Verlag: o.O., o.J: [ Hamburg Schlinck Palmin ca. 1912]., 1912
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 4° quer. Roter Ohalbleinenband mit farbig geprägtem Vorderdeckel. Einband berieben, Ecken bestoßen und rund. Schmutzblatt vorn mit dreizeiligen handschriftlicher Zueignung in Tinte. Keine Titelei. 12 Kartonblatt, kein Schmutzblatt hinten. Die Bilder sauber und ordentlich eingesteckt ohne Beschädigungen. Einige Kartonblatt mit kleinen Randeinrissen. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! KuAllgUnt.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. A$-Bogen mit Anschreiben und Bestellzettel von Geraldine Olivier in Sachen Album "Seemann, lass das träumen", Eckknicke /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// /// Géraldine Olivier (* 5. Juni 1967 in Marly FR; geboren als Géraldine Burri) ist eine Schweizer Sängerin von volkstümlichen Schlagern. Géraldine Olivier wuchs in Marly bei Fribourg auf und sang schon als Kind in verschiedenen Chören. Nach der Schule machte sie eine Ausbildung als Sekretärin. Dadurch kam sie nach Japan in die dortige Botschaft. Zurück in der Schweiz war sie im Berner Bundeshaus tätig. Im Juli 1986 hatte sie an der Weltausstellung in Vancouver ihren ersten Bühnenauftritt. 1992 wollte sie beim Eurovision Song Contest 1992 teilnehmen. Ihr Titel Soleil, soleil gewann die Schweizer Vorentscheidung, wurde aber nachträglich disqualifiziert. In der Folgezeit arbeitete sie mit Rudi Margreiter (Duo Vreni und Rudi) zusammen. Dieser schrieb für sie den Titel Nimm dir wieder einmal Zeit, mit dem sie beim Grand Prix der Volksmusik 1995 Platz Eins belegte. Die Schallplatte wurde in der Schweiz und in Österreich vergoldet. Damit begann für Géraldine Olivier eine Karriere auf dem Gebiet der volkstümlichen Musik. Die Sängerin ist seither häufiger zu Gast bei diversen volkstümlichen Fernsehsendungen. Daneben übernimmt sie gelegentlich auch Moderationen bei Modeshows und bei Benefizveranstaltungen. Géraldine Olivier hat einen Sohn aus zweiter Ehe. Seit Juli 2007 ist sie in dritter Ehe mit Lutz Ribatis, dem Witwer von Claudia Christina, verheiratet. Die Patchwork-Familie lebt in der Nähe von Hamburg. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2023-66 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Michael Berger bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Michel Berger (eigentlich Michel-Jean Hamburger; geboren 28. November 1947 in Neuilly-sur-Seine; gestorben 2. August 1992 in Ramatuelle) war ein französischer Sänger und Komponist. Zu seinen bekanntesten Chansons zählen Le paradis blanc, Diego, libre dans sa tête und Les princes des villes, in denen er sich sozialkritisch äußerte. Er produzierte in den 1970er Jahren zahlreiche Langspielplatten mit französischen Sängerinnen und Sängern, die diesen eine Neuorientierung und ein Comeback bescherten, darunter France Gall und Françoise Hardy, und gilt als Entdecker der Singer-Songwriterin Véronique Sanson. Seine Rockoper Starmania (1978) feierte im französischen Sprachraum große Erfolge und wurde 1991 auch in einer englischen Fassung mit Céline Dion, Nina Hagen, Tom Jones u. a. produziert. Michel Berger war der Sohn eines Arztes, Jean Hamburger, und seiner Ehefrau, der Pianistin Annette Haas-Hamburger. Erste Schallplattenaufnahmen von ihm erschienen ab 1963 bei Pathé Marconi (darunter Tu n'y crois pas 1964), blieben jedoch erfolglos. Nach seinem Abitur assistierte er dem künstlerischen Leiter der Plattenfirma im Bereich Junge Talente. 1972 wurde er selbst künstlerischer Leiter des von Daniel Filipacchi zwei Jahre zuvor gegründeten französischen Warner-Labels WEA Filipacchi.[1] Infolge des Pariser Mai (1968) hatte sich der Zeitgeschmack gewandelt, die Yéyé-Musik der frühen 1960er Jahre hatte an Bedeutung verloren; neue Talente traten in der Vordergrund. Seit 1967 war Berger mit Véronique Sanson liiert, als deren Entdecker er gilt. Mit ihr produzierte er 1972 die Langspielplatten Amoureuse und De l'autre côté de mon rêve. Er komponierte für Françoise Hardy (LP Message personnel, 1973), deren musikalische Neuorientierung er beeinflusste, auch ein Album für Johnny Hallyday stammte aus seiner Feder, und France Gall erlebte mit von ihm geschriebenen Liedern ihr Comeback (zuerst La déclaration, 1974). Im Jahr 1976 heirateten er und Gall, und in den folgenden Jahren schrieb er mehrere Alben für sie. Sie hatten eine Tochter (1978-1997) und einen Sohn, Raphaël Hamburger (* 1981).[2] Daneben trat Berger weiterhin als Sänger in Erscheinung. Meist begleitete er sich dabei am Klavier. In seinen Liedtexten zeigte er großes Einfühlungsvermögen, insbesondere für Verfolgte: In Chanter pour ceux qui sont loin de chez eux (1985) sind es Staatenlose, Vertriebene und Flüchtlinge; in Diego, libre dans sa tête (1983) sind es die Desaparecidos in lateinamerikanischen Diktaturen; in Mademoiselle Chang (1981) ist es eine von den Verwerfungen der Geschichte entwurzelte Auslandschinesin, die Liebe findet. Les princes des villes (1983) behandelt die Flüchtigkeit künstlerischen Ruhms und das Leben im Moment. Als Bergers markantestes Chanson gilt das introspektive Le paradis blanc aus dem Jahr 1990. Im Jahr 1978 komponierte Berger Starmania zu Texten von Luc Plamondon. Diese Rockoper, an der unter anderem France Gall, Daniel Balavoine und die kanadische Sängerin Diane Dufresne mitwirkten, feierte große Erfolge und wurde in anderer Besetzung in den 1990er Jahren wiederaufgeführt. Eine englische Version entstand 1991 unter dem Titel Tycoon. Wenige Wochen nach der Veröffentlichung einer CD mit Duetten mit France Gall starb Michel Berger am 2. August 1992 im Alter von 44 Jahren nach einem Tennisspiel an einem Herzinfarkt. Er ist auf dem Cimetière de Montmartre in Paris begraben. Neben ihm wurden seine Tochter, Pauline Hamburger, die im Dezember 1997 im Alter von 19 Jahren an Mukoviszidose starb, und die 2018 gestorbene France Gall beigesetzt. Im November und Dezember 2015 wurde auf Galls Initiative im Palais des Sports (Pariser Sportpalast) Résiste mit Stücken von Berger und Bruck Dawit nach einem Libretto von Gall und Laetitia Colombani uraufgeführt. Das Musical, das die Laufbahn Bergers und seine Zusammenarbeit mit Gall nachvollzieht, tourte 2016 durch Frankreich, Belgien und die Schweiz. /// Standort Wimregal GAD-0138 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Bilgeri bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Reinhold Bilgeri (* 26. März 1950 in Hohenems, Vorarlberg) ist ein österreichischer Musiker, Literat, Drehbuchautor und Filmemacher. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Musikkarriere 3 Karriere abseits der Musik 4 Diskografie 4.1 Alben 4.2 Singles 5 Filmografie 6 Prosa 7 Auszeichnungen 8 Weblinks 9 Einzelnachweise Biographie Reinhold Bilgeri wurde in Hohenems, Vorarlberg geboren. Er ist ausgebildeter AHS-Lehrer für Deutsch, Geographie, Philosophie und Psychologie und unterrichtete am Bundesgymnasium Feldkirch bis 1981. Bilgeri ist in zweiter Ehe mit der Miss Vorarlberg des Jahres 1981, Model und Schauspielerin Beatrix Bilgeri-Kopf (* 1960), verheiratet. Ihre gemeinsame Tochter Laura wurde 1995 geboren. Das Ehepaar lebt in Lochau.[1] Musikkarriere In den 1970er Jahren gründete er zusammen mit dem Schriftsteller Michael Köhlmeier das Duo Bilgeri & Köhlmeier. Mit dem Lied ?Oho Vorarlberg? konnte das Duo 1973 einen beachtlichen Erfolg in Österreich verbuchen. Regionale Bekanntheit erlangte Bilgeri auch als Sänger der Westcoast-Rock-Band Clockwork, mit der er bis zum Beginn seiner Solokarriere 1981 auftrat. 1981 landete Bilgeri einen Charthit mit dem Song Video Life. Mit Stücken wie Love Is Free oder Some Girls are Ladies feierte er später in den 1980er und 1990er Jahren über zwanzig Erfolge in den österreichischen Pop-Charts. Mit dem Album ?*Oho? kehrte Bilgeri 2001 zu seinen musikkabarettistischen Vorarlberger Wurzeln zurück. Im Dezember 2002 erregte der Videoclip ?Silver Bell? Aufregung, ein mit Don Ron produzierter Weihnachts-Song, der die USA als Kriegshetzer und Inbegriff der Scheinheiligkeit darstellt. Das Musikvideo wurde auf den großen deutschen Musik-TV-Sendern gespielt. 2005 erschien ?Best of Bilgeri - Die Größten Hits aus 4 Jahrzehnten!? 2006 nahm Bilgeri ein Jazz-Album ?Jazzz it - Songs von Gershwin bis Deep Purple? mit hochkarätigen Musikern wie etwa Joe Meixner, Harry Sokal, Willi Langer, Christian Lettner oder den Rounder Girls auf. Karriere abseits der Musik Reinhold Bilgeri betätigt sich auch als Drehbuchautor und Kabarettist (?Im Westen nix Neues?) und produzierte Hörspiele. 2005 erschien Bilgeris Roman ?Der Atem des Himmels? im Molden-Verlag, in dem er die Lawinenkatastrophe von 1954 im Großen Walsertal literarisch verarbeitete. Seit Ende 2006 kombiniert Bilgeri in seinem neuen Programm Lesungen aus dem Roman mit Jazzstücken. Sein Bestseller ?Der Atem des Himmels? erschien im Herbst 2007 als Taschenbuch im Piper-Verlag in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Jahr 2009/2010 wurde der Roman Der Atem des Himmels von ihm selbst fürs Kino verfilmt, 2010 uraufgeführt. 2017 drehte er den Spielfilm Erik & Erika über den Skirennläufer Erik Schinegger /// Standort Wimregal PKis-Box56-U015 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: 1995/1996., 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Faltblatt von allen 5 Bandmitgliedern von Trenkwalder bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hubert ?Hubsi? Trenkwalder (* 29. Juni 1971 in Innsbruck) ist ein österreichischer Musiker, Komponist, Autor und Journalist. 1989 gründete Hubert Trenkwalder die Band ?Alpl-Buam?, welche 1994 in ?Die Trenkwalder? umbenannt wurde. Die Band gehört zu den klassischen Vertretern der ?jungen Volksmusik? im deutschsprachigen Raum. Ihren Durchbruch in Deutschland erreichten die ?Trenkwalder? als Gäste der ?Lustige Musikanten-Tournee?, präsentiert von Marianne und Michael im Herbst 1994. Mit der Coverversion des Oberkrainer-Hits ?Hey, Slavko, spiel uns einen? waren im Jahr 1995 insgesamt 20 TV-Auftritte in Deutschland, der Schweiz und Österreich zu verzeichnen. 1996 dann folgte am Kaunertaler Gletscher das von DITO, der TV-Produktionsfirma von Dieter Thomas Heck produzierte ?Höchste Musikfest Europas?, welches mit den Trenkwaldern als Gastgebern im ZDF ausgestrahlt wurde. Mittlerweile sind die ?Trenkwalder? Stammgäste in vielen einschlägigen TV-Shows wie ?Feste der Volksmusik?, ?Immer wieder sonntags? und ?ZDF-Fernsehgarten? Seit 2005 moderiert Hubert Trenkwalder auf dem deutschen PayTV-Sender Gute Laune TV die tägliche Sendung ?Hubsis Welt? mit dem Schwerpunkt ?Volkstümliche Hits? und wechselnden Livegästen, darunter DJ Ötzi, den CubaBoarischen, Nik P., Andreas Gabalier, Stefanie Hertel. Seit 2012 gestaltet Trenkwalder für die Tiroler Tageszeitung wöchentlich die Rubrik ?Volkskultur? und moderiert für Radio U1 Tirol die TT-Hitparade. Die größte Wanderveranstaltungsreihe Österreichs, der TT-Wandercup, wird seit 2012 von Trenkwalder moderiert. 2013 spielte er mit der Band Montanya das Album Der Ruf der Berge ein, welches am 28. Juni 2013 veröffentlicht wurde. Die Trenkwalder bestehen seit 2014, neben Hubsi aus den ständigen Mitgliedern Hans-Peter "Demibata" Wille (Bass), Philipp Haniger (Gitarre) und Max Kinker (Drums). 2015: Ein weiteres Projekt: Hubert Trenkwalder und Markus Linder: "Zugi meets Blues" (ein musikalisches Kabarett). /// Standort Wimregal Pkis-Box5-U053 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: DDR
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Schöne Portrait-Farb-Postkarte, bildseitig von Hans-Jürgen Beyer mit blauem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Hans-Jürgen Beyer (* 28. August 1949 in Leipzig) ist ein deutscher Schlagersänger. Bis 1973 trat er als Rockmusiker auf. Als 10-Jähriger trat Beyer in den Thomanerchor ein, wo er unter anderem als Solosopran wirkte. Als Abiturient der Thomasschule gründete er eine Beatgruppe. Als junger Mann trat er als Leadsänger mit der Klaus Renft Combo, Uve Schikora und der Bürkholz-Formation bis zu deren Verbot im Juli 1973 auf. In dem Dokumentarfilm Wenn jeder tanzen würde, wie er wollte, na! wurden Ausschnitte eines Konzerts Hans-Jürgen Beyers mit der Bürkholz-Formation im Klubhaus der Eisenbahner in Berlin-Karlshorst gezeigt. An der Hochschule für Musik und Theater ?Felix Mendelssohn Bartholdy? Leipzig begann er 1972 ein Studium. 1974 gelang ihm mit seinem Titel Tag für Tag, komponiert von Arndt Bause, in der Fernsehsendung Schlagerstudio der Durchbruch. Bei zahlreichen internationalen Festivals und Tourneen in die Sowjetunion, Ungarn, Tschechien, Afrika, Bulgarien, Indien, Japan, Polen, Schweiz und Österreich sammelte er Erfahrungen im Profimusikgeschäft. 1984 trat er im Fernsehen der DDR in der Fernsehshow Show per Post auf. Von 1986 bis 1989 hatte er seine eigene Fernsehsendung Heimat, wir grüßen dich. 1990 unterschrieb Beyer einen Plattenvertrag bei Pilz und trat mit seinem Hit Nie wieder allein bei der ZDF-Quizsendung Der große Preis auf. Es folgten viele Gastspiele auf Kreuzfahrtschiffen. Mit dem Komponisten Michael Hansen und dem Texter Michael Niekammer produzierte Beyer 1995 sein Album Kaiserin. 1997 traf er sich mit seinem ehemaligen Bandkollegen Uve Schikora, um ein gemeinsames Album zu produzieren, welches 1999 bei G.I.B. unter dem Titel Ich würd? es wieder tun erschien. Als ehemaliger Rockmusiker gab Beyer 1998 gemeinsam mit der Band Beat-Club Rockkonzerte. Weitere folgten mit den Butlers. Mit dem Produzenten und Verleger Jürgen Kerber produzierte Beyer ab 2005 vier Singles und das Album Du machst mich so stark. Auf vielen Veranstaltungen traf Beyer als Solist mit Margitta auf. Daraus entstand das Schlagerduo Margitta & Hans-Jürgen Beyer. Seit 2009 geben beide mit ihrem tanzbaren und gefühlvollen Repertoire Liveauftritte. 2011 heiratete Beyer zum vierten Mal, 2018 wurde die Ehe aber geschieden.[2] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box4-U045 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: DDR
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Schöne kleinformatige Portrait-Farb-Postkarte, bildseitig von Hans-Jürgen Beyer mit schwarzem Stift signiert /// Hans-Jürgen Beyer (* 28. August 1949 in Leipzig) ist ein deutscher Schlagersänger. Bis 1973 trat er als Rockmusiker auf. Als 10-Jähriger trat Beyer in den Thomanerchor ein, wo er unter anderem als Solosopran wirkte. Als Abiturient der Thomasschule gründete er eine Beatgruppe. Als junger Mann trat er als Leadsänger mit der Klaus Renft Combo, Uve Schikora und der Bürkholz-Formation bis zu deren Verbot im Juli 1973 auf. In dem Dokumentarfilm Wenn jeder tanzen würde, wie er wollte, na! wurden Ausschnitte eines Konzerts Hans-Jürgen Beyers mit der Bürkholz-Formation im Klubhaus der Eisenbahner in Berlin-Karlshorst gezeigt. An der Hochschule für Musik und Theater ?Felix Mendelssohn Bartholdy? Leipzig begann er 1972 ein Studium. 1974 gelang ihm mit seinem Titel Tag für Tag, komponiert von Arndt Bause, in der Fernsehsendung Schlagerstudio der Durchbruch. Bei zahlreichen internationalen Festivals und Tourneen in die Sowjetunion, Ungarn, Tschechien, Afrika, Bulgarien, Indien, Japan, Polen, Schweiz und Österreich sammelte er Erfahrungen im Profimusikgeschäft. 1984 trat er im Fernsehen der DDR in der Fernsehshow Show per Post auf. Von 1986 bis 1989 hatte er seine eigene Fernsehsendung Heimat, wir grüßen dich. 1990 unterschrieb Beyer einen Plattenvertrag bei Pilz und trat mit seinem Hit Nie wieder allein bei der ZDF-Quizsendung Der große Preis auf. Es folgten viele Gastspiele auf Kreuzfahrtschiffen. Mit dem Komponisten Michael Hansen und dem Texter Michael Niekammer produzierte Beyer 1995 sein Album Kaiserin. 1997 traf er sich mit seinem ehemaligen Bandkollegen Uve Schikora, um ein gemeinsames Album zu produzieren, welches 1999 bei G.I.B. unter dem Titel Ich würd? es wieder tun erschien. Als ehemaliger Rockmusiker gab Beyer 1998 gemeinsam mit der Band Beat-Club Rockkonzerte. Weitere folgten mit den Butlers. Mit dem Produzenten und Verleger Jürgen Kerber produzierte Beyer ab 2005 vier Singles und das Album Du machst mich so stark. Auf vielen Veranstaltungen traf Beyer als Solist mit Margitta auf. Daraus entstand das Schlagerduo Margitta & Hans-Jürgen Beyer. Seit 2009 geben beide mit ihrem tanzbaren und gefühlvollen Repertoire Liveauftritte. 2011 heiratete Beyer zum vierten Mal, 2018 wurde die Ehe aber geschieden.[2] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box5-U001 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAudio CD. Zustand: Sehr gut. CD LIVE von Milow, von Milow auf dem Deckel mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Milow (* 14. Juli 1981 in Borgerhout; eigentlich Jonathan Ivo Gilles Vandenbroeck) ist ein belgischer Singer-Songwriter, der mit englischsprachigen Titeln und Alben international erfolgreich ist. Biografie Milow beim Radio Regenbogen Award 2017 im Europapark in Rust Milow wuchs in der Stadt Haacht in der Provinz Flämisch-Brabant nördlich von Brüssel auf. Er trat zum ersten Mal 2004 im Rahmen des Musikerwettbewerbs Humo?s Rock Rally vor einem größeren Publikum auf. Dort drang er bis in das Finale vor, verfehlte aber trotz der durchweg positiven Kritiken der Jury, insbesondere für den von ihm geschriebenen Song You Don?t Know, einen Platz auf dem Podium. Im Januar 2006 brachte er unter dem Titel The Bigger Picture sein Debütalbum auf den Markt, das er unter eigener Regie mit Hilfe des Produzenten Nigel Powell eingespielt hatte. Für die Aufnahmen konnte er Gastmusiker wie Sergej Van Bouwel, Frederic Sioen und Johannes Verschaeve gewinnen. Der Erfolg blieb vorerst aus. Zwar erreichte die daraus ausgekoppelte Single One of It die Liste der Chartshow De Afrekening des belgischen Jugendradios ?Studio Brussel?, die flämischen Verkaufscharts verfehlte das Album aber zunächst. Erst mit der Veröffentlichung der Single You Don?t Know begann im Frühjahr 2007 der kommerzielle Erfolg. Sie stieg bis auf Platz 3 der Ultra Top 50 und blieb insgesamt 42 Wochen in den Charts. Im Kielwasser dieses Erfolgs stieg auch sein ein Jahr altes Album bis auf Platz 10 der Charts. Im Februar 2008 erschien das Nachfolgealbum Coming of Age. Mit ihm stand er zwei Wochen nach Veröffentlichung für eine Woche auf Platz 1 in den flämischen Albumcharts. Im Oktober desselben Jahres wiederholte er diesen Erfolg in den Singlecharts mit einer Coverversion des Hits Ayo Technology, im Original von 50 Cent, Justin Timberlake und Timbaland. In den Niederlanden, Belgien, Spanien, Schweden und der Schweiz erreichte er Platz 1 der Single Charts. Obwohl er Platz 1 in Deutschland verfehlte, war er am Jahresende auf Platz 3 der umsatzstärksten Titel 2009 . Mit You Don?t Know gelang ihm ein vergleichsweise kleinerer Erfolg: Obwohl er es in keiner Woche in die Top Ten schaffte, war er in den Jahrescharts auf Platz 49 (einen Platz hinter Madonna). Am 17. Januar 2010 nahm er in Brüssel zusammen mit der norwegischen Sängerin Marit Larsen eine neue Version seines Songs Out of My Hands auf. Das Lied ist auf einer im März 2010 erschienenen Neuauflage des Albums Milow sowie einem Re-Release des Albums If a Song Could Get Me You von Marit Larsen enthalten. Am 1. April 2011 erschien dann sein drittes Studioalbum North and South. Der darin enthaltene Song You and Me (In My Pocket), der am 4. März 2011 als Maxi-CD veröffentlicht wurde, verkaufte sich in Europa mehr als 150.000 Mal.[2] Im März 2014 erschien sein viertes Studioalbum Silver Linings, im Mai 2016 das fünfte unter dem Namen Modern Heart. Im Dezember 2018 war Milow neben Bryan Ferry, Tim Bendzko, John Miles und den Pointer Sisters Headliner der Konzerttour Night of the Proms in Deutschland und Luxemburg, außerdem trat er im Rahmen dieser Tour in Belgien und den Niederlanden u. a. neben Suzanne Vega im November auf.[3][4] 2019 war er Teilnehmer der sechsten Staffel von Sing meinen Song - Das Tauschkonzert auf VOX.[5] Im Mai 2019 erschien sein sechstes Studioalbum Lean into Me. /// Standort Wimregal MK-10182 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 117.
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Photopostkarte vom Milow bildseitig mit schwarzem Edding signiert, umseitig Klebespuren und Abriebe /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Milow (* 14. Juli 1981 in Borgerhout; eigentlich Jonathan Ivo Gilles Vandenbroeck) ist ein belgischer Singer-Songwriter, der mit englischsprachigen Titeln und Alben international erfolgreich ist. Biografie Milow beim Radio Regenbogen Award 2017 im Europapark in Rust Milow wuchs in der Stadt Haacht in der Provinz Flämisch-Brabant nördlich von Brüssel auf. Er trat zum ersten Mal 2004 im Rahmen des Musikerwettbewerbs Humo?s Rock Rally vor einem größeren Publikum auf. Dort drang er bis in das Finale vor, verfehlte aber trotz der durchweg positiven Kritiken der Jury, insbesondere für den von ihm geschriebenen Song You Don?t Know, einen Platz auf dem Podium. Im Januar 2006 brachte er unter dem Titel The Bigger Picture sein Debütalbum auf den Markt, das er unter eigener Regie mit Hilfe des Produzenten Nigel Powell eingespielt hatte. Für die Aufnahmen konnte er Gastmusiker wie Sergej Van Bouwel, Frederic Sioen und Johannes Verschaeve gewinnen. Der Erfolg blieb vorerst aus. Zwar erreichte die daraus ausgekoppelte Single One of It die Liste der Chartshow De Afrekening des belgischen Jugendradios ?Studio Brussel?, die flämischen Verkaufscharts verfehlte das Album aber zunächst. Erst mit der Veröffentlichung der Single You Don?t Know begann im Frühjahr 2007 der kommerzielle Erfolg. Sie stieg bis auf Platz 3 der Ultra Top 50 und blieb insgesamt 42 Wochen in den Charts. Im Kielwasser dieses Erfolgs stieg auch sein ein Jahr altes Album bis auf Platz 10 der Charts. Im Februar 2008 erschien das Nachfolgealbum Coming of Age. Mit ihm stand er zwei Wochen nach Veröffentlichung für eine Woche auf Platz 1 in den flämischen Albumcharts. Im Oktober desselben Jahres wiederholte er diesen Erfolg in den Singlecharts mit einer Coverversion des Hits Ayo Technology, im Original von 50 Cent, Justin Timberlake und Timbaland. In den Niederlanden, Belgien, Spanien, Schweden und der Schweiz erreichte er Platz 1 der Single Charts. Obwohl er Platz 1 in Deutschland verfehlte, war er am Jahresende auf Platz 3 der umsatzstärksten Titel 2009 . Mit You Don?t Know gelang ihm ein vergleichsweise kleinerer Erfolg: Obwohl er es in keiner Woche in die Top Ten schaffte, war er in den Jahrescharts auf Platz 49 (einen Platz hinter Madonna). Am 17. Januar 2010 nahm er in Brüssel zusammen mit der norwegischen Sängerin Marit Larsen eine neue Version seines Songs Out of My Hands auf. Das Lied ist auf einer im März 2010 erschienenen Neuauflage des Albums Milow sowie einem Re-Release des Albums If a Song Could Get Me You von Marit Larsen enthalten. Am 1. April 2011 erschien dann sein drittes Studioalbum North and South. Der darin enthaltene Song You and Me (In My Pocket), der am 4. März 2011 als Maxi-CD veröffentlicht wurde, verkaufte sich in Europa mehr als 150.000 Mal.[2] Im März 2014 erschien sein viertes Studioalbum Silver Linings, im Mai 2016 das fünfte unter dem Namen Modern Heart. Im Dezember 2018 war Milow neben Bryan Ferry, Tim Bendzko, John Miles und den Pointer Sisters Headliner der Konzerttour Night of the Proms in Deutschland und Luxemburg, außerdem trat er im Rahmen dieser Tour in Belgien und den Niederlanden u. a. neben Suzanne Vega im November auf.[3][4] 2019 war er Teilnehmer der sechsten Staffel von Sing meinen Song - Das Tauschkonzert auf VOX.[5] Im Mai 2019 erschien sein sechstes Studioalbum Lean into Me. /// Standort Wimregal PKis-Box5-U011 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Koch International
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Kurt Elsasser bildseitig mit weißem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// /// Kurt Elsasser (* 14. Juli 1967 in Wagna, Steiermark) ist ein österreichischer Schlagersänger. Elsasser hatte bereits 1980 als Zwölfjähriger einen Erfolg mit dem Weihnachtslied Leise rieselt der Schnee und dem Lied La Montanara im allerersten Musikantenstadl und wurde als der Kinderstar in Österreich gefeiert. Nach der Matura studierte er Gesang, Schauspiel und Tanz am Salzburger Mozarteum. Im Alter von 10 Jahren nahm Kurti Elsasser Klavier- und mit 13 Jahren im Theater an der Wien ?Musical-Tanzunterricht? Im Stimmbruchalter spielte Kurti Elsasser an der Seite von Alfred Böhm, Serge Falck und Dagmar Koller, in der 12-teiligen ORF-Fernsehserie Der Leihopa mit. 1992 brachte ihm der Titel Allein die Liebe zählt im Leben den Durchbruch auf dem Gebiet des Schlagers. Im gleichen Jahr nahm er am Grand Prix der Volksmusik teil. Auch ein Jahr später (1993) erreichte er mit Stell Dir vor, i stellt? Dir nach einen siebten Platz bei der deutschen Vorentscheidung. 1996 versuchte er es erneut mit Wer Tränen lacht, muss keine Tränen weinen und 1997 mit Die Glocken von San Marco, doch konnte er beide Male nicht das Finale erreichen. 1998 trat er für Österreich mit Lass mich dein Freund sein beim Grand Prix an. Mit über 300 produzierten Liedern (Stand: 2008), die in den Radio-Hitparaden Österreichs, der Schweiz und Deutschlands platziert waren, zahlreichen Fernseh- und Live-Auftritten und mittlerweile über 1,8 Millionen verkauften Tonträgern blickt Kurt Elsasser auf eine erfolgreiche Musikerkarriere zurück. Er stand bereits in jungen Jahren mit Künstlern wie Curd Jürgens, Bonnie Tyler, Tony Christie, Dagmar Koller und Alfred Böhm auf der Bühne. Im Januar 2007 präsentierte Kurt Elsasser in der ARD beim Winterfest der Volksmusik mit Nadja abd el Farrag das Duett Blinder Passagier, das Platz 1 der Airplaycharts erreichte. 2007 wirkte Kurt Elsasser im Duett mit Nadja abd El Farrag mit dem Lied Heimat bei der österreichischen Vorentscheidung zum Grand Prix der Volksmusik mit. Danach veröffentlichten die beiden ihr erstes gemeinsames Album Weisse Pferde, das in den obersten Plätzen der Verkaufscharts zu finden war. Im November 2011 starb seine Frau, mit der er 28 Jahre lang zusammen war. Danach wollte Elsasser seine Karriere als Schlagersänger beenden. 2013 veröffentlichte Kurt Elsasser den Titel Wieder im Leben und begann mit Hilfe seines Freundes Florian Silbereisen ein Comeback in der Sendung Sommerfest. Mit Wieder im Leben erreichte er eine Platzierung in den österreichischen Airplaycharts, ein gleichnamiges Album folgte. Gemeinsam mit Waltraut Haas nahm er 2016 zu deren 70-jährigem Bühnenjubiläum das Duett Dieses Glücksgefühl auf. /// Standort Wimregal GAD-0074 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Koch International
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Kurt Elsasser bildseitig mit schwarzem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// /// Kurt Elsasser (* 14. Juli 1967 in Wagna, Steiermark) ist ein österreichischer Schlagersänger. Elsasser hatte bereits 1980 als Zwölfjähriger einen Erfolg mit dem Weihnachtslied Leise rieselt der Schnee und dem Lied La Montanara im allerersten Musikantenstadl und wurde als der Kinderstar in Österreich gefeiert. Nach der Matura studierte er Gesang, Schauspiel und Tanz am Salzburger Mozarteum. Im Alter von 10 Jahren nahm Kurti Elsasser Klavier- und mit 13 Jahren im Theater an der Wien ?Musical-Tanzunterricht? Im Stimmbruchalter spielte Kurti Elsasser an der Seite von Alfred Böhm, Serge Falck und Dagmar Koller, in der 12-teiligen ORF-Fernsehserie Der Leihopa mit. 1992 brachte ihm der Titel Allein die Liebe zählt im Leben den Durchbruch auf dem Gebiet des Schlagers. Im gleichen Jahr nahm er am Grand Prix der Volksmusik teil. Auch ein Jahr später (1993) erreichte er mit Stell Dir vor, i stellt? Dir nach einen siebten Platz bei der deutschen Vorentscheidung. 1996 versuchte er es erneut mit Wer Tränen lacht, muss keine Tränen weinen und 1997 mit Die Glocken von San Marco, doch konnte er beide Male nicht das Finale erreichen. 1998 trat er für Österreich mit Lass mich dein Freund sein beim Grand Prix an. Mit über 300 produzierten Liedern (Stand: 2008), die in den Radio-Hitparaden Österreichs, der Schweiz und Deutschlands platziert waren, zahlreichen Fernseh- und Live-Auftritten und mittlerweile über 1,8 Millionen verkauften Tonträgern blickt Kurt Elsasser auf eine erfolgreiche Musikerkarriere zurück. Er stand bereits in jungen Jahren mit Künstlern wie Curd Jürgens, Bonnie Tyler, Tony Christie, Dagmar Koller und Alfred Böhm auf der Bühne. Im Januar 2007 präsentierte Kurt Elsasser in der ARD beim Winterfest der Volksmusik mit Nadja abd el Farrag das Duett Blinder Passagier, das Platz 1 der Airplaycharts erreichte. 2007 wirkte Kurt Elsasser im Duett mit Nadja abd El Farrag mit dem Lied Heimat bei der österreichischen Vorentscheidung zum Grand Prix der Volksmusik mit. Danach veröffentlichten die beiden ihr erstes gemeinsames Album Weisse Pferde, das in den obersten Plätzen der Verkaufscharts zu finden war. Im November 2011 starb seine Frau, mit der er 28 Jahre lang zusammen war. Danach wollte Elsasser seine Karriere als Schlagersänger beenden. 2013 veröffentlichte Kurt Elsasser den Titel Wieder im Leben und begann mit Hilfe seines Freundes Florian Silbereisen ein Comeback in der Sendung Sommerfest. Mit Wieder im Leben erreichte er eine Platzierung in den österreichischen Airplaycharts, ein gleichnamiges Album folgte. Gemeinsam mit Waltraut Haas nahm er 2016 zu deren 70-jährigem Bühnenjubiläum das Duett Dieses Glücksgefühl auf. /// Standort Wimregal Pkis-Box25-U009ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Lausanne, 1866
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
Signiert
EUR 1.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°. quer Album mit leichten Gebr.spuren, wenig fleckig. --- Enthält in folgender Reihenfolge: 1. lose Bleistiftzeichnung "Villars" 1870 /// 2. Foto Glacier des Bossons Montblanc 1887 /// 3. Foto La Flegere. Chamonix 1887 /// 4. Foto Finshauts 1887 /// 5. Foto Les Finshauts Valais 1887 mit mont. altem Edelweiß /// 6.-8. 3 großformatige Fotos Städte am Genfer See /// 9. 3 Seiten mit 13 montierten Heiligenbildchen /// 10. 1 Blatt Lithographie v. Terstegen /// 11. ganzseitiges Aquarell Hütte in den Bergen signiert "HP 1886" /// 12. 2 Fotos Beatenberg Hotel des Alpes u. Hotel de la Jungfrau 1886+1888 /// 13. Bleistifzeichnung Hütte im Wald mit aufmontierten Alpenblumen im Korb /// 14. 6 Fotos Orte u. Landschaft im Wallis (um 1880) /// 15. Blatt mit Foto v. Furka und Andermatt (um 1880) /// 15. Bleistiftzeichnung mit aufmontierten Blüten Souvenir de Beatenberg /// 16. großform. Foto Le Mont Collon (1880er) /// 17. großform. Foto Evolene Valais (1880er) /// 18. Foto einer Parkanlage mit Villa (Wallis 1880er) /// 19. wundervolle teilkolorierte Bleistifzeichnung Schlösschen Geneve 1887 /// 20. Bleistiftzeichnung Schloß bei Genf (seitlich signiert, 1880er) /// 21. schöne Bleistiftzeichnung Salvan Valais (signiert E.Geb., 1880er) /// 22. Foto Beausoleil Lausanne (1870er) (alte Villa) /// 23. leines farbiges Aquarell "Enzian" /// 24. Foto Lausanne, Wohnhaus und Kirche 1870er /// 25. wunderschönes Blatt mit Blumenstilleben (Stockrosen) Montmirail 1882 /// 26. wunderschöne Bleistift/Aquarellzeichnung Schloß Chillon Genfer See (1870er) /// 27. 1 Blatt Eintrag v. Aline Fraise Montmirail 1883 /// 28. Bleistiftzeichnung La Poisinne v. L. Ledoux signiert /// 29. Bleistifzeichnung Fischerboote am See (wohl Genfer See) signiert H. Bunnier 1889 /// 30. großes Foto Finster Aar Schlucht Meiringen. Petit voyage Juillet 1889 /// 31. Blatt mit 2 Fotos Luzern u. Pilate 1889 /// 32. ganzseitiges Foto Le Trummelbach pres Lauterbrunnen (1880er) /// 33. Foto Aletsch vom Sparchorn (1880er) /// 34. Foto Glacier du Rhone (1880er) /// 35. wundervolle Federzeichnung v. H.L. Gondeln in Venedig (1880er) (passt vom Thema nicht ganz in dieses Album) /// 36. schönes kleinformatiges Aquarell koloriert Prangins 1889 signiert H.F.R. /// 37. Bleistiftzeichnung Vue de la Terrasse du Chateau de Prangins 1889 /// 38. Blatt mit Foto v. Leysin (Waadt) + Lac de Champex (1900) /// 39. Blatt mit Foto v. Stans und Rheinfall von Schaffhausen (1900) /// 40. Blatt mit hs. Eintrag in französ. Sprache Montmirail 1886 /// 41. Gedicht v. Louise Bluth mit schöner Blumenzeichnung Montmirail 1886 /// 42. 1 Blatt Karikatur Straßenfeger und Schuhputzer Federzeichnung A Swell after Phil May (Montmirail 1899) /// 43. 1 Seite Gedicht "Le Praiser" v. 1884 mit l. Federzeichnung (Mädchen füttert Vögel) /// 44. sehr schöne Bleistiftzeichnung mit wundervollen bunten Blumen (koloriert) v. 1887 (Solimont ?) /// 45. Seite mit Gedicht und Zeichnung v. Magda on Greyerz (Montmirail 1883) /// 46. Blatt von Anna Verbeek-Uh (Gedicht in französ. mit Zeichnung (Schwalben) 1887 /// 47. ganzseitige Bleistiftzeichnung Frau wandelt in einem Park /// 48. schöne Bleistiftzeichnung Taufbecken mit gotischen Kapitelen in einer Kirche /// 49. ganzseitiges Aquarell Blumenstrauß (1880er) /// 50. Pastellzeichnung leicht koloriert Ort mit Booten am See (1880er) /// 51. herrliches Aquarell Blumenstrauß signiert MR koloriert /// 52. weiteres herrliches Aquarell Blumenstrauß B.S. (beide 1880er) /// 53. Bleistift / Mischtechnik super Zeichnung Wasserfall im Gebirge (signiert C. Plist o. Plitt (1880er) /// 54. schönes kl. Aquarell Blumenstrauß MR 1882 /// 55. ganzseitiger Eintrag Gedicht v. Berthe Reichel 1887 Montmirail /// 56. 1 Blatt Bleistifzeichnung Kinder am Brunnen und französ. Gedicht /// 57. letzter Beitrag mit kalligraphisch geschriebenen Gedicht und sehr schöner Zeichnung Buchstaben ER (Kalligraphisch) Montmirail 1892.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKuvert. Zustand: Gut. Briefumschlag von Stefanie Heinzmann mit blauem Kuli eigenhändig beschrieben /// Stefanie Fabienne Heinzmann (* 10. März 1989 in Visp-Eyholz) ist eine Schweizer Pop- und Soulsängerin. Sie wurde als Siegerin des Castingwettbewerbs SSDSDSSWEMUGABRTLAD bekannt, der zwischen Oktober 2007 und Januar 2008 im Rahmen von Stefan Raabs Fernsehshow TV total ausgestrahlt wurde. Heinzmann erhielt Auszeichnungen wie den Echo, den Comet, die 1 Live Krone und die Swiss Music Awards und trat mit internationalen Musikern wie Tower of Power, Joss Stone und Lionel Richie auf. Stefanie Fabienne Heinzmann[1] wurde 1989 in Visp-Eyholz[2] geboren. Sie absolvierte eine Ausbildung an der Handelsschule für Sportler und Künstler am Kollegium Brig und war ab 2005 Sängerin der Mundart-Rockband BigFisch. Deren erste Single Chumm ins Wallis avancierte in ihrem Heimatkanton zu einem populären Titel. Vom lokalen Radiosender Radio Rottu Oberwallis (RRO) wurde er zum ?grössten Walliser Hit? des Jahres gewählt.[3] Nach einem Bandscheibenvorfall nahm sie starke Medikamente ein und verlor ihren Appetit. Vor ihrem 18. Geburtstag wies sie sich für drei Monate in die Jugendpsychiatrie ein, um wieder gesund zu werden. Nach einer Rückenoperation benötigte sie keine Medikamente mehr.[4][5] 2007-2008: Castingshow und erster Plattenvertrag Auftritte bei SSDSDSSWEMUGABRTLAD Show Datum Lied Originalinterpret Vorrunde 8. November 2007 Super Duper Love Joss Stone Show 1 15. November 2007 It?s Love Jill Scott Show 2 22. November 2007 Black Horse & the Cherry Tree KT Tunstall Show 3 29. November 2007 Put Your Hands on Me Joss Stone Show 4 5. Dezember 2007 When I See You Macy Gray Sunrise Norah Jones Finale 10. Januar 2008 Only So Much Oil in the Ground Tower of Power My Man Is a Mean Man Stefanie Heinzmann Im Sommer 2007 bewarb sich Heinzmann als Sängerin für den von Stefan Raab im Rahmen seiner Fernsehshow TV total konzipierten Castingwettbewerb SSDSDSSWEMUGABRTLAD und wurde von den Organisatoren in die 20 Teilnehmer der Entscheidungsshows ausgewählt. Mit Interpretationen von überwiegend Soul- und Funkklassikern zog sie in das Finale der besten vier ein. Dort setzte sie sich am 10. Januar 2008 in der telefonischen Abstimmung der Zuschauer als erste Schweizerin in einer deutschen Castingshow gegen ihre Mitbewerber durch und gewann einen Plattenvertrag bei Universal Music.[6] Im Mai 2008 gründeten Heinzmann und ihr Bruder, der ihr Manager ist, die Heinzmann-Productions GmbH.[7] 2008-2009: Masterplan Im Finale der Show sang Heinzmann erstmals ihren Titel My Man Is a Mean Man, der von den schwedischen Produzenten Gustav Jonsson, Tommy Tysper und Marcus Sepehrmanesh geschrieben wurde.[8] Bereits am 11. Januar 2008, dem Tag nach dem Finale, erschien dieser Song zusammen mit den Songs der anderen drei Finalteilnehmer auf einer EP. Heinzmanns erstes eigenes Album Masterplan wurde in den Berliner Numarek-Studios von Marek Pompetzki und Paul NZA produziert[9] und am 7. März 2008 veröffentlicht. Das Lied Xtal schrieb ihr älterer Bruder Claudio, der sie zur Teilnahme am Casting motiviert hatte und der seitdem auch ihr Manager ist.[10][11] Das Album wurde ebenso wie die Single My Man Is a Mean Man mit Gold in Deutschland und Doppel-Platin in der Schweiz ausgezeichnet.[12] Im Februar 2008 sang Heinzmann zusammen mit der Gruppe Tower of Power im Volkshaus Zürich deren Lied Only So Much Oil in the Ground, mit dem sie bereits im Finale der Castingshow erfolgreich war.[13] Im März fuhr sie bei der Wok-WM in Altenberg im Vierer-Wok mit, der im zweiten Lauf stürzte. Ausserdem präsentierte sie ihren Song Like a Bullet, der im April als zweite Single erschien.[14] Im selben Monat trat sie bei RTL in Die ultimative Chartshow auf und belegte in der Rangliste der ?erfolgreichsten Castingstars? Platz 13.[15] Zwei Tage später wurde sie in Interlaken mit dem Prix Walo als beste Newcomerin ausgezeichnet. In der Kategorie Publikumsliebling war sie ebenfalls nominiert.[16][17] Im Mai 2008 lobte der amerikanische Blogger Perez Hilton Heinzmann als ?Schweizer Joss Stone? und sorgte dafür, dass sich auch US-amerikanische Labels für Heinzmann interessierten.[18][19] Von Mai bis September 2008 absolvierte Heinzmann eine Festival-Tour, bei der sie auf diversen Open-Air-Veranstaltungen in Deutschland und der Schweiz auftrat. Dabei stand sie auch beim grössten Musikfest des Wallis, dem Open Air Gampel, auf der Bühne.[20] Im Herbst 2008 unternahm sie eine Club-Tour durch Deutschland. Bei den Konzerten sang sie neben den Titeln ihres Debütalbums diverse Coversongs, unter anderem von Joss Stone, Norah Jones und KT Tunstall.[21] Einige der Konzerte mussten wegen einer Stimmbandentzündung der Sängerin abgesagt oder verlegt werden.[22] Im Dezember gab sie acht Konzerte in ihrer Schweizer Heimat. Zu ihrer Band gehörten mehrere Mitglieder von BigFisch.[23] Im Oktober 2008 veröffentlichte Heinzmann die Single The Unforgiven. Die Coverversion des gleichnamigen Liedes der Band Metallica entstand durch das Projekt German Tribute to Metallica und ermöglichte der Sängerin ein Treffen mit dem Schlagzeuger der Band, Lars Ulrich.[24] Der Song schaffte es in Polen auf Platz zehn und in der Türkei auf Position 18 der Charts. Im November erschien mit der Ltd.Deluxe Edt. eine Neuausgabe des Albums Masterplan mit fünf Bonustiteln und einer Bonus-DVD. Heinzmanns Debütalbum hielt sich 54 Wochen in den deutschen Charts. Bei der Echoverleihung im Februar 2009 präsentierte Heinzmann den Motown-Klassiker Ain?t No Mountain High Enough in einem Duett mit Lionel Richie und gewann den Preis für die beste Künstlerin in der Kategorie Rock/Pop (national).[25] Zwei Tage zuvor war die Schweizerin in ihrem Heimatland mit zwei Swiss Music Awards ausgezeichnet worden. Im März fuhr sie bei der Wok-WM in Winterberg im Mister*Lady-Vierer-Wok mit und belegte zusammen mit Liza Li, Ross Antony und Patrick Nuo den fünften Platz. Im Mai erhielt sie einen Comet für den besten Liveact und trat bei der Verleihung mit ihrem Cov.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Fotografie Signiert
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Foto ca A5 von Caroline Beil /// Caroline Beil (* 3. November 1966 in Hamburg) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin. Caroline Beil ist die Tochter des Schlagersängers und Trompeters Peter Beil und seiner Frau Barbara Kalweit, die 1964 Miss Hamburg war.[1] Sie absolvierte eine Gesangs- und Schauspielausbildung, unter anderem auch in Los Angeles, wo sie Mitglied der Screen Actors Guild (SAG) wurde. Nach einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt und einer Tätigkeit als internationales Fotomodell studierte Beil von 1992 bis 1995 Soziologie an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP) und machte dort ihren Abschluss als Diplom-Sozialwirtin. Daneben arbeitete sie als Synchronsprecherin und moderierte für RTL das Kinomagazin Film Up sowie für Hamburg 1 das Kinomagazin Movie 1. 1998 spielte sie in 24 Folgen der ARD-Comedy-Serie Ein ehrenwertes Haus eine der Hauptrollen. Bekannt wurde sie durch die Moderation (1999 bis 2004) des Boulevardmagazins Blitz beim Privatfernsehsender Sat.1. 2004 nahm sie an der RTL-Dschungelshow Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! teil.[2] 2004 war sie in der Jury der Show Star Duell welche auf RTL zu sehen war. Ebenfalls veröffentlichte sie 2004 Die Caro-Linie, einen Ratgeber zum Thema Ernährung, Motivation und Fitness. Im Juli 2006 war sie in der RTL-Soap Gute Zeiten, schlechte Zeiten in einer Gastrolle zu sehen. Von Oktober 2007 bis August 2008 war sie in einer Hauptrolle der Telenovela Sturm der Liebe im Ersten zu sehen. Zwischen Mai und Dezember 2008 moderierte sie beim Fernsehsender Das Vierte die Rubrik Hollywood Superstars.[3] Über den Abschied von ihrem Vater, der 2007 an Lungenkrebs starb, schrieb sie das Buch Heute geht?s schon wieder besser.[4] Im Juli und August 2010 stand sie in Rolf Hochhuths Musical-Uraufführung Inselkomödie oder Lysistrate gegen die Nato im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin in der Hauptrolle der Lysistrate auf der Bühne. Von 2011 bis 2012 war sie im Hauptcast der ZDF-Serie Herzflimmern in der Rolle der Dr. Shirley Wilson. 2011 erschien die von ihr produzierte Mami DVD, mit einem Yogateil und Tipps rund um die Schwangerschaft. Im Juli 2013 war sie in der VOX-Show Das perfekte Dinner zu sehen.[5] Seit April 2015 moderiert sie das tägliche Lifestyle-Magazin doppio.tv, das in der Schweiz bei TV24 ausgestrahlt wird. Im August 2015 und 2016 stand sie in einer Hauptrolle im Stück Hammerfrauen auf der Bühne des Berliner Theaters Die Wühlmäuse, das von Dieter Hallervorden geführt wird. Im September 2015 erschien das deutsche Duett-Album Beziehungsweise, auf dem Beil mit Oliver Lukas singt und auch für einige Lieder die Texte schrieb. Produziert wurde das Album von Luis Rodriguez.[6] 2020 nahm sie an der zweiten Staffel der Fernsehshow The Masked Singer teil, in der sie als Sängerin in einem Roboterkostüm auftrat.[7] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-330 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Fotografie Signiert
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Foto ca A5 von Caroline Beil /// Caroline Beil (* 3. November 1966 in Hamburg) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin. Caroline Beil ist die Tochter des Schlagersängers und Trompeters Peter Beil und seiner Frau Barbara Kalweit, die 1964 Miss Hamburg war.[1] Sie absolvierte eine Gesangs- und Schauspielausbildung, unter anderem auch in Los Angeles, wo sie Mitglied der Screen Actors Guild (SAG) wurde. Nach einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt und einer Tätigkeit als internationales Fotomodell studierte Beil von 1992 bis 1995 Soziologie an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP) und machte dort ihren Abschluss als Diplom-Sozialwirtin. Daneben arbeitete sie als Synchronsprecherin und moderierte für RTL das Kinomagazin Film Up sowie für Hamburg 1 das Kinomagazin Movie 1. 1998 spielte sie in 24 Folgen der ARD-Comedy-Serie Ein ehrenwertes Haus eine der Hauptrollen. Bekannt wurde sie durch die Moderation (1999 bis 2004) des Boulevardmagazins Blitz beim Privatfernsehsender Sat.1. 2004 nahm sie an der RTL-Dschungelshow Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! teil.[2] 2004 war sie in der Jury der Show Star Duell welche auf RTL zu sehen war. Ebenfalls veröffentlichte sie 2004 Die Caro-Linie, einen Ratgeber zum Thema Ernährung, Motivation und Fitness. Im Juli 2006 war sie in der RTL-Soap Gute Zeiten, schlechte Zeiten in einer Gastrolle zu sehen. Von Oktober 2007 bis August 2008 war sie in einer Hauptrolle der Telenovela Sturm der Liebe im Ersten zu sehen. Zwischen Mai und Dezember 2008 moderierte sie beim Fernsehsender Das Vierte die Rubrik Hollywood Superstars.[3] Über den Abschied von ihrem Vater, der 2007 an Lungenkrebs starb, schrieb sie das Buch Heute geht?s schon wieder besser.[4] Im Juli und August 2010 stand sie in Rolf Hochhuths Musical-Uraufführung Inselkomödie oder Lysistrate gegen die Nato im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin in der Hauptrolle der Lysistrate auf der Bühne. Von 2011 bis 2012 war sie im Hauptcast der ZDF-Serie Herzflimmern in der Rolle der Dr. Shirley Wilson. 2011 erschien die von ihr produzierte Mami DVD, mit einem Yogateil und Tipps rund um die Schwangerschaft. Im Juli 2013 war sie in der VOX-Show Das perfekte Dinner zu sehen.[5] Seit April 2015 moderiert sie das tägliche Lifestyle-Magazin doppio.tv, das in der Schweiz bei TV24 ausgestrahlt wird. Im August 2015 und 2016 stand sie in einer Hauptrolle im Stück Hammerfrauen auf der Bühne des Berliner Theaters Die Wühlmäuse, das von Dieter Hallervorden geführt wird. Im September 2015 erschien das deutsche Duett-Album Beziehungsweise, auf dem Beil mit Oliver Lukas singt und auch für einige Lieder die Texte schrieb. Produziert wurde das Album von Luis Rodriguez.[6] 2020 nahm sie an der zweiten Staffel der Fernsehshow The Masked Singer teil, in der sie als Sängerin in einem Roboterkostüm auftrat.[7] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-331 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peter Petrel mit schwarzem Edding signiert, Pre-Print! /// Peter Petrel (* 14. April 1940 in Bad Frankenhausen als Peter Sauer) ist ein deutscher Schlagersänger. Sein Repertoire umfasst zudem volkstümliche Musik, Shanties, Folk, Blues, Gospel, Jazz, Dixieland und Swing. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Diskografie 3.1 Alben 3.2 Singles 4 Quellen 5 Weblinks Leben Peter Petrel wurde zunächst als Skiffle- und als Jazz-Sänger bekannt. Sein erster öffentlicher Auftritt war im Jahr 1958. Ab 1960 trat er mit der Johnny?s New Orleans Jatzband in Jazzclubs und bei Festivals auf. Mit Barry Sarluis entstand das Album Jazz und Ähnliches. 1968 wurde er mit dem Preis ?Goldenes Mikrophon? als bester Jazzsänger ausgezeichnet. Im November 1968 nahm er bei Polydor seine erste Single Viel zu spät unter seinem bürgerlichen Namen Peter Sauer auf. 1970 hatte Petrel einen Auftritt beim 1. Internationalen Songfestival in Tokio, wo er den achten Platz unter 46 Länderteilnehmern belegte. 1972 hatte er zusammen mit Jeannie McKinlay als Duo Die Windows den Hit How Do You Do? Die Windows waren ein paar Tage früher mit der englischen Fassung auf dem deutschen Markt als Mouth & MacNeal aus Holland. Es wurde ein Nummer-eins-Hit. Erst danach kam eine deutsche Fassung von How Do You Do? auf den Markt und verkaufte sich 1,3 Millionen Mal. Die englische Fassung des Liedes verkaufte sich dagegen ungefähr 600.000 mal. McKinlay zog später nach Schottland und wurde Mutter von vier Söhnen. Peter Petrel setzte fortan seine Karriere als Solo-Interpret bei Hansa Records fort. Erfolge konnte er mit Liedern wie Ich bin viel zu bescheiden und Ich fahr so gerne Rad erzielen. Seither ist er auf dem Gebiet des Schlagers populär. Im Zuge der Hamburger Szene gründete Petrel im Jahr 1974 mit Musikern wie Gottfried Böttger die Rentnerband. Mit dieser Gruppe hatte er den Hit Hamburger Deern, eine deutsche Coverversion des Liedes Liverpool Lou von The Scaffold. Ferner erhielt das Lied den Preis Goldene Europa. Im Jahr 2004 nahm Petrel Hamburger Deern mit der Gruppe De Räuber neu auf. Mit Ich bin viel zu bescheiden und Ein Mann wie ein Baum bekam Petrel auch zwei eigene Fernsehshows, die das ZDF produzierte. 1981 erhielt er den Deutschen Schallplattenpreis für die Dixielandplatte Happy Music Every Day mit der Sir Gusche Band. Seit Ende der 1980er Jahre trat er mit der Band The Swinging Petrels auf, die den Genres Traditional Jazz, Swing und Soul zuzuordnen ist. Ferner spielte Petrel auch mit Bands wie Old Merry Tale Jazzband und dem Gypsy Swingtett von Lulu Reinhardt zusammen. Der Jazz brachte ihn nach Kanada und in die USA (Ehrenbürger in New Orleans seit 2000 mit Peter Wicherts New Orleans Connection), in die Niederlande, nach Schweden, in die Schweiz und nach Singapur und Hongkong. 1990 war Peter Petrel mit dem von Bianca komponierten Titel Fährmann, hol über bei der Vorentscheidung zum Grand Prix der Volksmusik vertreten. Einen Erfolg hatte er im gleichen Jahr beim niedersächsischen Wettbewerb Lieder, so schön wie der Norden 1990, bei dem er mit dem Lied In Hamburg ist noch Licht an den vierten Platz belegte. Im Jahr 2004 veröffentlichte der Musikmanager Ulrich Eichblatt das Gesamtwerk von Die Windows auf zwei CDs. How Do You Do? und andere Titel wurden mit der Sängerin Tina Wulf neu aufgenommen. Seitdem tritt Petrel zusammen mit Wulf wieder als Duo Die Windows auf. Im Herbst desselben Jahres veröffentlichte er aber auch ein Solo-Album. Ab 2006 war Petrel Vizepräsident der Old Jazz Union Deutschland e. V. /// /// Standort Wimregal GAD-0185 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Miss Lady von 4 the Cause bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// 4 the Cause (deutsch: Für die Sache) ist eine Band aus Oak Park nahe Chicago, bestehend aus den Geschwistern Jason und Shonna sowie deren Cousin Bennie und Cousine Reshona, die hauptsächlich in Europa erfolgreich war. Die Band wurde bereits im März 1993 gegründet, allerdings unter dem Namen ?Young Warriors for Christ? (deutsch: Junge Krieger für Christus). So traten die vier auf diversen Schulfesten auf und gewannen 1995 den Nachwuchswettbewerb Apollo Style Talent Contest, woraufhin sie einen Plattenvertrag bekamen. 1996 wurde die Platte Up on It, ein reines Gospelalbum, in der christlichen Musikszene der USA ein kleiner Achtungserfolg. Der Bandname wurde einige Male verändert. Zuerst zu ?Young Warriors for tha Crusade? (dt. ?Junge Krieger für den Kreuzzug?), dann zu ?Young Warriors 4 the Cause? (dt. ?Junge Krieger für die Sache?). Ende 1997 beschloss die Band, diesen Namen auf ?4 the Cause? zu kürzen, wobei ?the Cause? (die Sache) für ihren christlichen Glauben steht. Sie wurden unter das Management von Miles Bell und Robert Williams, die auch die damals erfolgreiche Band The Moffatts managten, genommen. Schließlich kam der Durchbruch mit der Coverversion von Stand by Me (Original von Ben E. King), die 1998 veröffentlicht wurde. Das Lied war ein Nummer-1-Hit in der Schweiz und erreichte in Deutschland und Österreich jeweils Platz 2. Auf dem anschließend veröffentlichten, gleichnamigen Album sind zwei Songs zu finden, die Eigenkompositionen der vier Bandmitglieder sind: Shine Again (J-Man) und Make Your Head Rock, der von der Band selbst handelt. Die zweite Auskopplung Ain?t No Sunshine (Original von Bill Withers) war zwar deutlich weniger erfolgreich, platzierte sich aber in den deutschen, österreichischen und Schweizer Charts. Ende 1998 war 4 the Cause neben 2-4 Family, 2 Ruff, Sweetbox und Joe Thompson und Mike Dalien von Down Low Teil der Rap Allstars.[1] Dieses Projekt veröffentlichte eine Coverversion des Wham!-Weihnachtshits Last Christmas und schaffte damit den Sprung in die Top 30 in Deutschland und der Schweiz. Letztmals gelang der Charteinstieg 1999 mit der Single Let Me Be, diesmal allerdings nur in Deutschland. Mit einer Neuinterpretation des Paul-Young-Hits Every Time You Go Away konnte 4 the Cause nicht an frühere Erfolge anknüpfen. Auch die letzte Singleveröffentlichung E-Mail floppte. /// Standort Wimregal GAD-10.076ua Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPlakat. Zustand: Sehr gut. grösserer Zeitschriftenauschnitt, rückseitig bedruckt, mit Photo von Sibel Kekili ca 18x24 cm, von Caroline Beil bildseitig original handsigniert mit Zusatz "Alles Liebe" /// Autogramm Autograph signiert signed signee/// Caroline Beil (* 3. November 1966 in Hamburg) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin. Caroline Beil ist die Tochter des Schlagersängers und Trompeters Peter Beil und seiner Frau Barbara Kalweit, die 1964 Miss Hamburg war.[1] Sie absolvierte eine Gesangs- und Schauspielausbildung, unter anderem auch in Los Angeles, wo sie Mitglied der Screen Actors Guild (SAG) wurde. Nach einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt und einer Tätigkeit als internationales Fotomodell studierte Beil von 1992 bis 1995 Soziologie an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP) und machte dort ihren Abschluss als Diplom-Sozialwirtin. Daneben arbeitete sie als Synchronsprecherin und moderierte für RTL das Kinomagazin Film Up sowie für Hamburg 1 das Kinomagazin Movie 1. 1998 spielte sie in 24 Folgen der ARD-Comedy-Serie Ein ehrenwertes Haus eine der Hauptrollen. Bekannt wurde sie durch die Moderation (1999 bis 2004) des Boulevardmagazins Blitz beim Privatfernsehsender Sat.1. 2004 nahm sie an der RTL-Dschungelshow Ich bin ein Star Holt mich hier raus! teil.[2] 2004 war sie in der Jury der Show Star Duell welche auf RTL zu sehen war. Ebenfalls veröffentlichte sie 2004 Die Caro-Linie, einen Ratgeber zum Thema Ernährung, Motivation und Fitness. Im Juli 2006 war sie in der RTL-Soap Gute Zeiten, schlechte Zeiten in einer Gastrolle zu sehen. Von Oktober 2007 bis August 2008 war sie in einer Hauptrolle der Telenovela Sturm der Liebe im Ersten zu sehen. Zwischen Mai und Dezember 2008 moderierte sie beim Fernsehsender Das Vierte die Rubrik Hollywood Superstars.[3] Über den Abschied von ihrem Vater, der 2007 an Lungenkrebs starb, schrieb sie das Buch Heute geht's schon wieder besser.[4] Im Juli und August 2010 stand sie in Rolf Hochhuths Musical-Uraufführung Inselkomödie oder Lysistrate gegen die Nato im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin in der Hauptrolle der Lysistrate auf der Bühne. Von 2011 bis 2012 war sie im Hauptcast der ZDF-Serie Herzflimmern in der Rolle der Dr. Shirley Wilson. 2011 erschien die von ihr produzierte Mami DVD, mit einem Yogateil und Tipps rund um die Schwangerschaft. Im Juli 2013 war sie in der VOX-Show Das perfekte Dinner zu sehen.[5] Seit April 2015 moderiert sie das tägliche Lifestyle-Magazin doppio.tv, das in der Schweiz bei TV24 ausgestrahlt wird. Im August 2015 und 2016 stand sie in einer Hauptrolle im Stück Hammerfrauen auf der Bühne des Berliner Theaters Die Wühlmäuse, das von Dieter Hallervorden geführt wird. Im September 2015 erschien das deutsche Duett-Album Beziehungsweise, auf dem Beil mit Oliver Lukas singt und auch für einige Lieder die Texte schrieb. Produziert wurde das Album von Luis Rodriguez.[6] 2020 nahm sie an der zweiten Staffel der Fernsehshow The Masked Singer teil, in der sie als Sängerin in einem Roboterkostüm auftrat.[7] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2017-4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Mandy Winter bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Mandy Winter (* 25. September 1968 in Sulzbach-Rosenberg) ist eine deutsche Sängerin. Winter wuchs mit ihren Eltern Brigitte und Manfred Winter im Münchner Viertel Fasanerie-Nord auf.[2] Sie besuchte das Sophie-Scholl-Gymnasium.[3] Mit dem Antidrogen-Lied Julian hatte sie ihren größten Erfolg. Es war ab dem 16. November 1987 für 23 Wochen in den deutschen Single-Charts und schaffte es bis auf Platz 13. Über die Grenzen Deutschlands hinaus war das Lied noch erfolgreicher und erreichte in der Schweiz Platz 3. Mit Two Lovers und der Single The Age of Romance folgten zwei weitere Charthits, die allerdings auf Deutschland beschränkt blieben. Mit dem Titelsong He?s a Man zur Fernsehserie Peter Strohm war Mandy Winter 1989 in den deutschen Singlecharts und in den österreichischen Austria Top 40 erfolgreich. Nach diversen weiteren Veröffentlichungen, die nicht mehr den Erfolg von Julian und Two Lovers erreichten, zog sie sich aus dem Showgeschäft zurück. 1992 konnte Mandy Winter noch einen kleinen Erfolg mit Captain Nemo verbuchen, der in die Top 100 der Radiocharts in Deutschland kam. Danach arbeitete sie als Visagistin und Stylistin und war Inhaberin eines Modegeschäfts. 2010 erschien nach langer Zeit wieder ein neues Album, Weihnachten auf Sylt - Christmas on Sylt, mit elf klassischen Weihnachtsliedern und zwei neuen Songs. /// Standort Wimregal GAD-0293 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von zwei Mitgliedern der Hermes House Band bildseitig mit signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Die Hermes House Band (kurz: HHB) ist eine niederländische Popgruppe, die durch Coverversionen auch im deutschsprachigen Raum bekannt wurde. Gegründet wurde die Hermes House Band 1984 als damals noch rein niederländische Cover- und Partycombo. Sie ging aus dem Rotterdamsch Studenten Corps (RSC) hervor; der Bandname ist von der Rotterdamer Studentenverbindung Sociëteit Hermes abgeleitet. Nachdem die Gründungsmitglieder 1989 ihr Studium beendet haben, stand die Band vor der Auflösung. Als Lösung wurden die Bandmitglieder, welche ihr Studium beendet haben, kurzerhand durch neue ersetzt, welches bis heute ebenso der Fall ist.[1] 1994 wurde durch den damaligen Keyboarder und einen ehemaligen Bassisten das Label Xplo Music gegründet, um ihre Version von I Will Survive zu veröffentlichen. Um ihre Wurzeln nicht zu verlieren, folgte 1997 ein weiteres Album mit selbstgeschriebenen Songs auf Niederländisch, womit sich die Band gegen die Professionalisierung entschied.[2] Nachdem I Will Survive 1997 und 1998 erneut in den französischen Charts zu finden war, wurde 1999 durch Xplo Music auf Idee des heutigen Managers und vormaligen Mitgliedes der Band, Eugene Lont, die Hermes House Band International (kurz: HHB International) gegründet um auch internationale Anfragen zwecks Promotion und Konzerten bedienen zu können, ohne eine ständig wechselnde Besetzung aus Studenten reisen lassen zu müssen. Diese bestand aus den vormaligen Mitgliedern Judith Ansems, Jop Wijlacker und Robin Maas.[2] Im Sommer 2018 erreichte der Song I Will Survive Platz 1 in Frankreich nach dem Sieg der französischen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM in Russland.[3] Mit Country Roads erfolgte 2001 der endgültige Durchbruch in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Großbritannien.[2] Nachdem Judith Ansems sich aufgrund ihres dritten Kindes 2005 aus der Band zurückgezogen hatte, nahm deren Platz deren bisherige Vertretung Sally Flissinger ein. Im Sommer 2006 folgte schließlich das erste Greatest-Hits-Album. 2009 besann sich die Band auf ihre Wurzeln zurück und veröffentlichte das Album Rhythm of the Nineties.[2] Im Dezember 2012 verließ der bisherige Sänger Robin Maas die Band auf eigenen Wunsch.[4] Musik Der internationale Durchbruch erfolgte 1999 mit einer rhythmusbetonten Coverversion von Gloria Gaynors Titel I Will Survive (1995 bereits Nr. 1 in den Niederlanden). Es folgten unter anderem Coverversionen von John Denvers Country Roads, Doris Days Que Sera, Sera (2001) und Live Is Life (Zusammenarbeit mit DJ Ötzi). Einen großen Aufschwung brachte die Zusammenarbeit mit dem britischen Schlagersänger Tony Christie. Is This the Way to Amarillo? wurde mit ihm zusammen neu aufgelegt und als pop-orientierte Partyversion herausgebracht. /// Standort Wimregal GAD-0281ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. A5 Postkarte von Nevio Passaro bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Nevio Passaro (* 11. Mai 1980 in Bad Windsheim) ist ein deutsch-italienischer Sänger, Songwriter und Produzent, der sich im Rahmen seiner selbst komponierten Musik sowohl der italienischen, als auch der deutschen und englischen Sprache bedient.[3][4] Nevio Passaro wuchs in der mittelfränkischen Kreisstadt Neustadt an der Aisch auf. Schon als kleines Kind interessierte er sich für Musik, was nicht zuletzt an seiner Mutter, einer Musiklehrerin, lag, die ihn schon früh mit seinem ersten Musikinstrument zusammenbrachte, dem Klavier. In den folgenden Jahren lernte er eigenständig Klavier und Gitarre zu spielen. Bereits während seiner Schulzeit absolvierte er kleinere Auftritte bei schulinternen Musicals und realisierte erste eigene Projekte. In den Jahren 2000 bis 2005 studierte er ?Moderne Fremdsprachen für Dolmetscher und Übersetzer? an der Universität Bologna, Forlì. Im Dezember 2006 erwarb er seinen Abschluss als Diplom-Simultan-Dolmetscher und Übersetzer für Italienisch, Deutsch, Englisch und Französisch. Von 2007 bis 2022 lebte und arbeitete er in Berlin, wo er im Rahmen des ?Studio Uno? ein eigenes Artist Management & Recording Studio betrieb.[5] Seit 2022 lebt er mit seiner Familie in Neustadt an der Aisch.[6] Karriere Nevio Passaro beim Saar-Spektakel 2014 in Saarbrücken Bereits im Jahr 1999 veröffentlichte Nevio Passaro unter BMG Ariola (RCA) seine erste Single La mia parola, 2006 erreichte er in der dritten Staffel von Deutschland sucht den Superstar den vierten Platz. In der Folge absolviert er bis heute zahlreiche Live-Auftritte in ganz Deutschland sowie in Österreich, Luxemburg, Italien, der Schweiz, der Slowakei und Südafrika. Bei Universal Music unterschrieb er am 8. August 2006 einen neuen Plattenvertrag. Seine selbst komponierte Single Amore Per Sempre erschien am 19. Januar 2007 und erreichte auf Anhieb Platz zwei der deutschen Singlecharts. Das erste Album Nevio wurde am 16. Februar 2007 veröffentlicht, belegte in der ersten Woche Platz fünf der deutschen Albumcharts und erreichte später Goldstatus. Am 3. Mai 2007 erhielt Nevio Passaro den Comet in der Kategorie ?Bester Newcomer? Ebenfalls nominiert war er in der Kategorie ?Bester Künstler? Zudem gewann er den bayerischen Popkomm-Musiklöwen als ?Shootingstar 2007? Seine Nevio-Tour führte ihn innerhalb von drei Wochen durch 17 deutsche und österreichische Städte.[7] Im August 2007 war Passaro das Gesicht des Themenmonats Bella Italia auf Das Vierte. Seine Vorgängerin des französischen Themenmonats im Juli 2007 war Nathalie Licard.[8] Das zweite Studioalbum Due erschien am 19. September 2008 in Deutschland.[9] Die erste Single-Auskopplung Sento erschien am 5. September 2008. Wenig später gab der Sänger eine Unplugged-Show im Konzerthaus Dortmund und präsentierte sein neues Album.[10] Die Due-Tour fand im Januar und Februar 2009 in Deutschland statt. Am 27. Februar 2009 wurde das Musikvideo zu seiner Single Non Ti Aspettavo (Libertà), ein Duett gemeinsam mit der australischen Sängerin Gabriella Cilmi, vorgestellt, welche im April 2009 erschien. Das Album enthält zudem ein weiteres Duett (Gli ultimi brividi) mit der italienischen Sanremo-Gewinnerin Giorgia.[11] Die Präsentation zu Nevio Passaros drittem Album Berlino erfolgte am 7. April 2011 in Berlin.[12] Das Album erschien in einer Fan-Edition vorab am 20. Mai 2011 und ist seit dem 29. Juli 2011 offiziell im Handel. Passaro komponierte sowohl Texte als auch Melodien selbst und im eigenen Studio. Die anschließende Berlino-Tour führte Nevio Passaro im September/Oktober 2011 durch insgesamt 15 deutsche Städte und fand ihren Abschluss in der österreichischen Hauptstadt Wien.[13] Im Jahr 2012 nahm Nevio Passaro an der Sat.1-Musik-Game-Show The Winner is . teil, welche er als Bestplatzierter in der Kategorie der ?Professionals? erfolgreich beendete.[14] Des Weiteren besuchte er im September 2012 im Rahmen seiner Dal vivo-Tour die Städte Köln, Hamburg und Berlin.[15] Am 28. März 2014 erschien die Single Castingstar. Castingstar ist eine Vorab-Single zu Nevio Passaros viertem Studioalbum Nordsüdlich von hier, an dem er aktuell arbeitet. Er interpretiert darin ausschließlich deutschsprachige Texte.[16] Im Rahmen der Musikmesse Frankfurt erhielt Nevio Passaro am 18. April 2015 den Musik-Fachaward sowohl für das beste Video 2015 (Castingstar), als auch in der Kategorie ?German Act 2015? Am 1. Mai 2015 eröffnete er mit seinem Konzert den Deutschen Pavillon der Expo 2015 in Mailand.[17] Am 3. Oktober 2015 spielte er anlässlich des 25. Jahrestages der Deutschen Einheit auf der Bühne des Festivals der Einheit am Brandenburger Tor.[18] Am 26. November 2015 erschien die aktuelle Single Piccolo re (Make Love Not War), ein Duett mit dem italienischen Tenor Domenico Re, welches auch auf der am 11. Dezember 2015 veröffentlichten Neuauflage des Albums Berlino (Berlino reloaded) enthalten ist. Sämtliche Einnahmen aus dieser Single sowie die Hälfte der Einnahmen des Albums kommen der Flüchtlingshilfe zugute.[19][20] In der Zeit vom 5. bis 11. Mai 2016 begleitete Nevio Passaro als Botschafter gemeinsam mit Fidei-Donum-Priester Stefan Hippler und der Initiatorin der jährlich in Dresden stattfindenden HOPE Gala, Viola Klein, die diesjährige Afrikareise des Projektes HOPE Cape Town nach Kapstadt.[21] Im Rahmen dieser Botschaftertätigkeit besuchte er unter anderem ein von der HOPE Cape Town-Stiftung betreutes Kinderkrankenhaus, sowie diverse Townships und Schulen. Des Weiteren absolvierte Passaro sowohl am 6. Mai 2016 in der südafrikanischen TV-Sendung ExpressoShow, als auch während des Ball of HOPE am 7. Mai 2016, ebenfalls in Kapstadt, musikalische Auftritte in Südafrika. Seine Nordsüdlich von hier-Tour 2017 führte Nevio Passaro in mehrere europäische Länder. Sie begann am 2. September 2017 in Castelnuovo del Garda (Italien), es folgten einige Konzerte in Deutschland und im slowakisc.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Ausgedrucktes SW-Bild von Sandra Weiss bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sandra Weiss (* 16. August 1976 in Memmingen) ist eine deutsche Sängerin von volkstümlichen Schlagern. Weiss wuchs in Schwaben und in Holland auf und ging dann in Mindelheim in Schwaben zur Schule. Sie sang bereits als Kind bei lokalen Veranstaltungen und stand mit neun Jahren auf der Bühne. Ferner trat sie in einer Big Band auf. Dort wurde sie entdeckt, und 1993 erschien ihr erstes Album. Nach Erfolgen bei einem Nachwuchsschlagerfestival 1994 folgten mehrere Fernseh- und Rundfunkauftritte. Weiss nahm mit dem Titel Ich suche nicht das Paradies für die Schweiz beim Grand Prix der Volksmusik 1997 teil und gewann. Seither ist die Sängerin häufiger zu Gast bei diversen volkstümlichen Fernsehsendungen. 1999 erhielt sie die Krone der Volksmusik. /// Standort Wimregal GAD-0279 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte bildseitig von Hans-Jürgen Beyer mit blauem Edding signiert /// Hans-Jürgen Beyer (* 28. August 1949 in Leipzig) ist ein deutscher Schlagersänger. Bis 1973 trat er als Rockmusiker auf. Als 10-Jähriger trat Beyer in den Thomanerchor ein, wo er unter anderem als Solosopran wirkte. Als Abiturient der Thomasschule gründete er eine Beatgruppe. Als junger Mann trat er als Leadsänger mit der Klaus Renft Combo, Uve Schikora und der Bürkholz-Formation bis zu deren Verbot im Juli 1973 auf. In dem Dokumentarfilm Wenn jeder tanzen würde, wie er wollte, na! wurden Ausschnitte eines Konzerts Hans-Jürgen Beyers mit der Bürkholz-Formation im Klubhaus der Eisenbahner in Berlin-Karlshorst gezeigt. An der Hochschule für Musik und Theater ?Felix Mendelssohn Bartholdy? Leipzig begann er 1972 ein Studium. 1974 gelang ihm mit seinem Titel Tag für Tag, komponiert von Arndt Bause, in der Fernsehsendung Schlagerstudio der Durchbruch. Bei zahlreichen internationalen Festivals und Tourneen in die Sowjetunion, Ungarn, Tschechien, Afrika, Bulgarien, Indien, Japan, Polen, Schweiz und Österreich sammelte er Erfahrungen im Profimusikgeschäft. 1984 trat er im Fernsehen der DDR in der Fernsehshow Show per Post auf. Von 1986 bis 1989 hatte er seine eigene Fernsehsendung Heimat, wir grüßen dich. 1990 unterschrieb Beyer einen Plattenvertrag bei Pilz und trat mit seinem Hit Nie wieder allein bei der ZDF-Quizsendung Der große Preis auf. Es folgten viele Gastspiele auf Kreuzfahrtschiffen. Mit dem Komponisten Michael Hansen und dem Texter Michael Niekammer produzierte Beyer 1995 sein Album Kaiserin. 1997 traf er sich mit seinem ehemaligen Bandkollegen Uve Schikora, um ein gemeinsames Album zu produzieren, welches 1999 bei G.I.B. unter dem Titel Ich würd? es wieder tun erschien. Als ehemaliger Rockmusiker gab Beyer 1998 gemeinsam mit der Band Beat-Club Rockkonzerte. Weitere folgten mit den Butlers. Mit dem Produzenten und Verleger Jürgen Kerber produzierte Beyer ab 2005 vier Singles und das Album Du machst mich so stark. Auf vielen Veranstaltungen traf Beyer als Solist mit Margitta auf. Daraus entstand das Schlagerduo Margitta & Hans-Jürgen Beyer. Seit 2009 geben beide mit ihrem tanzbaren und gefühlvollen Repertoire Liveauftritte. 2011 heiratete Beyer zum vierten Mal, 2018 wurde die Ehe aber geschieden.[2] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-10.400 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Langformatige Postkarte von Paloma Würth bildseitig mit silbernem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "XX" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Paloma Würth (* 23. August 1979) tritt unter ihrem Künstlernamen Paloma als Schlagersängerin in der Schweiz, Deutschland und Österreich auf. Im Finale des Internationalen Grand Prix der Volksmusik 2002, errang sie als beste Schweizerin den vierten Platz. Neben dem Gesang hat sie als Model im Jahr 2000 besondere Erfolge errungen: Wahl zur Miss Switzerland, vierter Platz in der Wahl der Queen of Europe siebter Platz in der Wahl der Queen of the World Im Herbst 2003 erschien Palomas Single Insel im Ozean. Im März 2004 folgte ihr zweites Album. Im Frühjahr 2005 erschien ihre erste Produktion mit dem deutschen Produzenten Ralph Siegel: Auf dem Album Die Leichtigkeit des Seins ist auch ein Duett mit Pierre Brice zu hören. Das Mitwirken von Paloma Würth 2005/06 im Musical Jonas & Madelaine war für die Ostschweizerin der vielbeklatschte Einstieg in das für sie damals neue Kulturgenre. Im Winter 2006/07 folgte die zweite Bühnenproduktion: The Glamour Sisters im Le Théâtre Kriens-Luzern. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-102 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInlay. Zustand: Gut. Original-CD-Einleger von NUR EINE NACHT von Ayman Toukabri bildseitig mit schwarzem Edding signiert. NUR der Einleger, ohne CD, ohne Hülle! /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ayman (* 1974 in West-Berlin als Ayman Toukabri) ist ein deutscher Popsänger tunesischer Abstammung. Ayman wuchs überwiegend in Berlin-Kreuzberg auf, verbrachte aber auf Wunsch seines Vaters auch drei Jahre auf einem Internat in Tunesien. Das ?Triple M Team? entdeckte ihn 1998 als Backgroundsänger. Auf der Single Schmerz in mir der ehemaligen Tic-Tac-Toe-Sängerin Ricky sang er im Hintergrund. Im Frühjahr 1999 brachte er seine erste eigene Single, 1000mal, heraus. Sein Durchbruch kam 2000 mit dem Lied Mein Stern. Es erreichte Platz vier der deutschen Singlecharts, die Top 20 in Österreich und der Schweiz. Weitere Singles wie Nur eine Nacht, Nur die Wahrheit zählt und Dieser Brief waren ebenfalls Charterfolge. Im gleichen Jahr trat Ayman im Vorprogramm von Sean Combs auf.[1] Nachdem 2004 mit einem neuen Album Nicht nur Worte noch einmal ein erfolgreiches Jahr für Ayman begonnen hatte, wurde es in den Folgejahren stiller um ihn. 2008 erschien sein drittes Album Es ist Zeit. Die Singleauskopplung Mein Wort ist die Titelmusik der Neuauflage der Fernsehsendung Traumhochzeit. 2010 veröffentlichte Ayman sein viertes Album Ein Mensch wie Du und nahm eine Single mit Marianne Rosenberg auf. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-283 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Vanessa Mai bildseitig mit schwarzem Edding handsigniert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Vanessa Mai (bürgerlich: Vanessa Ferber; * 2. Mai 1992 in Backnang als Vanessa Marija Else Mandekic) ist eine deutsche Sängerin. Sie wurde als Mitglied der Schlagerband Wolkenfrei bekannt und arbeitet seit deren Auflösung als Solosängerin. Vanessa Mai wurde 1992 als Vanessa Marija Else Mandekic in Backnang geboren und wuchs dort auch auf.[1][2] Gelegentlich begleitete sie ihren Vater, einen kroatischen Musiker,[3] mit dem Tamburin. Mit ihm stand sie bereits im Alter von sieben Jahren auf der Bühne. Mit zehn Jahren hatte sie erste Gesangsauftritte, unter anderem im Schulmusical Der Zauberer von Oz.[4] 2008 nahm sie im Alter von 15 Jahren bei der Hip-Hop-WM in Las Vegas als Teil der Tanz-Formation Getting Craz?d teil. Diese trat als deutscher Meister an und belegte den letzten Platz.[5][6] Mai machte den Werkrealschulabschluss.[7] Danach begann sie eine Berufsausbildung als Mediengestalterin.[8] Seit 2017 ist sie mit ihrem Manager Andreas Ferber (* 1983),[9] dem Stiefsohn von Andrea Berg, verheiratet, mit dem sie seit 2013 liiert ist.[10][11] Musikalische Karriere Anfänge mit Wolkenfrei (2012-2015) ? Hauptartikel: Wolkenfrei Ihren Künstlernamen wählte sie nach ihrem Geburtsmonat.[12] Im Sommer 2012 verließ die damalige Wolkenfrei-Sängerin Heike Wanner aus gesundheitlichen Gründen die Band. Bei einem Konzertbesuch wurde Mai von Wolkenfrei-Mitglied Marc Fischer als Sängerin angeworben. Im Juli 2013 erschien die Debütsingle Jeans, T-Shirt und Freiheit, im Februar 2014 folgte das Debütalbum Endlos verliebt, mit dem sie in allen deutschsprachigen Staaten in die Albumcharts einstiegen. Im April 2015 gaben Marc Fischer und Stefan Kinski ihren Ausstieg aus der Band bekannt. Seitdem wurde das Projekt nur noch durch Mai verkörpert.[13] Zweites Studioalbum Wachgeküsst (2015) Mit Wolke 7 erschien im Mai 2015 die erste Singleauskopplung des zweiten Albums. Einen Tag vor der Albumveröffentlichung widmete sich das Deutsche Musik Fernsehen in einem 65-minütigen TV-Spezial Mai und dem Album. Das zweite Studioalbum Wachgeküsst erschien im Juli 2015. In der ARD-Show Die Besten im Sommer von Florian Silbereisen präsentierte Mai ihre Single Wolke 7. Durch die große Fernsehpräsenz erreichte das Album Position sieben der deutschen Albumcharts sowie weitere Platzierungen in Österreich und der Schweiz. Es war Mais erster Top-10-Erfolg. Die Single Wolke 7 erreichte Position 54 in Deutschland und Position 71 in Österreich. Im September 2015 folgte mit Wachgeküsst die zweite Singleauskopplung aus dem gleichnamigen Album. Drei Wochen später erschien im Oktober 2015 mit Wachgeküsst - Live aus dem Parktheater Augsburg Mais erstes Livealbum. Die letzte Singleauskopplung In all deinen Farben erschien im Dezember 2015. Eine Woche darauf erschien mit Ein Engel in der Weihnachtszeit eine Weihnachtssingle.[14] Drittes Studioalbum Für Dich (2016-2017) Im Februar 2016 entschied sich Mai endgültig dazu, den Künstlernamen ?Wolkenfrei? nicht mehr zu verwenden.[15] Mit Ich sterb für dich erschien im selben Monat die erste Auskopplung des kommenden Albums.[16] Als bislang einzige Single erreichte diese im Dezember 2022 Goldstatus in Deutschland und macht es mit 200.000 verkauften Einheiten zu einem der meistverkauften Schlager des Landes der 2010er-Jahre.[17] Von März bis Mai 2016 nahm sie an der Schlager-Veranstaltungsreihe Das Beste der Feste Tour, wo sie an 34 Abenden zusammen mit Ross Antony, Feuerherz, Michelle, DJ Ötzi und Florian Silbereisen auf der Bühne stand.[18] Im April 2016 erschien ihr drittes Studioalbum mit dem Titel Für Dich, das von Dieter Bohlen produziert wurde. Es folgte ihre erste Solo-Tournee mit 25 Konzerten, die sie von September bis November durch Deutschland, Dänemark und die Schweiz führte. Im Januar 2017 erschien mit Für Dich - Live aus Berlin ein Konzertmitschnitt eines dieser Konzerte aus dem Tempodrom in Berlin. Im Juli 2017 veröffentlichte Mai mit Für Dich - Akustik Best Of ihr erstes Best-of-Album. Die Kompilation erschien allerdings exklusiv über das Einzelhandelsunternehmen Tchibo und war damit nur als Download über deren Homepage sowie in allen bundesweiten Filialen zu erwerben. Viertes Studioalbum Regenbogen (2017-2018) Vanessa Mai, 2018 Mit der Veröffentlichung der ersten Singleauskopplung Und wenn ich träum im April 2017 kündigte Mai ihr viertes Studioalbum an. Im August folgte die zweite Singleauskopplung Nie wieder, bevor eine Woche später das dazugehörige Album Regenbogen erschien. Das Album erreichte die Spitzenposition in Deutschland sowie jeweils Position zwei in Österreich und der Schweiz. Zeitgleich erschien mit Regenbogen Karaoke Party eine Karaoke-DVD, die separat sowie als Teil des Boxsets zu Regenbogen veröffentlicht wurde. Im November desselben Jahres gaben Bohlen und Mai bekannt, ihre musikalische Zusammenarbeit zu beenden.[19] Im April 2018 startete Mai mit ihrer Regenbogen Tour, die von einem Unfall und einer Bombendrohung überschattet wurde. Fünftes Studioalbum Schlager (2018) Im Mai 2018 erschien mit Mein Sommer die erste Promo-Single aus Mais kommendem fünften Studioalbum Schlager. Zwei Wochen später folgte mit Love Song die zweite Promo-Single. Die erste offizielle Singleauskopplung Wir 2 immer 1 erschien im Juli. Hierbei handelt es sich um eine Kollaboration mit dem deutsch-ukrainischen Rapper Olexesh. Die Single erreichte in Deutschland Position 33 der Single Top 100. Im August 2018 erschien Mais fünftes Studioalbum Schlager. Mit Niemals erschien nach über drei Monaten später die zweite offizielle Singleauskopplung aus dem Album. Im Dezember 2018 hatte Mai einen Gastauftritt bei Alan Walker, der während seiner Tour im Münchener Zenith gastierte. Mai übernahm den Gesang bei Walkers Lied Faded.[20] Dein Song und sechstes Studioalbum Für immer (2019-2020) Anfang des Jahres war Mai Teil des KiKA-Songwriting.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Semino Rossi bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Semino Rossi (* 29. Mai 1962 als Omar Ernesto Semino in Rosario, Argentinien) ist ein in Österreich lebender Sänger. Der Sohn eines Tangosängers und einer Pianistin erhielt von seiner Mutter Klavierunterricht und erlernte das Gitarrespielen autodidaktisch. 1985 kam er aus Argentinien über Spanien nach Österreich. Er verdiente ursprünglich seinen Lebensunterhalt als Straßenmusiker, später mit Engagements in Hotels in Spanien, Italien, der Schweiz und Österreich. In Deutschland wurde er 2004 insbesondere mit seinen Auftritten beim Winterfest der Volksmusik und bei Karl Moik im Musikantenstadl bekannt. Im Frühjahr 2007 absolvierte er seine erste Solotournee mit eigener Band durch Deutschland und Österreich. Sein 2013 veröffentlichtes Album Symphonie des Lebens wurde von Dieter Bohlen produziert.[2] Rossi ist seit 1991 mit einer Südtirolerin verheiratet, hat zwei Töchter und lebt mit seiner Familie in Mils bei Hall. /// Standort Wimregal GAD-0224 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Sandra Weiss bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sandra Weiss (* 16. August 1976 in Memmingen) ist eine deutsche Sängerin von volkstümlichen Schlagern. Weiss wuchs in Schwaben und in Holland auf und ging dann in Mindelheim in Schwaben zur Schule. Sie sang bereits als Kind bei lokalen Veranstaltungen und stand mit neun Jahren auf der Bühne. Ferner trat sie in einer Big Band auf. Dort wurde sie entdeckt, und 1993 erschien ihr erstes Album. Nach Erfolgen bei einem Nachwuchsschlagerfestival 1994 folgten mehrere Fernseh- und Rundfunkauftritte. Weiss nahm mit dem Titel Ich suche nicht das Paradies für die Schweiz beim Grand Prix der Volksmusik 1997 teil und gewann. Seither ist die Sängerin häufiger zu Gast bei diversen volkstümlichen Fernsehsendungen. 1999 erhielt sie die Krone der Volksmusik. /// Standort Wimregal GAD-10.300 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von beiden Mitgliedern von Fantasy mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Andreas <3" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Fantasy ist ein deutsches Schlager-Duo aus Nordrhein-Westfalen. Es besteht aus den Künstlern Martin Hein alias Martin Marcell und Fredi Malinowski alias Freddy März. In den 1990er Jahren beschloss der gelernte Konstruktionsmechaniker Martin Hein, Schlagersänger zu werden. Fünf Jahre trat er unter dem Namen Martin Marcell alleine auf und arbeitete nebenher als Kellner. Dann lernte er etwa 1993 Fredi Malinowski alias Freddy März kennen, der mit dem gleichen Management und den gleichen Produzenten an seinem Solo-Projekt arbeitete, und bereits einige kleine Erfolge mit Titeln wie Deine Liebe ist ein Wunder verbuchen konnte. Bei Auftritten, für die sie beide als Solokünstler engagiert worden waren, sangen sie immer wieder gemeinsam Lieder und wurden immer öfter zusammen gebucht. Im Sommer 1997 traten sie zusammen bei einer Künstlergala auf und veröffentlichten als Schlagerduo unter dem Namen Fantasy wenig später ihre Debütsingle Herz gesucht.[1] Obwohl sie mit Liedern wie Geh mit ihm, Hallelujah und Alle wissen es schon Bekanntheit erlangten, blieb der große Durchbruch aus und ihre ersten beiden Alben Mein schönstes Geschenk (2002) und Alle wissen es schon (2006), beide beim Label Radiola Records der Sängerin Denise erschienen, fanden nur wenig Beachtung. Erst als sie in der zweiten Hälfte der 2000er mehrfach von Andrea Berg für das Vorprogramm ihrer Tourneen engagiert wurden, stellte sich durch die neu gewonnene Bekanntheit der Erfolg ein. Dazu übernahm Bergs Ehemann Ulrich Ferber ihr Management und sorgte für einen Labelwechsel. Die Alben Land in Sicht (2009) und König in der Nacht (2010) wurden von Ariola veröffentlicht und konnten sich in die deutschen und österreichischen Charts platzieren und ihr Best-of-Album 10 Jahre nach ihrer Debütveröffentlichung brachte sie 2012 bis in die Top 20 der Charts und brachte ihnen in Deutschland eine Platinschallplatte und in Österreich Gold ein. Außerdem wurden sie bei der Echoverleihung 2013 für eine Auszeichnung in der Schlager-Kategorie nominiert. Ihr fünftes Studioalbum Endstation Sehnsucht kam in Deutschland und Österreich in die Top 10 der Charts und brachte erstmals auch eine Platzierung in der Schweiz.[2] Zu Doppelgold kam eine zweite Echo-Nominierung. Vom 26. November 2013 bis 24. Januar 2014 bestritten Fantasy ihre erste eigene Tournee mit über 15.000 Zuschauern bei 17 Auftritten.[3][4] Im Anschluss an ihre Tournee nahm Fantasy an der Veranstaltungsreihe Die Schlager des Jahres Tour 2014 teil, die sie in fünf Wochen durch 19 deutsche Städte führte. 2014 veröffentlichte das Schlagerduo anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien die Single R. I. O. - Es geht nach Rio de Janeiro. Mit dem Album Eine Nacht im Paradies erreichten sie im Mai 2014 erstmals Platz eins der deutschen und der österreichischen Charts und erneut Gold-Status in beiden Ländern. Zwei Jahre später veröffentlichte das Duo sein siebtes Studioalbum Freudensprünge. Erstmals arbeiteten sie dabei mit Dieter Bohlen als Produzent zusammen. Auch mit diesem Album erreichten die beiden Platz eins in Deutschland[5] und Österreich. In der Schweiz wurde Freudensprünge auf Platz 3 als Bestplatzierung notiert. Von 2010 bis 2021 war Andreas Ferber, der Mann von Vanessa Mai und der Stiefsohn von Andrea Berg, Manager des Duos.[6][7] Langjähriger Produzent der beiden war Michael Dorth. Martin Marcell und Freddy März schreiben ihre Lieder zum größten Teil selbst.[8] Mit über 200 Auftritten pro Jahr gehörten Fantasy (Stand 2014) zu den am häufigsten gebuchten Schlagerinterpreten.[9] Der Sohn von Freddy März, Sandro, ist auch Schlagersänger. Am 7. April 2017 erschien ihr achtes Album Bonnie & Clyde. Im selben Jahr feierten Fantasy 20-jähriges Bühnenjubiläum. Die nachfolgenden Alben Casanova (2019) und 10.000 bunte Luftballons (2020) erreichten beide Platz 1 der deutschen Albumcharts. Mit einem Remix des Songs "Wild Boys" nahmen Fantasy am 15. Mai 2021 am Free European Song Contest 2021 für Polen teil. /// Standort Wimregal GAD-0212 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von allen drei Bandmitgliedern von Rapsoul mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Rapsoul war eine deutsche Hip-Hop-Gruppe. Färger und Neumann arbeiteten zunächst bei Remixen für das Frankfurter Plattenlabel 3p zusammen. Zwei der Remixe sind von Glashaus für die Single Du produziert worden, wofür die Band den Chorus neu schrieb. Ein Projekt davor war ein Remix zu Sabrina Setlurs Single Baby. Unter dem Namen Dreckskind & Pechvogel absolvierten die beiden Rapper erste gemeinsame Auftritte, wobei Jan sich selbst ?Dreckskind? nannte und Steve ?Pechvogel? Es erschien auch eine EP namens LebensArt von Dreckskind & Pechvogel. Als erster Sender erkannte planet radio das Talent der Hessen. In der Nachwuchs-Rubrik Do It Yourself stellten Jan und Steve 2004 einen ihrer Songs vor und wurden kurz daraufhin ein fester Teil der Chill-&-Grill-Tour, bei der der Sender im Sommer durch Hessische Schwimmbäder tourte. Während dieser Zeit wurde unter anderem RTL auf die Band aufmerksam und berichtete im Lokalprogramm. Parallel dazu entschieden sich Jan und Steve, zusammen mit dem Soulsänger C. J. Taylor die Band in Rapsoul umzubenennen. Der Name beschreibt den musikalischen Stil der Gruppe. Nach ersten erfolgreichen Liveauftritten wurde die Band eingeladen, die Backstreet Boys im Oktober 2005 während ihrer Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz im Vorprogramm zu begleiten. In Zusammenarbeit mit dem Offenbacher Produzententeam Nachtwandler entstand Ende 2005 das Debütalbum Unbeschreiblich; Veröffentlichung war am 31. März 2006. Als erste Single wurde am 25. November 2005 der Track Verzweifelt ausgekoppelt, der auf Anhieb in die deutschen Top-20 einstieg und sich wochenlang hielt. Nach dem Erfolg von Verzweifelt kam dann auch die zweite Single Gott schenk? ihr Flügel, welche am 17. März 2006 veröffentlicht wurde. Die dritte Single Du und ich erschien am 23. Juni 2006. Alle drei Singles waren in den deutschen Charts vertreten. 2006 fand auch noch die erste Headliner-Tour der Gruppe statt. Im Jahr 2006 erschien die vierte Single Sonnenschein aus dem Album Unbeschreiblich. Der Song wurde gemeinsam mit der ehemaligen DSDS-Finalistin Vanessa Jean Dedmon aufgenommen. Am 14. Februar 2008 nahmen Rapsoul beim Bundesvision Song Contest 2008 in Hannover mit dem Song König der Welt teil. Sie traten für das Bundesland Hessen an und belegten den achten Platz. Im Dezember 2009 gaben sie ihre beiden letzten Konzerte vor ihrer Auflösung.[2] CJ Taylor veröffentlichte 2011 ein Soloalbum mit dem Titel Nicht so wie früher. 2016 folgte die EP Meine Welt. Beide konnten sich nicht in den deutschen Charts platzieren. /// Standort Wimregal GAD-0211 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.