Verlag: Ueberreuter Wirt., F., 2002
ISBN 10: 3706405237 ISBN 13: 9783706405232
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 29,72
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Ueberreuter Wirt., F., 2002
ISBN 10: 3706405237 ISBN 13: 9783706405232
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 31,63
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Ueberreuter Wirt., F., 2002
ISBN 10: 3706405237 ISBN 13: 9783706405232
Anbieter: Robinson Street Books, IOBA, Binghamton, NY, USA
Verbandsmitglied: IOBA
EUR 45,22
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Prompt Shipment, in Boxes, Tracking First Editions are First Printings. . Very good copy with clean pages. No dust jacket.
Verlag: Carl Ueberreuter Verlag, Wien, 2001
ISBN 10: 3706405237 ISBN 13: 9783706405232
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Gebundene Ausgabe. 456 S. 456 S., geb. mit Lesebändchen, ohne Schutzumschlag (2001). Sehr schöner schwarzer Samteinband, innen wie neu. Die Leseseiten sind tadellos, sauber und ohne Anstreichungen. Scheinbar ungelesen. Sehr guter Zustand. 9783706405232 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Ueberreuter Wirt., 2002
ISBN 10: 3706405237 ISBN 13: 9783706405232
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 57,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2002. Prof. Dr. Henry Mintzberg gilt als Enfant terrible unter den Managementgurus. Eigenen Angaben zufolge interessierte er sich während seines Studiums mehr für Aktivitäten wie die Organisation des Faschingsumzuges oder die redaktionelle Mitarbeit im Sportteil der Studentenzeitung, als für seine Vorlesungen und wunderte sich selbst, daß er an das MIT - das legendäre Massachusetts Insitute of Technology - berufen wurde. Wichtige Erfahrungen sammelte er bei der kanadischen Eisenbahn, bei der er zu dem Schluß kam, daß Bürokratien deshalb funktionieren, weil Menschen Vorschriften umstoßen - und nicht, weil sie sich vorschriftsmäßig verhalten. Seine Artikel in der Harvard Business Review, im Wall Street Journal und in der New York Times trugen schnell zur Verbreitung seines Rufes als "Geißel des orthodoxen strategischen Denkens" bei. Er lehrte am MIT, veröffentlichte eine Reihe von Büchern und arbeitet derzeit als Professor für Unternehmensführung an der McGill University in Kanada.Prof. Dr. Bruce Ahlstrand ist Professor an der Trent University in Ontario, Kanada. Er arbeitete neben Prof. Dr. Joseph Lampel als Co-Autor am Titel Strategy Safari von Henry Mintzberg mit.Prof. Dr. Joseph Lampel ist Professor an der University of St. Andrews in Schottland. Gemeinsam mit Prof. Dr. Bruce Ahlstrand arbeitete er als Co-Autor am Titel Strategy Safari von Henry Mintzberg mit. Henry Mintzberg gehört zu den führenden Köpfen der weltweiten Strategie- Diskussion. In "Strategy Safari" nimmt er die Leser mit auf eine Reise durch die Wildnis des strategischen Managements. Seine eigene überfüllte Bibliothek brachte ihn auf die Idee, eine komprimierte Übersicht der vorhandenen Denkansätze zum Thema Strategie zu verfassen. Das Resultat ist beeindruckend. Er zeigt die verschiedenen Trends, Anschauungen, Quellen und Definitionen, untergliedert das breite Thema in zehn Strömungen und begutachtet deren Stärken und Schwächen. Anschließend vergleicht er die verschiedenen Richtungen auf amüsante und anschauliche Weise, indem er jeder ein Tier als Metapher zuweist. Das Spektrum reicht dabei von Schumpeter über Ansoff, Hamel und Prahalad bis zu Michael Porter und selbstverständlich Mintzberg selbst. Ein ebenso gehaltvolles wie unterhaltsames Buch für Einsteiger und Spezialisten. Mit der Strategy Safari legen Mintzberg, Ahlstrand und Lampel eine Neufassung der im Bereich der strategischen Managementlehre bekannten Schools of Thought von Henry Mintzberg vor. Die Autoren klassifizieren in bereits bewährter Weise die Forschungsströmungen der strategischen Managementlehre in neun verschiedenen Perspektiven, die von ihnen als Schulen bzw. Schools bezeichnet werden. Dies sind die Design-, die Planning-, die Positioning-, die Entrepreneurial-, die Cognitive-, die Learning-, die Power-, die Cultural- und die Environmental School. Als zehnte Perspektive wird schließlich die Configurational School vorgestellt, die versucht, alle zuvor dargestellten Perspektiven in sich zu vereinigen, indem konsistente Unternehmensgebilde bzw. Idealtypen aus Strategie, Kontext und Struktur abzuleiten. Hierbei werden die engen Verbindungen zwischen den neun Ansätzen deutlich, die damit insgesamt ein abgerundetes Bild über das weite Feld des strategischen Managements bieten. Die dargebotenen Inhalte sind nicht grundsätzlich neu, da sie in ähnlicher Form bereits an anderer Stelle ausführliche Darstellungen erfahren haben. Für den fachlich kundigen Leser hat das Buch daher nichts wesentlich Neues an Inhalten zu bieten. Trotzdem bietet die vorliegende Neufassung einen umfassenden und - durch die Analogiebildung mit einer "Safari" - didaktisch sehr gelungenen Abriß über das gesamte Feld des strategischen Managements. Der Untertitel "Eine Reise durch die Wildnis des strategischen Managements." läßt daher das intendierte Programm des Buches klar durchschimmern, welches klar auf den interessierten Einsteiger in die Materie des strategischen Managements zugeschnitten ist. Daher bleibt abschließend festzustellen, daß dieses Werk als idealer Überblick und Grundriß für den Studenten der Unternehmensführung aber auch für den theoretisch interessierten Praktiker sehr zu empfehlen ist. Jeder, der Wirtschaft studiert, kennt wohl MINTZBERG (Mitzberg's Fives aus dem Personalwesen). Von einem Assistenten an der Wirtschaftsuniversität Wien angeregt, kaufte ich mir dieses Buch und ich bin begeistert. Für all diejenigen, die an Strategie interessiert sind, ist dieses Buch quasi eine Pflichtlektüre. Es schildert einfach, prägnant und vollständig verschiedene Strategien, die im eschäfts- und im alltäglichen Leben angewendet werden können. Absolut zu emfehlen, daher 5 Sterne. Strategy Safari. Eine Reise durch die Wildnis des strategischen Managements [Gebundene Ausgabe] Henry Mintzberg (Autor), Bruce Ahlstrand (Autor), Joseph Lampel (Autor) Maße 143 x 205 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft BWL Politik Wirtschaftswissenschaften Gesellschaft Wirtschaftslehre Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftslehre Ökonomie Unternehmen Stragtegisches Management Strategie-Diskussion Strategie-Entwicklung Strategisches Management ISBN-10 3-636-01329-7 / 3636013297 ISBN-13 978-3-636-01329-3 / 9783636013293 In deutscher Sprache. 456 pages. 21,4 x 14,8 x 3,4 cm.
Verlag: Ueberreuter Wirt., F., 2002
ISBN 10: 3706405237 ISBN 13: 9783706405232
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 68,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Verlag: Wien: Ueberreuter Wirtschaftsverlag - Heidelberg : Redline Wirtschaft, 1999
ISBN 10: 3706405237 ISBN 13: 9783706405232
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 72,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 456 Seiten mit zahlreichen Illustrationen und graphischen Darstellungen. 21,2 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Schuberkanten minimal berieben. Henry Mintzberg gehört zu den führenden Köpfen der weltweiten Strategie- Diskussion. In "Strategy Safari" nimmt er die Leser mit auf eine Reise durch die Wildnis des strategischen Managements. Seine eigene überfüllte Bibliothek brachte ihn auf die Idee, eine komprimierte Übersicht der vorhandenen Denkansätze zum Thema Strategie zu verfassen. Das Resultat ist beeindruckend. Er zeigt die verschiedenen Trends, Anschauungen, Quellen und Definitionen, untergliedert das breite Thema in zehn Strömungen und begutachtet deren Stärken und Schwächen. Anschließend vergleicht er die verschiedenen Richtungen auf amüsante und anschauliche Weise, indem er jeder ein Tier als Metapher zuweist. Das Spektrum reicht dabei von Schumpeter über Ansoff, Hamel und Prahalad bis zu Michael Porter und selbstverständlich Mintzberg selbst. Ein ebenso gehaltvolles wie unterhaltsames Buch für Einsteiger und Spezialisten. - Strategisches Management ist in aller Munde. Eine Flut an Publikationen überschwemmt den Markt. Ein wirkliches Verständnis für die Komplexität des Themas fehlt jedoch häufig. Zu oft werden einzelne Managementschulen mit dem Gesamten gleichgesetzt. Gleichzeitig wird jedoch strategisches Management aufgrund der schneller werdenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft immer nötiger. Mit der Reise durch die Wildnis des strategischen Managements schlägt Henry Mintzberg eine wichtige Schneise in den Dschungel der verschiedenen Managementschulen. Dabei präsentiert er nicht unbedingt Neues. Doch er bereitet das Thema in einer didaktisch hervorragenden, spannenden und humorvollen Weise auf, daß auch der fachkundige Leser das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Es geht Mintzberg und seinen Co-Autoren nicht um einen neuen Ansatz. Mintzberg steht den reißerisch angekündigten Neuheiten auf dem Markt der Managementlehren kritisch gegenüber. Ihm geht es um eine Darstellung und kritische Würdigung der 10 heraus gearbeiteten Denkschulen im Bereich des Strategischen Managements, darunter sein eigener Ansatz "Die Konfigurationsschule". Nur durch die Analyse der einzelnen Schulen ist es möglich, sie heute zugunsten eines neuen Verständnisses und einer neuen Praxis des Strategischen Managements zu kombinieren. Das Buch bietet so keine schnellen Patentrezepte für erfolgreiches Management. Mintzberg und seine Kollegen halten sich zurecht an die Warnung Whiteheads: "Strebe nach Einfachheit und mißtraue ihr." Das Buch verdankt seine Stärke der tiefgehenden Analyse und der pointierten Beurteilung der Denkschulen. Am Schluß der Safari gelingt es Mintzberg zusammenfassend, den einzelnen Tiere als Symbole für die Denkschulen einen Platz im Prozeß der Strategieentwicklung zuzuweisen. Ueberreuter hat gut daran getan, das Buch in seine manager Edition aufzunehmen. Denn es ist ein Standardwerk. Das Buch genügt höchsten wissenschaftlichen und ästhetischen Ansprüchen, überzeugt mit übersichtlichen Tabellen und Grafiken. Die fachlich fundierte Darstellung eignet sich sowohl für Einsteiger wie für Profis, für Lernende an der Universität ebenso wie für Praktiker, die ihre Entscheidungen auf festen Fundamenten treffen wollen.-- Christian Frühwald - Prof. Dr. Henry Mintzberg gilt als Enfant terrible unter den Managementgurus. Eigenen Angaben zufolge interessierte er sich während seines Studiums mehr für Aktivitäten wie die Organisation des Faschingsumzuges oder die redaktionelle Mitarbeit im Sportteil der Studentenzeitung, als für seine Vorlesungen und wunderte sich selbst, daß er an das MIT - das legendäre Massachusetts Insitute of Technology - berufen wurde. Wichtige Erfahrungen sammelte er bei der kanadischen Eisenbahn, bei der er zu dem Schluß kam, daß Bürokratien deshalb funktionieren, weil Menschen Vorschriften umstoßen - und nicht, weil sie sich vorschriftsmäßig verhalten. Seine Artikel in der Harvard Business Review, im Wall Street Journal und in der New York Times trugen schnell zur Verbreitung seines Rufes als "Geißel des orthodoxen strategischen Denkens" bei. Er lehrte am MIT, veröffentlichte eine Reihe von Büchern und arbeitet derzeit als Professor für Unternehmensführung an der McGill University in Kanada.Prof. Dr. Bruce Ahlstrand ist Professor an der Trent University in Ontario, Kanada. Er arbeitete neben Prof. Dr. Joseph Lampel als Co-Autor am Titel Strategy Safari von Henry Mintzberg mit.Prof. Dr. Joseph Lampel ist Professor an der University of St. Andrews in Schottland. Gemeinsam mit Prof. Dr. Bruce Ahlstrand arbeitete er als Co-Autor am Titel Strategy Safari von Henry Mintzberg mit. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 754 Schwarzer Samteinband mit offenem Pappschuber.
Verlag: Ueberreuter Wirt., F., 2002
ISBN 10: 3706405237 ISBN 13: 9783706405232
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2002. Henry Mintzberg gehört zu den führenden Köpfen der weltweiten Strategie- Diskussion. In "Strategy Safari" nimmt er die Leser mit auf eine Reise durch die Wildnis des strategischen Managements. Seine eigene überfüllte Bibliothek brachte ihn auf die Idee, eine komprimierte Übersicht der vorhandenen Denkansätze zum Thema Strategie zu verfassen. Das Resultat ist beeindruckend. Er zeigt die verschiedenen Trends, Anschauungen, Quellen und Definitionen, untergliedert das breite Thema in zehn Strömungen und begutachtet deren Stärken und Schwächen. Anschließend vergleicht er die verschiedenen Richtungen auf amüsante und anschauliche Weise, indem er jeder ein Tier als Metapher zuweist. Das Spektrum reicht dabei von Schumpeter über Ansoff, Hamel und Prahalad bis zu Michael Porter und selbstverständlich Mintzberg selbst. Ein ebenso gehaltvolles wie unterhaltsames Buch für Einsteiger und Spezialisten. Autor und weitere Mitwirkende: Prof. Dr. Joseph Lampel ist Professor an der University of St. Andrews in Schottland. Gemeinsam mit Prof. Dr. Bruce Ahlstrand arbeitete er als Co-Autor am Titel Strategy Safari von Henry Mintzberg mit. In deutscher Sprache. 456 pages. 21,4 x 14,8 x 3,4 cm.