Verlag: Bernhard Thalacker Verlag, Braunschweig, 1992
ISBN 10: 3878150431 ISBN 13: 9783878150435
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: sehr Gut. m. 1500 Pilzarten ausführlich beschrieben und in natürlicher Umgebung fotografiert (illustrator). S. 718.
EUR 95,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Bernhard Thalacker Verlag Haymarket Media, 1992
ISBN 10: 3878150431 ISBN 13: 9783878150435
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 188,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1992. Mit 1500 beschriebenen Großpilzarten und 1100 Farbbildern ist dieses Buch das umfassendste einbändige Werk über die europäische Pilzflora. Beeindruckende Farbfotos des mehrfach preisgekrönten schwedischen Naturfotografen Ingmar Holmåsen zeigen Pilze in ihrer natürlichen Umgebung. In der Kombination zwischen wissenschaftlich präzisem Text und hervorragend fotografischer Darstellung nicht nur der bekannten, sondern auch von zahlreichen nur selten abgebildeten Arten, füllt es eine Lücke zwischen reiner Fachliteratur und populärwissenschaftlichen Pilzbüchern. Präzise Angaben über den Speisewert und mögliche Vergiftungsgefahren, ausführliche Hinweise zur Verbreitung und Ökologie der Pilze in Mitteleuropa und - soweit vorhanden - den jeweiligen Rote-Liste-Status machen dieses Buch für jeden Pilzkenner unentbehrlich. Wer schon einmal begeistert vor einer riesigen Pilzmenge im Wald stand und sich nicht sicher war, ob er genau diese Art nicht vielleicht doch lieber stehenlassen sollte, der benötigt dieses Buch. Bekanntlich gibt es nicht viele begeisterte Pilzsucher, die nicht viel von Pilzen verstehen. Oder besser gesagt nicht mehr, wenn sie auch an der Zubereitung ihrer Sammlungen Freude hatten. Doch Spaß beiseite, mit vielen der schön anzusehenden Arten ist wirklich nicht gut Kirschen essen, da sollte man dann doch lieber beim Obst bleiben. Andererseits staunt man als Laie nicht schlecht, wie viele der gar nicht so ansprechend aussehenden Gewächse eßbar sind und nicht mal schlecht schmecken. Das ist ein Buch für alle die, die nicht weiter frustriert nach Steinpilzen und Pfifferlingen Ausschau halten wollen, und dabei an den anderen guten Speisepilzen mit saurer Miene vorbeilaufen. Zahlreiche Abbildungen und Beschreibungen bewahren die Ahnungslosen vor der Katastrophe und helfen den mutigeren, ihren Korb eher zu füllen.Übersetzt von: Lohmeyer, Till R; Unger, Hans G; Mitarbeit Anpassung von: Till R Lohmeyer, Hans G Unger Übersetzer Till R Lohmeyer, Hans G Unger Zusatzinfo ca. 1500 Arten, über 1100 farb. Fotos Sprache deutsch Maße 130 x 240 mm Einbandart gebunden Europa Pflanzen Pilze ISBN-10 3-87815-043-1 / 3878150431 ISBN-13 978-3-87815-043-5 / 9783878150435 Pilze ber 1500 Pilzarten ausführlich beschrieben und in natürlicher Umgebung fotografiert. Übersetzung aus dem Schwedischen von T. R. Lohmeier und H.-G. Unger. Einleitende Texte von H. Schmid. 718 S., 1147 Farbfotos. Bernhard Thalacker Verlag, Braunschweig, 1992. ISBN 387815043-1 Pilze ber 1500 Pilzarten ausführlich beschrieben und in natürlicher Umgebung fotografiert Pilzkunde Pilzflora Großpilzarten Steinpilze Pfifferlinge Speisepilze Pilz Arten Pilzkenner Botanik Flora Giftpilze Vegetation Ökologie Biologie Pflanzenführer Svengunnar Ryman (Autor), Ingmar Holmasen (Autor) In deutscher Sprache. 718 pages.