Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (33)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • MacInnes, Hamish:

    Verlag: Rüschlikon-Zürich ; Stuttgart ; Wien : Albert Müller Verlag, 1982

    ISBN 10: 3275007823 ISBN 13: 9783275007820

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Deutsche Erstausgabe. 251 (1) Seiten mit 3 Karten im Text und 9 Blatt mit Abbildungen auf Kunstdruckpapier. 21 cm. Sehr guter Zustand. - From Wikipedia, the free encyclopedia: Hamish MacInnes OBE BEM FRSGS (born McInnes; 7 July 1930 22 November 2020) was a Scottish mountaineer, explorer, mountain search and rescuer, and author. He has been described as the "father of modern mountain rescue in Scotland". He is credited with inventing the first all-metal ice-axe and an eponymous lightweight foldable alloy stretcher called MacInnes stretcher, widely used in mountain and helicopter rescue. He was a mountain safety advisor to a number of major films, including Monty Python and the Holy Grail, The Eiger Sanction and The Mission. His 1972 International Mountain Rescue Handbook is considered a manual in the mountain search and rescue discipline. Early life: MacInnes was born in Gatehouse of Fleet, in the historical county of Kirkcudbrightshire in Galloway, Scotland, on 7 July 1930. His father's surname was McInnes, but Hamish, (according to his obituary in The Times) "later adopted the more distinctive Scottish spelling of the family name". He was the youngest child amongst five siblings. He had three sisters and a brother who was eighteen years older than Hamish. His father served in the Chinese police in Shanghai, then returned to join the British Army and the Canadian Army during World War I. He had served with National service, shortly after the Second World War, with a deployment in Austria. Mountaineering and mountain rescue: MacInnes was exposed to mountaineering at a very early age and by the age of 16, he had already climbed the Matterhorn. He had also built a motor car from scratch at the age of 17. In 1953, when he was 23, he made an attempt to scale Mount Everest, with his friend John Crabbe Cunningham and had almost made it before Edmund Hillary and Tenzing Norgay scaled the mountain. He went on to complete the first winter ascent of Crowberry Ridge Direct and of Raven's Gully on Buachaille Etive Mòr in the Scottish Highlands, with Chris Bonington in 1953. He was also a part of the group that scaled the Bonatti Pillar on the Aiguille du Dru, a mountain on the Mont Blanc massif of the French Alps. He performed this feat with a fractured skull, which he suffered after being hit by a rockfall. He is noted for bringing many innovations to mountaineering equipment, including designing the first all-metal ice axe. He is credited with introducing the short ice axe and hammer with inclined picks for Scottish winter work in the early 1960s. He also pioneered the exploration of the Glencoe cliffs for winter work with the Glencoe School of Winter Climbing and led the area's mountain rescue team from 1961. In the 1960s he was secretary of the Mountain Rescue Committee of Scotland. He is recognised as having developed modern mountain rescue in Scotland, setting up the Search and Rescue Dog Association with his wife in 1965 and the Scottish Avalanche Information Service in 1988. He invented the eponymous MacInnes stretcher, a lightweight and specialised folding alloy stretcher, which is used for rescues worldwide. In 1972 he was part of an 11-strong team that attempted to be the first to ascend the southwest face of Everest, but their expedition did not reach the summit due to bad weather. In 1975, MacInnes was deputy leader to Bonington's Mount Everest Southwest Face expedition, which included Dougal Haston and Doug Scott. He had been tasked with designing equipment for that expedition but after being caught in an avalanche high on the mountain was unable to continue. He went on to scale the overhanging prow of Mount Roraima in the mountainous regions around Brazil, Venezuela and Guyana. Although never an official member, MacInnes climbed extensively with the Creagh Dhu, Glasgow-based climbing club as well as with the rival Aberdeen clubs. He joined forces with Tom Patey to make the first winter traverse of the Cuillin Ridge on Skye. He was involved with.

  • Zustand: Gut. 1. - 8. Tausend. Deutsche Erstausgabe. 311 (9) Seiten. 19 cm. Umschlag von Disegno. Sehr guter Zustand. - Aldous Leonard Huxley ['??ld?s 'h?ksli] (* 26. Juli 1894 in Godalming, Surrey (England); 22. November 1963 in Los Angeles) war ein britischer Schriftsteller und Philosoph. Berühmt wurde Huxley vor allem durch Romane und zahlreiche Essays. Sein bekanntestes Werk ist der 1932 erschienene dystopische Roman Schöne neue Welt. Er veröffentlichte aber auch Kurzgeschichten, Gedichte, Reiseberichte und schrieb Drehbücher. Huxley wurde wiederholt als Universalgelehrter bezeichnet und gilt als einer der herausragendsten Intellektuellen seiner Zeit. Huxley entstammte der prominenten Huxley-Familie. Von 1913 bis 1916 studierte Huxley Englische Literatur am Balliol College der Universität Oxford. Aufgrund seines schlechten Sehvermögens wurde er nicht als Soldat für den Ersten Weltkrieg einberufen. Seit Abschluss seines Studiums mit Bestnote arbeitete er daher zunächst unter anderem als Französischlehrer und in einer Chemiefabrik. Schon früh verdiente er sich sein Geld aber auch mit dem Schreiben, womit er schon während der 1920er Jahre eine gewisse Berühmtheit erlangte. 1937, zu diesem Zeitpunkt bereits weltbekannt, wanderte er in die Vereinigten Staaten aus und verbrachte den Großteil seines übrigen Lebens in Kalifornien. Zeit seines Lebens wurde Huxley insgesamt siebenmal für den Nobelpreis für Literatur nominiert. 1959 lehnte er das Angebot der britischen Regierung ab, in den Ritterstand erhoben zu werden. In seinen Romanen kritisierte Huxley soziale Normen und verbreitete gesellschaftliche Ideale sowie die möglichen negativen Folgen wissenschaftlicher und technischer Errungenschaften. Sein Gesamtwerk gilt als humanistisch motiviert. Er interessierte sich außerdem sehr für spirituelle Themen, Mystik und Philosophia perennis. Ab 1939 erlangte er tiefgreifendes Wissen über den Vedanta. Gleichzeitig war er Agnostiker und lehnte institutionalisierte Religion ab. In seinen letzten zehn Lebensjahren beschäftigte er sich eingehend mit psychedelischen Substanzen; den Begriff psychedelisch" schuf der britische Psychiater Humphry Osmond im Zuge eines Briefwechsels mit Huxley. In seinem einflussreichen Essay Die Pforten der Wahrnehmung aus dem Jahr 1954 verarbeitete Huxley eine eigene psychedelische Erfahrung mit Meskalin. . Werke: Berühmt wurde Aldous Huxley vor allem durch Romane und zahlreiche Essays. Er veröffentlichte aber auch Kurzgeschichten, Gedichte, Reiseberichte und schrieb Drehbücher. In seinen Romanen untersuchte und kritisierte Huxley gesellschaftliche Sitten, Ideale und Normen und den möglichen Missbrauch wissenschaftlicher Errungenschaften durch den Menschen. Die Werke seiner früheren Schaffensphase können als eher humanistisch motiviert gelten. Später wandte er sich vor allem spirituellen Themen zu, wie Parapsychologie und mystische Philosophie. . . . Aus: wikipedia-Aldous_Huxley. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.

  • Original-Faltblatt / Prospekt / Broschur im Format 15 × 21 cm, Schrift: Fraktur. 4 Seiten, mit 1 Abbildung. - Vorgestellt werden Bücher mit jeweils kurzer Beschreibung, z.B.: "SA räumt auf! Von Heinz Lohmann. Aufzeichnungen aus der Kampfzeit", mit Besprechungen wei: "Das Buch Heinz Lohmanns ist das Packendsde und Mitreißendste, was man in letzter Zeit zu Gesicht bekam. Es ist mehr als die Geschichte des Kampfes einer Gruppe Hitlersoldaten, es ist die Geschichte eines deutschen Lebens! Alles ist so lebendig geschrieben, so wahr von der ersten bis zur letzten Seite, daß man das Buch nicht aus der Hand legen kann, ohne es in einem Zuge zu Ende zu lesen. Aus jedem Abschnitt, jeder Zeile spricht der Geist, der unser Leben erfüllen soll!" (Völkischer Beobachter) / "Ich kenne den Verfasser selbst, kenne den Kampf um Pommern und finde das Buch ganz ausgezeichnet. So ist es wirklich gewesen, nicht so zuckersüß verspießert und verkitscht, wie es jetzt so oft dargestellt wird" (Dr. Johann von Leers) - Deutsches / Drittes Reich, Verlagswerbung im Nationalsozialismus, , . - In guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Friedrich Ekkehard:

    Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachf. GmbH, um 1938., 1938

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlags-Handeinband en der Zeit: schwarzes genarbtes Halbleder / HLdr im Format 13 x 19 cm) mit Rückentitel und -dekoration in Goldprägung und Kopffarbschnitt, Schrift: Fraktur, 302 Seiten, mit Druckvermerk: "Ihr Toten vom 9. November, / Ihr Toten, wir schwören es euch: / Es leben noch vieltausend Kämpfer / Für das Dritte, das Großdeutsche Reich!"- Deutsche Kulturbuchreihe Berlin. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Halblederband, Halblederausgabe, Werkausgabe, deutsche Kunstbuchbinderei im 20.Jahrhundert, Nationalsozialismus, Adolf Hitler, Novemberrevolution 1918, Alte Garde der NSDAP, alte Kämfer der Bewegung, Marsch auf die Feldherrnhalle, Jude als Streikführer, Antisemitismus. - Halbleder-Vorzugsausgabe / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Berlin, Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt GmbH,, 1933

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe im Format 27,6 x 37,7 cm mit fotoillustriertem Deckblatt "Albert Lieven". 24 Seiten, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen. Hauptschriftleiter: Dr. Willy Stiewe / Berlin-Grunewald. - Aus dem Inhalt: Bilder zur Hitler-Rede: "Wir wollen mit allen Frieden haben, wir wollen aber auch, daß die anderen daraus ganz klare Konsequenzen ziehen!", doppelseitige Fotostrecke - Spätlese 1933. Der "Gleichschalter, ein guter Jahrgang" - Deutschlands Totentanz. Mit Männern zwischen Feinden und Verrätern, von Erich Czech-Jochberg, mit Foto "Das ewige Schandmal der Münchner Räteherrschaft: der Keller im Prinz-Luitpold-Gymnasium, in dem kurz vor der Befreiung der Stadt vom Kommunismus friedliche Bürger, unter ihnen auch eine Frau, als Geiseln von den Roten erschossen wurden" - Foto "Ein grausiger Propagandazug für die KPD. Die Särge der beim Marstall gefallenen Matrosen werden durch Berlin gefahren. Kaiserliche Pferde ziehen die Wagen. Kaiserliche Lakaien in Hofuniform führen die Zügel. Und eine alte, ruhmvolle preußische Regimentsfahne, durch einen roten Fetzen entwertet, wird vor den gefallenen Meuterern gesenkt" - Giebel und Gassen, ein Roman aus Danzig. - Carltheo Zeitschel: Zehnreihige Knötchen und Steilzöpfe Haartrachten aus dem tropischen Afrika (Frisuren sog. Negerinnen) - Bühne und Film - Die Seite der Dame: Wirkungsvolle Verarbeitung betont das Material, ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - letzte Umschlagseite mit ganzseitiger Fotostrecke über den Dichter Hermann Stehr in Schlesien. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Hitler-Bilder, NS.-Presse, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo 15,6 x 22,2 cm) mit Rücken- und dekoriertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen). 110 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Alfred Rosenberg, Was wir von einem nationalsozialistischen Außenpolitiker erwarten. Rede, gehalten am 14. November 1935 auf einem Empfangsabend der ausländischen Diplomatie und Presse durch das Außenpolitische Amt der NSDAP - Georg Albert: Das Vereinswesen der römischen Kirche (Die Geschichte des katholischen Vereinswesens / Die gegenwärtige kirchenrechtliche Lage: kirchliche Vereine, private Vereine / Der gegenwärtige organisatorische Stand: die Vereine der vier katholischen Naturstände, Die katholischen Berufsvereine, Die katholischen kulturellen Vereine, Die katholischen Gesellschaftsvereine, Die katholischen Verbände für Caritas und Missionshilfe, Die rein kirchlichen Vereine / Das innere Bild der katholischen Vereine: Führerschaft, Die finanzielle Lage, Schulung, Allgemeine Arbeit, Innere Probleme / Die katholische Vereine als politische Kampftruppen - Eberhard Wolfram: Der Index der römischen Kirche / Codex iuris canonici, Abt.23.: Von der Vorzensur und dem Verbot der Bücher (lateinisch/deutsch) - ganzseitiges Zitat von Reichsführer-SS Himmler "Die Treue ist eine Angelegenheit des Herzens, niemals des Verstandes . . ." - Gesandter Werner Daitz (Amtsleiter des Außenpolitischen Amtes der NSDAP): Weltanschauung und Wirtschaft - Ganseitiges Zitat von SS.-Gruppenführer Reinhard Heydrich: "Wir müssen an uns selbst arbeiten. In unerhörter Selbstzucht müssen wir die ewigen Grundgesetze der uns vom Führer gegebenen Weltanschauung in uns verankern und einhalten. Wir müssen uns erst einmal geistig gleichrichten, daß jeder über jeden Gegner gleichmäßig denkt, ihn gleich grundsätzlich ablehnt, ohne persönlich egoistische und mitleidige Ausnahme zu machen" - Günther Thaer: Jan Sibelius. Dem finnischen Meister als Gruß und Gedenken (mit Fotoabbildungen von Sibelius und seinem Wohnhaus) - Kritik der Zeit. Dr. Herbert Gehrigk, Die leichte Muse und der Rassegedanke - Unsere Monatsberichte. Aus der Bewegung : Wie urteilt das Ausland über die Gefallenen-Ehrung der Toten vom 9. November 1923? / Eine einzigartige Ausstellung des Hauptarchivs der NSDAP für die alten Kämpfer (nichtöffentlich: Zutritt nur für alte Kämpfer der Jahre 1919-1923) / Zum Reichsbauerntag in Goslar / Zweijähriges Bestehen der NS. Gemeinschaft "Kraft durch Freude" / Berufungen und Ernennungen - Zur weltanschaulichen Lage - Außenpolitische Rundschau - Auslandsdeutsche Rundschau - Theater in Berlin - Filmschau (Autoren Not und Stoffkrise) - Berliner Musik - Berliner Kunstausstellungen. Das Stillleben in der Deutschen Kunst, Ausstellung der Berliner Nationalgalerie - Schrifttumsschau. Eine Neuerscheinung des Zentralparteiverlags: Dr. Joseph Goebbels, "Der Angriff", Aufsätze aus der Kampfzeit - Buch: Dr. Hellmuth Langenbucher, Ina Seidel / Schriften des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands, z.B. Heft 2: Wilhelm Grau, Die Judenfrage als Aufgabe der neuen Geschichtsforschung / Jahrweiser 1936 (verschiedene NS.-Kalender) - Anzeigenteil. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Soldatische Haltung, bei der der Dienst vor den Verdienst geht, und die damit den eigenen Lebensraum des Volkstums schützt, steht im ewigen Gegensatz zum jüdischen Gelddenken, dem Verdienst vor Dienst geht, weil es eigenen Lebensraum nicht zu schützen hat. Denn das Judentum kann sich des Lebensraumes seines Gastvolkes nur in dem Maße bemächtigen, wie dieses durch intellektuelle Auflösung der völkischen Lebensgemeinschaft und Übernahme seines Gelddenkens seine wehrhafte Haltung verliert. Deshalb wird der nordische Mensch stets Wehrpolitik vor Geldpolitik stellen, während das jüdische Händlertum Geldpolitik vor die Politik stellen muss . . ." - Erstausgabe In guter Erhaltung; weitere Beschreibung s.Nr. 22844 und 48030 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Schumann, Gerhard:

    Verlag: München, Albert Langen / Georg Müller,, 1938

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Pappband im Format 12,5 x 19,5 cm) mit Rücken- und dekoriertem Deckeltitel sowie Kopffarbschnitt, 108 Seiten, Schrift: Fraktur, mit Gedichten der Jahre 1937 und 1938: Das Wort (Sonettenkranz I - XIV) / Vertrauen / Die heilige Stunde, Kantate (Ehe-Lied, Wandlung, Die große Stunde, Lied der Treue, Gebet, Choral) / Himmel und Erde (u.a. Bodensee - Mädchen im Frühling - Fahrt in Pommern - Das Grabmal des unbekannten Soldaten Paris - Herzgut der Deutschen - Friedrich Nietzsche - Friedrich Schiller) / Dom der Bruderschaft (Der Marsch vom 30. Januar - Horst Wessel - Dem Führer - Feiertag der Arbeit - Vorbeimarsch - Drei Feierdichtungen für die NS.Kampfspiele, für Hans Ludin: Verpflichtung der Kämpfer, Kampfspiel-Lied, Siegerehrung - Gelöbnis - Erntedank - Feldherrnhalle - Wintersonnwend - Zum neuen Jahr - Führer und Gefolgschaft - Spruch - Lichtdom - Seine Siege - Lied der Toten - Ja (zum 10.April 1938) - Dank - Begegnung mit dem Führer / Volk ohne Grenzen, Kantate / Einer im Jahrtausend (Sonettenkranz I -XIV). - Dieser Band enthält das wohl bekannteste Gedicht des Verfassers ("Und einer im Jahrtausend ist gesandt, / der steht ob all den hurtigen Geschickten / hoch wie ein klarer Stern. Die ihn erblickten /mit reinem Herzen, sind an ihn gebannt. / Als alle zagten, hob er an zu zeugen. / Als alle sanken, stand er leuchtend auf. / Als alle fronten, riß er sie herauf, / nie mehr in Knechtschaft ihre Knie zu beugen. Die Gnade fehlt. Berufen sind wohl viele. / Doch wenige allein sind auserwählt. / Und e i n e r im Jahrtausend ist gesandt, / die Welt zu ordnen mit geweihter Hand"), eine Schilderung der Begegnung des Dichters mit seinem Führer: "Die Augen leuchten bergseetief und klar. / Es strömt aus ihnen unsagbare Güte. / Es droht in ihnen Schicksal und Gefahr. / Daß eine Kraft die andere stumm behüte. / Die schmale Hand, die Kinder zärtlich hält, / die unerbittlich Menschen formt und Mächte, / und die nun fasst das Steuer dieser Welt, / hielt prüfend dankend eine junge Rechte.") sowie auch ein Gedicht auf den 9.November ("Ihr saht noch die Feldherrnhalle / und wußtet mit brechendem Blick: / aus unserem einsamen Falle / steigt ehern das deutsche Geschick. Ihr hörtet die Schüsse verhallen, / die Leiber vom Blute verklebt / Ihr konntet die Faust nicht mehr ballen. / Ihr wußtet: er ist nicht gefallen. / Ihr wusstet: d e r F ü h r e r l e b t ! "). - Erstausgabe, EA, erste Auflage in sehr guter Erhaltung (Namenseintrag auf Vorsatz, sonst gut) - Deutsches / Drittes Reich, deutsche Volksreich unter Adolf Hitler, deutsche Volksgemeinschaft, nationalsozialistisches/völkisches Gedankengut, nationalsozialitische Sonette, Großdeutsches Reich, Großdeutschland, politische / nationalsozialistische Lyrik Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: rotes Halbleinene (OHLn gr.8vo im Format 17,5 x 25 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung sowie dem Original-Schutzumschlag OSU (dieser in n e u z e i t l i c h e r F a r b a b l i c h t u n g ) und Druckvermerk: "Die Schrift wird in der NS-Bibliographie geführt. Berlin, den 23.Oktober 1939. Der Vorsitzende der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des s" - X+240+8 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Zur Einführung - Die Aufrichtung der Glaubenskräfte im Volk - Das Aufbauwerk des Staatsmannes. Partei, Staat (Wiederherstellung der Ordnung im Innern / Vernichtung des Marxismus und Kommunismus / Hermann Göring die Seele des Vernichtungskampfes gegen den Kommunismus / Das Hakenkreuz siegt / Zerschlagung der Parteien / Vernichtung der KPD / Das Ende der SPD / Schach den Volksschädlingen und Volksverrätern / Mobilisierung der Volkskraft im Dienste des Wehrwillens) - Neubau des Reiches (Von der Vielheit der parlamentarischen Länderdemokratien zum einheitlichen Großdeutschen Führer- und Volksstaat / Das Wesen des nationalsozialistischen Führer- und Einheitsstaates / Überblick über die wichtigsten Einzelmaßnahmen, durch die der Großdeutsche Führer- und nationale Einheitsstaat verwirklicht wurde / Die Reichsstatthalter / Der Reichstag / Das Staatsoberhaupt / Die letzte Zusammenfassung der staatlichen Machtmittel in der Hand des Führers / Die deutsche Staatsangehörigkeit / Die deutsche Polizei / Die Einheit von Partei und Staat / Aufklärung und geistige Einwirkung sichern die Einheit des Volkswillens in allen Lebensfragen der Nation: Propagandaministerium, Presse und Rundfunk im Dienste der Willensbildung, Abwehr gegen Presselügen und Greuelmärchen im Auslande) / Die Reichsparteitage im Dienste der Ausrichtung der Nation auf die Idee des Nationalsozialismus: Bedeutung und Sinn der Reichsparteitage, ihr traditionelles Programm, Ehrengeschenke der Stadt Nürnberg an den Führer, Gruß und Dank an Adolf Hitler bei einer Eröffnung der Parteikongresse, Themen und Kernsätze aus wichtigen Reden der bisherigen Reichsparteitage) - Des Führers Außenpolitik: um Gleichberechtigung und Ehre im Geiste der Verständigung (Ehrenvolle Ziele der neuen deutschen Außenpolitik / Austritt aus dem Völkerbund / Die Wiedererlangung der militärischen Gleichberechtigung eine europäische Friedenstat Hitlers! / Das deutsche Rheinland wieder unter deutscher Hoheit! / Der Führer bemüht sich den Geist von Versailles zu überwinden / Das Festhalten am Recht auf unsere Kolonien / Ein Traum wird Wirklichkeit: der Führer holt die Ostmark heim ins Reich / Die Großmacht Deutschland erzwingt die Befreiung des deutschen Sudetenlandes (Konrad Henleins Forderungen, Beneschs Antwort, Der Führer meldet sich zu Wort, Das Elend der Sudetendeutschen, Die Rechtlosmachung der Sudetendeutschen muss ein Ende nehmen!, Die unerhörte tschechische Herausforderung: Mobilmachung, Deutschlands Antwort auf die tschechische Herausforderung, Selbstbestimmungsrecht für die Sudetendeutschen, Das letzte Wort des Führers, Friedensabkommen von München) - Der Zerfall der Rest-Tschecho-Slowakei - Innerliche Ausklang - Anhang: Zeittafel der wichtigsten außenpolitischen Ereignisse des ersten Halbjahres 1939. - Deutsches / Drittes Reich, Zerschlagung der Resttschechei, Friedenspolitik des Führers, Befreiung der Sudetenlandes, Errichtung der Gestapo, Umformung der Schutzpolizei, Freundestreue des Duce Mussolini, Großdeutschland an der Wahlurne, Nürnberger Reichsparteitage der NSDAP, Antikominternpakt, Anschluss der Ostmark an das Altreich durch Adolf Hitler, , . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, mit NS.-Stempel auf Vorsatz und Schmutztitel Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Stanglmaier, Hans / Schnitzer, Alois / Kopp, Ferdinand:

    Verlag: Ansbach, Michael Prögel Verlag,, 1939

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Format 16,5 x 24 cm mit Fadenheftung) mit Rücken- und bebildertem Deckeltitel (Einbandzeichnung Maler Paul Neu / München) sowie dem farbig bebilderten Original-Schutzumschlag (dieser in n e u z e i t l i c h e r F a r b a b l i c h t u n g ). 502 Seiten, Schrift: Fraktur, mit vielen Textabbildungen (Zeichnungen) von Georg Weigand. Aus der Reihe "Der neue Weg. Praktische Handbücher für den volkhaften Unterricht", Band 6/II, herausgegeben von F.Fikenscher. - Aus dem Inhalt: Vom Sommer zum Winter - Das deutsche Erntedankfest (Erntedankfest im Dorf / Erntedank am Brückeberg / Gib uns heute unser tägliches Brot) - Der Bauernhof - Das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes - Steine und Erden - Unsere Toten - Der 9. November 1923 (Erzählung, am Ende die Namen der 16 Gefallenen) - Die Verkehrsstraßen der Heimat - Vorweihnachten - Winter - Unser Postamt - Die Reichsbahn - Der 30. Januar 1933 - Das Dorf - Die Feuerwehr - Die Stadt - Stadt und Land, Hand in Hand - Horst Wessel - Der Arbeiter - Heldengedenktag (Am Kriegerdenkmal / Vom Weltkrieg / Der Soldat Hitler: Der Meldegänger, Das Eiserne Kreuz Erster Klasse, Der Kamerad, Schwer verwundet, Erblindet / Ehre die Opfer des Krieges / Kriegsnot in der Heimat) - Unsere Wehr - Vorfrühling (Die Hasel stäubt / Der Igel / Pimpf und Jungmädel) - Die Aufgabe der Zeit: der Vierjahresplan - Lehrplanbeispiele (3. und 4. Schuljahr, Lehrplanaufriss für wenig gegliederte Schulen) - Schrifttum (von "Adolf Hitler, Mein Kampf " bis "Zingerle, Märchen aus Tyrol"). - Mit zeittypischen Ausführung wie z.B.: "Der Meldegänger. Eine schwere, gefahrvolle Aufgabe hatte der Meldegänger an der Front; nur ganz schneidige, tüchtige Soldaten hielten vor ihr stand. Wie erfüllte sie Adolf Hitler? Hören wir seinen Kriegskameraden Hans Mend, der 23 Monate neben ihm im Felde stand . . . Wenn Hitler einem Kameraden in der Not beistehen, wenn er ihm etwas Schweres abnehmen konnte, dann tat er es unter dem Einsatz des eigenen Lebens . . . Besonders, so erzählen seine Kameraden, waren es Familienväter, denen er gefahrvolle Meldegänge abnahm" / "7 Millionen waren ohne Arbeit. Tausende von Bauern wurden von ihren Höfen vertrieben. Viele bangten, daß ihnen am nächsten Tag der Hof versteigert würde. Die Kommunisten wurden von Monat zu Monat frecher. Sie wollten große Massen zusammenbringen, sie sammelten Pulver und Gewehre, um auf Deutsche zu schießen: hunderte aus der Gefolgschaft des Führers wurden von ihnen aus dem Hinterhalt erschossen. Punkt. Die Juden waren die einzigen, die ihre Freude hatten. Sie schrieben die Zeitungen mit Lügen voll über Adolf Hitler, sie suchten überall die schönsten Verdienststellen, in manchen großen Städten, z.B. Berlin, waren die meisten Ärzte und die meisten Rechtsanwälte Juden. Unser Heer war ohne Kraft und ohne gute Ausrüstung. Wir hatten keine Flieger, keine Tanks, keine großen Geschütze, keine Unterseebote. Wenn die Reichswehr eine Übung hatte, so musste sie Tanks aus Pappendeckel mitführen" / - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, deutsches Volksreich im Nationalsozialismus, Hilfsmittel zur geschichtlich-politischen Erziehung vor 1945, völkische Geschichtsdeutung / -wertung / -umdeutung / -betrachtung, Pädagogik im völkischen Führerstaat, deutscher Geschichtsunterricht, -didaktik, Zeitgeschichte, Lehrbuch für den Heimatkundeunterricht, Adolf Hitler als großes Vorbild, der Führer als Meldegänger / Weltkriegssoldat, Führerkult, Personenkult, Führerworte für Schulkinder, Sonnwendfeier, Reichsparteitag im Schulunterricht, nationalsozialistische Feiertage, , Geschichtsstoff für die Schuljugend im 3.Reich, Weimarer Republik, Horst Wessel, Albert Leo Schlageter, Handbuch für Volksschullehrer, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - 2., verbesserte Auflage in sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung s.Nr. 38468 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Verlag: Berlin, Verlag Deutsche Kriegsopferversorgung,, 1933

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (2 Einzelhefte, jeweils als Broschur gr.8vo im Format 18,6 x 26 cm) mit dekoriertem Deckeltitel (Vignette: Zeichen der N.S.-Kriegsopferversorgung: Schwert mit Eichenkranz, Eisernem Kreuz und Hakenkreuz), jeweils 32 Seiten, Text: Fraktur, mit vielen schwarz-weißen Fotoabbildungen. Schriftleitung: Dr. Alfred Dick / Berlin. - Aus dem Inhalt: Der Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg und die Kriegsopfer, mit Fotos: "Adolf Hitler begrüßt die alten Kameraden / Hanns Oberlindober bei seiner großen Rede im Kulturverein / Adolf Hitler und die Kriegsbeschädigten") - Die Sendbotenmannschaft der N.S.K.O.V. auf der Ostland-Treuefahrt, mit Foto: "Die Ostland-Treuefahrer der NSKOV bei den Kameraden aus Ostpreußen auf dem Ehrenplatz im Tannenberg-Denkmal - Reichsversorgung, Fürsorge, Sozialversicherung - Gedanken zur Reform des Reichsversorgungsrechts. Zur Frage der Neuregelung der Kriegsbeschädigten-Versorgung, mit Foto: "Ministerpräsident Göring begrüßt am 27. August in Königsberg-Devau Ostpreußen die Kriegsbeschädigten - Unsere Kriegshinterbliebenen - Freude und Dank der Kriegsopfer über die Ehrung durch die Turnfestleitung in Stuttgart - Das ist die deutsche Kriegsopfer-Kameradschaft. Das Erlebnis der deutschen Kriegsopfer von der Saar auf dem 1. Westdeutschen Kriegsopfertag in Köln am Rhein - N.S.K.K. und N.S.K.O.V. Der Tag der pfälzischen Kriegsbeschädigten am 20. August 1933. Sternfahrt der NSKK / 2.Bereichsführung Pfalz-Saar - Aus dem Kampf und Aufbau der NSKOV. Das Albert Leo Schlageter-Haus in Berlin - Kinderferien und NSKOV (Folge 1; Folge 3:) Der 12. November - "Für Adolf Hitler kämpfen wir . . ." Das am Deutschlandflug des Führers teilnehmende Redaktionsmitglied des Völkischen Beobachters Herbert Seehofer bringt folgenden Bericht aus dem Sportpalast Berlin, der gerade uns Kriegsopfer wieder mit ganz besonderer Freude erfüllt - Die Kriegsopfer taten ihre Pflicht - Der Verband der Nordschleswigschen Kriegsopfer und die NSKOV - Die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland - Weihnachten 1917 in der Siegfriedstellung, von Hans Zöberlein (Der Glaube an Deutschland), mit halbseitiger Zeichnung von Kunstmaler Albert Reich / München - überall in deutschen Landen Ehrentage der Kriegsopfer. Eine Schmach wurde heute ausgelöscht! - Schwaben ehrt seine Kriegsopfer. 100.000 Soldaten des Weltkrieges marschieren für den Frieden. Die Riesenkundgebung in Stuttgart, mit Foto "Blick in die Riesenkundgebung in der Rothebühlkaserne mit Reichsstatthalter Murr" - Die Ostmark ehrt ihre Kriegsopfer. Die Riesenkundgebung in Frankfurt an der Oder - Schlesien ehrt seine Kriegsopfer. Die Riesenkundgebung in Breslau, mit Fotos: "In der Jahrhunderthalle in Breslau: Gauleiter Staatsrat Helmut Brückner, Obergruppenführer Polizeipräsident Heines, Reichsführer Oberlindober, Landesobmann Jenke / Breslauer Kameraden mit ihren Angehörigen auf den Ehrenplätzen" -Heldenehrung und Fahnenweihe. Erstes Gautreffen der NSKOV im Münsterland - Vom Erbarmen des Frontsoldaten. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Der Führer hat in den ergreifenden politischen Reden, die er in den letzten Wochen gehalten hat, mit eindringlicher Leidenschaft immer wieder betont, daß das neue Deutschland schon um seiner nationalsozialistischen Denkweise willen, die den Respekt vor dem Blute der Volksgenossen als ein Wesentliches und Selbstverständliches mit in sich einschließe, keinen Krieg wollen könne. Wer sich die Ohren verstopft und seine Aufmerksamkeit böswillig abwendet, der wird auch dieses Bekenntnis nicht hören; wer aber nicht absichtlich unzugänglich ist, wird aufgehört haben, namentlich die Männer in Polen . . . " - Deutsches / Drittes Reich, Sozialstaat, nationalsozialistische Zeitschrift, staatliche Fürsorge für Kriegsopfer im Nationalsozialismus, Erster Weltkrieg, Kriegsfolgen, Dank der Heimat an ihre versehrten Frontsoldaten, deutsche Kriegsmarine 1914-1918, Führerkult, 9. November, Kriegschirurgie, , . - Erstausgabe in guter Erhaltung, weitere Beschreibung s.Nr. 21634! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Stanglmaier, Hans / Schnitzer, Alois / Kopp, Ferdinand:

    Verlag: Ansbach, Michael Prögel Verlag,, 1938

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Format 16,5 x 24 cm mit Fadenheftung, Rücken- und bebilderter Deckeltitel (Einbandzeichnung Maler Paul Neu / München) sowie dem farbig bebilderten Original-Schutzumschlag (dieser in n e u z e i t l i c h e r F a r b a b l i c h t u n g ). 488 Seiten, Schrift: Fraktur, mit vielen Textabbildungen (Zeichnungen) von Georg Weigand. Aus der Reihe "Der neue Weg. Praktische Handbücher für den volkhaften Unterricht", Band 6/II, herausgegeben von F.Fikenscher. - Aus dem Inhalt: Vom Sommer zum Winter - Das deutsche Erntedankfest (Erntedankfest im Dorf / Erntedank am Brückeberg / Gib uns heute unser tägliches Brot) - Der Bauernhof - Das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes - Steine und Erden - Unsere Toten - Der 9. November 1923 (Erzählung, am Ende die Namen der 16 Gefallenen) - Die Verkehrsstraßen der Heimat - Vorweihnachten - Winter - Unser Postamt - Die Reichsbahn - Der 30. Januar 1933 - Das Dorf - Die Feuerwehr - Die Stadt - Stadt und Land, Hand in Hand - Horst Wessel - Der Arbeiter - Heldengedenktag (Am Kriegerdenkmal / Vom Weltkrieg / Der Soldat Hitler: Der Meldegänger, Das Eiserne Kreuz Erster Klasse, Der Kamerad, Schwer verwundet, Erblindet / Ehre die Opfer des Krieges / Kriegsnot in der Heimat) - Unsere Wehr - Vorfrühling (Die Hasel stäubt / Der Igel / Pimpf und Jungmädel) - Die Aufgabe der Zeit: der Vierjahresplan - Lehrplanbeispiele (3. und 4. Schuljahr, Lehrplanaufriss für wenig gegliederte Schulen) - Schrifttum (von "Adolf Hitler, Mein Kampf " bis "Zingerle, Märchen aus Tyrol"). - Mit zeittypischen Ausführung wie z.B.: "Der Meldegänger. Eine schwere, gefahrvolle Aufgabe hatte der Meldegänger an der Front; nur ganz schneidige, tüchtige Soldaten hielten vor ihr stand. Wie erfüllte sie Adolf Hitler? Hören wir seinen Kriegskameraden Hans Mend, der 23 Monate neben ihm im Felde stand . . . Wenn Hitler einem Kameraden in der Not beistehen, wenn er ihm etwas Schweres abnehmen konnte, dann tat er es unter dem Einsatz des eigenen Lebens . . . Besonders, so erzählen seine Kameraden, waren es Familienväter, denen er gefahrvolle Meldegänge abnahm" / "7 Millionen waren ohne Arbeit. Tausende von Bauern wurden von ihren Höfen vertrieben. Viele bangten, daß ihnen am nächsten Tag der Hof versteigert würde. Die Kommunisten wurden von Monat zu Monat frecher. Sie wollten große Massen zusammenbringen, sie sammelten Pulver und Gewehre, um auf Deutsche zu schießen: hunderte aus der Gefolgschaft des Führers wurden von ihnen aus dem Hinterhalt erschossen. Punkt. Die Juden waren die einzigen, die ihre Freude hatten. Sie schrieben die Zeitungen mit Lügen voll über Adolf Hitler, sie suchten überall die schönsten Verdienststellen, in manchen großen Städten, z.B. Berlin, waren die meisten Ärzte und die meisten Rechtsanwälte Juden. Unser Heer war ohne Kraft und ohne gute Ausrüstung. Wir hatten keine Flieger, keine Tanks, keine großen Geschütze, keine Unterseebote. Wenn die Reichswehr eine Übung hatte, so musste sie Tanks aus Pappendeckel mitführen" / - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, deutsches Volksreich im Nationalsozialismus, Hilfsmittel zur geschichtlich-politischen Erziehung vor 1945, völkische Geschichtsdeutung / -wertung / -umdeutung / -betrachtung, Pädagogik im völkischen Führerstaat, deutscher Geschichtsunterricht, -didaktik, Zeitgeschichte, Lehrbuch für den Heimatkundeunterricht, Adolf Hitler als großes Vorbild, der Führer als Meldegänger / Weltkriegssoldat, Führerkult, Personenkult, Führerworte für Schulkinder, Sonnwendfeier, Reichsparteitag im Schulunterricht, nationalsozialistische Feiertage, , Geschichtsstoff für die Schuljugend im 3.Reich, Horst Wessel, Albert Leo Schlageter, Handbuch für Volksschullehrer, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Mehrere Seiten mit zarten Bleistift Anmerkungen, sonst sehr gut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Hellmuth Langenbucher:

    Verlag: Berlin, Junker und Dünnhaupt Verlag,, 1937

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur 8vo im Format 19,5 x 27,5 cm Deckeltitel. 39 Seiten, mit einigen Abbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Hellmuth Langenbucher: Die Zeit lebt im Buch, mit Fotoabbildung wie: "Blick von den Propyläen auf die Ehrentempel und die Braunen Häuser. Links das Führerhaus, rechts das Verwaltungsgebäude / Appell der SA, SS, NSKK und NSSF in der Luitpoldarena. Ein Ausschnitt von dem Aufmarsch der Formationen in der Luitpoldarena" - Der 9. November, mit Foto "Ehrentempel für die Gefallenen der Bewegung" - Deutsche Trilogie - Dem unbekannten Soldaten des Weltkrieges - ganzseitige Anzeigen "Neue Bücher aus dem Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachfolger München" / Neue Bücher aus dem Verlag Albert Langen Georg Mueller München" / "Freude, Unterhaltung und weltanschauliche Vertiefung bringen die Bücher des Wilhelm Limpert-Verlages" - Der Schicksalsgang des deutschen Volkes - Bücher zur deutschen Geschichte - Die Zeit lebt im Buch. Leistungsschau des deutschen Schrifttums: Weltanschauung und Politik. Der Führer / Partei und Staat / Verwaltung und Recht / Reichsnährstand und Bauerntum / Arbeit und Aufbau / Arbeitsdienst / Die neue Wehrmacht / Kampf und Erlebnis / Weltanschauung und Kulturpolitik / Art und Arterhaltung / Außenpolitik, Weltpolitik / Reich der Geschichte / Soldatentum in der Geschichte / Dichtung und Erzählung / Kultur und Natur - Volksdeutscher Lebenszusammenhang Design- D Volksdeutsche Lebensgemeinschaft - Preisausschreiben "Woche des Deutschen Buches 1937". - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Buchwesen / deutsches Buchangebot im Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Alters-Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe im Format 21 x 30 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Er hat auf dem Reichsparteitag 1934 vor dem Führer gestanden". 32 Seiten mit vielen Fotoabbildungen und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Dr. Achilles. - Aus dem Inhalt (mehrere doppelseitige Bildberichte): Der Weg zum Dritten Reich (Adolf Hitlers Jugend / Der Weltkrieg bricht aus / 9. November 1923 / Kampf um die Macht / Verbot der SA. / Adolf Hitler: Reichskanzler / Der Führer schuf:), mehrseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Als in Deutschland der Jude Karl Liebknecht die Arbeiterschaft mit kommunistischen Lügen zu verhetzen suchte / als kommunistisches Gesindel, unterstützt von Verbrechern, Mordbrennern, Juden und entflohenen Zuchthäuslern die Macht in Deutschland zu ergreifen drohte und überall Unruhen angezettelte, da begann Adolf Hitlers Freiheitskampf / Fahnenweihe auf dem ersten Parteitag der NSDAP in München am 27. Januar 1923. Es nahmen bereits 6000 SA.-Männer teil / Am 20. Dezember 124 wird Adolf Hitler aus der Festungshaft entlassen. Seiner Tatkraft gelingt es, die inzwischen zerfallene Partei neu aufzubauen und zu neuen Kämpfen mitzureißen / Braunhemden nehmen mit entschlossenem Mut den Kampf gegen die Kommunistenbanden auf. Beim kommunistischen Überfall auf SA. in Eisleben wird ein SA.-Mann getötet" - ganzseitiges Foto "Reichsparteitag 1934. Heldenehrung während des Appells der SA und SS im Luitpoldhain" - Sturmführer Horst Wessel - Wenn unsere Flieger üben . - Das Welttreffen der Hitlerjugend, doppelseitige Bildbericht über das Treffen von Hitlerjungen aus der ganzen Welt in Rheinsberg / Mark Brandenburg - Foto "Das Ehrenmal für die im Kampf um das neue Deutschland gefallenen Hitlerjungen" - Friedrich Wilhelm der Erste der Soldatenkönig - Seekönigs Grablegung - Wir wollen mehr., Gedicht von Hellmut Schwatlo - Wo die olympischen Wintersportkämpfe ausgetragen werden, Bildbericht über Garmisch-Partenkirchen - Der Führer und seine Kämpfer, doppelseitige Fotostrecke (Rudolf Hess, Alfred Rosenberg, Josef Goebbels, Hermann Göring, R. Walther Darre, Robert Ley, Wilhelm Frick, Baldur von Schirach, Viktor Lutze, Heinrich Himmler, Bernhard Rust und Konstantin Hierl) - Der Berg stürzt, Bildbericht aus den R 1234567 üdersdorfer Kalkbergen - Von der Wespe haben wir`s gelernt - Gerichtssitzung um Mitternacht - Fachwerkbauten - "Unser Junge!" Ein Erlebnis aus der Kriegszeit in Ostpreußen - Gymnastikecke für Mädchen, mit Fotoabbildungen - Albert Methfessel, ein Dichter und Sänger der Freiheitskriege - Rolf erzählt seine Ferienerlebnisse - Vogelschießen - Wir haben keine Angst vor dem Zahnarzt - Gesamt-Inhaltsübersicht von "Hilf mit!" des 2 Jahrgangs (Oktober 1934 bis September 1935), geordnet nach 30 Stoffgebieten) - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Volks- und Landeskunde, Pädagogik, nationalsozialistische Erziehung, Zeitschrift für Schüler / Jugendliche im Nationalsozialismus, Nationalsozialistischer Lehrerbund, deutsche Schülerzeitung, Schülerzeitschrift, Hefte für deutsche Jugendliche, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Multiple Contributors

    Verlag: Weekly Publications, Inc., Dayton, Ohio, USA, 1937

    Anbieter: RareNonFiction, IOBA, Ladysmith, BC, Kanada

    Verbandsmitglied: IOBA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Erstausgabe

    EUR 17,52 für den Versand von Kanada nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Good. First Edition. 44 pages. Contents: Empty Victories for Japan, Vague Hopes for 9-Power Pact: Orderly Retreat Thwarts the Conquerors at Shanghai; Collective Bargainers Fail to Strike a Bargain: Voices From the Ranks Plead for Labor Peace; 'Mutiny': (S.S.) Algic's Troubles Show Union Strength and Weakness; Treasury's Lady: The Assistant Secretary (Josephine Roche) Goes Back to the Mines; G.O.P. Travail: Party Applauds and Regrets Hoover's Speech; Big Navy: Big Ships, Big Guns, Big Money on the Seas; (Francisco) Franco Prepares to Use Roman Design for Victory: Pirates and Sheiks Act, Diplomats Continue Haggling; Resignation: Wizard of Reich Finance (Dr. Hjalmar Horace Greeley Schacht) Finally Tires of Nazi Miracles; Roman Holiday: The Duce (Benito Mussolini) Marks Anno XV by Recalling (Vittorio Cerruti) Paris Ambassador; Dog Fight: Bulldog (Andre Tardieu) and Fox Terrier (Francois de la Rocque) of French Politics Mix It Up; Twain as a Menace: Brazil Gestapo Indicts Tom Sawyer as a Red; John (Moore) Montague, Mystery Golfer, Adds Another Score to His Record; Radio Gore Criticized for Making Children's Hour a Pause That Depresses; The Oldest Phonograph Record Played, Then Displayed in Washington; The Networks Present More and Better Unsponsored Programs; (Karl) Capek Shows That, as Far as Man Is Concerned, No Newts Is Good Newts; Albert Halper Continues His Autobiography in His New Novel; Book Review: "Great Contemporaries: by Winston Churchill; Authorities Take Issue as to Whether Candid Cameras Are Too Candid; Spotlight Focused on Cancer at Surgeons' Meeting in Chicago; Diabetes and Birth Discussed at Rochester; Observers Debate Whether New Deal Is About-Facing: Declining Trade Causes Demand for Change in Policy; Third-Quarter Earnings Hold to Prosperity Levels; (Edward R.) Stettinius: Some Young Men Take Over U.S. Steel Corp.; Utilities: Bonneville (Dam) Head (James D. Ross) Proposes Countrywide Rate Yardstick; and Perspective: As the (Arms) Conference Opens and Beer Since Repeal. Full Page Vintage Color Print Ad with Robert Taylor Promoting Lucky Strike Cigarettes. Half page black/white Ol' Judge Robbins Cartoon Ad for Prince Albert Pipe Smoke. Nice color-photo ad for Lucky Strike cigarettes on back cover features Robert Taylor, star of "Yank at Oxford"; Binding sound. Small mailing label bottom front cover. Average wear. A quality vintage copy.

  • Balles, Alfred / Keller, Christian / Reinlein, Barthel:

    Verlag: Ansbach, Michael Prögel Verlag,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Format 16,5 x 24 cm mit Fadenheftung) mit Rücken- und illustriertem Deckeltitel (Einbandentwurf: R.Oldenbourg / München). VIII,371 Seiten, Schrift: Fraktur, mit vielen Textabbildungen (Zeichnungen von Alfred Balles. Aus der Reihe "Der neue Weg. praktische Handbücher für den volkhaften Unterricht", Band 3, herausgegeben von F. Fikenscher. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Aus dem Jahreslaufe (Frisch an die Arbeit! / Zum Geburtstag des Führers / Der Frühling ist da . . . / Wir machen Licht / Der 9.November / Kasperl in der Schule / Zum Heldengedenktag, usw.) - Aus dem Alltagsleben - Volk und Vaterland (Unsere Verwandtschaft / Von der Gesundheit / Unsere Soldaten / Wenn die Sirene heult / Vom Weltkrieg / Schönes deutsches Vaterland / Der Führer) -Unterrichtswege (Der heimatkundliche Anschauungsunterricht / Über das Zeichnen / Ausschneiden / Schriftpflege / Der Sprachunterricht / Gesangspflege / Der Rechenunterricht - Stillbeschäftigung / Turnen) - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Das jährliche Gedenken an die Toten der Bewegung am 9. November konzentriert sich auf die Feier an der Feldherrnhalle, die örtlichen Feiern sind nur Abbilder davon . . . Die Trauerfahnen wehen. SA und HJ marschieren auf. Heute spricht der Führer im Rundfunk. Er ist in der großen Stadt München, wo er vor vielen Jahren angefangen hat, zu den Deutschen zu reden. Er steht an der Feldherrnhalle, wie ist das Bild vom vorigen Jahr gezeigt. Der Führer denkt an die Zeit, wo er noch nicht Reichskanzler war, wo er noch viele Feinde hatte, wo noch wenige glaubten, daß er helfen könne. Er wollte aber helfen, den damals, vor 12 Jahren, da war eine große Not Deutschland: der Krieg verloren, die Franzosen waren am Rhein, das Geld war nichts mehr wert . . . So rief Hitler am 9. November vor 12 Jahren alle seine Freunde in München zusammen und marschierte mit ihnen durch München. Es war ein langer Zug, vorne dran Adolf Hitler und Hermann Göring und Rudolf Hess. Tausende Menschen riefen Adolf Hitler "Heil!" zu und meinten damit, er solle Führer in Deutschland werden. Aber da waren noch die alten Führer dar, die wollten Hitler nicht als Herrn haben. Als der Zug an die Feldherrnhalle kam, ließen sie auf die Hitlerleute schießen. 16 Männern wurden von den Kugeln getötet und noch mehr verwundet. Wie durch ein Wunder blieb Adolf Hitler von den Kugeln verschont. Der Fahnenträger aber wurde getroffen. Er sank um und hielt noch die Fahne; da ergriff sie ein anderer und hielt sie wieder hoch. Diese Fahne ist heute noch da, sie heißt "Blutfahne". Deshalb singen wir heute im Horst-Wessel-Lied: "Die Fahne hoch! Die Reihen dicht geschlossen!" - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Original-Ausgabe im Format 21 x 30 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Er hat auf dem Reichsparteitag 1934 vor dem Führer gestanden". Seiten 353-384, mit vielen Fotoabbildungen und Textzeichnungen, ist: Fraktur, Hauptschriftleiter: Dr. Achilles. - Aus dem Inhalt (mehrere doppelseitige Bildbericht): Der Weg zum Dritten Reich (Adolf Hitlers Jugend / Der Weltkrieg bricht an / Mitglied Nr. 7 / 9. November 1923 / Kampf um die Macht / Verbot der SA / Adolf Hitler Reichskanzler / Der Führer schuf), mit Fotos wie: "Als in Deutschland der Jude Karl Liebknecht die Arbeiterschaft mit kommunistischen Lügen zu verhetzen suchte / als kommunistisches Gesindel, unterstützt von Verbrechern, Mordbrenner, Juden und entflohenen Zuchthäusern, die Macht in Deutschland zu ergreifen drohte und überall Unruhen anzettelte / da begann Adolf Hitlers Freiheitskampf / Fahnenweihe auf dem ersten Parteitag der NSDAP in München am 27. Januar 1923. Es nahmen bereits 6000 SA-Männer teil / am 20. Dezember 1994 wird Adolf Hitler aus der Festungshaft entlassen. Seiner Tatkraft gelingt es, die verfallene Partei neu aufzubauen und zu neuen Kämpfen mitzureißen / Die Braunhemden nehmen mit entschlossenem Mut den Kampf gegen die Kommunisten auf. Bei einem kommunistischen Überfall auf SA in Eisleben wird ein SA.-Mann getötet, 20 werden schwer verletzt" - ganzseitige Fotoabbildung "Reichsparteitag 1934. Heldenehrung während des Appells von SA und SS im Luitpoldhain" - Sturmführer Horst Wessel - Wenn unsere Flieger üben (ganzseitige Bilderfolge: Kette von oben / von der Seite / von vorn, Staffelkeil, Staffelwinkel, Staffelfront, Staffellinie, Geschwaderkeil) - Das Welttreffen der Hitlerjugend, doppelseitiger Bildbericht vom Treffen in der HJ.-Führerschule Kuhlmühle bei Rheinsberg/Mark Brandenburg u.a. mit Foto: "Das Ehrenmal für die im Kampf um das neue Deutschland gefallen Hitlerjungen" - Friedrich Wilhelm der Erste der Soldatenkönig - Seekönigs Grablegung - Wir wollen mehr, Gedicht von Hellmut Schwatlo - Wo die olympischen Wintersportkämpfe ausgetragen werden (Garmisch-Partenkirchen) - Von der Wespe haben wirs`s gelernt - Gerichtssitzung um Mitternacht - Fachwerkbauten, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Altes Stadttor in Frickenhausen am Main / Oberschwäbisches Bauernhaus aus Winterstettenstadt / Heidehof Bockheber in der Lüneburger Heide / Die berühmte Domschenke zu Hildesheim gehört zu den schönsten Fachwerkbauten Mitteldeutschlands" - "Unser Junge!", ein Erlebnis aus der Kriegszeit in Ostpreußen, von Paul Lindenberg - Gymnastikecke für Mädchen - Albert Methfessel, ein Dichter und Sänger der Freiheitskriege - Rolf erzählt seine Ferienerlebnisse - Wir haben keine Angst vor dem Zahnarzt - Inhaltsübersicht Zweiter Jahrgang Oktober 1934 bis September 1935 - Deutsches / Drittes Reich, deutsche Volks- und Landeskunde, Pädagogik, nationalsozialistische Erziehung, Zeitschrift für Schüler / Jugendliche im Nationalsozialismus, Nationalsozialistischer Lehrerbund, deutsche Schülerzeitung, Schülerzeitschrift, Hefte für deutsche Jugendliche, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut - Erstausgabe in guter Erhaltung; fehlen Seiten 367-370, sonst sehr gut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Dr. Georg Usadel:

    Verlag: München, National-Archiv Verlags-GmbH Vertriebsstelle München,, 1932

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (2 Bände, gebunden in rotbraunes Halbleder / OHLdr / HLdr im Format 19 x 25,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung und -dekoration sowie Kopffarbschnitt. 272 / 520 Seiten, mit sehr vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Kampf der Ideen - Der Weg zum Umsturz vom 9. November 1918 - Die Ereignisse im Großen Hauptquartier - Der Waffenstillstand - Die Auseinandersetzung zwischen Demokratie und Bolschewismus - Die neue Reichsverfassung, das altersschwache Werk der Nationalversammlung - Versailles, der Selbstmord der Weltdemokratie - Des deutschen Volkes blutende Grenzen - Umsturzversuche durch Reaktion und Rotfront - Selbstbesinnung und Bildung neuer Werte und Formen (Verzweiflung in nationalen Kreisen, die Gründung der NSDAP durch Adolf Hitler, die deutsche Arbeiterpartei, Ablehnung des Judentums, Hakenkreuz als Sinnbild, Verkündigung des Parteiprogramms am 24. Februar 1920, nationalsozialistische Parteien in Böhmen und Österreich, Dietrich Eckart, Bedeutung der Freikorps für die Gründung der neuen Wehrmacht, Gesinnung des Freikorps-Soldaten, Aufgabe der Reichswehr (Band I; Band II:) Zwischen Untergang zwischen Abwehr und Unterwerfung (Das Diktat von Spa - Das Ultimatum von London - Die Tragödie von Oberschlesien) / II. Teil: Zwischen Erfüllung und Verständigung (Der Feind steht rechts! - Die Etappen der Reparationspolitik - Das Fiasko der Regierung Wirth) / III. Teil: Gewalt (Der Ruhreinbruch - Wider den Geist Schlageters - Von Kuno zu Stresemann) / IV. Teil: Um den Bestand des Reiches (Aufruhr und Putsch - Separatismus-Parlamentarismus) / V. Teil: Des Volkes Kraft (. . . Technische Messen - Technische Nothilfe - Leuna-Werke - Wasserkraftwerk Walchensee - Deutsche Erfindungen - Flettner - Tonfilm - Der Ausbau der drahtlosen Telegraphie - Rundfunk - Die erste elektrische Eisenbahn - Ausbau der Schiffahrt - Die deutsche Luftfahrt / Hugo Eckener - Hugo Junkers - Wohnungsnot - Siedlungswesen). - Band II mit sehr vielen teilweise farbige Bilddokumente im Text und auf Tafeln, dabei auch farbige Plakate: die wohl bedeutendste zeitgenössische Fotodokumentation zur Weimarer Republik, mit authentischer NS-Geschichtsdarstellung. Dieses Werk stammt ursprünglich von George Soldan und wurde in der hier vorliegenden späteren Fassung von Georg Usadel neu bearbeitet und im Sinne der nationalsozialistischen Geschichtsauffassung ergänzt. - - Außenpolitik, Zeitgeschichte, Albert Leo Schlageter, Stahlhelm Bund der Frontsoldaten, "Deutscher Tag" in Halle, Nationalismus, Erfüllungspolitik als Folge scheindemokratischer Unaufrichtigkeit, deutsche Kriegsentschädigung, Hugo Stinnes, Drohung mit der Besetzung weiteren deutschen Gebietes, Hilflosigkeit des deutschen Außenministers, Völkerbundsversammlung in Genf, Verteilung der Mandate über die deutschen Kolonien, unerfüllbare Forderungen an das Reich, deutsche Abrüstung durch Zerstörung der Waffen, Aufstände in Oberschlesien, Londoner Erfüllungsabkommen, Ausweisung von Deutschen aus Polen, polnische Bestialität gegen Deutsche, kulturelle Verfall Deutschlands durch jüdische Zersetzung, Entartung des Expressionismus, atonale Musik, jüdische Vorherrschaft im Theaterwesen, das Ziel: Zerstörung deutscher Charakterwerte, zersetzende Theaterkritik, Verherrlichung der Ehr- und Sinnlosigkeit, Juden werden zu Helden gestempelt, Hass gegen die Wehrmacht, Kriegsdienstverweigerer als Idealtypen, reaktionäre und revolutionäre Kräfte des Nationalismus, der Weg zum Nationalsozialismus, Ruhrkampf, Separatismus, aktiver Widerstand der Freikorpskämpfer, Verhaftung und Hinrichtung von Albert Leo Schlageter, Nationalsozialismus in Bayern, Hitlers Staatsstreichversuch, Hitler-Putsch November 1923, Kampfzeit der NSDAP, . - Erstausgabe / Halbleder-Vorzugsausgabe in ganz guter Erhaltung (Einbände mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: 2 Bände, gebunden in dunkelbraunes Ganzleinen / Leinen / OGLn / OLn / Ln im Format 19 x 25,5 cm) mit verziertem Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung sowie Kopffarbschnitt. 271 + 520 Seiten, mit sehr vielen - teilweise ganzseitigen / farbigen - Fotoabbildungen und Zeichnungswiedergaben auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Kampf der Ideen - Der Weg zum Umsturz vom 9. November 1918 - Die Ereignisse im Großen Hauptquartier - Der Waffenstillstand - Die Auseinandersetzung zwischen Demokratie und Bolschewismus - Die neue Reichsverfassung, das altersschwache Werk der Nationalversammlung - Versailles, der Selbstmord der Weltdemokratie - Des deutschen Volkes blutende Grenzen - Umsturzversuche durch Reaktion und Rotfront - Selbstbesinnung und Bildung neuer Werte und Formen (Verzweiflung in nationalen Kreisen, die Gründung der NSDAP durch Adolf Hitler, Zwangsläufigkeit seines Schicksalsweges, die deutsche Arbeiterpartei, Ablehnung des Judentums, Hakenkreuz als Sinnbild, Verkündigung des Parteiprogramms am 24. Februar 1920, nationalsozialistische Parteien in Böhmen und Österreich, Dietrich Eckart, Bedeutung der Freikorps für die Gründung der neuen Wehrmacht, Gesinnung des Freikorps-Soldaten, Aufgabe der Reichswehr, General von Seeckt als der Schöpfer der neuen Wehrmacht, Kampf um die Führung in Deutschland - Erfüllungspolitik als Folge scheindemokratischer Unaufrichtigkeit - Kultureller Verfall Deutschlands durch jüdische Zersetzung (Entartung des Expressionismus, Atonale Musik, Jüdische Vorherrschaft im Theaterwesen, Ziel: Zerstörung deutscher Charakterwerte, Zersetzende Theaterkritik, Verherrlichung der ehr- und Sinnlosigkeit, Juden werden zu Helden gestempelt, Hass gegen die Wehrmacht, Kriegsdienstverweigerer als Idealtypen, Propaganda zur Aufhebung der Paragrafen 175 und 218 des Strafgesetzbuchs) - Erfüllungspolitik bis Ende 1922 - der nationale Abwehrkampf im Innern, die reaktionären und revolutionären Kräfte des Nationalismus. Der Weg zum Nationalsozialismus - Der Ruhrkampf und seine wirtschaftlichen und in naher politischen Schwierigkeiten: Separatismus, mitteldeutsche Krisen - Der Nationalsozialismus in Bayern, die Krise in München, Hitlers Staatsstreichversuch - Die Erhaltung des Weimarer Staates durch den Einsatz der Reichswehr und durch die Währungsreform - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland vor der Machtergreifung, Kampf der NSDAP, Adolf Hitler, NS-Bildband, das nationale / völkische Deutschland, Entstehung des völkischen Führerreiches, Kampfzeit im Novemberstaat / Novembersystem, Blutbad an der Feldherrnhalle 1923, Machtübernahme von Adolf Hitler, Marsch auf die Feldherrnhalle in München, Blutzeugen der NSDAP, Sturmabteilung, illustrierte Bücher, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - NS-Neubearbeitung des Werkes von SOLDAN. 1939 erschien noch ein weiterer Band, der die Zeit nach 1933 behandelt. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: dunkelbraunes genarbtes Halbleder / OHLdr / HLdr gr.8vo im Format 17 x 25 cm mit verziertem Rückentitel und Kopffarbschnitt. 427 Seiten, Schrift: Fraktur, mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (Bilder und Dokumente: Schriftleiter Rolf Heller) sowie Druckvermerk "Gegen die Herausgabe dieser Schrift werden seitens der NSDAP keine Bedenken erhoben. Berlin, 3.2.1936: Der Vorsitzende der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des Nationalsozialistischen Schrifttumss" - Aus dem Inhalt: Das Jahr 1918 - Versailles und Weimar - Adolf Hitler - Die nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kapp-Putsch, Rote Armee und Polenaufstand in Oberschlesien - Erfüllungspolitik -Bürgerkrieg ohne Ende - Vormarsch der NSDAP - Ruhreinbruch und Separatismus - Währungsverfall und Enteignung des deutschen Volkes - Die Erhebung vom 9. November 1923 - Hitlerprozess und Verbotsjahre - Dawesplan und Völkerbund - Die neuerstanden NSDAP - Hindenburgwahl und Parteienkampf - Kellogg-Pakt und Young-Plan - Die innere Krise - Siegreicher Durchbruch des Nationalsozialismus die Ära Brüning - Unaufhaltsamer Siegeszug der NSDAP - Das Jahr der großen Wahlkämpfe bricht an! - Die Präsidialkabinette - Jahreswende in 1932/33 - Zeittafel - Bildteil (Dokumente / Persönlichkeiten / Ereignisse) - Sachregister. - U.a. u.a. mit einer ganzseitigen Abbildungstafel "Ddie nationalsozialistischen Toten des 9. November 1923" / Erklärung der deutschen Antisemiten und Deutsch-Sozialen (Deutsche Antisemitische Vereinigung, Theodor Fritsch). - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Deutsche Kunstbuchbinderei im 20.Jahrhundert, Halblederband, Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, deutsche Zeitgeschichte, Kampf und Sieg der NSDAP, das deutsche Volksreich unter Reichskanzler Adolf Hitler, Werdegang des Dritter Reiches, Aufrichtung der völkischen Ordnung in Deutschland, NS-Geschichtsschreibung, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Beiliegend originales Werbe-Faltblatt für diese Veröffentlichung. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständig Ausgabe im original Verlags-Handeinband: schwarzes Halbleder gr.8vo im Format 17 x 24,5 cm mit Rückentitel in reicher Goldprägung, Lederecken, Gewebebezug der Deckel sowie Kopffarbschnitt, im originalen Verlagsschuber. 562 Seiten, Schrift: Fraktur, mit einem Frontispiz (ganzseitige farbige Fotoabbildung eines Plakats mit Adolf Hitler), durch Sachregister erschlossen, und sehr vielen weiteren Fotoabbildungen, Dokumenten-Faksimiles und Landkarten (teilweise ausklappbar / mehrfarbig) auf Kunstdruckpapier, Bilder und Dokumente: Schriftleiter Rolf Heller, mit Druckvermerk: "Gegen die Herausgabe dieser Schrift werden seitens der NSDAP keine Bedenken erhoben. Berlin, 3.2.36: Der Vorsitzende der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des s". - Aus dem Inhalt: Das Jahr 1918 - Versailles und Weimar - Adolf Hitler - Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kapp-Putsch, Rote Armee und Polenaufstand in Oberschlesien -Erfüllungspolitik - Bürgerkrieg ohne Ende - Vormarsch der NSDAP - Ruhreinbruch und Separatismus - Währungszerfall und Enteignung des deutschen Volkes - Die Erhebung vom 9. November 1923 - Hitlerprozess und Verbotsjahre - Dawesplan und Völkerbund - Die neuerstandene NSDAP - Hindenburgwahl und Parteienkampf - Kellogg-Pakt und Young-Plan - Die innere Krise - Siegreicher Durchbruch des Nationalsozialismus - Die Ära Brüning - Unaufhaltsamer Siegeszug der NSDAP - Das Jahr der großen Wahlkämpfe bricht an! - Die Präsidialkabinette - Jahreswende 1933/1933 - Zeittafel - Bildteil (Dokumente / Persönlichkeiten / Ereignisse) - Sachregister. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Weimarer Republik, Kampfzeit des Nationalsozialismus, vaterländische Terrororganisationen zur Niederhaltung des Nationalsozialismus und nationalsozialistischer Volksaufstand 1934 in Österreich, Gau-Sturmkompanie, deutsche / österreichische Zeitgeschichte, Kampf und Sieg der NSDAP, Sterneckerbräu im Tal zu München, illustrierte Bücher, völkisches / nartionalsozialistisches Gedankengut. - Halbleder-Vorzugsausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Deutsche Kunstgesellschaft Karlsruhe (Herausgeber):

    Verlag: Karlsruhe, C.F.Müller / Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (11 Hefte, jeweils als Broschur im Format 21 x 30 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. Die Ieinzelnen Hefte betitelt wie folgt: "Januar: Auslandsdeutsche / Sammelheft II / Februar: Oberrhein / März: Mittelrhein ("Das Westrich") / April: Schwaben / Mai: Das Ostrich / Juni: Franken und Bayrische Ostmark / Juli: Sonderheft zum Tag der Deutschen Kunst in München / September: Rheinland-Westfalen / Oktober: Alt- und Niedersachsen / November: Berlin, Mark und sonstiges Norddeutschland / Dezember: Im Osten des Reiches / Sammelheft I". - XVII + 404 Seiten, mit Gesamt-Inhaltsverzeichnis (Hefte 1-12), Bilderverzeichnis, Namen der Verfasser sowie zahlreichen - teilsweise ganzseitigen - Fotoabbildungen (zB. Hermann Tiebert: Der Ebhofbauer, Karl Ziegler: "Siebenbürgische Bäuerin in Sonntagstracht", "Aufbruch zur Jagd" u.a., Artur Volkmann: Reiterfigur (Bronze), Frieda Kniep: Landschaft, Hans Schroedter: Kuni und Mümmel; Paul Matthias Padua: "Rieser Bauernkopf" (Münchner Kunst 1935), "Zwei Sarntaler Bauern", "Alte betende Bäuerin", "Die Wildschützen"; Edmund Steppes: Einsamer Morgen, Martin-Amorbach: Aus dem Ingolstädter Totentanz, Franz Doll: Selbstbildnis, Max Rauh: Bildnis meiner Mutter, Fritz von Kamptz: Selbstportrait, Oskar Schließler: Mädchenbüste, Paul Rehm: Gewitterabend, Ferdinand Staeger: Der Felsenbauer, Georg Broel, Arno Breker: Weibliche Büste, Franz Eichhorst: Bäuerin, Arthur Kampf: der Schnitter, Ferdinand Liebermann: "Abwehr" und "Knieende" (Plastiken), Reinhold Koch-Zeuthen: Sturmführer aus der Kampfzeit, Karl Storch: Bildnis der Mutter, Ernst Liebermann: Gemälde "Stille", Constantin Gerhardinger, Steinskulptur "Erfüllung" von Emil Jensen, Rudolf Mathis, Hans Adolf Bühler: Bildnis Albert Schweitzer, Sepp Hills: "Betendes Bauernpaar" (Herbstausstellung der NS-Kulturgemeinde München "Blut und Boden") - Oswald Pötzelberger: Bildnis der Gattin des Künstlers (ganzseitige farbige Wiedergabe) auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Hauptschriftleiter: Professor Hans Adolf Bühler / Karlsruhe; Schriftleitung für Vor- und Frühgeschichte: Dozent Dr.phil. Walter Frenzel / Frankfurt(Oder); Schriftleitung für Mittelalter, Neuere Zeit und lebende Kunst: Kunstschriftleiterin Bettina Feistel-Rohmeder / Karlsruhe. - Aus dem Inhalt: Leitspruch für 1935, von Alfred Rosenberg ("Was sich heute in Deutschland als Neugeburt vollzieht, ist ein nicht nur ein Zurückfinden des Deutschen zu sich selbst") - Wir bekennen uns zu dem Geschlecht, das aus dem Dunklen ins helle strebt", von Bettina Feistel-Rohmeder - Kunst und Rasse, von Professor Dr.Wolfgang Schultz - Im Schutz der Rolande - Wilhelm Busch - Der Maler Karl Ziegler - Ein anvertrautes Erbe - Zu den Werken von H.Tiebert, A.Volkmann und H.E.Lang - Neue Wertung der Qualität - Das natürliche Gefühl als Wegweiser in der Kunst, von Stadtrat Hans-Jürgen flüggen - Ritter, Tod und Teufel. Zur Ausstellung der NS.-Kulturgemeinde in München - Aus der "Deutschen Kunstgesellschaft" - Vom Sinnbild im Mittelalter, von Dr.W.Schleiermacher - Geisteshaltung und Stil, von Dr. Otto Wacker - Schreiben der "Deutschen Kunstgesellschaft" an den Reichsleiter des Kulturamts für Kunstpflege Herrn Alfred Rosenberg - Hans Baldung Grien - Adolf Glattacker - Von Burgen und Reichsfesten in der Pfalz - Zur Gegenwartskunst - Eugen Ernst Würtenberger zum Gedächtnis - Artur Volkmann als Deutscher Plastiker - Zu unseren Bildern schwäbischer Kunst - Die Graphikerin Grafikerin J.Teichmann - Kollektiv-Ausstellung der NS-Kulturgemeinde Berlin März bis April 1935 (Ferdinand Spiegel, Joseph Thorak, Entwürfe für den Ausbau des Forums beim Schlageter-Ehrenmal, Ferdinand Liebermann) - Vom Formenschatz der germanischen Werkkunst in der Völkerwanderungs- und Wikingerzeit (Metallarbeiten und Schnitzereien), usw. - Erstausgabe, EA, erste Auflage in guter Erhaltung - Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, Deutschbund, braune / völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Deutschland vor 1945, Kunstkritik im deutschen nationalsozialistischen Staat, artgemäße / arteigene / gegenständliche Kunst unter Adolf Hitler, NS-Kunst, deutsche Malerei / Plastik / Kunstgewerbe, Kampf gegen Kunstbolschewismus, , NS.-Kunstzeitschrift, Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Rosenberg, Alfred:

    Verlag: München, Verlag Frz. Eher Nachf.,, 1928

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (blaues Ganzleinen / Leinen / OGLn / OLn / Ln im Format 14,8 x 24,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung, Kopffarbschnitt und dem bebilderten Original-Schutzumschlag. 256 Seiten, mit einer Frontispiz-Fotoabbildung des D.E. sowie einigen weiteren Wiedergaben von Zeichnungen (Albert Reich, Otto von Kursell) auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Dietrich Eckart, ein deutsches Leben-Gedichte und Sprüche - Aus Eckarts dramatischem Schaffen-Einführung in den "Peer Gynt" - Das Judentum in und außer uns - Aufsätze und Worte Dietrich Eckarts - Anmerkungen -Schrifttum Dietrich Eckarts (Übersicht über alles Erschienene) - Verlagsanzeigen (Schriften Dietrich Eckart / Schriften von Alfred Rosenberg / Nationalsozialistische Literatur). - Mit vielen Textzitaten aus dem Werk von Dietrich Eckart, wie z.B.: "Gemeinsam kämpfen mit den Völkischen alle Länder gegen den Judas Ischarioth, nicht minder aber auch gegen diejenigen im eigenen Land, die immer nur große Sprüche reißen, immer nur reden und reden, doch nie etwas gegen die jüdische Pest unternehmen . . ." / " der Jude O t t o W e i n i n g e r . . . ist vielleicht der einzige Jude, dem so etwas wie ein leises Gefühl für die Seele aufging, aber schon das genügte, um ihn an dem furchtbaren Gegensatz zwischen dem von ihm geahnten göttlichen Lichtschimmer und der Nacht seines Judentums zerbrechen zu lassen. Mit 27 Jahren erschoss er sich. Das ihm als Juden Unerreichbare hatte zu grell den entsetzlichen Mangel des jüdischen Charakters beleuchtet, dessen Mangel an s e e l i s c h e m E m p f i n d e n . . ." - Deutsches / Drittes Reich, deutsche Zeitgeschichte, Kampf gegen die Novemberverbrecher / das Weimarer System, Neumarkt in der Oberpfalz, Corps Onoldia zu Erlangen, D.E. als Erlanger Waffenstudent / reichsdeutscher Korpsstudent, Auf gut deutsch. Wochenschrift für Ordnung und Recht, Das ist der Jude!, Deutsche Arbeiterpartei, Völkischer Beobachter, Geburtstagsgedicht auf den Führer 1923, die ersten braunen Sturmkolonnen, Göllhäusl bei Berchtesgaden, Berchtesgadener Bergbauernhof Brückenlehen, Alpengasthaus / Wirtshaus Vorderbrand, die Tragödie an der Feldherrnhalle am 9.November 1923, Gefängnis in München-Stadelheim, des deutschen Kämpfers Grab auf dem Friedhof in Berchtesgaden, Haus Wachenfeld des Führers und des Freundes Heim, Münchner Räterepublik, Anstoß bei der Judenheit, Kampf und Aufstieg der Bewegung / NSDAP, des Führers ziemlich bester Freund, one of the very best friends of the Führer, deutscher Schriftsteller und früher Förderer von Adolf Hitler, Antibolschewismus, Kampf gegen Freimaurer, Deutschland erwache!, deutscher Dichter und Zeitungsherausgeber, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur gr.8vo im Format 14 x 20,2 cm mit farbig bebilderten Deckeltitel (Bronzeadler vom Reichsparteitagsgelände in Nürnberg, gestaltet von Kurt Schmid-Ehmen) auf dem Original-Schutzumschlag OSU. Beiliegend Kärtchen "Überreicht durch das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda". Etwa 150 Seiten, ohne Zählung, mit sehr vielen, z.T. ganzseitigen, eindrucksvollen schwarz-weißen Fotoabbildungen und Druckvermerk: "Dieses Buch wurde zusammengestellt und bearbeitet von Wilhelm Utermann und Helmut Holthaus. Schutzumschlag von Paul Stadlinger, Kartenzeichnungen von Werner Heincke, Schriften von Franz Kurzhauer, sämtlich in Berlin". - Aus dem Inhalt: ganzseitiges farbiges Führerbildnis mit der Unterschrift "Die Welt ist nicht dafür feige Völker!" - Bilderteil / Fotoabbildungen wie: "30. erster 1933. Beim Feuerschein der Fackeln marschierten die Berliner SA. Und SS durch das Brandenburger Tor. Der Führer hat die Macht! Ein Aufatmen geht durch die Millionenstadt, geht durch das ganze Reich. Das Werk der Befreiung beginnt / Am 26. März wird das Betätigungsverbot für die Sozialdemokratische Partei verkündet. Der deutsche Arbeiter hißt die Hitlerfahne, sein Weg zum Volksstaat der nationalsozialistischen Revolution ist frei / 1.6.1933. Für zahllose junge Deutsche, denen die Not der verflossenen Jahre die Möglichkeit zur Heirat nahm, schafft der nationalsozialistische Staat das Ehestanddarlehen, das einen Teil des Gesetzes zur Verminderung der Arbeitslosigkeit bildet. Noch im selben Jahr stieg die Zahl der Eheschließungen um 23,7 % gegen das Vorjahr und bereits im ersten Halbjahr des Jahres 1934 wurden über 86.000 Kinder mehr geboren als im ersten Halbjahr 1933 / 9.11.1933 Das deutsche Volk schart sich nun alljährlich um das Gedenken der Blutzeugen der Bewegung. Am 8. November wurden die gefallenen 16 Helden in die Feldherrnhalle übergeführt, am 9. November treten sie ihre letzte Fahrt in den Reihen der alten Kameraden in die Ehrentempel an Königlichen Platz an. Dort beziehen sie die Ewige Wache. Der Führer sagt: "Das Blut, das sie vergossen haben, ist Taufwasser geworden für das Dritte Reich" / Jeder kann heute die deutsche Landschaft kennenlernen. Reisen ist nicht mehr Sache des Geldbeutels. KdF schenkt jedem Schaffenden Erholung und führt die Menschen der verschiedenen Gaue zueinander. Der erste Urlauberzug fährt mit 1000 Arbeitern in die oberbayerischen Berge / Die Wehrmacht wird auf den Führer und obersten Befehlshaber vereidigt / Reichsparteitag der Freiheit. Die Wiederauferstehung der Wehrmacht gab dem Reichsparteitag seinen stolzen Namen! Am "Tag der Wehrmacht" zeigen die drei Wehrmachtsteile bereits ihr Können. Während des Parteitages werden vom Reichstag die Nürnberger Gesetze beschlossen / Nicht nur die großen Städte im neuen Deutschland haben neue monumentale Bauten erhalten. In Vogelsang in der Eifel (Architekt Klemens Klotz), am Crössinsee in Pommern (Architekt Klemens Klotz) und in Sonthofen im Allgäu (Architekt Hermann Giessler) sind als monumentale Bauten der Partei Ordensburgen entstanden, in denen das Führerkorps der Partei und ihrer Gliederungen für ihre Arbeit an Volk und Staat geschult werden sollen. Ernst, wuchtig und männlich ist der Stil dieser Bauten . . . Diese Ordensburgen werden mit den Adolf-Hitler-Schulen und den Gauschulen einmal die erzieherischen, wissenschaftlichen und politischen Hochschulen des Nationalsozialismus sein / 26.5.1937 Das deutsche Haus, erbaut von Professor Albert Speer, auf der Weltausstellung in Paris wird eröffnet. Daß Deutschland diese Ausstellung so reich beschickte, zeigte der Welt unseren Willen, mit allen Völkern Handel zu treiben und in Frieden zu leben / Die 5. Reichstagung der Auslandsorganisation der NSDAP findet in Stuttgart statt. Der Stellvertreter des Führers, Rudolf Hess, betont das Recht des Reiches auf seine Bürger im Ausland" - O h n e das abgebildet Blatt mit der Widmung. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung, restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 24890 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (rotbraunes Halbleder / OHLdr / HLdr im Format gr.8vo 18 x 25 cm) mit Rückentitel in Goldprägung, Schrift: Fraktur, sowie einer Frontispiz-Zeichnung "Reichskanzler Adolf Hitler, nach einer Zeichnung von Eugen Denze" und einem Gedicht "Zum Geleit!" des Verfassers (".Wir folgten dem Rufe: Deutschland erwache! / Ein Künder der Wahrheit die Trommel schlug - / Feuer brenne, Flammen entfache! / Vergeltung für den Verrat und Betrug! / Vierzehn Jahre durch Nacht und Wende, / Terror und Haß -ein einziger Schrei. / Wir aber reichen dem Führer die Hände / in Treue und Liebe: Deutschland wird frei!"). - Sieben Blätter ohne Seitenzählung (einschließlich des rot-schwarz gedruckten Titelblattes), 336 Seiten weiterer Text, 88 Seiten auf Kunstdruckpapier mitteilweise ganzseitige Fotoabbildungen aus der Kampfzeit und aus der Zeit nach der Machtübernahme (u.a.: Das Berliner Schloss nach der Beschießung - Das "Vorwärts"-Gebäude nach seiner Beschießung und Vertreibung der Spartakisten - Panzerwagen im Berliner Zeitungsviertel - Revolutionsopfer an der Mauer in Lichtenberg (von Spartakistischen Haufen erschossene Berliner Polizeibeamte und Regierungssoldaten) - Der Mittelstand verkauft seine Wertsachen - Militärlazarett in Pasewalk (= Pasewalker Schützenhaus) - Köpfe aus den Anfängen der Hitlerbewegung: Anton Drexler, Gottfried Feder, Julius Streicher, Hermann Esser und Alfred Rosenberg - 1.Parteitag in München am 28. Januar 1923 - Nationalsozialistische Sturmtruppen in München - Der Deutsche Tag in Nürnberg - Vorbeimarsch der alten Offiziere in Bayreuth im September 1923 - Bewaffnete SA-Motorradfahrer-Patrouille mit dem Hakenkreuz am Stahlhelm in Neustadt (auf 1000 ccmMotorrad, der legendären "Weiße Mars") - Nationalsozialistische Truppen mit der Blutfahne vom 9. November 1923 - März 1930, Kampf in Berlin: SA-Kameraden tragen eine von Kommunisten überfallene Parteigenossin in Sicherheit - Aufmarsch der NS DAP in Weimar (vor Hotel Elephant) - Die Totenkopf-Brigade der SA - Oktober 1932: weibliche Hitlerjugend im Potsdamer Stadium - Horst-Wessel-Gedenkfeier - SA- und SS- Appell im Berliner Sportpalast, die SS ist mit Stahlhelm angetreten - Angehörige vom Bismarckbund diesen auf dem Berliner Rathaus die Schwarz-weiß-rote Flagge - Nationalsozialisten bei der Vorbereitung zum Start eines neuen selbstgebauten Segelflugzeuge Staaken - SA Mann mit Schild "Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden!" vor jüdischem Geschäft "Blusen-Cohn" - Hitler Jugend im Berliner Stadion - Eröffnung des Staatsrates in Berlin ("Ministerpräsident General Göring, daneben der Stabschef der SA Röhm und der Reichsführer SS Himmler sowie die Mitglieder des Staatsrates bei der Abnahme des Vorbeimarschest der neue geweihten Polizeifahnen Unter den Linden in Berlin") - 9. November 1933: zehnjährige Wiederkehr des 9. November München. Der historische Marsch der alten Garde der nationalsozialistischen Bewegung, an der Spitze der Führer Reichskanzler Adolf Hitler mit seinen Mitkämpfern auf dem Wege zur Feldherrnhalle. Im Vordergrund die Blutfahne des 9. November, daneben Frankenführer Julius Streicher, dahinter Dr.Weber, Hermann Göring, der Führer und Oberleutnant Griebel) - 1.Februar 1934: das SS-Konzert im Sportpalast (Hitler zwischen Reichsführer SS Himmler und SA-Stabschef Röhm) - Gedenkstätte Albert Leo Schlageter) sowie Zeichnungen: Dienstgrade und Abzeichen der S.A. ("ohne Gewähr, da Änderungen stets möglich, Stand etwa Sept. 1933"): SA-Mann, Sturmmann, Rottenführer, Scharführer, Scharführer, Truppführer, Obertruppführer, Sturmführer, Obersturmführer, Sturmhauptführer, Sturmbannführer, Obersturmbannführer, Standartenführer, Oberführer, Brigadeführer, Gruppenführer, Obergruppenführer, Chef des Stabes; Motorsturm, Marinesturm, Reitersturm, Reichsführerschule, Nachrichtensturm, Fliegersturm, Ärzte, Musikzug) - Achselstücke der S.A.(mit ausführlicher Beschreibung) - Mützen der S.A. (bis Oberführer, Sturmführer bis Sturmhauptführer, usw.). - Deutsche Zeitgeschichte, Deutsches / Drittes Reich, Anton Drexler und Karl Harrer im Sterneckerbräu, Deutsche Arbeiterpartei Deutsche Arbeiterpartei, Kampf und Sieg der Bewegung in der Systemzeit / im Novembersystem / Weimarer Republik, Parteiengeschichte im 20.Jahrhundert, Uniformkunde, Antisemitismus, völkischer Nationalismus, illustrierte Bücher, nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut. - In guter Erhaltung: restliche Beschreibung und Bilder s.Nr.134781 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 11 Hefte, jeweils als Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband im Format 28 x 36 cm mit bebildertem Deckeltitel, lose in der originalen Halbleinen-Verlagseinbanddecke; Folge 8/9 als Doppelheft, daher insgesamt 11 Hefte. Insgesamt 312 Seiten, mit sehr vielen, teilweise farbigen und ganzseitigen Fotoabbildungen (teilweise montierte Farbtafeln, Fotos u.a von Charlotte Rohrbach; farbig abgebildet ganzseitig u.a. "Und ihr habt doch gesiegt, von Paul Hermann der Führer im Braunhemd vor der Feldherrnhalle, die Gefallenen vom 9. November ehrend / "Bildnis des Führers" von Hans Schachinger) auf Kunstdruckpapier. Hauptschriftleiter: Robert Scholz / Berlin, ständiger künstlerischer Beirat: Reichsminister Professor Dr.-Ing. Fritz Todt, Generalsinspektor für das deutsche Straßenwesen / Prof. Albert Speer, Generalsbauinspektor für die Reichshauptstadt / Prof. Richard Klein, Direktor der Akademie für angewandte Kunst in München / Prof.Leonhard Gall, aus dem Atelier Troost. - Aus dem Inhalt: Symbole großer Zeit. Zu dem Reliefwerk von Arno Breker, von Dr. Werner Rittich - Weg und Ziel der Wandmalerei, von Robert Scholz - Bildende Kunst in Wien. Zur Jubiläumsausstellung der Gesellschaft bildender Künstler - Das Werk von Georg Kolbe. Zum 65. Geburtstag des Künstlers - Holzarbeiten, von Th. A. Winde - Meisterwerke deutscher Wandmalerei des 19. Jahrhunderts. Moritz von Schwind: Der Sängerstreit auf der Wartburg - Die Kriegergruppen der Berliner Schlossbrücke. Ein Stück der alten Siegesstraße in Berlin - Abschluss der Großen Deutschen Kunstausstellung. Rückblick auf die Austauschausstellung im Haus der Deutschen Kunst zu München - Neue Werke von Fritz Klimsch - Spanische Kunst der Gegenwart. Zur Ausstellung in der preußischen Akademie in Berlin - Klassische Aktzeichnungen, von Walter Horn - Plastik als beseelte Form. Zum Schaffen des Bildhauers Paul Bronisch - Repräsentatives Buchbinderwerk. Zu Arbeiten von Otto Dorfner und Otto Pfaff - Die Sendung der neuen deutschen Plastik. Zur Arno-Breker-Kollektivausstellung in Paris, von Robert Scholz - Münchner Kunstausstellung 1942 - Die Werke der "Großen Deutschen Kunstausstellung 1942" September im Haus der Deutschen Kunst in München - Der Krieg als inneres Erlebnis. Zu neuen Zeichnungen des SS-Kriegsberichters Wilhelm Petersen - Wiener Bildhauerkunst der Gegenwart - Ritterkreuz-Urkunden aus der Werkstatt von Frieda Thiersch / München, Urkunde über die Verleihung des Eichenlaubs mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz, Ritterkreuz-Urkunden-Mappe der Generalfeldmarschälle. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, bildende Kunst im Nationalsozialismus, NS.-Kunstausstellung / Kunstauffassung, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, deutsche Kunstbuchbinderei im 20. Jahrhundert, Otto Dorfner, Otto Pfaff, Bibliophilie, Leder-Schreibmappen für die Sitzungszimmer der Neuen Reichskanzlei, Malerei und Plastik, Phaleristik, deutsche Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft in Großdeutschland, Bronzeplastik. - Kriegsdruck, / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • (noch zu Nr. 25087:) . . . "Der Adjutant des Führers, Gruppenführer Brückner / Standartenaufmarsch beim Nürnberger Parteitag / Der Stellvertreter des Führers, Rudolf Hess, eröffnet den Nürnberger Parteitag / Der Führer und sein Stellvertreter nach der Eröffnung des Nürnberger Parteitags / Der Führer bei der Weihe der neuen Feldzeichen" (in Nürnberg, mit der Blutfahne der NSDAP) / "Adolf Hitler begrüßt am Abend des 8. November 1933 im Sterneckerkeller Münchens seine alten Mitkämpfer / Abschied des Führers (Nürnberger Parteitag) / Die Freikorpsführer auf dem Königsplatz in München während der Feier zur Erinnerung an den 9. November 1923 / Marsch der SA. in München durch das Siegestor vom Bürgerbräukeller bis zur Feldherrnhalle (9. November 1933) / Festakt vor der Feldherrnhalle in München am 9. November 1933 / Treueschwur vor der Münchner Feldherrnhalle am 9. November 1933 / Hitler im Kreise seiner engsten Mitarbeiter / Drei treue Mitkämpfer des Führers: Reichsschatzmeister Schwarz, der Vertreter des Führers, Minister Hess und Dr. Ley, usw. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont . . . Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Erstausgabe, EA, 1. Auflage in sehr guter Erhaltung. - Deutsches / Drittes Reich, Aufbauarbeit des Nationalsozialismus nach der Machtergreifung, Führergeburtstag, der deutsche Volkskanzler Adolf Hitler, Reichsparteitag Nürnberg, SA.-Stabschef Ernst Röhm in Begleitung des Führers, Verbot der Freimaurerlogen, Volkstumskampf, Deutscher Osten, Schutzstaffel, Sturmabteilung illustrierte Bücher Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1936

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 34114:) - Im "Deutschen Hof" gab Botschafter von Ribbentrop einen Diplomatentee, zu dem auch der Führer erschienen war - In zweistündigem Zuge marschierten die Abordnung des Arbeitsdienstes zum Appell an der Ehrentribüne des Führers vorüber Goebbels; Adolf Hitler und Rudolf Hess, Brückner und Schaub folgen aufmerksam den Ausführungen - Reichspropagandaleiter Dr. Goebbels bei seinen vernichtenden Darlegungen über bolschewistische Theorie und Praxis, die in der gesamten Weltpresse nachhaltigen Widerhall fanden - Die Stadt der Reichsparteitage in reichsten Flaggenschmuck - vor dem Herkulessaal zu Nürnberg. Der Stellvertreter des Führers trifft zur Weihestunde der Auslandsorganisation ein und wird vom Gauleiter Bode begrüßt - Weihestunde der Auslandsorganisation im Herkulessaal - Abendliche Kundgebung von 5000 BDM.-Führerinnen in Bamberg: Weihe der Untergauwimpel aus dem ganzen Reich vor dem erleuchteten Bamberger Dom - Am Freitagnachmittag traf die NS.-Frauenschaft in der Kongresshalle zu ihrer Tagung zusammen. Reichsfrauenführerin Scholtz-Klink begrüßt die EhrengästeEin Bild von der unerhört eindrucksvollen nächtlichen Kundgebung am Freitagabend: der Schwur unter dem Lichtdom. 140.000 Politische Leiter waren vor dem Führer angetreten. Ein Kreis von 150 Flak-Scheinwerfern bildete mit strahlendem Licht einen mächtigen Dom - Reichsstudentenführer Albert Derichsweiler eröffnete die Tagung des NSB.-Studentenbundes - Blick in den altehrwürdigen Katharinenbau während der Rede von Dr. Goebbels - 4 Jahre Deutsche Arbeitsfront. Die Werkscharen in der Kongresshalle beim Vortrag von Dr. Ley - Generaloberst Göring, der Oberbefehlshaber der Luftwaffe, besucht das Nürnberger Fliegerlager - die Bandfahne der Hitler-Jugend beim Einmarsch in die Hauptkampfbahn des Stadions - "Mein Führer! 45.000 Hitler-Jungen und 5000 Mädel des BDM sind vor "hnen zum Appell angetreten!" Der Reichsjugendführer Baldur von Schirach bei seiner Meldung vor dem Führer am Samstagvormittag - Die Abordnung des Bundes deutscher Mädchen beim Appell der HJ im Stadion - Adolf Hitler durchschreitet, gefolgt von Rudolf Hess und Baldur von Schirach, die Reihen der angetreten HJ - Adolf Hitler spricht vor der deutschen Jugend in der Hauptkampfbahn des Stadions - eine Aufnahme von der Fortsetzung des Parteikongresses am Samstag. In der ersten Reihe: Stabschef Lucy, der Führer, Rudolf Hess, Gauleiter Streicher - Adolf Hitler, der Oberste SA.-Führer, grüßt seine angetretenen SA.- SS.- und NSKK-Männer - Die Standartenträger besetzen die Stufen der Tribüne - SS-Standartenweihe durch den Führer mit der Blutfahne - Helden Ehrung am Sonntag. Der Führer, Stabschef Lutze und Reichsführer SS Himmler vor dem Ehrenmal - Die neue SA.-Standarte "Feldherrnhalle", die das Andenken der ehrwürdigen Blutstätte vom 9. November 1923 trägt, wurde zum diesjährigen Parteitag erstmals in Marsch gesetzt - Stunde um Stunde ziehen die Gruppen der SA, SS und des NSKK auf dem Adolf-Hitler-Platz mit ihren Fahnen vor dem Führer vorüber. Im Hintergrund die Tribünen der Ehrengäste und der Zuschauermassen, die mit erhobener Hand die Hakenkreuzfahnen des neuen Deutschland begrüßen - Der Führer und die Blutfahne, Symbol der wiedergewonnenen Ehre Deutschlands. Eines der eindrucksvollsten Bilder vom Vorbeimarsch aus dem Adolf-Hitler-Platz" - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Adolf Hitler, Hitler-Fotos, Führerbilder, Führer-Schnappschuss, Nürnberger Reichsparteitag, große Kulturrede des Führers, Ablehnung demokratischer und bolschewistischer Kunstbestrebungen durch Adolf Hitler, Blutfahne der NSDAP, SS-Standartenweihe, Leibstandarte Adolf Hitler LAH, Zeitgeschichte 1933-1945, NS.-Presse, einzig anerkannte Bilderzeitung der N.S.D.A.P, , / Bildgut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: braunes Ganzleinen OLn / Ln gr.4to 24 x 31 cm mit bebildertem Rücken- und Deckeltitel samt erhabener Deckel begegnete (Adler im Flug) in Silberprägung. 408 Seiten, mit über 200 eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Vorwort: "Dieses Buch berichtet von Deutschlands Erwachen, und es schildert den Leidensweg unseres großen Volkes, schildert den dunkelsten Tag der Geschichte, der mit dem 9. November 1918 begann, als die Partei des Marxismus die schwerste Schicksalsstunde des Reiches zu einem billigen Siege ausnutzten. Damals wurden wir bis zum Rande des Abgrund geführt. Die Geschichte der letzten 14 Jahre ist in diesen Blättern in Wort und Bild wiedergegeben. Nicht solche Männer führen darin die Feder, die bei dem großen Ringen ihres Volkes abseitsgestanden haben, sondern Männer kommen zum Wort, die im Reichsheer, in den Freikorps, in den Kampfbünden als sog. Fememörder verschrien waren, die aber immer als Kämpfer der nationalsozialistischen Bewegung zu Adolf Hitler hielten . . . Wenn die Toten des Weltkriegs umsonst gefallen sind, wenn die Kämpfe der Freikorps in Oberschlesien, im Baltikum, im Ruhrgebiet und wo sonst es war, schließlich vergeblich blieben, wenn der Opfertod Albert Leo Schlageters und Horst Wessels im heiligen und unsterblichen Sinne erkannt wurde, so war es der Führer und sein Sieg, der ihre Taten wieder der Vergessenheit entzog und ihnen die verdiente Krone aufsetzte. Darum ist dieses Werk ein Buch im Geiste des Führers, ein Buch für alle Deutschen und ein Buch des Nationalsozialismus." - Aus dem Inhalt: Das Frontheer marschiert zurück - Die Front rettet die Novemberregierung - Der Unbekannte Soldat tritt an! - Der Verlust von Posen. Die Leute von Tirschtiegel - Die Helden vom Baltikum - Freikorps gegen rote Flut! - Frankreich überfällt den Maingau - Die Orgesch - O.-S! Der Sturm auf den Annaberg - Weg und Bilder der Reichswehr - Die Franzosen an der Ruhr! - Albert Leo Schlageter. Der deutschen Jugend Vorbild und Losungsruf der deutschen Freiheit - Separatistenspuk an Rhein und Ruhr - Hitlers erster großer Vormarsch - Kampf und Sieg des Stahlhelm in Mitteldeutschland - Hitlers zweiter und entscheidende Vormarsch. Vom Münchner Putsch bis zur Machtübernahme - Von der Klasse zur Nation. Die Entscheidung des Arbeiters Otto Schulz, den Tatsachen nachgezeichnet - Horst Wessel, der Märtyrer des Dritten Reiches, von Hans Heinz Mantau-Sadila (Vom Frontbann zur S.A. / Werkstudent / Kampf mit der Kommune / Das Horst-Wessel-Lied / Der Märtyrer) - Deutschlands Regimenter der Freiheit / Der deutsche Arbeitsdienst - Der Reichs-Eckart - Der 30. Januar 1933. Die Übernahme der Macht durch Adolf Hitler - Potsdam und der Geist des Nationalsozialismus. - Die Fotos mit zeittypischen Bildunterschriften wie: "Den heimkehrenden Frontsoldaten verspricht Herr Scheidemann ein Leben in Freiheit, Schönheit und Würde / Doch diese Freiheit erwies sich so würdelos und hässlich wie der Einzug dieser "militärischen Truppe" und die unordentliche Ausschmückung des Brandenburger Tores zu Berlin / Die "belebteste" Straßenkreuzung Berlins (Unter den Linden-Friedrichstraße) wird von den finsteren Gestalten der Soldatenräte und der Volksmarinedivision beherrscht / Die Revolutionäre besetzen das altehrwürdige Kaiser Schloss in Berlin / Die herrliche Front des Schlosses, der Altan, von dem der letzte deutsche Kaiser einst verkündete: "Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche!" lag in Trümmern / ." - Deutsches / Drittes Reich, Kampfzeit der NSDAP, Kampf und Sieg der nationalsozialistischen Bewegung, Weimarer Republik, Berlins volkstümlichster SA.-Musikzugführer: Johannes Fuhsel, Kampf gegen Rotfront und Reaktion, Stahlhelm und der Frontsoldaten, Franz Seldte, Theodor Düsterberg. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 41293 - 41295 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Bild des Verkäufers für Deutsche Sankt Georg Sportzeitung. Offizielles Organ des Reichsverbandes für Zucht und Prüfung deutschen Warmbluts. 40. Jahrgang 1939 Nr. 1 - 30 (1. Aprilheft 1939 - 2. Märzheft 1940 * v o l l s t ä n d i g in 30 Heften zum Verkauf von Galerie für gegenständliche Kunst

    Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg, 1939 -1940., 1939

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe in solidem Bibliothekseinband der Zeit (Halbleinen im Format 26,5 x 34 cm) mit batikpapierbezogenen Deckeln und Gewebeecken. 30 Hefte, beide Umschlagseiten jeweils mit eingebunden, diese mit fotoillustriertem Deckeltitel, Hauptschriftleiter: Werner von Hackewitz. Je Heft 32-43 Seiten, Schrift: Antiqua, mit sehr vielen - auch farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Kleinanzeigenteil (u.a.: Eheanbahnung Helene Arden Berlin: "Schloßguts-Einheirat, Elegante Blondine mit Auto und größerem Barvermögen"). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Ehrenpreis der Daimler-Benz Werke Stuttgart überreicht von SA.-Obersturmführer Beisbarth, Wiener spanische Reitschule, Abstammungs- und Rassefragen des Pferdes und ihre Bedeutung für die deutsche Pferdezucht, Pferdezucht in Rastenburg und in Schlossberg (Pilkallen), Lieblingspferde Friedrich der Große, Pferdezucht in Pommern, Großer Preis der Reichshauptstadt in Berlin-Hoppegarten 1938, letzte Reitstunde Oskar Stensbeck, SS-Unterscharführer Curt Hinze zu Pferd in typischer Stensbeck-Haltung, Kavallerieschule Potsdam-Krampnitz, Reitertod Herzogin Rixa von Oldenburg, Lipizzaner-Zucht in Jugoslawien: Staatsgestüt Petrowo und Hengstedepot Kutjevo, bestes Fortpflanzungsalter der Vollbluthengste, Pferdeplastik von Professor Hussmann, Training von Rennpferden, große Parade am 50. Geburtstag des Führers eine gewaltige Heerschar der deutschen Wehrmacht, reiterliches Erlebnis auf Pommerschem Gut, Gestüt Obora des Grafen Kinski, Tekinzen-Pferde, Reiterobmann der Reichsstudentenführung cand.med. G. Ruland, Otto Philipp Braun Marschall von Monte-Negro, Sudetendeutsches Reit- und Fahrturnier in Leitmeritz, SS-Reitturnier in Nordhausen mit Ehrenpreis von SS-Obergruppenführer Erbprinz zu Waldeck, SA.-Sturmführer Dr. Graf Khuen der Präsident des Wiener Rennvereins im Bild, SS-Hauptsturmführer Waldemar Fegelein beim Turnier in Darmstadt, Arbeitstagung SA.-Reiterführer des NS.-Reiterführerkorps in Berlin, Rennreiten im deutschen Heer, der deutsche Offizier im Rennsattel: Tag des Heeres Karlshorst 1939, Hauptgestüt Kladrup, Pferdeplastik von Paul Scheurich Porzellanmanufaktur Meißen, Reiter der SS-Standarte Deutschland, Reiten an den Breslauer Hochschulen, Jagdreiter von Professor Theodor Kärner / Rosenthal, Nonius-Zucht in Jugoslawien, der Führer an der Front in Polen, ganzseitiger Bildnachruf auf Generaloberst Freiherr von Fritsch, germanische Reiterei, deutsche Pferde im Feldzug gegen Polen, Adolf Hitler mit SS-Obergruppenführer Sepp Dietrich dem Kommandeur der Leibstandarte vor Warschau, Armee-Pferdelazarett der Wehrmacht, fluchwürdiges Attentat auf das Leben des Führers am Vorabend des 9. November im Münchner Bürgerbräukeller, Haflinger-Verwendung im Heeresdienst, Gestüt Frau R.Haniele von Rauch, HJ.-Abteilung beim Turnier in Würselen, deutsche Jagd auf Warschauer Rennbahn, Nachrufe auf gefallene Wehrmacht-Kavallerieoffiziere, reiterliche Rüstungsgegenstände im Roselius-Haus zu Bremen, Orlofftraber, deutsche Aufbauarbeit im Dienste der polnischen Pferdezucht, deutsche Reitergemeinde nach 1933, Pferdeplastik Albin Döbrich von Volkstedt, deutsche Offiziere zu Pferd, Herrenreiter, illustrierte Bücher, Pferdewesen, Führerbesuch beim Turnier, Adolf Hitler als Zuschauer beim Kanonenspringen, HJ.-Reiter beim Training, SS-Reitersturm, Wehrmacht, Kriegskamerad Pferd, Reiten und Fahren, Turniersport, Vollblut- und Warmblutzucht, elegante Reitbekleidung, Ausbildung des Gebrauchspferdes, Reiten in Uniform, SS.-Reiter, Sturmbannführer Hermann Fegelein, Pferde-Bronzeplastik von Professor Albert Hinrich Husmann, Parade am Führergeburtstag 20. April in Berlin, Altmeister der Reitkunst Oskar Stensbeck, das ostpreußische Trakehner Pferd in Zucht und Sport, Haflinger-Zuchtgebiete, Braunes Band von Deutschland - Erstausgabe in guter Erhaltung (ganz leichte Gebrauchsspuren, sonst gut); weitere Bilder s.Nr. 26846 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zuNr. 41233:) - Mit Bildunterschriften wie: "Der Führer der Spartakisten Karl Liebknecht hetzte die Massen auf, unterstützt durch die geistige Leiterin der Bewegung Rosa Luxemburg und die Demagogin Clara Zetkin / Finstere Gestalten waren es, die von den Freiwilligentruppen festgenommen wurden / Herr Reichswehrminister Gustav Noske, den seine proletarische Herkunft nicht hinderte, sofort feudale Gewohnheiten anzunehmen / Französische und englische Offiziere treten in der Reichshauptstadt wie in einem hoch eroberten Land auf / Inzwischen versuchte unbeirrter Frontgeist zu retten, was zu retten war. Bunt zusammengewürfelt nach Alter, Herkunft und Waffengattungen waren die Freikorps, die gegen den räuberischen Polen die Macht hielten / Auch im hohen Norden hielt der deutsche Frontsoldaten weiter die Wacht: in mühevollstem Kleinkrieg hielten die Baltikumer die rote Flut von Deutschlands Grenzen fern / Die Truppen hatten allerdings klar erkannt, wer die Haupthetzer waren: das Hakenkreuz am Stahlhelm war ein scharfer Protest gegen die meisten jüdischen Führer der Novemberleute / Noch einmal flammte die Begeisterung auf, als der unbesiegte Held des Weltkrieges, General von Lettow-Vorbeck, vom ostafrikanischen Kriegsschauplatz heimkehrte / In der Reichshauptstadt und überall im Deutschen Reich standen inzwischen die Freikorps im heftigsten Kampf gegen das rote Untermenschentum des Spartakusbundes / Während die deutsche Reichswehr ein Volksheer blieb, muss das völkisch sterbende Frankreich farbige Soldaten in seinen Dienst nehmen. Es bleibt eine Kulturschande, daß es diese Farbigen sogar zu Besatzungszwecken verwandte / Albert Leo Schlageter, der erste Soldat des Dritten Reiches, einer der Organisatoren des passiven Widerstands, fiel unter den Mörderkugeln der französischen Räuber / Die wirklichen Heeren Deutschlands wurden in dieser Zeit diese Gestalten, die sehr bald "auf europäisch frisiert" den Kurfürstendamm bevölkerten / Gegen all diesen entnervenden Pazifismus und diese krasse Ausbeutungswirtschaft nahm nur einer ernsthaft den Kampf auf: Adolf Hitler! / Ihm strömte vor allem die Jugend zu, die den unbeugsamen Willen und die unerschütterliche Tatkraft dieses Mannes am stärksten seelisch erfasste / Die Kampftruppe Hitlers, die es A., Wurde bei ihren Fahrten über Land mit größter Begeisterung und Liebe in Stadt und Land empfangen / und dann kam der 9. November 1923: Adolf Hitler rief im Burgerbräukeller zu München die neue nationale Reichsregierung aus, vertrauend auf die Tapferkeit und den Mut bürgerlicher Kampfgenossen, auf die politische Einsicht der Reichswehrführer. Einen Tag lang marschierte das nationale Deutschland / Doch schon am Abend änderte sich das Bild: Hitlers Bundesgenossen verloren die Nerven. Die Reichswehr wurde gegen Hitler eingesetzt. An der Feldherrnhalle fielen die ersten Blutzeugen des Nationalsozialismus / Der Generalsstaatskommissar Dr. Kahr erwarb sich einen traurigen Herostratenruhm; der Spießer brachte den zu sehr vertrauenden Revolutionär zu Fall / In unaufhaltsamen Siegeszug eroberte die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Adolf Hitlers das deutsche Volk. 1928 bedecken bereits Tausende den Königsplatz in München, wenn die Führer der Partei sprachen / Vom Aufstieg der Partei kündeten nach außen die großen Verwaltungsgebäude, die erforderlich wurden: der Sitz der Reichsleitung in München, das "Braune Haus", und das Gebäude des Gaues Berlin, das "Adolf Hitler Haus" in der Voßstraße / Die Jugend wurde in machtvollen Organisationen zusammengefasst: der "Bund Deutscher Mädel" und die "Hitler-Jugend" marschierten im Marschtritt der neuen Zeit / Je gigantischer die nationalsozialistische Bewegung wurde, umso verbissener wurde der Kampf gegen sie / Und dann setzte der Großkampf ein. Hitler selbst stellte sich in die vorderste Reihe. Sein bester Helfer war der Reichspropagandaleiter und Berliner Gauleiter Dr. Goebbels. . . " - Weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 41294 und 41295 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.