Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (27)
  • Magazine & Zeitschriften (4)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (1)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Sprache (4)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Verlag: Gruner + Jahr Hamburg, 2001

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 140 S. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Beil, Ralf; Feßel, Sonja - Herausbeber

    Verlag: Hatje Cantz Verlag, Ostfildern, 2008

    ISBN 10: 3775721762 ISBN 13: 9783775721769

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Tröger, Lörrach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Illustrierter Pappeinband. Zustand: Guter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 111 Seiten mit vielen Abbildungen; gutes und sauberes Exemplar; 1,3 kg Versandgewicht = 5 Euro Versandkosten für Deutschland;


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Bild des Verkäufers für Inside - outside zum Verkauf von Bookbot

    Simone Forster

    Verlag: Wienand, 2008

    ISBN 10: 3879099707 ISBN 13: 9783879099702

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: As New. Raumdarstellungen zahlen seit der Erfindung der Fotografie zu den grossen Themen des Mediums. Die Ubersetzung realer Raumlichkeit in die Flache des Bildraumes ist eine besondere mediale Herausforderung. Bis heute setzen sich Kunstler mit den Paradigmen Raum und Fotografie auseinander. Das zweidimensionale Medium Fotografie ist ihnen dabei ein Mittel die Qualitaten und Grenzen des Raumlichen auszuloten. Raum, und insbesondere Innenraum, kann zum einen ein Spiegel analytisch-konstruktiver Kategorien sein. Die Manipulation von Raumen durch den Kunstler lasst dabei die Moglichkeiten des Fotografischen aufscheinen. Zugleich kann der Innenraum aber auch als Metapher emotionaler Empfindungen oder narrativer Erinnerungen gesehen werden. Spuren im Raum verweisen auf dort Geschehenes, auf die Identitat des Raumes, sie machen den Raum zu einem definierten Ort. Kunstler entdecken, erhalten, erfinden oder konstruieren Raume. In ihren Fotografien lassen sie die Grenzen und Ubergange zwischen Raum und Ort sichtbar werden und uns die Vielfalt raumlicher Zusammenhange wahrnehmen. Ausgehend von der Arbeit ,Villa Malaparte" von Gunther Forg aus der Sammlung Stroher und der Architektur des Museums Kuppersmuhle von Herzog & de Meuron werden in der Ausstellung zudem kunstlerische Positionen fokussiert, die die Schnittstelle von Innen und Aussen und den Blick nach draussen thematisieren. Die Erfahrung von Raum und Ort, die Wahrnehmung von Innenraum und Aussenwelt findet ihre vielfaltige Ubersetzung und Interpretation durch das fotografische Bild. Die Ausstellung inside // outside prasentiert Werkgruppen und mehrteilige Werke von 16 zeitgenossischen Kunstlern und Fotografen aus dem deutschsprachigen Raum, die sich seit den 1990er Jahren mit dem Thema fotografisch auseinandersetzen: Uta Barth, Laurenz Berges, Thomas Demand, Hans-Peter Feldmann, Thomas Florschuetz, Gunther Forg, Andreas Gursky, Candida Hofer, Sabine Hornig, Edgar Lissel, Wiebke Loeper, Beatrice Minda, Ricarda Roggan, Hans-Christian Schink, Florian Slotawa und Heidi Specker. Ihre Arbeiten umreissen in unterschiedlichsten Auspragungen das Spannungsfeld zwischen Ort und Raum, zwischen Dokumentation, konzeptionellem Ansatz, Manipulation und Inszenierung. Die Ausstellung zeigt Werke aus den 1990er Jahren bis in die jungste Gegenwart.

  • EUR 11,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    sehr guter Zustand, 328 S., Grossformat, Pappband, geb. Aus der Bibliothek des Fotografen Günter Zint bzw. dem Bestand des 1964 von Zint gegründeten Bildarchiv Pan-Foto (neuere Schreibweise: Panfoto; dort auch 15 bedeutende Fotografennachlässe, darunter Germin, Schorer, Andres, Bieber, Hartz). Mit Stempel. Dokumentation der Prämierten aus den bereichen Architektur, Bildende Kunst, Bühne, Film, Literatur, Medienkunst, Musik, darunter Günther Uecker, Ulrich Rückriem, Katharina Sieverding, Thomas Ruff, Andreas Gursky, Pina Bausch, Peter Schamoni, Christoph Schlingensief, Hermine Huntgeburth, Tom Tykwer, Dieter Wellershoff, Nicolas Born, Hanns-Josef Ortheil und der Zint-Freund Günter Wallraff. Gramm 1100.

  • Hrsg. Julia Stoschek Foundation e.V

    Verlag: Hatje Cantz, 2012

    ISBN 10: 3775733086 ISBN 13: 9783775733083

    Sprache: Englisch

    Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Die umfassende Publikation dokumentiert Neuerwerbungen der Julia Stoschek Collection aus den letzten Jahren sowie ortsspezifische Interventionen in deren Ausstellungsräumen. Sie präsentiert 44 Werke von 35 Künstlern und Künstlerinnen, verfolgt statt einer thematischen Konzeption verschiedene inhaltliche Stränge und spiegelt aktuelle Themen der zeitgenössischen Kunstproduktion wider. Der Titel Cities of Gold and Mirrors rekurriert nicht nur auf den Film von Cyprien Gaillard, sondern steht metaphorisch für die Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen im Hinblick auf Stadtentwicklung und Urbanismus sowie der Beziehung des Menschen zur Architektur und zu seinen persönlichen Sehnsüchten und Eitelkeiten. Mit Arbeiten von Francis Alÿs, Olafur Eliasson, Cyprien Gaillard, Andreas Gursky, Nancy Holt, Mark Manders, Gordon Matta-Clark, Robin Rhode, Christoph Schlingensief, Wolfgang Tillmans, Andro Wekua, Christoph Westermeier, Tobias Zielony und vielen anderen.Ausstellung: Julia Stoschek Collection, Düsseldorf 2.7.2011- Juli 2012 200 pp. Deutsch, Englisch.

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Rekordgewinne trotz Aktiencrash wie die Banken die Anleger schröpfen 86 Interview mit Dresdner-Bank-Vorstand Leonhard Fischer über das Geschäft mit den Neuemissionen 100 Die strengen Regeln der US-Börsenaufsicht 103 Deutschland Panorama: Starthilfe für rechte Aussteiger / Bauernfunktionäre verschwiegen Mastskandal. 17 Minister: Joschka Fischers langer Marsch zur Wahrheit 22 Strafjustiz: Das Urteil im Opec-Prozess 27 Affären: Die dubiose Geldbeschaffung der Berliner CDU 30 Außenpolitik: Bundespräsident Thierse auf umstrittener Iran-Tour 31 Landwirtschaft: Der neue grüne Star Renate Künast 32 Agrarpolitik: Das EU-Krisenpaket bedroht deutsche Bauern im Osten 34 BSE: Chronik eines Wahnsinns 36 Die Tricks der Futtermittelhändler 44 Familien: Viele Väter lassen den Staat Alimente zahlen 58 Rheinland-Pfalz: Kurt Beck kämpft um seine Wiederwahl 64 Zwangsarbeiter: Interview mit Manfred Gentz über die Verzögerung der Entschädigungen 70 Katastrophen: Hinterbliebene fordern 550000 Mark für jedes Eschede-Opfer 72 Gesellschaft Szene: Die Lieblingsspeisen von Marlene / Christoph Schlingensief über seinen Liebeskummer-Kongress 77 Psychologie: Ertüchtigungswahn in der Wohlfühlwelt 78 Abenteurer: Das Tagebuch der Extremseglerin Ellen MacArthur 84 Wirtschaft Trends: Bei EM.TV wird aufgeräumt / Neue Hürde für Holzmann-Hilfe / US-Konkurrenz für deutsche Konzertveranstalter 107 Geld: Chancenreiche Medizintechnik / Rendite mit Windkraft 109 Telekommunikation: Telekom-Chef Ron Sommer unter Druck 110 Alterssicherung: Poker um die Privatrente 114 Sozialstaat: Die Ost-Erweiterung zwingt zu Retormen 116 Mitbestimmung: Riesters Reform ein Gesetz für die Funktionäre 121 Medien Trends: Björn Engholm verklagt Focus / ARD sucht Tagesthemen -Moderatorin 125 Fernsehen: Quotenduell zwischen Raab und Schmidt / TV-Erfolg mit Frauen im Knast 126 Vorschau 127 Pressefreiheit: Staatsanwälte verfolgen Journalisten wegen Beihilfe zum Geheimnisverrat 128 TV-Kult: Ally-McBeal-Party im Reichstag 131 Karrieren: Die ProSieben-Wetterfee = zu klug fürs Fernsehen? 132 Ausland Panorama: Kosovo wird wieder zum Pulverfass / Irak Bushs erste Demonstration militärischer Härte 135 Ukraine: Staatskrise um Präsident Kutschma 138 Interview mit Oppositionsführer Alexander Moros über die politischen Turbulenzen in Kiew 1.4o Israel: Rettungsanker Große Koalition 142 Interview mit Palästinenser-Präsident Jassir Arafat über die eskalierende Gewalt 143 Thailand: Deutsche Häftlinge im Tropenparadies 146 USA: Die dunklen Geschäfte des Marc Rich und die Spur nach Liechtenstein 15o Japan: Empörung über US-Marine 152 Norwegen: Die Schmach der Besatzungskinder 153 Nahost: Drei Herrscher ohne Fortune 158 Russland: Plaudereien über Ljudmila Putina 164 S ort Olympia: Bewerber Peking umgarnt IOC-Emissäre 168 Fußball: Interview mit Teamchef Rudi Völler über das Klima in der Nationalmannschaft 172 Kultur Szene: Documenta-Chef Enwezor zeigt in München ein anderes Afrika / Milliardenverlust im Internet-Buchhandel 177 Fotografie: New York feiert den deutschen Grogbildner Andreas Gursky 18o Kunst: Verwirrung um Raffaels Madonnengemälde 186 Architektur: Renzo Pianos Flughafen von Osaka versinkt im Meer 190 Literatur: Adolf Muschgs neuer Roman Sutters Glück 192 Bestseller 193 Design: Streit um die Rechte an Bauhaus-Entwürfen 196 Filmfestspiele: Debatte über krasse Darstellungen von Sex und Gewalt 2o3 Wissenschaft Technik Prisma: Psychiater warnt vor Kannibalen-Film .Hannibal / Herzinfarkt durch Kokain 205 Medizin: Bioforscher hoffen auf Medikamenten-Flut nach Genom-Entschlüsselung 208 Bauen: Gesünder wohnen in Lehmhäusern 212 Luftfahrt: Durchbrachen schon Nazi-Piloten die Schallmauer? 214 Tiere: Neues Nato-Sonar gefährdet Wale und Delfine 222 Bahn: Fahndung nach Geisterzügen 226 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Rekordgewinne trotz Aktiencrash wie die Banken die Anleger schröpfen 86 Interview mit Dresdner-Bank-Vorstand Leonhard Fischer über das Geschäft mit den Neuemissionen 100 Die strengen Regeln der US-Börsenaufsicht 103 Deutschland Panorama: Starthilfe für rechte Aussteiger / Bauernfunktionäre verschwiegen Mastskandal. 17 Minister: Joschka Fischers langer Marsch zur Wahrheit 22 Strafjustiz: Das Urteil im Opec-Prozess 27 Affären: Die dubiose Geldbeschaffung der Berliner CDU 30 Außenpolitik: Bundespräsident Thierse auf umstrittener Iran-Tour 31 Landwirtschaft: Der neue grüne Star Renate Künast 32 Agrarpolitik: Das EU-Krisenpaket bedroht deutsche Bauern im Osten 34 BSE: Chronik eines Wahnsinns 36 Die Tricks der Futtermittelhändler 44 Familien: Viele Väter lassen den Staat Alimente zahlen 58 Rheinland-Pfalz: Kurt Beck kämpft um seine Wiederwahl 64 Zwangsarbeiter: Interview mit Manfred Gentz über die Verzögerung der Entschädigungen 70 Katastrophen: Hinterbliebene fordern 550000 Mark für jedes Eschede-Opfer 72 Gesellschaft Szene: Die Lieblingsspeisen von Marlene / Christoph Schlingensief über seinen Liebeskummer-Kongress 77 Psychologie: Ertüchtigungswahn in der Wohlfühlwelt 78 Abenteurer: Das Tagebuch der Extremseglerin Ellen MacArthur 84 Wirtschaft Trends: Bei EM.TV wird aufgeräumt / Neue Hürde für Holzmann-Hilfe / US-Konkurrenz für deutsche Konzertveranstalter 107 Geld: Chancenreiche Medizintechnik / Rendite mit Windkraft 109 Telekommunikation: Telekom-Chef Ron Sommer unter Druck 110 Alterssicherung: Poker um die Privatrente 114 Sozialstaat: Die Ost-Erweiterung zwingt zu Retormen 116 Mitbestimmung: Riesters Reform ein Gesetz für die Funktionäre 121 Medien Trends: Björn Engholm verklagt Focus / ARD sucht Tagesthemen -Moderatorin 125 Fernsehen: Quotenduell zwischen Raab und Schmidt / TV-Erfolg mit Frauen im Knast 126 Vorschau 127 Pressefreiheit: Staatsanwälte verfolgen Journalisten wegen Beihilfe zum Geheimnisverrat 128 TV-Kult: Ally-McBeal-Party im Reichstag 131 Karrieren: Die ProSieben-Wetterfee = zu klug fürs Fernsehen? 132 Ausland Panorama: Kosovo wird wieder zum Pulverfass / Irak Bushs erste Demonstration militärischer Härte 135 Ukraine: Staatskrise um Präsident Kutschma 138 Interview mit Oppositionsführer Alexander Moros über die politischen Turbulenzen in Kiew 1.4o Israel: Rettungsanker Große Koalition 142 Interview mit Palästinenser-Präsident Jassir Arafat über die eskalierende Gewalt 143 Thailand: Deutsche Häftlinge im Tropenparadies 146 USA: Die dunklen Geschäfte des Marc Rich und die Spur nach Liechtenstein 15o Japan: Empörung über US-Marine 152 Norwegen: Die Schmach der Besatzungskinder 153 Nahost: Drei Herrscher ohne Fortune 158 Russland: Plaudereien über Ljudmila Putina 164 S ort Olympia: Bewerber Peking umgarnt IOC-Emissäre 168 Fußball: Interview mit Teamchef Rudi Völler über das Klima in der Nationalmannschaft 172 Kultur Szene: Documenta-Chef Enwezor zeigt in München ein anderes Afrika / Milliardenverlust im Internet-Buchhandel 177 Fotografie: New York feiert den deutschen Grogbildner Andreas Gursky 18o Kunst: Verwirrung um Raffaels Madonnengemälde 186 Architektur: Renzo Pianos Flughafen von Osaka versinkt im Meer 190 Literatur: Adolf Muschgs neuer Roman Sutters Glück 192 Bestseller 193 Design: Streit um die Rechte an Bauhaus-Entwürfen 196 Filmfestspiele: Debatte über krasse Darstellungen von Sex und Gewalt 2o3 Wissenschaft Technik Prisma: Psychiater warnt vor Kannibalen-Film .Hannibal / Herzinfarkt durch Kokain 205 Medizin: Bioforscher hoffen auf Medikamenten-Flut nach Genom-Entschlüsselung 208 Bauen: Gesünder wohnen in Lehmhäusern 212 Luftfahrt: Durchbrachen schon Nazi-Piloten die Schallmauer? 214 Tiere: Neues Nato-Sonar gefährdet Wale und Delfine 222 Bahn: Fahndung nach Geisterzügen 226 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • art, Das Kunstmagazin

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. TITEL Fotografie: Andreas Gursky. Das Weltauge: Atelierbesuch bei Deutschlands berühmtestem Fotokünstler, den im Münchner Haus der Kunst eine große Retrospektive gewidmet wird SERIE Serie: Lust und Drama des 18. Jahrhunderts (2): Mehr Licht Der Siegeszug der Aufklärung. Wie Philosophen und Wissenschaftler die Kunst des Barock beeinflussten THEMEN Design: Skandinavien. Arne Jacobsens Erben machen mobil eine neue nordische Gestaltergeneration entwirft mit Witz und Innovation Malerei I: Philip Guston. Eine große Schau in Bonn ehrt den Klassiker der amerikanischen Malerei Szene: Marat Guelman. Die russische Kunstszene und er seien identisch, so der umtriebige Moskauer Galerist Malerei II: Beatriz Milhazes. Die Brasilianerin bringt südamerikani- sches Lebensgefühl auf die Leinwand AUSSTELLUNGEN Jubiläum: Die Essl-Kollektion in Klosterneuburg feiert 35. Geburtstag Alte Meister: Aachen zeigt den Stillleben-Maler Willem Kaff Moderne: Max Klinger und die Folgen in Leipzig und Chemnitz Malerei: In Riehen bei Basel wird Edvard Munch neu präsentiert Installation: Neue Arbeiten von Gregor Schneider, zu sehen in Düsseldorf Design: Weil am Rhein zeigt eine Revue historischer Möbelausstellungen des 20. Jahrhunderts Kulturschätze: Das Gold der Franken in Moskau und St. Petersburg Ausstellungstermine Kritiken: L, Evnement das Ereignis in Paris, Between in Düsseldorf, plus Minikritiken JOURNAL Restitution: Ein Gespräch mit Provenienzforscherin Ute Haug, Kritik eines neuen Handbuchs zum Thema Architektur I: Ein Berliner Foto-Archiv erinnert an die Nachkriegsbetonbauten in der Hauptstadt Verwertungsrechte: Streit um die Fresken der Dresdner Frauenkirche Mahnmale: Leipziger Sowjet-Pavillon soll zum Holocaust-Museum werden Direktoren: Interview mit Beat Wismer, dem neuen Chef des Museums Kunstpalast in Düsseldorf Städtebau: Neugestaltung der Ulmer Innenstadt ist bald abgeschlossen Forschung: Rembrandts Anatomie.-stunde aus medizinischer Sicht Architektur II: Koloriertes De-StijlHaus in Alkmaar wurde saniert Nachlässe: Frida Kahlos Garderobe wurde in Mexiko entdeckt Kulturpolitik: Ministerin gibt Leitfaden für Spaniens Museen heraus Projekte: Der Pariser Louvre will eine Filiale in Abu Dhabi eröffnen gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, ***SEHR SCHÖN*** Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Verlag: Gruner + Jahr Hamburg, 2007

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 120 S. INHALT: Andreas Gursky zeigt neue Bilder in München. Das Weltauge: Atelierbesuch bei Deutschlands berühmtesten Fotokünstler, dem im Münchner Haus der Kunst eine große Retrospektive gewidmet wird. Philip Guston: Eine große Schau in Bonn ehrt den Klassiker der amerikanischen Malerei. Marat Guelman: Die russische Kunstszene u. er seien identisch, so der umtriebige Moskauer Galerist. Beatriz Milhazes: Die Brailianerin bringt südamerikanisches Lebensgefühl auf die Leinwand. Weil am Rhein zeigt eine Revue historischer Möbelausstellungen des 20. Jahrhunderts. Das Gold der Franken in Moskau u. St. Petersburg. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 140 S. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Gursky, Andreas:

    Verlag: Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz, 2001

    ISBN 10: 3775710523 ISBN 13: 9783775710527

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    195 Seiten. Mit zahlreichen meist farbigen u. großformatigen fotografischen Abbildungen. Titelgeprägter, grauer Original-Leinwand-Einband und farbig illustrierter Original-Schutzumschlag. (Schutzumschlag am oberen Rand mit geringeren Gebrauchsspuren). 31x35 cm * Andreas Gursky (* 15. Januar 1955 in Leipzig) ist ein deutscher Fotograf. Die digitale Bildbearbeitung und das extreme Großformat sind neben der dezidierten Farbfotografie charakteristische Ausdrucksmittel. Er ist einer der weltweit erfolgreichsten zeitgenössischen Fotografen. Andreas Gursky wurde als Sohn von Rosemarie (19262019) und Willy Gursky (19212016) geboren. Sein Vater war ebenso wie sein Großvater Hans (18901960) Werbefotograf. Willy Gursky betrieb seit 1949 ein Atelier in Leipzig, sein Großvater Hans hatte ein Fotogeschäft in Taucha bei Leipzig. Im Jahre 1955 floh die Familie aus der DDR und ließ sich in Düsseldorf nieder. Gursky studierte von 1977 bis 1980 an der Universität-Gesamthochschule Essen Visuelle Kommunikation bei Michael Schmidt. Der Lehre Otto Steinerts folgend wählte Gursky Essen bewusst als Studienort. Er erlebte Steinert nur in wenigen Vorlesungen, da dieser kurz nach Gurskys Studienbeginn verstarb. Daran schloss sich ein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Hilla Becher und Bernd Becher an, dessen Meisterschüler er von 1985 an war. Das Studium schloss er 1987 ab. Andreas Gursky gehört wie auch die profilierten deutschen Fotografen Axel Hütte, Jörg Sasse, Thomas Struth, Candida Höfer und Thomas Ruff zur Gruppe der Becher-Schüler, für die der Begriff Düsseldorfer Photoschule geprägt wurde. Von 1995 bis 2007 war er mit der Fotografin Nina Pohl verheiratet. Eine gemeinsame Arbeit erzielte am 6. Februar 2002 bei Christie's London einen Zuschlagspreis von über 600.000 US-Dollar. 2002 fotografierte er mit Pohl das Cover-Foto von Reich & sexy II, einem Best-Of-Album der Band Die Toten Hosen. Andreas Gursky wurde 2007 als Ehrenmitglied in die American Academy of Arts and Letters gewählt. Er wurde zum Sommersemester 2010 als Professor für Freie Kunst" an die Düsseldorfer Kunstakademie berufen. 2012 wurde er als Mitglied in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste berufen. Andreas Gursky begann seine künstlerische Arbeit mit kleinformatigen Fotografien, fand aber schon Ende der 1980er Jahre zu großen Formaten und Anfang der 1990er Jahre zur elektronischen Bildverarbeitung. Unverkennbar ist der Einfluss von Bernd und Hilla Bechers dokumentarischer Praxis. Gursky geht wie seine Lehrer konzeptuell vor, wendet sich allerdings anders als diese einer Vielzahl von Gegenständen mit seiner Großformatkamera zu. Er fotografiert u. a. Landschaften, Architektur und Innenräume. Gursky fotografiert farbig, wobei er die Farbe eher verhalten einsetzt und mit den technischen Möglichkeiten des Großformats eine hohe Präzision der Abbildung erreicht, mit dem Werkzeug computergestützter Bildbearbeitung jedoch in die Abbildung eingreift. So erzeugt er in zahlreichen Aufnahmen künstliche Wirkungen, die auf Montagen beruhen. In einem Interview 1998 vergleicht Gursky seine Werke mit Malerei: Es wäre vielleicht für euch Kunsthistoriker interessant herauszufinden, warum ein kunstgeschichtlich unbedarfter Künstler wie ich trotzdem Zugriff auf dieses Formenvokabular hat."Sein Selbstverständnis als Fotograf und Maler tritt noch deutlicher hervor, als er 1992 beginnt, digitale Bilder durch Montagen demonstrativ zu bearbeiten. Sein 1993 entstandenes Werk mit dem Titel Montparnasse vereint alle Möglichkeiten, die Gursky aus der digitalen Fotografie schöpft: ornamentale Struktur, Menschenmassen, homogene Oberflächen. Dieses mehrstöckige Gebäude ist zu groß, um im Ganzen einmal fotografiert werden zu können. Gursky fotografierte beide Teile des Hauses und kopierte es im Endstadium mit digitalen Mitteln nebeneinander. Eine Bildmontage, die durch Flächigkeit imponiert und dem Betrachter ein Gefühl der flachen, leblosen ornamentalen Strukturen vermittelt. Schaut man jedoch näher auf die so homogen wirkende Struktur, erschließen sich ganz neue Wahrnehmungen. Menschen, Einrichtungen und Handlungen werden hinter den Fensterscheiben erkannt. Es finden Ereignisse statt, die allesamt auf ein und demselben Bild festgehalten wurden und so die Fotografie zum Leben erwecken. Ein späteres Beispiel für eine solche Vorgehensweise ist das Bild Mayday V von 2006, das während der jährlichen Techno-Party Mayday in Dortmund entstand und die Westfalenhalle 1 als 18-stöckigen Turm erscheinen lässt. Meine Bilder sind immer von zwei Seiten komponiert. Sie sind aus extremer Nahsicht bis ins kleinste Detail lesbar. Aus der Distanz werden sie zu Megazeichen." In den Worten von Hanno Rauterberg gebietet die Monumentalität der Bilder zwar Distanz, zugleich jedoch verlangt ihr Detailreichtum Nähe und Intimität: Viele Gursky-Werke funktionieren wie ein Mikroskop: Was eben noch vertraut und klar geordnet schien, führt in der Naheinstellung ein überraschend wimmeliges Eigenleben." In der Aufnahme eines Konzerts von Madonna mit dem Titel Madonna I vergrößert er beispielsweise digital das Publikum und erreicht damit Irritationen über die Wirklichkeitstreue des Bildes. Auch in der Serie F1 Boxenstopp, in der in vier breitformatigen Laserprints Bilder verschiedener Boxenstopps der Formel 1 aneinanderkopiert werden, spielt Gursky mit der Objektivität, die die Fotografie lange Zeit auszeichnete. Alle Bilder sind durchkreuzt von Montagen und Wiederholungen. Oberflächlich gesehen kehrt Gursky wieder die strukturelle Ordnung hervor. Alles ist eine streng gegliederte Komposition. Dinge und Räume werden durch horizontale Linien in ein Muster gezwängt, alles erscheint homogen. Und dennoch schummeln sich Fehler" in die serielle Wiederholung. Die unheimliche Wiederholung des doch nicht ganz Gleichen in einem Bild verweist [] auf eine Bildlichkeit der Fotografie, die eben nicht einfach abbildet." Hier spielt Andreas Gursky mit dem Begriff der Objektiv.

  • Gursky, Andreas, Candida Höfer, Axel Hütte, Thomas Ruff, Thomas Struth - Monika Steinhauser (Hrsg.):

    Verlag: Bochum. (2000.), Richter, 2000

    ISBN 10: 3933807182 ISBN 13: 9783933807182

    Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    128 S. Mit zahlr, fotograf. Abb. 4°, illustr. Orig.-Karton. Einband minimal angeschmutzt, sonst gut. 900 gr.

  • buil

    Verlag: institut für internationale architektur

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. del Mobile in Mailand - . s -F2FF,te e , Firninstitut in Amsterdam :.%i ES ::-Ferrari-Museum in Modena wire 16 KOMPLEXITÄT UND DYNAMIK Ein Gespräch mit Patrik Schumacher 3o EINE FRAGE DER BALANCE Ein Gespräch mit Till Schneider und Michael Schumacher 38 ABSURDE NORMALITÄT Ein Gespräch mit Youssef Tohme .4.4 MATHEMATISCHES CHAOS Ein Gespräch mit Benjamin Aranda und Chris lasch kunstessay 52 REALITY Fotografien von Andreas Gursky medien 58 EMPFEHLUNGEN design + innovation RASANTE ENTWICKLUNG Light + Building 2012: Eine Vorschau auf die Messe LÖSUNGEN UND CHANCEN Light + Building 2012: Ein Gespräch mit Iris Jeglitza-Moshage interior VERWANDLUNG Restaurant in Mexico City LINES Kinemathek in Madrid produkte NEUHEITEN build am kap NEUE IDENTITÄT vorschau + Impressum gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. FLANDERNS COOLE CITY 8 MUSEEN UND GALERIEN 13 SHOP, EAT & STAY 20 KÜNSTLER ANNE-MIE VAN KERCKHOVEN 23 GUILLAUME BIJL 26 OTOBONG NKANGA 28 MODE DIE HERZFREQUENZ DER FASHIONISTAS STEIGERN 30 MANON KÜNDIG: BOWERBIRD 34 REY BENEDICT PADOR: ONE MORE TRY38 \STLERPORTRÄTS MICHAEL BORREMANS 48 ARNE QUINZE 52 STUTTGART PRET-A-PARTAGER / IFA INSTITUT FÜR AUSLANDSBEZIEHUNGEN 56 BERLIN GALERIE WAGNER + PARTNER, MONA ARDELEANU 66 SAARBRÜCKEN PABLO WENDEL / BIRGIT DIEKER, STADTGALERIE SAARBRÜCKEN 96 DER BLICK DES ANDEREN BERLINS 5. EUROPAISCHER MONAT DER FOTOGRAFIE 62 VON HOLTHUYS BIS BEUYS MUSEUM KURHAUS KLEVE 68 SCHIRIN KRETSCHMANN MUSEUM GOCH 70 CAMILLE COROT KUNSTHALLE KARLSRUHE 74 DIE WORPSWEDER KÜNSTLERKOLONIE STADTISCHE GALERIE KARLSRUHE 76 PAUL KLEE KUNSTSAMMLUNG NRW 78 ANDREAS GURSKY STIFTUNG MUSEUM KUNSTPALAST DÜSSELDORF 80 CHRISTIANE FESER GOSLAR 84 HANS OP DE BEECK KUNSTVEREIN HANNOVER 88 RICHARD MEIER ARP MUSEUM BAHNHOF ROLANDSECK REMAGEN 92 FRANK STELLA KUNSTMUSEUM WOLFSBURG 94 FRITZ WINTER DIESSEN AM AMMERSEE 104 SUI JIANGUO GALERIE SCHEFFEL, BAD HOMBURG 106 RUBENS . _ I\ DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL 108 AUF AUGENHÖHE ULMER MUSEUM 110 ANSELM KIEFER, WANG XIAO HUI, WANG XIAOSONG LUDWIG MUSEUM KOBLENZ 114 LÖWENBRÄU-KUNST-AREAL ZÜRICH 128 ERSCHÖPFTES SELBST/ENTGRENZTES KÖNNEN 21ER HAUS, WIEN 132 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Hug, Alfons und Evandro Salles

    Verlag: Goethe-Institut Brasilia, 1994

    Anbieter: Antiquariat Herold, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    weicher Einband. . Broschur, 150 Seiten, 4°. * sehr guter Zustand, (K57).

  • Verlag: Groupe Expansion Paris, 1997

    Sprache: Französisch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 128 S. INHALT: Patrimoine, affaire d'État - entretien avec Jean-Michel Leniaud. Philippe Bazin: L'extra-terrestre (Andreas Gursky). Xavier Costa: Un moderne à New York (Sert). Philippe Dehan: René-André Coulon, 1908-1997. Alban Bensa: Des mots pour la banlieue (Chemetov). Marie-Jeanne Dumont: Mémoires de compagnons (Icher). Françoise Fromonot: Monument à la paix (Jakob, Mac Farlane & Vialet). Arrmelle Lavalou: Samitaur building, Los Angeles (Eric Owen Moss). Françoise Fromonot: Restauration du château de Blane (Fuses & Viader). Armelle Lavalou: Musée de la sculpture, Sao Paulo Du Brésil (Mendes da Rocha). Jean-Paul Robert: L'École des Beaux-Arts de Paris - n?ud de mémoire, lieu de savoir. Françoise Hamon: Histoire du projet de Félix Duban. La leçon de Duban - entretien (Bruno Foucart). L'École vue par les pionniers de la photographie. Marie-Jeanne Dumont: Vie et mort de l'ancienne École. État des projets - entretien (Benjamin Mouton). État des lieux - entretien (Alfred Pacquement). Brigitte Fitoussi: Rites domestiques (Matali Crasset). Guter Zustand Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 400.

  • EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Texte von Andreas Berndt, G. Breuer, Viola Düwert, Klaus Honnef, Ursula von Petz, Claus Pfingsten, Walter Prigge, Michael Schumacher, Hermann Sturm, Sabine Tenberg, Karin Wilhelm. Photographien von Andreas Gursky, Candida Höfer, Axel Hütte, Thoms Ruff, Jörg Sasse, Thomas Struth. Frankfurt am Main: Anabas Verlag, 1. Auflage 1997. Farb. illustr. Blaue OBrosch. 174 Seiten mit zahlr. Textfotos sowie 29 teils farbigen u. ganzs. Fotografien auf Tafeln. - 24 x 15. * Zwei Edding-Striche auf dem Stehschnitt; sonst sauber und sehr gut erhalten !

  • Norman Foster,Michelle M. Roy,Francisco J. San Martín

    Verlag: Hatje Cantz Verlag, 2012

    ISBN 10: 3775732497 ISBN 13: 9783775732499

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    EUR 34,64 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren - Aitor Ortiz ( 1971 in Bilbao) hat monumentale Bauwerke wie etwa das von Frank O. Gehry konzipierte Guggenheim-Museum in Bilbao oder den von Norman Foster gestalteten Viadukt von Millau in Südfrankreich fotografiert. Doch seine großformatigen Bilder sind keine klassischen Architekturaufnahmen. Bei genauer Betrachtung widerlegen sie ihren dokumentarischen Eindruck und erweisen sich als eigenständige Kunstwerke. Architektur und Raum werden derart auf elementare Formen und Strukturen reduziert, dass sich ihre Gegenständlichkeit und gewohnte Realität auflösen. Die Arbeiten verweisen auf Bernd und Hilla Becher sowie Thomas Struth und Andreas Gursky. Zugleich schert der Künstler gekonnt aus dieser Tradition aus und präsentiert seine Fotografien zusammen mit skulpturalen Arbeiten. Die Publikation stellt seine künstlerische Position erstmals im Gesamtüberblick dar und ist aufwendig produziert, hochwertig bebildert und mit aufschlussreichen Essays versehen.

  • Moure, Gloria (Editor)

    Verlag: Ediciones Poligrafa Barcelona, 2000

    ISBN 10: 8434309114 ISBN 13: 9788434309111

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat Herold, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    fester Einband. . Leinen schwarz mit weißem Aufdruck, 33 x 25 cm, 160 Seiten. (Erstausgabe). * englisch, ohne Schutzumschlag, guter Zustand (K105). 1410 gr.

  • MOORE, Gloria (Hrsg):

    Verlag: Editiones Poligrafa, Barcelona, 2000

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 55,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Erstausgabe, Fotoband mit Fotografien von Balthasar Burkhard, Günther Förg, Andreas Gursky, Candida Höfer, Thomas Ruff, Hiroshi Sugimoto, Jeff Wall, 160 S., Quart, Umschlag mit kleinen Randläsuren, sonst sehr gutes Exemplar, Original-Leinen mit Originalumschlag,

  • Gursky, Andreas:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Hatje Cantz, Osterfildern. 2008. First edition, first printing. New, mint, unread; still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. Hardcover (as issued). 299 x 247 mm. 112 pages. 94 color plates. Edited by: Ralf Beil, Sonja Feßel. Text: Gernot Böhme, Francesca Ferguson. Text in english. Perfect condition! Collector`s copy! Published for the exhibition at Mathildenhöhe Darmstadt 2008. "A cathedral of energy production in Japan meets the temples of ancient Egypt, the informal architecture of the slums, the grid-like façades of an enormous apartment complex in Paris, or the textures of nighttime light in a megalopolis. In the photographs by Andreas Gursky, born 1955 in Leipzig, living environments, locations throughout our globalized world, and arenas of historical and political power are transformed into emblematic pictorial compositions. This publication assembles about fifteen large-format works taken by the world-famous photographer between 1988 and the present. Architecture is a special focus here, a central complex of themes in the oeuvre of the Düsseldorf-based artist. For the first time, each of Gursky`s photographs is accompanied by commentary by a well-known author. The kaleidoscope of texts and images attractively demonstrates the depth and breadth of his concept of architecture, with a concentration on the structures and textures of the buildings` exterior and interior spaces." (from the publisher) Andreas Gursky, born in 1955 in Leipzig, is one of the most important contemporary photographers. He studied at the Folkwangschule in Essen, and at the Kunstakademie Düsseldorf under Bernd and Hilla Becher.***************Steidl, Göttingen. 2012. Erstausgabe. Originalausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verschweisst in der Plastikfolie des Verlags. Hardcover (wie erschienen). 299 x 247 mm. 112 Seiten. 94 Farbtafeln. Herausgeber: Ralf Beil, Sonja Feßel. Text: Gernot Böhme, Francesca Ferguson. Text: englisch. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! Erschien anlässlich der Ausstellung in der Mathildenhöhe Darmstadt 2008. "Eine Kathedrale der Energieerzeugung aus Japan trifft auf die Tempeltektonik des alten Ägyptens, die informelle Architektur von Slums auf die Rasterfassade eines gewaltigen Wohnkomplexes in Paris oder die nächtliche Lichttextur einer Megalopolis. Im Werk von Andreas Gursky, geboren 1955 in Leipzig, verwandeln sich Lebensräume und Orte der globalisierten Welt ebenso wie Bühnen historischer und politischer Macht in emblematische Bildfindungen. Die Publikation versammelt 15 großformatige Arbeiten des weltberühmten Fotografen aus den Jahren von 1988 bis 2007. Ein besonderer Focus liegt hierbei auf der Architektur, einem zentralen Themenkomplex im Schaffen des Düsseldorfers. Jeder Fotografie wird erstmals der Bildkommentar eines renommierten Autors hinzugesellt. Das Kaleidoskop der Texte und Bilder demonstriert anschaulich die Tiefe und Weite von Gurskys Architekturbegriff mit Blick auf Tektur und Textur des Gebauten im Außen- und Innenraum." (Verlagstext) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Gadanho, Pedro

    Verlag: München: Hirmer Vlg. 2019., 2019

    Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    176 S., 866 Abb. 4° Br. . *neuwertig* In der Architekturfotografie vollzieht sich gerade ein spannender Wandel: Die scheinbar neutrale, realistische Abbildung weicht einer eigenen, geschaffenen Realität. Neue Technik lässt außergewöhnliche Blickwinkel und Perspektiven zu, die digitale Bearbeitung erlaubt die Manipulation der Realität und längst haben bildende Künstler die Formensprache der Architektur als Sujet für sich entdeckt. Anhand einer Fülle zeitgenössischer Kunstwerke zeigt der Band die visuelle Bandbreite, die Architekturfotografie in unserer post-digitalen Zeit aufweist. Mit Werken von Doug Aitken, Thomas Demand, Filip Dujardin, Roland Fischer, Andreas Gursky, Edgar Martins, Erwin Olaf, Hans Op de Beeck, Bas Princen, Thomas Ruff, Philipp Schaerer, Hiroshi Sugimoto, Wolfgang Tillmans, Jeff Wall u. a.

  • Höfer, Candida:

    Sprache: Englisch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Richter Verlag. Frey Verlag. Museum Kunstpalast, Dusseldorf. 2013. First edition, first printing. Mint, new, unread; still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. Hardcover (as issued). 230 x 297 mm. 192 pages. 166 photos (109 in colour). Edited by: Gunda Luyken, Beat Wismer. Language: english. Perfect condition! Collector`s copy! Beautiful photobook by the pupil of the first Becher class. "Candida Höfer creates meticulously composed images of public and institutional spaces marked with the richness of human activity, yet largely devoid of human presence. Whether a photograph of a national library or a lounge at Volkswagen`s headquarters, Höfer`s images ask us to conduct distanced, disengaged examinations through the windows she creates. The collected images present a universe wholly constructed by human intention, unearthing patterns of order and logic imposed on these spaces by their absent creators and inhabitants. The Architecture of Absence examines Höfer`s oeuvre and its relationship to the work of other noted students of renowned professors Bernd and Hilla Becher. An exhibition of this work will open at the University Art Museum at California State University, Long Beach in January 2005, and travel to the co-organizing museum, the Norton Museum in Florida, among other venues."***************Richter Verlag. Frey Verlag. Museum Kunstpalast, Düsseldorf. 2013. Erstausgabe. Originalausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verschweißt in der Plastikfolie des Verlags. Hardcover (wie erschienen). 230 x 297 mm. 192 Seiten. 166 Fotos (109 in Farbe). Herausgegeben von: Gunda Luyken, Beat Wismer. Sprache: englisch. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! Großartiges Fotobuch der berühmten Becher-Schülerin, die zu den herausragenden Foto-Künstlern ihrer Zeit zählt. "Candida Höfer, geboren 1944 in Eberswalde, gehört wie Andreas Gursky, Thomas Ruff und Thomas Struth zur ersten Generation von Bernd und Hilla Bechers FotoKlasse an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Seit ihrem Studium (1976-1982) hält Höfer zu ihren Motiven, die sie in ihrer unmittelbaren Umgebung oder auf ihren unzähligen Reisen findet, respektvollen Abstand, seien es vereinzelte Dinge, architektonische Räume oder Menschen. Deutlich wahrt sie die Würde der Fotografierten, wie die 1968 inszenierten Porträts von Menschen aus Liverpool oder türkischen Gastarbeitern in Deutschland aus den siebziger Jahren verdeutlichen. Die meist menschenleeren Aufnahmen öffentlicher Räume, von Interieurs, Bibliotheken, Museen oder Foyers, sind durch kühle Sachlichkeit und präzises Erfassen von Details sowie die Architektur transformierende Ordnungssysteme geprägt. Dabei wird den vereinzelten Dingen durch die Lichtführung eine fast malerische Qualität, ja sogar magische Präsenz verliehen. Diese Publikation von neuen und älteren Werken aus den letzten vier Jahrzehnten widmet sich insbesondere den Arbeiten, die seit ihrer Zeit an der Düsseldorfer Akademie, insbesondere aber seit 2011 an Orten in Düsseldorf entstanden sind." (Verlagstext) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Anbieter: Gerhard Zähringer Antiquariat & Galerie Online, Zürich, ZH, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zürich, Parkett-Verlag, Juni 1989. 25,5 : 21 cm. 165 S. mit zahlr. teils farb. Abb. u. (55) S. Anzeigen. Illustr. OKart. Insert: Andreas Gursky. - Beiträge von Michael Nash zu Bill Viola, Stephen Ellis, Marshall Berman, Trevor Fairbrother, Klaus Kertess: Trisha Brown Company, Theodora Vischer zur Architektur von Herzog & De Meuron u.v.a. - Minimale Gebrauchsspuren, sonst schönes Exemplar. Sprache: de, en.

  • Bild des Verkäufers für Die Welt ist schön. Einhundert photographische Aufnahmen. Herausgegeben und eingeleitet von Carl Georg Heise. zum Verkauf von Antiquariat Haufe & Lutz

    Renger-Patzsch, Albert.

    Verlag: München, Kurt Wolff (1928)., 1928

    Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 22,49 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°. 21, (1) S., [1] Bl. u. 100 Tafeln. OLn. mit silbergepr. Rückentitel u. Deckelvignette (von Alfred Mahlau, Lübeck) mit illustr. Orig.-Schutzumschlag (der zweiten Auflage von Friedrich Vordemberge-Gildewart, Hannover). Auer 134. Göbel 689. Heidtmann 10691. Heiting/Jaeger II, 284 ff. (mit zahlr. Abb.). Koetzle 322. Parr/Badger I, 125. Roth, The Book of 101 Books 50 f. Roth, The Open Book 68 f. - Erste Ausgabe, hier mit dem Schutzumschlag der zweiten Ausgabe, München, Einhorn-Verlag 1931. - Standardwerk der "Neuen Sachlichkeit" in der Fotografie. Die Detailaufnahmen von Natur, Objekten und Architektur zeigen den "neuen Blick" des Fotografen für natürliches und technisches Gleichmaß und Harmonie von Formen und Reihen. - "Eingangs ordnet Heise die sachliche, doch zugleich schöpferische Fotografie von Renger-Patzsch in "eine Revolution des ästhetischen Empfindens" und "die Entstehung eines veränderten Schönheitsbegriffs" der Gegenwart ein" (R. Jaeger in Heiting/Jaeger). - "The title he (Renger-Patzsch) preferred was 'Die Dinge' (things), which was more in keeping with his idea of a stricttly "photographic photography": pictures that where above all straight forward, easily apprehended documents, free of the distracting artistic interventions of his avant-garde contemporaries. "In photography," he wrote, "oneshould surely proceed from the essence of the object and attempt to represent it with photographic means alone, regardless of wether it is a human being, landscape, architecture or something else." The word Renger-Patzsch used to describe "the position of servitude I maintain before the oject" was a foreign one - ojectivity - but the New Objectivity (Neue Sachlichkeit) style he sparked was one of Germany's most pervasive modernist movements (successfully revisted at the end of the century by Bernd and Hilla Becher, Andreas Gursky, Thomas Ruff, and Thomas Struth). The photographs in 'Die Welt ist schön' have a cool reserve and a deliberate ordinariness that still look "modern", and their elevation of the common object to iconic status feels proto-Pop. But they were always more reactionary than revolutionary, and today the project appears rather bloodness and conservative" (V. Aletti in Roth). - Randläsuren und größere Fehlstellen am Schutzumschlag restauriert, etwas angestaubt und leicht braunfleckig, Rücken stärker aufgehellt, die ersten vier Blätter etwas braunfleckig, sonst sauber und gut erhalten. Sprache: deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Die Welt ist schön. Einhundert photographische Aufnahmen. Herausgegeben und eingeleitet von Carl Georg Heise. zum Verkauf von Antiquariat Haufe & Lutz

    Renger-Patzsch, Albert.

    Verlag: München, Kurt Wolff (1928)., 1928

    Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 22,49 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°. 21, (1) S., [1] Bl. u. 100 Tafeln. OLn. mit silbergepr. Rückentitel u. Deckelvignette (von Alfred Mahlau, Lübeck) mit illustr. Orig.-Schutzumschlag (von Friedrich Vordemberge-Gildewart, Hannover). Auer 134. Göbel 689. Heidtmann 10691. Heiting/Jaeger II, 284 ff. (mit zahlr. Abb.). Koetzle 322. Parr/Badger I, 125. Roth, The Book of 101 Books 50 f. Roth, The Open Book 68 f. - Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger Widmung von A. Renger-Patzsch "Herrn Direktor Hans Wolflein mit ergebenstem Gruss Alb. Renger-Patzsch". - Standardwerk der "Neuen Sachlichkeit" in der Fotografie. Die Detailaufnahmen von Natur, Objekten und Architektur zeigen den "neuen Blick" des Fotografen für natürliches und technisches Gleichmaß und Harmonie von Formen und Reihen. - "Eingangs ordnet Heise die sachliche, doch zugleich schöpferische Fotografie von Renger-Patzsch in "eine Revolution des ästhetischen Empfindens" und "die Entstehung eines veränderten Schönheitsbegriffs" der Gegenwart ein" (R. Jaeger in Heiting/Jaeger). - "The title he (Renger-Patzsch) preferred was 'Die Dinge' (things), which was more in keeping with his idea of a stricttly "photographic photography": pictures that where above all straight forward, easily apprehended documents, free of the distracting artistic interventions of his avant-garde contemporaries. "In photography," he wrote, "oneshould surely proceed from the essence of the object and attempt to represent it with photographic means alone, regardless of wether it is a human being, landscape, architecture or something else." The word Renger-Patzsch used to describe "the position of servitude I maintain before the oject" was a foreign one - ojectivity - but the New Objectivity (Neue Sachlichkeit) style he sparked was one of Germany's most pervasive modernist movements (successfully revisted at the end of the century by Bernd and Hilla Becher, Andreas Gursky, Thomas Ruff, and Thomas Struth). The photographs in 'Die Welt ist schön' have a cool reserve and a deliberate ordinariness that still look "modern", and their elevation of the common object to iconic status feels proto-Pop. But they were always more reactionary than revolutionary, and today the project appears rather bloodness and conservative" (V. Aletti in Roth). - Randläsuren und Fehlstellen am Schutzumschlag restauriert, Schutzumschlag am Rücken aufgehellt, etwas angestaubt und leicht braunfleckig, das Widmungsblatt und der Vortitel etwas braunfleckig, sonst sauber und sehr gut erhalten. - Das wichtigste Buch von A. Renger-Patzsch als sehr seltenes Widmungsexemplar. Sprache: deutsch.

  • Moure, Gloria (Ed.)

    Verlag: Barcelona, Ediciones Poligrafa., 2000

    Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 39,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    33x25 cm. 160 S. Mit vielen teils farbigen Fotografien. Originalleinwand mit Schutzumschlag. Originalausgabe. - Arbeiten von Balthasar Burkhard, Günther Förg, Andreas Gursky, Candida Höfer, Thomas Ruff, Hiroshi Sugimoto, Jeff Wall. - Schutzumschlag am unteren Kapital leicht bestossen. Sprache: englisch.

  • Janser, Daniela u. Thomas Seelig, Urs Stahel (Hg.)

    Verlag: Zürich, Scheidegger & Spiess, 2013

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°, 439 S., unzähl meist farb. Abb., OHLwd., Tadellos. EA. Erschienen anlässlich der Ausstellung im Fotomuseum Winterthur. - «Welche Ideologien wohnen in einem Einfamilienhaus? Wie wachsen Siedlungen zu Städten zusammen? Was zeichnet das innige und doch so komplizierte Verhältnis zwischen Architektur und Fotografie aus? Solche Fragen führen durch die grosse Jubiläumsschau «Concrete ? Fotografie und Architektur», mit der das Fotomuseum Winterthur sein 20-jähriges Bestehen feiert. Für einmal wird die Beziehung der zwei Felder von der Fotografie her ausgelotet.Die Architektur ist seit jeher ein grossartiger und heftig debattierter Schauplatz von Zeitgeist, Weltanschauung und Ästhetik. Sie ist Materialisierung privater und öffentlicher Visionen, Gebrauchskunst und Avantgarde zugleich. Ausgehend vom 19. Jahrhundert, als die Fotografie erfunden wurde, zeigt das Buch epochemachende Stadtarchitekturen und Stadtbilder von Domenico Bresolin, Charles Marville und Germaine Krull über Walker Evans, Lucien Hervé, Stanley Kubrick und Paul Virilio bis zu Hiroshi Sugimoto, Gregory Crewdson, Andreas Gursky und Iwan Baan. Neben Alltagsarchitektur und Prachtbauten, neben Utopie, Plan und Wirklichkeit spielt auch die verführerische Vergänglichkeit der Architektur eine wichtige Rolle.» 2400 gr. Schlagworte: Architektur - Allgemein, Photographie.

  • EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: gut. 2008. Der große Stellenwert des Fotokünstlers Thomas Struth (*1954), der von 1973 bis 1980 an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Gerhard Richter Malerei und ab 1976 bei Bernd und Hilla Becher Fotografie studierte, ist heute unumstritten. Er steht mit Andreas Gursky, Candida Höfer und Thomas Ruff repräsentativ für eine thematisch an Architektur interessierten Künstlergeneration, die als "Becher-Schule" bekannt wurde und die die zentrale Bedeutung von Fotografie in der gegenwärtigen Kunstpraxis, besonders mit der Entwicklung der großformatigen Farbfotografie seit Mitte der achtziger Jahre, mitbegründete. Die Entwicklung von Thomas Struths Architekturfotografie kann als exemplarisch für den Weg angesehen werden, den die bildkünstlerische Beschäftigung mit Architektur und öffentlichem Raum in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts einschlug. Diese emanzipierte sich von ihrer Funktion als Dokumentationsmittel von Gebautem zu Gunsten einer Reflexion über die an Architektur ablesbaren gesellschaftlichen Verhältnisse. Die Architekturfotografie wurde so zu einem eigenständigen künstlerischen Medium. Die Stadt- und Straßenbilder Struths, die im Zentrum dieser Studie stehen, bilden einen Schwerpunkt seiner aufeinander folgenden Werkgruppen, darunter Serien irritierender Familienporträts, Landschaften, Museen und ihrer Besucher. Die großformatigen Aufnahmen seiner "Architektur der Straßen" zeigen scheinbar alltägliche, von den Passanten eher unbewusst wahrgenommene städtische Ensembles und Plätze, die jedoch Spuren städtischer Entwicklung zeigen sowie den Gebrauch von Stadträumen erahnen lassen. Vertrautes wird wie Ungewöhnliches vorgestellt, Sehgewohnheiten werden unterlaufen und überkommene fotografische Sujets in Frage gestellt. Die Autorin zeigt den Sonderweg seiner Arbeiten auf, der die Bestandsaufnahme gesellschaftlicher Verhältnisse mit dem subjektiven Standpunkt, seinem teilnahmsvollen Blick verbindet. Mehrere bislang unveröffentlichte Interviews veranschaulichen die Arbeits- und Denkweise des Fotokünstlers. In deutscher Sprache. 304 pages. 24,4 x 17,2 x 2,2 cm.

  • Verlag: München : Beck, ca. - 2011., 1995

    Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    125 S. : Ill. 8°. Bibl.- Einbd. (broschiert). Das Angebot enth. diese 101 Bde (geordnet nach Sachtiteln): Alexander der Große / Hans-Joachim Gehrke (2043). - Das alte China : von d. Anfängen bis zum 19. Jh. / Helwig Schmidt-Glintzer (2015). - Die Ameisen / Walter Kirchner (2152). - Asthma : Ursachen u. Therapien / Hans-Uwe Simon (2095). - Berg Athos / Andreas Müller (2351). - Bakterien : d. Welt d. kleinsten Lebewesen / Georg Schön (2046). - Bionik : Lernen von d. Natur / Werner Nachtigall (2436). - Der Buddhismus / Helwig Schmidt-Glintzer (2367). - Das Bundesverfassungsgericht / Jutta Limbach (2161). - Chronobiologie / Alfred Meier-Koll (2010). - Der deutsche Orden / Jürgen Sarnowsky (2428). - Diabetes / Günther Sachse (2086). - Dinosaurier / Annette Broschinski (2080). - Doping : Methoden, Wirkungen, Kontrolle / Rudhard Klaus Müller (2345). - Echnaton / Hermann A. Schlögl (2441). - Die Edda / Rudolf Simek (2419). - Einsteins Relativitätstheorien / Hubert Goenner (2069). - Elementarteilchen : Bausteine d. Materie / Harald Fritzsch (2346). - Evolution : d. Entwicklung d. Lebens / Franz M. Wuketits (2138). - Freiherr vom Stein : Preußens Reformer u. seine Zeit / Heinz Duchhardt (2487). - Friedrich der Große / Johannes Kunisch (2731). - Friedrich Hölderlin / Dieter Burdorf (2712). - Genetik : von d. Vererbungslehre zur Genmedizin / Heinrich Zankl (2094). - Geschichte Bayerns / Wilhelm Volkert (2178). - Geschichte Brandenburgs / Peter-Michael Hahn (2604). - Geschichte der Architektur im 20. Jahrhundert / Norbert Huse (2455). - Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky (2727). - Geschichte der islamischen Kunst / Lorenz Korn (2570). - Geschichte der modernen Physik / Siegmund Brandt (2723). - Geschichte der römischen Literatur / Thomas Baier (2446). - Geschichte Hessens / Frank-Lothar Kroll (2607). - Geschichte Sachsen-Anhalts / Mathias Tullner (2614). - Geschichte Sachsens / Frank-Lothar Kroll (2613). - Gustav Mahler / Constantin Floros (2489). - Gustav Stresemann / Eberhard Kolb (2315). - Gut und Böse / Annemarie Pieper (2077). - Hannibal / Pedro Barceló (2092). - Das Herz : wie Herz, Gehirn u. Psyche zusammenwirken / Friedrich Strian (2098). - Der Hinduismus / Heinrich von Stietencron (2158). - Die Hohenzollern / Frank-Lothar Kroll (2426). - Der Holocaust / Wolfgang Benz (2022). - Homer und seine Zeit / Barbara Patzek (2302). - Das Immunsystem des Menschen / Kurt Zänker (2049). - Informatik : Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven / Reinhard Wilhelm (2038). - Islamismus : Geschichte, Vordenker, Organisationen (2827). - Der italienische Faschismus / Wolfgang Schieder (2429). - Die Jesuiten / Peter C. Hartmann (2171). - Johann Wolfgang Goethe / Dorothea Hölscher-Lohmeyer (2127). - Johannes Calvin / Christoph Strohm (2469). - Joseph II. / Helmut Reinalter (2735). - Jüdische Religion / Günter Stemberger (2003). - Karl V. : Kaiser zwischen Mittelalter u. Neuzeit (2130). - Karl der Große / Matthias Becher (2120). - Klassische Rhetorik / Gert Ueding (2000). - Kleopatra / Manfred Clauss (2009). - Königin Luise : Leben u. Legende / Luise Schorn-Schütte (2323). - Kometen : Himmelskörper aus d. Anfängen d. Sonnensystems / Diedrich Möhlmann (2063). - Der Konfuzianismus / Hans van Ess (2306). - Konstantin der Große / Manfred Clauss (2042). - Der Koran : e. Einf. / Hartmut Bobzin (2109). - Leben und Sterben der Sterne / Norbert Langer (2020). - Lew Tolstoi / Ulrich Schmid (2493). - Machu Picchu / Berthold Riese (2341). - Mahatma Gandhi / Dietmar Rothermund (2322). - Mao Zedong / Sabine Dabringhaus (2439). - Materie / Klaus Mainzer (2034). - Die Medici / Volker Reinhardt (2028). - Metternich : Staatsmann zwischen Reatauration u. Moderne / Wolfram Siemann (2484). - Die Milchstraße / Andreas Burkert ; Rudolf Kippenhahn (2017). - Mysterienkulte der Antike / Hans Kloft (2106). - Nero / Jürgen Malitz (2105). - Das neue China / Helwig Schmidt-Glintzer (2126). - Olympia : Kult, Port u. Fest in d. Antike / Ulrich Sinn (2039). - Die Ottonen / Hagen Keller (2146). - Ovids Metamophosen / Niklas Holzberg (2421). - Ozon : Entstehung, Wirkung, Risiken / Heinrich Sandermann (2150). - Die Renaissance in Italien / Volker Reinhardt (2191). - Moderne Rhetorik / Gert Ueding (2134). - Psychotherapie / Michael Wirsching (2119). - Quantentheorie : Grundlagen d. modernen Physik / Gert-Ludwig Ingold (2186). - Die Rosenkreuzer / Roland Edighoffer (2023). - Schamanismus / Klaus E. Müller (2072). - Die Schiiten / Heinz Halm (2358). - Shakespeare / Hans-Dieter Gelfert (2055). - Shakespeares Hamlet / Dieter Mehl (2427). - Die Sonne / Wolfgang Mattig (2001). - Die Sprache / Jürgen Trabant (2464). - Stauffenberg und der 20. Juli 1944 (2102). - Sufismus / Annemarie Schimmel (2129). - Der Tee / Peter Rohrsen (2790). - Die Templer / Jürgen Sarnowsky (2472). - Tinnitus : Ursachen u. Behandlung von Ohrgeräuschen / Klaus M. Hocker (2068). - Der Tod : e. Lesebuch von d. letzten Dingen / Rainer Beck (1125). - Traum und Traumdeutung / Wolfgang Mertens (2117). - Umwelt und Gesundheit / Knut Olaf Gundermann (2064). - Vitamine : Bausteine d. Lebens / Hans Konrad Biesalski (2060). - Voodoo und andere afroamerikanische Religionen / Astrid Reuter (2316). - Was ist Licht? : von d. klass. Optik zur Quantenoptik (2122). - Die Windsors / Peter Alter (2461). - Die Wittelsbacher / Hans-Michael Körner (2458). - Zeit : von d. Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer (2011). - Zen : Geschichte u. Praxis / Michael von Brück (2344). Zustand: Bibl.-Ex.; Band Genetik mittig gebrochen, evtl. nachgeklebt; sonst gut erhalten! (Becksche Reihe : Wissen : Bsr ; .).