Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (4)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (3)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Peters, Jan (Hrsg.) und Axel Lubinski (Red.):

    Verlag: Berlin: Akademie-Verlag, 1997

    ISBN 10: 3050031611 ISBN 13: 9783050031613

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 50,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 546 Seiten. Einband mit minimalen Stoßspuren, sonst tadelloses Exemplar des umfangreichen und interessanten Sammelbandes. ISBN: 9783050031613 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1350 Gr. 8° (24,5 x 18 cm). llustrierter Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].

  • Verlag: Walter de Gruyter, 1997

    ISBN 10: 3050031611 ISBN 13: 9783050031613

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New. In German.

  • Jan Peters

    Verlag: De Gruyter Akademie Forschung, 1997

    ISBN 10: 3050031611 ISBN 13: 9783050031613

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 33,55 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Gutsherrschaften - Allgemeines und Vergleichendes -- Die brandenburgischen und großpolnischen Bauern im Zeitalter der Gutsherrschaft 1400-1800. Ansätze zu einer vergleichenden Analyse / Hagen, William W. -- Gutsherrschaft im ostelbischen Deutschland und in Rußland. Eine vergleichende Analyse / Melton, Edgar -- 'Like a Foodal Lord of Back History' Gedanken zu einem Vergleich von Südstaaten-Plantage und ostelbischem Rittergut / Meyer, Claus K. -- Informations- und Kommunikationsweisen aufständischer Untertanen / Suter, Andreas -- Annäherungen an ein Wespennest. Argumente für eine integrierte Sicht der mecklenburgischen Agrargeschichte (vornehmlich 18. Jahrhundert) / Troßbach, Werner -- II. Gutsherrschaft als soziales Ordnungssystem -- Gutsherrschaft vor dem Reißen Berg' Zur Verschärfung der Erbuntertänigkeit in Nordböhmen 1380 bis 1620 / Cerman, Markus -- Die Wandlungen sozialer Ordnungssysteme. Untertanen und Gutsherrschaft in Böhmen und Mähren vom 16.-18. Jahrhundert / Kostlän, Antonm -- Oppida - Marktflecken als Zentren von Gutsherrschaften in Ungarn. Konflikte zwischen Grundherr und Bürgern und der Aufstand der Frauen in Prievidza / Lengyelovä, Tünde -- Ländliches Kreditwesen und Gutsherrschaft - Zur Verschuldung des Adels in Mecklenburg-Strelitz im 18. Jahrhundert / Lubinski, Axel -- Aristokratie - Klientel - Untertanen im 16. Jahrhundert. Institutionelle und soziale Beziehungen auf dem südböhmischen Dominium der letzten Herren von Rosenberg / Pänek, Jaroslav -- Informations- und Kommunikationssysteme in Gutsherrschaftsgesellschaften des 17. Jahrhunderts / Peters, Jan -- Herrschaft und Untertanen. Ein Beitrag zur Existenz der rechtlichen Dorfautonomie in der Herrschaft Frydlant in Nordböhmen (1650-1700) / stefanová, Dana -- Bauer - Beamter - Herr. Grundsätze des Kommunikationssystems auf dem Rosenbergischen Dominium in den Jahren 1550-1611 / Stejskal, AleS -- Aspekte der Gutsherrschaft im Herzogtum und Königreich Preußen im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Das Beispiel Dohna / Wunder, Heide -- III. Herrschaftsformen -- Der Großgrundbesitz als Konfliktgemeinschaft. Herrschaftsbeamte ungarischer Großgrundbesitzer im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert / Varl, Andräs -- Die höfische Gesellschaft im Polen-Litauen des 18. Jahrhunderts / Maczak, Antoni -- Die Balance der kommunikativen und kulturellen Systeme in der Gesellschaft aristokratischer Höfe frühneuzeitlicher böhmischer Länder / Büzek, Vaclav -- Ein kursächsischer Hofmarschall als Gutsherr: Christoph von Loß auf Schleinitz (1574-1620) / Schattkowsky, Martina -- Vielfalt der Lebensverhältnisse in unmittelbarer Nachbarschaft. Die 'Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen' in brandenburgischen Dörfern / Zückert, Hartmut -- Untertanen und Herrschaft gemeinschaftlich im Konflikt. Der Streit um die Nutzung des Kietzer Sees in der östlichen Kurmark 1792-1797 / Kaak, Heinrich -- Herrschaftsstreit in den Augen der Gutsuntertanen: Das Beispiel Toitenwinkel bei Rostock / Münch, Ernst -- Grenzüberschreitungen. Frühformen der Gutsherrschaft im mecklenburgisch-pommerschen Grenzgebiet im 16. Jahrhundert / Rudert, Thomas -- IV Bauern in Gutsherrschaftsgesellschaften -- Die Chodenbauern. Eigensinn und Widerständigkeit einer privilegierten Untertanengruppe in Böhmen im 16.-18. Jahrhundert / Maur, Eduard -- Das bäuerliche Besitzrecht in der Mark Brandenburg, untersucht am Beispiel der Prignitz vom 13. bis 18. Jahrhundert / Enders, Lieselott -- Ostholsteinische Hufner im Spannungsfeld zwischen extremer Gutsherrschaft und Zeitpacht / Cord, Alix Johanna -- Gutsherrschaftliche Bestrebungen in der Ukraine aus bäuerlicher Sicht (1654-1783) / Djatlov, Vladimir -- '. die pauern leben wie sie wollenLogik und Taktik der Bauern beim Aufstand im Jahre 1680 in der Herrschaft Broumov (Braunau) in Böhmen / Cechura, Jaroslav -- Die Bauernunruhen des 18.-19. Jahrhunderts im Baltikum und die Genese der Agrarreformen - einige Grundzüge konf liktiver Konstellationen / Kahk, Juhan -- Diskussionsbericht / Kaak, Heinrich -- Abkürzungsverzeichnis -- Autorenverzeichnis.

  • Peters, Jan (Herausgeber)

    Verlag: Berlin : Akad.-Verlag, 1997

    ISBN 10: 3050031611 ISBN 13: 9783050031613

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Umfang/Format: 546 Seiten , 25 cm Erscheinungsjahr: 1997 Schlagwörter: Mitteleuropa, Gutsherrschaft, Osteuropa , Sozialgeschichte 1400-1800 , Kongress , Werder (Havel) 1995 Inhalt Jan Peters Einleitung 9 I. Gutsherrschaften - Allgemeines und Vergleichendes . . . 15 William W. Hagen Die brandenburgischen und großpolnischen Bauern im Zeitalter der Gutsherrschaft 1400-1800. Ansätze zu einer vergleichenden Analyse 17 Edgar Melton Gutsherrschaft im ostelbischen Deutschland und in Rußland. Eine vergleichende Analyse 29 Claus K. Meyer Like a Foodal Lord of Back History ? Gedanken zu einem Vergleich von Südstaaten-Plantage und ostelbischem Rittergut 45 Andreas Suter Informations- und Kommunikationsweisen aufständischer Untertanen 55 Werner Troßbach Annäherungen an ein Wespennest. Argumente für eine integrierte Sicht der mecklenburgischen Agrargeschichte (vornehmlich 18. Jahrhundert) 69 II. Gutsherrschaft als soziales Ordnungssystem 89 Markus Cerman Gutsherrschaft vor dem Weißen Berg . Zur Verschärfung der Erbuntertänigkeit inNordböhmen 1380bis 1620 91 6 Inhalt Antonin Kostlän Die Wandlungen sozialer Ordnungssysteme. Untertanen und Gutsherrschaft in Böhmen undMähren vom 16.-18. Jahrhundert 113 Tünde Lengyelovä Oppida - Marktflecken als Zentren von Gutsherrschaften in Ungarn. Konflikte zwischen Grundherr und Bürgern und der Aufstand der Frauen in Prievidza 121 Axel Lubinski Ländliches Kreditwesen und Gutsherrschaft - Zur Verschuldung des Adels in Mecklenburg-Strelitz im 18. Jahrhundert 133 Jaroslav Pänek Aristokratie - Klientel - Untertanen im 16. Jahrhundert. Institutionelle und soziale Beziehungen auf dem südböhmischen Dominium der letzten Herren von Rosenberg . . . 177 Jan Peters Informations- und Kommunikationssysteme in Gutsherrschaftsgesellschaften des 17. Jahrhunderts 185 Dana Stefanovä Herrschaft und Untertanen. Ein Beitrag zur Existenz der rechtlichen Dorfautonomie in der Herrschaft Frydlant in Nordböhmen (1650-1700) 199 Ales Stejskal Bauer - Beamter - Herr. Grundsätze des Kommunikations Systems auf dem Rosenbergischen Dominium in den Jahren 1550 1611 211 Heide Wunder Aspekte der Gutsherrschaft im Herzogtum und Königreich Preußen im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Das Beispiel Dohna 225 III. Herrschaftsformen 251 Andräs Väri Der Großgrundbesitz als Konfliktgemeinschaft. Herrschaftsbeamte ungarischer Großgrundbesitzer im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert 253 AntoniMaczak Die höfische Gesellschaft im Polen-Litauen des 18. Jahrhunderts 275 Vaclav Büzek Die Balance der kommunikativen und kulturellen Systeme in der Gesellschaft aristokratischer Höfe frühneuzeitlicher böhmischer Länder 283 Inhalt 7 Martina Schattkowsky Ein kursächsischer Hofmarschall als Gutsherr: Christoph von Loß auf Schleinitz (1574-1620) 295 Hartmut Zuckert Vielfalt der Lebensverhältnisse in unmittelbarer Nachbarschaft. Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen in brandenburgischen Dörfern 311 Heinrich Kaak Untertanen und Herrschaft gemeinschaftlich im Konflikt. Der Streit um die Nutzung des Kietzer Sees in der östlichen Kurmark 1792-1797 323 Ernst Münch Herrschaftsstreit in den Augen der Gutsuntertanen: Das Beispiel Toitenwinkel bei Rostock 343 Thomas Rudert Grenzüberschreitungen. Frühformen der Gutsherrschaft im mecklenburgisch-pommerschen Grenzgebiet im 16. Jahrhundert 351 IV Bauern in Gutsherrschaftsgesellschaften 385 Eduard Maur Die Chodenbauern. Eigensinn und Widerständigkeit einer privilegierten Untertanengruppe in Böhmen im 16.-18. Jahrhundert 387 Lieselott Enders Das bäuerliche Besitzrecht in der Mark Brandenburg, untersucht am Beispiel der Prignitz vom 13. bis 18. Jahrhundert 399 Alix Johanna Cord Ostholsteinische Hufner im Spannungsfeld zwischen extremer Gutsherrschaft und Zeitpacht 429 Vladimir Dja tlo v Gutsherrschaftliche Bestrebungen in der Ukraine aus bäuerlicher Sicht (1654- 1783) . . 445 Jaroslav Cechura .diepauern leben wie sie wollen. Logik und Taktik der Bauern beim Aufstand im Jahre 1680 in der Herrschaft Broumov (Braunau) in Böhmen 455 Juhan Kahk Die Bauernunruhen des 18.-19. Jahrhunderts im Baltikum und die Genese der Agrarreformen - einige Grundzüge konfliktiver Konstellationen 473 8 Inhalt V Diskussionsbericht (Heinrich Kaak) 485 Abkürzungsverzeichnis 543 Autorenverzeichnis 544 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, auf zwei Seiten ein paar wenige Bleistiftanstreichungen Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.