Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 27,36
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Kienzle, Lorenz (illustrator). Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Regensburg : Schnell + Steiner, 2012
ISBN 10: 3795426170 ISBN 13: 9783795426170
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Kienzle, Lorenz (illustrator). 1. Aufl. 543 S. Tadelloses Exemplar. - Ludwig Spänle: Von der Argolis an die Donau Die Befreiungshalle und der Philhellenismus -- Jean-Paul Bled: Die Befreiungshalle Kelheim die deutsche Einheit und die deutsch-französischen Beziehungen -- Christoph Wagner: Die Befreiungshalle Kelheim als >WahrnehmungsarchitekturNationaldenkmalIdeen<-geschichtlicher Kontext -- Erich Hafner: Kelheim im Zeichen der Befreiungshalle. Ein Denkmal wird 150 Jahre alt -- Katharina Weigand: 100 Jahre Befreiungskriege oder 50 Jahre Einweihung der Kelheimer Befreiungshalle? Die Kelheimer Festlichkeiten des Jahres 1913 -- Monika Melters: Die zwei Körper des Denkmals. Zur Transformation der Befreiungshalle im Zeitalter visueller Reproduzierbarkeit -- Sabine Heym: Schatzhaus Befreiungshalle. Das Nationaldenkmal als Bergungsort während des Zweiten Weltkriegs -- Birgit M. Bauridl: "[N]ow they had captured the King of Rock 'n Roll": Ein Streifzug durch die amerikanische Oberpfalz -- Bernhard Löffler: Ein Monument von vielerlei Gestalt -- Die Befreiungshalle in ihrer Wirkungs- und Wahrnehmungsgeschichte im ig. und 20 Jahrhundert -- Alexander Karrasch: Die Hundertjahrfeier der Befreiungshalle 1963. Ein Nationaldenkmal im Kontext deutscher Teilung und deutsch-französischer Freundschaft -- Nicolai Scherle und Markus Pillmayer: Jenseits touristischer Massen: Die Befreiungshalle Kelheim im Spannungsfeld von historischem Erinnerungsort, architektonischem Baudenkmal und nachhaltigem Kulturtourismus -- Benedikt Lickleder: Wald- und Naturpflege rund um den Michelsberg -- Wolfgang A. Herrmann: Die Industriegeschichte Kelheims -- Matthias Gabler: Das Weiße Brauhaus Kelheim und die Befreiungshalle Zwei Wahrzeichen und ihre historischen Beziehungen -- Alexander Wiesneth: Das eiserne Dachwerk der Befreiungshalle Kelheim -- Klaus Hafner und Thomas Hacklberger: Die Außenfassade der Befreiungshalle in Kelheim Befunduntersuchung zur Farbigkeit -- Mathias Pfeil: "Schlichte Schönheit" oder "bunte Vielfalt"? Die unterschiedlichen Gewänder der Befreiungshalle Kelheim -- Christoph Straßer und Thomas Oswald: Befreiungshalle Kelheim Sanierung des Dachtragwerks und der Dachdeckung. ISBN 9783795426170 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3786 Mit zahlr. auch farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: Regensburg : Schnell + Steiner, 2012
ISBN 10: 3795426170 ISBN 13: 9783795426170
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Kienzle, Lorenz (illustrator). 1. Aufl. 543 S. : zahlr. Ill. gutes Exempl. L013 9783795426170 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3850.
Verlag: Regensburg / Schnell & Steiner,, 2012
ISBN 10: 3795426170 ISBN 13: 9783795426170
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Willi Braunert, München, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, gebunden. Kienzle, Lorenz (illustrator). 543 S. Eine Kante leicht bestoßen. Sonst wie neu. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 31,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. Kienzle, Lorenz (illustrator). 1. Auflage. 543 Seiten Gebundenes Buch mit Original-Schutzumschlag. Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz. original eingeschweisst. -----Inhalt:. Die Befreiungshalle Kelheim blickt als politischer Monumentalbau des 19. Jahrhunderts auf eine ebenso bedeutende wie wechselvolle Geschichte zurück: Aus dem geistigen Kosmos von König Ludwig I. als Gedenkstätte für die siegreichen Schlachten der Befreiungskriege gegen Napoleon erbaut, fand die feierliche Einweihung am 18. Oktober 1863, dem 50. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig, statt. Am Vorabend des Ersten Weltkrieges bildete sie im Jubiläumsjahr 1913 die große Bühne für den feierlichen Auftritt von Kaiser und deutschem Hochadel. In der Zeit der Weimarer Republik zierte sie als Motiv die Scheine des Notgeldes in der Krise der Inflation. 1933 missbrauchte Adolf Hitler die Befreiungshalle als Projektionsfläche für seine nationalsozialistischen, großdeutschen Allmachtsphantasien. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Befreiungshalle zum symbolischen Ort politischer Auftritte und Begegnungen von nationalen Größen wie Theodor Heuss, Willy Brandt, Helmut Kohl oder François Mitterand. Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung 1989 gewann die Befreiungshalle mit ihrer politischen Ikonographie als nationales Symbol deutscher Einheit im Kontext europäischer Bezugspunkte eine neue Aktualität. Im Spiegel ihrer Rezeptionsgeschichte lässt sich die Befreiungshalle Kelheim als komprimiertes Bild der Brechungen in der bayerischen Geschichte und nationalstaatlichen Selbstbestimmung Deutschlands in Europa lesen. Die unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Wagner erarbeitete Publikation lädt ein, die Befreiungshalle neu zu entdecken: Die Publikation enthält neben zahlreichen wissenschaftlichen Texten eine vollständige fotografische Neudokumentation und erschließt eine bislang unbekannte kulturhistorische Quellensammlung. Umfassende Publikation zum 150-jährigen Jubiläum der Befreiungshalle Kelheim Begleitband zur Ausstellung »Die Befreiungshalle Kelheim & König Ludwig I.« im Historischen Museum Regensburg vom 09.11.2012 bis 31.05.2013. ISBN: 9783795426170 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3765.