Verlag: Waisenhaus-Buchdruckerei, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Wie neu. Rudolf Koch, Braunschweig (illustrator). 1. Auflage. Paperback, mit monochromen Abbildungen; 126 Seiten, ungelesen, lieferbar.
Verlag: Darmstadt, Arnold Bergträger, 1887
Sprache: Englisch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 1. Auflage. 282 Seiten bibliophiler, goldgeprägter Leinenband mit Ganzgoldschnitt; Rücken am Gelenk auf 3cm angeplatzt, sonst gutes, schönes Exemplar mit Lichtdruck-Bild des Fürsten & 3 Abbildungen Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Darmstadt, Bergsträßer,, 1887
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Broschur der Zeit. 1. Aufl. Mit fotografischem Frontispiz von Alexander und 3 Abbild., 282 S. Bindung gebrochen, Vorderdeckel fehlt, Titel etwas, wenige Seiten und Schnitt leicht fleckig, sonst von guter Erhaltung, Text komplett. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Reutlingen : Enßlin & Laiblin, [1929]., 1929
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebunden, Orig.-Halbleinen; Zustand: Gut. 162 S. in getr. Zählung mit zahlreichen Abbildungen; Namenseintrag, sonst sehr gut. /kibu Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Koch, Dresden und Leipzig, 1906
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Immanuel, Einzelhandel, Steinebach a.d. Wied, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. O.-Leinen. Roter Vollfarbschnitt. Erstausgabe.; Jahr: 1906; Format: Oktav; Anzahl der Seiten: 159; Auflage: 1.; Zustand: 2 (Vorsatz unten ca. 3 cm eingerissen. Eintragung von alter Hand auf Titelblatt. Sonst gutes Exemplar.)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind. 280 gr. 159 pages. Vorsatz unten ca. 3 cm eingerissen. Eintragung von alter Hand auf Titelblatt. Sonst gutes Exemplar.
Anbieter: Gabis Bücherlager, Karlsruhe, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,66
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Gut. 1. Aufl. 512 Seiten Schnitt etwas nachgedunkelt, Seiten sehr sauber, LH-4-3-3 Wir akzeptieren nur Vorkasse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 13,65
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Völklingen, Leipzig Gebr. Hofer A.-G, Saarbrücken, 1928
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Auflage. 22,5 x 29 cm. S. 431 - 468 S. 2 Hefte. Illustrierte Originalbroschur. Beschädigungen, Gebrauchsspuren, stellenweise vergilbt /gebräunt.
Verlag: (Jena) ohne Jahr.
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 1 Blatt. 8°. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K05402-3791.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1988
ISBN 10: 3499123959 ISBN 13: 9783499123955
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 539 (1) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Wolgang Kenkel. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. - Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; 19. April 1967 in Rhöndorf, Stadtteil von Bad Honnef; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war von 1949 bis 1963 erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland sowie von 1951 bis 1955 zugleich Bundesminister des Auswärtigen. Der studierte Jurist hatte bereits im Kaiserreich und in der Weimarer Republik eine vielbeachtete politische Karriere absolviert. Das Mitglied der katholischen Zentrumspartei war Mitglied des Preußischen Herrenhauses, Oberbürgermeister von Köln und verteidigte als Präsident des Preußischen Staatsrats energisch die Interessen des Rheinlandes, dem er zeitlebens eng verbunden blieb. Im Nationalsozialismus wurde er seiner Ämter enthoben und war zeitweise inhaftiert. Adenauer gehörte zu den Begründern der CDU, deren Parteichef er von der Gründung bis 1966 war. Als Vorsitzender des Parlamentarischen Rates wie als erster Bundeskanzler und Außenminister der Bundesrepublik Deutschland prägte er eine ganze Ära. Der zum Amtsantritt 73-jährige setzte Bonn als Bundeshauptstadt durch, stand für eine Politik der Westbindung und der Europäischen Einigung und eine aktive, auch militärische Rolle der Bundesrepublik in der NATO. Adenauer stand wirtschaftspolitisch für das System der Sozialen Marktwirtschaft. Er verfolgte einen antikommunistischen Kurs im Inland wie gegenüber der Sowjetunion und ihren Verbündeten und trug wesentlich zum Aufbau Israels bei. Der machtbewusste Taktiker konnte erst Anfang der 1960er Jahre zum politischen Rückzug gezwungen werden. . . . Aus: wikipedia-Konrad_Adenauer. -- Peter Koch (* 1938 in Halle; 12. Mai 1989, Florida, USA) war ein deutscher Journalist, der als verantwortlicher Chefredakteur der Illustrierten Stern maßgeblich in den Presseskandal um die Veröffentlichung der gefälschten Tagebücher Adolf Hitlers 1983 verwickelt war. Nachdem der Gruner und Jahr Verlag Teile der angeblichen Tagebücher veröffentlicht und Koch die Veröffentlichung aggressiv verteidigt hatte, wurde durch ein Gutachten des Bundeskriminalamtes klar, dass es sich um Fälschungen handelte. Koch musste daraufhin von seinen Posten zurücktreten. Später war er im Axel-Springer-Verlag Mitentwickler der Zeitschrift Auto Bild. Leben: Peter Koch, Dirk Koch und Einar Koch ebenfalls Journalisten sind Brüder. Werdegang: Seine journalistische Laufbahn begann Peter Koch als Volontär bei der Frankfurter Rundschau. Später war er Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung, den Spiegel und den Stern in Bonn. Anschließend wurde er Ressortleiter für Politik beim Stern und leitete in den Jahren 1977/78 das Ressort Sonderthemen der Illustrierten. Nach diversen Buchveröffentlichungen zu politischen Themen wurde Koch 1981 zusammen mit Felix Schmidt und Rolf Gillhausen von Stern-Herausgeber Henri Nannen zum Chefredakteur berufen. . Springer-Verlag: Nach dem Skandal schrieb Koch zunächst Biografien über Willy Brandt und Konrad Adenauer und wurde dann Mitarbeiter des Axel-Springer-Verlages, wo er maßgeblich an der Entwicklung der Zeitschriften Auto Bild und Ja beteiligt war. Während die Auto Bild zeitweise sehr erfolgreich war, sorgte die schnell wieder eingestellte Zeitschrift Ja für Millionenverluste. 1989 verstarb Koch an einer Krebserkrankung. . . . Aus: wikipedia-Peter_Koch_(Journalist). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: Wien, Schworella & Heick, 1907
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, Obr. 1. Aufl. 60 Seiten, Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: München, Wien: Carl Hanser Verlag, 1969
ISBN 10: 3446111891 ISBN 13: 9783446111899
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Klappenbroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 143 (1) Seiten. 18,5 cm. Ausstattung: Heinz Edelmann. Guter Zustand. Buchrücken am Fuß geklebt. Mit wenigen Anstreichungen und Anmerkungen. Besitzername auf der Titelseite. - Peter Hamm (* 27. Februar 1937 in München) ist ein deutscher Lyriker, Schriftsteller, Literaturkritiker und Autor zahlreicher Dokumentarfilme, zu denen Porträts über Ingeborg Bachmann und Peter Handke gehören. Leben: Peter Hamm wurde in München geboren. 1940 starb seine Mutter, so dass er bei seinen Großeltern im oberschwäbischen Weingarten aufwuchs. 1954 veröffentlichte er erstmalig Gedichte in der Literaturzeitschrift Akzente, später auch im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und in verschiedenen Anthologien. 1959 übernahm Hamm die Leitung der Pressestelle der damaligen Hochschule für Gestaltung in Ulm. Seit 1960 arbeitet er als freier Schriftsteller. Ab 1964 war er Kulturredakteur beim Bayerischen Rundfunk. Hamm ist Vizepräsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Mitglied im deutschen PEN-Zentrum und in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Zudem ist er Mitglied der Jury des Hermann-Lenz-Preises, des Büchner-Preises und des Peter-Huchel-Preises. 1991 wurde er in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung aufgenommen, seit 1996 ist er Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Einem breiten Publikum bekannt ist er aus dem Literaturclub, der einmal im Monat vom Schweizer Fernsehen ausgestrahlt wird und zu dessen festem Kritikerteam er seit vielen Jahren gehört. Hamm erhielt 1978 den Adolf-Grimme-Preis. Seit Mitte der 1980er Jahre ist er der Lebensgefährte der Schauspielerin und Ärztin Marianne Koch. . . . Aus wikipedia-Peter_Hamm. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 182.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Deutsche Erstausgabe. 266 (4) Seiten. 19 cm. Einbandentwurf: Karl Gröning und Gisela Pferdmenges. Guter Zustand. - Vilhelm Grønbech (* 14. Juni 1873 in Allinge auf Bornholm; 21. April 1948 in Helsingør) war ein dänischer Universalgelehrter, Kulturhistoriker, Religionswissenschaftler und von 1915 bis 1943 Professor an der Universität Kopenhagen. Leben: Grønbech studierte ab 1890 in Kopenhagen Philologie, arbeitete in der Königlichen Bibliothek sowie als Lehrer und promovierte sich 1902 mit einer Arbeit über die historische Phonetik der türkischen Sprache. Er befasste sich auch mit Psychologie und arbeitete als Kirchenorganist. 1914 bot ihm die Universität Leipzig erfolglos einen Lehrstuhl an. 1915 wurde er Professor für Religionsgeschichte in Kopenhagen. Während der deutschen Besatzungszeit zogen seine Vorlesungen zahlreiche Hörer an. Die von ihm gemeinsam mit dem Theologen und Demokratietheoretiker Hal Koch begründete Zeitschrift Frie Ord (Freies Wort") wurde zu einem vielgelesenen Organ. Elfmal wurde er zwischen 1914 und 1944 für den Nobelpreis für Literatur vorgeschlagen. Er wurde Mitglied der Königlichen Dänischen Akademie für Wissenschaft und Kunst, Ehrenbürger von Allinge und erhielt eine Ehrenwohnung in Helsingborg. Grønbech war zweimal verheiratet. Sein Sohn Kaare Grønbech war Spezialist für asiatische Sprachen. Werk: Seine Themen waren die Germanische Religion sowie die Germanische Mythologie, die er mit hohem literarischem Anspruch, epischer Breite und großer Empathie bearbeitete, aber auch die europäische und asiatische Mystik, die christliche Religion, die Missionsgeschichte Skandinaviens und die deutsche Romantik. In seinem Essay Primitiv Religion (1915) zeigte er die Komplexität der alten Religionen auf und wies die evolutionäre Drei-Stadien-Theorie der Entwicklung der Religionen von James George Frazer zurück. Sein epochaler Klassiker, in deutscher Übersetzung mit dem Titel Kultur und Religion der Germanen, geht von der Analyse der elementaren Begriffe der geistigen Kultur der Germanen aus (Heil, Ehre, Friede, Kleinod, Biertrunk usw.), die er tief ausleuchtet. Mangels schriftlicher Überlieferungen stützte er sich auf Geschichten und Sagen, die in späterer Zeit niedergeschrieben wurden. In diesem Werk entwickelt er auch eine Theorie des rituellen Dramas der Germanen (rituelle Preis-, Toten-, Heldengesänge und Tänze). Dabei erreicht er einen bis dahin kaum erreichten Grad der Annäherung an seinen Gegenstand, überschreitet aber bei seinem von der deutschen Romantik beeinflussten Versuch, eine Art Wesensdeutung oder Psychologie der Germanen zu entwickeln, gelegentlich die Grenze zur Spekulation. Eine ähnliche Methode wandte er in seinem vierbändigen Werk Mystikere i Europa og Indien über die griechische, mittelalterlich-europäische und indische Mystik an. Den letzten Band widmete er den romantischen Schriftstellern (u. a. William Blake). In Religiøse strømninger i det nittende aarhundrede (Religiöse Strömungen im 19. Jahrhundert") sieht er den Beginn der religiösen Krise der westlichen Welt nicht im Zeitalter der Reformation, sondern in der Romantik des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Die Evolutionstheorie berge jedoch die Chance, dass die Menschen das Vertrauen in universale Gesetze wiedergewönnen. . . . Aus: wikipedia-Vilhelm_Grønbech. -- "Die von Ernesto Grassi herausgegebene "rde" sollte das "Wissen des 20. Jahrhunderts im Taschenbuch" versammeln und "jedem geistig Interessierten alle Gebiete der Wissenschaft durch ihre angesehensten Vertreter erschließen". Dies geschah nicht in alphabetisch geordneten Artikeln, sondern in Monographien zu den einzelnen Fachgebieten bzw. Themen. Als Beiträger wurden u.a. gewonnen: Hans Sedlmayr, Helmut Schelsky, J. Robert Oppenheimer, Hans-Jürgen Eysenck, Siegfried Giedion, Adolf Portmann, Johan Huizinga, Mircea Eliade, Franz Altheim, Ernst Benz, Gustav Rene Hocke, Arnold Gehlen, Ludwig Marcuse, Wolfgang Kayser, Richard Alewyn, Robert von Ranke-Graves, Hans Eggers, Friedrich Jonas, Rudolf Bultmann, Marion Gräfin Dönhoff. Während die Mehrzahl der Texte eigens für die Reihe verfaßt worden ist, erschienen einige (z. B. von Theodor W. Adorno, Albert Einstein, Georg Lukacs) als Lizenzausgabe." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 259.
Verlag: Verlag Von Arnold Bergsträker, Darmstadt
Anbieter: Spafford Books (ABAC / ILAB), Regina, SK, Kanada
Erstausgabe
EUR 65,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1887, 1st edition. (hardcover) Good to very good. 282pp. 8vo. Olive green half-cloth boards; lettering in gilt to spine with ornately decorated compartments; author's signature blind-stamped in gilt at foot of top board; both front and rear boards attractively textured and ruled in gilt. All edges marbled. Decorated EPs. Previous bookseller's stamp neatly at foot of ffep. Frontispiece on card, paste-down monochrome portrait of Prince Alexander of Battenberg (Alexander I) with his printed signature below; starting at frontispiece, not detached. Age toning to title page. Top corner water-marked from pp.146-224, does not affect the text block in the slightest. Text in German. A truly beautiful tome. The life and teachings of Alexander Joseph, the first prince of modern Bulgaria (1879-1886) as told by Adolf Koch. SCARCE.
Verlag: Porza: Casagrande editore / Fondazione d'arte Erich Lindenberg, 2016, 2016
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
EUR 71,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Fine. 1st Edition. Sm.8° -211pp - Color & B/w reproductions. The fly and the spider web by Bruno Monguzzi (1941) Swiss graphic designer. Monguzzi was born in Mendrisio, Switzerland in 1941. He later moved to Geneva with his family and attended the Graphic Design Course at the Ecole des Arts Decoratifs. First edition, text in Italian and English. Original boards. In Fine condition.
Verlag: gruner + jahr ag & co, hamburg, 1985
ISBN 10: 357006705X ISBN 13: 9783570067055
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 1 auflage. oktav paperback. gutes exemplar. blaue broschur, etwas berieben, deckelrückseite mit farbigen abbildungen, titel etwas stockfleckig, 464 seiten mit zahlreichen zum teil farbigen ganzseitigen abbildungen und karten. hrsg. von adolf theobald. ein band von egmont r. koch mit der aktuallisierten ausgabe des umwelt-bestsellers von 1983 für 1985 - 86. 640 Gramm.
Verlag: Stuttgart: Schmiden, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Stange, Carinerland, MV, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl.,. 32 S. Text., 4°. Mit 16 teils gefalteten Farbbildern und 15 sw Abb. in der Beilage. O.-Lwdbd. mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, OSU., dieser mit minimalen Gebrauchsspuren, gutes Exemplar in Schuber.
Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGütersloh: Verlag C. Bertelsmann. 10. Auflage der Volksausgabe, (1930). Illustr. OHLn. m. gelb-schwarz illustr. OU. 286 Seiten mit zahlr. Textzeichnungen von Fritz Koch-Gotha. - 19,5 x 12. * Erstausgabe. - Mit Textbeiträgen von Otto Ernst, Walter Flex, Johannes Gillhoff, Adolf Holst, Paul Keller, Hermann Löns, F. Müller-Partenkirchen, Fritz Reuter, Peter Rosegger, Ludwig Thoma u.v.a. - Angeränderter Umschlag fachgerecht restauriert. - Innen sauber und sehr gut erhalten !
Verlag: München, Adolf Johann, 1973., 1973
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 20,5 x 14,5 cm. Originalheft, etwas lichtgerandet. 37 Seiten. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K17010-427795.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Deutsche Erstausgabe. 252 (2) Seiten. 19 cm. Umschlagentwurf: Werner Rebhuhn. Sehr guter Zustand. Besitzername auf dem Vorsatz. - Vilhelm Grønbech (* 14. Juni 1873 in Allinge auf Bornholm; 21. April 1948 in Helsingør) war ein dänischer Universalgelehrter, Kulturhistoriker, Religionswissenschaftler und von 1915 bis 1943 Professor an der Universität Kopenhagen. Leben: Grønbech studierte ab 1890 in Kopenhagen Philologie, arbeitete in der Königlichen Bibliothek sowie als Lehrer und promovierte sich 1902 mit einer Arbeit über die historische Phonetik der türkischen Sprache. Er befasste sich auch mit Psychologie und arbeitete als Kirchenorganist. 1914 bot ihm die Universität Leipzig erfolglos einen Lehrstuhl an. 1915 wurde er Professor für Religionsgeschichte in Kopenhagen. Während der deutschen Besatzungszeit zogen seine Vorlesungen zahlreiche Hörer an. Die von ihm gemeinsam mit dem Theologen und Demokratietheoretiker Hal Koch begründete Zeitschrift Frie Ord (Freies Wort") wurde zu einem vielgelesenen Organ. Elfmal wurde er zwischen 1914 und 1944 für den Nobelpreis für Literatur vorgeschlagen. Er wurde Mitglied der Königlichen Dänischen Akademie für Wissenschaft und Kunst, Ehrenbürger von Allinge und erhielt eine Ehrenwohnung in Helsingborg. Grønbech war zweimal verheiratet. Sein Sohn Kaare Grønbech war Spezialist für asiatische Sprachen. Werk: Seine Themen waren die Germanische Religion sowie die Germanische Mythologie, die er mit hohem literarischem Anspruch, epischer Breite und großer Empathie bearbeitete, aber auch die europäische und asiatische Mystik, die christliche Religion, die Missionsgeschichte Skandinaviens und die deutsche Romantik. In seinem Essay Primitiv Religion (1915) zeigte er die Komplexität der alten Religionen auf und wies die evolutionäre Drei-Stadien-Theorie der Entwicklung der Religionen von James George Frazer zurück. Sein epochaler Klassiker, in deutscher Übersetzung mit dem Titel Kultur und Religion der Germanen, geht von der Analyse der elementaren Begriffe der geistigen Kultur der Germanen aus (Heil, Ehre, Friede, Kleinod, Biertrunk usw.), die er tief ausleuchtet. Mangels schriftlicher Überlieferungen stützte er sich auf Geschichten und Sagen, die in späterer Zeit niedergeschrieben wurden. In diesem Werk entwickelt er auch eine Theorie des rituellen Dramas der Germanen (rituelle Preis-, Toten-, Heldengesänge und Tänze). Dabei erreicht er einen bis dahin kaum erreichten Grad der Annäherung an seinen Gegenstand, überschreitet aber bei seinem von der deutschen Romantik beeinflussten Versuch, eine Art Wesensdeutung oder Psychologie der Germanen zu entwickeln, gelegentlich die Grenze zur Spekulation. Eine ähnliche Methode wandte er in seinem vierbändigen Werk Mystikere i Europa og Indien über die griechische, mittelalterlich-europäische und indische Mystik an. Den letzten Band widmete er den romantischen Schriftstellern (u. a. William Blake). In Religiøse strømninger i det nittende aarhundrede (Religiöse Strömungen im 19. Jahrhundert") sieht er den Beginn der religiösen Krise der westlichen Welt nicht im Zeitalter der Reformation, sondern in der Romantik des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Die Evolutionstheorie berge jedoch die Chance, dass die Menschen das Vertrauen in universale Gesetze wiedergewönnen. . . . Aus: wikipedia-Vilhelm_Grønbech. -- "Die von Ernesto Grassi herausgegebene "rde" sollte das "Wissen des 20. Jahrhunderts im Taschenbuch" versammeln und "jedem geistig Interessierten alle Gebiete der Wissenschaft durch ihre angesehensten Vertreter erschließen". Dies geschah nicht in alphabetisch geordneten Artikeln, sondern in Monographien zu den einzelnen Fachgebieten bzw. Themen. Als Beiträger wurden u.a. gewonnen: Hans Sedlmayr, Helmut Schelsky, J. Robert Oppenheimer, Hans-Jürgen Eysenck, Siegfried Giedion, Adolf Portmann, Johan Huizinga, Mircea Eliade, Franz Altheim, Ernst Benz, Gustav Rene Hocke, Arnold Gehlen, Ludwig Marcuse, Wolfgang Kayser, Richard Alewyn, Robert von Ranke-Graves, Hans Eggers, Friedrich Jonas, Rudolf Bultmann, Marion Gräfin Dönhoff. Während die Mehrzahl der Texte eigens für die Reihe verfaßt worden ist, erschienen einige (z. B. von Theodor W. Adorno, Albert Einstein, Georg Lukacs) als Lizenzausgabe." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 175.
Verlag: Darmstadt, J. C. Herbert' sche Hofbuchdruckerei Nachf. Dr. Adolf Koch ohne Jahr (1927), 1927
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°, Originalheft mit 17 (1) Seiten und einfarbigen Abbildungen. Durchgehend mit schwacher vertikaler Faltspur, ansonsten in gutem Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K12205-434057.
Verlag: Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt,, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Querschnitt Antiquariat, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 18 x 12 cm. Orig.-Leinen mit photoillustriertem Schutzumschlag (Franz Lazi). -- Einer von Simenons Nicht-Maigret-Romanen. Deutsche Erstausgabe (Orig.: La verité sür Bebe Donge, 1942), ins Deutsche übertragen von Willi A. Koch. -- Erste und offenbar einzige Auflage dieser Ausgabe, hier mit dem selten erhaltenen Schutzumschlag. Der Umschlag unter Verwendung einer Fotografie von Franz Lazi, dem Sohn von Adolf Lazi. -- Auf dem hinteren Innendeckel als Archivexemplar des Verlags gekennzeichnet. -- Umschlag an den Rändern teils berieben und mit Einrissen, am Rücken oben und unten mit Fehlstellen. Seiten papierbedingt gebräunt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2550.
Verlag: Macdonald and Jane's., London., 1975
Anbieter: Entelechy Books, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 18,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Very Good. 1st Edition. The Hitler Youth. Subtitle: Origins and Development 1922 - 45. By H. W. Koch. Hard covers with dust jacket and both are in very good condition. 1st Edition 1975.
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 cm, kartoniert. 1. Auflage. 301 Seiten , das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, . Reporter der Tageszeitung NEUE ZEIT auf den Spuren von: Gerhard Beil, Ibrahim Böhme, Werner Eberlein, Oskar Fischer, Gottfried Forck, Manfred Gerlach, Gerald Gotting, Kurt Hager, Hans Jacobus, Sigmund Jahn, Marita Koch, Egon Krenz, Christa Luft, Lothar de Maiziere, Hans-Peter Minptti, Günter Mittag, Dieter Noll, Wolfgang Nordwia, Frank Schöbel, Gustav Adolf Schur, Willi Sitte, Wolfgang Vogel, Harald Wessel, Walter Womacka und vielen anderen. . (vom Einbandrücken) 1k6a ISBN-Nummer: 3-86153-064-3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Bln Continent, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOhalbldreinbd. 122 S. Mit farb.Titelbild u. Textillustr. -Etw. best., Rckn. mit Fehlstelle. leicht gebräunt. Hrsg. v. Adolf Sommerfeld. 214 gr.
Verlag: (Leipzig), (Bibliographisches Institut), (1935)., 1935
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb189 S., (2) Bildtaf., (3) gef. Karten, zahlr. ((1) gef.) Tab., kl.qt., Ln., Rckn. verblichen, Bibl.Rsch., StaTvT., kl. Gebr.sp. -- Einbandtitel: "25 Jahre Adolf Koch ."- [ Firmengeschichte Transport Katalog Festschrift DE10 Zeit1910 -Zeit1925 J| 1925 | 57768 ].
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. S. 333. Inhalt: Vorbemerkung, Vom Verhältnis der kleinen Meerjungfrau mit dem Stier, Albrecht III. - ein König aus Mecklenburg in Schweden, Die Erben Pribislaws und ihre russischen Verbindungen, Schwedenzeit: Wismar, Poel und Neukloster als Ausland, Hochzeit und Heerschau - Mecklenburg und die Niederlande, Christian Louis und Isabelle Angelique und andere mecklenburgisch-französische Berührungen, Hilfe, die Preußen kommen! Freud und Leid nachbarschaftlicher Beziehungen, Queen Charlotte und die Geburt von Mecklenburg County, Die unfreiwillige Entdeckung Brasiliens durch die Mecklenburger, 1848: Revolution in Mecklenburg? Freiheit in Amerika? Abschied von der Alten Welt: Pastor Adolf Fuchs und Texas, Ein Herzog aus Mecklenburg in Afrika oder Mecklenburger in der Kolonialpolitik des Deutschen Reiches, Auswahl verwendeter Quellen und Spezialliteratur. 3929544725 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520 8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Wolfenbüttel / Verlag der Freude (Georg Koch und Paul Zieger), 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rheinlandia Verlag, Siegburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPbd. Zustand: Gut. 1. Auflage. 191 S. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Wiesbaden, Gabler, 1979., 1979
ISBN 10: 3409345914 ISBN 13: 9783409345910
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb308 S., gr.okt., Pp., WaV. -- Mit mehrzeiliger handschriftlicher Widmung von Winfried Mellwig. --Beiträge von Jörg Baetge, Herbert Jacob, Wolfgang Kilger, Alfred Kuhn, Wolfgang Lücke, Winfried Mellwig, Adolf Moxter, Dieter Schneider: Zur Wissenschaftsgeschichte der Planung und Planungsrechnung oder: Leibniz als Betriebswirt; Dirk Standop, Wilhelm Strobel, Waldemar Wittmann; Aktivitätsanalytische Ansätze dynamischer Produktionstheorie und ihre Beziehungen zur Planung; Verzeichnis der bisherigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Helmut Koch.- [ Wirtschaftswissenschaft Betriebswirtschaft Festgabe Biographie- Bibliographie P| Helmut Koch J| 1979 N| Winfried Mellwig N| Alfred Kuhn N| Dirk Standop N| Wilhelm Strobel | 64015 ].
Verlag: c.a. koch's verlagsbuchhandlung (h. ehlers), dresden und leipzig, 1904
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. auflage. gross oktav hardcover. sehr gutes exemplar. ungelesen, tadellos und bestens erhalten; gebundene ausgabe, braunes, goldgeprägtes und reich floral-ornamentiertes, schwarz-und blindgeprägtes originalleinen, marmorierter rundumschnitt, floral ornamentierte vorsätze, VI, 387 seiten mit zierinitialien und endvignetten 1600 Gramm.
Verlag: Leipzig, Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1890., 1890
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbX (1), 268 S., HLdr., kl. Lagersp. --Albrecht Kirchhoff: Die Sortiments- und Kleinbuchhändler Leipzigs bis zum Jahre 1600 bzw. 1650. Albrecht Kirchhoff: Die Leipziger Büchermesse und der internationale Verkehr im 16. Jahrhundert. Albrecht Kirchhoff: Sigismund's Feyerabend's Wanderlager in Leipzig im Jahre 1570. Fel. Geß: Buchhändler-Briefstyl 1580: Hans Börner in Leipzig und Melchior Sachse in Erfurt. Albrecht Kirchhoff: Ein speculativer Buchhändler alter Zeit: Johann Francke in Magdeburg. Albrecht Kirchhoff: Lesefrüchte aus den Acten des städtischen Archivs zu Leipzig. Aus dem inneren Geschäftsleben des Buchhandels um das Jahr 1600. F. Herm. Meyer: Johann Gottlob Immanuel Breitkopf im Kampfe gegen Mißbräuche in den Druckereien. F. Herm. Meyer: Reformbestrebungen im 18. Jahrhundert. Die Thätigkeit der Buchhandlungs-Deputirten. Miscellen; Fel. Geß: Spuren der Censur in Sachsen um das Jahr 1500. F. Herm. Meyer: Etwas über Wolf Bräunlein. Fel. Geß: Preßpolizei auf der Leipziger Messe 1531. Albrecht Kirchhoff: Michael Harder von Zwickau 1561. Albrecht Kirchhoff: Ernst Vögelin's Schriftbestände. Theodor Distel: Kleinigkeiten aus dem K. Haupt-Staatsarchiv in Dresden. Albrecht Kirchhoff: Handel mit musikalischen Instrumenten in Leipzig 1578. Albrecht Kirchhoff: Zur Geschichte der sächsischen Preßverhältnisse in der kryptocalvinistischen Zeit. Albrecht Kirchhoff: Schreiben des Herrn Oscar Berger-Levrault in Nancy an den Unterzeichneten. Adolf Koch: Nicolai in Berlin contra Stahel in Würzburg. Ein Nachdruckstreit aus dem Jahr 1777, nach Papierendes Königlichen Kreisarchivs in Würzburg.- [ Zeitschrift Buchwesen Wirtschaftsgeschichte Firmengeschichte Buchhandel DE04 Zeit16 J| 1890 | 64363 ].