EUR 42,66
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Klappenbroschur. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. FOLGENDE GEBRAUCHSSPUREN SIND IM PREIS BERÜCKSICHTIGT: Persönliche Widmung auf Schmutztitel. Weist nur geringe Stand-/Lagerspuren auf. Sehr schönes, innen wie außen sauberes Exemplar. 662 S., Ill., graph. Darst., Deutsch 1300g.
Anbieter: Antiquariat Dr. Rainer Minx, Bücherstadt, Zeuthen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, engl. Broschur, 1. Aufl.;. 662 S., gutes Expl. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 314,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2004. Ist Moral in einer harten Wettbewerbswirtschaft, in der die Unternehmen stehen, überhaupt möglich? Sind Moral und Wirtschaft nicht nur unverträglich, sondern auch ein Nullsummenspiel? Ist es nicht so, dass alles, was die Wirtschaft gewinnt, zu Lasten der Ethik geht und dass umgekehrt alles, was wir an ethischen Errungenschaften realisieren, zu Lasten der Wirtschaftskraft geht? Fragen dieser Art werden häufig gestellt, wenn es um das Thema WERTEMANAGEMENT geht - und meistens von Praktikern der Wirtschaft sehr skeptisch beantwortet. Die Alltagserfahrung des Geschäfts scheint in vielen Fällen gegen die praktische Relevanz von Moral in der Wirtschaft zu sprechen. Und dennoch gehört es zu den Wissensbeständen der europäischen Gesellschaften, dass eine Wirtschaft ohne ein moralisches Fundament auf Dauer nicht möglich ist. Moralischer Anarchismus zerstört die Wirtschaftskraft eines Landes. Über den AutorJosef Wieland studierte Volkswirtschaft und Philosophie, heute lehrt er an der Fachhochschule Konstanz. Er ist Direktor des Konstanz Institut für Werte-Management (KIeM) und Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Wirtschaftsethik. Von ihm sind bereits zahlreiche Publikationen erschienen. In deutscher Sprache. 662 pages. 22,8 x 15,2 x 4,6 cm.