Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (22)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (1)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (18)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Sebastian Schmidt

    Verlag: GRIN Verlag, 2010

    ISBN 10: 364059813X ISBN 13: 9783640598137

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich 3- Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in Theorie und Praxis Politischer Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigung mit dem Begriff der Bildung kann bis in die Antike zurückverfolgt werden. In allen späteren 'Epochen', wie beispielsweise dem Mittelalter, der Renaissance oder der Zeit der Aufklärung war der Bildungsbegriff einem stetigen Bedeutungswechsel unterworfen. Geschichtliche und gesellschaftliche Ereignisse sowie Veränderungen waren und sind auch heute noch prägend für den Begriff der Bildung. In unserem alltäglichen Leben begegnet uns das Wort Bildung des Öfteren, sei es als Begriff, als Anspruch oder auch als Versprechen. Wer kennt in Deutschland nicht die Sendung 'Wer wird Millionär ', in der uns der Moderator Günther Jauch verspricht, mit Allgemeinbildung sogar zum Millionär zu werden Mit Bildung muss man sich also beschäftigen, besser noch, man muss sie haben. Aber was ist Bildung nun eigentlich, bzw. wer darf sich gebildet nennen und wer nicht Berechtigt Bildung heutzutage nur noch zu etwas oder kann sie zu etwas befähigen Ist Lernen in Bildungsinstitutionen lediglich am ökonomischen Bedarf orientiert Und werden Bildungsinhalte nicht nur noch unter den Perspektiven des 'Bildungsmarktes' bedeutsam Im Zuge der Kommerzialisierung und Liberalisierung des Bildungssektors durch die Nivellierung von Hochschulabschlüssen, der flächendeckenden Einführung von Studiengebühren in fast ganz Europa und den Privatisierungsbemühungen der Welthandelsorganisation (WTO) etc., wird Bildung immer mehr zur Ware und damit zu einem profitablen Gut. Folglich liegt die Frage nahe, ob man in unserer heutigen Zeit überhaupt noch von Bildung sprechen kann.Der deutsche Philosoph und Soziologe Theodor Wiesengrund Adorno (1903-1969), der neben Max Horkheimer (1895-1973) als Hauptvertreter der kritischen Theorie der Gesellschaft gilt, hat sich in seinem Aufsatz 'Theorie der Halbbildung' mit dem Begriff der Halbbildung beschäftigt. Was unter Halbbildung zu verstehen ist und welches die wesentlichen Gründe für die Entwicklung und die Herrschaft dieser Halbbildung sind, versuche ich im Laufe dieser Arbeit zu skizzieren.

  • Anonymous

    Verlag: GRIN Verlag, 2023

    ISBN 10: 3346815366 ISBN 13: 9783346815361

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie entsteht Halbbildung nach Theodor W. Adorno und wie drückt sich diese aus Die Hausarbeit widmet sich dieser Thematik, indem sie die Halbbildung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Nach einem einleitenden Definitionsversuch der Bildung fährt diese Arbeit mit der Theorie der Halbbildung von Theodor W. Adorno fort. Die Theorie nimmt Bezug auf die gesellschaftlichen Umstände des Bildungsbürgertums und die Auswirkungen auf die klassische Bildungsidee. Dabei wird innerhalb der Theorie die Halbbildung dargelegt sowie der Einfluss des Kapitalismus präsentiert. Dem Kapitel folgt die Thematisierung der Halbbildung im aktuellen Zeitalter, indem auch hierbei der Bezug zum gegenwärtigen Kapitalismus genommen wird und Verbindungen zum Sozialen Status sowie zum Sozioökonomischen Status aufgestellt werden. Zuletzt widmet sich das letzte Kapitel der digitalisierten Halbbildung auf medialer Ebene mit Fokus auf die Entstehung und Verbreitung von Fake News.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Johannes Mohn

    Verlag: GRIN Verlag, 2013

    ISBN 10: 3656435774 ISBN 13: 9783656435778

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für pllitische Wissenschaft & Soziologie), Veranstaltung: Kritische Theorie als Gesellschaftsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor W. Adorno veröffentlichte Mitte der 1950 Jahre die Theorie der Halbbildung. Darinkonstituierte er eine Bildungskrise und einen Verfall von Bildung der nicht nur die unterengesellschaftlichen Schichten, sondern auch die Gebildeten ergriffen hat. Aktualität hat dieKritische Theorie seitdem nicht verloren, vielmehr sind die Kritikpunkte der Theorie derHalbbildung bzw. der Kritischen Theorie an Akutalität nicht zu übersehen. Gegenwärtigscheint es, dass Interessen der Wirtschaft vornehmlich diktieren wie Bildung zu verlaufenhat, bzw. mit welchen Inhalten (Kompetenzen) Bildung verknüpft werden soll. Bildung ist zurWare geworden und der Mensch innerhalb der arbeitsteiligen Gesellschaft zumaustauschbaren Subjekt degeneriert. Wieso dies so ist und welche Mechanismen dazubeitragen soll im Folgenden näher erläutert werden.Dabei soll zunächst das neuhumanistische Bildungsideal entfaltet und eine ersteVerknüpfung von Bildung und (individueller) Freiheit gezogen werden. Der Begriff derMündigkeit - Kern der Kritischen Theorie - wird ausgehend vom Vernunftsbegriff bei Kantdabei eine zentrale Rolle spielen. Dabei wird sich zeigen, dass Kant in der Aufklärung denMoment sah sich seines Verstandes zu bemächtigen, ihr ein befreiender Charakterzugeschrieben wurde, Adorno und Horkheimer hingegen diesen Charakter der Aufklärungnegieren. Resultat dieser Entwicklung ist, dass in der aufgeklärten Gesellschaft mit derKulturindustrie in ihrer Ausdrucksform als Kulturgut, Kulturmarkt, Kulturverwaltung undKulturkonsum (vgl. Moebius 2009: 48) Autonomie und Vernunft des Einzelnen beeinflusstwerden.Aufbauend und auch innerhalb dessen soll dann gezeigt werden, wieso Bildung zu demwurde was sie ist: Halbbildung in sozialisierter Form und welche Folgen dies für dasIndividuum und die Gesellschaft hat.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Horkheimer Max, Adorno Theodor W. (Wiesengrund)

    Verlag: Europäische Verlagsanstalt (EVA), Frankfurt, 1984

    ISBN 10: 3434460411 ISBN 13: 9783434460411

    Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (EA 1962). lichtrandig, 240 S., kart. Enth.: Soziologie und Philosophie; Philosophie als Kulturkritik; Ideologie und Handeln; Kultur und Verwaltung; Verantwortung und Studium; Über das Vorurteil; Die revidierte Psychoanalyse; Arthur Schopenhauer und die Gesellschaft; Die Akutaulität Schopenhauers; Aberglaube aus zweiter Hand; Theorie der Halbbildung; Zum Begriff der Vernunft. Syndikat/ EVA Band 41 Gramm 600.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Bild des Verkäufers für Eine Auswahl. Herausgegeben von Rolf Tiedemann. Schutzumschlag und Einband von Juergen Seuss. Zum Inhalt siehe Scan / u.a. Theorie der Halbbildung / Minima Moralia // Engagement // zum Verkauf von Umbras Kuriositätenkabinett
    EUR 19,98 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    20 x 15 cm. 418 S. ISBN: 37632y15328. OLn. / Orginal cloth. No jacket. Guter Zustand / Good condition. Besonders frisches Exemplar - wirkt ungelesen. 1. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! * Is1. (les). Jpg.

  • Adorno, Theodor W., Max Horkheimer und Herbert Marcuse:

    Verlag: Ca. 1970., 1970

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 417 Seiten; 20,5 cm; kart. Gutes Ex.; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren. - Raubdruck. - Einzelband / Band IV. - INHALT : Th. W. Adorno : Kultur und Verwaltung Die revidierte Psychoanalyse ------ Aberglaube aus zweiter Hand ------ Theorie der Halbbildung ------ Soziologie und empirische Forschung ------ Über Statik und Dynamik als soziologische Kategorien // Max Horkheimer : Soziologie und Philosophie ------ Philosophie als Kulturkritik ------ Ideologie und Handeln ------ Verantwortung und Studium ------ Über das Vorurteil ------ Schopenhauer über die Gesellschaft ------ Die Aktualität Schopenhauers ------ Zum Begriff der Vernunft // Herbert Marcuse : Zum Problem der Dialektik I ------ Zum Problem der Dialektik II ------ Transzendentaler Marxismus? ------ Zur Kritik der Soziologie ------ Zur Wahrheitsproblematik der soziologischen Methode ------ Das Problem der geschicht-lichen Wirklichkeit ------ Karl Marx, Sein Leben und Werk ------ Soziale Implikationen der modernen Technologie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Verlag: Berlin: Gesellschaft für internationale Publizistik, September 1959., 1959

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Orig.-Heft. 4°. 96 S. Fischer/Dietzel 764. - Beiträge von Heinz Politzer (Franz Kafka und Albert Camus), Otto Frei (Der Kampf um Anerkennung. Pankows außenpolitische Aktivität), Konstantin Pritzel (Zehn Jahre DDR: Ost-Integration statt Wiedervereinigung), Theodor W. Adorno (Theorie der Halbbildung), Erik Nohara (Festival und Antifestival in Wien. Genealogie der Weltjugendfestspiele), Francisco Candel (Wie Vater Serralto starb. Prosa), Erich Heller (Gespräch über Thomas Manns `Zauberberg`. II), Francois Bondy (William S. Schlamms Patentrezept) u.a. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.

  • Sarah Schulz

    Verlag: GRIN Verlag, 2017

    ISBN 10: 366851822X ISBN 13: 9783668518223

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Bildungstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich mich mit dem Bildungsansatz von Theodor W. Adorno, seiner Kritik gegenüber einer sozialisierten Anpassung, die daraus entstehende Unmündigkeit und seiner Theorie zur folgenhaften Halbbildung auseinander setzen. An manchen Stellen erscheint es mir sinnvoll, einige Ansätze Kants zum Bildungsbegriff hinzu zu ziehen, um einen runden Einblick meiner Gedanken zu vermitteln.

  • Christian Marxt

    Verlag: GRIN Verlag, 2015

    ISBN 10: 3656910294 ISBN 13: 9783656910299

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Nagel-Schneckenburg-Modell liefert eine Erklärung für die Entstehung von . A: Sandwüsten, B: Verkehrsstaus, C: Grippewellen, D: Börsencrashs.'Diese Frage wurde am 30. Mai 2008 beim 16. Prominenten-Special der TV-Quizshow 'Wer wird Millionär ' gestellt.Ihr Wert: Eine Million Euro. Dank der Hilfe des Publikums und der großzügigeren Regelauslegung in Prominenten-Specials im Vergleich zu den regulären Ausgaben der Quizshow - die Gewinnsumme der Kandidaten wird Hilfsorganisationen gespendet - konnte Oliver Pocher auch die Millionenfrage richtig beantworten: 'B: Verkehrsstaus.'Aber was suggeriert diese Sendung Fordert oder fördert sie Bildung Basiert das geforderte Faktenwissen auf Bildung, Halbbildung oder Unbildung Ist nicht Wissen, sondern Glück der entscheidende Faktor auf dem Weg zur Million Wie würde Theodor W. Adorno, Verfasser der Theorie der Halbbildung, der schon die Medienlandschaft Ende der 1950er Jahre als ausbeuterische Kulturindustrie bezeichnete, TV-Quizshows im Bezug auf die klassische Bildungsidee einschätzen Neben Quizshows werden auch andere Wissensformate im Fernsehen und Internetlexika auf ihren Bildungsgehalt untersucht: Welche Art von Bildung suggerieren Wissensformate wie 'Galileo' Ist Wikipedia ein Gewinn an Bildung für die Gesellschaft oder verhindert es nicht durch seine Allgegenwärtigkeit sogar Bildung.

  • Tabea Drygalla

    Verlag: GRIN Verlag, 2019

    ISBN 10: 366891690X ISBN 13: 9783668916906

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Pädagogik), Veranstaltung: Bildung und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit erfragt, wie das Verhältnis von Bildung und Gesellschaft konzipiert werden kann und stützt sich dabei auf die Bildungstheorien von Theodor Adorno, Wolfgang Klafki und Heinz-Joachim Heydorn. Ziel der Arbeit ist es, das Bildungs-und Gesellschaftsverständnis der drei Vertreter und ihre Bildungstheorien verständlich zu machen.Dazu wird zunächst die Theorie der Bildung im Allgemeinen skizziert, um einen groben Überblick über den Gegenstand dieser Arbeit zu schaffen. Die anschließenden Kapitel konzentrieren sich auf die Theorie der Halbbildung nach Theodor Adorno, die Traditionelle Bildungstheorie nach Wolfgang Klafki und die Kritische Bildungstheorie nach Heinz-Joachim Heydorn. Dabei wird versucht, einen Zusammenhang zwischen diesen Theorien aufzuzeigen, welcher im Anschluss in der vergleichenden Analyse vertieft werden soll, um zu verdeutlichen, wie ein Verhältnis zwischen Bildung und Gesellschaft konzipiert und in welcher Form dieses Verhältnis dargestellt werden kann.

  • Robert Lachner

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638736067 ISBN 13: 9783638736060

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Erziehung nach Auschwitz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll dargestellt werden, inwiefern nach Theodor W. Adorno ein kritischer Bildungsbegriff unhintergehbar mit der Forderung verbunden ist, dass sich ein Ereignis wie das von Auschwitz1 nicht wiederholt.Dazu soll zunächst das Bildungsverständnis der Kritischen Theorie erschlossen werden,indem die Antworten der Kritischen Theorie zu Fragen der Erziehung und Bildungskizziert werden.Um diese - teils divergierenden - Positionen systematisieren zu können, werden die fürBildungsfragen wichtigsten Werke der Kritischen Theorie chronologisch und damitkontextbezogen erörtert.Den Ausgangspunkt wird dabei die im zweiten Abschnitt folgende Darstellung derzentralen Elemente der 'Dialektik der Aufklärung' bilden, die die immer wiederkehrenden Grundgedanken der Kritischen Theorie enthält.Ähnlich wie die 'Dialektik der Aufklärung', rechtfertigt auch die 'Theorie der Halbbildung' noch nicht den emanzipatorischen Anspruch Adornos, den er mit seiner Forderung nach einer Verunmöglichung eines zukünftigen Auschwitz' durch Bildung und Erziehung in seiner 'Erziehung nach Auschwitz' formuliert. Jedoch trägt die der 'Theorie der Halbbildung' zugrunde liegende 'negative Seite' der Bildung insofern zu einer Explikation des Bildungsverständnisses der Kritischen Theorie bei, als dass sie zeigt, wie Bildung in ihrem Sinne nicht sein sollte. Durch eine Schilderung des spezifischen Kontexts der 'Erziehung nach Auschwitz' soll der dritte Teil der Arbeit, 'Theorie der Halbbildung und Erziehung nach Auschwitz', aber ebenso dazu überleiten, die Begründung für die 'positive Seite' des Bildungsverständnisses der Kritischen Theorie sichtbar machen zu können.In diesem Sinne wird sich die 'Erziehung nach Auschwitz' als pädagogische Antwort auf die 'Theorie der Halbbildung' herausstellen.Welche Inhalte ein kritisches Bildungsverständnis mit sich bringen muss, zeigt deranschließende vierte Abschnitt: 'Der kritische Bildungsbegriff bei Horkheimer'. [.]1 In der vorliegenden Arbeit wird der Begriff Auschwitz im Sinne Adornos als Synonym für den Massenmord an den Juden gebraucht. Eine differenzierte Darstellung der Begriffsproblematik findet sich bei HEYL, Matthias: Erziehung nach Auschwitz. Eine Bestandsaufnahme: Deutschland, Niederlande, Israel, USA. Hamburg: S. Krämer 1997.

  • Thassilo Polcik

    Verlag: Waxmann Verlag Gmbh Mai 2020, 2020

    ISBN 10: 383094005X ISBN 13: 9783830940050

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,15 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Kritische Theorie des Subjekts beansprucht, Vernunft und Intelligibilität mit ihren empirischen, also gesellschaftlichen, historischen und auch bewusstseinspsychologischen Bedingungen zusammenzudenken. Einen in diesem Sinne reflektierten Subjektbegriff, der im Kern auch weiterhin Aktualität beanspruchen kann, formuliert Theodor W. Adorno. Von der »Negativen Dialektik« lässt sich zur »Theorie der Halbbildung« eine Brücke schlagen, die auf einem grundlegenden - in der Adornorezeption selten erkannten - Aspekt der Systematik seiner Subjekttheorie beruht. Die Studie ist der Aufgabe gewidmet, diesen Zusammenhang offenzulegen, um vor dem Hintergrund eines derartig inter- und transdisziplinär angelegten Subjektbegriffs den Zweck philosophischer Bildung in der gegenwärtig vorherrschenden Philosophiedidaktik zu prüfen. Die letztlich auf Anwendungs- und Handlungsorientierung zielenden Konzepte des »Philosophierens als elementare Kulturtechnik« (Ekkehard Martens) sowie »kultureller und philosophischer Bildung« (Volker Steenblock) offenbaren einen blinden Fleck, insofern sie die Bedingungen von Mündigkeit und Emanzipation nicht zu fassen vermögen. Anhand einer immanenten Kritik des Versuchs, eine pragmatisch-kulturphilosophische Philosophiedidaktik zu begründen, beabsichtigt der Autor zu zeigen, dass eine kritische Philosophiedidaktik an der Zeit ist.Die Studie richtet sich an ein philosophisches und pädagogisches Fachpublikum, das an einer theoretischen Grundlegung der (Philosophie-)Didaktik interessiert ist.

  • adorno, theodor w.

    Verlag: suhrkamp verlag, frankfurt, 2006

    Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. auflage. kleinoktav hardcover. sehr gutes exemplar. ungelesen; farbiger original-pappband; 63 seiten, einband minimalst berieben.

  • Adorno, Theodor W.:

    Verlag: Suhrkamp VerlagFfm., 1972

    ISBN 10: 3518072277 ISBN 13: 9783518072271

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1.Aufl. 587 S.; 22 cm; kart. Gutes Ex.; Einband leicht gebräunt u. m. kl. Läsuren. - Als Band 8 der Gesammelten Schriften Adornos erscheint nun der erste Teil seiner soziologischen Arbeiten, ein insofern besonders wichtiger Band dieser Ausgabe, als er Aufsätze und Studien vorlegt, die noch nie gesammelt worden und zum Teil schwer zugänglich oder sogar noch unveröffentlicht sind, wie einige in der Emigration entstandene Arbeiten. Gesellschaftliches ist der Gegenstand dieser Aufsätze. Es ist im Grunde der Gegenstand des gesamten Denkens von Adorno, da es in allen geistigen, kultureilen und sozialen Phänomenen die Spuren der Vergesellschaftung aufzuweisen trachtet. Deshalb bilden die Soziologischen Schriften nicht eigentlich eine Sondergruppe in seinem Werk, sie sind vielmehr ein integraler Bestandteil der Adornoschen Philosophie. Aber sie zeigen vielleicht leichter, weil direkter auf die gesellschaftliche Wirklichkeit und ihre Diagnose bezogen, welchen Beitrag dieses Philosophieren zur »Kritischen Theorie der Gesellschaft« geleistet hat. Sie zeigen auch, warum Adornos Denken bei manchen seiner Schüler eine Wendung hat nehmen können, die in ihm selbst nicht vorgeprägt ist, für die es aber gleichwohl, dialektisch vermittelt, die Weichen gestellt hat. . (Verlagstext) // INHALT : Gesellschaft ---- Die revidierte Psychoanalyse ---- Zum Verhältnis von Soziologie und Psychologie ---- Postscriptum ---- Theorie der Halbbildung ---- Kultur und Verwaltung ---- Aberglaube aus zweiter Hand ---- Anmerkungen zum sozialen Konflikt heute ---- Soziologie und empirische Forschung ---- Über Statik und Dynamik als soziologische Kategorien ---- Notiz über sozialwissenschaftliche Objektivität ---- Einleitung zu Emile Durkheim, "Soziologie und Philosophie" Einleitung zum "Positivismusstreit in der deutschen ---- Soziologie" Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft? ---- Reflexionen zur Klassentheorie Thesen über Bedürfnis Anti-Semitism and Fascist Propaganda Freudian Theory and the Pattern of Fascist Propaganda Bemerkungen über Politik und Neurose Individuum und Organisation Beitrag zur Ideologienlehre ---- Zur gegenwärtigen Stellung der empirischen Sozial-forschung in Deutschland ---- (u.a.m.) ISBN 3518072277 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.

  • Siegfried Carl

    Verlag: Books On Demand, 2021

    ISBN 10: 3754356666 ISBN 13: 9783754356661

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,84 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 'Leben und Lassen' bringt überwiegend streng formgebundene Gedichte (Sonette, Kanzonen, diverse Reim- und Strophenformen etc.), die sich bewusst mit der lyrischen Tradition auseinandersetzen. Die Inhalte sind, dem Thema entsprechend, vielfältig - Politik, Religion, Zwischenmenschliches sind ebenso im Fokus wie die drängenden Fragen der Zeit - aber auch Fußball-Kanzonen zum Sommermärchen 2006 und witzige, satirische Verse finden sich in der Gedicht-Sammlung aus den vier vergangenen Jahrzehnten.Für Liebhaberinnen und Liebhaber klassischer lyrischer Dichtkunst ist dieser Band genau der richtige Begleiter, um in ruhiger Stunde auf andere Gedanken zu kommen, sich hintergründigem sowie zugleich melodiös und rhythmisch anspruchsvollem Lektüregenuss hinzugeben. Das Gedicht, ursprüngliches und anspruchsvolles Mittel der zwischenmenschlichen öffentlichen Kommunikation, wird hier in seinem Wesen ernst genommen und ausgefüllt. Es regt an, erregt und regt auf; und hilft bestenfalls den Gedanken und der Phantasie auf die Sprünge. In unsere hektischen, oberflächlichen und flatterhaften Häppchenkultur sind Gedichte, ist Lyrik ein retardierender Ankerplatz der Geistes- und Herzens-Bildung.'Vielerorten steht sie [die Bildung], als unpraktische Umständlichkeit und eitle Widerspenstigkeit, dem Fortkommen bereits im Wege: wer noch weiß, was ein Gedicht ist, wird schwerlich eine gutbezahlte Stellung als Texter finden.' so schon 1959 Theodor W. Adorno sehr pessimistisch in seinem Essay: Theorie der Halbbildung.

  • Bild des Verkäufers für Theorie der Halbbildung. Sonderauflage. zum Verkauf von Umbras Kuriositätenkabinett

    Adorno, Theodor W.:

    Verlag: Suhrkamp,, Frankfurt,, 2006

    Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,98 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    21 x 14 cm. 60 S. ISBN: 351807y4954. / 3518068y512 Original Pappband / Hard cover. No jacket. Guter Zustand / Good condition. x. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! El1. (les). Jpg.

  • Krassimir Stojanov

    Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden Sep 2022, 2022

    ISBN 10: 3658376384 ISBN 13: 9783658376383

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,32 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bildung kann und soll von ihrem Begriff her Populismus entgegenwirken; die tatsächliche Bildungspraxis begünstigt jedoch oft seine Verbreitung. Diese Praxis stilisiert vielfach Herkunft und 'kulturelle Identität' als absolute Faktoren hoch, die individuelles Handeln und Denken angeblich determinieren. Auf der Grundlage der bildungsphilosophischen Schriften von Humboldt, Dewey, Adorno und vor allem Hegel sowie anhand von einschlägigen Fallbeispielen entwickelt das Buch ein Alternativmodell institutionalisierter Bildung, das auf die Kultivierung von autonomer Individualität durch die begriffliche Selbst-Artikulation der je einzigartigen Erfahrungen, Anliegen, Ideale und Werte der Einzelnen ausgerichtet ist. Dieses Model bezweckt die Befähigung aller Schüler\*innen zu demokratischer Partizipation und - damit verbunden - ihre Immunisierung gegen populistische Ideologien.

  • Haris Aliefendic

    Verlag: GRIN Verlag, 2010

    ISBN 10: 3640596862 ISBN 13: 9783640596867

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,17 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Allgemeine Soziologie und Wirtschaftssoziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im 21. Jahrhundert ist es eine Selbstverständlichkeit, dass die Kultur und Kunst von riesigen Konzernen bereitgestellt wird. Kultur und Kunst sind zum einen wichtigen Teil des Alltags in den westlich-kapitalistischen Gesellschaften geworden. Die Kulturindustrie ist heute zu einem A priori geworden, das selten oder nie in Frage gestellt wird. Alle Sphären der Kulturindustrie werden geforscht, die Menschen werden zu unterschiedlichsten Themen aus dem Bereich der Kulturindustrie befragt. Aber es scheint, dass niemand die Frage stellt, wie und warum die Kulturindustrie überhaupt entstanden ist und warum wir sie brauchen Oder, mit anderen Worten - ob wir sie überhaupt brauchen Dann stellt sich logischerweise die Frage - wie hätten das Leben und die Gesellschaft ohne die Kulturindustrie ausgeschaut Zu Adornos Zeiten war die Kulturindustrie allerdings ein völlig neues Phänomen, das auch einen neuen wissenschaftlichen Diskurs nach sich zog. Adornos Hauptbeschäftigung im Rahmen der Soziologie war gerade das Phänomen der Kulturindustrie. Er 'verfolgte' dieKulturindustrie von ihrer Entstehung bis zu seinem Tod 1969. Seit damals gab es natürlich viele und große Veränderungen im Bereich der Kulturindustrie und die Behauptung, dass die schon über 35 Jahre alte Theorie der Kulturindustrie von Adorno obsolet geworden ist, ist mehr oder weniger verständlich und gerechtfertigt. Eine Tatsache steht allerdings fest. Adorno war der erste, der sich sehr umfangreich mit der Kulturindustrie und ihren Auswirkungen auf die Menschen beschäftigte. Seine Theorie ist daher die Basis vieler anderer Theorien und hat deshalb einen besonderen Stellenwert im kulturindustriellen Diskurs.Drei große Themenbereiche charakterisie Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Allgemeine Soziologie und Wirtschaftssoziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im 21. Jahrhundert ist es eine Selbstverständlichkeit, dass die Kultur und Kunst von riesigen Konzernen bereitgestellt wird. Kultur und Kunst sind zum einen wichtigen Teil des Alltags in den westlich-kapitalistischen Gesellschaften geworden. Die Kulturindustrie ist heute zu einem A priori geworden, das selten oder nie in Frage gestellt wird. Alle Sphären der Kulturindustrie werden geforscht, die Menschen werden zu unterschiedlichsten Themen aus dem Bereich der Kulturindustrie befragt. Aber es scheint, dass niemand die Frage stellt, wie und warum die Kulturindustrie überhaupt entstanden ist und warum wir sie brauchen Oder, mit anderen Worten - ob wir sie überhaupt brauchen Dann stellt sich logischerweise die Frage - wie hätten das Leben und die Gesellschaft ohne die Kulturindustrie ausgeschaut Zu Adornos Zeiten war die Kulturindustrie allerdings ein völlig neues Phänomen, das auch einen neuen wissenschaftlichen Diskurs nach sich zog. Adornos Hauptbeschäftigung im Rahmen der Soziologie war gerade das Phänomen der Kulturindustrie. Er 'verfolgte' dieKulturindustrie von ihrer Entstehung bis zu seinem Tod 1969. Seit damals gab es natürlich viele und große Veränderungen im Bereich der Kulturindustrie und die Behauptung, dass die schon über 35 Jahre alte Theorie der Kulturindustrie von Adorno obsolet geworden ist, ist mehr oder weniger verständlich und gerechtfertigt. Eine Tatsache steht allerdings fest. Adorno war der erste, der sich sehr umfangreich mit der Kulturindustrie und ihren Auswirkungen auf die Menschen beschäftigte. Seine Theorie ist daher die Basis vieler anderer Theorien und hat deshalb einen besonderen Stellenwert im kulturindustriellen Diskurs.Drei große Themenbereiche charakterisieren diese Diplomarbeit: zunächst sind das die Kulturindustrie selbst sowie die Stellung der Kultur und Kunst in der Kulturindustrie. Im zweiten Bereich steht der Mensch bzw. das Individuum im Mittelpunkt des Interesses. Dabei werden mehrere Aspekte des menschlichen Lebens betrachtet, die für die Konstituierung des Individuums sind. Und schließlich geht der dritte Themenbereich auf die Aktualität derTheorie der Kulturindustrie näher ein.

  • Alfred Schäfer

    Verlag: UTB für Wissenschaft, 2003

    ISBN 10: 3825224481 ISBN 13: 9783825224486

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: gut. 2003. Die bildungstheoretische Wirkung von Theodor W. Adorno ist nicht sofort offensichtlich, aber in seiner Wirkung und Faszination bis heute anhaltend. Als einer der Väter der Kritischen Theorie' und der sich daraus bildenden Kritischen Erziehungswissenschaft steht Adorno bis heute in der pädagogischen Diskussion. Ausgehend von einer Erziehung nach Auschwitz und der Theorie der Halbbildung wird die bildungstheoretische Wirkung Adornos systematisch erörtert Über den Autor:Professor Dr. Alfred Schäfer lehrt am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg. In deutscher Sprache. 149 pages. 18 x 12 x 1 cm.