EUR 4,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpocket_book. Zustand: Used; Very Good. Dispatched, from the UK, within 48 hours of ordering. Though second-hand, the book is still in very good shape. Minimal signs of usage may include very minor creasing on the cover or on the spine.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2001
ISBN 10: 3499228688 ISBN 13: 9783499228681
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erste Auflage der Neuausgabe. 172 (4) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Walter Hellmann. Umschlagillustration: Jürgen Mick. Sehr guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Es stört mich nicht, dass Michael Schumacher in Folge eines Verbrechens in die Formel 1 kam. Es stört mich nur, dass ich deshalb 15 Jahre im Gefängnis sitzen soll." Diese Geschichte ist ein echtes Unikum! Da kommt ein Formel 1-Fanartikelhändler daher und deckt wahre Identitäten der Piloten auf, mörderische Machenschaften in der Formel 1 und geheimnisvolle Zusammenhänge zwischen tödlichen Flugzeugabstürzen diverser Fahrer und den Entscheidungen der Weltmeisterschaft. Eine wundervolle und bizarre Groteske mit viel Witz! Unser Held sitzt im Knast und räsoniert vor sich hin. In Briefen an eine längst Verflossene, die ihn natürlich wegen seiner zwanghaften Rennsportbegeisterung einst verlassen hat; und in langen Selbstgesprächen offenbart er die Gründe für seine langjährige Haftstrafe. "Aber alle sind sich einig über meine Schuld. Mich verurteilten sie leichten Herzens. Weil ich dem Fahrer das Genick mit meinen bloßen Händen gebrochen habe. Und doch ist niemand schuld daran als er selbst." Eine Gruppe von Fanartikelhändlern begleitet jahrein jahraus den Formel-1-Tross auf seinem Weg zu den einschlägigen Grand-Prix-Veranstaltungen. Die Italiener Bruno und Liberante Graziano, der Finne Käkinen, der fast wie der ehemalige Weltmeister Keke Rosberg aussieht, der Engländer und James-Hunt-Fan Steve, unser Freund sowie die Verkäufer von TEXUNO, einer Fanartikel-Diskontkette, die nach und nach alle unabhängigen Verkäufer "aufkauft", treffen sich nach den Rennen und getaner Arbeit zu mehr oder weniger geselligen Veranstaltungen. Eines Abends bringt Liberante die Sprache auf die seltsame Verkettung von Flugzeugabstürzen erfolgreicher Rennfahrer und knüpft daran die Vermutung, dies könne gar kein Zufall sein. Am nächsten Morgen wird er tot (ermordet?) aufgefunden. Auch der Finne wird seine Nachforschungen nicht überleben. Unser Freund bohrt nach und stößt auf Schreckliches -- ohne eine großangelegte Verschwörung hätte Michael Schumacher niemals Weltmeister werden können. Eine gefährliche Erkenntnis! Wolf Haas ist eine wundervolle Groteske gelungen. Rechtzeitig zum Start einer jeden Formel-1-Saison sollte das Buch auf allen Rennstrecken ausliegen! Ein schöner Krimi-Spaß nicht nur für Rennsportfans! --Ulrich Deurer. - Wolf Haas (* 14. Dezember 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer / Bundesland Salzburg, Österreich) ist ein österreichischer Schriftsteller. Bekannt wurde er als Autor von Kriminalromanen, von denen drei den Deutschen Krimipreis gewannen. Leben: Haas wuchs in Maria Alm auf. Seine Eltern arbeiteten beide als Kellner. 1970 kam Haas als Internatsschüler nach Salzburg in das katholische Privatgymnasium Borromäum. Nach bestandener Matura studierte er ab 1979 an der Universität Salzburg zunächst Psychologie, ab 1980 dann Germanistik und Linguistik. Letzteres schloss er mit einer Dissertation zum Thema Die sprachtheoretischen Grundlagen der Konkreten Poesie ab. Von 1988 bis 1990 arbeitete er als Universitäts-Lektor in Swansea (Südwales). Zurück in Österreich begann er in Wien als Juniortexter bei Werbeagenturen. Er schuf die Radiospots Lichtfahrer sind sichtbarer sowie Ö1 gehört gehört, den er auch selbst gesprochen hat. Es folgte die Ö3-Wecker-Kasperliade Peda & Peda, die entstand, als Haas und sein Pendant Herbert Haider nach der letzten Staffel der Mazda-Werbung ihre Idee der skurrilen Zwiegespräche dem Ö3 anboten. Danach kündigte er bei Demner & Merlicek und wurde als freier Schriftsteller tätig. Von 1996 bis 2003 schrieb er sieben Kriminalromane, sechs davon mit dem Detektiv Simon Brenner. Drei Krimis des Brenner-Zyklus, Komm, süßer Tod, Silentium! und Der Knochenmann, wurden verfilmt. Der Krimi Ausgebremst (in dem Brenner nicht vorkommt) ist am Rande des Formel-Eins-Zirkus angesiedelt. Haas' Kriminalromane zeichnen sich aus durch satirische Gesellschaftskritik, Spannung und lakonischen Witz. Er erhielt dreimal den Deutschen Krimi Preis. Nach dem Erscheinen des sechsten Brenner-Titels Das ewige Leben kündigte er an, keine Krimis mehr zu schreiben. Danach folgte im September 2006 der Roman Das Wetter vor 15 Jahren, eine Liebesgeschichte in der Form eines Interviews zwischen einer Literaturkritikerin und dem (fiktiven) Autor Wolf Haas über sein (fiktives) neues Werk. Für diesen Roman erhielt Haas 2006 den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis. Mit dem im August 2009 erschienenen Werk Der Brenner und der liebe Gott kehrte er entgegen aller Ankündigungen wieder ins Krimi-Genre zurück. Von Wolf Haas (gemeinsam mit Annemarie Mitterhofer) stammt auch die Idee für die erfolgreiche ORF- Serie Vier Frauen und ein Todesfall. . . . . Aus: wikipedia-Wolf_Haas. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 182 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2006
ISBN 10: 3499228688 ISBN 13: 9783499228681
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 10. Auflage. 172 (4) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Walter Hellmann. Umschlagillustration: Jürgen Mick. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Es stört mich nicht, dass Michael Schumacher in Folge eines Verbrechens in die Formel 1 kam. Es stört mich nur, dass ich deshalb 15 Jahre im Gefängnis sitzen soll." Diese Geschichte ist ein echtes Unikum! Da kommt ein Formel 1-Fanartikelhändler daher und deckt wahre Identitäten der Piloten auf, mörderische Machenschaften in der Formel 1 und geheimnisvolle Zusammenhänge zwischen tödlichen Flugzeugabstürzen diverser Fahrer und den Entscheidungen der Weltmeisterschaft. Eine wundervolle und bizarre Groteske mit viel Witz! Unser Held sitzt im Knast und räsoniert vor sich hin. In Briefen an eine längst Verflossene, die ihn natürlich wegen seiner zwanghaften Rennsportbegeisterung einst verlassen hat; und in langen Selbstgesprächen offenbart er die Gründe für seine langjährige Haftstrafe. "Aber alle sind sich einig über meine Schuld. Mich verurteilten sie leichten Herzens. Weil ich dem Fahrer das Genick mit meinen bloßen Händen gebrochen habe. Und doch ist niemand schuld daran als er selbst." Eine Gruppe von Fanartikelhändlern begleitet jahrein jahraus den Formel-1-Tross auf seinem Weg zu den einschlägigen Grand-Prix-Veranstaltungen. Die Italiener Bruno und Liberante Graziano, der Finne Käkinen, der fast wie der ehemalige Weltmeister Keke Rosberg aussieht, der Engländer und James-Hunt-Fan Steve, unser Freund sowie die Verkäufer von TEXUNO, einer Fanartikel-Diskontkette, die nach und nach alle unabhängigen Verkäufer "aufkauft", treffen sich nach den Rennen und getaner Arbeit zu mehr oder weniger geselligen Veranstaltungen. Eines Abends bringt Liberante die Sprache auf die seltsame Verkettung von Flugzeugabstürzen erfolgreicher Rennfahrer und knüpft daran die Vermutung, dies könne gar kein Zufall sein. Am nächsten Morgen wird er tot (ermordet?) aufgefunden. Auch der Finne wird seine Nachforschungen nicht überleben. Unser Freund bohrt nach und stößt auf Schreckliches -- ohne eine großangelegte Verschwörung hätte Michael Schumacher niemals Weltmeister werden können. Eine gefährliche Erkenntnis! Wolf Haas ist eine wundervolle Groteske gelungen. Rechtzeitig zum Start einer jeden Formel-1-Saison sollte das Buch auf allen Rennstrecken ausliegen! Ein schöner Krimi-Spaß nicht nur für Rennsportfans! --Ulrich Deurer. - Wolf Haas (* 14. Dezember 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer / Bundesland Salzburg, Österreich) ist ein österreichischer Schriftsteller. Bekannt wurde er als Autor von Kriminalromanen, von denen drei den Deutschen Krimipreis gewannen. Leben: Haas wuchs in Maria Alm auf. Seine Eltern arbeiteten beide als Kellner. 1970 kam Haas als Internatsschüler nach Salzburg in das katholische Privatgymnasium Borromäum. Nach bestandener Matura studierte er ab 1979 an der Universität Salzburg zunächst Psychologie, ab 1980 dann Germanistik und Linguistik. Letzteres schloss er mit einer Dissertation zum Thema Die sprachtheoretischen Grundlagen der Konkreten Poesie ab. Von 1988 bis 1990 arbeitete er als Universitäts-Lektor in Swansea (Südwales). Zurück in Österreich begann er in Wien als Juniortexter bei Werbeagenturen. Er schuf die Radiospots Lichtfahrer sind sichtbarer sowie Ö1 gehört gehört, den er auch selbst gesprochen hat. Es folgte die Ö3-Wecker-Kasperliade Peda & Peda, die entstand, als Haas und sein Pendant Herbert Haider nach der letzten Staffel der Mazda-Werbung ihre Idee der skurrilen Zwiegespräche dem Ö3 anboten. Danach kündigte er bei Demner & Merlicek und wurde als freier Schriftsteller tätig. Von 1996 bis 2003 schrieb er sieben Kriminalromane, sechs davon mit dem Detektiv Simon Brenner. Drei Krimis des Brenner-Zyklus, Komm, süßer Tod, Silentium! und Der Knochenmann, wurden verfilmt. Der Krimi Ausgebremst (in dem Brenner nicht vorkommt) ist am Rande des Formel-Eins-Zirkus angesiedelt. Haas' Kriminalromane zeichnen sich aus durch satirische Gesellschaftskritik, Spannung und lakonischen Witz. Er erhielt dreimal den Deutschen Krimi Preis. Nach dem Erscheinen des sechsten Brenner-Titels Das ewige Leben kündigte er an, keine Krimis mehr zu schreiben. Danach folgte im September 2006 der Roman Das Wetter vor 15 Jahren, eine Liebesgeschichte in der Form eines Interviews zwischen einer Literaturkritikerin und dem (fiktiven) Autor Wolf Haas über sein (fiktives) neues Werk. Für diesen Roman erhielt Haas 2006 den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis. Mit dem im August 2009 erschienenen Werk Der Brenner und der liebe Gott kehrte er entgegen aller Ankündigungen wieder ins Krimi-Genre zurück. Von Wolf Haas (gemeinsam mit Annemarie Mitterhofer) stammt auch die Idee für die erfolgreiche ORF- Serie Vier Frauen und ein Todesfall. . . . . Aus: wikipedia-Wolf_Haas. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 182 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
EUR 4,16
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 4,57
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag 01.02.2001., 2001
ISBN 10: 3499228688 ISBN 13: 9783499228681
Sprache: Deutsch
Anbieter: Modernes Antiquariat an der Kyll, Lissendorf, Deutschland
EUR 4,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 176 Seiten als Mängelexemplar gestempelt, Schnitt leicht angegilbt u. Etikettenreste am Cover, kleine Lagerspuren am Buch, Inhalt einwandfrei und ungelesen 151580 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170 11,6 x 1,8 x 19,1 cm, Taschenbuch.
EUR 5,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 176 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
EUR 7,47
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 13. Auflage, Neuausgabe. Besitzerstempel innen. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 145 pocket_book, Maße: 11.6 cm x 1.8 cm x 19.1 cm.