Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Halbleder. Zustand: Gut. 244 S., Abb., Kt. Gebraucht: Einband leicht berieben, innen guter und sauberer Zustand. Aus dem Inhalt: Vorwort / einleitung / Das Fremden-Blatt der Stadt Köln von 1828 / Kleine Chronik für das Kölner Adreßbuch 1828 - 1931 - 1935: "Im Widerstreit der alten und der neuen Zeit" / Zur Sozialstruktur zweier Kölner Viertel im Jahre 1838: At. Alban und St. Severin - Ergebnise einer wissenschaftlichen Untersuchung / "Bedrohtes" handwerk seit 1840: die Schneider und ihre größte Konkurrenz / Vom Schreinergesellen zum Möbelindustriellen: das Beispiel Pallenberg / Armut und Wohlstand in Köln 1848 / Die Rheinsiche Zeitung, Carl Marx und die Revolution von 1848 in Köln . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Köln: Greven 1933., 1933
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb6 Bll. S.60-120 Nachtrag, 24, 907; 190 S.4° HLn. *Einband locker, etwas berieben* letzte Bll. fehlt, einzelne Bll. verknickt*.
Verlag: Verlag von Greven`s Kölner Adreßbuch-Verlag, Carl Creven,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andrea Hauck - Preise inkl. Mwst., Edesheim, RP, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Halbleinen. 77. Jahrgang,. 16, 108, 918 und 200 Seiten, Wohl lose gewesener Rücken mit Klebeband fixiert, Kanten bestossen, Innengelenke geplatzt, Titelblatt fehlt rechtes Eck (6 x 7 cm) sonst noch recht ordentlich! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5000.
Verlag: Köln : DuMont Schauberg, 1930
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb249 S. Orig.-Leinen. (Titelbl. entfernt, sonst gut erhalten).
Verlag: Köln, Kasper Verlag, 1963
Anbieter: Taunus-Antiquariat Karl-Heinz Eisenbach, Niedernhausen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 38,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalausgabe. 58 / 231 Seiten. Hier der Jahrgang 1963 des ehemaligen Untertaunuskreises, der heute im Rheingau-Taunus-Kreis mit dem Rheingau-Kreis vereint ist. Aufteilung: Geschichte und Wirtschaft. Behördenverzeichnis. Branchenverzeichnis. Bad Schwalbach, Stadt Idstein. Gemeinden mit Einwohner und Anschrift. Sprache: Deutsch [Regionalgeschichte, Chronik, Taunus, Nassau, Adressbücher, Chronik, Bewohner, Adressbuch, Adolfseck, Bärstadt, Bechtheim, Bermbach, Beuerbach, Bleidenstadt, Born, Breithard, Daisbach, Dickschied-Geroldstein, Egenroth, Ehrenbach, Engenhahn, Esch, Eschenhahn, Fischbach, Görsroth, Grebenroth, Hahn, Hambach, Heimbach, Heftrich, Hohenstein, Holzhausen, Huppert, Kemel, Kettenbach, Kesselbach, Kröftel, Laufenselden, Lenzhahn, Niederauroff, Oberjosbach, Ramschied, Springen, Strinz-Trinitatis, Wallbach, Walsdorf, Wingsbach, Zorn, etc.] 8°, 15 x 21 cm, Hln.-Einband, von guter sauberer Erhaltung.
Verlag: Druck von M. Du Mont Schauberg, Köln, 1930
Anbieter: BerlinAntiquariat, Karl-Heinz Than, Berlin, Deutschland
EUR 71,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGeprägter Original Ganzleinen. 20. Auflage. Einband mit nur ganzb leichten Gebrauchsspuren, innen gut und frisch, siehe Fotos. 249 S.
Verlag: Kasper & Co.,, Köln,, 1960
Anbieter: Rhein-Hunsrück-Antiquariat Helmut Klein, Rheinböllen, Deutschland
EUR 87,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbgewebeeinband. Mit einem bebilderten Beitrag zur Geschichte und Wirtschaft m.Karte des Kreises Simmern (C I/9 - I29), Behördenverzeichnis (C I/31 - I/51), Stadt Kirchberg, Namenverzeichnis (E 1-9), Stadt Simmern, Namenverzeichnis (F 10-27), Amt Gemünden (G 29-37), Amt Kastellaun (H 39-66), Amt Kirchberg (I 67-75), Amt Rheinböllen (J 77-87), Amt Simmern-Land (K 89-106), Branchenverzeichnis (L 107-127), Stand Mai 1960. M.zahlr.Abb. 1 Bl., 127 S., 1 Bl. 29,5x20,5 cm. OHlwd.m.weißen,illustr.(Anzeige Königsbacher Brauerei sowie farb.Wappen des Landkreises Simmern) Deckeln. Rgelenke stellenw.geöffnet u.geklebt; Anzeigenteil stellenw.m.Kugelschreiberhaken,Annoncenpreis u.Anm.,Adressenteil m.sehr wen.hs.Korrekturen. 1.010 Gramm.
Verlag: Suhrkamp Verlag AG Jul 2013, 2013
ISBN 10: 3518464558 ISBN 13: 9783518464557
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Tag für Tag, über ein Jahr hinweg, erzählt Gesine Cresspahl ihrer zehnjährigen Tochter Marie aus der eigenen Familiengeschichte, vom Leben in Mecklenburg in der Weimarer Republik, während der Herrschaft der Nazis, in der sich anschließenden sowjetischen Besatzungszone und den ersten Jahren in der DDR. Zugleich schildert der Roman das alltägliche Leben von Mutter und Tochter in der Metropole New York im Epochejahr 1967/1968, inmitten von Vietnamkriegs- und Studentenprotesten.In den »Jahrestagen« entfaltet Uwe Johnson ein einzigartiges Panorama deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert - eine »Lese-Weltreise« (Reinhard Baumgart) in die bewegte New Yorker Gegenwart des Jahres 1968 und zugleich in die Geschichte einer deutschen Familie seit der Weimarer Republik.Ein Register zu Uwe Johnsons Roman 'Jahrestage' ist unter dem Titel 'Kleines Adressbuch für Jerichow und New York' separat erhältlich.
Verlag: Köln Greven's Kölner Adreßbuch-Verlag, 1899
Anbieter: Antiquariat Heuberger (VDA / ILAB), Köln, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb552 Seiten, 56 Seiten (z.T. illustr. Werbeanzeigen), 424, 188 Seiten, 18 nn. Seiten (alphabetisches Verzeichnis), 159 Seiten, Gr8° (24,1 x 17,6 cm), illustr. brauner Orig.-Leinenband mit schwarzgepr. Deckel- u. Rückentitel und reicher Rückenornamentik. Als Frontispiz eine Photographie des Archiv- und Bibliothek-Gebäudes der Stadt Köln von Th. Creifels auf starkem Karton. - Vereinzelt leicht berieben insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar ohne den Stadtplan in der hinteren Deckeltasche. Sprache: Deutsch.
Verlag: Köln Greven's Kölner Adreßbuch-Verlag, 1912
Anbieter: Antiquariat Heuberger (VDA / ILAB), Köln, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb10 Bl., 1 Bl. (I. Nachtrag), 98, 583, 24, 471 Seiten, 4 Stadtpläne a. Karton, 16 nn. Seiten, 208, 99 Seiten, 4° (29,6 x 23,5 cm), rostroter Orig.-Leinenband mit schwarzgepr. Deckel- und Rückentitel und Kölner Stadtwappen. Mit vielen oft illustr. Anzeigen. - Ohne den großen Plan von Köln in hinterer Deckeltasche. - Hinterer Deckel leicht gelockert, sonst Exemplar von sehr guter Erhaltung. Sprache: Deutsch.
Verlag: Wilhelm Greven, Köln, 1865
Anbieter: Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 345,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Gut. de (illustrator). Elfter Jahrgang von Greven's Adressbuch; Inhalt: Geschichte der Stadt Köln 1863; Deutz: Verzeichnis der Behörden und Einwohner von Deutz; Nachweis der Geschäftstreibenden und Gewerbetreibenden; Bewohnte Straßen, Plätze, Wälle und Thore mit Angabe der Inwohnenden, der ermittelten Haus-Eigenthümer, derv Polizei-Sectionen und Friedensgerichts-Bezirke; Personalverzeichnis der Civilbehörden und Militärbehörden, der öffentlichen Institute und wissenswerthen Privatunternehmungen; 168 S. Fraktur + 72 S. Zeitgenössische Reklame/Anzeigen mit Namensverzeichnis zu dem Geschäfts-Anzeiger; Neuzeitlicher, einfacher Privateinband; Einband gut und sauber, Schnitt etwas angebräunt, sehr wenig angeschmutzt, Titelseite etwas fleckig, die ersten fünf Seiten leicht angeschmutzt, sonst gut und sauber. 2 verschiedene Besitzvermerke auf dem Titelblatt. Guter Zustand. ca. 1100 gr. Sprache: de Size: 8°.
Verlag: Wilhelm Greven, Köln, 1864
Anbieter: Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 345,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Gut. de (illustrator). 10. Jahrgang; Inhalt: zur Geschichte der Stadt Köln 1862; Namens-Verzeichnis der Einwohner von Köln; Verzeichnis der Behörden und Einwohner von Deutz und Mülheim; Die nähere Umgebung von Köln; Bewohnte Straßen, Plätze , Wälle und Thore mit Angabe der Inwohnenden und der ermittelten Haus-Eigentümer; Nachweis der Geschäfts- und Gewerbetreibenden; Nachweis und Personalverzeichnis der Civil- und Militärbehörden, der öffentlichen Institute und wissenswerthen Privatunternehmungen; Advokaten, Aerzte, Apotheker, Gerichtsvollzieher, Hebammen, Notare, Wundärzte; u.v.a.m. 224 S. Fraktur, mit 65 S. zeitgenössische Reklameanzeigen; Einband etwas berieben, leicht bestoßen, Rücken mit alten Archivbezeichnungen, Schnitt angebräunt, gering angeschmutzt, alte Stempelreste auf dem Titelblatt, Seiten leicht lichtrandig, kaum angebräunt, sauber, guter Zustand. Sprache: de Size: 8°.
Verlag: Wilhelm Greven, Köln, 1875
Anbieter: Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleder. Zustand: Gut. de (illustrator). 21. Jahrgang; Inhalt: Zur Geschichte der Stadt Köln 1873; Namens-Verzeichnis der Einwohner von Köln; Verzeichnis der Behörden und Einwohner von Deutz und Mülheim, Bonn, Rheinbach u.a.; Polizei-Sectionen, Friedens-Gerichtsbezirke, Pfarreien und Verbindungsstraßen; Unbewohnte Straßen; Bewohnte Straßen, Plätze, Wälle und Thore in alphabetischer Folge und numerotischer Häuser-Ordnung. Angabe der Inwohnenden und der ermittelten Haus-Eigenthümer; Nachweis der Geschäfts- und Gewerbetreibenden etc. ca. 480 S. Fraktur, mit 104 S. sehr aufwendige, zeitgenössische Reklameanzeigen; älterer, Schmuckloser, privater Einband. Einband leicht berieben, sehr wenig bestoßen, kaum angeschmutzt, Schnitt angebräunt, minimal angeschmutzt, Seiten etwas lichtrandig, sauber aber brüchig (sehr hoher Holzgehalt). Titelblatt und einige Seiten mit transpranetem Buchbinder-Reparaturband repariert, bzw. verstärkt. Guter Zustand. Sprache: de Size: 8°.
Verlag: Greven''s Kölner Adressbuch Verlag, Köln, 1905
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Seibold, Schorndorf, WN, Deutschland
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5 Teile, OLn., gr. 8°, 124 S., 747 S., 48 S., 5 Bll., 540 S., 235 S., 20 S., 197 S., zzgl. 3. Nachtrag, ohne den Stadtplan, Seiten gebräunt, Einband leicht berieben und bestoßen.
Verlag: Köln / Verlag H. E. Kasper & Co, 1968
Anbieter: Eugen Küpper, Muenster, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. OHLn. Einband teilweise fleckig; sonst guter Zustand! 2200 Gramm. Buch.
Verlag: Verlag H.E. Kasper & Co., Köln,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andrea Hauck - Preise inkl. Mwst., Edesheim, RP, Deutschland
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Halbleinen. 7, 16, 51, 136 und 113 Seiten, Rücken einseitig ca. 15 cm geplatzt, leicht verzogen, sonst ordentliches Exemplar! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Greven s Adressbuch-Verlag, Köln, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Alexander Kunz, Köln, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 1296 Seiten. OHLn., Quart, 1296 S.; Einband bestoßen und berieben, Papier vergilbt.
Verlag: Münster, 1924
Anbieter: Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. 1. Auflage. Eigenhändige, signierte Postkarte des bedeutenden Architekten und Stadtplaners Josef Stübben (1845-1936). --- Datiert Münster (Westf.), Engelstraße 45, den 12. April 1924. --- Josef Stübben verbrachte ab 1920 seinen Ruhestand in Münster. Im Münsteraner Adressbuch von 1924 ist er unter dieser Adresse verzeichnet als "Dr.-Ing., Geh. Oberbaurat." --- Adressiert an seinen Schwiegersohn Dr. Alfred Haehner (1880-1949) in Doorn (Holland), Leibarzt des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. sowie Ehemann seiner Tochter Sophie Haehner, geb. Stübben (1872-1943). Beide hatten 1920 geheiratet, nachdem Sophies Ehe mit dem Kölner Professor für Augenheilkunde August Pröbsting (1860-1944) kurz zuvor geschieden worden war. --- Auszüge: "Meine Lieben! Mein Paß ist in Ordnung, auch die unentgeltliche Ausreiseerlaubnis ist nach allerlei Schwierigkeiten mir erteilt worden. [.] Blieben Schöllers, die anscheinend sicher mitreisen oder doch zu gleicher Zeit in derselben Pension in Rom einkehren werden. [.] Eli Heveling aus M.Gladbach, bisher dort bei der Dresdener Bank tätig, hat eine Stelle bei einer Bank im Haag erhalten, die sich nächstens antritt; sie will euch in Doorn besuchen. Es ist ein frisches Mädchen. Ich habe der Mutter Anna, geb. Kehren geschrieben, Eli täte gut, sich vorher anzumelden. Mein Vortrag im 'schönen' Italienisch ist mit den Bildern auf der Reise nach Rom oder hoffentlich schon dort. Giovanni wird das Italienisch auf die richtige Höhe bringen [.]. Voller Hoffnungen, mit tausend Grüßen Euer Euch liebender Vater u. Großvater." --- In der Absenderangabe signiert "Stübben." --- Format: 9,2 x 14,2 cm. --- Zustand: Papier gebräunt, Ecken gestaucht. --- Über Josef Stübben (Quelle: wikipedia): Hermann Josef Stübben (* 10. Februar 1845 in Hülchrath, Kreis Grevenbroich; 8. Dezember 1936 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Leben und Wirken: Josef Stübben wurde am 10. Februar 1845 als erstes von zehn Kindern in Hülchrath (heute Stadt Grevenbroich im Rhein-Kreis Neuss) geboren. Der Vater Franz Joseph (18211900) war Holzhändler, die Mutter (Anna) Sophie geborene Wyrich (18211897) entstammte einer Bauernfamilie. Stübben besuchte höhere Schulen und erwarb 1863 am Städtischen Realgymnasium in Düsseldorf das Reifezeugnis. Nach einem Praxisjahr begann er im Oktober 1864 sein Studium an der Berliner Bauakademie. Während seines Studiums wurde er Mitglied im Akademischen Verein Motiv.[Nach bestandenem Baumeister-Examen wurde er am 24. Juni 1871 zum Regierungsbaumeister (Assessor in der öffentlichen Bauverwaltung) ernannt. Er arbeitete anschließend beim Eisenbahnbau in Elberfeld und Holzminden, danach von 1876 bis 1881 als Stadtbaumeister in Aachen als Nachfolger von Friedrich Joseph Ark. Am längsten, nämlich 17 Jahre, war er danach von 1881 bis 1898 als Stadtbaumeister bzw. Stadtbaurat und Beigeordneter in Köln tätig. Von 1892 bis 1898 war er Vorsitzender der Kommission der Stadterweiterung in Posen. Von 1898 bis 1902 war er Vorstandsmitglied der Elektrizitätsgesellschaft Helios" in Köln. Von 1904 bis 1920 lebte und arbeitete er in Berlin, ab 1920 verbrachte er seinen Ruhestand in Münster. Er war seit 1871 mit Ottilie geb. Wortmann (18451916) verheiratet; beide hatten fünf gemeinsame Kinder, darunter den Juristen Oskar Stübben. Stübben nahm wesentlichen Einfluss auf die Stadtentwicklung Kölns im ausgehenden 19. Jahrhundert. Nach seinen Plänen wurden nach dem Abriss der acht Kilometer langen mittelalterlichen Stadtmauer die Neustadt aufgebaut und Bauwerke wie die Hahnentorburg, Eigelsteintorburg und der Bayenturm restauriert. Er konzipierte den prachtvollen Kölner Ringboulevard und schlug vor, diesen nach deutschen Herrscherfamilien zu benennen. Sein eigenes Wohnhaus Hohenzollernring 56 war eines der ersten, aber auch eines der schmalsten, die hier errichtet wurden. 1880 erarbeiteten Stübben und Karl Henrici einen Vorschlag für den Bau des Rheinauhafens. Signatur des Verfassers.
Verlag: Verlag H.E. Kasper & Co., Köln,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andrea Hauck - Preise inkl. Mwst., Edesheim, RP, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Halbleinen. 16 und 190 Seiten, Ordentliches Exemplar! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.
Verlag: Verlag H.E:. Kasper & Co., Köln,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andrea Hauck - Preise inkl. Mwst., Edesheim, RP, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Halbleinen. 15, 11, 194, 108, 28 und 42 Seiten, Vorderdeckel leicht verzogen, Stempel auf Vorsatz, Titelblatt minimal stockfleckig, sonst ordentliches Exemplar! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 760.
Verlag: Köln, Kasper & Co., 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Erstausgabe
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, graues OHln. 1. Auflage,. ca. 350 Seiten, schönes Exemplar Sprache: Deutsch.
Verlag: Verlag H.E. Kasper & Co., Köln,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andrea Hauck - Preise inkl. Mwst., Edesheim, RP, Deutschland
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Halbleinen. 52 und 162 Seiten, Einband etwas angeschmutzt, berieben und bestossen, vorderes Innengelenk geplatzt, ersten 32 Seiten lose, sonst ordentliches Exemplar! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.
Verlag: Verlag H.E. Kasper & Co., Köln,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andrea Hauck - Preise inkl. Mwst., Edesheim, RP, Deutschland
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Halbleinen. 52 und 162 Seiten, Ordentliches Exemplar! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.
Verlag: Fachadressbuchverlag M. Dumont Schauberg + Kölnische Zeitung, Köln,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andrea Hauck - Preise inkl. Mwst., Edesheim, RP, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Leinen. 20. Auflage,. 249 Seiten, kleiner Besitzerstempel auf Vorderdeckel und Titelblatt, Bibliotheksexemplar, dennoch ordentliches Exemplar! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Verlag H. E. Kasper & cp., Köln,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andrea Hauck - Preise inkl. Mwst., Edesheim, RP, Deutschland
EUR 148,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Halbleinen. 10, 12,156, 100, 32, 36 und 30 Seiten, Buchblock vorne gebrochen, dadurch Buchblock vorne fast vom Umschlag gelöst, dort fehlen auch einige Seiten aus der Einleitung, Buch beginnt nach dem Titel auf Seite III/3. D.h. Abschnit I und II fehlen und das erste Blatt von Abschnitt III. Verzeichnisse jedoch komplett, etwas berieben und bestossen, ca. 2/3 der Seiten haben einen Eckbug und sonst auch ordentlich! Wolfsburger Adressbücher sind selten! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.
Verlag: Aachen Urlichs, 1831
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
EUR 340,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Kl.-8°. 112 S. Neue Halbleinwand. Kleberest am Rücken. Priv. Rundstempel am Titel. Etwas stockfleckig. Vorläufer der Aachener Adreßbücher. Sehr selten. - Das letzterschienene Aachener Adreßbuch (1998/99) weist die Aachener Adreßbücher in chronologischer Reihenfolge nach (S. 27). Das dort erstgenannnte ist das 'Adreßbuch oder Verzeichnis sämtlicher Einwohner der Stadt Aachen nebst Klassifikation ihrer Beamten, Fabrikanten, Gewerbe etc' von 1838. Vgl. Kat. StaBi Köln I.21.108 (dort nur Jg II, 1832). Sprache: Deutsch 0,200 gr.