Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 21,63
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Stuttgart, Georg Thieme, 2006., 2006
ISBN 10: 3131311916 ISBN 13: 9783131311917
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 35,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Sehr guter Zustand. Kartoniert, 167 Seiten. 24 x 17 cm. Gewicht: 450.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 45,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Entscheidung für geeignete Diagnoseverfahren und Spontansprachanalyse leicht gemacht! Die Spracherwerbsforschung hat in den vergangenen Jahren zu einer wissenschaftlich fundierten Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern im Vorschulalter beigetragen. Für den Therapeuten ist es jedoch oft schwierig zu entscheiden, welches Diagnoseverfahren zu bevorzugen ist.Das vorliegende Werk möchte hier eine Lücke schließen. Im Hinblick auf praxisorientierte Aspekte wie Durchführbarkeit, Zeitaufwand, Dokumentation und Evaluation werden moderne diagnostische Verfahren vorgestellt. Im Mittelpunkt steht das Aachener Screeningverfahren zur Analyse kindlicher Spontansprache (ASAS). Es wurde unter Berücksichtigung psycholinguistischer Kriterien konzipiert. Die Durchführung der Analyse bezieht das kindgerechte Vorgehen ein und erleichtert die Ableitung therapeutischer Schwerpunkte für den Befund.Das Ergebnis ist ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Beispielen zur Dokumentation logopädischer Therapie. Eine klare und verständliche Sprache ermöglicht auch Auszubildenden und Schülern den Zugang zu diesem bedeutenden Thema.Hilfe für die Sprache- Basiswissen zur Sprachentwicklung und Sprachverarbeitung- Darstellung modernster Diagnostik- und Therapieverfahren unter Berücksichtigung praxisorientierter Aspekte wie z.B. Durchführbarkeit, Zeitaufwand, DokumentationDas Plus für die Praxis - Sprachsystematische Prüfverfahren jeweils mit Erfassungsbogen und Handlungsanweisung- Umfangreicher Anhang mit Befundmaske, Musterbefund, Analysebögen ASASIdeal für die Ausbildung - Klare, verständliche Sprache- Didaktisch so aufbereitet, dass sich die Inhalte leicht erschließenFür wen ist dieses Buch geschrieben Logopäden, Sprachheilpädagogen, Sprachtherapeuten, Studierende dieser Fachrichtungen, Pädiater, Sozialpädagogen und Erzieher.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 45,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Entscheidung für geeignete Diagnoseverfahren und Spontansprachanalyse leicht gemacht! Die Spracherwerbsforschung hat in den vergangenen Jahren zu einer wissenschaftlich fundierten Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern im Vorschulalter beigetragen. Für den Therapeuten ist es jedoch oft schwierig zu entscheiden, welches Diagnoseverfahren zu bevorzugen ist.Das vorliegende Werk möchte hier eine Lücke schließen. Im Hinblick auf praxisorientierte Aspekte wie Durchführbarkeit, Zeitaufwand, Dokumentation und Evaluation werden moderne diagnostische Verfahren vorgestellt. Im Mittelpunkt steht das Aachener Screeningverfahren zur Analyse kindlicher Spontansprache (ASAS). Es wurde unter Berücksichtigung psycholinguistischer Kriterien konzipiert. Die Durchführung der Analyse bezieht das kindgerechte Vorgehen ein und erleichtert die Ableitung therapeutischer Schwerpunkte für den Befund.Das Ergebnis ist ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Beispielen zur Dokumentation logopädischer Therapie. Eine klare und verständliche Sprache ermöglicht auch Auszubildenden und Schülern den Zugang zu diesem bedeutenden Thema.Hilfe für die Sprache- Basiswissen zur Sprachentwicklung und Sprachverarbeitung- Darstellung modernster Diagnostik- und Therapieverfahren unter Berücksichtigung praxisorientierter Aspekte wie z.B. Durchführbarkeit, Zeitaufwand, DokumentationDas Plus für die Praxis - Sprachsystematische Prüfverfahren jeweils mit Erfassungsbogen und Handlungsanweisung- Umfangreicher Anhang mit Befundmaske, Musterbefund, Analysebögen ASASIdeal für die Ausbildung - Klare, verständliche Sprache- Didaktisch so aufbereitet, dass sich die Inhalte leicht erschließenFür wen ist dieses Buch geschrieben Logopäden, Sprachheilpädagogen, Sprachtherapeuten, Studierende dieser Fachrichtungen, Pädiater, Sozialpädagogen und Erzieher.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 45,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Entscheidung für geeignete Diagnoseverfahren und Spontansprachanalyse leicht gemacht! Die Spracherwerbsforschung hat in den vergangenen Jahren zu einer wissenschaftlich fundierten Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern im Vorschulalter beigetragen. Für den Therapeuten ist es jedoch oft schwierig zu entscheiden, welches Diagnoseverfahren zu bevorzugen ist.Das vorliegende Werk möchte hier eine Lücke schließen. Im Hinblick auf praxisorientierte Aspekte wie Durchführbarkeit, Zeitaufwand, Dokumentation und Evaluation werden moderne diagnostische Verfahren vorgestellt. Im Mittelpunkt steht das Aachener Screeningverfahren zur Analyse kindlicher Spontansprache (ASAS). Es wurde unter Berücksichtigung psycholinguistischer Kriterien konzipiert. Die Durchführung der Analyse bezieht das kindgerechte Vorgehen ein und erleichtert die Ableitung therapeutischer Schwerpunkte für den Befund.Das Ergebnis ist ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Beispielen zur Dokumentation logopädischer Therapie. Eine klare und verständliche Sprache ermöglicht auch Auszubildenden und Schülern den Zugang zu diesem bedeutenden Thema.Hilfe für die Sprache- Basiswissen zur Sprachentwicklung und Sprachverarbeitung- Darstellung modernster Diagnostik- und Therapieverfahren unter Berücksichtigung praxisorientierter Aspekte wie z.B. Durchführbarkeit, Zeitaufwand, DokumentationDas Plus für die Praxis - Sprachsystematische Prüfverfahren jeweils mit Erfassungsbogen und Handlungsanweisung- Umfangreicher Anhang mit Befundmaske, Musterbefund, Analysebögen ASASIdeal für die Ausbildung - Klare, verständliche Sprache- Didaktisch so aufbereitet, dass sich die Inhalte leicht erschließenFür wen ist dieses Buch geschrieben Logopäden, Sprachheilpädagogen, Sprachtherapeuten, Studierende dieser Fachrichtungen, Pädiater, Sozialpädagogen und Erzieher.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 45,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Entscheidung für geeignete Diagnoseverfahren und Spontansprachanalyse leicht gemacht! Die Spracherwerbsforschung hat in den vergangenen Jahren zu einer wissenschaftlich fundierten Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern im Vorschulalter beigetragen. Für den Therapeuten ist es jedoch oft schwierig zu entscheiden, welches Diagnoseverfahren zu bevorzugen ist.Das vorliegende Werk möchte hier eine Lücke schließen. Im Hinblick auf praxisorientierte Aspekte wie Durchführbarkeit, Zeitaufwand, Dokumentation und Evaluation werden moderne diagnostische Verfahren vorgestellt. Im Mittelpunkt steht das Aachener Screeningverfahren zur Analyse kindlicher Spontansprache (ASAS). Es wurde unter Berücksichtigung psycholinguistischer Kriterien konzipiert. Die Durchführung der Analyse bezieht das kindgerechte Vorgehen ein und erleichtert die Ableitung therapeutischer Schwerpunkte für den Befund.Das Ergebnis ist ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Beispielen zur Dokumentation logopädischer Therapie. Eine klare und verständliche Sprache ermöglicht auch Auszubildenden und Schülern den Zugang zu diesem bedeutenden Thema.Hilfe für die Sprache- Basiswissen zur Sprachentwicklung und Sprachverarbeitung- Darstellung modernster Diagnostik- und Therapieverfahren unter Berücksichtigung praxisorientierter Aspekte wie z.B. Durchführbarkeit, Zeitaufwand, DokumentationDas Plus für die Praxis - Sprachsystematische Prüfverfahren jeweils mit Erfassungsbogen und Handlungsanweisung- Umfangreicher Anhang mit Befundmaske, Musterbefund, Analysebögen ASASIdeal für die Ausbildung - Klare, verständliche Sprache- Didaktisch so aufbereitet, dass sich die Inhalte leicht erschließenFür wen ist dieses Buch geschrieben Logopäden, Sprachheilpädagogen, Sprachtherapeuten, Studierende dieser Fachrichtungen, Pädiater, Sozialpädagogen und Erzieher.
Verlag: Thieme, Stuttgart Jul 2006, 2006
ISBN 10: 3131311916 ISBN 13: 9783131311917
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 51,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Entscheidung für geeignete Diagnoseverfahren und Spontansprachanalyse leicht gemacht! Die Spracherwerbsforschung hat in den vergangenen Jahren zu einer wissenschaftlich fundierten Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern im Vorschulalter beigetragen. Für den Therapeuten ist es jedoch oft schwierig zu entscheiden, welches Diagnoseverfahren zu bevorzugen ist.Das vorliegende Werk möchte hier eine Lücke schließen. Im Hinblick auf praxisorientierte Aspekte wie Durchführbarkeit, Zeitaufwand, Dokumentation und Evaluation werden moderne diagnostische Verfahren vorgestellt. Im Mittelpunkt steht das Aachener Screeningverfahren zur Analyse kindlicher Spontansprache (ASAS). Es wurde unter Berücksichtigung psycholinguistischer Kriterien konzipiert. Die Durchführung der Analyse bezieht das kindgerechte Vorgehen ein und erleichtert die Ableitung therapeutischer Schwerpunkte für den Befund.Das Ergebnis ist ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Beispielen zur Dokumentation logopädischer Therapie. Eine klare und verständliche Sprache ermöglicht auch Auszubildenden und Schülern den Zugang zu diesem bedeutenden Thema.Hilfe für die Sprache- Basiswissen zur Sprachentwicklung und Sprachverarbeitung- Darstellung modernster Diagnostik- und Therapieverfahren unter Berücksichtigung praxisorientierter Aspekte wie z.B. Durchführbarkeit, Zeitaufwand, DokumentationDas Plus für die Praxis - Sprachsystematische Prüfverfahren jeweils mit Erfassungsbogen und Handlungsanweisung- Umfangreicher Anhang mit Befundmaske, Musterbefund, Analysebögen ASASIdeal für die Ausbildung - Klare, verständliche Sprache- Didaktisch so aufbereitet, dass sich die Inhalte leicht erschließenFür wen ist dieses Buch geschrieben Logopäden, Sprachheilpädagogen, Sprachtherapeuten, Studierende dieser Fachrichtungen, Pädiater, Sozialpädagogen und Erzieher.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 51,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Sprachentwicklungsstörungen | Logopädische Diagnostik und Therapieplanung | Dietlinde Schrey-Dern | Taschenbuch | 176 S. | Deutsch | 2006 | Thieme, Stuttgart | EAN 9783131311917 | Verantwortliche Person für die EU: Georg Thieme Verlag KG, Oswald-Hesse-Str. 50, 70469 Stuttgart, info[at]thieme[dot]de | Anbieter: preigu.