Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (328)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (3)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (1)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Sprache (4)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Alle Tiere dieser Welt zum Verkauf von Bookbot

    kolektiv

    Verlag: Mosaik Verlag, 1982

    ISBN 10: 3570044971 ISBN 13: 9783570044971

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 9 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Fine.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Disney, Walt:

    Verlag: Stuttgart : Ehapa Verlag, 1971

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Ehapa 1971 - gb . Gr. M9-CYTY-MDLC Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Dieuwke Winsemius

    Verlag: Hoffmann Verlag, Heidenheim, 1973

    ISBN 10: 3873433796 ISBN 13: 9783873433793

    Anbieter: Buchstube Tiffany, Barsbüttel, Deutschland

    Verkäuferbewertung 2 von 5 Sternen 2 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Ohne Schutzumschlag. Pferde sind für alle da. Nicht nur Pferdefreunde werde an deser Geschichte ihre Freude haben. Hier wird offenbar, daß jedem Menschen eine Aufgabe zufällt, daß es für jeden Menschen auf dieser Welt einen Platz gibt, auch wenn er manchmal nicht daran glauben mag, leichte Gebrauchsspuren, 160 Seiten.

  • N.N.

    Verlag: Donauland, 1982

    Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. k.A. (illustrator). kA. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Hardcover - Gewicht: 900 - Illust.: k.A. - Zustand: Gut - leichte Lager- und Gebrauchsspuren.

  • N.N.

    Verlag: Mosaik, 1982

    Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. zahlreiche Abb. (illustrator). kA. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Hardcover - Gewicht: 904 - Illust.: zahlreiche Abb. - Zustand: Gut - eine Seite leicht eingerissen, berieben.

  • N.N.

    Verlag: Donauland

    Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. zahlreiche Abb. (illustrator). kA. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Hardcover - Gewicht: 912 - Illust.: zahlreiche Abb. - Zustand: Gut - berieben.

  • Disney, Walt:

    Verlag: Stuttgart, Ehapa Verlag, 1971

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 26,40 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 123 S.; Ill. Name vorn und hinten, Schnitt gebräunt, Einband etwas schmutzspurig LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.

  • Chris Forsay

    Verlag: Carlsen Verlag, Hamburg, 1991

    ISBN 10: 3551209200 ISBN 13: 9783551209207

    Anbieter: Buchstube Tiffany, Barsbüttel, Deutschland

    Verkäuferbewertung 2 von 5 Sternen 2 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. Ohne Schutzumschlag. 1. Auflage. Das Katzenbuch. Die Katzenfamilie ist groß: Sowohl der 2,80 Meter große Tiger als auch die Hauskatze, der Sofatiger, gehören dazu. Das Katzenbuch führt uns in die Welt der großen und kleinen, der scheuen und zahmen Katzen, Mit farbigen Bildern und informativen Texten werden alle Arten dieser Tierfamilie vorgestellt, 46 Seiten, 1. Auflage 1991!

  • Bild des Verkäufers für Magic Guardians - der Fluch des Greifen zum Verkauf von Bookbot

    Todd Calgi Gallicano

    Verlag: cbj, 2018

    ISBN 10: 3570175758 ISBN 13: 9783570175750

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: As New. Fantastische Tiere, ferne Länder und eine Welt in Gefahr Sam London ist völlig gewöhnlich, geradezu unbesonders, wie er es ausdrückt. Doch das ändert sich schlagartig, als er der Spur eines merkwürdigen Traums folgt und plötzlich vor einem waschechten Greifen steht. Bevor er sichs versieht, steckt er mitten in einem gefährlichen Abenteuer, das ihn in die entferntesten Winkel der Welt und zu einem geheimen Institut führt. Dort erfährt er das Unglaubliche: Magische Wesen gibt es tatsächlich und sie leben unter uns! Ein mächtiger Zauber schützt sie und hält sie vor der Menschheit verborgen. Doch dieser Zauber ist nun in Gefahr, und es ist an Sam, ihn und alle magischen Wesen zu retten .


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Bild des Verkäufers für Ich preise dich Herr, darum hüpfe ich (Autorensignatur) zum Verkauf von Bookbot

    Drutmar Cremer

    Verlag: Beuroner Kunstverl., 2014

    ISBN 10: 3870710497 ISBN 13: 9783870710491

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Fine. Autorensignatur. Tiere preisen Gott den Herrn fur Ihre einzigartigen Fahigkeiten. Der Benediktiner Drutmar Cremer hort ihnen zu. Die Schnecke, ganz bescheiden, mahnt alle Gehezten dieser Welt, sie sollten sich ein Beispiel an ihr nehmen. ,Ich komme immer an. Auch ohne Herzinfarkt". Das Chamaleon dagegen meint: ,Du hast mir die Zaubergabe der Verwandlung verliehen. Ich liebe das Inkognito, Herr. Nur so kann ich meine Leckerbissen vom Strauch nebenan muhelos fangen". Oder der Floh, der im Monolog mit Gott nicht mit seinem schlechten Image hadert: ,Gewiss, mein Auftreten ist ungefragt aber pure Caritas. Ich verhelfe zur Erfahrung der Wirklichkeit, zur Einsicht in die harten Seiten des irdischen Daseins".

  • Disney, Walt:

    Verlag: Ehapa Verlag, 1971

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. 123 Seiten außen mit Gebrauchsspuren, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F21257 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Zustand: Sehr gut. 96 S. : überw. Ill. Sehr gutes Ex. - Die Fotos von Karl Meyer, die vom Magdeburger General-Anzeiger in den Dreißigerjahren veröffentlicht wurden, zeigen die Menschen der ländlichen Umgebung von Magdeburg im täglichen Leben, bei der Arbeit, bei Festlichkeiten, bei der Freizeitgestaltung. In den zahlreichen Selbstporträts dieser Periode wirkt Karl Meyer selbstbewußt und voller Zuversicht. Die Nazis erscheinen gewissermaßen als Teil der Landschaft, als Uniformierte mit NS-Symbolen. Die SA marschiert in Magdeburg, die HJ marschiert auf der Landstraße, eine SS-Kapelle spielt auf. Zeugnisse der Zeit. Ein Magdeburger Regiment hält sich in Berlin auf und wird fotografiert. Ein kleiner Junge sitzt in einem Boot mit gehißter Hakenkreuzflagge. Die Politik wird nicht angesprochen. Das Land bleibt Land, weder geschönt noch kritisch gewürdigt. Der Meyer-Nachlaß enthält eine Fülle von Fotos dieser produktiven Jahre. Sie dokumentieren eine Welt im Magdeburger Land, die teilweise sogar die Zeit der Nazis und der DDR bis heute überdauert hat, um erst jetzt, so scheint es, nach dem Fall der Mauer, von der sogenannten freien Marktwirtschaft endgültig verdrängt zu werden. Das heutige Erscheinungsbild des Dorfes Domersleben beispielsweise, neun Kilometer westlich von Magdeburg gelegen, wo heute noch Verwandte von Karl Meyer leben, ist gekennzeichnet von Neubauten und zahlreichen Baustellen an seinem östlichen Rand, Richtung Magdeburg. Es ist abzusehen, daß die Landeshauptstadt Magdeburg das Dorf näher an sich heranziehen wird. Der Magdeburger Smog wird vom Westwind ostwärts getrieben, weg von Domersleben. Die Beamten der Hauptstadt werden dort wohnen wollen. Das Dorf wird seinen Charakter verlieren. Noch in den letzten Jahren der DDR gab es dort den Schäfer mit seiner Herde (ein typisches Fotomotiv von Karl Meyer). Damals arbeiteten die Einwohner des Dorfs tagsüber in den Betrieben und nach Feierabend in ihren Gärten und Feldern, um die eigene Ernte an die Sammelstellen zu bringen, wo ihnen verhältnismäßig gute Preise geboten wurden. Diese Arbeitsaufteilung gab es auch schon zur Zeit des Feudalismus, als noch zwischen der Arbeit für den Gutsherrn und der Arbeit auf dem eigenen Land unterschieden wurde. Eine zeitlose Zeit war das damals, in der über Generationen hinweg die Gewohnheiten und Tätigkeiten unverändert blieben. - . Anfang 1933 hatte Karl Meyer dann jene journalistische Idee, die ihn schnell im Magdeburger Land berühmt machen sollte: in der Ausgabe des Magdeburger General-Anzeiger vom 26. Februar 1933 wurde der staunenden Leserschaft ein "neuer Mitarbeiter Herr Linse" präsentiert, und zwar in Form einer Karikatur mit Kamera, Mütze, Pfeife und Auto. Auf derselben Seite des Blattes erschien der erste Linse-Beitrag über einen "Vater Götze", sein Variete und Puppentheater. "Herr Linse berichtet", hieß es da: mit Fotos von Land und Leuten, mit Versen dazu und mit weiteren Erläuterungen für die geneigte Leserschaft. (Jahrzehnte später traf ich - der Sohn Karl Meyers -auf Emigranten aus Magdeburg im fernen Amerika, die sich mit Tränen in den Augen an Herrn Linse erinnerten.) Hier kamen sie nun alle vor, die Menschen der Magdeburger Börde: der Kutscher, der Schäfer, der Postmann, der Schornsteinfeger, der Landstreicher, die Bäuerin, die Mutter, die Oma, die musizierenden Kinder, eine Hochzeit, das alte Ehepaar, und viele Tiere: das Pferd im Gespräch mit dem Ochsen, das Schaf neben dem Schäferhund, die schlafende Katze zwischen den Vorderhufen eines Ackergauls; Landschaften, Felder, Dorfkirchen, Bäume, ein Blick aufs Dorf - die ganze Vielfalt der ländlichen Welt wurde durch (die) Linse gesehen - und zu Kunst gemacht. Und für jedes Bild gab es noch einen Acht- oder Vierzeiler, die zur zweiten Kunstform wurden, Verse von zärtlichem, genauem Witz, Huldigungen an das Magdeburger Land, an seine Menschen, Liebesgedichte im Kleinformat, vor allem aber: unverwechselbar von Linse. ISBN 3932090004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Fadengehefteter Originalpappband.

  • Christopher, John:

    Verlag: Ravensburg, Otto Maier Verlag, 1995

    ISBN 10: 3473540099 ISBN 13: 9783473540099

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 16. Auflage. 156 (4) Seiten. 18 cm. Guter Zustand. Vorsatz herausgetrennt. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendbuchpreis 1976, Kategorie Jugendbuch. England, 21. Jahrhundert: Ein Junge versucht, seiner unmenschlichen Umgebung zu entfliehen, in der der einzelne nicht zählt. Er gerät in eine scheinbar harmonische Welt. Doch diese Welt wird überwacht. Eine faszinierende Zukunftsvision, die beklemmende Parallelen zur Gegenwart hat und fürs Fernsehen verfilmt wurde. - John Christopher wurde 1922 in Knowsley bei Liverpool, Grossbritannien, unter dem bürgerlichen Namen Christopher Samuel Youd geboren. (Andere Quellen sprechen von Huyton, Lancashire als Geburtsort). Christopher war bereits vor dem zweiten Weltkrieg, im Alter von zehn Jahren, ein begeisterter und bekennender SF-Fan. Seine ersten Geschichten gab er in sogenannten Fanzines heraus. Er ging in Winchester zur Schule. Am zweiten Weltkrieg nahm er von 1941 bis 1946 bei den Royal Signals teil. Kurz nach dem Krieg begann er seine Karriere als freier Schriftsteller. 1946 erhielt er den Atlantic Award' der Rockefeller Stiftung. Das Geld ermöglichte es ihm, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Bereits 1949 wurde seine Science Fiction Erzählung Christmas Tree in Astounding unter Christopher Youd, veröffentlicht. Im gleichen Jahr wurde sein Fantasy-Roman The white Swan, als Samuel Youd, veröffentlicht. Sein Hauptaugenmerk galt zuerst den Kurzgeschichten. In den Jahren nach dem Weltkrieg war er hiermit besonders arbeitsam. 1954 erschien in Buchform eine Zusammenfassung seiner frühen Kurzgeschichten unter dem Titel The Twenty-Second Century. Einige davon stehen in einem direkten Zusammenhang. er nimmt darin viele Ideen des Cyberpunk vorweg, indem er beschreibt, wie die Erde von Konzernen regiert und verwaltet wird. Christopher zeigt sehr deutlich, seinen Unmut über die Demokratie, zumindest aber sein zwiespältiges Verhältnis zu ihr. Mit seinem Helden Max Larkin stellt er aber auch gleichzeitig den Problemlöser vor, den man heutzutage als Krisenmanager oder gar als Insolvenzverwalter bezeichnet. Ob nun Max Larkin oder ein anderer Name, dieser Handlungsträger wurde typisch für Christopher und seine Werke. Er wechselte jedoch bald darauf zu den längeren Erzählungen und Romanen. 1955 erschien The year of the comet, die Erzählung um eine zukünftige Beschäftigungs-Zivilisation, (in den Staaten 1959 als Planet in Peril) mit dem er einen grösseren Erfolg verbuchen konnte. Hier setzt er die Thematik der Larkin'schen Erzählungen, freilich ohne Larkin selbst, fort. Es ist eine Welt ohne Regierungen, sondern nur noch von konkurierenden Konzernen. Ein Jahr später konnte er an den Erfolg anknüpfen und es erschien The Death of Grass (1959 als Das Tal des Lebens). Der Roman erschien als Fortsetzung in der Saturday Evening Post und wurde unter dem amerikanischen Titel (1957 in den USA veröffentlicht) No Blade of Grass, 1970, verfilmt. Dabei handelt es sich um einen Katastrophenroman, der die Virenproblematik vorweg nimmt. Die Menschheit steht vor einer Ernährungskatastrophe. Zuerst wird alles Reis, dann Getreide und Grass vernichtet und damit auch alle grasfressenden Tiere dahingerafft. Um zu überleben kämpft jeder gegen jeden und Christopher geht soweit zu beschreiben, wie die eigene Regierung die Menschen bombardiert, um sie zu dezimieren. Dabei hätte die Regierung nur die Ernährung auf Knollenfrüchte wie Kartoffeln oder Tomaten und Bohnen, umstellen müssen. Doch die Politiker, die angst um ihre Wiederwahl hatten, verzichteten auf eine entsprechend vorrausschauende Massnahme. Damit sind wir wieder beim Lieblingsthema von Christopher. Schuld hat nicht der einzelne Mensch, Schuld hat das System. Die Handlungsträger sind die beiden Ehepaare Ann und John Custance, Olivia und Roger Buckley, sowie der später dazu stossende Mister Pirrie. Die Menschen nehmen das Problem der Asiaten, die ernährungsmässig vor allem vom Reis abhängen, nicht ernst. Es ist ja so weit weg. Als mit dem restlichen Gras und Getreide das Problem auch auf Europa übergreift, macht man sich schon Gedanken. Vor allem, als eine neue Regierung Ausgangssperren verhängt und die eigenen Grossstädte bombardiert, beschliessen sie, sich in die Provinz zu verabschieden. Sie nehmen ihre Kinder und machen sich auf den Weg zu Johns Bruder David. David wohnt in blind Gill, einem kleinen Tal im Norden, dass auch den Vorteil hat, leicht zu verteidigen zu sein. Unterwegs schliesst sich der eingangs erwähnte Mister Pirrie an. Im Chaos rund herum ist jeder sich selbst der nächste. Je mehr Verwirrung herrscht, desto eher fallen moralische Bedenken und Hemmungen jeder Art fallen. Es regiert nackte Gewalt. Plünderungen, Vergewaltigungen, Mord und Totschlag sind an der Tagesordnung. Und selbst die scheinbar heile Familie, die intakte kleine Gruppe auf dem Weg nach Norden, beteiligt sich an diesen unmoralischen Tätigkeiten. Endlich erreichen sie das Tal und finden es barrikadiert vor. David hat sein Besitz mit anderen längst zu einer funktionierenden Verteidigungsstellung ausgebaut und Fremde sind nicht Willkommen. Auch nicht die eigene Familie. Die Neuankömmlinge stürmen schliesslich das Tal in deren kriegerischen Verlauf John seinen Bruder ermordet. Christopher wurde bald mit John Wyndham, James Graham Ballard und Robert Cedric Sheriff verglichen und Vertreter einer neuen Schule der Science Fiction bezeichnet. Ihre Erfolge gründen dabei auf Katastrophenromanen, deren Masche bis Anfang 60er Jahre abflaute, aber in der Mitte der 70er Jahren des letzten Jahrtausends wieder aufkamen. Die meisten seiner Romane behandeln Katastrophen in der ein oder anderen Art. In seinen Katastrophenromanen ging es nicht um einen neuen, oder gar den alten Krieg. So feinfühlig war Christopher schon, denn davon wollte erst mal niemand wieder etwas hören. So ging es bei ihm um erschreckend realistische Erdbeben, eine neue Eiszeit und der damit beschriebene Klimawechsel und anderes mehr. Gerade die Klimaverschiebung wäre heute wieder ein Thema, mit dem Ch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Bild des Verkäufers für Der Igel in der Weihnachtskrippe und andere Tiergeschichten. Bd.1 zum Verkauf von Bookbot

    Jürgen Kleindienst

    Verlag: Zeitgut, 2012

    ISBN 10: 3866142129 ISBN 13: 9783866142121

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: As New. Tiere sind seit ewigen Zeiten mit dem Menschen verbunden. Nicht seltenentstehen enge Beziehungen, die als Erinnnerungen bleiben. Wer könnte es auchvergessen, von einem treuen Hund vor Bomben gerettet worden zu sein? Wer denktnicht gern zurück an ein Reh, das er als Kitz im Wald auffand?§Da ist es nichtverwunderlich, dass die Erinnerungen der in dieser Anthologie versammeltenBeiträge mit Herzblut geschrieben wurden. Jede Leserin und jeder Leser wirddie hier erzählten Tierschicksale mitfühlen können: Die Geschichte von demBerliner Katzenpaar etwa, dessen Liebe alle Trennungen überwand. Das traurigeLeben des kleinen Zirkushundes, der es nur wenige Wochen gut hatte in seinemLeben. Die Geschichte vom aufmerksamen Wachhund, der den Briefträger gefangenhielt. Oder die Geschichte von den Gänsen, die es sich in den Liegestühlenbequem machten. Nicht zu vergessen die märchenhaft anmutende Welt um dieDohlenburg, wo sich zwei der Vögel stets rechts und links auf die Schulterndes Großvaters setzten, wenn er mit der Pfeife im Mund aus der Türe trat.§DasBuch vereint heitere, ernste und kuriose Erlebnisse mit Tieren aus fast 80Jahren. Menschen aus allen Gegenden Deutschlands haben sie erlebt. Vielestehen im engen Zusammenhang mit ihrem zeitgeschichtlichen Hintergrund. EinLese- und Vorlesebuch für Alt und Jung.

  • Bild des Verkäufers für Das Schwein vom Dienst zum Verkauf von Bookbot

    Margit Schonberger

    Verlag: Diana-Verl., 2008

    ISBN 10: 3453352564 ISBN 13: 9783453352568

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Fine. Chefs bremsen nur fur Tiere Fast jeder hat einen, fast jeder mochte seinen gelegentlich an die Wand klatschen, in den Allerwertesten treten oder gleich zum Mond schiessen - die Chefs dieser Welt. Demokratie ist fur sie, wenn alle tun, was sie wollen, Teamwork halten sie fur reine Zeitverschwendung und eine Million Euro fur Peanuts. Diese besondere Sorte Chef weckt ubelste Rachephantasien - manchmal aber auch kreative Potentiale, so bei achtzehn Autorinnen und Autoren, die in vergnuglich-bissigen Texten die Schweine vom Dienst aufs Korn nehmen . Die belletristische Antwort auf ,Und morgen bringe ich ihn um" und ,Der Arschlochfaktor".

  • Bild des Verkäufers für Wurst und Wahn zum Verkauf von Bookbot

    Jakob Hein

    Verlag: Galiani, 2011

    ISBN 10: 3869710470 ISBN 13: 9783869710471

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: As New. Fleischesser am Rande des Nervenzusammenbruchs. Jakob Heins bitter-bose Farce auf Trend-Neurotiker, Pseudo-Vegetarierund eine Welt voller Vorurteile. Irgendwo in einem In-Viertel einer grosseren deutschen Stadt, irgendwann demnachst. Bei einer Weihnachtsfeier bestellt ein junger Mann arglos eine Gansekeule - und erntet von seinen Kollegen fassungslose Blicke und entsetzte Kommentare. Denn alle sind inzwischen Vegetarier der reinen Lehre. Eine peinliche Situation, aus der nur eines hilft: die Verkundung des Vorsatzes, ab Neujahr >naturlich< vollstandig auf Fleisch zu verzichten. Doch der Entzug ist schwerer als gedacht: Ein Leben ohne tote Tiere auf dem Teller ist ausserst hart. Der Mittagsteller, einst Hohepunkt des Arbeitstags, erinnert verdachtig an Liebe ohne Sex. Innerhalb kurzester Zeit schleppt sich der junge Mann energielos durch sein Leben. Schlimme Visionen plagen ihn: Bereits der Anblick von Hunden lost unbandige Gier nach hot dog bei ihm aus. Auch geht seine erotische Ausstrahlung gegen null, seitdem er wie alle Vegetarier graugesichtig, unterernahrt und in schlabbrigen Leinenhosen durch die Welt lauft. Als dann noch seine Manneskraft komplett dahin ist, lauft ihm auch seine Frau davon. Als ware er in einem Tunnel gefangen, gibt es fur ihn nichts mehr als die Gier nach Fleisch. Bis endlich ein Lichtlein daherkommt - in Gestalt des Bloggers bruehwuerfel69. Dieser namlich befreit den jungen Mann von seinem schlechten Gewissen beim Fleischverzehr, ja mehr noch: Er wirbt ihn an fur den Geheimbund der Karnivoren, die sich die Rettung der Menschheit vor dem um sich greifenden Vegetariertum auf die Fahnen geschrieben haben. Als trojanisches Pferd soll unser Held nun die Vegetarier aufmischen und moglichst viele zum Ruckfall in die alte Welt der Fleischesser bewegen. Jakob Hein provoziert in seiner grandiosen Farce die Anhanger beider Fraktionen, in dem er sie mit ihren Vorurteilen konfrontiert.

  • PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

    Verlag: Westermann

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Dietlinde Hedwig Heckt Sprache(n) im Netz 6 Die neuen Medien verändern unser Sprechen, unser Schreiben. Die reduzierte, schnelle elektronische Kommunikation schafft eigene Ordnungen und zugleich eine neue Kultur der Lernens und Lehrens, des Informierens und Präsentierens, der virtuellen Erfahrungen und Begegnungen, die wir erst zu entdecken beginnen. Martin Plieninger Was ist hyper an Texten? 10 Was ist ein Text? Mit dieser Frage setzt sich die Textlinguistik seit vielen Jahren auseinander. Was aber sind Hypertexte ? - Die Beschäftigung mit Hypertext-Strukturen führt zu einem tieferen Textverständnis bei Schülerinnen und Schülern. COPY 14-16 Lesestraßen - Deutsch/Medien Klassen 9/10 Don, t Wear Your Lederhosen (1) und (2) - Deutsch/Englisch/Medien Klassen 9/10 Andreas Weber Kreatives Schreiben im Chat 17 Das Internet schafft eine weitere Lernumgebung in der Schule. Dieser Artikel beschreibt Möglichkeiten des kreativen Schreibens im Netz sowie technische und unterrichtliche Rahmenbedingungen, ehe einige Untersuchungen sowie deren Ergebnisse vorgestellt werden. COPY 21-23 Schreibanlässe, Chatten - aber wie? (1) und (2) - Deutsch/Englisch/Medien Klassen 7-10 Peter Dörp Das Auge ist ein starker Verführer 24 Die Arbeit im Netz bietet auch für den Literaturunterricht viele Ansätze. Die Auseinandersetzung mit dem Autor Erich Maria Remarque steht im Mittelpunkt eines multimedialen Remarque-Projektes des Abtei-Gymnasiums Brauweiler. COPY 28-32 Einen Text analysieren mithilfe des Internets (1) und (2) - Deutsch/Medien Klassen 9/10 Im Internet recherchieren mithilfe von Suchmaschinen und Datenbanken, Wann ist eine Fundstelle im Internet seriös? - Deutsch/alle Fächer/Medien Klassen 9/10 Wie benutze ich PowerPoint 2000 als multimediale Internet-Präsentation? - alle Fächer/Medien Klassen 9/10 Klaus Fieberg Lernen mit dem Internet im Fach Geschichte 33 Auch in das Fach Geschichte halten die neuen Medien inzwischen Einzug. Am Thema Erster Weltkrieg wird gezeigt, wie mit den im WWW vorhandenen Ressourcen gearbeitet werden kann. Wesentliche didaktische Prinzipien sind dabei Problemorientierung, Förderung kooperativen Arbeitens sowie Stärkung der Methodenkompetenz. COPY 36-37 Feldpostbriefe aus dem Ersten Weltkrieg, Internet-Adressen zum Ersten Weltkrieg - Geschichte/Medien Klasse 10 Joachim Kothe Englisch lernen im Netz? 38 Manche Lehrerinnen und Lehrer der Geisteswissenschaften schrecken noch immer vor dem Einsatz technischer Medien zurück. Dieser Aufsatz soll ihnen Mut machen, ihren Schülerinnen und Schülern ein Lernen über das Schulbuch hinaus zu ermöglichen. Manfred Wackert Das WWW verändert den Englischunterricht 40 Auch wenn das Internet heute allgegenwärtig ist, gibt es in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern noch einen großen Nachholbedarf, insbesondere was die Ausstattung und das inhaltliche Arbeiten mit dem Computer und dem Internet in den Schulen angeht. Besserung ist erkennbar - und besonders für das Englischlernen liegen hier große Chancen . COPY 43 Web-Address-Sheet - Englisch Klassen 5-10 MATERIAL 44 Kindersuchmaschinen in den USA - Englisch Dietlinde Granzer Washington Crossed the Delaware 45 Das Internet im Rahmen des Sprachunterrichts einzubauen bietet sich vor allem im Englischunterricht an. So kann beispielsweise die Beschäftigung mit dem deutschstämmigen Maler Emanuel G. Leutze, der in Amerika allgemein bekannt ist, Ausgangspunkt für die Verknüpfung von Internet-Angeboten und Fremdsprachenunterricht sein. COPY 48-49 Leitfäden für die Bereiche Sport , Musik , VIP und Tiere - Englisch/Medien Klassen 5-10 MATERIAL 50-52 Interessante Links für Schülerinnen und Schüler (1) bis (3) Weitere Themen Deutsch Heinz Risel Das Schülerverhalten am Zeilenende 53 Der neue Begriff Worttrennung am Zeilenende (statt wie bisher Silbentrennung ) trägt der Tatsache Rechnung, dass nicht immer nach Sprechsilben getrennt wird (und wurde), sondern auch nach Wortbausteinen. Ein ernst zu nehmendes Problem . COPY 55-56 Ein Blick auf das Zeilenende (1) und (2) - Deutsch Klassen 5-8 Deutsch/Gesellschaftslehre/ Kunst Patrick Merz Was gibt es Spannenderes als die Zukunft? 57 Wie sahen die Menschen vor 100 Jahren unsere heutige Welt? Und wie wird sie in 100 Jahren sein? Im Zusammenhang mit der Expo 2000 sind Visionen einer Welt von morgen auch ein Thema für den Unterricht . COPY 58 Im neuen Paradies sollten Atomäpfel wachsen - Deutsch/Gesellschaftslehre/Kunst Klassen 5-10 Mathematik/Geschichte Mutfried Hartmann/Susanne Popp Ein Tag zu viel - oder: Ein Rest von 0,2422 Tagen . 59 Dieser Beitrag gibt Anregungen und bietet Materialien zur julianischen und gregorianischen Kalenderreform unter mathematischen und historischen Gesichtspunkten um so mögliche Unterrichtsvorhaben beliebig zu akzentuieren und mit weiteren Fächern zu verbinden. COPY 62-63 Julius Caesar verordnet neuen Kalender zum 1.1.45 v. Chr., Papst Gregor XIII. bekämpft Kalenderverwirrung - Mathematik/Geschichte Klassen 9/10 Biologie Michael Max Die Pop-up-Fledermaus 64 Wenn sich beim Öffnen eines Biologieheftes das von Schülerhand gearbeitete Pop-up-Modell einer Fledermaus entfaltet, ist das gewiss etwas Besonderes und gleichermaßen geeignet, das Interesse am Unterrichtsgegenstand zu vertiefen. COPY 66-67 Die Fledermaus (1) und (2) - Biologie Klassen 5/6 Methoden-Tipps Bärbel Brömer Ergebnisdokumentation 68 Der Blick auf das Handwerkszeug einer sinnvollen und attraktiven Heft- und Mappengestaltung ermöglicht einen schrittweisen Aufbau von Verfahren, wie Schüler individuelle Schmuckstücke herstellen können, die nicht nur den Unterricht dokumentieren, sondern auch Ausdruck gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Bild des Verkäufers für Pucki und ihre Freunde zum Verkauf von Bookbot

    Magda Trott

    Verlag: Titania NaN

    ISBN 10: 379964203X ISBN 13: 9783799642033

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Fine. Pucki, das fröhliche Försterkind geht nun schon einige Jahre in die Schule. Durch ihre Hilfsbereitschaft und ihren fröhlichen Sinn wird sie schnell der Liebling der Klasse, Sie hat viele Freundinnen, aber auch Harras, der schöne große Försterhund, und die Tiere des Waldes gehören zu ihren Freunden. Sie ist nun gewiß schon mit den Jahren verständiger geworden, aber ihr überschießender Lebensmut verleitet sie doch immer wieder zu manchem lustigen Streich. Dabei hat sie die merkwürdigsten Einfälle! So hat sie sich in den Kopf gesetzt, einen Boxkampf mit ihren kleinen Freunden auszufechten! Als es aber dabei zu einem schweren Unfall kommt, gelobt sie endgültige Besserung. Lange muß sie das Bett hüten, umsorgt und gepflegt von ihrer Mutter, in der sie ihre \"allerbeste Freundin\" erkennen lernt. Einfach frisch und lebendig ist diese Erzählung geschrieben, ganz von Kinde aus gesehen. Darum ist auch die Welt des Kindes echt und lebenswahr gezeichnet. Nur wenigen Schriftstellern ist es gegeben, die Erlebnisse eines Kindes mit diesem starken Einfühlungsvermögen in die kindliche Seele zu gestallten. Und da über alles ein köstlicher Humor gebreitet ist, werden diese Bücher schnell zu den Lieblingsbüchern unserer Jugend gehören. Die Lebensgeschichte eines Kindes hat uns Magda Trott in ihren Pucki-Bänden mit viel Humor lebenswahr und warmherzig geschildert. In bunter Folge ziehen sich die lustigen und spannenden Erlebnisse des kleinen Pucki an uns vorüber. Eine herrliche, ungetrübte Kindheit, in einem glücklichen Elternhaus! Wechselvolle Ereignisse füllen dieses Leben von frühen Kindertagen über die Schuljahre in hinein in die Zeit, da sie als junges Mädchen den ersten selbständigen Schritt ins Leben wagt. Es fehlt nicht an Enttäuschungen, aber über allem liegt der frohe Sinn und der zuversichtliche Mut eines tapferen Herzens, der endlich doch mit allem fertig wird. in den letzten Bänden wird Puckis Schicksal als Frau und Mutter erzählt, die die Streiche, die sie selbst verübt hat, an ihren eigenen Kindern wieder erlebt, aus mütterlichem Verstehen heraus aber bestrebt ist, sie mit behutsamen Händen den richtigen Weg durchs Leben zu führen. Jeder dieser Bände ist in sich abgeschlossen und einzeln käuflich, aber die Jugend wird sie alle lesen wollen.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Beiträge in dieser Ausgabe Hilf mir, es selbst zu tun! Ein an thro po lo gisch be grün de tes Prin zip der Per so na li sie rung Dr. Peter Jan sen --- Der von Maria Montesso ri ge präg te Aus spruch Hilf mir, es selbst zu tun ist des halb so über zeu gend, weil er aus der Per spek ti ve des Ler nen den genau das be nennt, was Ziel einer per so na len Er zie hung ist: die Per so na li tät des je ni gen, der in und durch diese Er zie hung zu einer Per son, zu einem selbst stän di gen und so zi al ver ant wort li chen Sub jekt wer den soll (vgl. Schul ma ga zin 5-10, Heft 9/2011). Es kann mit Blick auf die Pra xis nicht häu fig genug be tont. Hilfe zur Selbst hil fe Zwi schen Au to no mie und Bin dung Man fred Bönsch --- Die päd ago gi sche Ein sicht, die sich hin ter die ser all ge mein päd ago gi schen Aus sa ge ver birgt, fasst Man fred Bönsch aus schul päd ago gi scher Sicht sehr kon kret als Dop pel for de rung auf: den Um gang mit sich selbst zu er ler nen, somit Selbst kom pe tenz zu ge win nen, und sich Pla nungs kom pe ten zen an zu eig nen. Dazu gibt es bei der Or ga ni sa ti on von Schu le und Un ter richt sehr viele Mög lich kei ten, die je doch bis her in der Se kun dar stu fe I eher sel ten ge nutzt wer den. Tiere er fin den macht Spaß An re gun gen für Ei gen krea tio nen von Fan ta sie tex ten Ta ma ra Mül ler --- Nach Tex ten zeich nen schult die Wahr neh mung und ist hier die Vor aus set zung für wei te re krea ti ve Schaf fens pro zes se . Wort ar ten steck brie fe Die Wort ar ten wie der ho len Bir git La scho --- Die Schü le rin nen und Schü ler fes ti gen ihre Kennt nis se über die Wort ar ten des Deut schen, indem sie die Wort ar ten mit hil fe von Wort ar ten steck brie fen wie der ho len und an schlie ßend das er wor be ne Wis sen bei ent spre chen den Übungs auf ga ben an wen den. Eine ma the ma ti sche Eu ro pa rei se Span nen des aus un se ren Nach bar staa ten Chris ti na Schmidt --- Die Schü ler er kun den eu ro päi sche Län der mit hil fe ma the ma ti scher Werk zeu ge und er wer ben da durch nicht nur geo gra fi sches Wis sen, son dern ver ste hen, dass man die Welt auch mit der Ma the ma tik ent de cken und ent schlüs seln kann. Der Ham bur ger Hafen Grad mes ser wirt schaft li cher Ent wick lung Gün ter Mensch --- Eu ro pa ist ein rie si ger Wirt schafts raum mit einem ge wal ti gen Um schlag an Waren, mit Häfen, Flug hä fen, Stra ßen und einem Schie nen sys tem, auf dem das wirt schaft li che Leben pul siert. In duk tiv be trach ten die Schü le rin nen und Schü ler am Bei spiel des Ham bur ger Ha fens die wirt schaft li che Ent wick lung. Adolf Hit ler (Teil II) Ge schichts wis sen an Lern sta tio nen er wer ben Mar kus Kindl --- Im ers ten Teil des Bei trags in Heft 6/2012 wur den in den Sta tio nen 1 4 unter an de rem die Le bens da ten Hit lers, seine Macht er grei fung und die In nen po li tik vor ge stellt. In die sem Teil er hal ten die Schü le rin nen und Schü ler in sie ben Sta tio nen wei te re In for ma tio nen über die Per son Hit lers. Rit ter und Hof da men Die Er zie hungs- und Aus bil dungs we ge ad li ger Jun gen und Mäd chen im Mit tel al ter Bir git La scho --- Die Schü le rin nen und Schü ler ler nen den Er zie hungs- und Aus bil dungs weg ad li ger Jun gen und Mäd chen im Mit tel al ter ken nen und be ur tei len ihn ver glei chend aus ge schlechts dif fe ren zier ter Per spek ti ve. Das In di sche Spring kraut For schen des Ler nen in Zu sam men hän gen Klaus Brau ner --- Den For scher geist bei den Schü le rin nen und Schü lern zu we cken, ist eine wich ti ge Ma xi me eines mo der nen Bio lo gie un ter richts und eine wich ti ge Tu gend für das spä te re Be rufs le ben. Warum der Schie fe Turm von Pisa nicht um kippt Vom Schwer punkt oder Mas sen mit tel punkt Dr. Horst Ste phan --- Warum fällt ein Seil tän zer nicht vom Seil? Wes halb fal len wir beim Fahr rad fah ren nicht um? Warum kippt ein schwe rer Bau kran oder ein hoher Fern seh turm nicht ein fach um? Fra gen, die sich nicht auf einen gan zen, meist un re gel mä ßi gen Ge gen stand rich ten, son dern auf einen Punkt: den Schwer- oder Mas sen mit tel punkt. Ex pe ri men te zum Thema Feuer Na tur wis sen schaft li ches Ex pe ri men tie ren mit ein fachs ten Mit teln Tho mas Mühl bau er, Mar kus Els holz --- Ein Feuer kann nur dann ent ste hen bzw. un ter hal ten wer den, wenn drei Vor aus set zun gen er füllt sind: ein brenn ba rer Stoff, die Zu fuhr von Sauer stoff und die Über schrei tung der Ent zün dungs tem pe ra tur. Eine wirk sa me Brand be kämp fung muss dem nach min des tens eine der oben ge nann ten Vor aus set zun gen ent zie hen. Der nach fol gen de Ent wurf für ein Sta tio nen ler nen ist ab der 5. Jahr gangs stu fe ein setz bar und bie tet die Mög lich keit, die ge nann ten Fak to ren ex pe ri men tell. Wie kön nen Ju gend li che Ar beits lo sig keit ver mei den? Stra te gi en und Tipps Ste fan Dass ler --- Die Schü le rin nen und Schü ler ler nen in den Übun gen zu den The men Bil dungs ab schluss nach ho len , räum li che Mo bi li tät und be ruf li che Fle xi bi li tät und früh zei tig Be wer bun gen schrei ben , wie sie Ar beits lo sig keit an der Schwel le des Über gangs Schu le Beruf ver mei den kön nen. Leis tungs be wer tung mit dem Port fo lio in Ma the ma tik Um ris se eines pra xis ori en tier ten Ver fah rens Mat thi as Römer --- Der Pa ra dig men wech sel im Ma the ma tik un ter richt hat mitt ler wei le alle Schul for men er reicht. Im Wech sel spiel mit der stets prä sen ten He te ro ge ni täts- und In di vi dua li sie rungs dis kus si on ste hen viele Kol le gen vor der Frage, wie ein ver än der ter Un ter richt neuen An for de run gen ge recht wer den kann. Dazu zäh len ins be son de re auch die Fra gen der Leis tungs be wer tung. Wur den zu nächst Klas sen ar bei ten kaum ver än dert, so hat sich auch unter dem Druck zen tra ler. Web logs in der Schu le (Teil III) Grund la gen und Or ga ni sa ti on Ste fan Dass ler --- In den letz ten bei den Aus g. Hardcover.

  • Ballard, James G.:

    Verlag: Gütersloh: Bertelsmann-Club GmbH; Stuttgart: Europäische Bildungsgemeinschaft; Berlin , Darmstadt, Wien: Deutsche Buch-Gemeinschaft; Kornwestheim: EBG-Verlags-GmbH; Wien: Buchgemeinschaft Donauland; Zug/Schweiz : Buch- und Schallplattenfreunde ohne Jahresangabe, ca. 1987., 1987

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Lizenzausgabe des Piper Verlags. 316 (4) Seiten. Mit einer Karte. 22 x 14 cm. Umschlaggestaltung: Peter Lorenz. Umschlagfoto: Warner Brothers. Sehr guter Zustand. Verfilmt von Steven Spielberg. Aus dem Klappentext: 'Schanghai, 1941. Der Krieg in Europa scheint dem elfjährigen Jim, Sohn eines wohlhabenden englischen Industriemanagers, unwirklich und fern. Realer sind die Wochenschaufilme mit ihren makabren Abenteuern in Schwarzweiß, real ist auch Schanghai, diese »schreckliche Stadt«, in der Jim zu leben gelernt hat, mit den l'rachtstraßen und den Luxusvillen, den zahllosen Bettlern und den japanischen Besatzungsoffizieren, den chinesischen Kulis und den in »splendid isolation« lebenden Europäern. Doch gleichzeitig mit dem Angriff auf Pearl Harbor kommt der Krieg auch nach China: Jim beobachtet vom Palace Hotel aus, wie amerikanische und englische Kriegsschiffe auf dem Yangtse versenkt werden. Er wird von seinen Eltern getrennt und vagabundiert monatelang durch die Stadt: Tom Sawyer in Schanghai. Erst die Gefangenschaft sichert ihm das Überleben. Im japanischen Lager Lunghua lernt er die Welt der Erwachsenen kennen. Er erkennt, daß die meisten nur zu gut in der Lage sind, sich den Realitäten des Krieges anzupassen, aber auch er selbst geht gefährliche Kompromisse ein, wird zum Überlebenskünstler. Er lernt schnell und kann manches doch nicht lernen - er begreift nicht recht, auf welcher Seite man in einem Krieg zu stehen hat und ob dieser Welt der Erwachsenen zu trauen ist, ob die Japaner böse sind oder bewundernswert, ob es in einem richtigen Krieg überhaupt noch Feinde geben kann. Das Schreckliche ist für dieses Kind Bestandteil des Alltags: die Leichen, die auf dem Fluß vorübertreiben, die chinesischen Bauern, die in einen merkwürdigen Singsang ausbrechen, weil sie wissen, daß man sie gleich zu Tode prügeln wird, die Flugzeugangriffe, die Gräber, die ihre Toten wieder freigeben, die halbwüchsigen Kamikazepiloten, die in den Tod gehen ohne jegliches Zeremoniell. Wo das Sterben so alltäglich ist, verwischen die Unterschiede zwischen den Lebenden und den Toten. Im August 1945 marschieren die überlebenden Gefangenen nach Schanghai. Dort, im olympischen Stadion mit Tausenden von Verhungernden zusammengepfercht, erlebt Jim die Entstehung eines neuen Reichs der Sonne, das über das untergehende japanische Kaiserreich triumphiert: Das seltsame Leuchten über der Stadt rührt von der Atombombe her, die soeben Nagasaki vernichtet hat. Ballards Roman wurde verglichen mit Remarques »Im Westen nichts Neues« und Mailers »Die Nackten und die Toten«, doch ist »Das Reich der Sonne« ebenso Abenteuer-und Entwicklungsroman wie Kriegsroman: Aus der Sicht eines frühreifen, neugierigen, unbeirrbar nüchternen Halbwüchsigen werden die Schrecken des Krieges, aller Kriege, geschildert. Insofern geht es in Ballards Roman nicht nur um die Vergangenheit, sondern auch um die Zukunft: Das Reich der Sonne ist jenes, in dem wir heute alle leben. - James Graham Ballard (* 15. November 1930 in Shanghai; 19. April 2009 in Shepperton) war ein britischer Schriftsteller. Sein Werk zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Bandbreite in der Auswahl der Genres (Science-Fiction, zeitgenössischer Roman, experimentelle Literatur) aus. . Themen: Viele seiner Romane und Erzählungen entwerfen Dystopien und Weltuntergangsszenarien, in denen Ballard den Zerfall der sozialen Strukturen und Bindungen angesichts des Untergangs beschreibt. Dabei betrachtet er unter anderem den Konflikt zwischen den Möglichkeiten einer radikalen Individualität und der Restloyalität gegenüber den verbleibenden gesellschaftlichen Normen. Der aus seinen ersten vier Romanen bestehende Katastrophenzyklus, entstanden in den 1960er Jahren, hat die Zerstörung unserer bekannten Welt und den Untergang der Zivilisation zum Thema. In The Wind From Nowhere fegt ein stetig anschwellender Sturm die Erdoberfläche kahl. Leben ist nur noch in einem gigantischen, von einem reichen Unternehmer erbauten Betonbunker möglich. In The Drowned World lassen erhöhte Temperaturen den Meeresspiegel ansteigen und verwandeln die gesamte Umwelt in eine urweltliche Dschungellandschaft, in der neue Lebensformen entstehen. In The Burning World verhindern chemische Rückstände die Verdunstung des Meerwassers und lösen eine weltweite, verheerende Dürre aus, die Landschaften und Menschen in dramatischer Weise verändert. In Crystal World befällt eine durch ein verschobenes Zeitgefüge ausgelöste Krankheit Menschen, Tiere und Vegetation und verwandelt sie in kristalline Strukturen. Das zuerst in einer Region Westafrikas auftretende Phänomen breitet sich zusehends aus. Das Thema der transformierten Zeit aus Crystal World griff Ballard später erneut in längeren Erzählungen wie Memories of the Space Age auf. In den 1970er Jahren suchte Ballard die Katastrophe in lokal begrenzten, urbanen Szenarien: Crash schildert die erotische Anziehungskraft tödlicher Autounfälle, und Concrete Island beobachtet das Leben auf inselartigen Landstrichen, die komplett von unüberquerbaren Autobahnstrecken umschlossen sind. Seine letzten Romane variierten das Thema der übersättigten Konsumgesellschaft, die in individuellen oder kollektiven Gewaltakten versucht, ihrer Starre zu entfliehen. Ballards Werke teilen sich auf in traditionell-erzählerische, mit einer dichten, bildhaften Sprache arbeitende Werke und in experimentelle, die sich z. B. Collage-Techniken bedienen. Seine wiederkehrenden Bilder und Motive wie karge, menschenleere Landschaften oder die psychologischen Auswirkungen von technologischen, sozialen und ökologischen Umwälzungen prägten das Adjektiv ballardian". Als Einflüsse auf sein Schreiben nannte Ballard selbst den Surrealismus und die Psychoanalyse. Insbesondere mit seinen Kurzgeschichten gilt Ballard als ein wichtiger Vertreter der Slipstream-Literatur in der Science-Fiction. . . . Aus: wikipedia-James_Graham_Ballard. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 485 Gelbes Leinen mit schwarzgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag.

  • Bild des Verkäufers für World of Warcraft: Der Lord der Clans: Blizzard Legends zum Verkauf von Bookbot

    Christie Golden

    Verlag: Panini Books, 2017

    ISBN 10: 383323444X ISBN 13: 9783833234446

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: As New. Sie kamen, als Gul'dan sie rief, die, die ihre Seelen willig - nein, begierig- der Dunkelheit verkauft hatten. Einst waren sie wie Gul'dan tief spirituelleWesen. Einst hatten sie die natürliche Welt studiert und den Platz, den dieOrcs darin einnahmen. Sie hatten von den Tieren des Waldes und der Feldergelernt, von den Vögeln in der Luft und von den Fischen in den Flüssen undOzeanen. Und sie waren Teil dieses Kreislaufs, nicht mehr und nicht weniger.Doch das war Vergangenheit. Diese ehemaligen Schamanen, diese neuen Magier,hatten nur für kurze Zeit die Macht geschmeckt und empfanden sie alsunwiderstehlich süß - wie einen Tropfen Honig auf der Zunge. So wurde ihreBegierde mit immer größerer Macht belohnt. Gul'dan selbst hatte von seinemMeister Ner'zhul gelernt, bis der Schüler schließlich den Lehrer überflügelte.Ner'zhul hatte dafür gesorgt, dass die Horde zujener wilden, unaufhaltsamenWoge von Gewalt wurde, die sie heute darstellte, aber Ner'zhul hatte auch derMut gefehlt noch weiter zu gehen. Er hatte eine Schwäche für die angeboreneWürde seines Volkes. Gul'dan war aus anderem Holze geschnitzt. Die Horde hattealles getötet, was es in dieser Welt zu töten gab. Sie war verloren ohne einVentil für ihre Blutgier. In einem verzweifelten Versuch die brutalenSehnsüchte in ihren Herzen zu stillen, fielen die Stämme übereinander her. Eswar Gul'dan, der ein neues Ziel für die brennende, mörderische Gier der Hordefand. Schon bald würden sie in eine neue Welt aufbrechen, die voll war miteinfacher, ahnungsloser Beute. Ihre Blutgier würde einen neuen Höhepunkterreichen und so benötigte die wilde Horde einen Rat, um sie anzuleiten.Gul'dan sollte diesen Rat führen. Er nickte ihnen zu, als sie eintraten, undseinen kleinen, funkelnden Augen entging nichts. Einer nach dem anderen kamensie, wurden wie zahme Tiere zu ihrem Herrn gerufen. Zu ihm. Sie versammeltensich um einen Tisch, die gefürchtetsten, verehrtesten und verhasstestenMitglieder aller Orc-Stämme. Einige sahen schrecklich aus, hatten für ihrdunkles Wissen mit mehr als nur ihrer Seele bezahlt. Bei anderen bemerkte mannichts; ihre Körper waren unversehrt und stark, mit glatter grüner Haut, diesich über dicke Muskeln spannte. Darum hatten sie bei ihrem dunklen Handelgebeten. Alle waren skrupellos, listig und schreckten vor nichts zurück, umihre Macht zu mehren. Aber keiner von ihnen war auch nur vergleichbarskrupellos wie Gul'dan.

  • Zapff, Gerhard

    Verlag: Berlin : Henschelverlag Kunst u. Gesellschaft

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Umfang/Format: 204 Seiten : Illustrationen , 20 cm Erscheinungsjahr: 1980 Schlagwörter: Zirkus , Dressur , Reiter , Zirkus / Geschichte Zirkus und Pferde Diese Begriffe erscheinen als untrennbare Einheit. Ob eine Freiheitsdressur oder die Hohe Schule, ob ein klassischer Pas de deux oder tollkühne Dshigitenreiterei, kein Zirkusprogramm könnte auf die Vorführung dieser edlen Tiere verzichten, ohne den Charakter echter Zirkuskunst zu verlieren. Neben der Geschicklichkeit der Akrobaten, dem Mut der Dompteure, der Komik der Clowns bewundern die Zirkusbesucher immer wieder die Schönheit der rassigen Pferde, die harmonische Übereinstimmung zwischen Reiter und Tier. Diese Vorliebe für Pferdedressuren läßt sich auch nicht nur mit einer traditionellen Einstellung erklären, obwohl es sicherlich kein Zufall war, daß der moderne Zirkus im 18. Jahrhundert aus den wandernden Kunstreitertruppen hervorging, die zu ihren Vorstellungen allmählich auch Jahrmarktsakrobaten, Spaßmacher aller Arten und später aus den Menagerien die Dompteure mit ihren Raubtieren hinzuholten. Im Mittelpunkt des klassischen Zirkus stand aber immer die Vorführung edler Pferde, denn zu allen Zeiten blieben Schönheit und Eleganz eine wichtige Komponente der Zirkuskunst. Die sachliche Berichterstattung über die einst oft von falscher Romantik verklärte Welt der Fahrenden und die Auseinandersetzung mit ihren Problemen müssen heute auf großer Sachkenntnis und hohem Verständnis für die Arbeit im Zirkus beruhen. Die sorgfältigen Vorarbeiten und umfangreichen Materialstudien des Autors Gerhard Zapff bieten dafür eine Sicherheit. Dieses Buch soll keine lückenlose Geschichte der Zirkusreiterei sein, kein wissenschaftliches Werk über die Pferdedressur. Es will dem Zirkusfreund und dem Pferdeliebhaber Interessantes aus der Welt des unsterblichen Zirkus erzählen, Wissenswertes über das Tier berichten, das am engsten und lebendigsten mit dem Werden und dem Geschick des Zirkus verknüpft ist. Dieses Buch wurde für alle Freunde des Zirkus geschrieben, aber auch für all die Fahrenden, die seit fast zwei Jahrhunderten unterwegs durch die Lande sind, um ihrem Publikum mit ihrer Kunst Freude zu bereiten. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren,Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Bild des Verkäufers für Alle Lander dieser Welt zum Verkauf von Bookbot

    Malcolm Croft

    Verlag: Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH, 2017

    ISBN 10: 3473554421 ISBN 13: 9783473554423

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Fine. Dieses Buch führt kleine und große Globetrotter in jedes Land der Welt. Auf dem Programm stehen unter anderem die geheimnisvollen Maya-Stätten, der heilige Wald Nigerias und ein Tauchgang zu den Seekühen vor der Küste Papua-Neuguineas. Neben den wichtigsten Fakten gibt es Spannendes, Faszinierendes und Rekordverdächtiges zu entdecken. Ein tolles Geschenk für Kinder ab 8 Jahren, egal ob zu Ostern, zum Schulbeginn oder zu Weihnachten! Kopfreisen geht immer! Entdecke die Welt mit neuen AugenDieses Buch ist eine kleine Reise rund um die Welt. Egal ob beim Dudelsack dudeln in Schottland, beim Faulenzen mit den Faultieren auf der Schatzinsel Costa Rica oder beim Rikscha fahren in Bangladesch, die Leser erfahren auf ihrem Trip allerlei Wissenswertes, Spannendes und Witziges über alle Länder dieser Erde, ihre Geografie, ihre Kultur, die Menschen, Natur und Tiere. Mit allen SinnenFaszinierende Fotos und liebevolle Illustrationen machen dieses Buch zu einem echten Augenschmaus und bringen die weite Welt direkt ins eigenen Wohn- oder Kinderzimmer. Auf ins Abenteuer!

  • Bild des Verkäufers für Fast alles uber Fussball zum Verkauf von Bookbot

    Christoph Biermann

    Verlag: Kiepenheuer und Witsch, 2005

    ISBN 10: 3462036394 ISBN 13: 9783462036398

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: As New. Schön, dass man das wissen darf, oder: Fußball im Grenzbereich Die Fußballtabelle ist die Mutter aller Listen. In der Kindheit hilft sie uns, die Welt zu ordnen. Danach wollen wir immer noch mehr davon: Torjägerlisten, Spielerstatistiken und all das andere wunderbar überflüssige Fußballwissen, das seine Schönheit weitgehend aus sich selbst bezieht. Fast alles über Fußball ist ein Fest dieser Schönheit. Niemand muss die Trainer mit mehr als 100 Länderspielen kennen oder die Namen der WM-Bälle. Im Gegenteil, der Zauber ergibt sich erst aus der Zwecklosigkeit dieses Wissens. Schnellste Tore, Platzverweise und Hattricks, längste Siegesserien und meiste Tore von Defensivspielern findet man hier neben einer Fülle von Rekorden und historischen Fehlleistungen. Schön, dass man auch wissen darf, welche Fußballklubs nach Personen benannt sind und welche Vereine Tiere im Wappen haben. Man erfährt von den am höchsten gelegenen Stadien und solchen am Fluss. Luxemburgs langes Leiden wird so wenig verschwiegen wie die Erfolge der baskischen Nationalmannschaft 1939 in Mexikos Fußballliga. Endlich werden die Rekordmeister aus Aruba und Bangladesh genannt so wie alle Nationalspieler aus Gelsenkirchen. Seltsame Elfmeterschießen und eigenwillige Fußballlieder sind neben der legendären Rede von Giovanni Trapattoni dokumentiert. Man kann es weit treiben mit solchen Erforschungen. Hier wird es sehr weit getrieben, und das liefert den Stoff für lange Fußballabende unter Freunden.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Findley, Timothy:

    Verlag: München : Claassen, 2002

    ISBN 10: 3546002075 ISBN 13: 9783546002073

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pp. 414 S. ; 22 cm Gute Erhaltung, Gebrauchsspuren, im Schnitt Stempel Mängelexemplar. Ist die biblische Geschichte von der Sintflut tatsächlich eine Parabel auf die Rettung der Menschheit? Was bedeutet sie für die Zurückgebliebenen? Und welche Konsequenzen hat sie für die Zukunft - und für uns? Noah Noyes erhält eines Tages einen Brief. Der Absender ist niemand Geringerer als Gott, der sich bei Noah, seinem treuen Diener, über den Zustand der Welt beklagt und sein Kommen ankündigt. Emsige Betriebsamkeit herrscht fortan in Noahs Haus, alles bereitet sich auf den hohen Besuch Jahwes vor. Als dieser schließlich eintrifft, müssen Noah und seine Familie erkennen, dass Gott ein alter Mann ist, der nicht mehr lange leben wird. Noah versucht, den zutiefst deprimierten Gast mit einigen Zaubertricks aufzumuntern. Und siehe da: Ausgerechnet ein Wasser-Zaubertrick bringt Jahwe auf eine Idee. Das sündhafte Treiben der Menschen soll unter einer Flut begraben werden. Und so befiehlt Noah seiner Familie, eine Arche zu bauen und die von Gott vorgesehenen Tiere ein zufangen. Doch nicht alle wollen den Anweisungen des Familientyranns Folge leisten . Zu seinem Werk zählen Romane, Erzählungen und Theaterstücke, deren wiederkehrende Themen vor allem Wahnsinn, Einsamkeit, Gewalt und Machtmissbrauch sind. Neben den bedeutendsten Literaturpreisen seines Heimatlandes Kanada erhielt er mehrere Ehrendoktortitel und wurde 1996 in seiner Wahlheimat Frankreich zum Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres ernannt. Findley war kurzzeitig mit der Schauspielerin Janet Reid verheiratet, doch wurde die Ehe schon sehr bald nach der Hochzeit annulliert, wobei der Grund in Findleys Homosexualität begründet sein dürfte. Kurz nach der Annullierung zog Findley mit dem ebenfalls kanadischen Schriftsteller William Whitehead zusammen, mit dem er 35 Jahre bis zu seinem Tode lebte. Findley widmete sich zunächst der Schauspielerei und traf dabei 1953 auf den britischen Schauspieler Alec Guinness, der ihn überzeugte Schauspielerei zu studieren, worauf hin er an die Londoner Central School of Speech and Drama ging und dort u.a. die Schauspielerin Ruth Gordon sowie den Schriftsteller und Bühnenautor Thornton Wilder kennenlernte. Diese beiden wiederum bestärkten ihn, seine schriftstellerischen Fähigkeiten zu vervollkommnen. Ab Anfang der sechziger Jahre widmete er sich beruflich nur noch der Schriftstellerei. Seine beiden ersten Romane wurden, da sie von kanadischen Verlagen abgelehnt wurden, in Großbritannien veröffentlicht; sein dritter Roman The Wars" machte ihn allerdings 1977 über Nacht berühmt. Nachdem er dafür den kanadischen Governor General's Award for Fiction" erhalten hatte, wurde der Roman 1981 Grundlage einer Literaturverfilmung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.

  • Kieseritzky, Ingomar von:

    Verlag: München : Beck, 2012

    ISBN 10: 3406641520 ISBN 13: 9783406641527

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 347 S. ; 21 cm Gutes Ex.; Umsch. stw. gering berieben. - Herr Singram ist mit der besten aller Welten mehr als unzufrieden und zieht sich enttäuscht und leicht angeschlagen in ein Sanatorium zurück, um endlich schriftlich zu fixieren, welche Lebens-Manöver er mit Hilfe von Frauen, Tieren und weltflüchtigen Compagnons bestanden hat. Lässt seine Erinnerungsfähigkeit nach, versenkt er sich in die anekdotenreichen Tagebücher seiner Vorfahren, die alle eine Schwäche für Tiere hatten - Urgroßvater Irin war Zobeljäger, sein Sohn Edward unterhielt in England einen Privatzoo, dessen Sohn malt die Tiere - berühmt ist seine "Arche Noah sticht in See" - und zeugt zwischen zwei Bildern Arthur Singram, den Verfasser dieser melancholisch-komischen Annalen, in denen sich traurige Selbstironie und heitere Duldsamkeit gegen die tückische Realität verbünden; gegen die helfen nur Animositäten und Neurosen. Sein Arbeitsmotto ist von einem Herrn Dr. Knock, der einmal schrieb - "was ich nicht dulden kann, ist, dass die Gesundheit Ausmaße einer Provokation annimmt." Ingomar von Kieseritzkys vergnüglicher Roman ist ein erzählerisches Füllhorn der Gebrechen, ein malades "Brehms Tierleben", komisch, absurd und unterhaltsam, die grundsätzlich vergängliche Einrichtung der Welt und ihre Malaisen werden mit soviel funkelndem Witz gefeiert, dass strotzende Gesundheit im Vergleich dazu öde und langweilig wirkt. Und der Roman ist sogar rezeptfrei zu haben. (Verlagstext) ISBN 9783406641527 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 477 Originalhardcover mit Schutzumschlag.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Strawbridge Howard, Brigit, Höfer, Dirk

    Verlag: Innsbruck : Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.

    ISBN 10: 3706626802 ISBN 13: 9783706626804

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 368 Seiten , 23.4 cm x 15.6 cm, 694 g Einbandart und Originalverkaufspreis: : circa EUR 22.90 (DE), circa EUR 22.90 (AT) 3-7066-2680-2 Sachgebiet: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie Gemeinsam mit den Bienen: Machen Sie sich auf Ihre persönliche Reise - zurück zur Natur Als Brigit Strawbridge Howard eines Tages feststellt, dass sie mehr über die Französische Revolution als über die heimischen Vögel, Bäume und Wildblumen weiß, ist sie schockiert. Und eines wird ihr in diesem Moment klar: Irgendwann musste ihr etwas auf ihrem bisherigen Weg verloren gegangen sein. Das tiefe Bedürfnis, möglichst viel im Freien zu erleben. Das brennende Interesse an Pflanzen und Tieren. Die Selbstverständlichkeit, ihre Umgebung in allen Details wahrzunehmen. Wie also die Natur neu kennenlernen und die Verbindung wiederherstellen? Sie und die Bienen: Wir schaffen das! Voll Lust zur Veränderung nimmt die Autorin Sie mit auf ihre eigene Reise zurück zur Natur, vorbei an Hänge-Birken, Dunklen Erdhummeln und Feldlerchen - und zeigt, wie sie ihre Begeisterung für Bienen entdeckte. Gepackt beginnt sie damals zu recherchieren. Sie erfährt, dass es mindestens 20.000 verschiedene Bienenarten auf unserem Planeten gibt, von denen nur neun zu den uns geläufigen Honigbienen zählen. Neugierig darauf, welche der summenden Tiere sich wohl in ihrem eigenen Garten tummeln, taucht sie immer tiefer in das Thema ein. Und stoßt auf Fragen, die uns alle mehr denn je betreffen: Welche Geheimnisse verbergen sich hinter dem überraschenden Verhalten der Bienen und anderer Bestäuber? Welche Bedeutung hat die Artenvielfalt für unser aller Dasein? Was sind die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt? Entfachen Sie den wilden Funken in sich - und retten Sie damit ein kleines Stückchen Welt Weil Brigit Strawbridge Howard am liebsten sofort anpackt, versorgt sie Sie mit praktischen Tipps, um wertvollen Lebensraum für jene Tiere zu schaffen, die beinahe unbemerkt so sehr unser Leben beeinflussen. Was es heißt, die eigene Umgebung tatsächlich in all ihren Facetten und mit all den Lebewesen, die sie bewohnen, wahrzunehmen, vermittelt Brigit auf unheimlich inspirierende Art. Ihre Motivation ist ansteckend. Denn Brigit ist überzeugt, dass in uns allen ein wilder Funke lodert, der nur darauf wartet, wieder entfacht zu werden. Wir müssen ihm nur genügend Raum geben. - Wissen Sie auch mehr über alles andere als über die Natur, die Sie umgibt? Das ändert sich mit diesem Buch. Kommen Sie mit auf eine Reise, die Sie sprachlos, euphorisch, betroffen - und vor allem: voller Staunen - zurücklassen wird. - Gemeinsam mit den Bienen: Mit packender Begeisterung erzählt Brigit Strawbridge Howard von den Tieren, die unser aller Dasein ganz unbemerkt so sehr beeinflussen - und davon, wie es sich anfühlt, die Verbindung zur Natur ganz neu zu entdecken. - Wie Sie den wichtigen Bestäubern unter die Flügel greifen können - und ihnen helfen, 90 Prozent aller Pflanzen zu retten. Lernen Sie mehr über das unglaubliche Lebenssystem dieser Tiere, über die Artenvielfalt und die Auswirkungen des Klimawandels auf unseren Planeten. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Lorenz, Konrad:

    Verlag: Wien: Dr. G. Borotha-Schoeler, 1965

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 7. Auflage. XV, 415 S. Seiten altersbedingt minimal angebräunt, sonst innen sauber. - Ein Naturforscher spricht von seinem ur-eigensten Forschungsgebiet: Konrad Lorenz spricht vom Instinkt. Nicht von Instinkten schlechthin und nicht nur von solchen der Tiere ist die Rede, sondern von einem bestimmten, dem Tiere und dem Menschen gemeinsamen Trieb, der heute mit gutem, oder vielmehr mit bösem Grunde das Interesse aller erheischt: Vom Aggressionstrie b. Warum und wozu kämpfen Tiere einer Art miteinander, warum tun dies sogar Menschen? Gibt es tatsächlich einen dunklen Trieb der Selbstvernichtung, der, wie Sigmund Freud in seiner Lehre vom Todestrieb annahm, allen lebenserhaltenden Instinkten entgegenwirkt? Welches sind die Ursachen, die dazu führen, daß die menschliche Aggression, wie sie es im Augenblick tut, die Menschheit mit Untergang bedroht? Kann Einsicht in diese Ursachen uns die Macht verleihen, ihrer Wirkung zu steuern? Auf diese Fragen kann die Naturwissenschaft, die letzten Endes nichts anderes ist, als gesunder Menschenverstand, vernünftige Antworten geben. Zu ihnen führt der Forscher seinen Leser auf demselben Weg, den er selbst gegangen ist. Mit einer Anschaulichkeit, wie sie nur eigener Beobachtung entspringen kann, schildert er die wütenden Revierkämpfe der bunten Fische in der Märchenlandschaft des Korallenriffs, das merkwürdige Gesellschafts- und Eheleben der Nachtreiher, die einander gar nicht individuell erkennen und noch weniger durch persönliche Freundschaft verbunden sind, den unheimlichen Clan" der Ratten, die für die Mitglieder der eigenen Sippe selbstlose Helfer, gegen alle nicht zu ihr gehörigen Artgenossen aber blutdürstige Teufel sind. Er schildert vor allem das Verhalten jener Wesen, bei denen das Band der persönlichen Liebe und Freundschaft dem Aggressionstrieb entgegentritt und das friedliche Zusammenwirken mehrerer Individuen ermöglicht. Am Gesellschaftsleben der Wildgänse, die seit vielen Jahren Gegenstand seiner intensivsten Forschung ist, illustriert er erschütternde Analogien zwischen Tier und Mensch und weist überzeugend nach, daß jenes schönste und stärkste aller Bande keineswegs erst mit der Entstehung des Menschen in die Welt kam. Der Forscher spricht auch in verständlicher Form von der Physiologie des Triebes der durch spontane Produktion im Inneren des Organismus erzeugt wird, wie Dampf in einem Kessel, der gleich diesem nach Auslaß begehrt und, wenn solcher versagt ist, zur Explosion führt. Er spricht von den Sicherheitsventilen", welche die Natur genial erfunden" hat, um böse Auswirkungen des Aggressionstriebes zu verhindern. Können wir auch in dieser Hinsicht von der Natur etwas lernen? Die Antwort auf diese Frage fällt erfreulich optimistisch aus, aber nur unter einer Voraussetzung: Wir müssen in bescheidener Selbsterkenntnis einsehen, daß wir selbst nur ein Teil der Natur und ihren ewigen Gesetzen unterworfen sind. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Titel - Im Zweifel links: Selten wurde in einem Wahlkampf so wenig ernsthaft gestritten wie in diesem. Das liegt auch am Großkonsens der Parteien: Alle sind jetzt Sozialdemokraten. Damit fehlen in der wirtschafts- und sozialpolitischen Debatte die Alternativen, und das Land verliert an Dynamik. (S. 20) * Titel - Der grüne Panzer: Warum sich Saarlands Grünen-Chef Hubert Ulrich mit einem Linksbündnis so schwertut (S. 30) * SPIEGEL-GESPRÄCH - Verstecken wird bestraft : SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier, 53, über sein Verhältnis zur Partei Die Linke, mögliche Koalitionsoptionen nach der Bundestagswahl und die Schwierigkeiten beim Wahlkampf (S. 32) *18 UNION - Nicht so viel taktieren : Die thüringische Sozialministerin und potentielle Ministerpräsidentenkandidatin Christine Lieberknecht (CDU), 51, über Dieter Althaus, Rücktritt und die Wahlniederlage ihrer Partei * 36 KOMMENTAR - Erfolg durch Abschreckung * 37 UNION - Starke Phrasen: Karl-Theodor zu Guttenberg ist nicht der große Unbequeme, als den die Leute ihn sehen wollen. Die Begeisterung für den Wirtschaftsminister zeugt vom Überdruss am Zustand der Politik. * 40 BRANDENBURG - Meckels Landnahme: Es riecht nach Filz in der Uckermark: Wurde ein SPD-Abgeordneter beim Kauf einer landeseigenen Immobilie bevorzugt? * 42 PFANDHÄUSER - Der letzte Ausweg: Unternehmer verpfänden ihre Luxusautos, Mittelständler ihren Schmuck, Hartz-IV-Empfänger letzte Habseligkeiten: Die Finanzkrise beschert den Leihhäusern eine Hochkonjunktur, über eine Million Kunden versorgen sich dort mit Bargeld. Von Bruno Schrep * 45 ZEITGESCHICHTE - Felder der Erinnerung: Ein französischer Priester und sein Team suchen in der Ukraine nach den letzten Zeugen des Holocaust. Hunderte Massengräber haben sie schon gefunden. Doch ihnen bleibt nur noch wenig Zeit. * 48 STRAFJUSTIZ - Sein Selbstbild war zerstört : Ein SEK-Polizist erschoss sich nach seiner Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs. Dabei wurde der Fall vom Gericht nicht vollständig aufgeklärt.Von Gisela Friedrichsen 52 EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Der unsterbliche Doktor K.: Wie ein toter Arzt den Frieden in einem Dorf zerstörte * 54 WELTWIRTSCHAFT - Zu verkaufen, zu verschenken: In Manhattan entstand die Krise, drastischer als anderswo ist sie dort zu spüren. Bürgermeister Bloomberg spricht von Notstand, Millionen kämpfen um ihre Arbeit. Ist die Gegenwart New Yorks die Zukunft für den Rest der Welt? Von Klaus Brinkbäumer 63 RAF - Operation Zauber: Wer tötete Generalbundesanwalt Buback? Innenminister Schäuble will Teile der Verfassungsschutz-Akte über die Kooperation mit Verena Becker freigeben. Doch für wilde Spekulationen, die Terroristin sei nach dem Attentat vom Staat geschützt worden, taugt der Vorgang nicht. 70 SOZIALSTAAT - Die alte Macht: Bei der Bundestagswahl ist jeder dritte Stimmberechtigte älter als 60. Um die Senioren zu ködern, versprechen Union und SPD höhere Renten, mehr Sozialleistungen und ein Ende der Reformen - auf Kosten der jüngeren Generation. Eine Reise durch den grauen Wahlkampf. * 78 SCHIFFBAU - Grotesk wie bei Gogol: Der neue Eigentümer der Wadan-Werften ist eng mit dem alten verbandelt. Und seine Absichten sind genauso undurchsichtig wie die seines windigen Vorgängers. * 91 ENERGIE - Kraftwerk für den Keller: Der Energieanbieter Lichtblick und der Autobauer Volkswagen wollen gemeinsam den deutschen Strommarkt aufrollen - mit einem außergewöhnlichen Plan. * 92 FINANZEN - Panik im Paradies: Das deutsche Finanzministerium will das Schweizer Bankgeheimnis schleifen. Die Chancen stehen gut. Steuersünder leben künftig gefährlich. *94 TERRORISMUS - Krimineller Ideologe : Der französisch-algerische Autor Mohamed Sifaoui, 42, über seinen Bin-Laden-Comic, der am 11. September in Frankreich erscheint * 96 AFGHANISTAN - Wir müssen uns ändern : Mit einer Doppelstrategie reagiert Präsident Obama auf die Lage am Hindukusch: Nach schonungsloser Selbstkritik über den Mangel an Fortschritt erwägt er weitere Truppenverstärkungen. Zum großen Ärgernis wächst sich der Wahlbetrug aus - der zum Zerwürfnis mit Präsident Karzai beiträgt. * 98 Dieser wahnwitzige Einsatz : Die Medizinerin Heike Groos über ihre Erlebnisse im Afghanistan-Krieg und die Hilflosigkeit der Bundeswehrärzte * 100 SPIEGEL-GESPRÄCH - Eine ernsthafte Bedrohung : Der ukrainische Präsident Wiktor Juschtschenko, 55, über den eskalierenden Konflikt mit Moskau, die gefährliche Lage auf der Krim, die Machtkämpfe mit Premierministerin Julija Timoschenko und die Schuldigen am Giftanschlag gegen ihn * 102 NAHOST - Für die Freiheit geboren: Seit 23 Jahren ist der israelische Soldat Ron Arad vermisst. Der Fall wuchs sich aus zum Politikum - nun scheint er geklärt zu sein. * 106 JAPAN - Seismisches Ereignis: Nach seinem Erdrutschsieg will der künftige Premier Hatoyama sein Land erneuern. Legt er sich auch mit den USA an? * 107 ESSAY - BLUTENDE WUNDEN: DIE WELTMACHT AMERIKA ACHT JAHRE NACH 9/11 * 112 RELIGIONEN - Allahs rosa Söhne: In den meisten islamischen Ländern werden Homosexuelle geächtet, verfolgt und manchmal sogar getötet. Repressive Regime fachen den Hass auf die verweiblichten Männer an. * 116 Der Junge Nummer null: Global Village: Wie ein mexikanisches Dorf seinen berühmtesten Grippekranken ehrt * 122 MEDIZIN - Misshandelt im Mutterleib: Jedes Jahr kommen in Deutschland 4000 Babys auf die Welt, deren Gehirn durch Alkohol dauerhaft geschädigt ist. Ohne klare Diagnose werden viele von ihnen an Pflege- und Adoptiveltern vermittelt, die von den geistigen Behinderungen oft nichts wissen und an den Kindern verzweifeln. * 126 ASTRONOMIE - Katapult für Sonnen: Astronomen haben rasende Sterne entdeckt: Die Himmelskörper bewegen sich so schnell, dass sie dem Schwerefeld der Milchstraße entkommen. Wie ist das möglich? * 128 TIERE - Walscheuchen vor Dänemark: Forscher versuchen, das Geheimnis des komplexen Echolotsystems im Gehirn von Schweinswalen zu entschlüsseln. Wie kann man die bedrohten Meeressäuger vor Fischernetzen warnen? * 1. Hardcover.

  • DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Weltmeister aus dem Slum Der Boxer Henry Malm und sein Trainer Suleyman Korley haben einen Traum: Mit Faustkämpfen wollen sie einem Elendsviertel von Accra, Ghanas Hauptstadt, entfliehen. Ihre Vorbilder sind Welt- meister, die aus demselben Slum stammen. Seite so Analyse Monsanto entwickelt sich für Bayer zum existenziellen Risiko 67 Dieselskandal Rechtsvorstand Hiltrud Werner und US-Aufseher Larry Thompson im SPIEGEL-Gespräch über die angebliche neue Moral bei VW 68 Konsum Der geschäftstüchtige Guru Baba Ramdev 72 Ausland Warum man Ungarns Regierungschef entschiedener entgegentreten sollte/ Ungewöhnlicher ziviler Ungehorsam in China 74 Großbritannien Premierministerin Theresa May droht den Kampf um den Brexit zu verlieren und die Macht 76 Müssen die Briten kurz vor dem Brexit noch an der Europawahl teilnehmen? 78 Analyse Die schlechte Wirtschaftslage bringt den türkischen Präsidenten Erdogan in Bedrängnis 79 Frankreich Wie Macron durch den Hass seiner Gegner zu seiner Stärke zurückgefunden hat 80 Syrien Das Ringen um das Leben kranker IS-Kinder 84 Kosovo Europas jüngster Staat will sich von seinen Schutzmächten emanzipieren 86 Sport Warum sich Fußballprofis im April in Acht nehmen müssen/ Magische Momente: Der ehemalige Fußballweltmeister Jürgen Kohler über unvergessene Zweikämpfe 89 Boxen Der Faustkampf ist die einzige Hoffnung der Slumkinder von Accra 90 Fußball Joachim Löws Torwartproblem 94 Quantenphysik für Babys/ Expertenstreit um Glyphosat / Einwurf: Kleine Teams sind innovativer 96 Klima Warum die Wolken alle Vorhersagen zur globalen Erwärmung unberechenbar machen 98 Umwelt Biologen suchen in Wäldern und Seen nach DNA-Spuren verborgener Tiere 102 Luftfahrt Einfangen oder rammen wie sich gefährliche Hobbydrohnen vom Himmel holen lassen 104 Geschichte Hitlers Bart ein deutscher Gelehrter erforscht das Symbol des Bösen 105 Kultur Kulturstaatsministerin Monika Grütters zur Michael-JacksonAusstellung / Phrasen in der Politik/ Kolumne: Zur Zeit 108 Zeitgeschichte In einem Buch über sein Leben unterstellt Christoph Hein dem SPIEGEL Schurkereien 110 Essay Erst bewegten Flüchtlinge die Deutschen, jetzt demonstrie- rende Kinder warum? 114 Literatur Die TV-Comedienne Giulia Becker hat einen tragisch-komischen Roman geschrieben 116 Zeitgeist SPIEGEL-Gespräch mit dem Theatermacher Bernd Stegemann über Kränkung als politische Waffe und den Irrweg der deutschen Linken 111 Filmkritik In Ein Gauner Gentleman tritt Robert Redford zum letzten Mal als Schauspieler an . 123 Schmerzhaft lustig Bekannt wurde Giulia Becker als kontroverse Twitter-Persönlichkeit und Gag-Schreiberin für Jan Böhmermann. Nun hat sie einen überraschen- den Roman veröffentlicht: Das Leben ist eins der Härtesten ist lustig, tut aber weh. Seite 116 Kinder oder Leben Ist ein Leben ohne Nachwuchs besser? Seitdem eine Feministin in einem Manifest zu Kinderlosig- keit aufruft, gibt es scharfe Kritik. Fünf Menschen, die auf Nachkommen verzichten, erklären ihr Lebensmodell. Und wehren sich gegen Vorurteile, Mitleid, doch auch Neid. Seite 46 Strohmann an der Costa Brava Neun Wochen vor der Europawahl hat die AfD einen neuen Skandal. Es geht um ominöse Wahlkampffinanziers, mutmaßlich gefälschte Unterstützerlisten und eine Schweizer PR-Agentur. Mittendrin: Parteichef Jörg Meuthen. Seite 24 Uncool, aber reich Seit dem Tod von Steve Jobs hat Apple keine Innovation mehr hinbekommen, die es mit iPod, iPhone, iPad aufnehmen kann. Die Fans trauern dieser Zeit hinterher. Doch Jobs Nachfolger Tim Cook denkt lieber ans Geldverdienen. Seite so Titel Terrorismus Der Attentäter von Neuseeland kommt aus einer global vernetzten rechts- extremen Internetszene 12 Deutschland Leitartikel Warum die Fusion von Commerzbank und Deutscher Bank ein Irrweg ist . 8 Meinung Der gesunde Menschenverstand / So gesehen: Was zum Teufel sind Uploadfilter? 10 Ganztagsschulen zahlen sich aus/ Lügendetektor zur Grenzkontrolle? / Scheuer bremst Carsharing aus 20 Affären Auf den AfD-Spendenlisten stehen Strohmänner mit welchen Methoden sie angeheuert wurden 24 CDU Im SPIEGEL-Gespräch verteidigt Parteichefin Kramp-Karrenbauer ihren Umgang mit Viktor Orbän 28 Liberale Die Eskapaden von Freigeist Wolfgang Kubicki 31 Finanzen Minister Olaf Scholz gerät unter Druck aus den eigenen Reihen 32 Grundrente Senioren, die Hilfe vom Staat brauchen, müssen ihre Armut beweisen - ist das zumutbar? 34 Demografie Die verzweifelte Suche der Großstädte nach Raum für neue Schulen 37 Integration Sexualkunde- kurse für Migranten . 38 Bundeswehr Wer darf sich Veteran nennen? Die Antwort von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen empört viele Soldaten 40 Ressentiments Wissenschaftler Herbert Renz-Polster über frühkindliche Psychoprobleme von Populisten 44 Lebensmodelle Fünf Deutsche erklären, warum sie keinen Nachwuchs wollten 46 Kommunikation Wie die Parteien ihr Bild in der Öffentlichkeit selbst steuern wollen 49 Gesellschaft Früher war alles schlechter: Drei-Sterne-Restaurants / Sollte man fürs Nichtstun bezahlt werden? 50 Eine Meldung and ihre Geschichte Wie ein Taucher im Maul eines Wals überlebte 51 Stresstest Die AfD im , Bundestag - ein Lehrstüek -Der Umgangsformen 52 Homestory Befördern Kinderbücher Geschlechter- Klischees 57 Wirtschaft Neue Klimaziele kosten 150 000 Jobs / Boeing 737 Max - hohe Entschädigungen für Hinterbliebene der Absturzopfer 58 Konzerne Tim Cook hat aus Apple ein hochprofitables Unternehmen gemacht - und ein langweiliges 60 Wie Apple Nedlix Konkurrenz machen will 64 Finanzhirtatzte DeutscheBank-Chef Christian Sewinz frzmdelt mit der Co rr. 66 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.