Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (46)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Sprache (5)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Andreas Gursky zum Verkauf von Studio Bibliografico Marini

    GURSKY, Andreas (Lipsia, 1955)

    Verlag: Gottingen - Londra, Steidl - Hayward Gallery,, Gottingen - Londra, 2018

    ISBN 10: 3958293921 ISBN 13: 9783958293922

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Studio Bibliografico Marini, ROMA, RM, Italien

    Verbandsmitglied: ALAI ILAB

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,00 für den Versand von Italien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    hardcover. Zustand: Ottimo (Fine). Prima edizione (First Edition). Pubblicato in occasione della mostra "Andreas Gursky", Hayward Gallery, Londra 25 gennaio - 22 aprile 2018. Con contributi di Katharina Fritsch, A. Gursky, Ralph Rugoff , Gerald Schroder, Brian Sholis e Jeff Wall.  Con 100 immagini a colori e in bianco e nero . 4to (26.5 x 30 cm). pp. 168. . Ottimo (Fine). . Prima edizione (First Edition). . Andreas Gursky è stato ampiamente celebrato per le sue immagini monumentali e straordinariamente dettagliate, che spesso esplorano temi globali contemporanei. Questa monografia dà uno sguardo nuovo alle immagini iconiche dell'artista degli ultimi quattro decenni.In una conversazione fondamentale tra due delle figure più significative della fotografia contemporanea, Gursky discute con Jeff Wall delle fonti della sua visione fotografica, mentre un saggio del direttore della Hayward Gallery Ralph Rugoff esplora aree importanti ma spesso trascurate del lavoro dell'artista. I saggi dello storico dell'arte Gerald Schröder e dello scrittore-curatore Brian Sholis forniscono nuove informazioni sulle immagini chiave e l'artista Katharina Fritsch offre istantanee personali del suo collega di Düsseldorf, creando un ritratto dell'artista a tutto tondo. Presentando le opere più note dell'artista ? tra cui Paris, Montparnasse (1993), 99 Cent (2001) e Chicago Board of Trade III (2009) ? oltre a nuove fotografie inedite, questa è una rassegna indispensabile di quarant'anni di lavoro di uno degli artisti più influenti del mondo. Book.

  • Bild des Verkäufers für Andreas Gursky: Montparnasse; LACKING THE ORIGINAL PHOTOGRAPH zum Verkauf von Argosy Book Store, ABAA, ILAB

    GURSKY, Andreas & IRREK, Hans & DUBUISSON, Jean & TRUBENBACH, Ursula

    Verlag: Portikus, Frankfurt, 1995

    ISBN 10: 3928071246 ISBN 13: 9783928071246

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Argosy Book Store, ABAA, ILAB, New York, NY, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 5,29 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    paperback. Zustand: near fine. Andreas Gursky (illustrator). Limited. A long, shallow, silver printed box (very lightly edgeworn), containing two 4to booklets in silver wrappers: "Texte" contains an essay by Hans Irrek and interviews with Dubuisson and 3 residents of Montparnasse. "Images" contains grainy full-page voyeuristic details of interiors of individual apartments seen from the outside. 41 + 32 pages, with text in German. The 3rd piece is a silver folder printed inside with the names of the more than 750 families living in the massive housing project, BUT LACKING THE ORIGINAL PHOTOGRAPH which was once laid inside. Frankfurt: Portikus & Oktagon, (1995). First edition, limited. Booklets are in fine condition within a very good solid box. Published in conjunction with a 1995 exhibition at Portikus Frankfurt am Main, this unusually-designed, over-sized publication is devoted to Andreas Gursky's monumental photograph of architect Jean Dubuisson's quarter-mile long Montparnasse housing block. -- Martin Parr and Gerry Badger's "The Photobook: A History Volume II, page 275.

  • Bild des Verkäufers für ANDREAS GURSKY : Montparnasse (English) zum Verkauf von Antiquariat UEBUE

    GURSKY, ANDREAS

    Verlag: Oktagon Verlag, Stuttgart, 1995

    ISBN 10: 3896110039 ISBN 13: 9783896110039

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 14,50 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. Limitierte Ausgabe. Mit dem signiertem Offset-Print signiert von Andreas Gursky. Bilderbuch 24 x 26 cm, 40 Seiten; Textbuch 24 x 26 cm, 32 Seiten. 2 Paperback Bücher und 1 lose, farbige Fototafel als hochwertiger Offset-Druck (26 x 47,5 cm) im Original-Portfolio; alles zusammenliegend in der Original-Box. - A long, shallow, silver printed box (very lightly edgeworn), containing two 4to booklets in silver wrappers: "Texte" contains an essay by Hans Irrek and interviews with Dubuisson and 3 residents of Montparnasse. "Images" contains grainy full-page voyeuristic details of interiors of individual apartments seen from the outside. 41 + 32 pages, with text in German. The 3rd piece is a silver folder printed inside with the names of the more than 750 families living in the massive housing project. Signatur des Illustrators.

  • Gelpke, Andre

    Verlag: Fotomuseum, München, 1981

    Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 13,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Rückenstichheftung. 12 S. ; Erste Auflage, SEHR GUTER ZUSTAND. Very Good. Mit 8 Duplexabbildungen, Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum, München. 1981. First edition, first printing. Very scarce catalogue! Like new! Softcover (as issued). 200 x 220 mm. 12 pages with 9 photos in black&white. Deutsche Erstausgabe. Sehr seltener Katalog! Wie neu! Softcover (nur so erschienen). 200 x 220 mm. 12 Seiten mit 9 Fotos in schwarz-weiß. "Die Serie Karneval im Gürzenich entstand in den Karnevalsmonaten Nov. 1978 bis Febr. 1979. Ich besuchte jeweils zum Wochenende die Karnevalssitzungen im Gürzenich, einem renomierten Veranstaltungshaus in Köln. Für jemanden, der wie ich in Norddeutschland geboren wurde, bedeutet der rheinische Karneval zunächst einmal etwas Fremdes. Später, als ich in der Schule deutsche Geschichte lernte, verstand ich nicht, was selbst im Vergnügen, im deutschen Humor, im Karneval der Soldat zu suchen hat, das Marschieren. Dieses kollektive Lachen auf ein Posaunensignal hin, dieses Sichanfassen auf ein Kommando hat mich erschreckt. Trotzdem ist diese Serie keine Reportage über den rheinischen Karneval, eher Anlaß und Möglichkeit um über eine bestimmte Gesellschaftsschicht zu berichten, die alle Möglichkeiten wahrnimmt, Einfluß zu gewinnen, um hieraus Kapital zu schlagen." (Andre Gelpke) Gelpke ist neben Bernd und Hilla Becher (" Anonyme Skulpturen "), Michael Schmidt ( " Waffenruhe "), Otto Steinert ( " Subjektive Fotografie "), Heinrich Riebesehl ( " Agrarlandschaften "), Wilhelm Schürmann ( " Fotografien "), Andreas Gursky (" Montparnasse "), Thomas Struth (" Museum Photographs ") und Axel Hütte (" London ") einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Nachkriegs-Fotografie. Gelpke studierte bei Otto Steinert an der Folkwangschule in Essen. Size: 22 x 20 Cm. 300 Gr.

  • Gursky, Andreas:

    Verlag: Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz, 2001

    ISBN 10: 3775710523 ISBN 13: 9783775710527

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    195 Seiten. Mit zahlreichen meist farbigen u. großformatigen fotografischen Abbildungen. Titelgeprägter, grauer Original-Leinwand-Einband und farbig illustrierter Original-Schutzumschlag. (Schutzumschlag am oberen Rand mit geringeren Gebrauchsspuren). 31x35 cm * Andreas Gursky (* 15. Januar 1955 in Leipzig) ist ein deutscher Fotograf. Die digitale Bildbearbeitung und das extreme Großformat sind neben der dezidierten Farbfotografie charakteristische Ausdrucksmittel. Er ist einer der weltweit erfolgreichsten zeitgenössischen Fotografen. Andreas Gursky wurde als Sohn von Rosemarie (19262019) und Willy Gursky (19212016) geboren. Sein Vater war ebenso wie sein Großvater Hans (18901960) Werbefotograf. Willy Gursky betrieb seit 1949 ein Atelier in Leipzig, sein Großvater Hans hatte ein Fotogeschäft in Taucha bei Leipzig. Im Jahre 1955 floh die Familie aus der DDR und ließ sich in Düsseldorf nieder. Gursky studierte von 1977 bis 1980 an der Universität-Gesamthochschule Essen Visuelle Kommunikation bei Michael Schmidt. Der Lehre Otto Steinerts folgend wählte Gursky Essen bewusst als Studienort. Er erlebte Steinert nur in wenigen Vorlesungen, da dieser kurz nach Gurskys Studienbeginn verstarb. Daran schloss sich ein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Hilla Becher und Bernd Becher an, dessen Meisterschüler er von 1985 an war. Das Studium schloss er 1987 ab. Andreas Gursky gehört wie auch die profilierten deutschen Fotografen Axel Hütte, Jörg Sasse, Thomas Struth, Candida Höfer und Thomas Ruff zur Gruppe der Becher-Schüler, für die der Begriff Düsseldorfer Photoschule geprägt wurde. Von 1995 bis 2007 war er mit der Fotografin Nina Pohl verheiratet. Eine gemeinsame Arbeit erzielte am 6. Februar 2002 bei Christie's London einen Zuschlagspreis von über 600.000 US-Dollar. 2002 fotografierte er mit Pohl das Cover-Foto von Reich & sexy II, einem Best-Of-Album der Band Die Toten Hosen. Andreas Gursky wurde 2007 als Ehrenmitglied in die American Academy of Arts and Letters gewählt. Er wurde zum Sommersemester 2010 als Professor für Freie Kunst" an die Düsseldorfer Kunstakademie berufen. 2012 wurde er als Mitglied in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste berufen. Andreas Gursky begann seine künstlerische Arbeit mit kleinformatigen Fotografien, fand aber schon Ende der 1980er Jahre zu großen Formaten und Anfang der 1990er Jahre zur elektronischen Bildverarbeitung. Unverkennbar ist der Einfluss von Bernd und Hilla Bechers dokumentarischer Praxis. Gursky geht wie seine Lehrer konzeptuell vor, wendet sich allerdings anders als diese einer Vielzahl von Gegenständen mit seiner Großformatkamera zu. Er fotografiert u. a. Landschaften, Architektur und Innenräume. Gursky fotografiert farbig, wobei er die Farbe eher verhalten einsetzt und mit den technischen Möglichkeiten des Großformats eine hohe Präzision der Abbildung erreicht, mit dem Werkzeug computergestützter Bildbearbeitung jedoch in die Abbildung eingreift. So erzeugt er in zahlreichen Aufnahmen künstliche Wirkungen, die auf Montagen beruhen. In einem Interview 1998 vergleicht Gursky seine Werke mit Malerei: Es wäre vielleicht für euch Kunsthistoriker interessant herauszufinden, warum ein kunstgeschichtlich unbedarfter Künstler wie ich trotzdem Zugriff auf dieses Formenvokabular hat."Sein Selbstverständnis als Fotograf und Maler tritt noch deutlicher hervor, als er 1992 beginnt, digitale Bilder durch Montagen demonstrativ zu bearbeiten. Sein 1993 entstandenes Werk mit dem Titel Montparnasse vereint alle Möglichkeiten, die Gursky aus der digitalen Fotografie schöpft: ornamentale Struktur, Menschenmassen, homogene Oberflächen. Dieses mehrstöckige Gebäude ist zu groß, um im Ganzen einmal fotografiert werden zu können. Gursky fotografierte beide Teile des Hauses und kopierte es im Endstadium mit digitalen Mitteln nebeneinander. Eine Bildmontage, die durch Flächigkeit imponiert und dem Betrachter ein Gefühl der flachen, leblosen ornamentalen Strukturen vermit.

  • Steinert, Otto:

    Sprache: Englisch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Steidl, Göttingen. 2008. First edition, first printing. Mint, new, unread; still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. Hardcover with dust jacket. 104 pages, 55 tritone plates. 225 x 265 mm. Text in english. Otto Steinert's view of Paris didn't concern itself much with the people and their bustling businesses; in the city he saw structures, rhythms and the subtle play of light and shadows. Building facades lining the avenues tell the story of the Paris of that time, but the blurred people and vehicles moving against this backdrop look strange and fleetingly intangible. A series of multiple exposures and luminograms (object-less "light sketches"), which were created at the Place de la Concorde and elsewhere, show how Steinert's interests ultimately concentrated on alienation and abstraction.This volume contains numerous previously unpublished photographs taken by Otto Steinert in Paris between 1948 and 1956. The collection impressively reveals the development of a genuine visual language: The most important protagonist of "subjective photography" intensely sought out shapes that went beyond illustrating reality. Famous for "Subjektive Fotografie" (Martin Parr, The Photobook). Otto Steinert is beside Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ( "Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"). Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften "), André (Andre) Gelpke ( "Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") and Axel Hütte ("London") one of the best and most influantial german photographers.His 3 exhibitions called "Subjektive Fotografie" are the most important ones in germany in the time after second world. His pupil are famous photographers like André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch or Kilian Breier.***************Steidl, Göttingen. 2008. Erstausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verschweißt in der Plastikfolie des Verlags. Hardcover mit Original-Schutzumschlag. 104 Seiten, 55 Fotos. 225 x 265 mm. Text in englisch. Seine fotografische Arbeit ist ein Beleg für eine ganz neue Sehweise, indem er mit den verschiedensten Stilmitteln experimentierte, vom Fotogramm bis zu Langzeitbelichtung, Negativdruck und Solarisation. Es gelang ihm, einen eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden, wobei er äußerst komplexe Bildaussagen formulierte und Motive mit einer ihm eigenen dramatischen Präsenz ins Bild rückte. Interessierten ihn zu Beginn vor allem experimentelle Ausdrucksformen, kehrte er in den sechziger Jahren zu einer konkreten fotografischen Darstellungsweise zurück, die ihren Höhepunkt in seinen Porträtarbeiten fand. Zahlreiche Fotos, von verschiedenen Essays namhafter Fotohistoriker begleitet, bieten einen umfassenden Einblick in das faszinierende Werk Otto Steinerts. Otto Steinert gehört neben Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Heinrich Riebesehl ( "Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ( "Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") zu den besten und einflußreichsten deutschen Fotografen des Nachkriegs-Deutschland. Seine Ausstellungen zur Subjektiven Fotografie waren die wichtigsten im Nachkriegs-Deutschland und noch heute genießen die sogenannten Steinert-Schüler wie André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch oder Kilian Breier einen ausgezeichneten Ruf. Otto Steinert wurde 1915 in Saarbrücken geboren. Ursprünglich Mediziner, lehrte er 19481959 an der Staatlichen Saarländischen Schule für Kunst und Handwerk und von 1959 bis zu seinem Tod im Jahr 1978 an der Folkwangschule für Gestaltung, der späteren Universität Gesamthochschule Essen. Im Steidl Verlag erschienen: - Pariser Formen (2008) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • GURSKI, Andreas

    Verlag: Steidl Gerhard Verlag Feb 2018, 0, 2018

    Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 52,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Steidl Gerhard Verlag Feb 2018, Neuware - Andreas Gursky has been widely celebrated for his monumental, extraordinarily detailed pictures, often exploring contemporary global themes. This comprehensive book takes a fresh look at the artist's iconic images from the past four decades. In a landmark conversation between two of the most significant figures in contemporary photography, Gursky talks to Jeff Wall about the sources for his photographic vision, while an essay by Hayward Gallery director Ralph Rugoff explores important but often neglected areas of the artist's work. Essays by art historian Gerald Schröder and writer-curator Brian Sholis provide new insight into key pictures, and artist Katharina Fritsch offers personal snapshots of her Düsseldorf colleague, creating a portrait of the artist in the round. Presenting the artist's most well known works - including Paris, Montparnasse (1993), 99 Cent (2001) and Chicago Board of Trade III (2009) - as well as new, previously unpublished photographs, this is an indispensible survey of forty years of work from one of the world's most influential artists. 168 pp. Englisch. Neu. Original publishers wrappers Tadellos ! Sprache: Englisch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.

  • Bild des Verkäufers für Montparnasse. zum Verkauf von Shapero Rare Books

    GURSKY, Andreas.

    Verlag: Frankfurt am Main and Stuttgart Portikus and Oktagon Verlag, 1995

    Anbieter: Shapero Rare Books, London, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB PBFA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 17,57 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    First edition; 2 vols., 4to (240 x 265 mm, 9½ x 10½ in); colour photographs, essay by Hans Irrek, interviews by Irrek and Ursula Trübenbach, black-and-white illustrations in text; perfect-bound wrappers printed in silver and black, 'Paris, Montparnasse' lithograph (262 x 476 mm, 10¼ x 18 ¾ in) in the lightly rubbed original silver and black card folder, the print and books housed together in the publisher's silver and black card box, light wear and rubbing, fine in an excellent box; 32; 40pp. Issued to accompany a 1995 exhibition at Portikus, Frankfurt am Main, this publication is devoted to Andreas Gursky's monumental 1993 photograph of the Immeuble d'habitation Maine-Montparnasse II, a quarter-mile-long housing block in Montparnasse, Paris. This modernist landmark was designed by Jean Dubuisson in 1959 and completed in 1964. The Photobook: A History II, p275.

  • Schneiders, Toni:

    Sprache: Englisch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Appelhans Verlag. 2003. First edition, first printing. Hardcover with dustjacket. 95 pages, 298 x 210 mm. Photos: Toni Schneiders. Text in German and English. Condition: Book and dustjacket fresh and clean with no marks and with no foxing; slightest trace of use. Overall very fine condition. Toni Schneiders was beside Peter Keetman, Siegfried Lauterwasser, Ludwig Windstoßer and Otto Steinert founder of one of the most famous photogroups in germany: "fotoform". Beside Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Otto Steinert ("Subjektive Fotografie"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ("Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth (" Museum Photographs ") and Axel Hütte (" London ") one of the best and most important german post-war photographers.***************Appelhans Verlag. 2003. Deutsche Erstausgabe. Hardcover mit Schutzumschlag. 95 Seiten, 298 x 210 mm. Text in deutsch und englisch. Zustand: Buch und Schutzumschlag von frischer Erhaltung ohne nennenswerte Mängel; ganz leicht gebrauchsspurig. Insgesamt sehr guter Zustand! Toni Schneiders ist neben Bernd und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Otto Steinert ("Subjektive Fotografie"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), André Gelpke ("Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte (" London ") einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Nachkriegs-Fotografie. Toni Schneiders gehört neben Peter Keetman , Siegfried Lauterwasser , Ludwig Windstoßer und Otto Steinert zu den Mitbegründern der berühmten Fotogruppe " fotoform ". Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Schürmann, Wilhelm:

    Sprache: Englisch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Rheinlandverlag, 1979. First edition, first printing. Like new! Very important german post-war photobook! Paperback. 242 x 280 mm. 81 pages with black&white photos. 18 pages text (Klaus Honnef ) in german and english. Condition: Cover lightly used (nearly invisible). Inside new, mint, unread. Collector`s copy! Beside Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ( "Waffenruhe"), Otto Steinert ("Subjektive Fotografie"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ("Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") one of the best and most important german post-war photographers.****************Rheinlandverlag, 1979. Deutsche Erstausgabe. Wie neu! Klappenbroschur mit fotoillustriertem Deckblatt. 242 x 280 mm. 81 Seiten mit Fotos in schwarz-weiß zzgl. 18 Seiten Text (Klaus Honnef ) in deutsch und englisch. Zustand: Cover mit winzigen, kaum sichtbaren Gebrauchsspuren. Innen neu, ungelesen, verlagsfrisch. Sammler-Exemplar! "Die fotografischen Bilder Wilhelm Schürmanns führen in eine Welt ein, die zweifelsfrei Züge der vertrauten Wirklichkeit trägt und dennoch nicht mit ihr identisch zu sein scheint." (aus dem Klappentext). Neben Bernd und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ( "Waffenruhe"), Otto Steinert ("Subjektive Fotografie"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), André Gelpke ("Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Nachkriegs-Fotografie. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Gursky, Andreas:

    Sprache: Englisch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Museum of Modern Art, New York. 2003. First american edition, third printing. Like new! Hardback in linen with dustjacket. 345 x 310 mm. 195 pages, 133 photographs (115 in colour). Condition: Linen inside and outside flawless. Dustjacket with light trace of use without defects. Very important Gursky publication. Was published for the solo exhibition in the Museum of Modern Art, New York same year. Andreas Gursky is one of the most famous living photographers and artists worldwide. His publications and artist books are much sought-after, for example "Montparnasse" (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 275).***************Museum of Modern Art, New York. 2003. Amerikanische Auflage. Dritter Druck. Wie neu! Hardback in Leinen. 345 x 310 mm. 195 Seiten. 133 Fotografien (davon 115 in Farbe). Zustand: Leinen außen und innen tadellos. Schutzumschlag mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Wichtige Gursky Publikation, die anläßlich der Gursky Einzel-Ausstellung im Museum of Modern Art, New York, herauskam. Gursky ist einer der wichtigsten lebenden Fotografen und Künstler weltweit. Seine Publikationen sind sehr gesucht, wie beispielsweise "Montparnasse" (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 275). Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Schürmann, Wilhelm:

    Sprache: Englisch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Rheinlandverlag, 1979. First edition, first printing. Signed by Wilhelm Schürmann! New, mint, unread; only opened once for signature. Very important german post-war photobook! Paperback. 242 x 280 mm. 81 pages with black&white photos. 18 pages text (Klaus Honnef ) in german and english. Perfect condition! Signed by the artist! Collector`s copy! Beside Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ( "Waffenruhe"), Otto Steinert ( "Subjektive Fotografie"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ("Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") one of the best and most important german post-war photographers.****************Rheinlandverlag, 1979. Deutsche Erstausgabe. Signiert von Wilhelm Schürmann! Neu, ungelesen, verlagsfrisch; nur einmal geöffnet für die Signatur. Klappenbroschur mit fotoillustriertem Deckblatt. 242 x 280 mm. 81 Seiten mit Fotos in schwarz-weiß zzgl. 18 Seiten Text (Klaus Honnef ) in deutsch und englisch. Perfektes Exemplar! Signiert vom Künstler! Sammler-Stück! "Die fotografischen Bilder Wilhelm Schürmanns führen in eine Welt ein, die zweifelsfrei Züge der vertrauten Wirklichkeit trägt und dennoch nicht mit ihr identisch zu sein scheint." (aus dem Klappentext). Neben Bernd und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ( "Waffenruhe"), Otto Steinert ("Subjektive Fotografie"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), André Gelpke ("Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Nachkriegs-Fotografie. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Steinert, Otto:

    Sprache: Französisch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Steidl, Göttingen. 2008. First french edition, first printing. Mint, new, unread; still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. Hardcover with dust jacket. 104 pages. 55 tritone plates. 225 x 265 mm. Text in french. Perfect condition! Collector`s copy! Otto Steinert's view of Paris didn't concern itself much with the people and their bustling businesses; in the city he saw structures, rhythms and the subtle play of light and shadows. Building facades lining the avenues tell the story of the Paris of that time, but the blurred people and vehicles moving against this backdrop look strange and fleetingly intangible. A series of multiple exposures and luminograms (object-less "light sketches"), which were created at the Place de la Concorde and elsewhere, show how Steinert's interests ultimately concentrated on alienation and abstraction.This volume contains numerous previously unpublished photographs taken by Otto Steinert in Paris between 1948 and 1956. The collection impressively reveals the development of a genuine visual language: The most important protagonist of "subjective photography" intensely sought out shapes that went beyond illustrating reality. Famous for "Subjektive Fotografie" (Martin Parr, The Photobook). Otto Steinert is beside Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ( "Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"). Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften "), André (Andre) Gelpke ( "Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") and Axel Hütte ("London") one of the best and most influantial german photographers.His 3 exhibitions called "Subjektive Fotografie" are the most important ones in germany in the time after second world. His pupil are famous photographers like André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch or Kilian Breier.***************Steidl, Göttingen. 2008. Französische Erstausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verschweisst in der Plastikfolie des Verlags. Hardcover mit Original-Schutzumschlag. 104 Seiten, 55 Fotos. 225 x 265 mm. Text in französischer Sprache. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! Seine fotografische Arbeit ist ein Beleg für eine ganz neue Sehweise, indem er mit den verschiedensten Stilmitteln experimentierte, vom Fotogramm bis zu Langzeitbelichtung, Negativdruck und Solarisation. Es gelang ihm, einen eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden, wobei er äußerst komplexe Bildaussagen formulierte und Motive mit einer ihm eigenen dramatischen Präsenz ins Bild rückte. Interessierten ihn zu Beginn vor allem experimentelle Ausdrucksformen, kehrte er in den sechziger Jahren zu einer konkreten fotografischen Darstellungsweise zurück, die ihren Höhepunkt in seinen Porträtarbeiten fand. Zahlreiche Fotos, von verschiedenen Essays namhafter Fotohistoriker begleitet, bieten einen umfassenden Einblick in das faszinierende Werk Otto Steinerts. Otto Steinert gehört neben Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Heinrich Riebesehl ( "Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ( "Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") zu den besten und einflußreichsten deutschen Fotografen des Nachkriegs-Deutschland. Seine Ausstellungen zur Subjektiven Fotografie waren die wichtigsten im Nachkriegs-Deutschland und noch heute genießen die sogenannten Steinert-Schüler wie André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch oder Kilian Breier einen ausgezeichneten Ruf. Otto Steinert wurde 1915 in Saarbrücken geboren. Ursprünglich Mediziner, lehrte er 19481959 an der Staatlichen Saarländischen Schule für Kunst und Handwerk und von 1959 bis zu seinem Tod im Jahr 1978 an der Folkwangschule für Gestaltung, der späteren Universität Gesamthochschule Essen. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Zustand: Sehr gut. Les editions Braun & Cie, Paris. 1954. First edition, first printing. Published at the same time like the original first german printing ("Akt international"). Hardcover with dust jacket. 265 x 310 mm. 13 text pages. 78 photos. Forword by Pierre Mac Orlan of the L`Academie Goncourt. Photos: Brassai, Ferenc Berko, Katsuji Fukuda, Heinz Hajek-Halke, Heinrich Heidersberger, Fritz Henle, Takamasa Inamura, Hannes Killian, Herbert List, Tatsuyuki Namamura, Roger Schall, Wolf Strache, Shoji Ueda, Edward Weston, Rolf Winquist and others. Text: Otto Steinert. Text in french. Condition: Book inside and outside clean and flawless. Dustjacket extremly impressive, but with trace of use, little missing parts and tears. Overall very fine condition! Otto Steinert is the most important protagonist of "subjective photography" (Martin Parr, The Photobook). Otto Steinert is beside Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ( "Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"). Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften "), André (Andre) Gelpke ( "Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") and Axel Hütte ("London") one of the best and most influantial german photographers. His 3 exhibitions, called "Subjektive Fotografie", are the most important ones in germany in the time after second world war. His pupil are famous photographers like André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch or Kilian Breier.***************Les editions Braun & Cie, Paris. 1954. Französische Erstausgabe. Erschien parallel zur deutschen Original-Ausgabe ("Akt international") Hardcover mit Original-Schutzumschlag. 265 x 310 mm. 13 Seiten Text. 78 Fotos. Fotos: Brassai, Ferenc Berko, Katsuji Fukuda, Heinz Hajek-Halke, Heinrich Heidersberger, Fritz Henle, Takamasa Inamura, Hannes Killian, Herbert List, Tatsuyuki Namamura, Roger Schall, Wolf Strache, Shoji Ueda, Edward Weston, Rolf Winquist und andere. Vorwort von Pierre Mac Orlan der the L`Academie Goncourt. Text: Otto Steinert. Text in französisch. Zustand: Buch aussen und innen sehr gut erhalten; sauber, keine Mängel. Schutzumschlag noch sehr beeindruckend erhalten, aber mit stärkeren Gebrauchsspuren, Einrissen und kleinen Fehlstellen. Insgesamt gutes Exemplar! Otto Steinert gehört neben Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Heinrich Riebesehl ( "Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ( "Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") zu den besten und einflußreichsten deutschen Fotografen des Nachkriegs-Deutschland. Seine Ausstellungen zur Subjektiven Fotografie waren die wichtigsten im Nachkriegs-Deutschland und noch heute genießen die sogenannten Steinert-Schüler wie André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch oder Kilian Breier einen ausgezeichneten Ruf. Otto Steinert wurde 1915 in Saarbrücken geboren. Ursprünglich Mediziner, lehrte er 19481959 an der Staatlichen Saarländischen Schule für Kunst und Handwerk und von 1959 bis zu seinem Tod im Jahr 1978 an der Folkwangschule für Gestaltung, der späteren Universität Gesamthochschule Essen. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Steinert, Otto:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Steidl, Göttingen. 2008. First german edition, first printing. Mint, new, unread; still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. Hardcover with dust jacket. 104 pages, 55 tritone plates. 225 x 265 mm. Text in german. Perfect condition! Collector`s copy! Otto Steinert's view of Paris didn't concern itself much with the people and their bustling businesses; in the city he saw structures, rhythms and the subtle play of light and shadows. Building facades lining the avenues tell the story of the Paris of that time, but the blurred people and vehicles moving against this backdrop look strange and fleetingly intangible. A series of multiple exposures and luminograms (object-less "light sketches"), which were created at the Place de la Concorde and elsewhere, show how Steinert's interests ultimately concentrated on alienation and abstraction.This volume contains numerous previously unpublished photographs taken by Otto Steinert in Paris between 1948 and 1956. The collection impressively reveals the development of a genuine visual language: The most important protagonist of "subjective photography" intensely sought out shapes that went beyond illustrating reality. Famous for "Subjektive Fotografie" (Martin Parr, The Photobook). Otto Steinert is beside Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ( "Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"). Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften "), André (Andre) Gelpke ( "Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") and Axel Hütte ("London") one of the best and most influantial german photographers.His 3 exhibitions called "Subjektive Fotografie" are the most important ones in germany in the time after second world. His pupil are famous photographers like André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch or Kilian Breier.***************Steidl, Göttingen. 2008. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verschweisst in der Plastikfolie des Verlags. Hardcover mit Original-Schutzumschlag. 104 Seiten, 55 Fotos. 225 x 265 mm. Text auf deutsch. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! Seine fotografische Arbeit ist ein Beleg für eine ganz neue Sehweise, indem er mit den verschiedensten Stilmitteln experimentierte, vom Fotogramm bis zu Langzeitbelichtung, Negativdruck und Solarisation. Es gelang ihm, einen eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden, wobei er äußerst komplexe Bildaussagen formulierte und Motive mit einer ihm eigenen dramatischen Präsenz ins Bild rückte. Interessierten ihn zu Beginn vor allem experimentelle Ausdrucksformen, kehrte er in den sechziger Jahren zu einer konkreten fotografischen Darstellungsweise zurück, die ihren Höhepunkt in seinen Porträtarbeiten fand. Zahlreiche Fotos, von verschiedenen Essays namhafter Fotohistoriker begleitet, bieten einen umfassenden Einblick in das faszinierende Werk Otto Steinerts. Otto Steinert gehört neben Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Heinrich Riebesehl ( "Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ( "Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") zu den besten und einflußreichsten deutschen Fotografen des Nachkriegs-Deutschland. Seine Ausstellungen zur Subjektiven Fotografie waren die wichtigsten im Nachkriegs-Deutschland und noch heute genießen die sogenannten Steinert-Schüler wie André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch oder Kilian Breier einen ausgezeichneten Ruf. Otto Steinert wurde 1915 in Saarbrücken geboren. Ursprünglich Mediziner, lehrte er 19481959 an der Staatlichen Saarländischen Schule für Kunst und Handwerk und von 1959 bis zu seinem Tod im Jahr 1978 an der Folkwangschule für Gestaltung, der späteren Universität Gesamthochschule Essen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Schneiders, Toni:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Steidl, Göttingen. 2020. In cooperation with "Stiftung F.C. Gundlach" and with "Kunstfoyer München". First edition, first printing. Mint, new, unread; still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. Photo-Illustrated hardcover in halflinen (as issued). 240 x 290 mm. 296 pages. Text in german. Perfect condition! Collector`s copy! Toni Schneiders was beside Peter Keetman, Siegfried Lauterwasser , Ludwig Windstoßer and Otto Steinert founder of one of the most famous photogroups in germany: "fotoform". Beside Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Otto Steinert ("Subjektive Fotografie"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ("Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth (" Museum Photographs ") and Axel Hütte (" London ") one of the best and most important german post-war photographers.***************Steidl, Göttingen. 2020. Eine Kooperation der Stiftung F.C. Gundlach und des Kunstfoyer München. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verschweisst in der Plastikfolie des Verlags. Foto-Illustriertes Hardcover in Halbleinen (wie erschienen). 240 x 290 mm. 296 Seiten. Herausgegeben von Sebastian Lux. Text in deutscher Sprache. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! "Toni Schneiders ist einer der stilprägenden Fotografen in Deutschland. Mit seinen Aufnahmen im Rahmen von `fotoform` und `subjektiver fotografie` hat er entscheidend dazu beigetragen, die Bildsprache der fotografischen Avantgarde nach 1945 zu erneuern und zu erweitern. In seinem unmittelbaren Lebensumfeld im Alpenvorland und auf Reisen in aller Welt hielt Toni Schneiders markante Momente der Wirklichkeit und des Lebens in Fotografien fest, deren Protagonist ein Mensch, ein Objekt oder eine Landschaft sein konnte. Für seine präzise komponierten Aufnahmen fand Toni Schneiders die Schönheit der grafischen Form in den einfachen und naheliegenden Dingen. Durch dezidierte Bildausschnitte und die Betonung von Fläche und Linie, von Kontur und Struktur erzeugte er Motive von großer Klarheit, setzte sie aber zugleich mit Humor und Einfühlungsvermögen in eine menschliche Perspektive. Zu seinem 100. Geburtstag widmet die Stiftung F.C. Gundlach dem bedeutenden Fotografen eine Gesamtschau, die ihn als Porträtist, als Reise-, Industrie- und Landschaftsfotograf neu entdeckt." (Verlagstext) Toni Schneiders ist neben Bernd und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Otto Steinert ("Subjektive Fotografie"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), André Gelpke ("Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Nachkriegs-Fotografie. Toni Schneiders gehört neben Peter Keetman, Siegfried Lauterwasser, Ludwig Windstoßer und Otto Steinert zu den Mitbegründern der berühmten Fotogruppe "fotoform". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Steinert, Otto:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Steidl, Göttingen. 2008. First german edition, first printing. Mint, new, unread; still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. Hardcover with dust jacket. 104 pages, 55 tritone plates. 225 x 265 mm. Text in german. Perfect condition! Collector`s copy! Otto Steinert's view of Paris didn't concern itself much with the people and their bustling businesses; in the city he saw structures, rhythms and the subtle play of light and shadows. Building facades lining the avenues tell the story of the Paris of that time, but the blurred people and vehicles moving against this backdrop look strange and fleetingly intangible. A series of multiple exposures and luminograms (object-less "light sketches"), which were created at the Place de la Concorde and elsewhere, show how Steinert's interests ultimately concentrated on alienation and abstraction.This volume contains numerous previously unpublished photographs taken by Otto Steinert in Paris between 1948 and 1956. The collection impressively reveals the development of a genuine visual language: The most important protagonist of "subjective photography" intensely sought out shapes that went beyond illustrating reality. Famous for "Subjektive Fotografie" (Martin Parr, The Photobook). Otto Steinert is beside Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ( "Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"). Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften "), André (Andre) Gelpke ( "Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") and Axel Hütte ("London") one of the best and most influantial german photographers.His 3 exhibitions called "Subjektive Fotografie" are the most important ones in germany in the time after second world. His pupil are famous photographers like André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch or Kilian Breier.***************Steidl, Göttingen. 2008. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verschweisst in der Plastikfolie des Verlags. Hardcover mit Original-Schutzumschlag. 104 Seiten, 55 Fotos. 225 x 265 mm. Text auf deutsch. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! Seine fotografische Arbeit ist ein Beleg für eine ganz neue Sehweise, indem er mit den verschiedensten Stilmitteln experimentierte, vom Fotogramm bis zu Langzeitbelichtung, Negativdruck und Solarisation. Es gelang ihm, einen eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden, wobei er äußerst komplexe Bildaussagen formulierte und Motive mit einer ihm eigenen dramatischen Präsenz ins Bild rückte. Interessierten ihn zu Beginn vor allem experimentelle Ausdrucksformen, kehrte er in den sechziger Jahren zu einer konkreten fotografischen Darstellungsweise zurück, die ihren Höhepunkt in seinen Porträtarbeiten fand. Zahlreiche Fotos, von verschiedenen Essays namhafter Fotohistoriker begleitet, bieten einen umfassenden Einblick in das faszinierende Werk Otto Steinerts. Otto Steinert gehört neben Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Heinrich Riebesehl ( "Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ( "Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") zu den besten und einflußreichsten deutschen Fotografen des Nachkriegs-Deutschland. Seine Ausstellungen zur Subjektiven Fotografie waren die wichtigsten im Nachkriegs-Deutschland und noch heute genießen die sogenannten Steinert-Schüler wie André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch oder Kilian Breier einen ausgezeichneten Ruf. Otto Steinert wurde 1915 in Saarbrücken geboren. Ursprünglich Mediziner, lehrte er 19481959 an der Staatlichen Saarländischen Schule für Kunst und Handwerk und von 1959 bis zu seinem Tod im Jahr 1978 an der Folkwangschule für Gestaltung, der späteren Universität Gesamthochschule Essen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Schneiders, Toni:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Hatje Cantz, Ostfildern. 2006. First edition, first printing. Mint, new, unread; still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. Hardcover with dustjacket. 188 pages. 141 photos. 245 x 305 mm. Perfect condition! Collector`s copy! Toni Schneiders was beside Peter Keetman, Siegfried Lauterwasser , Ludwig Windstoßer and Otto Steinert founder of one of the most famous photogroups in germany: "fotoform". Beside Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Otto Steinert ("Subjektive Fotografie"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ("Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth (" Museum Photographs ") and Axel Hütte (" London ") one of the best and most important german post-war photographers.***************Hatje Cantz, Ostfildern. 2006. Deutsche Erstausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verpackt und verschweisst in der Plastikfolie des Verlags. Hardcover mit Schutzumschlag. 188 Seiten, 141 Fotos. 245 x 305 mm. Umfassende Darstellung des künstlerischen Schaffens von Toni Schneiders. Herausgegeben vom Landesmuseum Koblenz. Textbeiträge von J. A. Schmoll gen. Eisenwerth, Ulrich Pohlmann und Christoph Bauer. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! Toni Schneiders ist neben Bernd und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Otto Steinert ("Subjektive Fotografie"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), André Gelpke ("Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Nachkriegs-Fotografie. Toni Schneiders gehört neben Peter Keetman , Siegfried Lauterwasser , Ludwig Windstoßer und Otto Steinert zu den Mitbegründern der berühmten Fotogruppe "fotoform". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Gelpke, André ( Andre ):

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Museum für Fotografie, Braunschweig, 1985. First edition, first printing. Signed by Andre Gelpke! Mint, new, unread. Still originally shrink-wrapped in the original plastic foil; only opened once for signature. Softcover with dustjacket (as issued). 290 x 270 mm. 74 pages with photos in black&white. Signed by the artist! Beside Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Otto Steinert ("Subjektive Fotografie"), Heinrich Riebesehl ( "Agrarlandschaften"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photograph") und Axel Hütte ("London") one of the best and most important german post-war photographers.***************Museum für Fotografie, Braunschweig, 1985. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Signiert vom Künstler! Neu, ungelesen, verlagsfrisch. Noch original-verpackt in der Plastikfolie des Verlags; nur geöffnet für die Signatur! Softcover mit Schutzumschlag. 290 x 270 mm. 74 Seiten mit Fotos in schwarz-weiß. Signiert vom Künstler! Sehr wichtiges deutsches Fotobuch aus dem Nachkriegs-Deutschland. Gelpke ist neben Bernd und Hilla Becher (" Anonyme Skulpturen "), Michael Schmidt ( "Waffenruhe"), Otto Steinert ( "Subjektive Fotografie"), Heinrich Riebesehl ( "Agrarlandschaften"), Wilhelm Schürmann ( "Fotografien"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Nachkriegs-Fotografie. "André Gelpke . legt hier eine Sammlung von bemerkenswerten Fotografien vor, die er als einen Monolog mit sich selbst aufgefaßt haben will: in der Außenwelt gefundene Spiegelungen seiner inneren Realität, der rätselhaften Welt des Unbewußten." (aus dem Klappentext) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Gursky, Andreas:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Steidl, Göttingen. 2018. First edition, second printing. New, mint, unread. Hardcover (as issued). 260 x 295 mm. 168 pages. Text in english. Perfect condition! Collector`s copy! "Andreas Gursky has been widely celebrated for his monumental, extraordinarily detailed pictures, often exploring contemporary global themes. This comprehensive book takes a fresh look at the artist`s iconic images from the past four decades. In a landmark conversation between two of the most significant figures in contemporary photography, Gursky talks to Jeff Wall about the sources for his photographic vision, while an essay by Hayward Gallery director Ralph Rugoff explores important but often neglected areas of the artist`s work. Essays by art historian Gerald Schröder and writer-curator Brian Sholis provide new insight into key pictures, and artist Katharina Fritsch offers personal snapshots of her Düsseldorf colleague, creating a portrait of the artist in the round. Presenting the artist`s most well known works - including Paris, Montparnasse (1993), 99 Cent (2001) and Chicago Board of Trade III (2009) - as well as new, previously unpublished photographs, this is an indispensible survey of forty years of work from one of the world`s most influential artists." (from the publisher) Andreas Gursky, born in 1955 in Leipzig, is one of the most important contemporary photographers. He studied at the Folkwangschule in Essen, and at the Kunstakademie Düsseldorf under Bernd and Hilla Becher.***************Steidl, Göttingen. 2018. Zweite Auflage. Neu, ungelesen, verlagsfrisch. Hardcover (wie erschienen). 260 x 295 mm. 168 Seiten. Text in englischer Sprache. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Gursky, Andreas:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Hatje Cantz, Kunstmuseum Basel, 2008. First edition, first printing. New, mint, unread; still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. Hardcover with dustjacket. 245 x 295 mm. 127 pages. Fantastic dustjacket layout! Andreas Gursky is one of the most famous living photographers and artists worldwide. His publications and artist books are much sought-after, for example "Montparnasse" (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 275).***************Hatje Cantz, Kunstmuseum Basel, 2008. Erstausgabe, Originalausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verschweißt in der Schutzfolie des Verlags. Hardcover mit Schutzumschlag. 245 mm x 295 mm. 127 Seiten. Grossartiges Buch in ausgewöhnlichem Design (Umschlag!). Gursky ist einer der wichtigsten lebenden Fotografen und Künstler weltweit. Seine Publikationen sind sehr gesucht, wie beispielsweise "Montparnasse" (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 275). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Gursky, Andreas:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Snoeck, 2007. First edition, first printing. Harback (as issued). 240 mm x 340 mm. 160 pages. 60 colour photographs. Edited by Thomas Weski. Text: Don DeLillo. Language: german. Condition: Inside and outside flawless and clean with no marks and no foxing. Slightest trace of use. No defects. Overall very fine condition! First important publication since his first big single exhibition 2001 in the Museum of Modern Art, New York. Photos for the publication were choosed by the artist himself! The book was published for the exhibitions in "Haus der Kunst", Munich, "Sharjah Art Museum", Sharjah, United Arab Emirates and "National Gallery of Victoria", Australia. Andreas Gursky is one of the most famous living photographers and artists worldwide. His publications and artist books are very sought-after, for example "Montparnasse" (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 275).***************Snoeck, 2007. Deutsche Erstausgabe, Originalausgabe. Harback (wie erschienen). 240 mm x 340 mm. 160 Seiten. 60 Farbfotografien. Herausgegeben von Thomas Weski. Text: Don DeLillo. Sprache: deutsch. Zustand: Innen und aussen exzellent erhalten, sauber ohne Besitzvermerke und ohne Stockflecken. Leichteste Gebrauchsspuren, keine Mängel. Insgesamt sehr guter Zustand! Erschien anläßlich der Ausstellungen im Haus der Kunst, München, Sharjah Art Museum, Sharjah, United Arab Emirates und National Gallery of Victoria, Australien. Gursky ist einer der wichtigsten lebenden Fotografen und Künstler weltweit. Seine Publikationen sind sehr gesucht, wie beispielsweise "Montparnasse" (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 275). "Die Bildwelt von Andreas Gursky hat, seit seine Arbeiten zu Beginn der neunziger Jahre einem breiten Publikum bekannt geworden sind, sofort eine starke Faszination ausgeübt, ihn und den Stil seiner Arbeiten schnell berühmt werden lassen. Es ist mitunter der verblüffend einfache Vorgang der Nahsicht der einzelnen Teile und der klassische Betrachterwechsel, der in der Addition der Teile zu einem großen, mächtigen Bildeindruck führt, dem diese Faszination zu verdanken ist.Genauso lassen sich noch andere Merkmale feststellen, etwa die Bildlichkeit transitorischer Vorgänge, die das Zeitzeichengleiche in den Arbeiten Andreas Gurskys besonders stark sichtbar werden läßt. Kein anderer Künstler, der mit Fotografie arbeitet, hat so zielgerichtet und bereits in seinen ersten Arbeiten ein Wechselspiel verschiedener optischer wie semantischer Welten in seinem Werk vorgeführt. Ob das nun beispielsweise die in den Regalen wie Skulpturen aufgestellten Nike-Schuhe sind, deren Präsentation in Vermehrung und strenger geometrischer Ausrichtung zu einem minimalistischen Akt selbst werden, oder so scheinbar nichtssagende Sujets wie die des Rheins bei Düsseldorf, in denen das Abwesende zur Darstellung kommt. In seinen neuen Arbeiten zeigt er in dieser ihm völlig eigenen Bildsprache den Kosmos des bekannten und nicht erfahrbaren Exotismus, des vermeintlich global abrufbaren Zeichens.Erstmals wieder seit 1998 kommt es jetzt zu einer überblicksweisen Präsentation von Arbeiten Andreas Gurskys in Deutschland, der Katalog mit eigens vom Künstler ausgewählter und zusammengestellter Bildstrecke ist die erste Publikation seit der großen Einzelausstellung 2001 im Museum of Modern Art in New York." (Verlagstext) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Gursky, Andreas:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Schirmer Art Books, Munich in cooperation with Deichtorhallen, Hamburg and De Appel Foundation, Amsterdam. 1994. First edition, first printing. Paperback. 225 x 265 mm. 128 pages. 60 colour photos. Forword: Rudolf Schmitz. Condition: Outside lightly used, inside excellent. Overall great condition! Wonderful early Gursky publication! Collector`s copy! Scarce! Andreas Gursky is one of the most famous living photographers and artists worldwide. His publications and artist books are very sought-after, like "Montparnasse" (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 275).***************Schirmer und Mosel, München in Kooperation mit Deichtorhallen, Hamburg und De Appel Foundation, Amsterdam. 1994. Erstausgabe. Originalausgabe. Paperback. 225 mm x 265 mm. 128 Seiten. 60 Farbfotos. Vorwort: Rudolf Schmitz. Herausgegeben von Zdenek Felix. Zustand: Aussen leicht gebrauchsspurig. Innen tadellos. Insgesamt von sehr schöner Erhaltung! Wunderschöne, frühe Gursky-Publikation! Sammler-Exemplar! Selten! Andreas Gursky ist einer der wichtigsten lebenden Fotografen und Künstler weltweit. Seine Publikationen sind sehr gesucht, wie beispielsweise "Montparnasse" (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 275). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Gelpke, André ( Andre ):

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Mahnert-Lueg. 1983. First edition, first printing. New, mint, unread. Softcover with jacket (as issued; there was never a hardcover edition published). 242 x 280 mm. 88 pages with photos in black&white. Perfect condition! Collector`s copy! Very important german post-war photobook. Beside Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ( "Waffenruhe"), Otto Steinert ( "Subjektive Fotografie"), Heinrich Riebesehl ( Agrarlandschaften "), Wilhelm Schürmann ( " Fotografien "), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") one of the best and most important german post-war photographers.***************Mahnert-Lueg. 1983. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch. Klappenbroschur mit fotoillustriertem Deckblatt/Umschlag (nur so erschienen). 242 x 280 mm. 88 Seiten mit Fotos in schwarz-weiss. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! Sehr wichtiges deutsches Fotobuch aus dem Nachkriegs-Deutschland. Gelpke ist neben Bernd und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Otto Steinert ("Subjektive Fotografie"), Heinrich Riebesehl ("Agrarlandschaften"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Nachkriegs-Fotografie. "André Gelpke . legt hier eine Sammlung von bemerkenswerten Fotografien vor, die er als einen Monolog mit sich selbst aufgefaßt haben will: in der Außenwelt gefundene Spiegelungen seiner inneren Realität, der rätselhaften Welt des Unbewußten." (aus dem Klappentext) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Steinert, Otto:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Brüder Auer Verlag, Bonn. 1954. First german edition, first printing. Fantastic nude photobook in photogravure printing! Hardcover with dust jacket. 265 x 305 mm. 78 pages. Artistic and experimential black and white photos by Ferenc Berko, Brassai, Katsuji Fukuda, Heinz Hajek-Halke, Yuji Hayata, Fritz Henle, Takamasa Inamura, Hannes Kilian, Ergy Landau, Urs Lang-Kurz, Herbert List, Daniel Masclet, Tatsuyuki Nakamura, Shoji Otake, Roger Schall, Dr. Wolf Strache, Kira Sugiyama, Shoji Ueda, Edward Weston, Ryuichi Shibuya, Roger Mayne, John Adriaan, Jan Arntzenius and others. Introduction by Otto Steinert. Text in german, english and french. Condition: Book inside and outside clean and very fine; no foxing, no marks. Dustjacket rubbed at the front and with little missing part at the back side. Overall fine condition! With the rare dustjacket!***************Brüder Auer Verlag, Bonn. 1954. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Grossartiges Akt-Fotobuch in Kupfertiefdruck! Hardcover mit Original-Schutzumschlag. 265 x 305 mm. 78 Seiten. Künstlerische und experimentelle schwarz-weiss Fotos von Ferenc Berko, Brassai, Katsuji Fukuda, Heinz Hajek-Halke, Yuji Hayata, Fritz Henle, Takamasa Inamura, Hannes Kilian, Ergy Landau, Urs Lang-Kurz, Herbert List, Daniel Masclet, Tatsuyuki Nakamura, Shoji Otake, Roger Schall, Dr. Wolf Strache, Kira Sugiyama, Shoji Ueda, Edward Weston, Ryuichi Shibuya, Roger Mayne, John Adriaan, Jan Arntzenius und anderen. Text auf deutsch, englisch und französisch. Zustand: Buch innen und aussen sehr gut erhalten; keine Besitzvermerke, keine Stockflecken. Der Schutzumschlag auf der Vorderseite mit leichtem Abrieb; kleine Fehlstelle am unteren Rand der Rückseite. Insgesamt gutes Exemplar! Mit dem seltenen Original-Schutzumschlag! Otto Steinert gehört neben Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Heinrich Riebesehl ( "Agrarlandschaften"), André (Andre) Gelpke ( "Fluchtgedanken"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") zu den besten und einflussreichsten deutschen Fotografen des Nachkriegs-Deutschland. Otto Steinerts Ausstellungen zur Subjektiven Fotografie waren die wichtigsten im Nachkriegs-Deutschland und noch heute geniessen die sogenannten Steinert-Schüler wie André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Erich vom Endt, Monika von Boch oder Kilian Breier einen ausgezeichneten Ruf. Otto Steinert wurde 1915 in Saarbrücken geboren. Ursprünglich Mediziner, lehrte er 19481959 an der Staatlichen Saarländischen Schule für Kunst und Handwerk und von 1959 bis zu seinem Tod im Jahr 1978 an der Folkwangschule für Gestaltung, der späteren Universität Gesamthochschule Essen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Gursky, Andreas:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Steidl, Göttingen. 2018. First edition, first printing. New, mint, unread; still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. Hardcover with slipcase (as issued). 260 x 295 mm. 168 pages. Text in english. Perfect condition! Collector`s copy! "Andreas Gursky has been widely celebrated for his monumental, extraordinarily detailed pictures, often exploring contemporary global themes. This comprehensive book takes a fresh look at the artist`s iconic images from the past four decades. In a landmark conversation between two of the most significant figures in contemporary photography, Gursky talks to Jeff Wall about the sources for his photographic vision, while an essay by Hayward Gallery director Ralph Rugoff explores important but often neglected areas of the artist`s work. Essays by art historian Gerald Schröder and writer-curator Brian Sholis provide new insight into key pictures, and artist Katharina Fritsch offers personal snapshots of her Düsseldorf colleague, creating a portrait of the artist in the round. Presenting the artist`s most well known works - including Paris, Montparnasse (1993), 99 Cent (2001) and Chicago Board of Trade III (2009) - as well as new, previously unpublished photographs, this is an indispensible survey of forty years of work from one of the world`s most influential artists." (from the publisher) Andreas Gursky, born in 1955 in Leipzig, is one of the most important contemporary photographers. He studied at the Folkwangschule in Essen, and at the Kunstakademie Düsseldorf under Bernd and Hilla Becher.***************Steidl, Göttingen. 2018. Erstauflage. Originalausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verschweisst in der Plastikfolie des Verlags. Hardcover mit Schuber (wie erschienen). 260 x 295 mm. 168 Seiten. Text in englischer Sprache. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Gursky, Andreas:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Hatje Cantz, Ostfildern and Kunstmuseum Wolfsburg. 1998. First edition, first printing. Out-of-print! With the scarce bellyband! New, mint, unread. Hardcover with dustjacket with text booklet and with bellyband. 345 x 325 mm. 82 pages. 41 photos. Booklet with text in english and german. Condition: Inside flawless, like new. Outside with slightest trace of use. Bellyband excellent, fresh. Overall near mint condition! Collector`s copy! Fantastic photobook in extraordinary layout! Book was published for the exhibitions at Kunstmuseum Wolfsburg; Fotomuseum Winterthur; Serpentine Gallery, London; Scottish National Gallery of Modern Art, Edinburgh; Castello di Rivoli, Museo d`Arte Contemporanea; Centro Cultural de Belem, Lisboa. Contents all pictures from january 1994 and december 1997. Andreas Gursky is one of the most famous living photographers and artists worldwide. His publications and artist books are much sought-after, for example "Montparnasse" (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 275).***************Hatje Cantz, Ostfildern and Kunstmuseum Wolfsburg. 1998. Erstausgabe, Originalausgabe. Vergriffen! Mit der seltenen Bauchbinde! Neu, ungelesen, verlagsfrisch. Hardcover mit Schutzumschlag. 345 x 32 mm. 82 Seiten. 41 Fotos. Booklet mit Text in englisch und deutsch. Zustand: Innen tadellos, wie neu. Aussen mit leichtesten Gebrauchsspuren, keine Mängel. Bauchbinde frisch, komplett erhalten; nahezu neuwertig. Insgesamt nahezu perfektes Sammler-Exemplar! Grossartiges Buch in ausgewöhnlichem Design! Das Buch erschien zu den Ausstelungen im Kunstmuseum Wolfsburg; Fotomuseum Winterthur; Serpentine Gallery, London; Scottish National Gallery of Modern Art, Edinburgh.;Castello di Rivoli, Museo d`Arte Contemporanea und Centro Cultural de Belem, Lisboa. Es enthält die Abbildungen aller Arbeiten, die zwischen Januar 1994 und Dezember 1997 enstanden sind. Gursky ist einer der wichtigsten lebenden Fotografen und Künstler weltweit. Seine Publikationen sind sehr gesucht, wie beispielsweise "Montparnasse" (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 275). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Gelpke, André ( Andre ):

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum, München. 1981. First edition, first printing. Very scarce catalogue! Signed by Gelpke! Like new! Softcover (as issued). 200 x 220 mm. 12 pages with 9 photos in black&white. Beside Bernd (Bernhard) und Hilla Becher ("Anonyme Skulpturen"), Michael Schmidt ("Waffenruhe"), Otto Steinert ( "Subjektive Fotografie"), Heinrich Riebesehl ( "Agrarlandschaften"), Wilhelm Schürmann ("Fotografien"), Andreas Gursky ("Montparnasse"), Thomas Struth ("Museum Photographs") und Axel Hütte ("London") one of the best and most important german post-war photographers. Gelpke is pupil of Otto Steinert.***************Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum, München. 1981. Deutsche Erstausgabe. Sehr seltener Katalog! Mit der Original-Signatur Gelpkes! Wie neu! Softcover (nur so erschienen). 200 x 220 mm. 12 Seiten mit 9 Fotos in schwarz-weiß. "Die Serie Karneval im Gürzenich entstand in den Karnevalsmonaten Nov. 1978 bis Febr. 1979. Ich besuchte jeweils zum Wochenende die Karnevalssitzungen im Gürzenich, einem renomierten Veranstaltungshaus in Köln. Für jemanden, der wie ich in Norddeutschland geboren wurde, bedeutet der rheinische Karneval zunächst einmal etwas Fremdes. Später, als ich in der Schule deutsche Geschichte lernte, verstand ich nicht, was selbst im Vergnügen, im deutschen Humor, im Karneval der Soldat zu suchen hat, das Marschieren. Dieses kollektive Lachen auf ein Posaunensignal hin, dieses Sichanfassen auf ein Kommando hat mich erschreckt. Trotzdem ist diese Serie keine Reportage über den rheinischen Karneval, eher Anlaß und Möglichkeit um über eine bestimmte Gesellschaftsschicht zu berichten, die alle Möglichkeiten wahrnimmt, Einfluß zu gewinnen, um hieraus Kapital zu schlagen." (André Gelpke) Gelpke ist neben Bernd und Hilla Becher (" Anonyme Skulpturen "), Michael Schmidt ( " Waffenruhe "), Otto Steinert ( " Subjektive Fotografie "), Heinrich Riebesehl ( " Agrarlandschaften "), Wilhelm Schürmann ( " Fotografien "), Andreas Gursky (" Montparnasse "), Thomas Struth (" Museum Photographs ") und Axel Hütte (" London ") einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Nachkriegs-Fotografie. Gelpke studierte bei Otto Steinert an der Folkwangschule in Essen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Gursky, Andreas:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Centre Pompidou, Paris, 2002. First edition, first printing. Paperback with jacket (as issued). 270 x 270 mm. 59 pages. Condition: Excellent. No flaws. No defects. Wonderful catalogue! A must-have for every Gursky fan! Andreas Gursky is one of the most famous living photographers and artists worldwide. His publications and artist books are much sought-after, for example "Montparnasse" (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 275).***************Centre Pompidou, Pairs, 2002. Französische Erstausgabe, Originalausgabe. Paperback mit Umschlag. 270 x 270 mm. 59 Seiten. Zustand: Excellent erhalten. Keine Mängel. Wunderschöner Katalog! Ein Muß für jeden Gursky-Fan! Gursky ist einer der wichtigsten lebenden Fotografen und Künstler weltweit. Seine Publikationen sind sehr gesucht, wie beispielsweise "Montparnasse" (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 275). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Gursky, Andreas:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Hatje Cantz, 2008. First edition, first printing. Hardback in linen (as issued). 265 mm x 210 mm x 30 mm, 269 pages, 174 colour photographs. Condition: Outside with light trace of use. Inside flawless, like new and unread. Overall near mint condition! Collector`s copy! Very important Gursky publication. Shows his work in the years 1980 till 2008. Andreas Gursky is one of the most famous living photographers and artists worldwide. His publications and artist books are much sought-after, for example "Montparnasse" (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 275).***************Hatje Cantz, 2008. Deutsche Erstausgabe, Originalausgabe. Hardback in Leinen (wie erschienen). 265 mm x 210 mm x 30 mm, 269 Seiten, 174 Farbfotografien. Zustand: Aussen mit ganz leichten Gebrauchsspuren, aber ohne Mängel. Innen tadellos. Insgesamt nahezu perfekter, neuwertiger Zustand! Sammler-Exemplar! Sehr wichtige Gursky-Publikation, weil sie einen Gesamtüberblick über sein Werk aus den Jahren 1980 bis 2008 bietet und weil sich hier im Museum Haus Lange in Krefeld, dem Ort seiner ersten Ausstellung, der Kreis schliesst. Gursky ist einer der wichtigsten lebenden Fotografen und Künstler weltweit. Seine Publikationen sind sehr gesucht, wie beispielsweise "Montparnasse" (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 275). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.