EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. XXXVII; 235 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. 72-433 9783496011699 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 22,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Antiquariat J. Kitzinger, München, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 35,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPp. mit OUmschl. XXXVII, 235 S. mit zahlr. s/w-Abb. und 8 Farbtafeln. Schutzumschlag gering berieben und an einer Stelle mit Druckspur (20xx20 mm), Farbtafel VIII mit kleinen roten Fleck an der unteren Ecke (ca 5x5 mm). Ansonsten sehr gut erhalten. - Verlagstext: "Für die Kunstwissenschaft, die eine an den Quellen orientierte Geschichte des Streits um Bilder bisher nur in Ansätzen kennt, ist es aufschlußreich, nach den Motiven und Gründen zu fragen, weshalb manche Kunstwerke bei den Zeitgenossen umstritten waren. Die Autoren des Bandes legen die Basis für eine Geschichtsschreibung des Bilderstreits vom Beginn des Mittelalters bis zum Anfang unseres Jahrhunderts. Sie zeigen dabei, daß diese Auseinandersetzungen oft stellvertretend für die divergierenden Weltanschauungen der Streitenden standen. Im Mittelalter waren es überwiegend religiös fundierte Argumente, aber auch politische Aspekte kamen hinzu. Während der Renaissance, die man als Epoche einer Emanzipation der ästhetischen Sphäre von der religiösen verstehen kann, rückten Probleme der angemessenen Darstellung und - wohl erstmals formuliert- der Freiheit des Künstlers in den Vordergrund. Im 19. Jahrhundert schließlich verschärfte sich der Streit zwischen Innovation und Tradition. Zugleich sahen sich die Künstler jedoch einem verstärkten Legitimationsdrang auf dem freien bürgerlichen Kunstmarkt ausgesetzt. Künstlerische Neuerungen wurden zunächst vom Publikum abgelehnt; bald aber wurde die anfängliche allgemeine Zurückweisung eines Bildwerkes zu seinem Qualitätsmerkmal. Die Beiträge dokumentieren die komplizierte und wechselvolle Geschichte des Streits um Bilder anhand genau recherchierter Beispiele." ISBN: 9783496011699 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 235 S. ohne Schutzumschlag, gutes Exemplar // Bilderstreit , Geschichte , Aufsatzsammlung, Kunst , Akzeptanz , Geschichte 726-1917 , Aufsatzsammlung, Bildende Kunst, Christliche Religion SL09 9783496011699 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 890.
EUR 46,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Wie neu. 235 Seiten; *** Neuwertig und ungelesen! M25-01-K-03-LN Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: Antiquariat Rohde, Hamburg, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Wie neu. XXXVII, 235 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag, kleine Bleistiftnotiz im Vorsatz, Seiten am Schnitt zart nachgedunkelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 830.