Verlag: Cambridge University Press, 2021
ISBN 10: 1108728685 ISBN 13: 9781108728683
Sprache: Englisch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 38,93
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: J.C.B. Mohr, Tubingen, 1960, 1960
Anbieter: Antiquariaat Berger & De Vries, Groningen, Niederlande
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Auflage. Cloth, with dust jacket. 892 pp. -good.-(dust jacket is discoloured and slightlyfrayed around the edges, blind ex-libris stamps on the title pages and the back fly-leaf, otherwise the book is in good condition.).
Verlag: Cambridge University Press, 2017
ISBN 10: 0521881463 ISBN 13: 9780521881463
Sprache: Englisch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 107,06
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Göttingen : Wallstein-Verl., 2005
ISBN 10: 3892446946 ISBN 13: 9783892446941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland
EUR 42,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , kart., Broschiert. Zustand: Gut. LIX, 926 S. : Kt. ; 23 cm Kleiner Besitzvermerk im Vorsatz ! -schwache Spuren an der Broschur - sonst ein sehr gutes Exemplar F257 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1022 1. Aufl., Reprint [der Ausg. Tübingen, Mohr (Siebeck)], 1960, 2. Aufl.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 89,46
Gebraucht ab EUR 66,60
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Frans Melk Antiquariaat, HILVERSUM, Niederlande
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJ.C.B. Mohr, Tubingen, 1960, 2., verbesserte und ergänzte Auflage. Original-Leinen. Hardcover. 22,5 x 15 cm. LIX, 892 Seiten. - GUTER ZUSTAND * ** small stain on backcover and small stamp on titlepage. [.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 247 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Nachruf bei Lebzeiten - Autobiographische Schriften - Zu Hause im Exil - Es gäbe viel Merkwürdiges zu berichten - Gedichte aus den Lagern - Theresienstädter Bilderbogen - Einsam in Banden - Das ist das Ende - Essays - Warum habe ich mein Buch Theresienstadt 1941-1945 - geschrieben? - Das geistige Antlitz der Zwangsgemeinschaft - Gedanken zu einer Soziologie des Konzentrationslagers Geist und Grenzen des Widerstandes - Anhang - Jeremy Adler: Der Wahrheit verpflichtet - Editorische Nachbemerkung - Quellenverzeichnis - Zeittafel - Ausgewählte Literatur. // H.G. Adler (1910-1988) stellt sich in diesem Band als Dichter, Denker und Mensch vor, der in persönlichen Interviews von seiner Prager Herkunft berichtet, Proben seines lyrischen Schaffens gibt und in brillanten Essays zum Verständnis der Nazizeit beiträgt. Eine Einladung zur Wiederentdeckung. ISBN 3883506605 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 341 Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Verlag: Tübingen, J.C.B. Mohr Verlag Verlag, 1960., 1960
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Leinenband mit Schutzumschlag Gr.-8°, 892 Seiten. 2. Auflage. Schutzumschlag gebräunt und leicht bestossen, sonst guter Zustand.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 170 S. : Illustr. ; 19 cm; fadengeh. Orig.-Pappband. Gutes Ex.; aus der Bibliothek v. Hansdieter Heilmann; Arbeitsexemplar mit sehr wenigen Bleistift-Anstreichungen und einigen Beilagen. - Aufgrund seiner Bücher über Theresienstadt und Auschwitz, nicht zuletzt auch wegen seines Opus magnum "Der verwaltete Mensch" ist Historiker, Soziologe und Psychologe H. G. Adler als Erforscher und Interpret der Zeitgeschichte hochgeschätzt. Weniger bewußt ist einer breiteren Öffentlichkeit, daß er zugleich ein beachtliches literarisches Oeuvre geschaffen hat. In der literarischen Landschaft zwischen Stifter und Kafka angesiedelt, gelang es ihm, einen eigenen, unverwechselbaren Ton zu finden, einen Stil zu entwickeln, der der Tradition verpflich-tet ist und doch neue Wege zu gehen vermag. (Vorwort) // INHALT : Geleitwort -- Ingeborg Drewitz H G Adler -- Grete Fischer Reinheit setzt sich gegen Zynismus durch -- Wilhelm Unger Das andere Deutschland -- Theodor Heuss Aus dem Erlebnis heraus Historiker -- Willehad Paul Eckert Begegnungen mit H G Adler -- Johannes Urzidil Zwei Würdigungen -- Eberhard Bethge Dichter und Deuter in unserer Zeit -- Theodor Sapper "Der Dorn des Abfalls" -- Achim von Borries Zeugnisgeben -- Stimmen zu: Theresienstadt 1941-1945 -- Leo Baeck Wissenschaftlicher Ernst geeint mit künstlerischem Sinn -- Hermann Broch Doubtlessly a Standard Work -- Louis de Jong Second to None -- Stimmen zu: der verwaltete Mensch -- K D Bracher Gewichtiger Beitrag zur Geschichte des Nationalsozialismus -- Heinrich Böll Die 32,80 des Jakob Strauss -- Stimmen zu: Eine Reise -- Elias Canetti Jenseits von Groll und Bitterkeit -- Benno Reifenberg Eine radikale Gewissenserforschung -- Roland H Wiegenstein Eine sanfte Stimme beschwört den Massenmord -- Heimito von Doderer Die Schule des Lesers -- Heinrich Böll Eine sehr deutsche Reise -- Stimmen zu: Bagatellen -- Hilde Spiel Prosa eines unheimlichen Friedens - (u.v.a.) ISBN 9783879090624 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Mohr, Tubingen, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: M.POLLAK ANTIQUARIAT Est.1899, ABA, ILAB, Tel-Aviv, Israel
Erstausgabe
EUR 72,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Cloth w. Dust Jacket. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Very Good. 1st Edition. XLIV+773pp. Dust jacket with truly insignificant wear at head of spine. Spine of dust jacket with minimal markings. OTHERWISE A VERY GOOD, CLEAN AND FRESH COPY IN THE ORIGINAL BOX. FIRST EDITION.
Verlag: J.C.B.Mohr (Paul Siebeck), Tübingen, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hartmut Diekmann, Berlin, Deutschland
EUR 92,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 2. Auflage. Ganzleinen, sehr sauberes Exemplar in der 2. verbesserten und ergänzten Auflage, s.892, minnimaler Einriss, am SU.
Verlag: Tübingen, J.C.B.Mohr (Paul Siebeck), 1960; 2. verbesserte u. ergänzte Aufl., 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLIX, 892 S., Hardcover; SU/OU, mit privatem, durchsichtigen SU; tabell. Übersicht (= Zeittafel), ausführl. Quellen- u. Literaturverzeichnis u. einem Pers.-/Sachregister; Standardwerk. Inlands-Porto: EUR 5,00. (Bleistiftanstr. Gut).
Anbieter: Antiquariat Gerd Pickener, Bad Salzuflen, NRW, Deutschland
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. VERLAGSNEU, noch original verschweisst, OHNE Mängelstempel, tadelloser Zustand: GEBUNDENE Ausgabe, mit Original-Schutzumschlag, Verlag Zsolnay (Wien, 2010). - H.G. Adler, der aus Prag stammende Schriftsteller und Freund von Elias Canetti aus gemeinsamen Tagen in der Emigration in London, erzählt in seinem 1948 entstandenen Roman "Panorama" in zehn Rundbildern das Leben von Josef Kramer, eine unverkennbare Projektion des Autors: die behütete Kindheit in Prag, ein böhmisches Dorf namens Umlowitz, das Freimaurerinstitut Dresden-Striesen, zuletzt die Zwangsarbeiterlager sowie die KZ Auschwitz und Langenstein-Zwieberge und schließlich Schloss Launceston in England. ; H.G. (Hans Günther) Adler, 1910 in Prag geboren, war Dichter, Historiker, Soziologe, Philosoph und einer der letzten Universalgelehrten des 20. Jahrhunderts. Er hat Theresienstadt, Auschwitz und Buchenwald überlebt und zwei grundlegende Bücher über Theresienstadt ("Theresienstadt 1941-1945. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft") sowie eine fundamentale Analyse zur totalitaristischen Bürokratie veröffentlicht. Adlers Werk umfasst außerdem Essays, Erzählungen und Novellen, Gedichte sowie die Romane "Panorama","Eine Reise" und "Die unsichtbare Wand". 1947 emigrierte Adler nach London. Bis zu seinem Tod im Jahr 1988 lebte er dort im Exil und war ein wichtiges Mitglied des Kreises um Elias Canetti, Veza Canetti und Erich Fried. H.G. Adler starb 1988 in London.
Verlag: Mohr (Paul Siebeck), Tübingen, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Michael Bauer, Bonn, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Format Gr. 8°. LIX Seiten, 892 Seiten, 1 Blatt Verlagswerbung. Hellgraues Original-Leinen mit Rückentitel und Deckelwappen mit dem illustrierten Original-Schutzumschlag und dem Original-Pappschuber. Umschlag am Rücken sehr leicht nachgedunkelt. Rücken am Kopf mit minimaler Stauchung. Das Buch und Umschlag sonst in schönem und frischem Zustand. Sehr guter Zustand. Civitas Gentium. Schriften zur Soziologie und Kulturphilosophie. Herausgegeben von Max Graf zu Solms und Karl Heinz Pähler. Mit einem Geleitwort von Leo Baeck und dem Vorwort von H. G. Adler zur zweiten Auflage. Mit einem doppelblattgroßen Plan des Konzentrationslagers vom Sommer 1944 als Vorsatzpapier, einem Wörterverzeichnis sowie umfangreichen Registeranhängen. Brauneck 13; Kosch DLL I, 51/52.
Verlag: Tübingen, Mohr., 1960
Anbieter: Antiquariat Roland Gögler, Leutkirch, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. verbesserte und ergänzte Auflage. 23,5 x 15,4 cm. LIX, 892 Seiten. Original-Karton. Einband ew gebräunt und berieben, Schnitt etwas stockfleckig. Stempel auf Vortitel, sonst innen sauber. Sprache: deutsch.
Verlag: Tübingen, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1955., 1955
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 168,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Außen: Knick, ausgemustertes Bibliotheksexemplar. | Produktart: Sonstiges.
Anbieter: Antiquariaat Rashi, Gorinchem, Niederlande
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTübingen, J.C.B. Mohr, 1960. Or. cloth. with dustjacket, LIX, 892 pp. German. In good condition. * The most extensive study on the concentration camp Theresienstadt.
Verlag: Bonn: Bibliotheca Christiana, 1964
Anbieter: Antiquariat Hartmut König, Nauen, OT Markee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb152 S. ca 19,5 x 11 cm Orig.Leinen mit Schutzumschlag (dieser angerändert) *** Erstausgabe. Die Geschichten entstanden in den Jahren 1938 bis 1945. Adler war von 1941 - 1945 in fünf Konzentrationslager eingesperrt, darunter Theresienstadt. Er emigrierte erst 1947 nach London. Typographie HERMANN ZAPF. --- Gutes Exemplar.
Verlag: Konstanz University Press Sep 2013, 2013
ISBN 10: 3835390414 ISBN 13: 9783835390416
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 31,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - »Es kommt jetzt darauf an, der Welt zu zeigen, dass unser Aufenthalt in dem Inferno der Lager nicht vergeblich gewesen ist für den Fortgang der Menschheit, dass sich sogar aus diesem letzten Dunkel etwas gestalten lässt, das Licht sein darf.« Sein Motiv, dem Grauen Bedeutung abzugewinnen, beschreibt H. G. Adler (1910-1988) in dem Essay »Nach der Befreiung« im Dezember 1945, sechs Monate nach seiner eigenen Befreiung aus dem KZ Langenstein. Adlers Studien über die Entstehung, Struktur, das Alltagsleben und die Auflösung der »Lagerwelt« arbeiten mit historiographischen, soziologischen und psychologischen Methoden. Als »teilnehmender Beobachter« gelangt er so zu einer der umfassendsten Darstellungen der »ordentlichen Regelung des Außerordentlichen«, des Zusammenhangs von Verwaltung und Gewalt. Adler interpretierte diesen Zusammenhang als »extreme Alternative von beinahe unbegrenzter Willkür und völliger Ohnmacht, welche das SS-System der Konzentrationslager charakterisierte.« Während im ersten Teil des Bandes Protagonisten des Nationalsozialismus (Adolf Hitler, Adolf Eichmann u. a.) sowie Praktiken der (Selbst-)Verwaltung in den Konzentrationslagern im Mittelpunkt stehen, entwerfen die soziologischen Studien der 1960er Jahre im zweiten Teil eine Theorie der Verfolgung in ihrem Zusammenspiel mit dem bürokratischen Apparat. Adlers Überlegungen zum Missbrauch der Verwaltung sind dabei grundsätzlicher Natur und auch für die Gegenwart einschlägig. Doch nicht allein in ihrer erstaunlichen Aktualität liegt der Wert dieser nachgelassenen, bisher unveröffentlichten sowie verstreut publizierten Essays und Vorträge. Die Texte führen ebenso prägnant die wichtigsten Überlegungen aus Adlers umfangreichen, teilweise vergriffenen Standardwerken Theresienstadt 1941-1945. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft (1955) und Der verwaltete Mensch. Studien zur Deportation der Juden aus Deutschland (1974) vor Augen. So ermöglichen Nach der Befreiung sowie der im Herbst 2014 erscheinende Band Die Orthodoxie des Herzens einen neuen Einblick in Adlers Denkwelten.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 62,15
Gebraucht ab EUR 76,90
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Konstanz University Press Aug 2014, 2014
ISBN 10: 3835390554 ISBN 13: 9783835390553
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 35,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - »Das Schicksal trieb H. G. Adler, sich mit Zeitgeschichte und Politik auseinanderzusetzen, sein Herz jedoch gehörte der Literatur und der Religion.« (Jeremy Adler) Während der Band Nach der Befreiung prägnant die wichtigsten Überlegungen seiner klassischen Bücher Theresienstadt 1941-1945. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft (1955) und Der verwaltete Mensch. Studien zur Deportation der Juden aus Deutschland (1974) vor Augen stellte, eröffnet Orthodoxie des Herzens einen anderen, überraschenden Einblick in Adlers Denkwelten. Die hier versammelten Essays betreffen die Literatur, Religion und Politik des Menschen, ohne ideologisch eingefärbt zu sein. Eine zeitgenössische Prägung besitzen sie dennoch: Gedanken können und müssen sich am Erlebten abschleifen und formen. So verstand sich Adler als »Autor zwischen Literatur und Politik«. Wenn Politik eine Methode zur Staatslenkung ist, so ist Literatur ein Bedürfnis dazu. Das Ziel ist eine aktive Formung der Gesellschaft: politisch durch Gesetze und Ideologien, welchen der Mensch unterworfen wird, literarisch durch die Darstellung von Ideen, die er annehmen darf.Orthodoxie des Herzens stellt die wichtigsten Essays Adlers über religiöse und philosophische Fragestellungen zusammen: Der erste Teil befasst sich mit Lyrik als Ausdruck der (inneren) Exilerfahrung. Der zweite Teil beleuchtet das Judentum als Religion und kreist um die Ideen von Schuld und Sühne, während sich der dritte Teil schließlich der Verbindung von Politik und Ideologie widmet. Dabei werden nicht nur Politik und Religion auf die Erfüllung von Funktion und Verantwortung hin befragt, sondern auch der Autor, der sich selbst in einer sozialen und ideologischen Zwischenstellung positioniert.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 66,33
Gebraucht ab EUR 80,90
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen, 1958
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. F. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Schutzumschlag gering defekt "Hans Günther Adler (geboren am 2. Juli 1910 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben am 21. August 1988 in London) war ein österreichischer Dichter, Schriftsteller und jüdischer Zeitzeuge der Schoah, der seit 1947 in London als Privatgelehrter im Exil lebte. Bekannt wurde er mit seinem wissenschaftlichen Werk Theresienstadt 1941?1945. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft, das als Pionierwerk der Zeitgeschichte bis heute ein Standardwerk ist" (Wikipedia) dieses Buch ist die Fortsetzung des Standardwerkes "In 241 bisher unveröffentlichten Dokumenten und Bildern ? jeweils mit wissenschaftlicher Sorgfalt knapp kommentiert und erläutert ? wird das einmalige Phänomen Theresienstadt mit kritischer Sonde bis in manche letzte, historisch wie soziologisch aufschlußreiche Einzelheit erschlossen. Die dem jüdischen ?Vorzugslager" von den nationalsozialistischen Machthabern zugedachte Rolle, die Öffentlichkeit des In- und Auslandes über die wahren Ziele der sogenannten ?Endlösung der Judenfrage", der systematischen Vernichtung des jüdischen Volkes, zu täuschen, tritt dabei deutlich ins Licht. Die nüchterne Sprache amtlicher Dokumente, die tragische Widersinnigkeit von Anordnungen, Stellungnahmen und Berichten der jüdischen Selbstverwaltung und die Zeugnisse leidend Betroffener, die sich hier in zahlreichen neuen Quellen darbieten, erweitern mit neuen Zügen unsere Kenntnis sowohl der Zwangsgemeinschaft Theresienstadt als auch der Tragödie des jüdischen Volkes während des zweiten Weltkrieges. Über die Geschichte und Gesellschaft dieses Vorzugslagers hatte der Verfasser bereits in seinem Buch ?Theresienstadt 1941-1945. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft" berichtet. Von dem Werk, das weithin allgemeine Anerkennung und Aufmerksamkeit gefunden hat, befindet sich eine verbesserte und ergänzte Auflage in Vorbereitung. Der Dokumentenband ist ein neues, in sich abgerundetes Werk, das selbständig betrachtet werden kann. Doch stützt er sich natürlich und verweist wiederholt auf das frühere Buch des Verfassers. So verbinden sich beide Bände zu einer Einheit, die Weite und Umfang der berührten Probleme zu erfassen ermöglicht. Im einzelnen werden in dem Dokumentenband vor allem untersucht die Vorbereitungen des Lagers, die Technik der Massendeportation und ihre materielle Ausbeutung (bei der die Gestapo die Finanzämter übervorteilt), der Aufbau des Lagers in seiner Entwicklung und in seinen wichtigsten Institutionen, schließlich der jahrelange Kampf um die Verheimlichung und Enthüllung der Wahrheit über Theresienstadt, als dessen Repräsentanten u. a. das Reichssicherheitshauptamt und das Internationale Rote Kreuz auftreten, während die Gefangenen selbst als erfindungsreiche Statisten für das Gelingen eines großzügigen Täuschungsmanövers wirken müssen." Seitenanzahl: 372 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 17,5 x 24,5 Leinen Deutsch.
EUR 15,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Zu den autobiographischen Romanen H. G. Adlers. Der deutsch-jüdische Schriftsteller H. G. Adler überlebte den nationalsozialistischen Rassenhass in den Konzentrationslagern von Theresienstadt und Auschwitz. Die Erfahrungen in den Grenzbereichen menschlicher Existenz prägen sein Werk zutiefst. Während seine wissenschaftlichen Arbeiten ("Theresienstadt 1941-1945", "Der verwaltete Mensch") dem historisch-soziologischen Verständnis des Geschehens dienen, erkundet die Trilogie seiner autobiographischen Romane "Panorama", "Eine Reise" und "Die unsichtbare Wand" die vielfach zerbrochene Ich-Identität des Autors. Die Studie unternimmt den Versuch, Adlers besondere Form der literarischen Auseinandersetzung mit der Shoah als autotherapeutisches Verfahren zu verstehen. Die Poetik des Gedenkens, so die hier vertretene These, folgt einem Modus poetisierenden Erinnerns, der das Trauma der Lagerhaft formt, um dem Verbrechen einen Sinn abzutrotzen - einen Sinn, der für das Weiterleben im Nachhall der Vernichtung eine elementare Voraussetzung darstellt. 271 Seiten, broschiert (Epistemata. Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft; Band 755/Königshausen & Neumann 2012). Statt EUR 39,80. Gewicht: 438 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.