Verlag: Büchergilde Gutenberg, Frankfurt, 1957
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA. Umschlag einger., Buchschnitt nachgedunkelt, sonst altersgemäss in Ordnung, Widmung und Signatur sowie eingeklebte Visitenkarte von Heinjoerg Preetz-Zille (Urenkel Zilles und Mitinitiator des Zille-Museum in Berlin) auf dem Vorsatzblatt, unpag., Ganzleinen-Einband, geb., m. OU Aus der Bibliothek des Fotografen Günter Zint bzw. dem Bestand des 1964 von Zint gegründeten Bildarchiv Pan-Foto (neuere Schreibweise: Panfoto; dort auch 15 bedeutende Fotografennachlässe, darunter Germin, Schorer, Andres, Bieber, Hartz). Auf dem Vorsatz von Zilles Urenkel signiert sowie mit handschriftlicher Widmung versehen! Gramm 600.
Verlag: München: Schirmer/Mosel Verlag, 1981, 1981
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe Signiert
EUR 49,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: As New. Zustand des Schutzumschlags: As New. 1st Edition. 4° - 94pp - B/w reproductions. Whores discussion by Henrich Zille (1858-1929)German illustrator and photographer. First edition, text in German language. Original boards and dust-jacket. As New! Inscribed by Author(s).
Verlag: Dresden, Carl Reissner Verlag, 1925. Erste Auflage., 1925
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 357,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Gr.-8° (25,0:19,0 cm). Original-Ganzleinenband, stärker abgenutzt, bis zu 4 cm lange Einrisse an den Gelenken, lichtrandig und Ecken teils durchstossen. Hinteres Aussengelenk mittig ca. 12 cm angeplatzt. 30 (+1) Seiten und 170 Bilder. Im Innenbereich sauber. Exemplar mit Autorenwidmung! Auf dem Vorsatz persönliche, eigenhändige Widmung des Autors: Seinem lieben / Carl Rabow / Wallauer / zum freundlichen/ Gedenken an / seinen / alten / H. Zille/ 5. Februar 1926. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! M09502.
Verlag: Vorwärts Buchdruckerei, Berlin, 1930
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 432,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: vg. First edition. Oblong quarto. [6], 24pp. Original embossed brown leatherette. Decorative endpapers and initial. Decorative title-page. Rare and fascinating work published to commemorate the 30th anniversary of the foundation of the Konsum-Genossenschaft Berlin und Umgegend company. It is profusely illustrated with 23 full-page photogravures of the various buildings of the company in and around Berlin, and one full-page illustration by Heinrich Zille. Laid in, an 8-page contract signed by an employee entering the company, and dated 15. Dez. 1934. Binding and interior in overall near to fine condition.
Verlag: Fritz Gurlitt, Berlin ohne Jahr [1919]. Vorliegend Nummer 98 von 200 (GA 250) Exemplaren auf altgetöntem Bütten. Der Druckvermerk und die Lithographie nach dem Titelblatt vom Künstler signiert., 1919
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 3.407,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Folio (38,8 x 28,8 cm). Gelber Original-Halbleinenband mit seitlicher Kordelbindung und lithographierter Deckelillustration. Das Leinen an den Gelenken mit kleineren Einrissen bis ca. 2,5 cm, die Deckel partiell gebräunt mit leichten Feuchtspuren am unteren Rand des Vorderdeckels. 48 Blatt, einseitig bedruckt mit lithographiertem Text. Mit 45 (inklusive Deckel und Titelblatt) Original-Lithographien, (davon eine signiert und 17 ganzseitig) von Heinrich Zille. Insgesamt guter Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! FL1260.
Verlag: Berlin, F. Gurlitt, ohne Jahr [1924 / 1925]. Vorliegend Exemplar Nr. 10 von 200 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, Druck auf grau-gelbem Bütten., 1925
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 7.627,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Gr.-2° (47,0:38,0cm). Original-Halbleinenband mit kolorierter Original-Lithographie auf dem Vorderdeckel. Der Einband angeschmutzt, etwas wasserfleckig und bestoßen, Rücken mit Platzstellen. Die Ränder etwas gebräunt. 41 nicht paginierten Blätter 10 ganzseitigen, davon 8 signierten Original-Lithographien von H. Zille. Die Blätter 2,10 und 12 scheinen im Gegenlicht einen Rand (?) zu haben (Auf dem Foto nicht sichtbar). Innen gutes und sauberes Exemplar. Mit eigenhändiger Widmung von Heinrich Zille auf dem fliegenden Vorsatz: Herrn Assessor Herbert Kühnemann freundlichst vom alten H. Zille - Weihnacht 1924, darunter ein Geschenkvermerk des Widmungsempfängers aus den 50er Jahren. H. Kühnemann steht evtl. in Verbindung mit der Berliner Weinhandlung Curt Kühnemann. Eine der schönsten Illustrationsfolgen von Heinrich Zille in der Vorzugsausgabe und mit eigenhändiger Widmung des Künstlers. Laut Impressum erschienen insges. 600 Exemplare, vermutlich sind es jedoch deutlich weniger. Druck der Graphiken bei H. Birkholz unter der Leitung von P. Eipper. Hayn/Got. IX, 640. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! M07100Ueb-317675.
Verlag: Berlin Fritz Gurlitt ohne Jahr ( 1919 )., 1919
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 3.907,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Folio (40 : 29 cm). Gelber Originalhalbleinenband mit seitlicher Kordelbindung und lithographierter Deckelillustration. Das Leinen in den Aussengelenken rissig. Der Vorderdeckel etwas braunfleckig und lichtgedunnkelt. 48 Blatt, einseitig bedruckt mit lithographiertem Text inclusive Titelblatt mit 27 ( 1 signiert ) Originallithographien im Text sowie 17 ganzseitigen Original-Lithographien, teils mit Text, von Heinrich Zille. Vorsätze mit Quetschfalten. Einige Blätter wenig fingerfleckig, insgesamt gutes und sauberes Exemplar. 5. Druck der Neuen Bilderbücher, II. Folge. - Hayn-G. IX, 640. Vorliegend Nummer 85 von 200 Exemplaren auf chamoisfarbenem Bütten. Der Druckvermerk und die Lithographie ' Zille im Regen zeichnend ' vom Künstler signiert. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! M07197.
Verlag: H Birkholz Druck-Werkstätte, [Berlin, 1920
Anbieter: James Cummins Bookseller, ABAA, New York, NY, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 4.548,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition, no. 92 of 100 numbered copies, signed in ink by the artist: "Dieses Exemplar hat die Nummer 92 und is von mir koloriert, H. Zille". 8 lithographic plates (containing 11 images and handwritten text), printed rectos only, colored by the artist. Manuscript statement of limitation on verso of title leaf. 1 vols. Folio. Heinrich Zille (1858-1929), known as the Raffael der Hinterhöfe (the Rafael of the back tenements), was an enormously popular German artist whose work chronicling Berlin life was most commonly reproduced for mass distribution in periodicals. He was a member of the Berlin Secession and a friend of Max Liebermann, Kathe Kollwitz, and Hans Baluschek. Zille also produced a few series of erotic drawings for limited, private circulation, including Zwanglose Geschichten und Bilder (Gurlitt, 1919), Die Landpartie (1920) and Hurengespräche (privately printed in 1921 under the pseudonym W. Pfeifer, with a false date of 1913). Zille was prosecuted for obscenity for his 1925 lithograph Modellpause in the periodical Simplicissimus, (depicting 8 models in various stages of undress). Die Landpartie, "a little humoresque", produced by ZIlle himself, demonstrates his eye for ordinary life and his erotic flair. Rosenbach identifies two issues in the first edition of 100 copies, issue A on white Werkdruckpapier, with lithographic limitation statement on the verso of the first leaf and a ruled square for numbering; and issue B (as here), on yellowish laid paper stock (auf gelblichem, geripptem Bütten), with a different formulation of the limitation statement, entirely in the artist's hand, concluding with these words: "Dieses Exemplar hat die Nummer 92 und is von mir koloriert, H. Zille". Rosenbach states that copies of issue A numbered higher than 58 are not known (with one exception, a copy of issue B numbered 20); other known copies of issue B are numbered 78 to 99. The present copy was sold at auction in 1954 and is noted by Rosenbach; since then it has been in an American private collection. Rare and unusual. Oschilewski 12; Rosenbach, 109-116b (noting this copy). Provenance: Hauswedell Auktion 58 (1954), lot 2630; American private collection Drab wrappers, stitched. Some toning of paper stock, small marginal flaws, otherwise clean and fresh. Near fine 8 lithographic plates (containing 11 images and handwritten text), printed rectos only, colored by the artist. Manuscript statement of limitation on verso of title leaf. 1 vols. Folio First edition, no. 92 of 100 numbered copies, signed in ink by the artist: "Dieses Exemplar hat die Nummer 92 und is von mir koloriert, H. Zille".
Verlag: Berlin Fritz Gurlitt ( 1919 )., 1919
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 9.307,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Folio (40 x 29 cm). Originalhalbpergament ( nur wenig angestaubt und gebräunt ) mit Originallithographie und Kordelbindung. 48 Blatt lithographierter Text inclusive Titelblatt mit 27 Originallithographien im Text sowie 17 ganzseitigen Original-Lithographien, teils mit Text, von Heinrich Zille, davon 16 signiert. Der vordere fliegende Vorsatz mit einer Längsknickfalte, beide Vorsatzblätter etwas stockfleckig. Einige Blätter wenig fingerfleckig, insgesamt gutes und sauberes Exemplar der Vorzugsausgabe. 5. Druck der Neuen Bilderbücher, II. Folge. - Hayn-G. IX, 640. Vorliegend Nummer XXXIX von nur 50 römisch nummerierten Exemplaren auf Zanders-Bütten ( Gesamtauflage 200). 16 Lithographien und der Druckvermerk vom Künstler signiert. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! M06405.
Verlag: Berlin. []., 1924
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 104,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(ca. 37,2 x 28,2 cm). 1 Blatt. Original-Radierung auf Büttenpapier mit handschriftlicher Signatur. Papier mit leichten Gebrauchsspuren, gut erhalten. Original-Radierung des Künstlers Walter Hippel aus dem Jahr 1924. Die Radierung zeigt Heinrich Zille und wurde vom Künstler Walter Hippel rechts unter dem Bildrand signiert. Die Radierung selbst hat die Maße 26 x 20 cm. Seltene Berliner Original-Graphik!
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIER LEBENSALTER BilDER von Heinrich Zille. Verlag Dr. Selle-Eysler AG Berlin, 1. Auflage 1929, ERSTAUSGABE, 112 SS. Pb. gr. 8°, Gebrauchsspuren - von Heinrich Zille in Tinte eigenhändig gewidmet und signiert mit Datum 30.4.1929 (Todesjahr) "Herrn Thorwald Rostgaard zur freundlichen Erinnerung an den ollen H. ZILLE 30/4.1929".
Verlag: Berlin, o.V. 1923 (Litho) 1927 (Unterschrift Zille)., 1923
Anbieter: Antiquariat Michael Solder, Münster, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Frl. Anna Pardemann war Mitglied der Reichskammer der Bildenden Künste. Ein Brief Zilles vom 14.11.1919 an Anna Pardemann, mit einer Zeichnung "Selbstbildnis in ganzer Gestalt, nackt, einen Brief an Fräulein Anna Pardemann schreibend, der den Rest des Bogens füllt", wurde 1972 für 3300 DM versteigert (Quelle: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Band 28, Jg. 1972, S. 8). -- Heinrich Zille (* 10. Januar 1858 in Radeburg bei Dresden; gest. 9. August 1929 in Berlin) war ein deutscher Grafiker, Maler und Fotograf. In seiner Kunst bevorzugte der Pinselheinrich genannte Zille Themen aus dem Berliner Volksleben, das er ebenso lokalpatriotisch wie sozialkritisch darstellte. (Quelle: wikipedia.). Die Vorderseite enthält einen handschriftlichen Danksagungsgruß von Heinrich Zille an das "Verehrte(s) Fräulein Annie Neumann" vom 18/5/1927. Gemeint ist Annie Neumann-Hofer, (geb. Bock), als Autorin: Annie Bock, (* 20. März 1867 in New York City; nach 1944), einer deutschsprachige Schriftstellerin, Übersetzerin und Konzertpianistin US-amerikanischer Herkunft. (vgl. hierzu Franz Brümmer: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 123. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Format Lithographie 14,8 x 10,5 cm.
Verlag: Berlin, Fritz Gurlitt Verlag, 1919
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
Signiert
EUR 5.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb39 x 29 cm. 48 Blatt, einseitig bedruckt. Mit 48 Orig.-Lithographien, davon die Erste signiert. Gelber Orig.-Halbleinenband mit Kordelbindung und Deckelillustration. In illustrierter Orig.-Kassette. - Eines von 200 nummerierten Exemplaren auf chamoisfarbenem Bütten. Der Druckvermerk und die erste Lithographie "Zille im Regen zeichnet" vom Künstler signiert. Als 1919 die Zwanglosen Geschichten und Bilder bei Fritz Gurlitt in Berlin in einer kleinen, nummerierten Auflage erschienen, wurde dieses grandiose Werk beschlagnahmt. In den vielen Unterschriften seiner Blätter, in den Humoresken, Noveletten, Stimmungsbildern, Skizzen und Anekdoten ist nämlich Heinrich Zille ein Sprachmeister Berliner Milieuschilderung und Situationskomik von hervorragender Virtuosität. Bild und Text bilden eine unlösliche Einheit, die sich nicht nur als ein kompetentes Wörterbuch des Berliner Mutterwitzes und der Mundart darstellt. Dank der Orig.-Kassette befindet sich das Buch in absolut neuwertigem Zustand. Die Neuen Bilderbücher, II. Folge (5. Druck). - Rosenbach 61. - Hayn/Gotendorf IX,640.
Erscheinungsdatum: 1902
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Zille, Heinrich. Im Arbeiterviertel.1902. Heliogravure / Heliogravüre, in Schwarzbraun, auf weißem gewalztem China, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. Auflage ca. 100 Exemplare. 27,0 x 19,9 cm (Darstellung), 31,0 x 23,1 cm (Platte), 36 x 28 cm (Blatt).Rosenbach 28 b (von d). Aus: Heinrich Zille, Zwölf Künstlerdrucke (Berlin: Moritz Lilienthal Verlag 1909). Exemplar aus der Auflage von geschätzt 100 Exemplaren für die 1909 bei Moritz Lilienthal in Berlin erschienenen Mappe Zwölf Künstlerdrucke. Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.Heinrich Zille (1858 Radeburg bei Dresden - 1929 Berlin). Deutscher Zeichner, Grafiker, Maler und Fotograf. Wurde liebevoll als Pinselheinrich apostrophiert. Behandelte in zuweilen derber Wirklichkeitstreue Themen aus dem Berliner Arbeitermilieu. Wuchs in teilweise bedrückend ärmlichen Verhältnissen bei Dresden und in Berlin auf. Ging zu einem Lithografen in Berlin in die Lehre und nahm Stunden bei Theodor Hosemann. Nach der Ausbildung arbeitete er ab 1875 als Lithograf. 1877-1907 Anstellung als Retuscheur der Photographischen Gesellschaft Berlin. 1903 Aufnahme in die Berliner Secession und Freundschaft mit Max Liebermann. 1910 Menzelpreis der Berliner Illustrirten Zeitung. 1913 Mitbegründung der Freien Secession Berlin. 1924 Ernennung zum Professor der Preußischen Akademie der Künste. Rechts unten in Bleistift signiert: H. Zille. In der Platte links unten Jahr und Signatur: 02 Zille. Rechts unten die Blatt-Nr. der Mappen-Auflage: 9. 27,0 x 19,9 cm (Darstellung), 31,0 x 23,1 cm (Platte), 36 x 28 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1905
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Zille, Heinrich. Weihnachtsstimmung.1905. Heliogravure / Heliogravüre, in Schwarzbraun, auf weißem gewalztem China, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. Auflage ca. 100 Exemplare. 19,1 x 28,8 cm (Darstellung), 21,2 x 30,7 cm (Platte), 27 x 38 cm (Blatt).Rosenbach 39 b (von b). Aus: Heinrich Zille, Zwölf Künstlerdrucke (Berlin: Moritz Lilienthal Verlag 1909). Exemplar aus der Auflage von geschätzt 100 Exemplaren für die 1909 bei Moritz Lilienthal in Berlin erschienenen Mappe Zwölf Künstlerdrucke. Papierrand oberflächlich unmerklich berieben. Ecken minimal bestoßen. Verso in den oberen Ecken diverse Montagereste. Insgesamt guter bis sehr guter Zustand.Heinrich Zille (1858 Radeburg bei Dresden - 1929 Berlin). Deutscher Zeichner, Grafiker, Maler und Fotograf. Wurde liebevoll als Pinselheinrich apostrophiert. Behandelte in zuweilen derber Wirklichkeitstreue Themen aus dem Berliner Arbeitermilieu. Wuchs in teilweise bedrückend ärmlichen Verhältnissen bei Dresden und in Berlin auf. Ging zu einem Lithografen in Berlin in die Lehre und nahm Stunden bei Theodor Hosemann. Nach der Ausbildung arbeitete er ab 1875 als Lithograf. 1877-1907 Anstellung als Retuscheur der Photographischen Gesellschaft Berlin. 1903 Aufnahme in die Berliner Secession und Freundschaft mit Max Liebermann. 1910 Menzelpreis der Berliner Illustrirten Zeitung. 1913 Mitbegründung der Freien Secession Berlin. 1924 Ernennung zum Professor der Preußischen Akademie der Künste. Rechts unten in Bleistift signiert: H. Zille. In der Platte links unten Signatur und Jahr: H. Zille. 05. Rechts unten die Blatt-Nr. der Mappen-Auflage: 11. 19,1 x 28,8 cm (Darstellung), 21,2 x 30,7 cm (Platte), 27 x 38 cm (Blatt).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBütten-Trauerkarte, eigenhändig signiert "HERZLICHE TEILNAHME zum Hinscheiden unseres lieben Otto. Gott nehme seine Seele gnädig auf. Mit herzlichen Grüßen HERMANN FREY. 16.9.1946" DAZU : Original-Traueranzeige (1 S. 8°) für den Berliner Musikverleger und Komponist OTTO LINDEMANN (1879-1946) vom 16.9.1946.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie v. Heinrich Zille aus Der Bildermann, 1916, 26 x 21,4 (H) Rosenbach 52 a/g ( S. 83 ). - Rückseite mit einer Lithographie von Oskar Kokoschka: Christus am Kreuz (Wingler/Welz 80, "Der Bildermann", 1 Jhg. Nr.12 ) auf weißem Werkdruckpapier. - Blattgr.: 49,5 x 38,1 cm. Im Stein signiert und datiert unten rechts: H. Zille, 1916. - Verso mit Resten alter Montierung. Frischer Druck und gut erhalten.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbROSS-Fotoporträtpostkarte (ROSS B.V.G. Berlin, Brustbild 14 x 9, Jacobi-Film im Maestro-Verleih), in Tinte mit Empfehlung eigenhändig signiert von Lissi Arna - darunter in Bleistift mitsigniert von dem Berliner Maler HEINRICH ZILLE (1858-1929) mit Datum 8/12.(19)27. (LISSI ARNA war berühmt für ihre Verkörperung von Halbweltdamen und Prostituierten (Frauenhaus von Rio, Jenseits der Straße). Die Künstlerin sollte 1929 in dem, auf einer Idee von Zille beruhenden, Milljöh-Film MUTTER KRAUSENS FAHRT INS GLÜCK die Hauptrolle der Erna spielen, doch bestand der Regisseur Phil Jutzi auf einem neuen Gesicht und engagierte Gertrud Trauschold, die in dem Film ihr Leinwanddebüt gab.).
Erscheinungsdatum: 1922
Anbieter: Stammerjohann/Birgitta Meise, Hamburg, HAM, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 2.320,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFederzeichnung über Blei. Signiert. 11,6 x 10,5 cm. Auf gelblichem Zeichenpapier. Verso mit Resten einer weiteren Federzeichnung.Vgl. Rosenbach 164 (abgewandelt als Lithographie 1922). - Schöne, sehr typische Zeichnung, deren Motiv Zille bereits 1909 als Titelvignette für die Mappe --Zwölf Künstlerdrucke-- verwendete und das in abgewandelter Form noch häufiger bei ihm vorkommt (siehe z. B. Oschilewski, S. 59). - Fettfleck im äußeren weißen Rand weit außerhalb der Darstellung (durch Passepartout abgedeckt). - Gerahmt.29,5x35 cm.Erste Ausgabe.Sehr gutes Exemplar.- **** Frühjahrs Rabatt , alter preis war ( 2.900,00 EUR ) Nur bis zum 31.5.2025 gültig . **** !! Nur auf Anfrage , Lieferung außerhalb der Europäschischen UNION !!
Erscheinungsdatum: 1919
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Zille, Heinrich. Zwanglose Geschichten und Bilder. Bei Tübbecke in Stralow 1875.1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinem weißem J.W.-Zanders. Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. 26,8 x 19,0 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 27 cm (Blatt).Rosenbach 75 b (von c). Blatt Nr. 17 aus dem bekannten Lithografie- Zyklus Zwanglose Geschichten und Bilder. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Heinrich Zille (1858 Radeburg bei Dresden - 1929 Berlin). Deutscher Zeichner, Grafiker, Maler und Fotograf. Wurde liebevoll als Pinselheinrich apostrophiert. Behandelte in zuweilen derber Wirklichkeitstreue Themen aus dem Berliner Arbeitermilieu. Wuchs in teilweise bedrückend ärmlichen Verhältnissen bei Dresden und in Berlin auf. Ging zu einem Lithografen in Berlin in die Lehre und nahm Stunden bei Theodor Hosemann. Nach der Ausbildung arbeitete er ab 1875 als Lithograf. 1877-1907 Anstellung als Retuscheur der Photographischen Gesellschaft Berlin. 1903 Aufnahme in die Berliner Secession und Freundschaft mit Max Liebermann. 1910 Menzelpreis der Berliner Illustrirten Zeitung. 1913 Mitbegründung der Freien Secession Berlin. 1924 Ernennung zum Professor der Preußischen Akademie der Künste. Rechts unten in Bleistift signiert: H. Zille. Im Stein links unten bezeichnet: Bei Tübbecke in Stralow 1875. Angeschnittenes Wasserzeichen von J.W. Zanders. 26,8 x 19,0 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 27 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1901
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Zille, Heinrich. Die Destille.1901. Heliogravure / Heliogravüre, in Schwarz, auf weißem gewalztem China, auf Kupferdruck. Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. Auflage 100 Exemplare. 18,3 x 29,9 cm (Darstellung / Tonplatte), 23,2 x 34,0 cm (Platte), 28 x 38 cm (Blatt).Rosenbach 25 b (von c). Aus: Heinrich Zille, Zwölf Künstlerdrucke (Berlin: Moritz Lilienthal Verlag 1909). Exemplar aus der Auflage von geschätzt 100 Exemplaren für die 1909 bei Moritz Lilienthal in Berlin erschienenen Mappe Zwölf Künstlerdrucke. Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.Heinrich Zille (1858 Radeburg bei Dresden - 1929 Berlin). Deutscher Zeichner, Grafiker, Maler und Fotograf. Wurde liebevoll als Pinselheinrich apostrophiert. Behandelte in zuweilen derber Wirklichkeitstreue Themen aus dem Berliner Arbeitermilieu. Wuchs in teilweise bedrückend ärmlichen Verhältnissen bei Dresden und in Berlin auf. Ging zu einem Lithografen in Berlin in die Lehre und nahm Stunden bei Theodor Hosemann. Nach der Ausbildung arbeitete er ab 1875 als Lithograf. 1877-1907 Anstellung als Retuscheur der Photographischen Gesellschaft Berlin. 1903 Aufnahme in die Berliner Secession und Freundschaft mit Max Liebermann. 1910 Menzelpreis der Berliner Illustrirten Zeitung. 1913 Mitbegründung der Freien Secession Berlin. 1924 Ernennung zum Professor der Preußischen Akademie der Künste. Rechts unten in Bleistift signiert: H. Zille. In der Platte rechts unten Jahr und Signatur: Z. 01. Rechts unten die Blatt-Nr. der Mappen-Auflage: 7. 18,3 x 29,9 cm (Darstellung / Tonplatte), 23,2 x 34,0 cm (Platte), 28 x 38 cm (Blatt).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.Postkarte (Zille-Motiv TIERGARTENMISCHUNG aus den Lustigen Blättern) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Poststempel : Berlin, 23.X.1911 - etwas ungehalten an einen Herrn (Autogrammsammler) in Berlin "Geehrter Herr ! Warum legen Sie sich nicht Zeichnungen zu, da ist der Name gleich dabei. Ergebenst Ihr H. ZILLE. 23/10.1911".
Erscheinungsdatum: 1906
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Zille, Heinrich. Spaziergänger II.1906. Radierung / Vernis mou & Roulette, in Schwarz, auf gelbgrauem Bütten. Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. Einzeldruck. 16,3 x 11,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 18,6 x 13,8 cm (Platte), 39 x 27 cm (Blatt).Rosenbach 43 b (von g). Auch ausweislich des Werkverzeichnis seltenes Blatt. Dort als Variante B des Motivs Spaziergänger, hier römisch II. Wohl originalrandiges unbeschnittenes Exemplar. Keine ersichtlichen Mängel. Sehr guter Zustand.Heinrich Zille (1858 Radeburg bei Dresden - 1929 Berlin). Deutscher Zeichner, Grafiker, Maler und Fotograf. Wurde liebevoll als Pinselheinrich apostrophiert. Behandelte in zuweilen derber Wirklichkeitstreue Themen aus dem Berliner Arbeitermilieu. Wuchs in teilweise bedrückend ärmlichen Verhältnissen bei Dresden und in Berlin auf. Ging zu einem Lithografen in Berlin in die Lehre und nahm Stunden bei Theodor Hosemann. Nach der Ausbildung arbeitete er ab 1875 als Lithograf. 1877-1907 Anstellung als Retuscheur der Photographischen Gesellschaft Berlin. 1903 Aufnahme in die Berliner Secession und Freundschaft mit Max Liebermann. 1910 Menzelpreis der Berliner Illustrirten Zeitung. 1913 Mitbegründung der Freien Secession Berlin. 1924 Ernennung zum Professor der Preußischen Akademie der Künste. Rechts unten in Bleistift signiert: H. Zille. In der Platte links unten nochmals Signatur: H. Zille. Rechts unten die Blatt-Nr. der Mappen-Auflage: 11. 16,3 x 11,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 18,6 x 13,8 cm (Platte), 39 x 27 cm (Blatt).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 850,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGrosse Original-Radierung (sein Porträt von Walter Hippel 1924; ca.27 x 35 cm), von Zille als Dargestelltem und dem Künstler eigenhändig signiert und datiert 1924 , etwas stockfleckig (Walter Hippel war als Zeichner, Porträtist und Innenarchitekt in Berlin tätig).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Signiert
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie aus "Der Bildermann", 1916, 22,5x20 cm *Unterhalb mit typografischem Text, im Stein signiert. (Söhn 10604-5.) *Rückseitig mit Text bedruckt.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Signiert
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie aus "Der Bildermann", 1916, 27,5x21 cm, im Stein signiert und betitelt. Rückseitig eine Lithographie von Oskar Kokoschka "Gethsemane" (so erschienen). *Heinrich Rudolf Zille (* 10. Januar 1858 in Radeburg bei Dresden - 9. August 1929 in Berlin) war ein deutscher Grafiker, Maler und Fotograf. In seiner Kunst bevorzugte der Pinselheinrich genannte Zille Themen aus dem Berliner Volksleben.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Signiert
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie aus "Der Bildermann", 1916, 26x21 cm, im Stein signiert und betitelt. Rückseitig eine Lithographie von Max Slevogt: "Jedem soll ER den Sieg verleihen!" (so erschienen). *Heinrich Rudolf Zille (* 10. Januar 1858 in Radeburg bei Dresden - 9. August 1929 in Berlin) war ein deutscher Grafiker, Maler und Fotograf. In seiner Kunst bevorzugte der Pinselheinrich genannte Zille Themen aus dem Berliner Volksleben.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Signiert
EUR 285,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie aus "Der Bildermann", 1916, 26x21 cm. *Im Stein signiert und datiert. (Söhn 10612-3.) *Rückseitig eine weitere Lithographie von L. von Kalckreuth (Kreuzigungsszene).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Signiert
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Lithographie aus der Folge "Zwanglose Geschichten und Bilder", 1919, 26,5x21,5 cm, im Stein signiert (Rosenbach Nr. 88) *Rechts oben hinterlegter Einriß bis in die Umrandung der Darstellung , links oben hinterlegter Einriß außerhalb der Darstellung.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Signiert
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie aus "Der Bildermann", 1916, 25,5x22 cm. *Im Stein signiert. (Söhn 10605-3.) *Rückseitig eine weitere Lithographie von Max Slevogt "Pax Vobiscum".