Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (5)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Heselhaus, Clemens:

    Verlag: A. Bagel Vlg.; Düsseldorf, 1961

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 480 S. Umschl. berieben u. mit Läsuren; sonst sehr gut. - Vorsatz mit WIDMUNG und SIGNIERT von Clemens Heselhaus. - Moderne Strukturen -- LYRISCHE ZYKLEN -- ERSTES KAPITEL -- Friedrich Nietzsche: Die Dionysos-Dithyramben Stefan George: "Der Teppich des Lebens" Rilkes Stundenbuch -- ZWEITES KAPITEL -- Alfred Momberts Bildersprache -- Otto zur Lindes phonetischer Rhythmus Theodor Däublers Nordlicht-Gnosis -- DRITTES KAPITEL -- Hofmannsthals Terzinen -- Georges Zeitgedichte -- Rilkes Kunstgedichte -- ZEILENKOMPOSITIONEN -- VIERTES KAPITEL -- Friedrich Nietzsche: Zarathustras Lieder -- Hilles Dinggedichte -- Arno Holz: Der Phantasus-Rhythmus -- FÜNFTES KAPITEL -- Georg Heyms Visionen und Halluzinationen -- Ernst Stadlers Essay-Gedichte -- Franz Werfeis Gleichnis-Gedichte -- SECHSTES KAPITEL -- Das literarische Traumspiel der Else Lasker-Schüler Das metaphorische Gedicht von Georg Trakl Die rhythmische Ausdruckswelt von Gottfried Benn -- LYRISCHE GROTESKEN -- SIEBENTES KAPITEL -- Angewandte Lyrik: 'Wedekind - Holz - Morgenstern -- Schwarzer Humor: van Hoddis und Lichtenstein -- Konkrete Dichtung: August Stramm -- Dada-Wort-Collagen: Ball - Arp - Schwitters-Mehring -- ACHTES KAPITEL -- Die Masken des Bertolt Brecht -- MAGISCHE FIGUREN -- NEUNTES KAPITEL -- Das neue Naturgedicht: Carossa - Hatzfeld - -- Britting - Elisabeth Langgässer -- ZEHNTES KAPITEL -- Oskar Loerke: Das emblematische Gedicht -- Konrad Weiß: Das geistliche Gedicht -- Josef Weinheber: Das magisch-virtuose Gedicht -- DAS LYRISCHE PARADOX -- ELFTES KAPITEL -- Yvan Golls Symbolverschränkung -- Paul Celans "Sprachgitter" -- Ernst Meisters negative Symbolik Ingeborg Bachmanns gebrochene Symbolik Günter Eichs Naturmetaphorik -- ROCKBLICK -- Die einsame Lyrik -- Anmerkungen -- Verzeichnis der Dichter und Gedichte -- Quellennachweis -- Ausgewähltes Schrifttum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.

  • Bild des Verkäufers für 131 expressionistische Gedichte. hrsg. von Peter Rühmkorf / Wagenbachs Taschenbuch ; 18 zum Verkauf von Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß

    Rühmkorf, Peter (Herausgeber):

    Verlag: Berlin : Wagenbach, 1976

    ISBN 10: 3803120187 ISBN 13: 9783803120182

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 158 S. : Ill. ; 18 cm Mit handschriftlicher Signatur von Peter Rühmkorf. Besitzervermerk auf Vorsatz, der Name des Herausgebers wurde mit Kugelschreiber auf den Buchrücken geschrieben, sonst gutes Exemplar, Text sauber. --- INHALT: Vorwort 7 - - Ernst Stadler - - Form ist Wollust 24/Anrede 24 / Fahrt über die Kölner Rheinbrücke bei Nacht 24/Fluß im Abend 25 / Vorfrühling 26 / Der Aufbruch 27 - - Georg Heym - - Der Gott der Stadt 30 / Die Dämonen der Städte 30 / Der Krieg 32/ Die Seefahrer 33 / Alle Landschaften haben 34/Mit den fahrenden Schiffen 24 / Fröhlichkeit 35 / Deine Wimpern, die langen 36/ Im kurzen Abend 37 - - Georg Trakl - - Menschheit 39 / In den Nachmittag geflüstert 40 / In ein altes Stammbuch 40/ Trübsinn 41 / Ein Winterabend 41 / Gesang des Abgeschiedenen 42 / Grodek 43 - - Franz Werfel - - Der schöne strahlende Mensch 45 / Lächeln Atmen Schreiten 46 / Veni Creator Spiritus 47 / Fremde sind wir auf der Erde alle 48/Die Wortemacher des Krieges 49 / Revolutions Aufruf 49 / Ein geistli- ches Lied 50 - - Ernst Blass - - An Gladys 52/Abendstimmung 52/Gen Haus 53/Arrangement 53 / Sonntagnachmittag 54 / Die Jungfrau 54/ Der Nervenschwache 56 / Sonnenuntergang 56 - - Jakob van Hoddis - - Aurora 58/ Traum 58 / Kinematograph 58 / O Nacht zärtlicher Sterne Gefunkel 59/Couplet 59/Der Todesengel 60 / Bemerkungen zu Jakob van Hoddis » Weltende« 61 - - Alfred Lichtenstein - - Die Wehmut 64 / Ein Generalleutnant singt: 64/Sommerfrische 65/ Die Dämmerung 65/Spaziergang 66/ Montag auf dem Kasernenhof 66/Abschied 66/ Bemerkungen zu Alfred Lichtenstein »Nebel« 67 - - Paul Boldt - - Junge Pferde 71/ Die Sintflut 71 / Herbstgefühl 72 / November- abend 72 / Linden 72 / Tiergarten 73 / Friedrichstraßenkroki 3 Uhr 20 Nachts 73/ In der Welt 74 / Das Wiedersehen 74 - - Ferdinand Hardekopf - - Spät 76/Spleen 76 / Splendeurs et misères des courtisans 77 / Notiz 77 / Baum 78 / Bemerkungen zu Ferdinand Hardekopf »Zwiege- spräch >Untreu<< 146 - - Autoren und Quellen 150 ISBN 9783803120182 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Kästner, Herbert (Hrsg.):

    Verlag: Nürnberg, ICHverlag Häfner & Häfner, ., 2014

    Anbieter: Bibliographica Christian Höflich, Hamburg, HH, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Mit 8-seitiges Leporello mit Orig.-Linolschnitt von Johannes Häfner. Typographisch gestalteter Orig.-Pappband. 30 : 16 cm. * 1 von 250 numerierten Exemplaren, Druckvermerk vom Künstler signiert. - Mehrfarbiger Linolschnitt von vier Platten und Handsatz auf Römerturm Werkdruckpapier. Gesamtgestaltung, Satz, Druck und Leporellobindung von Johannes Häfner, gesetzt aus der Gill, Univers und Bembo. "Dieser Druck erscheint im Jahre 2014, einhundert Jahre nach dem Ausbruch des Ersen Weltkrieges, und erinnert - stellvertretend für Millionen sinnloser Opfer - an vier deutschsprachigen Autoren, die bereits im ersten Kriegsjahr ihr junges Leben lassen mussten" (Druckvermerk). - Sehr gut erhalten.

  • EUR 50,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Orig.-Ausg. [114] S. : zahlr. Ill. ; 28 cm; fadengeh. Orig.-Pappband mit mont. Vorderdeckel-Illustration. Sehr gutes Exemplar. - VORZUGSAUSGABE Nr. 1; SIGNIERT von Johannes Vennekamp (auf Vortitelblatt); das Impressum im hinteren Teil ebenfalls von J. Vennekamp SIGNIERT. - Johannes (Josi") Vennekamp (* 12. März 1935 in Istanbul) ist ein deutscher Grafiker und Maler und Bildhauer. . Johannes Vennekamp ist als Maler Autodidakt. Er gründete 1963 zusammen unter dem Patronat von Günter Bruno Fuchs mit Uwe Bremer, Albert Schindehütte und Arno Waldschmidt die Werkstatt Rixdorfer Drucke in Berlin. Zu dieser Zeit lebte er sowohl in Berlin als auch in Recklinghausen. 1974 zog Johannes Vennekamp mit der Werkstatt Rixdorfer Drucke nach Gümse um. 1980 schöpfte er erstmals Papier, das er seit 1990 zu Papierskulpturen verarbeitet. 1989 widmeten die Künstler der Rixdorfer Drucke dem Fußball unter dem Titel "Zum Ballspiel" eine Ausstellung im Kunstverein Elmshorner Torhaus aus. Im Jahr 2001 stellte Johannes Vennekamp in einer Einzelausstellung zum Thema "Auto" im Kunstverein Elmshorner Torhaus aus. Er malte zahlreiche Musiker-Porträts und fertigte Radierungen, die auf Notenpapier gedruckt werden. Seit 1994 erarbeitet er vermehrt wieder farbige Holzdrucke. Lettern sind in seinen Werken stark eingesetztes Gestaltungselement. . (wiki) // Mit illustrierten Vorsätzen. - INHALT / Texte: Christian Morgenstern Die unmögliche Tatsache 1910 ----- Alfred Lichtenstein Schwärmerei 1911 ----- Filippo Tommaso Marinetti An das Rennautomobil 1912 ----- Ernst Blass Autofahrt 1912 ----- Emmy Hennings Oh ihr holden Maiennächte 1913 ----- Paul Mayer Nächtliche Autofahrt 1914 ----- Kurt Erich Meurer Autofahrt 1914 ----- Martina Wied Bewegung 1914 ----- Hanns Johst Anfahrt 1915 ----- Ferdinand Hardekopf Rapidität 1915 ----- Ossip Mandelstam Wie kalt! Das Frühjahr kleidet glashell 1916 ----- Lola Landau Autolied 1916 ----- Philippe Soupault Kreuzung 1917 ----- Raoul Hausmann Seelen-Automobil 1920 ----- Ossip Kalenter Autofahrt am Abend 1920 ----- Wilhelm Niemeyer Abend im Auto 1921 ----- Ciaire Goll An den Autobus Nr. 12. 1922 ----- Martin Kessel Rennfahrt im Taunus 1927 ----- Hannes Küpper 327 Stundenkilometer 1927 ----- Hellmuth Carsch Berlin 1928 ----- Lion Feuchtwanger Als er einen überfahren hatte 1928 ----- Bertolt Brecht Fahrend in einem bequemen Wagen 1937 ----- Rolf Dieter Brinkmann Gedicht auf einen Lieferwagen u.a. 1968 ----- Richard Brautigan Zwei Typen steigen aus einem Auto 1968 ----- Konrad Balder Schäuffelen Storch kam mit 40 km/h 1969 ----- Yaak Karsunke Matti wechselt das Rad 1969 ----- Nicolas Born Landschaft mit großem Auto 1972 ----- Jürgen Theobaldy Abenteuer mit Dichtung 1973 ----- Niklas Stiller Rechts und links der Fahrbahn ist hohes Gras zu sehen 1975 ----- WoIfWondratschek In den Autos 1976 ----- Rudolf Langer Überholvorgang 1976 ----- Charles Bukowski Unterwegs mit Ludwig 1977 ----- Harald Härtung Dem schnelleren Fahrer 1978 ----- Peter Rosei Der Wagen fährt langsam 1979 ----- Hans Magnus Enzensberger Autobahndreieck Feucht 1980 ----- Dieter Hoffmann In Oberhessen 1980 ----- Hugo Dittberner Ode an vorbeifahrende Frauen 1980 ----- Thomas Rosenlöcher Parkplatz 1982 ----- Tina Stroheker Im Auto durchs Filstal 1982 ----- Steffen Mensching Vollgas 1984 ----- Walle Sayer Lastwagenfahrer 1984 ----- Jürgen Stelling Fahrtziel 1984 ----- Otto Jägersberg Nach Karlsruhe nur ein Katzensprung 1985 ----- Peter Hamm Die Fahrt nach Sils Maria 1985 ----- Reinhard Bernhof Homo automobilis 1986 ----- Peter Salomon Im Stau 1987 ----- Robert Gernhardt Auto und Baum 1987 ----- Wolfgang Brenneisen Aus dem Leben gegriffen 1988 ----- Jürgen O. Olbrich Cars passing me in Siegen in 30 minutes 1989 ----- Günter Kunert Autofriedhof 1990. ISBN 9783927480469 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.

  • EUR 25,50 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Folio°, Original - Broschur. Mappe mit 5 losen illustrierten Gedichtblättern. Mappe etwas berieben und an einer Ecke deutlich bestoßen sowie mit einigen kleineren Läsuren und ein wenig gebräunt bzs. angeschmutzt, Blätter etwas vergilbt. Hofmannsthal-Blatt zweifach enthalten. Ansprechendes Exemplar, sauber und solide. Nummer 15 von 25 Exemplaren, Impressum von Künstler signiert. ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.