Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. 165 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, few traces of use. 74-932 9783803151827 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach, Berlin, 2012
ISBN 10: 3803151821 ISBN 13: 9783803151827
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter blauer Strukturpappeinband mit (farbig) geprägtem Rücken- und Deckeltitel, montiertem Deckelbild und farbigen Vorsätzen. Der untere Rückenrand leicht bestoßen, ansonsten in sehr gutem, neuwertigem Erhaltungszustand, das Buch wurde lediglich zu Prüfzwecken aus der Originalfolie genommen. "Eine Analyse von Hefners architektonischen Konzepten für Single-Apartments und Retortenvillen, in denen die Playboy-Bunnies wohnen und eine bahnbrechende Studie darüber, wie der Playboy mediale Entwicklungen vorwegnahm, die heute in der Form von Reality-TV und Internet-Striptease wiederkehren. Seit seinen Anfängen wurden im Playboy (innen-) architektonische Konzeptionen entwickelt, die aus unserem täglichen Leben heute nicht mehr wegzudenken sind: Für seine idealen Single-Apartments dachte sich Playboy- Gründer Hugh Hefner die offene "küchenlose Küche" aus damit dort, im Zentrum der Wohnung, nie mehr wieder eine (einzige) Frau ihr Reich errichten und mit dem Kochlöffel das Leben des Mannes bestimmen konnte. Komfortable und mit diversen Schaltkreisen ausgestattete Betten, die sich nicht nur zum Herumlümmeln, sondern auch dazu eigneten, auf Knopfdruck und ohne aufzustehen Positionen zu wechseln und fernzusehen, gehörten ebenso zur häuslichen Grundausstattung eines echten Playboys. In der Nachfolge Michel Foucaults arbeitet Beatriz Preciado auf faszinierende Weise die Mechanismen heraus, die die (sexuelle) Identität unserer Gesellschaft bestimmen. So liest sie den Playboy als Teil der sexuellen Revolution, als maskulin-heterosexuelles Gegenstück zur Emanzipation der Frauen und Homosexuellen im 20. Jahrhundert und zeigt, wie Männer ihre Sexualität seit den 1950er Jahren jenseits des Reproduktionsimperativs umdefinieren und auf die realen und virtuellen Räume übertragen, in denen sie leben." (Verlagstext) Paul B. Preciado (* 11. September 1970 in Burgos als Beatriz Preciado, bis Juli 2017 Mitglied von DiEM25) ist ein spanischer Philosoph und Queer-Theoretiker. Preciado studierte Philosophie an der Päpstlichen Universität Comillas in Madrid, der New School for Social Research in New York und der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris. Er promovierte in Philosophie und Architektur-Theorie an der Princeton University. Preciado ist Transgender. Ab 2010 begann er eine langsame Transition und nahm den männlichen Vornamen Paul an. 2012-15 leitete Preciado das Independent Studies Program am Museu d'Art Contemporani de Barcelona (MACBA) und unterrichtete an der Universität Paris VIII. Ausgehend von Ansätzen von Jacques Derrida, Judith Butler und Michel Foucault entwickelte Preciado Kritiken herrschender Sexualitätsformen im Kontext von Macht, normativen Körperinszenierungen und sexuellen Praktiken. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 165, (3) pages. Groß 8° (170 x 245mm).
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Seit seinen Anfängen wurden im Playboy (innen-)architektonische Konzeptionenentwickelt, die aus unserem täglichen Leben heute nicht mehr wegzudenkensind: Für seine idealen Single-Apartments dachte sich Playboy- GründerHugh Hefner die offene küchenlose Küche 168 pp. Deutsch.