Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (13)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Ajtmatov, Tschingis:

    Verlag: Verl. Volk u. Welt, 1987

    ISBN 10: 3353004351 ISBN 13: 9783353004352

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 7,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Gut. 2. Aufl. 343 S. Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 305.

  • Ajtmatov, Äingiz:

    Verlag: Leipzig : Reclam, 1988

    ISBN 10: 3379002984 ISBN 13: 9783379002981

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Harry Nimmergut, Nördlingen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 1 von 5 Sternen 1 Stern, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. 1. Aufl. 379 S. ; 18 cm Zustand: sehr gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • Aitmatow, Tschingis:

    Verlag: [Frankfurt (Main)], Suhrkamp Verlag, 1990

    ISBN 10: 3518365517 ISBN 13: 9783518365519

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. 14. Auflage. 162 (14) Seiten. 1,8 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Tschingis Torekulowitsch Aitmatow Tschynggys Aitmatow, russisch * 12. Dezember 1928 in Scheker im Talas-Tal, Kirgisistan; 10. Juni 2008 in Nürnberg) war ein kirgisischer Schriftsteller, der hauptsächlich in russischer Sprache schrieb. Leben: Aitmatow wurde im Norden Kirgisistans nahe der usbekischen Grenze im Dorf Scheker (Gebiet Talas) geboren. Sein Vater war dort Verwaltungsbeamter, seine Mutter Nagima Chasijewna, eine gebürtige Tatarin, war Schauspielerin am örtlichen Theater. In seiner Kindheit zog er, wie damals die meisten Kirgisen, mit seiner Familie und den Tieren des Klans von Weide zu Weide. 1937 wurde sein Vater Torekul Aitmatow während der stalinistischen Säuberungen" wegen bürgerlichem Nationalismus verhaftet und 1938 hingerichtet. Aitmatow begann sein Arbeitsleben mit 14 Jahren als Gehilfe des Sekretärs des Dorfsowjets. Darauf folgten Tätigkeiten als Steuereintreiber, Lagerarbeiter und Maschinistenassistent. Da Kirgisistan zu dieser Zeit zu einer Sowjetrepublik wurde, hatte Aitmatow die Gelegenheit, an der neu eingerichteten russischen Schule in Scheker zu lernen und sich für ein Studium zu qualifizieren. 1946 begann er mit dem Studium der Veterinärmedizin, zunächst an der Technischen Hochschule im nahe gelegenen kasachischen Dschambul, und dann bis 1953 am Kirgisischen Landwirtschaftsinstitut in Frunse. Seine literarische Tätigkeit begann 1951 mit Übersetzungen kirgisischer Prosa ins Russische; er arbeitete jedoch noch bis zum Erscheinen seiner ersten Erzählung am Wissenschaftlichen Forschungsinstitut von Kirgisistan. 1956 begann er mit einem Studium am Maxim-Gorki-Literaturinstitut in Moskau, wo er bis 1958 lebte. 1957 wurde er in den sowjetischen Schriftstellerverband aufgenommen. Danach arbeitet er acht Jahre für die Parteizeitung Prawda. . Aitmatow war Chefredakteur der Zeitschrift Inostrannaja literatura" (dt. Ausländische Literatur) und Initiator der internationalen Intellektuellenbewegung Issyk-Kul-Forum". Aitmatow 200719881990 war Aitmatow Vorsitzender des kirgisischen Autorenverbandes. In der Zeit der Perestroika war er als parlamentarischer Vertreter (Oberster Sowjet der UdSSR) aktiv, seit Ende 1989 auch als Berater Michail Gorbatschows. 1990 wurde er sowjetischer Botschafter in Luxemburg. Bis März 2008 war er Botschafter für Kirgisistan in Frankreich und den Benelux-Staaten und lebte in Brüssel. Nachdem der an Diabetes erkrankte Aitmatow bei Dreharbeiten im Wolgagebiet im Mai einen Schwächeanfall erlitten hatte, verstarb er am 10. Juni 2008 im Nürnberger Klinikum nach drei Wochen künstlichem Koma an den Folgen einer schweren Lungenentzündung. Werk: Aitmatows erstes und bekanntestes Werk ist die später auch erfolgreich verfilmte Erzählung Dshamilja, eine in Kirgisistan spielende Liebesgeschichte aus dem Sommer des Kriegsjahres 1943. Louis Aragon übersetzte sie ins Französische und würdigte in seinem Vorwort mit den Worten: Ich schwöre es, die schönste Liebesgeschichte der Welt". Hannes Wader ließ sich von ihr zu seinem Lied Am Fluss" inspirieren. In der DDR gehörte es an den Schulen zur Pflichtliteratur. Bereits in den 1970-er Jahren distanzierte er sich vom sozialistischen Realismus, sein Roman Der Richtplatz (auch: Die Richtstatt) gab 1987 wichtige literarische Impulse für die Perestroika. In seinen Erzählungen spielen kirgisische Tradition und Kultur eine tragende Rolle. Den Kontrast zwischen dem harten, mit der Natur verbundenen Leben des ehemaligen Nomadenvolkes und dem Kolchos-Alltag in der Sowjetunion beschreibt Aitmatow gefühlvoll, poetisch und mit erzählerischer Kraft. In seinen neueren Werken kritisiert er konsequent die menschliche Ignoranz und die damit verbundene Zerstörung der Natur. Auf Bitten des Naturschutzbund Deutschland übernahm er die Schirmherrschaft der Vereinigung zum Schutz der Schneeleoparden. Wie bei vielen anderen fremdsprach.

  • Ajtmatov, ?ingiz (Verfasser)

    Verlag: volk und welt 1987, 1987

    ISBN 10: 3746400341 ISBN 13: 9783746400341

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 361 Seiten , 21 cm Sachgebiet: Belletristik Wie ein Stern ist Aitmatow über Kirgisien, im Kreis der Weltliteraturen aufgegangen. Sein Roman Die Richtstatt , wie schon sein Gesamtwerk seit Dshamila , steht für den Aufbruch in eine neue Qualität der Literatur seines Vielvölkerstaates vom Grenzfluß Bug bis zur Beringstraße, während dieser sich dem Zusammenbruch seiner sozialistischen Grundlagen öffnete. Aitmatows Richtstatt gestaltet Beziehungen einer Bauerngesellschaft mit einer Wolfsfamilie und er fesselt dank seines frischen, souveränen Umgangs mit der Beispielhaftigkeit eines Boston zugunsten der Gesellschaft auch bei der Gewinnung neuer Weideflächen. Die Wölfe, die in einer Parallel-Handlung in eine von der Administration zwecks Erfüllung des Fleischsolls organisierte Massenabschlachtung von Antilopen geraten, spiegeln ungewollt diesen Boston als deren kritischen Gegenspieler auch im Verhältnis zum dogmatischen Parteiorganisator. Zugespitzt wird der Konflikt durch einen Säufer, der zufällig entdeckte Wolfsjunge raubt, um den Verkaufserlös zu versaufen er beschimpft den erfolgreichen Boston als Kulaken, als rücksichtslos Verantwortlichen für den Tod seines verunglückten Kumpels bei der Besichtigung schwer zugänglicher Weiden und als lachenden Erben von dessen verwitweter Frau. Mit den Wölfen aber, die bei Aitmatow in ihrer natürlichen Lebensart, als selbständige Romangestalten an der Handlung teilhaben, fängt der Roman an, und er endet, als die Wölfin mehrfach um ihre Jungen gebracht Bostons Sohn als Ersatzjunges abschleppen will. Außer den Wölfen, aber ihnen mehrfach begegnend, gibt es als Handlungsteilnehmer den Ex-Seminaristen Awdi, der als Religionserneuerer aus dem Seminar exmatrikuliert wird und wie einem göttlichen Auftrag folgend sich Haschischsammlern anschließt, um dank seiner gewonnenen Erfahrungen gegen Drogensucht publizieren zu können. Als Fremdkörper von ihnen aus dem fahrenden Zug geworfen, erlebt er schwerverletzt als Vision das Gespräch des Pilatus mit Jesus vor dessen Kreuzigung. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Ajtmatov, ?ingiz (Verfasser)

    Verlag: Berlin : Buchclub 65

    ISBN 10: 3746400341 ISBN 13: 9783746400341

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 361 Seiten , 21 cm Anmerkungen: Lizenz d. Verlag Volk u. Welt, Berlin Einbandart und Originalverkaufspreis: (nur f?r Mitglieder) 3-7464-0034-1 (nur f?r Mitglieder) Sachgebiet: Belletristik Wie ein Stern ist Aitmatow über Kirgisien, im Kreis der Weltliteraturen aufgegangen. Sein Roman Die Richtstatt , wie schon sein Gesamtwerk seit Dshamila , steht für den Aufbruch in eine neue Qualität der Literatur seines Vielvölkerstaates vom Grenzfluß Bug bis zur Beringstraße, während dieser sich dem Zusammenbruch seiner sozialistischen Grundlagen öffnete. Aitmatows Richtstatt gestaltet Beziehungen einer Bauerngesellschaft mit einer Wolfsfamilie und er fesselt dank seines frischen, souveränen Umgangs mit der Beispielhaftigkeit eines Boston zugunsten der Gesellschaft auch bei der Gewinnung neuer Weideflächen. Die Wölfe, die in einer Parallel-Handlung in eine von der Administration zwecks Erfüllung des Fleischsolls organisierte Massenabschlachtung von Antilopen geraten, spiegeln ungewollt diesen Boston als deren kritischen Gegenspieler auch im Verhältnis zum dogmatischen Parteiorganisator. Zugespitzt wird der Konflikt durch einen Säufer, der zufällig entdeckte Wolfsjunge raubt, um den Verkaufserlös zu versaufen er beschimpft den erfolgreichen Boston als Kulaken, als rücksichtslos Verantwortlichen für den Tod seines verunglückten Kumpels bei der Besichtigung schwer zugänglicher Weiden und als lachenden Erben von dessen verwitweter Frau. Mit den Wölfen aber, die bei Aitmatow in ihrer natürlichen Lebensart, als selbständige Romangestalten an der Handlung teilhaben, fängt der Roman an, und er endet, als die Wölfin mehrfach um ihre Jungen gebracht Bostons Sohn als Ersatzjunges abschleppen will. Außer den Wölfen, aber ihnen mehrfach begegnend, gibt es als Handlungsteilnehmer den Ex-Seminaristen Awdi, der als Religionserneuerer aus dem Seminar exmatrikuliert wird und wie einem göttlichen Auftrag folgend sich Haschischsammlern anschließt, um dank seiner gewonnenen Erfahrungen gegen Drogensucht publizieren zu können. Als Fremdkörper von ihnen aus dem fahrenden Zug geworfen, erlebt er schwerverletzt als Vision das Gespräch des Pilatus mit Jesus vor dessen Kreuzigung. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Ajtmatov, Cingiz

    Verlag: Leipzig : Reclam, 1988

    ISBN 10: 3379002984 ISBN 13: 9783379002981

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 379 Seiten , 18 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Verlag Volk u. Welt, Berlin Erscheinungsjahr: 1988 Gesamttitel: Reclams Universal-Bibliothek , Bd. 1239 Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 3.00 Sachgebiet: Belletristik gepflegtes Exemplar, kleine Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Ajtmatov, ingiz

    Verlag: Berlin : Verlag Volk u. Welt, 1986

    ISBN 10: 3353002618 ISBN 13: 9783353002617

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 361 Seiten , 21 cm Sachgebiet: Belletristik Die Richtstatt , erklärt Aitmatow in einem Interview, ist nicht einfach ein Ort der Hinrichtungen. Jeder Mensch wird im Laufe des Lebens mit einer Richtstatt konfrontiert. Wie er sich in extremen moralischen Bewährungssituationen verhält, ob er bereit ist, für ethische Ideale anzutreten, auch wenn er damit Leiden auf sich nimmt oder sogar physisch vernichtet wird daran mißt Aitmatow den Wert des Menschen. Der Exseminarist Awdi wird zum Märtyrer: bei seinem naiven Versuch, Rauschgiftjäger und Raffer zu moralischer Selbstvervollkommnung zu bekehren, wird er Opfer ihrer brutalen Gewalt. Der Hirt Boston setzt bürokratischer Gleichgültigkeit, die mehr verschuldet als die Tragödie einer Wolfsfamilie, reale soziale Aktivität entgegen. Weil er sich seiner Verantwortung vor der Gesellschaft und vor der Natur bewußt ist, geht er gegen ökonomische Mißstände ebenso an wie gegen die gedanken lose Zerstörung des Gleichgewicht, in den Beziehungen zwischen Mensch und Natur mit ihren schwer wiegenden moralischen Folgen. auch er tragisch endet, macht deut lich, daß sich die Verletzung der gei stigen und materiellen Existenz, grundlagen des Menschen gegen alle wendet gegen Schuldige und lin schuldige. Die für Tschingis Aitmatow (geh. to 78) zentrale Frage Wie aber bleibt Mensch ein Mensch? erhält in die diesem Buch durch den weitspannenden Bogen vom historischen Urmodell Jesus/Pilatus bis zu brennenden Problemen der Gegenwart, die von der Rauschgiftsucht bis zur atomaren Bedrohung reichen, gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Ajtmatov, Cingiz

    Verlag: Leipzig : Reclam, 1988

    ISBN 10: 3379002984 ISBN 13: 9783379002981

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 379 Seiten , 18 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Verlag Volk u. Welt, Berlin Erscheinungsjahr: 1988 Gesamttitel: Reclams Universal-Bibliothek , Bd. 1239 Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 3.00 Sachgebiet: Belletristik Inhalt 1 Die Richtstatt 5 Anhang , Nikolai Anastassjew: Gespräch mit Tschingis Aitmatow . . . 348 Deutsch von Jürgen Schlenker Jewgeni Surkow: Die Tragödie in der Mujunkum 364 Deutsch von Liesbeth Hoffmann Lew Anninski: Galopp eines Kentauren 372 Deutsch von Andreas Tretner Quellen- und Rechtsnachweis 381 L gepflegtes Exemplar, kleine Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Aitmatow, Tschingis:

    Verlag: Berlin : Verlag Volk und Welt, 1986

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 6. Auflage. 391 (1 Seiten. 20,4 cm. Einbandentwurf: Klaus Krüger. Guter Zustand. - - Tschynggys Aitmatow, russisch * 12. Dezember 1928 in Scheker im Talas-Tal, Kirgisistan; 10. Juni 2008 in Nürnberg) war ein kirgisischer Schriftsteller, der hauptsächlich in russischer Sprache schrieb. Leben: Aitmatow wurde im Norden Kirgisistans nahe der usbekischen Grenze im Dorf Scheker (Gebiet Talas) geboren. Sein Vater war dort Verwaltungsbeamter, seine Mutter Nagima Chasijewna, eine gebürtige Tatarin, war Schauspielerin am örtlichen Theater. In seiner Kindheit zog er, wie damals die meisten Kirgisen, mit seiner Familie und den Tieren des Klans von Weide zu Weide. 1937 wurde sein Vater Torekul Aitmatow während der stalinistischen Säuberungen" wegen bürgerlichem Nationalismus verhaftet und 1938 hingerichtet. Aitmatow begann sein Arbeitsleben mit 14 Jahren als Gehilfe des Sekretärs des Dorfsowjets. Darauf folgten Tätigkeiten als Steuereintreiber, Lagerarbeiter und Maschinistenassistent. Da Kirgisistan zu dieser Zeit zu einer Sowjetrepublik wurde, hatte Aitmatow die Gelegenheit, an der neu eingerichteten russischen Schule in Scheker zu lernen und sich für ein Studium zu qualifizieren. 1946 begann er mit dem Studium der Veterinärmedizin, zunächst an der Technischen Hochschule im nahe gelegenen kasachischen Dschambul, und dann bis 1953 am Kirgisischen Landwirtschaftsinstitut in Frunse. Seine literarische Tätigkeit begann 1951 mit Übersetzungen kirgisischer Prosa ins Russische; er arbeitete jedoch noch bis zum Erscheinen seiner ersten Erzählung am Wissenschaftlichen Forschungsinstitut von Kirgisistan. 1956 begann er mit einem Studium am Maxim-Gorki-Literaturinstitut in Moskau, wo er bis 1958 lebte. 1957 wurde er in den sowjetischen Schriftstellerverband aufgenommen. Danach arbeitet er acht Jahre für die Parteizeitung Prawda. Aitmatow ist Träger verschiedener Preise, unter anderen des Leninpreises 1963, des Staatspreises 1968, 1977, 1983. Ferner wurde er als Nationalschriftsteller Kirgisistans und als Held der sozialistischen Arbeit 1978 ausgezeichnet. Er war Abgeordneter im Obersten Sowjet der UdSSR, Mitglied des ZK der Kommunistischen Partei Kirgisistans sowie Mitglied des Sekretariats der Schriftstellerunion und der Kinematografen-Union. Er war Präsidiumsmitglied des Sowjetischen Solidaritätskomitees mit den Staaten Asiens und Afrikas. Aitmatow war Chefredakteur der Zeitschrift Inostrannaja literatura" (dt. Ausländische Literatur) und Initiator der internationalen Intellektuellenbewegung Issyk-Kul-Forum". Aitmatow 200719881990 war Aitmatow Vorsitzender des kirgisischen Autorenverbandes. In der Zeit der Perestroika war er als parlamentarischer Vertreter (Oberster Sowjet der UdSSR) aktiv, seit Ende 1989 auch als Berater Michail Gorbatschows. 1990 wurde er sowjetischer Botschafter in Luxemburg. Bis März 2008 war er Botschafter für Kirgisistan in Frankreich und den Benelux-Staaten und lebte in Brüssel. Nachdem der an Diabetes erkrankte Aitmatow bei Dreharbeiten im Wolgagebiet im Mai einen Schwächeanfall erlitten hatte, verstarb er am 10. Juni 2008 im Nürnberger Klinikum nach drei Wochen künstlichem Koma an den Folgen einer schweren Lungenentzündung. Werk: Aitmatows erstes und bekanntestes Werk ist die später auch erfolgreich verfilmte Erzählung Dshamilja, eine in Kirgisistan spielende Liebesgeschichte aus dem Sommer des Kriegsjahres 1943. Louis Aragon übersetzte sie ins Französische und würdigte in seinem Vorwort mit den Worten: Ich schwöre es, die schönste Liebesgeschichte der Welt". Hannes Wader ließ sich von ihr zu seinem Lied Am Fluss" inspirieren. In der DDR gehörte es an den Schulen zur Pflichtliteratur. Bereits in den 1970-er Jahren distanzierte er sich vom sozialistischen Realismus, sein Roman Der Richtplatz (auch: Die Richtstatt) gab 1987 wichtige literarische Impulse für die Perestroika. In seinen Erzählungen spielen kirgisische Tradition und Kultur eine tragende Rolle. Den Kontrast zwischen dem harten, mit der Natur verbundenen Leben des eh.

  • Ajtmatov,Tschingis

    Verlag: Berlin : Verlag Volk u. Welt

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 361 Seiten , 21 cm Erscheinungsjahr: 1987 Die Richtstatt , erklärt Aitmatow in einem Interview, ist nicht einfach ein Ort der Hinrichtungen. Jeder Mensch wird im Laufe des Lebens mit einer Richtstatt konfrontiert. Wie er sich in extremen moralischen Bewährungssituationen verhält, ob er bereit ist, für ethische Ideale anzutreten, auch wenn er damit Leiden auf sich nimmt oder sogar physisch vernichtet wird daran mißt Aitmatow den Wert des Menschen. Der Exseminarist Awdi wird zum Märtyrer . . Bei seinem naiven Versuch, Rauschgiftjäger und Raffer zu moralischer Selbstvervollkommnung zu bekehren, wird er Opfer ihrer brutalen Gewalt. Der Hirt Boston setzt bürokratischer Gleichgültigkeit, die mehr verschuldet als die Tragödie einer Wolfsfamilie, reale soziale Aktivität entgegen. Weil er sich seiner Verantwor- tung vor der Gesellschaft und vor der Natur bewußt ist, geht er ge- gen ökonomische Mißstände ebenso an wie gegen die gedanken- lose Zerstörung des Gleichgewichts in den Beziehungen zwischen Mensch und Natur mit ihren schwerwiegenden moralischen Fol- gen. Daß auch er tragisch endet, macht deutlich, daß sich die Verletzung der geistigen und materiellen Existenzgrundlagen des Menschen gegen alle wendet gegen Schuldige und Unschuldige. Die für Tschingis Aitmatow (geb. 1928) zentrale Frage Wie aber bleibt der Mensch ein Mensch? erhält in diesein Buch durch den weitgespannten Bogen vom historischen Urmodell Jesus/Pilatus bis zu brennenden Problemen der Gegenwart, die von der Rauschgiftsucht bis zur atomaren Bedrohung reichen, eine wahrhaft menschheitsgeschichtliche Dimension. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren,Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Ajtmatov,Tschingis

    Verlag: Berlin : Verlag Volk u. Welt

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 361 Seiten , 21 cm Erscheinungsjahr: 1987 Die Richtstatt , erklärt Aitmatow in einem Interview, ist nicht einfach ein Ort der Hinrichtungen. Jeder Mensch wird im Laufe des Lebens mit einer Richtstatt konfrontiert. Wie er sich in extremen moralischen Bewährungssituationen verhält, ob er bereit ist, für ethische Ideale anzutreten, auch wenn er damit Leiden auf sich nimmt oder sogar physisch vernichtet wird daran mißt Aitmatow den Wert des Menschen. Der Exseminarist Awdi wird zum Märtyrer . . Bei seinem naiven Versuch, Rauschgiftjäger und Raffer zu moralischer Selbstvervollkommnung zu bekehren, wird er Opfer ihrer brutalen Gewalt. Der Hirt Boston setzt bürokratischer Gleichgültigkeit, die mehr verschuldet als die Tragödie einer Wolfsfamilie, reale soziale Aktivität entgegen. Weil er sich seiner Verantwor- tung vor der Gesellschaft und vor der Natur bewußt ist, geht er ge- gen ökonomische Mißstände ebenso an wie gegen die gedanken- lose Zerstörung des Gleichgewichts in den Beziehungen zwischen Mensch und Natur mit ihren schwerwiegenden moralischen Fol- gen. Daß auch er tragisch endet, macht deutlich, daß sich die Verletzung der geistigen und materiellen Existenzgrundlagen des Menschen gegen alle wendet gegen Schuldige und Unschuldige. Die für Tschingis Aitmatow (geb. 1928) zentrale Frage Wie aber bleibt der Mensch ein Mensch? erhält in diesein Buch durch den weitgespannten Bogen vom historischen Urmodell Jesus/Pilatus bis zu brennenden Problemen der Gegenwart, die von der Rauschgiftsucht bis zur atomaren Bedrohung reichen, eine wahrhaft menschheitsgeschichtliche Dimension. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren,Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Ajtmatov, Tschingiz:

    Verlag: Leipzig : Reclam, 1988

    ISBN 10: 3379002984 ISBN 13: 9783379002981

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kl.-8°, kart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 379 S. ; 18 cm in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchspuren, Seiten alters- sowie papierbedingt etwas nachgedunkelt 23540 ISBN 9783379002981 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 218.

  • EUR 7,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen im SU, 0. Mischauflage, Konvolut von fünf Bänden, 21 cm, 475, 391, 556, 415, 361 S., Leinen im SU, Buch gut erhalten, Schutzumschlag berieben u. etwas angeschmutzt sowie an Ecken u. Rändern abgerieben u. leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren RW 17 R 1/B Sprache: Deutsch 2,400 gr.