebens auseinandersetzen. Biografie: Von 1968 bis 1970 studierte Wolfgang Zelmer in London an der Hampstead-School of Arts und anschließend von 1971 bis 1972 in Paris an der Academie Julian Kunst. Durch seine Tätigkeit als Studienreiseleiter konnte er von 1972 bis 1982 seine Kenntnisse vertiefen und erweitern. Längere Aufenthalte in der Toscana, Umbrien und Venetien weckten ab 1976 seine Leidenschaft für Italien. So wurde die Villa Barca, ein historisches Gebäude in den Bergen von Ligurien, sein zweites Atelier. Im Jahr 2000 übersiedelte Wolfgang Zelmer nach Irland, wo er seitdem in einem Cottage im Südwesten der Insel lebt und arbeitet. Seit 2000 lehrt er als Gastdozent für Malerei an der Reichenhaller Akademie. Ausstellungen seiner Werke waren seit 1978 u.a. in Berlin, Paris, New York, Nizza Tokio, Buenos Aires Brüssel, London und Nürnberg zu sehen. Werk: Von Anfang an galt Wolfgang Zelmers Interesse dem Stillleben. 1975 entstanden erste Graphiken in der Werkstätte Josef Werner in München. In Farbradierungen und Lithografien des Frühwerks werden alltägliche Dinge, aber auch architektonische Formen oder Porträt- und Anatomiestudien, inspiriert durch große Meister, als Bildelemente verwendet. Ab 1986 wurde im Werk des Künstlers eine intensive Auseinandersetzung mit klassischer Stilllebenmalerei, insbesondere japanischen, italienischen und niederländischen Vorbildern deutlich. Motive aus Pflanzen- und Tierwelt wurden verstärkt ausgewählt. Anfang der 1990er Jahre hat sich Wolfgang Zelmers Werk zu einer originalen Bildsprache mit durchdachten Kompositionen von höchst subtiler Farbigkeit und meisterhafter Darstellung hinentwickelt. Rätselhafter Ausdruck und klassische Symbolik verweisen als Mystische Stillleben auf die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Charakteristisch für Zelmers Kunst sind ferner auch Konstruktionszeichnungen, Bildunterschriften und alte Schriftstücke, die der Künstler in seinen Unikaten als Bildelemente verwendet. Ein weiteres Charakteristikum ist das Herausarbeiten einer hohen atmosphärischen Dichte und Bedeutung. Das Stillleben platziert in eine weite Landschaft ist ebenfalls ein grundlegendes Thema. Das Werk von Wolfgang Zelmer wird seit 1989 von der Galerie & Edition Bode betreut, dokumentiert und vertreten. . Aus: wikipedia-Wolfgang_Zelmer - - Die Bode Galerie & Edition ist eine Kunstgalerie in Nürnberg. Sie ist Gründungsmitglied im Bundesverband Deutscher Kunstverleger e. V. und Mitglied im Bundesverband Deutscher Galerien und Editionen e.V. Geschichte. Gegründet wurde sie 1984 in Nürnberg von dem deutschen Galeristen und Kunstverleger Klaus D. Bode (* 1962). Seit 1984 vermittelt die Galerie Kunst der klassischen Kunstgattungen Malerei, Skulptur und Originalgraphik mit einer Konzentration auf die gegenständliche zeitgenössische Kunst. In Einzel- und Gruppenausstellungen werden die Arbeiten der vertretenen Künstler präsentiert. Die Galerie befindet sich in der Kaiserstraße im Stadtzentrum. Seit 2007 ist die Galerie auch in Asien tätig. Neben der Teilnahme an Kunstmessen in China und Korea werden in Seoul/Korea Positionen der vertretenen Künstler dreimal jährlich in temporären Ausstellungsräumen vorgestellt. Zu den von der Galerie vertretenen Künstlern gehören Peter Hermann, Harry Meyer, Cony Theis und Wolfgang Zelmer. Außerdem werden die Werke aus dem Nachlass des Künstlers Karl Hagedorn betreut. Die Galerie gibt außerdem Kataloge, Monografien und Werkverzeichnisse heraus. Edition: Schwerpunkt der Edition bildet das Verlegen von Originalgraphik und Ausstellungen mit Originalgraphik von Elvira Bach, Andy Warhol, Tom Wesselmann, Niki de Saint Phalle und Richard Lindner, Marc Chagall und Joan Miró. . Aus: wikipedia-Bode_Galerie_%26_Edition Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1689 Weißer Pappband mit Lesebändchen.
Erscheinungsdatum: 1994
Anbieter: Antiquariat VinoLibros, Nürnberg, BR, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbherausgegeben von Klaus D. Bode, 78 Seiten, durchgängig farbig illustriert - sehr gutes und sauberes Exemplar.
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Original Farbradierung in Aquatinta. Tadellos erhalten. Unten links nummeriert 5/100,( 2. Exemplar 1/100) mittig betitelt und unten rechts Signiert und datiert. Wolfgang Zelmer (* 7. April 1948 in München) ist ein deutscher Künstler. Er schuf außergewöhnliche Gemälde und Originalgrafiken, die sich vor allem mit dem Thema des Stilllebens auseinandersetzen. Von 1968 bis 1970 studierte Wolfgang Zelmer in London an der Hampstead-School of Arts und anschließend von 1971 bis 1972 in Paris an der Académie Julian Kunst. Durch seine Tätigkeit als Studienreiseleiter konnte er von 1972 bis 1982 seine Kenntnisse vertiefen und erweitern. Seit 1976 ist Wolfgang Zelmer Mitglied der Neuen Münchener Künstlergenossenschaft. Längere Aufenthalte in der Toscana, Umbrien und Venetien weckten während dieser Zeit seine Leidenschaft für Italien und so wurde 1980 die Villa Barca, ein historisches Gebäude in den Bergen von Ligurien, sein zweites Atelier. Im Jahr 2000 übersiedelte Wolfgang Zelmer nach Irland, wo er seitdem in einem Cottage im Südwesten der Insel lebt und arbeitet. Seit demselben Jahr lehrt er als Gastdozent für Malerei an der Kunstakademie Bad Reichenhall. Seit 2010 gibt es auch noch ein Atelier auf einem Bauernhof in Südböhmen im Länderdreieck Deutschland, Österreich und Tschechien. Heute lebt und arbeitet Wolfgang Zelmer in Deutschland, Italien, Irland und Tschechien. Ausstellungen seiner Werke sind seit 1978 u. a. in Berlin, Nürnberg, Paris, New York, Nizza, Tokio, Buenos Aires, Brüssel und London zu sehen. Lit.: Wikipedia B03-03-05F|S6 Sprache: Deutsch 33,5 x 24,5 cm Blattformat, 12 x 15 cm Bildformat.