EUR 13,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Die russische Wissenschaftlerin Tamara Lebedewa erforschte uber Jahre die Krebskrankheit und entdeckte deren Erreger. In diesem Buch schildert sie ihren Weg zur Entdeckung. Sie benennt die Entstehungsursachen von Krebs dabei ebenso klar, wie sie Chancen der Vorbeugung und Heilung aufzeigt. Schon im 19. Jahrhundert hatten Forscher in verschiedenen Landern die Behauptung aufgestellt, Krebs werde durch Parasiten verursacht. Beispielsweise beschrieb Prof. Gunther Enderlein diese von ihm so genannten ,Endobionten", die aus harmlosen Formen zu krankmachenden und sogar todlichen Feinden werden konnen. Somit fugt sich die wissenschaftliche Arbeit von Lebedewa in die Forschungsarbeit vieler anderer vor ihr. Mit dem Unterschied, dass die russische Wissenschaftlerin den Parasiten identifiziert, ihm einen Namen gegeben hat.
ISBN 10: 3932130138 ISBN 13: 9783932130137
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 15,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3932130138 ISBN 13: 9783932130137
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 16,26
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: bookmarathon, Emmendingen, BW, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 3. Aufl. 335 S. : Ill. ; 21 cm Vorbesitzerstempel auf dem Vorsatz. Papier stark nachgedunkelt. Lese- und Lagerspuren! Sie erhalten eine Rechnung mit der darin ausgewiesenen MwSt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 515.
ISBN 10: 3932130138 ISBN 13: 9783932130137
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 23,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
ISBN 10: 3932130138 ISBN 13: 9783932130137
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 27,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
ISBN 10: 3932130138 ISBN 13: 9783932130137
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 27,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 51,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 4. Die russische Wissenschaftlerin Tamara Lebedewa erforschte über Jahre die Krebskrankheit und entdeckte deren Erreger. In diesem Buch schildert sie ihren Weg zur Entdeckung. Sie benennt die Entstehungsursachen von Krebs dabei ebenso klar, wie sie Chancen der Vorbeugung und Heilung aufzeigt. Schon im 19. Jahrhundert hatten Forscher in verschiedenen Ländern die Behauptung aufgestellt, Krebs werde durch Parasiten verursacht. Beispielsweise beschrieb Prof. Günther Enderlein diese von ihm so genannten "Endobionten", die aus harmlosen Formen zu krankmachenden und sogar tödlichen Feinden werden können. Somit fügt sich die wissenschaftliche Arbeit von Lebedewa in die Forschungsarbeit vieler anderer vor ihr. Mit dem Unterschied, dass die russische Wissenschaftlerin den Parasiten identifiziert, ihm einen Namen gegeben hat. In deutscher Sprache. 335 pages. 20,6 x 13,4 x 3 cm.
ISBN 10: 3932130138 ISBN 13: 9783932130137
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Manuel Weiner, Friedenweiler, Deutschland
EUR 42,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHagen : Driediger 2002, 335 Seiten, Illustr., 21 cm, kart. ; sehr guter Zustand, Papier altersbedingt nachgedunkelt, 2. Auflage.