Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Esslingen. Esslinger Verlag J.F.Schreiberg, 2004
ISBN 10: 3480219926 ISBN 13: 9783480219926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. Gebunden! 12,8 x 9,6 cm. 24 nn S. Halbleinen. Seitenränder leicht gedunkelt, sonst gutes Exemplar. = Mini-Märchenbücher. Mit Bildern von Anastassija Archipowa. Nacherzählt von Arnica Esterl. [K 060].
Verlag: Esslinger Verlag J. F. Schreiber, Esslingen, 2004
ISBN 10: 3480219926 ISBN 13: 9783480219926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Halbleinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Kleinformatiger fadengehefteter illustrierter Halbleineneinband mit geprägtem Rückentitel, Deckeltitel und farbigen Vorsätzen. Die Einbandkanten mit einzelnen winzigen Druckstellen, die Seiten teils mit kleinem Leseknick, ansonsten guter Erhaltungszustand. Der Schweinehirt (dänisch Svinedrengen) ist ein Kunstmärchen von Hans Christian Andersen. Es entstand etwa 1841 und war 1844 Teil der Märchensammlung Nye Eventyr (dänisch, zu deutsch ?Neue Märchen?). Ein Schweinehirt lebte am unteren Rande der dörflichen Gesellschaft. Andersen prangert hier wie auch im hässlichen Entlein den Hochmut und die Arroganz der besser gestellten Gesellschaft an. Er verzichtet bei seinen Kunstmärchen oft auf einen alles versöhnenden Schluss. Hier lässt der Prinz die Prinzessin vor dem Tore stehen und es schließt mit den Worten ?Ich bin dahin gekommen, dich zu verachten!? sagte er. ?Du wolltest keinen ehrlichen Prinzen haben! Du verstandest dich nicht auf die Rose und die Nachtigall, aber den Schweinehirten konntest du für eine Spielerei küssen. Das hast du nun dafür!? Und dann ging er in sein Königreich hinein; da konnte sie draußen singen? Hans Christian Andersen (* 2. April 1805 in Odense; ? 4. August 1875 in Kopenhagen), der sich als Künstler zeitlebens nur H. C. Andersen nannte, ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks. Weltberühmt wurde er durch seine zahlreichen Märchen, unter anderem Des Kaisers neue Kleider, Die kleine Meerjungfrau, Der standhafte Zinnsoldat oder Die Prinzessin auf der Erbse. Anastassija Iwanowna Archipowa (* 8. August 1955 in Moskau) ist eine russische Malerin, Designerin und Illustratorin. Sie studierte bis 1978 am Surikow-Kunstinstitut in Moskau, bevor sie ihre berufliche Laufbahn als Designerin von Plakaten begann. International bekannt wurde sie als Illustratorin von Werken klassischer Autoren wie Miguel de Cervantes, Johann Wolfgang von Goethe, Molière und William Shakespeare sowie der Märchen von Hans Christian Andersen und der Gebrüder Grimm. Anastassija Archipowa lebt und arbeitet in Moskau. (Wikipedia) In deutscher Sprache. Ohne Seitenzählung [26] pages. 12° (95 x 128mm).