Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,82
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Frankfurt am Main : Syndikat, 1981
ISBN 10: 3810802018 ISBN 13: 9783810802019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 692 S. Einband etw. vergilbt u. gering fleckig u. etw. geknickt, Kanten etw. bestoßen, Bindung gering gelockert // Volkskunde, Völkerkunde , Kulturanthropologie N02 9783810802019 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 780.
Verlag: Frankfurt am Main : Syndikat, 1981
ISBN 10: 3810802018 ISBN 13: 9783810802019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 692 S. Einband etw. berieben u. bestaubt u. gering vergilbt u. etw.geknickt, Bindung etw. gelockert, Buchschnitt etw. bestaubt // Volkskunde, Völkerkunde , Kulturanthropologie L043 9783810802019 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 790.
Verlag: Frankfurt am Main, Syndikat,, 1981
ISBN 10: 3810802018 ISBN 13: 9783810802019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 cm, kart., Kopfrotschnitt. 692 S., Deckel mit Knick, mit deutlichen Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.
Verlag: Frankfurt am Main : Syndikat, 1981
ISBN 10: 3810802018 ISBN 13: 9783810802019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 692 S. Namenseintrag auf dem Vor-/Titelblatt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 688.
Verlag: Syndikat, Frankfurt am Main, 1981
ISBN 10: 3810802018 ISBN 13: 9783810802019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariaat Parnassos vof, Wassenaar, Niederlande
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Geringe Gebrauchsspuren. 679 S. Register. Sprache: Deutsch Einbanddeckel etwas angeschmutzt. .
Verlag: Syndikat, Frankfurt am Main, 1981
ISBN 10: 3810802018 ISBN 13: 9783810802019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariaat Parnassos vof, Wassenaar, Niederlande
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Geringe Gebrauchsspuren. 692 S. Register. Sprache: Deutsch Vordeckel mit Lichtrand oben. Rotkopfschnitt.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Befriedigend. 692 Seiten Akzeptables Exemplar, deutliche Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Papier/Schnitt nachgedunkelt, ist aber noch gut zu gebrauchen; Acceptable copy, noticeable wear, cover/dust jacket shows wear, edges/text pages show yellowing/darkening, but still of use B231011aB26 ISBN: 9783810802019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 688.
Verlag: Frankfurt am Main, Syndikat,, 1981
ISBN 10: 3810802018 ISBN 13: 9783810802019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb692, 679 S. Beiträge aus Ethnologie und Anthropologie [und] Beiträge aus der Psychologie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 8°. Orig.-Karton (obere Kapitale etwas bestossen, Markierung am Fusschnitt).
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 692 S. Bio -/Bibliographien: S. 665 - 682, Namenregister: S. 683 - 692 Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Geringe Alters - und Gebrauchsspuren Sonst saubers und wohlerhaltenes Exemplar. ISBN: 9783810802019 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 693.
Verlag: Syndikat Verlag., Frankfurt a. M., 1981
ISBN 10: 3810802018 ISBN 13: 9783810802019
Anbieter: antiquariat RABENSCHWARZ, Braunschweig, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur / Karton. Band 1: Beiträge aus Ethnologie und Anthropologie. 692(1) Seiten. Band 2: Beiträge aus Philosophie und Psychologie. 679(1) Seiten. Zustand: Einbandränder und Rücken gebräunt, Fußschnitt mit Remittenten-Filzstiftstrich (schwach erkennbar). Size: 8°.
Verlag: Frankfurt am Main : Syndikat, 1981
ISBN 10: 3810802018 ISBN 13: 9783810802019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Gebraucht und Selten, Mülheim a.d. Ruhr, NRW, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, kart., Zustand: Gut. 692, 672 S. Einband fleckig, sonst gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1354.
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1. 692 Seiten 9783810802019 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 688.
Verlag: Frankfurt am Main: Syndikat, 1981
ISBN 10: 3810802018 ISBN 13: 9783810802019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 692 + 680 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Die Bände enthalten die folgenden Beiträge: Adrian K. Boshier, Afrikanische Lehrjahre -- Ralph Linton, Hexen aus Andilamena -- Michael Oppitz, Schamanen, Hexen, Ethnographen -- Alfonso Ortiz, Die letzte Wanderung auf den Berggipfel -- Âke Hultkrantz, Ritual und Geheimnis: Über die Kunst der Medizinmänner, oder: Was der Professor nicht gesagt hat -- Gary Witherspoon, Relativismus in der ethnographischen Theorie und Praxis -- Ted Dreier, Wissen und Welt in den modernen Naturwissenschaften und bei den Navajo -- Karl Schlesier, Tsistsistas-Praxis im Tsistsistas-Universum, 1969-1980 -- Barbara Tedlock, Der Anthropologe und der Wahrsager -- Sergius Golowin, Zwischen Sachlichkeit und ideologischem Aberglauben. Dargestellt an der Erforschung des eurasischen Schamanentums im 19.-20. Jahrhundert -- I. M. Lewis, Exotische Glaubensvorstellungen und die Produktionsweise der Feldforschung in der Anthropologie -- Ian C. Jarvie, Anthropologen und das Irrationale -- Allan Hanson, Anthropologie und die Rationalitätsdebatte -- Justin Stagl, Die Beschreibung des Fremden in der Wissenschaft -- Klaus-Peter Koepping, Lachen und Leib, Scham und Schweigen, Sprache und Spiel. Die Ethnologie als feucht-fröhliche Wissenschaft -- Thomas Macho, Bemerkungen zu einer philosophischen Theorie der Magie -- Joseph Agassi, Der flüchtige Funke in der Welt des Blabla -- Stephen O. Murray, Die ethnoromantische Versuchung -- Richard de Mille,Lottergerede über Castaneda -- Stan Wilk, Schamanismus und Humanismus: Ozeanische Anthropologie und die Insel des Tonal -- Dennis Timm, Die Linien der Welt greifen. Carlos Castaneda und die Anthropologie -- Wendy Doniger O'Flaherty, Der wissenschaftliche Beweis mythischer Erfahrung -- Gordon G. Globus, Wissenschaft und Zauberei -- Werner Zurfluh, Außerkörperlich durch die Löcher des Netzes fliegen -- Mario Erdheim, Die Wissenschaft, das Irrationale und die Aggression -- Paul Parin, Irrationales in der Wissenschaft: lebenslänglich -- Adolf Holl, Hoc est enim corpus meum -- Thomas Hauschild, Hexen in Deutschland -- Haralds Biezais, Religion des Volkes und Religion der Gelehrten -- Stephan Oettermann, Simson und die Philister -- Hans Peter Duerr, Die Angst vor dem Leben und die Sehnsucht nach dem Tode -- Peter Strasser, Irrationalismus, Lebenssinn und innere Freiheit -- Kurt Hübner, Wie irrational sind Mythen und Götter -- Paul Feyerabend, Irrationalität oder: Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? -- Constantin Noica, Réflexions d'un paysan du Danube über Paul Feyerabend oder: Ama et fac quod vis -- Roger Trigg, Die Grenzen der Wissenschaft -- Lorenz Krüger, Über das Verhältnis von Wissenschaftlichkeit und Rationalität -- Wolfdietrich Schmied-Kowarzik, Das spekulative Wissen oder die Ekstasis des Denkens. Eine Verteidigung der Philosophie als Potenz ihrer Überwindung -- Jerry H. Gill, Die symbiotische Struktur des Wirklichen -- Herbert Schnädelbach, Über Irrationalität und Irrationalismus -- John Kekes, Relativismus und Rationalismus -- Ingo Grabner, Wolfgang Reiter, Aufforderung zum Grenzverkehr -- Stephen O. Murray, Dennis W. Magill, Joseph H. Rankin, Informelle Rationalität in wissenschaftlichen Gemeinschaften -- Hans Sebald, Die Romantik des "New Age": Der studentische Angriff auf Wissenschaft, Objektivität und Realismus -- Marcello Truzzi, Überlegungen zur Kontroverse um Wissenschaft und Pseudowissenschaft -- John Beloff, Das Paranormale: Kann die Kontroverse beigelegt werden? -- H. M. Collins und T. J. Pinch, Rationalität und Paradigmabildung in der außerordentlichen Wissenschaft -- Hoyt L. Edge, Die Mängel der Kritik der "Rationalisten" an der Parapsychologie -- Theodore und W. Teed Rockwell, Die Achillesferse der Wissenschaft: die Wissenschaftler -- Eberhard Bauer, Klaus Kornwachs, Walter v. Lucadou, Vom Widerstand gegen das Paranormale -- Elmar R. Gruber, Der Parapsychologe vor dem Fremden. Skizzen über die skandalöse Unordnung des Paranormalen -- Wilhelm Gauger, Schwierigkeiten bei der Verständigung -- Holger van den Boom, Dichtung und Wirklichkeit -- Daniel C. Noel, Auf dem Weg zum Irrationalen durch fiktive Zauberei und feministische Spiritualität: postmoderne Möglichkeiten -- Dietrich Harth, Die Götter der Interpreten. Ein Dialog -- Ulrich Sonnemann, Auferstehung der Windmühlen -- Hermann Timm, Zauberlehre. Die Rationalität der modernen Geistreligion -- Wulf Rehder, Physik . und ein Herz voll Liebe. Die spekulative Physik der deutschen Romantik -- Gert Raeithel, "Klotz on the Brain" Amerikanische Präsidenten und das Irrationale -- Vine Deloria, Eine fiebrige Lust -- Marlene Dobkin de Rios und Robert Schroeder, Holt die Wissenschaft die Magie ein? -- Raymond Prince und Françoise Tcheng-Laroche, Religiöse Erfahrung und der Wissenschaftler -- Stanislav Grof, Die holonomische Theorie. Ein neues Paradigma für die Bewußtseinsforschung -- Josef Bittner, Das 1 x 1 in der Psychologie -- Wolfgang Schmidbauer, Der Psychoanalytiker und das Irrationale. ISBN 3810802018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: Frankfurt am Main: Syndikat, 1981
ISBN 10: 3810802018 ISBN 13: 9783810802019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb692 S. ; 678 S., broschiert. Zustand: Gut. Exemplar aus dem Vorbesitz des langjährigen Kurators für Afrikanische Kunst Hans-Joachim Koloß der wesentlich beim Aufbau der Sammlung des Ethnologischen Museum ( Stichwort Benin ) beteiligt war. Beide Bände zu Beginn mit kleinen Bleistiftanstreichungen. - Adrian K. Boshier, Afrikanische Lehrjahre -- Ralph Linton, Hexen aus Andilamena -- Michael Oppitz, Schamanen, Hexen, Ethnographen -- Alfonso Ortiz, Die letzte Wanderung auf den Berggipfel -- Âke Hultkrantz, Ritual und Geheimnis: Über die Kunst der Medizinmänner, oder: Was der Professor nicht gesagt hat -- Gary Witherspoon, Relativismus in der ethnographischen Theorie und Praxis -- Ted Dreier, Wissen und Welt in den modernen Naturwissenschaften und bei den Navajo -- Karl Schlesier, Tsistsistas-Praxis im Tsistsistas-Universum, 1969-1980 -- Barbara Tedlock, Der Anthropologe und der Wahrsager -- Sergius Golowin, Zwischen Sachlichkeit und ideologischem Aberglauben. Dargestellt an der Erforschung des eurasischen Schamanentums im 19.-20. Jahrhundert -- I. M. Lewis, Exotische Glaubensvorstellungen und die Produktionsweise der Feldforschung in der Anthropologie -- Ian C. Jarvie, Anthropologen und das Irrationale -- Allan Hanson, Anthropologie und die Rationalitätsdebatte -- Justin Stagl, Die Beschreibung des Fremden in der Wissenschaft -- Klaus-Peter Koepping, Lachen und Leib, Scham und Schweigen, Sprache und Spiel. Die Ethnologie als feucht-fröhliche Wissenschaft -- Thomas Macho, Bemerkungen zu einer philosophischen Theorie der Magie -- Joseph Agassi, Der flüchtige Funke in der Welt des Blabla -- Stephen O. Murray, Die ethnoromantische Versuchung -- Richard de Mille,Lottergerede über Castaneda -- Stan Wilk, Schamanismus und Humanismus: Ozeanische Anthropologie und die Insel des Tonal -- Dennis Timm, Die Linien der Welt greifen. Carlos Castaneda und die Anthropologie -- Wendy Doniger O'Flaherty, Der wissenschaftliche Beweis mythischer Erfahrung -- Gordon G. Globus, Wissenschaft und Zauberei -- Werner Zurfluh, Außerkörperlich durch die Löcher des Netzes fliegen -- Mario Erdheim, Die Wissenschaft, das Irrationale und die Aggression -- Paul Parin, Irrationales in der Wissenschaft: lebenslänglich -- Adolf Holl, Hoc est enim corpus meum -- Thomas Hauschild, Hexen in Deutschland -- Haralds Biezais, Religion des Volkes und Religion der Gelehrten -- Stephan Oettermann, Simson und die Philister -- Hans Peter Duerr, Die Angst vor dem Leben und die Sehnsucht nach dem Tode -- Peter Strasser, Irrationalismus, Lebenssinn und innere Freiheit -- Kurt Hübner, Wie irrational sind Mythen und Götter -- Paul Feyerabend, Irrationalität oder: Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? -- Constantin Noica, Réflexions d'un paysan du Danube über Paul Feyerabend oder: Ama et fac quod vis -- Roger Trigg, Die Grenzen der Wissenschaft -- Lorenz Krüger, Über das Verhältnis von Wissenschaftlichkeit und Rationalität -- Wolfdietrich Schmied-Kowarzik, Das spekulative Wissen oder die Ekstasis des Denkens. Eine Verteidigung der Philosophie als Potenz ihrer Überwindung -- Jerry H. Gill, Die symbiotische Struktur des Wirklichen -- Herbert Schnädelbach, Über Irrationalität und Irrationalismus -- John Kekes, Relativismus und Rationalismus -- Ingo Grabner, Wolfgang Reiter, Aufforderung zum Grenzverkehr -- Stephen O. Murray, Dennis W. Magill, Joseph H. Rankin, Informelle Rationalität in wissenschaftlichen Gemeinschaften -- Hans Sebald, Die Romantik des "New Age": Der studentische Angriff auf Wissenschaft, Objektivität und Realismus -- Marcello Truzzi, Überlegungen zur Kontroverse um Wissenschaft und Pseudowissenschaft -- John Beloff, Das Paranormale: Kann die Kontroverse beigelegt werden? -- H. M. Collins und T. J. Pinch, Rationalität und Paradigmabildung in der außerordentlichen Wissenschaft -- Hoyt L. Edge, Die Mängel der Kritik der "Rationalisten" an der Parapsychologie -- Theodore und W. Teed Rockwell, Die Achillesferse der Wissenschaft: die Wissenschaftler -- Eberhard Bauer, Klaus Kornwachs, Walter v. Lucadou, Vom Widerstand gegen das Paranormale -- Elmar R. Gruber, Der Parapsychologe vor dem Fremden. Skizzen über die skandalöse Unordnung des Paranormalen -- Wilhelm Gauger, Schwierigkeiten bei der Verständigung -- Holger van den Boom, Dichtung und Wirklichkeit -- Daniel C. Noel, Auf dem Weg zum Irrationalen durch fiktive Zauberei und feministische Spiritualität: postmoderne Möglichkeiten -- Dietrich Harth, Die Götter der Interpreten. Ein Dialog -- Ulrich Sonnemann, Auferstehung der Windmühlen -- Hermann Timm, Zauberlehre. Die Rationalität der modernen Geistreligion -- Wulf Rehder, Physik . und ein Herz voll Liebe. Die spekulative Physik der deutschen Romantik -- Gert Raeithel, "Klotz on the Brain" Amerikanische Präsidenten und das Irrationale -- Vine Deloria, Eine fiebrige Lust -- Marlene Dobkin de Rios und Robert Schroeder, Holt die Wissenschaft die Magie ein? -- Raymond Prince und Françoise Tcheng-Laroche, Religiöse Erfahrung und der Wissenschaftler -- Stanislav Grof, Die holonomische Theorie. Ein neues Paradigma für die Bewußtseinsforschung -- Josef Bittner, Das 1 x 1 in der Psychologie -- Wolfgang Schmidbauer, Der Psychoanalytiker und das Irrationale. ISBN 3810802018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: Frankfurt am Main: Syndikat, 1981
ISBN 10: 3810802018 ISBN 13: 9783810802019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Insgesamt 2 Bände (= vollständig). 692; 679 Seiten. Einbände etwas berieben, leicht angestaut und mit leichten Lichtkanten. Papier schwach gebräunt. - Band 1: Vorderer Umschlagdeckel mit kleiner Knickspur. Rücken mit lektürebedingter Längsfalte. - Davon abgesehen insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783810802019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1670 8° (17,5-22,5 cm). Illustrierte Orig.-Broschuren mit rot gefärbten Kopfschnitten. [Softcover / Paperback].