Verlag: München: Deutscher Kunstverlag, 2006
ISBN 10: 3422065938 ISBN 13: 9783422065932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 27,5 cm ; Großformatige Hardcoverausgabe, Leineneinband mit Schutzumschlag, 320 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar. hwR.-L.-1421 ISBN: 9783422065932.
Anbieter: KUNSTHAUS-STUTTGART, Stuttgart, Deutschland
EUR 42,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. 320 Seiten; (Lager 165) 5B7FCFCCF074 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3.
Anbieter: Antiquariat Rohde, Hamburg, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 320 S. : Ill. ; 28 cm guter Zustand, leicht schief, leichte Lagerspuren am Schutzumschlag, oberer Schnitt und Vorsatz leicht stockfleckig, Seiten an einer Ecke leicht gewölbt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1820.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 57,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2006. Der Dirigent Christian Thielemann und der Kunsthistoriker Kilian Heck schildern gemeinsam mit namhaften Historikern und Kunsthistorikern die Geschichte von Schloss Friedrichstein, dem 1945 untergegangenen Stammsitz der Grafen von Dönhoff.Schloss Friedrichstein, der Familiensitz der Grafen von Dönhoff, war das prächtigste unter den Schlössern Ostpreußens. Erbaut im frühen 18. Jahrhundert ist es heute vor allem bekannt als Heimatort von Marion Gräfin von Dönhoff, die im Januar 1945 aus Ostpreußen fliehen musste. Nach dem Krieg wurde das Schloss von den Sowjets dem Erdboden gleichgemacht. Der Kunsthistoriker Kilian Heck und der Dirigent Christian Thielemann erforschen seit Jahren mit Leidenschaft und Akribie die wechselhafte Geschichte des Barockschlosses. Dabei haben sie Erstaunliches ans Licht gebracht: Entgegen der bisherigen Annahme sind bedeutende Teile der Ausstattung wie prachtvolle Wandteppiche und kostbare Gemälde keineswegs verloren, sondern bis heute gut erhalten. Ihre begeisternden Funde präsentiert der prachtvoll ausgestattete Band hier erstmals der Öffentlichkeit. Darüber hinaus wird von ausgewiesenen Fachleuten die Geschichte dieses trotz seiner immensen Bedeutung nie gründlich erforschten Schlosses von den Anfängen bis in die Gegenwart erzählt. Autor: Kilian Heck ist promovierter Kunsthistoriker. Seit 2005 schreibt er an seiner Habilitation zum Werk des Malers Carl Blechen. Christian Thielemann ist Dirigent. Seit 2004 ist er Generalmusikdirektor der Münchner Philharmoniker. Sprache deutsch Maße 220 x 270 mm Einbandart gebunden Technik Architektur Dönhoff Dönhoff, Marion Gräfin Friedrichstein Friedrichstein Schloß Kunst Architektur Ostpreussen Ostpreußen Künste Architekt ISBN-10 3-422-06593-8 / 3422065938 ISBN-13 978-3-422-06593-2 / 9783422065932 Friedrichstein. Das Schloß der Grafen von Dönhoff in Ostpreußen [Gebundene Ausgabe] Kilian Heck (Herausgeber), Christian Thielemann (Herausgeber) Friedrichstein. Das Schloss der Grafen von Doenhoff in Ostpreussen In deutscher Sprache. 320 pages. 27,6 x 22,8 x 3,2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 68,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 103,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.