Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 256 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 221 Taschenbuch, Maße: 11.3 cm x 1.7 cm x 18.1 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 36,48
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Walter-Verlag., 1970
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
Erstausgabe
Broschur. 293 Seiten. Original-Broschur. (= Literarium-Erstdruck, 1. Band). Nummer 740 von 1000 nummerierten Exemplaren. Erstausgabe. Wilpert/Gühring 22. Der "Literarium-Erstdruck" erschien drei Monate vor der offiziellen in Leinen gebundenen Ausgabe. Der empfindliche Einband fleckig, Rücken leicht gedunkelt. unfrisch Size: 22 x 13 Cm. 550 Gr.
Verlag: Olten/Freiburg, Walter (), 1960
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
Erstausgabe
293,(3) S. Orig.-Leinen mit OU. Erste Ausgabe. - Wilpert/G. 22. - (gut erhalten).
Verlag: (Z rich), Diogenes Verlag (1972)., 1972
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Erstausgabe
8? 169(2) S. Oln. mit Schutzumschlag mit r ckseitigem Autorenportrait und Bauchbinde. Umschlag am vorderen Oberrand mit kleiner Fehlstelle (ca. 3 x 10 mm), sonst sehr gutes Exemplar. Erste Ausgabe der Neufassung. WG 42. Erschien erstmals 1960 (vgl. WG 22). Sprache: de.
Verlag: Olten und Freiburg: Walter Verlag, (1960)., 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe
8°. 293,(3) S. Erste Ausgabe. - Wilpert/Gühring 22; KNLL 1/429. - Der Schutzumschlag mit sauber hinterlegten Einrissen, ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 Rotbraunes Orig.-Leinen mit farbig illustriertem Umschlag von Theo Frey.
Roman. Neue Fassung. Zürich: Diogenes Verlag, 1. - 10. Tausend der Neufassung 1972. OHardc. m. rotem OU. 269, (2) Seiten. - 20,5 x 13. *Erstausgabe, W/G 2-42. - Kleiner Name eines bekannten deutschen Kunstbuch-Händlers auf dem oberen Innendeckel u. "R"-Stempel auf dem Vorsatzblatt; sonst sehr gut erhalten und ungelesen !
Verlag: Olten und Freiburg: Walter Verlag, (1960)., 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe
Roter Orig.-Karton. 8°. 293,(3) S. Erste Ausgabe. - Wilpert/Gühring 22; KNLL 1/429. - 'Leseexemplar' für Rezensenten. - Ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Zch., Diogenes., 1973
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe
269 S. OLn., OU. Schönes Exemplar. Erstausgabe der Neufassung. Sprache: deutsch.
Verlag: Walter, Olten u. Freiburg,, 1960
Anbieter: Antiquariat Knut Ahnert Berlin, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
293 S., OKart. v. Theo Frey Erstausgabe. Leseexemplar vor der Buchhandelsausgabe. Rücken verblasst.
Verlag: (Olten/Freiburg i.B.), Walter-Verlag (1960)., 1960
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Erstausgabe
8? 293(1) S. Oln. mit farbig illustriertem Schutzumschlag von Theo Frey. Gutes Exemplar. Erste offizielle Ausgabe, drei Monate zuvor im selben Jahr war aber schon eine Auflage von 1000 numerierten und signierten Exemplaren als "literarium-erstdruck 1" erschienen. WG 22 (nennt nur die vorliegende Ausgabe). Sprache: de.
Verlag: Mondadori, Milano, 1961
Anbieter: studio bibliografico pera s.a.s., LUCCA, Italien
Erstausgabe
Copertina rigida. Zustand: buone. Prima edizione nella collezione. Unica traduzione autorizzata dal tedesco di Ervino Pocar. Cm.19,5x12. Pg.284. Legatura in cartone rigido editoriale. Sovracoperta . Collezione "Medusa", n°451. 400 gr.
Verlag: Zürich: Diogenes (1972)., 1972
Anbieter: Antiquariat Gertrud Thelen, Baden-Baden, Deutschland
Erstausgabe
269 S. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. - Gut erhaltenes, sauberes Exemplar. Erste Ausgabe. - WG 42.
Verlag: Walter-Verl., Freib. /Br., 1960
Anbieter: Antiquariat Bücherwurm, Kiel, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. Erstausgabe Weitere Produktfotos erhalten Sie gerne auf Nachfrage. Sorgfältiger Versand in sicherer Verpackung. Schneller und zuverlässiger Kundenservice für alle Fragen und Anliegen. (Due to EPR, there is currently no delivery to these EU-countries: BG, CY, CZ, DK, EE, ES, FI, GR, HR, HU, IE, LT, LU, LV, MT, PL, PT, RO, SE, SI, SK). bedr. Olwd., 293 S., Einband lichtrandig. Seitenränder altersbedingt gebräunt, sonst gut erhalten.
Verlag: Olten, Walter., 1960
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe
269 S. OLn., OU. Schönes Exemplar, unbeschnitten, unaufgeschnitten. Wilpert/Gühring 22. Erste Ausgabe. - (= literarium-erstdruck I). EA. - drei Monate vor Erscheinen der offiziellen, in Leinen gebundenen Ausgabe - in einer einmaligen und auf 1000 Exemplare beschränkten Edition, gesetzt in Garamond, gedruckt auf Werkdruckpapier und numeriert. Unser Ex. trägt die Nr. 28. Sprache: deutsch.
Verlag: Diogenes Verlag, Zürich, 1972
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Erstausgabe
original Leinenband mit original Schutzumschlag, 8°, 269 Seiten; Zustand: gut Neue Fassung Erste Ausgabe vgl. Wilpert / Gühring Nr: 42 de 440 Buch.
Verlag: Walter Verlag, Olten, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hartmut Diekmann, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Roter Original-Ganzleinenband, geprägter Rückenschild, farbig illustrierter Original Schutzumschlag, transparenter Schutzumschlag mit kleinen Einrissen. 1.-11. Tausend.
Verlag: Olten/Freiburg i. B., Walter, 1960., 1960
Anbieter: Antiquariat Reinsch, Eisenach, Deutschland
Erstausgabe
293, (3) S. OKt. *Nr. 215 von 1000 num. Exemplaren. Erste Ausg. (Wilpert/G.). >>> Versand nur innerhalb Deutschlands <<< (literarium-erstdruck I). - Etw. schief, gebräunt u. etw. fleckig.
Verlag: Olten/Freiburg, Walter, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe Signiert
OLwd. m. OU. 8°, 293 S. OU randrissig u. -knittrig, Rückentitel tlw. abgeblättert, innen tadellos. EA (W/G 22). Vom Verfasser in blauem Kugelschreiber auf Titelblatt signiert.
Verlag: Olten/Freiburg, Walter, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe Signiert
OLwd. 8°, 293 S. Rückentitel abgeblättert, Einband über Rücken lichtrandigVs. mit kleinem Fleck, innen sonst tadellos, EA (W/G 22). Mit Widmung des Verfassers in blauer Tinte an den Oltner Verleger William Matheson («Herrn William Matheson / im tessiner [sic] Haus! / Alfred Andersch / 25. 5. 1961»).
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
Erstausgabe
Geister und Leute. Zehn Geschichten. München: List 1961. 205 S Illustrierter Orig.-Karton (= List Bücher 184). Erste Taschenbuchausgabe --- Ein Liebhaber des Halbschattens. Drei Erzählungen. Walter Verlag 1963. 123 S. Orig.-Leinwand mit Schutzumschlag. Erste Ausgabe --- Fahrerflucht Hörspiel. Schöningh 1963. 47 S. (Lizenz-Schulausgabe). Orig.-Heft --- Die Rote. Roman. Neue Fassung. Diogenes 1969. 269 S. Orig.-Leinwand mit Schutzumschlag. 1. Auflage --- Tochter. Erzählung. Diogenes 1970. 83 S. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Erste Ausgabe --- Mein Verschwinden in Providence, Neun neue Erzählungen. Diogenes 1971. 272 S. Orig.-Leinwand mit Schutzumschlag. Erste Ausgabe --- Wie trivial ist der Trivialroman? Aus dem Essayband Norden Süden rechts und links Von Reisen und Büchern 1951 1971. Diogenes 1971. 24 S. Orig.-Broschur. Erste Ausgabe --- Der Vater eines Mörders. Eine Schulgeschichte. Diogenes 1980. 139 S. Orig.-Leinwand mit Schutzumschlag. Erste Ausgabe --- Erinnerte Gestalten. Frühe Erzählungen. Diogenes 1986. 181 S. Orig.-Leinwand mit Schutzumschlag. Erste Ausgabe.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 1. - 4. Tausend. Erstausgabe. 259 (1) Seiten mit einem Titelporträt und mit Abbildungen. 25,7 x 16,9 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Ungelesen. - Arno Otto Schmidt (* 18. Januar 1914 in Hamburg-Hamm; 3. Juni 1979 in Celle) war ein deutscher Schriftsteller der Nachkriegszeit. Seinen ersten Erzählungsband veröffentlichte Schmidt 1949. Für die darin enthaltene Erzählung Leviathan oder Die beste der Welten erhielt er den Akademie-Preis der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Dieser Erfolg ermöglichte es Schmidt, fortan als freier Schriftsteller in Gau-Bickelheim, Kastel an der Saar und später in Darmstadt zu leben. Er entwickelte einen expressionistischen, experimentellen Stil, indem er sich intensiv mit James Joyce befasste. Seine Werke der 1950er-Jahre waren geprägt von seiner Gegnerschaft gegen das restaurative Deutschland der Adenauer-Ära und zeigten bei allem Sprachwitz eine von Anfang an pessimistische Weltsicht. Seit 1958 wohnte Schmidt im Heidedorf Bargfeld bei Celle, wo alle seine späteren Werke entstanden. Dazu zählt auch Schmidts monumentales Hauptwerk Zettel's Traum, in dem er sich auf 1331 dreispaltig beschriebenen DIN-A3-Seiten, von Schmidt Zettel genannt, mit dem amerikanischen Schriftsteller Edgar Allan Poe befasste. Schmidt, der anfangs keine hohen Auflagen mit seinen Büchern erzielte, erarbeitete über viele Jahre auch Übersetzungen englischer und amerikanischer Autoren. Mit Radio-Essays belebte er das Interesse für in Vergessenheit geratene deutsche Schriftsteller wie Johann Gottfried Schnabel oder Friedrich de la Motte Fouqué, über den er eine akribisch erarbeitete Biografie verfasste. . . Aus: wikipedia-Arno_Schmidt. - - Alfred Andersch (* 4. Februar 1914 in München; 21. Februar 1980 in Berzona) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als bedeutender zeitkritischer Autor der Nachkriegsliteratur. In seinen Werken porträtiert er vor allem Außenseiter. Andersch war Herausgeber literarischer Zeitschriften, Rundfunkredakteur und Gründungsmitglied der Gruppe 47. Mit zahlreichen Essays griff er in politische Diskussionen ein. . Werk: Alfred Andersch gilt als einer der bedeutendsten zeitkritischen Erzähler der Nachkriegsgeneration. In seinen Romanen, Erzählungen, Hörspielen und wenigen Gedichten ist das zentrale Thema die Willensfreiheit des Einzelnen. 1952 erschien etwa der autobiographische Bericht Die Kirschen der Freiheit, in dem Andersch die Erfahrung der eigenen Fahnenflucht aufgriff und als Entscheidung zur Freiheit im Sinne des Existenzialismus interpretierte. Der Roman Sansibar oder der letzte Grund nimmt dieses Thema wieder auf, ebenso wie die Folgewerke Die Rote und Efraim, die das Thema unter den Bedingungen der zeitgenössischen Gesellschaft durchspielen. In Efraim ist der Protagonist ein emigrierter jüdischer Journalist, der einen vergeblichen Versuch unternimmt, aus seiner Realität auszubrechen, indem er in einem Roman seine von Selbstzweifeln zerfressene Person als literarische Kunstfigur einführt. Andersch verließ öfter die Pfade der traditionellen Erzählungweise und versuchte sich an der Montage von dokumentarischem Material, Zitaten oder erzählerischen Versatzstücken, so etwa in seinem Roman Winterspelt, in dem Andersch mit einer an James Joyce erinnernden Montagetechnik aus Kommentaren, inneren Monologen und chronistischen Einlassungen eine Kriegssituation konstruiert, in der die Fahnenflucht als Möglichkeit der individuellen und kollektiven Befreiung durchgespielt wird. Sein Hörspiel Der Tod des James Dean, in dem er Texte von John Dos Passos verwendete, nannte er selber eine Funkmontage. . Aus: wikipedia-Alfred_Andersch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 734 Braunes Leinen mit goldgeprägten Rücken- und Deckeltiteln, farbigen Vorsätzen, zweifarbigem Titeleidruck und Lesebändchen.
Verlag: Zürich, Diogenes ,, 2004
ISBN 10: 3257063601 ISBN 13: 9783257063608
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EA, 10 Bände, 5952 S., OLwd. m. OU. i. Schu., sehr gut erhalten Sansibar oder der letzte Grunde, Die rote/ Efraim/ Winterspelt/ Erzählungen 1/ Erzählungen 2, Autobiographische Berichte/ Gedichte und Nachdichtungen/ Hörspiele/ Essayistische Schriften 1-3 Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: (Frankfurt): Frankfurter Verlagsanstalt, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Erstausgabe
106 (4) Seiten, EA. WG Nr. 19. (=Studio Frankfurt, eine Buchreihe herausgegeben von Alfred Andersch, Band 8). Gutes Exemplar mit Exlibris Sprache: Deutsch 8°, rote illustrerte OBrosch (Gisela Andersch).