Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

Sprache (6)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Suleman Taufiq

    Verlag: Carlsen Verlag GmbH

    ISBN 10: 3551086915 ISBN 13: 9783551086914

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 6 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Halberstam, Myriam

    Verlag: Carlsen Verlag GmbH

    ISBN 10: 3551086907 ISBN 13: 9783551086907

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.

  • Yu-Dembski, Dagmar

    Verlag: Carlsen Verlag GmbH

    ISBN 10: 3551086931 ISBN 13: 9783551086938

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.

  • Ingke Brodersen

    Verlag: Carlsen Verlag GmbH

    ISBN 10: 3551086966 ISBN 13: 9783551086969

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 6 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Bogda Pana

    Verlag: Carlsen Verlag GmbH

    ISBN 10: 355108694X ISBN 13: 9783551086945

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 10 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Halberstam, Myriam

    Verlag: Carlsen Verlag GmbH

    ISBN 10: 3551086974 ISBN 13: 9783551086976

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.

  • Tschechne, Aki

    Verlag: Carlsen Verlag GmbH

    ISBN 10: 3551086958 ISBN 13: 9783551086952

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Susanne Hoffmann

    Verlag: Englisch Verlag, 2009

    ISBN 10: 3824114283 ISBN 13: 9783824114283

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,00 Versand

    Von Frankreich nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Bon. Ancien livre de bibliothèque. Traces d'usure sur la couverture. Petite(s) trace(s) de pliure sur la couverture. Edition 2009. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Former library book. Signs of wear on the cover. Slightly creased cover. Edition 2009. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Gmeiner, Hermann

    Verlag: Styria im Styria Pichler

    ISBN 10: 3222131988 ISBN 13: 9783222131981

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover

  • ISBN 10: 3772419232 ISBN 13: 9783772419232

    Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Good.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Sauer, Hanjo

    Verlag: Echter Verlag GmbH, 2024

    ISBN 10: 3429059526 ISBN 13: 9783429059521

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 6 verfügbar

    In den Warenkorb

    PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Schmid, Christine

    ISBN 10: 3906130398 ISBN 13: 9783906130392

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.

  • Unknown Author

    ISBN 10: 3737371733 ISBN 13: 9783737371735

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Fischer Marie Louise

    Verlag: Bertelsmann, Gütersloh

    Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Lizenzausgabe 254 S 19,2x12,3cm, OLn, illustr. OU, Gebrauchsspuren am Schnitt.

  • Bild des Verkäufers für Alle Lander dieser Welt zum Verkauf von Bookbot

    Malcolm Croft

    Verlag: Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH, 2017

    ISBN 10: 3473554421 ISBN 13: 9783473554423

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 Versand

    Von Tschechien nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Fine. Dieses Buch führt kleine und große Globetrotter in jedes Land der Welt. Auf dem Programm stehen unter anderem die geheimnisvollen Maya-Stätten, der heilige Wald Nigerias und ein Tauchgang zu den Seekühen vor der Küste Papua-Neuguineas. Neben den wichtigsten Fakten gibt es Spannendes, Faszinierendes und Rekordverdächtiges zu entdecken. Ein tolles Geschenk für Kinder ab 8 Jahren, egal ob zu Ostern, zum Schulbeginn oder zu Weihnachten! Kopfreisen geht immer! Entdecke die Welt mit neuen AugenDieses Buch ist eine kleine Reise rund um die Welt. Egal ob beim Dudelsack dudeln in Schottland, beim Faulenzen mit den Faultieren auf der Schatzinsel Costa Rica oder beim Rikscha fahren in Bangladesch, die Leser erfahren auf ihrem Trip allerlei Wissenswertes, Spannendes und Witziges über alle Länder dieser Erde, ihre Geografie, ihre Kultur, die Menschen, Natur und Tiere. Mit allen SinnenFaszinierende Fotos und liebevolle Illustrationen machen dieses Buch zu einem echten Augenschmaus und bringen die weite Welt direkt ins eigenen Wohn- oder Kinderzimmer. Auf ins Abenteuer!

  • Huggenberger,Alfred

    Verlag: Verlag H.R. Sauerländer & Co, Aarau, 1924

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Hylaila - Online-Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Illustrierter Pappband. Zustand: Sehr gut/gut. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. Verschiedene (illustrator). 1. Auflage dieser Ausgabe. 163 S. in Frakturschrift gedruckt, mit Illustrationen verschiedener Künstler, kaum benutzt, kaum Altersspuren am Papier, lediglich am hellen Einband, mit Exlibris von Anneli Gimpert, 400 g schwer,JJT-6.

  • Dieuwke Winsemius

    Verlag: Hoffmann Verlag, Heidenheim, 1973

    ISBN 10: 3873433796 ISBN 13: 9783873433793

    Anbieter: Buchstube Tiffany, Barsbüttel, Deutschland

    Verkäuferbewertung 2 von 5 Sternen 2 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Ohne Schutzumschlag. Pferde sind für alle da. Nicht nur Pferdefreunde werde an deser Geschichte ihre Freude haben. Hier wird offenbar, daß jedem Menschen eine Aufgabe zufällt, daß es für jeden Menschen auf dieser Welt einen Platz gibt, auch wenn er manchmal nicht daran glauben mag, leichte Gebrauchsspuren, 160 Seiten.

  • Paola Misesti

    Verlag: White Star Verlag Mär 2024, 2024

    ISBN 10: 8863126585 ISBN 13: 9788863126587

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,84 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Baruzzi, Agnese (illustrator). Neuware - Eine Flagge ist nicht nur ein Stück Stoff mit Zeichen darauf wie Streifen, Tiere, Rauten, Monde . eine Flagge steht auch für die Kultur und Geschichte eines Landes. Die Farben- und Formenvielfalt ist groß. Begleite die Freunde Gea, Tom und Ben durch diese bunte Welt. In diesem Aktivitätsbuch entdeckst du ihre Anfänge in der Ritterzeit, lernst alles über Symbolik, Botschaft und Verwendung. Du entdeckst jede Menge knifflige Spiele und Aufgaben rund um Flaggen, Banner und Fahnen: ein Flaggen-Sudoku, das Flaggen-Alphabet, um mit Schiffen auf See zu kommunizieren, und natürlich die fünf Gestaltungsprinzipien, mit deren Hilfe du richtige Flaggen selbst gestaltest.

  • Enzensberger, Hans Magnus:

    Verlag: Paris : Les Lettres Nouvelles, 1973

    ISBN 10: 2251200258 ISBN 13: 9782251200255

    Sprache: Französisch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Befriedigend. Erste Auflage dieser Ausgabe. 440 (8) Seiten. 17,8 cm. Befriedigender Zustand. Buchecken minimal eselsohrig. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Vorsatz mit einer Kritzelei. - Hans Magnus Enzensberger (* 11. November 1929 in Kaufbeuren) ist ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber, Übersetzer und Redakteur. Er publizierte einzelne Bücher unter den Pseudonymen Andreas Thalmayr, Linda Quilt, Elisabeth Ambras sowie Serenus M. Brezengang. Enzensberger lebt in München-Schwabing. Leben: Hans Magnus Enzensberger ist in einer bürgerlichen Familie in Nürnberg aufgewachsen. Der Vater war Oberpostdirektor in Nürnberg, zuvor arbeitete er als Ingenieur für Fernmeldetechnik (er war der erste Radiosprecher Bayerns). Enzensberger hat bzw. hatte drei jüngere Brüder, Christian Enzensberger war Anglist, Ulrich Enzensberger war ein Gründungsmitglied der legendären Berliner Wohngemeinschaft Kommune I und später als Autor tätig. Der Bruder Martin verstarb schon Mitte der 1980er Jahre an Lungenkrebs. Mutter Elionore arbeitete anfänglich als Kindergärtnerin. Wie alle Kinder war Enzensberger zur Teilnahme bei der Hitlerjugend verpflichtet, wurde aber wegen Trotz und Querulantentums wieder ausgeschlossen. Während des Luftkrieges evakuierte man seine Familie und ihn in die mittelfränkische Kleinstadt Wassertrüdingen, was eine seltene Ausnahme im Naziregime war und nur der hohen Stellung seines Vaters zu verdanken. Hier wird auch sein jüngster Bruder Ulrich geboren. Die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs erlebte Hans Magnus Enzensberger als Volkssturm-Angehöriger, entzog sich aber seinem Dienst und konnte sich bis nach Hause durchschlagen. Nach dem Krieg machte er an der Oberschule in Nördlingen das Abitur, seine Familie ernährte er als Schwarzhändler, Dolmetscher und Barmann bei der Royal Air Force. Er studierte Literaturwissenschaft und Philosophie in Erlangen, Freiburg im Breisgau, Hamburg und an der Sorbonne in Paris. Während seines Studiums war er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. 1955 promovierte er mit einer Arbeit über Clemens Brentanos Poetik. (Sein Biograf Jörg Lau vergleicht Enzensberger mit Brentano, insbesondere die Methode von Rückgriff und Zerstörung" der Traditionen in der Lyrik.) Bis 1957 arbeitete Enzensberger als Hörfunkredakteur in Stuttgart. Er nahm an mehreren Tagungen der Gruppe 47 teil. Ab 1957 arbeitete Enzensberger als freier Schriftsteller in Stranda (West-Norwegen), ging dann 1959 für ein Jahr nach Lanuvio bei Rom, arbeitete 1960 als Lektor beim Suhrkamp Verlag in Frankfurt am Main und zog sich 1961 auf Tjøme, eine Insel im Oslofjord, zurück. Von 1965 bis 1975 gab Enzensberger die Zeitschrift Kursbuch heraus. Enzensberger hatte insbesondere mit dem Kursbuch, aber auch mit seinen Werken großen Einfluss auf die Studentenbewegung. 1980 gründete er mit Gaston Salvatore das Kulturmagazin TransAtlantik, das er 1982 wieder verließ. Von 1985 bis 2007 gab er zusammen mit Franz Greno die Buchreihe Die Andere Bibliothek heraus. Mit dem Filmemacher Peter Sehr arbeitet Enzensberger an einer Verfilmung des Lebens von Georg Christoph Lichtenberg. Politische Stellungnahmen: Seine bekannteste Auseinandersetzung mit den Medien, vor allem mit dem Fernsehen, ist sein Text Baukasten zu einer Theorie der Medien" (1970). Er bezeichnet darin die elektronischen Medien als Hauptinstrumente der Bewusstseins-Industrie" im Sinne Adornos und Horkheimers, der er weitgehende Steuerungs- und Kontrollmacht über die spätindustrielle Gesellschaft zuschreibt. Enzensberger fordert in dem Text eine sozialistische Medientheorie, d.h. einen emanzipatorischen und emanzipativen Umgang mit den Medien. Probleme sieht er im repressiven Mediengebrauch" (ein zentral gesteuertes Programm mit einem Sender und vielen Empfängern, der die Konsumenten passiv macht und entpolitisiert). Spezialisten produzieren den Inhalt, werden dabei jedoch durch Eigentümer oder Bürokratie kontrolliert. Ein emanzipatorischer Mediengebrauch" dagegen würde jeden Empfänger zum Sender machen. Durch die Aufhebung der technischen Barrieren würden die Massen mobilisiert und politisch eingebunden. In seinen 1988 veröffentlichten Gesammelten Zerstreuungen bezeichnete Enzensberger das Fernsehen als Nullmedium". Im Jahr 1987 verwendete er die Begriffe Ossie und Wessie in dem Prosaband Ach, Europa! Wahrnehmungen aus sieben Ländern. In einem fiktiven Reisebericht durch das Europa im Jahr 2006 beschreibt er in einem Kapitel ein friedlich wiedervereinigtes Deutschland, in dem sich aber Ossies und Wessies weiterhin feindlich gegenüberstehen. In seinem Buch Schreckens Männer (2006) beschäftigt er sich mit dem islamistischen Terror. Er beschreibt islamistische Selbstmordattentäter, die sich wie Sieger gebärdeten, aber tatsächlich radikale Verlierer seien. Er beschreibt die arabische Welt als eine Zivilisation, die im 12./13. Jahrhundert den Europäern weit überlegen gewesen sei, heute aber eine relativ unproduktive Zivilisation darstelle. Das produziere Minderwertigkeitskomplexe, die ihrerseits Wut erzeugten. Die Ursache für ihre Probleme würden die Selbstmordattentäter nicht bei sich, sondern in der westlichen Welt, den USA, bei den Juden oder in Verschwörungstheorien suchen. Enzensberger ist ein Kritiker der Rechtschreibreform und unterzeichnete auf der Basis der Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform von 1996 u. a. im Jahr 2004 den Frankfurter Appell zur Rechtschreibreform, was einen Widerspruch zu früher von ihm publizierten Polemiken darstellt. Kritik: Enzensberger gelang es oft, in der kulturellen und politischen Debatte Themen zu setzen und zutreffende Vorhersagen zu machen. Einerseits wurde sein Gespür für Trends und Tendenzen anerkannt (Habermas: Er hat die Nase im Wind.", andererseits wechselte er selbst oft seine politischen Ansichten. Am bekanntesten ist seine schrittweise Abkehr von den Idealen der 68er-Bewegung und seine umstrittene Gleichsetzung von Hitler mit Saddam Hussein. Dieser Vergleich brachte ihm unter anderem den Vorwurf des Missbrauchs.

  • Päsler, Elke

    Verlag: edition a, Wien, 2011

    ISBN 10: 3990010247 ISBN 13: 9783990010242

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Falkensteiner, Falkenstein, SN, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gebunden. Zustand: wie verlagsneu. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Erstausgabe. Ein lesenswertes Buch, zumal es mit Klischees und Tabus aufräumt. Ob das, was erzählt wird, der Wirklichkeit entspricht, könnten allerdings nur andere Personen beurteilen, die das Milieu kennen: Eine Frau ist glücklich verheiratet, hat zwei Kinder. Die allgemeine Krise der Wirtschaft führt nach dem Bau eines Einfamilienhauses für die heile Welt zu einem Desaster. Der Mann bringt kein Geld nach Hause, das Glück droht zu zerbrechen. In dieser Lage entscheidet die Ehefrau, sich hinter dem Rücken des Mannes zu verkaufen. Sie ist überrascht, wie viele gut situierte verheiratete Männer sie besuchen. Sie ist überrascht, dass ein Klischee nicht zutrifft, dem folgend alle Männer nur harten Sex wollen. Sie lernt, dass die Mehrzahl ihre "Kunden" zu ihr kommen, weil sie Zärtlichkeit und Zuneigung zuhause vermissen. Daraus entwickelt sie spezielle Techniken, aus der esoterischen Ecke heraus geleitet. Das macht sie weit über den Ort hinaus bekannt.

  • Bild des Verkäufers für Das Leben ist eine Öko-Baustelle zum Verkauf von Bookbot

    Christiane Paul

    Verlag: Ludwig, 2011

    ISBN 10: 3453280210 ISBN 13: 9783453280212

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 Versand

    Von Tschechien nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Fine. Engagiert, aber ohne erhobenen Zeigefinger: ein Pladoyer fur die Verantwortung des EinzelnenChristiane Paul ist richtig wutend - weil die Regierungen dieser Welt anscheinend nicht willens sind, die grossen okologischen Fragen konsequent anzugehen. 'Hallo, aufwachen!', wurde sie den Politikern gerne zurufen. Aber sie findet auch, dass jeder Einzelne Verantwortung ubernehmen muss. Sehr engagiert und zugleich selbstironisch erzahlt sie von ihrem Versuch, das Leben ihrer Familie so umwelt- und klimavertraglich wie moglich zu gestalten.Fur Umweltschutz hat sich Christiane Paul schon als Jugendliche interessiert. Aber seit sie Kinder hat, ist ihr die Bedrohung unseres Planeten durch den Klimawandel noch starker bewusst. Dass wir uns von liebgewonnenen Gewohnheiten verabschieden mussen, weiss sie, aber was heisst das konkret? Christiane Paul berichtet von ihren Anstrengungen, ihren Lebensstil von der Ernahrung bis zur Mobilitat umweltfreundlich zu gestalten. Sie streitet sich mit Promiwirten uber die Frage, ob Heizpilze sein mussen, diskutiert mit dem New Yorker Literaturstar und Vegetarier Jonathan Safran Foer, ob ihre Kinder kein Fleisch mehr essen sollen, befragt Ernahrungsberater, Klimawissenschaftler und Politiker. Sie merkt, wie schnell man als berufstatige Mutter mit zwei kleinen Kindern an die eigenen Grenzen kommt und wie leicht man anderen mit Bekehrungsversuchen auf die Nerven geht. Doch auch wenn das okologisch korrekte Leben manchmal reichlich muhsam ist, will sie mit ihrem Verhalten ansteckend wirken - damit sich alle fur eine globale Zukunft engagieren.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Bild des Verkäufers für Nicht wie ihr zum Verkauf von Bookbot

    Tonio Schachinger

    Verlag: Rowohlt, 2020

    ISBN 10: 349900450X ISBN 13: 9783499004506

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 Versand

    Von Tschechien nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Poor. Unterschrift / Widmung ohne Bezug. ,Was fur ein kluges, unerwartetes und auch humorvolles Buch das ist!" (Sasa Stanisic) Ivo wusste immer schon, dass er besonders ist. Besonders cool, besonders talentiert, besonders attraktiv. Alle wussten es, seine Familie, seine Jugendtrainer, seine Freunde im Kafig. Jetzt ist er einer der bestbezahlten Fussballer der Welt. Er fahrt einen Bugatti, hat eine Ehefrau und zwei Kinder, die er uber alles liebt. Doch als seine Jugendliebe Mirna ins Spiel kommt, gerat alles ins Wanken. Wie hat man eine Affare, wenn man eigentlich keine Freizeit hat? Lasst Ivos Leistung auf dem Platz nach? Und was macht eigentlich seine Frau, wahrend er nicht da ist? Einmal in Ivos Gedankenwelt eingetaucht, lasst sich Tonio Schachingers Debutroman schwer aus der Hand legen. Es ist namlich dieser witzige und originelle Ton des Erzahlers, der vom ersten Satz an fesselt. > Gespickt mit Wiener Milieusprache und herrlichen Fussballmetaphern gibt der Roman Einblick in das Schauspiel des Profisports und entlarvt seine Spieler als Schachfiguren auf einem allzu zynischen Spielfeld.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Bild des Verkäufers für Die Parallelklasse zum Verkauf von Bookbot

    Patrick Bauer

    Verlag: Luchterhand, 2011

    ISBN 10: 3630873685 ISBN 13: 9783630873688

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 Versand

    Von Tschechien nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Fine. Die Suche danach, was aus dem Traum einer multikulturellen Gesellschaft geworden ist Was machen eigentlich die Klassenkameraden von fruher alle so? Ist aus ihnen das geworden, was wir damals schon von ihnen dachten? Und inwieweit pragt die Schule, die wir besuchten, den Lebenslauf von uns allen? Als der Journalist Patrick Bauer Ahmed, seinen besten Freund von einst, zufallig wiedertrifft, will dieser ihm Drogen verkaufen. Ahmed und Patrick waren gemeinsam auf einer fortschrittlichen Grundschule in Berlin-Kreuzberg, auf der Kinder aus unterschiedlichen Verhaltnissen und Kulturen von fruh an einen gemeinsamen Lebensweg beginnen sollten. Warum hat das nicht geklappt? Irgendwo, an irgendeiner Stelle haben sich die Klassenkameraden von Patrick Bauer verloren. Die deutschen Kinder starteten nach der Grundschule in ein Leben, wie man es sich vorstellt: Abitur, Studium, Ausbildung, WG, Freundin, Freund, Job. Man trifft sich hier und da. Nicht alle sind glucklich geworden. Aber niemand ist wirklich aus der Reihe gefallen. Fast alle der zahlreichen Mitschuler aus anderen Kulturen, der Mitschuler mit den lustigen Namen, die fur die deutschen Kinder so schnell normal geworden waren, sind dagegen in eine andere Welt abgebogen. In eine Welt, von der die anderen nichts mehr mitbekamen. Und so macht sich Patrick Bauer - in Zeiten, da so viele Meinungsmacher schnelle und einfache Erklarungen dafur finden wollen, warum es mit dem Miteinander zwischen 'Einheimischen' und den 'Zuwanderer-Nachfahren' in Deutschland nicht so recht funktionieren will - auf eine sehr komische und anruhrende Suche nach seinen alten Klassenkameraden.

  • Bild des Verkäufers für Hattie Brown und die Wolkendiebe zum Verkauf von Bookbot

    Claire Harcup

    Verlag: you & ivi, 2019

    ISBN 10: 3492704611 ISBN 13: 9783492704618

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 Versand

    Von Tschechien nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: As New. Als die 11-jahrige Hattie Brown durch einen Kuhlschrank in eine fremde Welt gezogen wird, hat sie keine Ahnung, was geschieht. Plotzlich befindet sie sich in einem seltsamen Reich, in dem alle auf der Suche nach etwas Wichtigem zu sein scheinen - jemandem mit dem Namen Nimbus. Konnte Hattie Nimbus sein? Immerhin passieren ihr standig ratselhafte Dinge. Scheinbar kann sie sogar den Regen beeinflussen. Wahrend einige Wachter Hattie verhaften wollen, da sie ohne Genehmigung durch den Kuhlschrank gekommen ist, findet Hattie heraus, dass eine Gruppe Kinder in dieser fremden Welt gefangen gehalten wird. Gemeinsam mit dem Drachen Sir Gideon und dem Elefanten Victor macht Hattie sich auf, um die entfuhrten Kinder zu befreien .


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Bild des Verkäufers für Das Mondamulett zum Verkauf von Bookbot

    Linda Holeman

    Verlag: Page und Turner, 2006

    ISBN 10: 3442203112 ISBN 13: 9783442203116

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 Versand

    Von Tschechien nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. VON DEN KARGEN HUGELN AFGHANISTANS UBER DEN KHYBER-PASS NACH INDIEN, VON DER EXOTISCHEN GROssSTADT BOMBAY BIS IN DAS HERZ DES BRITISCHEN EMPIRE DES 19. JAHRHUNDERTS - DAS FARBENPRACHTIGE UND FASZINIERENDE PANORAMA EINER GLANZVOLLEN EPOCHE. Doch Darya liebt die Freiheit, und es fallt ihr schwer, sich den strengen archaischen Regeln ihrer Welt zu beugen. Die vaterlichen Strafen fur ihren Ungehorsam erduldet sie stoisch, nur der Fluch der Stiefmutter macht ihr Angst, denn dieser verheisst ihr ein Leben ohne Kinder - ein Schicksal, das einem Todesurteil gleichkommen wurde. Als ihr Vater sie an den Nomaden Shaliq verkauft, glaubt Darya dem Fluch entkommen zu konnen, doch Monate vergehen, ohne dass sie von ihrem Mann ein Kind erwartet, und aus Angst vor dem jahzornigen Shaliq flieht Darya eines Nachts in das Dickicht der Walder. Nur ein glucklicher Zufall fuhrt sie an das Lager einer kleinen Karawane, die unter dem Kommando des Englanders David Ingram Richtung Indien zieht. Obwohl Darya sich vor dem weissen Mann mit den leuchtenden Augen furchtet, fleht sie ihn an, sie mitzunehmen. Und David, fasziniert von dem Mut dieser jungen Frau, willigt ein, sie in Sicherheit zu bringen. Wahrend der langen, beschwerlichen Reise wachst zwischen beiden eine zarte Vertrautheit heran. Doch dann ist es Zeit, Abschied zu nehmen, so unertraglich die Trennung auch David und Darya scheint. Beide ahnen nicht, dass sich ihre Wege am anderen Ende der Welt, in London, noch einmal auf schicksalhafte Weise kreuzen werden und dass wahre Liebe jeden Fluch zu bannen weiss. Der dramatische Roman uber eine junge Frau, die unbeirrbar und gegen alle Widerstande fur ihre Freiheit und um ihr Gluck kampft. Von der Autorin des internationalen Erfolgs ,Der Smaragdvogel".


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Jürgens, Udo und James Krüss

    Verlag: Ariola, 1971

    Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    LP 33 1/3 Umin. (= ariola 61 226). Vinyl (Zustand: VG+ ) Hülle: VG+). --------- LP-Versandkosten 4,99.

  • Zustand: Sehr gut. 96 S. : überw. Ill. Sehr gutes Ex. - Die Fotos von Karl Meyer, die vom Magdeburger General-Anzeiger in den Dreißigerjahren veröffentlicht wurden, zeigen die Menschen der ländlichen Umgebung von Magdeburg im täglichen Leben, bei der Arbeit, bei Festlichkeiten, bei der Freizeitgestaltung. In den zahlreichen Selbstporträts dieser Periode wirkt Karl Meyer selbstbewußt und voller Zuversicht. Die Nazis erscheinen gewissermaßen als Teil der Landschaft, als Uniformierte mit NS-Symbolen. Die SA marschiert in Magdeburg, die HJ marschiert auf der Landstraße, eine SS-Kapelle spielt auf. Zeugnisse der Zeit. Ein Magdeburger Regiment hält sich in Berlin auf und wird fotografiert. Ein kleiner Junge sitzt in einem Boot mit gehißter Hakenkreuzflagge. Die Politik wird nicht angesprochen. Das Land bleibt Land, weder geschönt noch kritisch gewürdigt. Der Meyer-Nachlaß enthält eine Fülle von Fotos dieser produktiven Jahre. Sie dokumentieren eine Welt im Magdeburger Land, die teilweise sogar die Zeit der Nazis und der DDR bis heute überdauert hat, um erst jetzt, so scheint es, nach dem Fall der Mauer, von der sogenannten freien Marktwirtschaft endgültig verdrängt zu werden. Das heutige Erscheinungsbild des Dorfes Domersleben beispielsweise, neun Kilometer westlich von Magdeburg gelegen, wo heute noch Verwandte von Karl Meyer leben, ist gekennzeichnet von Neubauten und zahlreichen Baustellen an seinem östlichen Rand, Richtung Magdeburg. Es ist abzusehen, daß die Landeshauptstadt Magdeburg das Dorf näher an sich heranziehen wird. Der Magdeburger Smog wird vom Westwind ostwärts getrieben, weg von Domersleben. Die Beamten der Hauptstadt werden dort wohnen wollen. Das Dorf wird seinen Charakter verlieren. Noch in den letzten Jahren der DDR gab es dort den Schäfer mit seiner Herde (ein typisches Fotomotiv von Karl Meyer). Damals arbeiteten die Einwohner des Dorfs tagsüber in den Betrieben und nach Feierabend in ihren Gärten und Feldern, um die eigene Ernte an die Sammelstellen zu bringen, wo ihnen verhältnismäßig gute Preise geboten wurden. Diese Arbeitsaufteilung gab es auch schon zur Zeit des Feudalismus, als noch zwischen der Arbeit für den Gutsherrn und der Arbeit auf dem eigenen Land unterschieden wurde. Eine zeitlose Zeit war das damals, in der über Generationen hinweg die Gewohnheiten und Tätigkeiten unverändert blieben. - . Anfang 1933 hatte Karl Meyer dann jene journalistische Idee, die ihn schnell im Magdeburger Land berühmt machen sollte: in der Ausgabe des Magdeburger General-Anzeiger vom 26. Februar 1933 wurde der staunenden Leserschaft ein "neuer Mitarbeiter Herr Linse" präsentiert, und zwar in Form einer Karikatur mit Kamera, Mütze, Pfeife und Auto. Auf derselben Seite des Blattes erschien der erste Linse-Beitrag über einen "Vater Götze", sein Variete und Puppentheater. "Herr Linse berichtet", hieß es da: mit Fotos von Land und Leuten, mit Versen dazu und mit weiteren Erläuterungen für die geneigte Leserschaft. (Jahrzehnte später traf ich - der Sohn Karl Meyers -auf Emigranten aus Magdeburg im fernen Amerika, die sich mit Tränen in den Augen an Herrn Linse erinnerten.) Hier kamen sie nun alle vor, die Menschen der Magdeburger Börde: der Kutscher, der Schäfer, der Postmann, der Schornsteinfeger, der Landstreicher, die Bäuerin, die Mutter, die Oma, die musizierenden Kinder, eine Hochzeit, das alte Ehepaar, und viele Tiere: das Pferd im Gespräch mit dem Ochsen, das Schaf neben dem Schäferhund, die schlafende Katze zwischen den Vorderhufen eines Ackergauls; Landschaften, Felder, Dorfkirchen, Bäume, ein Blick aufs Dorf - die ganze Vielfalt der ländlichen Welt wurde durch (die) Linse gesehen - und zu Kunst gemacht. Und für jedes Bild gab es noch einen Acht- oder Vierzeiler, die zur zweiten Kunstform wurden, Verse von zärtlichem, genauem Witz, Huldigungen an das Magdeburger Land, an seine Menschen, Liebesgedichte im Kleinformat, vor allem aber: unverwechselbar von Linse. ISBN 3932090004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Fadengehefteter Originalpappband.

  • Illies, Florian:

    Verlag: München : Heyne Verlag, 2008

    ISBN 10: 3453405331 ISBN 13: 9783453405332

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Illustrierte Klappenbroschur. Zustand: Sehr gut. Taschenbucherstausgabe. 205 (3) Seiten mit Zeichnungen von Hermann Hülsenberg. 18,7 cm. Umschlaggestaltung: Nele Schütz Design. Umschlagillustration: Hermann Hülsenberg. Sehr guter Zustand. Heimat Ihre Verbindung wird gehalten. Hat Florian Illies in GENERATION GOLF seiner Generation einen Namen gegeben, so gibt er in ORTSGESPRÄCH unserer Heimat ein Gesicht. Mit scharfsichtigem Blick voller Neugier, Humor und Empathie enthüllt er die liebenswürdigen Skurrilitäten der deutschen Provinz. Ziel seiner Reise ist das Städtchen Schlitz, das sich mit urwüchsiger Hartnäckigkeit erst dem Kaiser, dann den Russen und schließlich auch der neuen Zeit widersetzte eine Reise in die Heimat, von der wir nicht aufhören können zu träumen. Eingebettet in die bewaldeten Hügel und sattgrünen Wiesen des Fuldatals liegt ein schmuckes kleines Städtchen. Es hat einen stillgelegten Bahnhof, eine Post, ein Heimatmuseum und die größte Kerze der Welt. Die Kirche ist aus dem Jahre 812 und die Pizzeria von 1985. Dieser Ort heißt Schlitz. Er steht exemplarisch für den schönsten aller Orte: Heimat. Jenen Ort, gegen den wir uns oft wehren wollen, aber nicht wehren können. Unsere Verbindung wird gehalten. ORTSGESPRÄCH erzählt von der Liebe zum Landleben und zu dem sagenhaften Zwischenreich der deutschen Provinz, von der Erinnerung an Schwimmbadwiese und Karnevalssitzung, an den Schreibwarenladen um die Ecke und die Apfelernte im Herbst. Aber natürlich geht es nicht nur um die Traumbilder der Vergangenheit, sondern auch um die Veränderungen der Gegenwart. Um unheimliche Klassentreffen und »Total Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe«. Darum, wie Heimat dem Selektionsdruck im global village manchmal standhält und ihm manchmal umso hoffnungsloser ausgeliefert ist. Hat er in seinen letzten Büchern die vergangenen Melodien und Marken seiner Generation beschrieben und bewahrt, so bündelt Illies nun die Schrullen und die Lebensweisheiten, die Landeier und die Helden seines Heimatlands zu einer mitreißenden Telenovela. In ORTSGESPRÄCH macht er sich auf den Weg, um eine Welt fern der City-Tarife und der Starbucks-Kultur für uns zu erforschen und ein landauf, landab diskutiertes Thema zu erfassen: die Heimat im Wandel. Ein nostalgischer, aber nicht verklärter, ein ironiefunkelnder, aber nicht spöttischer Reisebericht von einem der meistgelesenen Autoren seiner Zeit und einem der scharfsichtigsten Beobachter des Landes. - Florian Illies (* 4. Mai 1971 in Schlitz) ist ein deutscher Journalist, Kunsthändler, Kunsthistoriker, Kurator und Buchautor. Leben und Wirken: Illies wurde als jüngstes von vier Kindern des Biologen und Limnologen Joachim Illies und dessen Frau Helga, geb. Niepoth geboren und wuchs in einer bürgerlich-konservativen Familie auf. Nach der Grundschule in Schlitz, wo Gudrun Pausewang seine Lehrerin war, besuchte er die Winfriedschule in Fulda und sammelte von 1986 an während seiner Schulzeit erste journalistische Erfahrungen beim Schlitzer Boten, seinem Heimatblatt. Später volontierte er bei der Fuldaer Zeitung. Anschließend studierte Illies Kunstgeschichte und Neuere Geschichte in Bonn und Oxford. An der Universität Bonn schloss er 1998 sein Studium mit dem Grad eines Magister Artium (M.A.) bei Andreas Tönnesmann mit der Arbeit Gustav Friedrich Waagen in England. Eine Studie über den Import kunsthistorischer Systeme zur Zeit des Viktorianismus ab. Gefördert durch Eduard Beaucamp und Frank Schirrmacher begann er 1991, für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) zu schreiben; 1997 wurde er Feuilletonredakteur der FAZ. Seit 1999 betreute er die Berliner Seiten" dieser Zeitung und ging anschließend als Feuilletonchef zur Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Nach seinem Ausscheiden bei der FAZ gründete Illies 2004 mit seiner Frau Amélie von Heydebreck, der Tochter des Deutsche-Bank-Vorstandes Tessen von Heydebreck, mit der er zwei Kinder hat, Monopol, eine Zeitschrift für Kunst, Literatur und Lifestyle. Bis Ende 2006 war Illies sowohl deren Herausgeber als auch deren Chefredakteur. 2007 übernahm der ehemalige Welt-am Sonntag-Kulturredakteur Cornelius Tittel die Chefredaktion; Herausgeber blieben Illies und seine Frau. 2008 wechselte Illies zur Wochenzeitung Die Zeit und war zunächst für das Zeit-Magazin tätig. Ab 2009 leitete er dort, zusammen mit Jens Jessen, das Ressort Feuilleton und Literatur. Seit 2017 gehört Illies zum fünfköpfigen Herausgebergremium der Zeit". Seit 2018 ist er auch Mitglied der Hauptjury beim Henri Nannen-Preis, dem wichtigsten deutschen Journalistenpreis. Im Sommer 2011 wurde Illies zu einem der vier Gesellschafter des Berliner Auktionshauses Villa Grisebach, das vor allem mit Kunstgegenständen des 19. Jahrhunderts handelt. Zum Jahresende 2018 verließ Illies die Villa Grisebach, gehört aber weiterhin dem Beirat des Unternehmens an. Zum 1. Januar 2019 trat er beim Rowohlt Verlag als verlegerischer Geschäftsführer die Nachfolge von Barbara Laugwitz an. Ende Januar 2020 wurde sein Rücktritt auf eigenen Wunsch angekündigt. Seine Nachfolgerin ab Juli 2020 wurde Nicola Bartels. Seit 2020 ist Illies Mitglied im Kuratorium der Kulturstiftung der Länder. Seit dem Sommer 2021 ist er gemeinsam mit Giovanni di Lorenzo der Gastgeber des Kunstpodcastes Augen zu von ZEIT und ZEIT ONLINE, der auf Anhieb der erfolgreichste deutsche Kunstpodcast wurde und sich alle 14 Tage dem Leben und Werk eines Künstlers oder einer Künstlerin widmet. Als Kurator tätig war Illies im Jahr 2022 für die Ausstellung Der letzte Romantiker. Albert Venus" im Kupferstich-Kabinett Dresden. Im Februar 2023 eröffnete die Ausstellung Mehr Licht Die Befreiung der Natur" im Kunstpalast Düsseldorf, die er ebenfalls kuratiert hat. Bekannt wurde Illies besonders durch seinen Bestseller Generation Golf (2000), in dem er ein kritisches Bild seiner eigenen, um 1970 geborenen Generation entwarf. In den beiden folgenden Bänden Anleitung zum Unschuldigsein (2001) und Generation Golf zwei (2003) beschäftigte sich Illies mit weiteren Phänomenen seiner Generat.

  • Christopher, John:

    Verlag: Ravensburg, Otto Maier Verlag, 1995

    ISBN 10: 3473540099 ISBN 13: 9783473540099

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 16. Auflage. 156 (4) Seiten. 18 cm. Guter Zustand. Vorsatz herausgetrennt. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendbuchpreis 1976, Kategorie Jugendbuch. England, 21. Jahrhundert: Ein Junge versucht, seiner unmenschlichen Umgebung zu entfliehen, in der der einzelne nicht zählt. Er gerät in eine scheinbar harmonische Welt. Doch diese Welt wird überwacht. Eine faszinierende Zukunftsvision, die beklemmende Parallelen zur Gegenwart hat und fürs Fernsehen verfilmt wurde. - John Christopher wurde 1922 in Knowsley bei Liverpool, Grossbritannien, unter dem bürgerlichen Namen Christopher Samuel Youd geboren. (Andere Quellen sprechen von Huyton, Lancashire als Geburtsort). Christopher war bereits vor dem zweiten Weltkrieg, im Alter von zehn Jahren, ein begeisterter und bekennender SF-Fan. Seine ersten Geschichten gab er in sogenannten Fanzines heraus. Er ging in Winchester zur Schule. Am zweiten Weltkrieg nahm er von 1941 bis 1946 bei den Royal Signals teil. Kurz nach dem Krieg begann er seine Karriere als freier Schriftsteller. 1946 erhielt er den Atlantic Award' der Rockefeller Stiftung. Das Geld ermöglichte es ihm, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Bereits 1949 wurde seine Science Fiction Erzählung Christmas Tree in Astounding unter Christopher Youd, veröffentlicht. Im gleichen Jahr wurde sein Fantasy-Roman The white Swan, als Samuel Youd, veröffentlicht. Sein Hauptaugenmerk galt zuerst den Kurzgeschichten. In den Jahren nach dem Weltkrieg war er hiermit besonders arbeitsam. 1954 erschien in Buchform eine Zusammenfassung seiner frühen Kurzgeschichten unter dem Titel The Twenty-Second Century. Einige davon stehen in einem direkten Zusammenhang. er nimmt darin viele Ideen des Cyberpunk vorweg, indem er beschreibt, wie die Erde von Konzernen regiert und verwaltet wird. Christopher zeigt sehr deutlich, seinen Unmut über die Demokratie, zumindest aber sein zwiespältiges Verhältnis zu ihr. Mit seinem Helden Max Larkin stellt er aber auch gleichzeitig den Problemlöser vor, den man heutzutage als Krisenmanager oder gar als Insolvenzverwalter bezeichnet. Ob nun Max Larkin oder ein anderer Name, dieser Handlungsträger wurde typisch für Christopher und seine Werke. Er wechselte jedoch bald darauf zu den längeren Erzählungen und Romanen. 1955 erschien The year of the comet, die Erzählung um eine zukünftige Beschäftigungs-Zivilisation, (in den Staaten 1959 als Planet in Peril) mit dem er einen grösseren Erfolg verbuchen konnte. Hier setzt er die Thematik der Larkin'schen Erzählungen, freilich ohne Larkin selbst, fort. Es ist eine Welt ohne Regierungen, sondern nur noch von konkurierenden Konzernen. Ein Jahr später konnte er an den Erfolg anknüpfen und es erschien The Death of Grass (1959 als Das Tal des Lebens). Der Roman erschien als Fortsetzung in der Saturday Evening Post und wurde unter dem amerikanischen Titel (1957 in den USA veröffentlicht) No Blade of Grass, 1970, verfilmt. Dabei handelt es sich um einen Katastrophenroman, der die Virenproblematik vorweg nimmt. Die Menschheit steht vor einer Ernährungskatastrophe. Zuerst wird alles Reis, dann Getreide und Grass vernichtet und damit auch alle grasfressenden Tiere dahingerafft. Um zu überleben kämpft jeder gegen jeden und Christopher geht soweit zu beschreiben, wie die eigene Regierung die Menschen bombardiert, um sie zu dezimieren. Dabei hätte die Regierung nur die Ernährung auf Knollenfrüchte wie Kartoffeln oder Tomaten und Bohnen, umstellen müssen. Doch die Politiker, die angst um ihre Wiederwahl hatten, verzichteten auf eine entsprechend vorrausschauende Massnahme. Damit sind wir wieder beim Lieblingsthema von Christopher. Schuld hat nicht der einzelne Mensch, Schuld hat das System. Die Handlungsträger sind die beiden Ehepaare Ann und John Custance, Olivia und Roger Buckley, sowie der später dazu stossende Mister Pirrie. Die Menschen nehmen das Problem der Asiaten, die ernährungsmässig vor allem vom Reis abhängen, nicht ernst. Es ist ja so weit weg. Als mit dem restlichen Gras und Getreide das Problem auch auf Europa übergreift, macht man sich schon Gedanken. Vor allem, als eine neue Regierung Ausgangssperren verhängt und die eigenen Grossstädte bombardiert, beschliessen sie, sich in die Provinz zu verabschieden. Sie nehmen ihre Kinder und machen sich auf den Weg zu Johns Bruder David. David wohnt in blind Gill, einem kleinen Tal im Norden, dass auch den Vorteil hat, leicht zu verteidigen zu sein. Unterwegs schliesst sich der eingangs erwähnte Mister Pirrie an. Im Chaos rund herum ist jeder sich selbst der nächste. Je mehr Verwirrung herrscht, desto eher fallen moralische Bedenken und Hemmungen jeder Art fallen. Es regiert nackte Gewalt. Plünderungen, Vergewaltigungen, Mord und Totschlag sind an der Tagesordnung. Und selbst die scheinbar heile Familie, die intakte kleine Gruppe auf dem Weg nach Norden, beteiligt sich an diesen unmoralischen Tätigkeiten. Endlich erreichen sie das Tal und finden es barrikadiert vor. David hat sein Besitz mit anderen längst zu einer funktionierenden Verteidigungsstellung ausgebaut und Fremde sind nicht Willkommen. Auch nicht die eigene Familie. Die Neuankömmlinge stürmen schliesslich das Tal in deren kriegerischen Verlauf John seinen Bruder ermordet. Christopher wurde bald mit John Wyndham, James Graham Ballard und Robert Cedric Sheriff verglichen und Vertreter einer neuen Schule der Science Fiction bezeichnet. Ihre Erfolge gründen dabei auf Katastrophenromanen, deren Masche bis Anfang 60er Jahre abflaute, aber in der Mitte der 70er Jahren des letzten Jahrtausends wieder aufkamen. Die meisten seiner Romane behandeln Katastrophen in der ein oder anderen Art. In seinen Katastrophenromanen ging es nicht um einen neuen, oder gar den alten Krieg. So feinfühlig war Christopher schon, denn davon wollte erst mal niemand wieder etwas hören. So ging es bei ihm um erschreckend realistische Erdbeben, eine neue Eiszeit und der damit beschriebene Klimawechsel und anderes mehr. Gerade die Klimaverschiebung wäre heute wieder ein Thema, mit dem Ch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Gerstäcker, Friedrich:

    Verlag: München, Wien, Zürich: F. Schneider Verlag, 1985

    ISBN 10: 3505091251 ISBN 13: 9783505091254

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Erste Auflage dieser Ausgabe. 221 Seiten mit Illustrationen. 19 x 13 cm. Guter Zustand. - Friedrich Gerstäcker (* 10. Mai 1816 in Hamburg ; 31. Mai 1872 in Braunschweig. Leben Kindheit und Jugend Friedrich Gerstäcker wurde in Hamburg als Sohn eines Opernsängers und einer Schauspielerin geboren. Nach dem Tod seines Vaters (1825) lebte er mit seiner Schwester Molly zunächst bei seinem Onkel, dem Hofschauspieler Eduard Schütz in Braunschweig und besuchte dort auch die Schule. Nach dem Abschluss der mittleren Reife fing er 1833 in Kassel eine kaufmännische Lehre an, die er nach zwei Jahren wieder abbrach. Hierauf begann er eine landwirtschaftliche Ausbildung auf dem Rittergut Doeben bei Grimma. In dieser Zeit war er bereits von dem Wunsch beseelt, auszuwandern. Gerstäcker war ein begeisterter Leser von Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe in der Bearbeitung von Joachim Heinrich Campe sowie der Werke von James Fenimore Cooper und gründete seine Vorstellung von der Neuen Welt gerade auf die Lektüre des letzteren. Die erste Reise in die Neue Welt 1837 reiste er erstmals in die USA und arbeitete in verschiedenen Berufen (als Heizer, Matrose, Jäger, Farmer, Koch, Silberschmied, Holzfäller, Schokoladenerzeuger, Hotelier). Da ihm das städtische Leben nicht zusagte, führte er das aufregende Leben eines Jägers. Seine Tagebuchaufzeichnungen aus Amerika schickte er seiner Mutter, die sie an Bekannte weitergab. Ohne sein Zutun erschienen sie in der Zeitschrift Rosen. Nach sechs abenteuerlichen Jahren, in denen er von Kanada bis Texas und von Arkansas bis Louisiana den Subkontinent durchwandert hatte, kehrte er enttäuscht von der Realität 1843 nach Deutschland zurück. Ermutigt durch den Erfolg seiner Zeitschriftenbeiträge schlug er er die Karriere eines freien Schriftstellers ein. Freier Schriftsteller: 1844 veröffentlichte er sein erstes Buch, Streif- und Jagdzüge dirch die Vereinigten Staaten Nordamerikas (Grundlage ist sein Tagebuch). Im nächsten Jahr heiratete er Anna Aurora Sauer, die Tochter eines Kunstmalers aus Dresden. Auch für die deutschen politischen Verhältnisse besaß er ein waches Auge und nahm an der Revolution von 1848 aktiv teil. Ohne seine Gattin unternahm er 1849 eine weitere Reise über den "großen Teich", die ihn diesmal nach Südamerika, Kalifornien, Tahiti und Australien führte und von der er erst 1852 wieder nach Europa zurückkam. 1860 trat er eine Reise nach Südamerika an, von der er 1861 zurückkehrte, in dem Jahr, in dem auch seine Ehefrau starb. Mit einer Reisegesellschaft des Herzogs Ernst II. von Coburg-Gotha begab er sich 1862 auf eine weitere Tour, diesmal nach Ägypten. Im nächsten Jahr heiratete er ein zweites Mal, und zwar die 19-jährige Niederländerin Marie Luise Fischer van Gaasbeek. Zu seiner endgültig letzten großen Reise brach Gerstäcker 1867 auf, deren Route von Nordamerika, Mexiko über die Westindischen Inseln und Venezuela ging. Danach ließ er sich in Braunschweig nieder und nahm noch als Kriegsberichterstatter am Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 teil. Friedrich Gerstäcker starb im Alter von 56 Jahren in Braunschweig an einem Hirnschlag . Zuvor hatte er noch Vorbereitungen für eine Reise nach Asien und Indien getroffen. Leistungen Friedrich Gerstäcker war ein Autor von spannenden Abenteuerromanen und -erzählungen - aber auch Dorfgeschichten -, der ebenso Landschaften und kulturelle Verhältnisse gut - und leider auch ausschweifend - wiederzugeben verstand, die auch beim jugendlichen Publikum ein dankbares Echo fanden. Der von seinen deutschen Lesern hochgeschätzte Weltenbummler hinterließ ein 44-bändiges Werk. Seine Erzählungen und Romane regten zahlreiche Nachahmer an. Auch Karl May, obwohl weniger in der Welt herumgekommen, profitierte stark von ihm und verwendete Landschaftsbeschreibungen wie Sujets und Figuren. Auszeichnungen und Ehrungen: 1957 Ehrenbürger von Arkansas Museum 1979 wurde in Braunschweig die Friedrich-Gerstäcker-Gesellschaft e.V. gegründet, die seit 1982 ein privates Friedrich-Gerstäcker-Museum betreibt. Friedrich-Gerstäcker-Preis Die Stadt Braunschweig stiftete 1947 den Friedrich-Gerstäcker-Preis , den ältesten deutschen Jugendbuchpreis, der alle zwei Jahre verliehen wird. Sein erster Preisträger war Kurt Lütgen (1952). . Aus: .wikipedia-Friedrich_Gerst%C3%A4cker Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270 Bunter Pappband ohne Schutzumschlag.