Verlag: Tequi, Paris, 1990
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Ausgabe. 11 x 18 cm Erste Auflage, 83 Seiten. Farbig illustrierter Orginalkarton. Exlibris, tadellos. 11. XI. 1990 Widmung des Autors für seine Sekretärin. Signatur des Verfassers.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Visitenkarte als MdL von Andreas Heinz mit blauem Stift signiert, ggf. etwas wischspurig, manche Karten rückseitig abermals signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas Erhard Heinz (* 27. Februar 1960 in Plauen) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Abgeordneter des Sächsischen Landtags. Andreas Heinz besuchte von 1966 bis 1976 die Schule in Weischlitz und machte 1976 bis 1979 eine Agrotechnikerausbildung mit Abitur. Von 1979 bis 1981 war er als Agrotechniker in der LPG (P) Geilsdorf tätig, 1982 wechselte er in die LPG (P) Syrau, wo er ab 1985 als Investvorbereiter arbeitete. Im Jahr 1986 schloss er ein Fernstudium als Diplom-Agraringenieur ab und war 1990 bis 1991 stellvertretender Vorsitzender der LPG (P) Syrau. Danach war er Nebenerwerbslandwirt. Heinz ist seit 1979 verheiratet und hat zwei Kinder. Politik Im Oktober 1989 trat Heinz in die Demokratische Bauernpartei Deutschlands ein und wurde mit der Fusion der Parteien 1990 Mitglied der CDU. Seit November 1991 war er zunächst als Nachrücker, seit 1994 als direkt gewählter Kandidat für den Wahlkreis Vogtland 2 Mitglied des Sächsischen Landtags. Er ist dort Vorsitzender des Arbeitskreises Ländlicher Raum, Umwelt, Landwirtschaft. In der 3. Wahlperiode war er stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt und Landesentwicklung, seit November 2002 agrarpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. /// Standort Wimregal Pkis-Box44-U015 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVORKRIEGSZEIT Ein Gedicht Franz Schneekluth Verlag München, 1. Auflage 1980 , ERSTAUSGABE, 64 SS. gebunden (Hardcover 8°) mit Schutzumschlag, gut erhalten - mit netter eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Datum, Unterschrift "Euer Heinz" signiert für den namentlich nicht genannten Autorenkollegen DR. EBERHARD HORST (1924-2012, dt. Schriftsteller) und Frau 11.2.1981.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE MITTLEREN JAHRE Roman Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 1. Auflage 1967 , ERSTAUSGABE, 304 SS. gebunden (Hardcover, dunkelblaues Oln. 8°) ohne Schutzumschlag, ordentlich erhalten- von Heinz Piontek mit Empfehlung eigenhändig signiert.
Verlag: St. Pölten : Niederösterreichisches Pressehaus, 1993, 1993
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
Signiert
EUR 13,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, Grieser, Dietmar, 1934-. Eine Liebe in Wien. St. Pölten : Niederösterreichisches Pressehaus, 1993, 7. Auflage, 199pp., very good dust-jacket, light wear, very good blue hardcover. INSCRIBED and SIGNED on half-title to a recipient with first name only, herzlichst, Dietmar Grieser. 20 chapters, each about 10 pages, many with appropriate photo, describing an Austrian love affair: Richard Beer-Hofmann and Paula Lissy - Vicki Baum and Max Prels - Lou Andreas-Salomé and Friedrich Pineles - Gustav Klimt and Alma Maria Schindler - Lina Loos and Heinz Lang - Felix Salten and Ottilie Metzl - Karl Lanckoronski and Franziska Attems-Heiligenkreuz - Leo Trotzki and Natalia Sedowa - Egon Schiele and Edith Harms - Ludwig Ganghofer and Kathinka Engel - Hermann Broch and Ea von Allesch - Gustinus Ambrosi and Beata Mayer - Rainer Maria Rilke and Lou Albert-Lasard - Arthur Schnitzler and Suzanne Clauser - Peter Altenberg and Alma Holgersen - Matthias Sindelar and Camilla Castagnola - Fritz von Herzmanovsky-Orlando and Carmen Schulista - Johann Nelböck and Sylvia Borowicka - Georg Trakl and Margarethe Trakl -Stefan Zweig and Friderike Maria von Winternitz. 9783853268810 ISBN 3853268811.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKLARTEXT Gedichte Cabinet der Lyrik, Hoffmann und Campe Verlag Hamburg, 1. Auflage 1966 , ERSTAUSGABE, 88 SS. gebunden (Hardcover kl.8°) mit Cellophan-Schutzumschlag (dieser mit Einriß), gut erhalten - von Heinz Piontek mit Datum 27.X.66 eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWIE SICH MUSIK DURCHSCHLUG Gedichte Hoffmann und Campe Verlag Hamburg, 1. Auflage 1978 , ERSTAUSGABE, 95 SS. gebunden (Hardcover 8°) mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Heinz Piontek mit eigenhändiger Widmung für Leo Fiethen, Empfehlung, Unterschrift signiert. Darunter der eigenhändige Zusatz : Diese Erstausgabe ist bereits seit Jahren vergriffen.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHEINZ PIONTEK Wurzeln und Werk eines Dichters aus Oberschlesien. Eine Ausstellung zu seinem 60. Geburtstag am 15. November 1985. Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen-Hösel, Laumann-Verlag Dülmen/Westf. 1. Auflage 1985 , ERSTAUSGABE, 120 SS. gebunden (illustriertes Hardcover gr. 8°), gut erhalten - mit netter eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Datum, Unterschrift "Heinz" signiert für den Autorenkollegen DR. EBERHARD HORST (1924-2012, dt. Schriftsteller) und Frau "Ein alter Dichter - einmal mehr zum Anschauen. Für Evi und Eberhard sehr herzlich am Sonntag Trinitatis 1986. HEINZ".
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDUNKELKAMMERSPIEL Spiele, Szenen und ein Stück. Verlag R.S. Schulz, Percha am Starnberger See, 1. Auflage 1978 , ERSTAUSGABE, 264 SS. Pb. 8°, gut erhalten - mit E.ZITAT, eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Datum, Unterschrift (Vorname) signiert für den Autorenkollegen DR. EBERHARD HORST (1924-2012, dt. Schriftsteller) und Frau Okt. 78.
Verlag: Berlin, Erich Schmidt Verlag, 2000
ISBN 10: 3503049681 ISBN 13: 9783503049684
Sprache: Deutsch
Erstausgabe Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23,5 x 16 cm. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Porträttafel, 275 Seiten Widmungsexemplar mit Signatur es Vornamens "Heinz". - Hardcover, original Pappeinband in gutem Zustand. Innen sehr sauber, außen mit nur leichten Lager- oder Gebrauchspuren. Bitte beachten Sie unsere Bilder. B13-03-02F|A77 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.
Verlag: Essen-Rellinghausen, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 35 S., Abb., Beilage: (tels hs.) Einladungskarte von Juan Allende-Blin für Dieter und Iris Schnebel. Ein tadelloses Exemplar. - 700 000 Tage später - Passionsmusik nach Lukas (1968), Studierende der Folkwang Hochschule Essen, Leitung: Wiltrud Fuchs -- Vocalise (1971), Ingrid Urbasch, Orgel -- Text (1963), Ruth Forsbach, Orgel -- Transformationen (1954), Thomas Günther, Klavier -- Ré - für einen Orgelspieler und Intonator (1969), Alfred Pollmann, Orgel, Andreas Jacob, Intonator -- Prière pour aller au Paradis avec les ânes, - Kantate für Bariton, 2 Flöten, 2 Klarinetten, 2 Oboen, 2 Fagotte und Klavier nach einem Gedicht von Francis Jammes (1952), Detlef Zywietz, Bariton, Barbara Tacke-Laepple und Ebba Rohweder, Flöte Christiane Knetsch und Gabriele Kindler, Oboe Winfried Kassenberg und Harald Hendrichs, Klarinette Felicitas Schaller und Irene Dopp-Grünewald, Fagott, Thomas Günther, Klavier -- Leitung: Andreas Fröhling. - Glückwünsche von Mauricio Kagel, Francis Miroglio, Leni Alexander, Hans-Joachim Hespos, Heinz-Klaus Metzger, Klaus Linder, Claide Lefebvre, Pia Gilbert, Usch Kagel, Isang Yun, Alfred Pollmann, Klaus Danzeglocke, Hansjörg Pauli, Blandine Ebinger, Konrad Wolff, Dieter Schnebel, Jean Cébron, Hanns Stein, Thomas Günther. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDAMALS, DAMALS UND JETZT Heinz Piontek zum 15.November 1985 (60. Geburtstag) Franz Schneekluth Verlag, München 1985 , 98 SS. - mit eigenhändiger Widmung,Empfehlung, Unterschrift für die bekannte Münchener Fotografin FELICITAS signiert, zusätzlich von den beiden Herausgebern : Prof. Richard Exner (1929) und Dr. Michael Schmidt (1941).
Verlag: Werkstatt Andreas Gryphius: 1980, 1980
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 19,5x13,5 cm, 119 Seiten. Roter OriginalPappband. Richtig guter Zust. Eigenhändige Widmung des Autors "Liebe Helga Müller, zum Dank für Ihre treue Leserschaft! Ihr Karl-Heinz Berndt Guben. Bonn, am 23. August 1980" a. Titelseite. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K08026.
Anbieter: Storisende Versandbuchhandlung, Melle, Deutschland
Signiert
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: signiert, sehr gut. Sprache: deutsch Hardcover ,signiert vom Verfasser mit einer Widmung an Heinz Zwack.
Verlag: Langebartels & Jürgens, Hamburg, 2009, 2009
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
Signiert
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalbroschur, Format ca. 16,4 x 11,6 cm, 62 Seiten, diverse Abbildungen. Zustand: gut, mit dem Namenszug auf Deckel signiert von: Norman Hacker, Peter Moltzen, Olivia Gräser, Anna Steffens, Maren Eggert, und 2 weiteren Künstlern. Regie: Michael Thalheimer. Bühne: Olaf Altmann. Kostüme: Michaela Barth. Musik: Bert Wrede. Mitwirkende: Anna Steffens, Markus Graf, Olivia Gräser, Andreas Döhler, Maren Eggert, Peter Moltzen, Katrin Wichmann, Felix Knopp, Paula Dombrowski, Norman Hacker - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Schwarzweisspostkarte von Sylvester Groth bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sylvester Groth (* 31. März 1958 in Jerichow im Bezirk Magdeburg, DDR) ist ein deutscher Schauspieler, Hörbuch- und Synchronsprecher. Der gelernte Elektriker[1] studierte Schauspiel und Gesang an der Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch? Berlin[2]. Es folgten Engagements in ostdeutschen Städten wie Schwerin, Dresden und Berlin, wo er als Gastdarsteller am Deutschen Theater und von 1986 bis 1989 an der Schaubühne wirkte. Weitere Stationen nach der Wende waren das Residenztheater, die Münchner Kammerspiele, das Berliner Ensemble, das Wiener Burgtheater sowie die Salzburger Festspiele. Neben einer umfangreichen Theaterkarriere spielte er auch in zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen. Seinen Durchbruch als Schauspieler hatte er in Frank Beyers DEFA-Streifen Der Aufenthalt von 1982/83, der Verfilmung eines Romans von Hermann Kant, wo er die Hauptrolle spielte und dafür 1984 auf dem 3. Nationalen Spielfilmfestival der DDR den Nachwuchsdarstellerpreis erhielt. Im Film Der Schimmelreiter nach Theodor Storm aus dem Jahr 1984 spielte er ein weiteres Mal in einer Titelrolle. 1984/85 arbeitete Groth in der Bundesrepublik, in Johannes Schaafs Momo nach Michael Ende spielte er den Agent BLW/553 X. 1992 spielte er die Rolle des Unteroffiziers Otto im Kriegsdrama Stalingrad, 2006 verkörperte er Joseph Goebbels in Dani Levys Mein Führer. Im Jahr 2007 drehte Groth mit Andreas Dresen den Spielfilm Whisky mit Wodka und mit Christian Görlitz die Verfilmung von Heinz Strunks Kultroman Fleisch ist mein Gemüse. 2008 wirkte Groth im Kinofilm Hilde mit, der Hildegard Knefs Leben auf die Leinwand bringt und spielte hier den Theaterregisseur Boleslaw Barlog. Seit September 2008 drehte er zusammen mit Robert Stadlober und Maja Schöne Zarte Parasiten, eine Spielfilmproduktion von Christian Becker und Oliver Schwabe. Im Quentin-Tarantino-Film Inglourious Basterds war Sylvester Groth 2009 abermals als Goebbels zu sehen. 2010 spielte er im Dokumentarfilm Aghet - Ein Völkermord einen Lehrer an der deutschen Schule in Aleppo. Im Januar 2013 ehrte das Filmmuseum Potsdam den Schauspieler mit einer Retrospektive.[3] In der Werkschau gepaart mit Podiumsgesprächen wurden zahlreiche Filme, in denen Groth mitspielt, gezeigt, u. a. Frank Beyers Film Der Aufenthalt mit dem Groth 1983 mit seiner ersten Langfilmrolle der Durchbruch in den Babelsberger Filmstudios gelang. Groth selbst war am 26. Januar 2013 zu einem Publikumsgespräch anwesend.[4] In der ARD-Fernsehreihe Polizeiruf 110 ermittelte Groth in Magdeburg als Kriminalhauptkommissar Jochen Drexler zusammen mit Claudia Michelsen. Sie traten damit die Nachfolge von Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler an.[5] Die Erstausstrahlung des ersten Falls mit dem Titel Der verlorene Sohn war am 13. Oktober 2013. Im Juni 2015 teilte der MDR mit, dass Groth beim Magdeburger Polizeiruf nach fünf Filmen aus persönlichen Gründen aussteigt.[6] Am 1. Dezember 2017 ehrte ihn die DEFA-Stiftung für seine herausragenden Leistungen im deutschen Film. /// Standort Wimregal GAD-10.225 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Uwe Bein bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz Viele Grüße" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Uwe Bein (* 26. September 1960 in Lengers) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Der Weltmeister von 1990 gilt bei Fans und Experten als einer der technisch besten Mittelfeldspieler der deutschen Fußballgeschichte. Beins erste Vereine waren der TSV Lengers und der VfB Heringen, seine Profikarriere begann 1978 bei Kickers Offenbach. Von 1984 bis 1987 spielte er für den 1. FC Köln, von 1987 bis 1989 für den Hamburger SV und von 1989 bis 1994 für Eintracht Frankfurt. Er bestritt insgesamt 300 Bundesligaspiele und erzielte dabei 91 Tore.[1] 1994 wechselte Bein in die japanische Profiliga, wo er bis 1996 für die Urawa Red Diamonds aktiv war. 1997 gab er ein Gastspiel beim VfB Gießen in der Oberliga. Von 2002 bis 2006 spielte er für den Fünft-Ligisten SVA Bad Hersfeld. Parallel kümmerte er sich in der Uwe-Bein-Fußballschule um den Nachwuchs. Vom 1. Juli bis zum 23. Dezember 2005 war er Manager von Kickers Offenbach. Erfolge Der größte Erfolg in Beins Karriere war der Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 in Italien. Er bestritt die drei Vorrundenspiele und das Viertelfinale und erzielte ein Tor in der Vorrunde gegen die Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, ehe er für den Rest des Turnieres verletzungsbedingt pausieren musste. Insgesamt kam er zu 17 Länderspieleinsätzen, in denen er drei Tore erzielte.[2] In seiner sportlich am stärksten einzuschätzenden Phase Ende der 1980er bzw. Anfang der 1990er bildete er mit Thomas von Heesen und später mit Andreas Möller ein erfolgreiches und spielstarkes Mittelfeld. 1986 erreichte er mit dem 1. FC Köln das Finale des UEFA-Pokals. Hier unterlag man gegen Real Madrid nach zwei Finalspielen. Mit Eintracht Frankfurt spielte Bein von 1990 bis 1993 jeweils um die deutsche Meisterschaft, konnte sie aber nie gewinnen. In der Saison 1991/92 verlor er mit seiner Mannschaft die Meisterschaft am letzten Spieltag. Nach der Karriere Bein ist für die unter dem Namen Kidsactive tätigen 74 Fußballschulen für Kinder und Jugendliche im ganzen Bundesgebiet tätig. In diesen Schulen, die von Frank Mill gegründet wurden, sind inzwischen 62 ehemalige Profi-Fußballer als Praxisanleiter tätig, darunter u. a. Maurizio Gaudino und Michael Schulz.[3] /// Standort Wimregal GAD-0175 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andreas Türck bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl Heinz Dein" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas Türck (* 10. Oktober 1968 in Gießen) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Unternehmer, Journalist und Web-TV-Produzent. Türck betätigte sich darüber hinaus auch bereits als Musikproduzent, Schauspieler und Handballer. Bekannt wurde er mit einer täglichen Talkshow in den 1990er Jahren. Türck wuchs in Wiesbaden als Sohn des Eishockeyspielers Jürgen Türck auf. 1989 legte er in Frankfurt am Main das Abitur ab, absolvierte 1990 eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Von 1992 bis 1995 studierte er Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sportlicher Werdegang 1986/87 spielte er in der 2. Handball-Bundesliga bei TuS Eintracht Wiesbaden. Zur Saison 1991/92 holte der Trainer des Erstligisten SG Wallau/Massenheim Velimir Kljaic Türck in dessen Spielerkader. Allerdings kam es im Laufe dieser Saison zu keinem Spieleinsatz, wonach Türck seine Handballkarriere beendete. Funk und Fernsehen 1992 wurde Türck Redaktionsassistent bei der Sendung Hallo, wie geht's? (SWR). Von 1993 bis 1994 moderierte er beim saarländischen Radiosender Radio Salü. 1994 begann er als Moderator beim Hessenrekord des TV-Senders RTL Hessen Live. 1995 wechselte Türck zum ZDF, wo er bis 1996 eine tägliche Neuauflage der Sendung Dalli Dalli präsentierte. Er wurde für den Telestar in der Kategorie Beste Nachwuchsmoderation nominiert und moderierte 1996 ein ZDF-Special zur Boygroup Take That. 1997 war Türck bei der ARD Co-Moderator der Sendung Ein Herz für Kinder. 1998 wechselte Türck zu ProSieben und moderierte dort bis 2002 die tägliche Talkshow Andreas Türck. Bald hatte er das Image des Sonnyboys und Mädchenschwarms. ProSieben hob sein Bild als ständigen Blickfang auf die ersten Seite seiner Webpräsenz, produzierte Bildbände und Kalender. Für die Frauenzeitschrift Amica war Türck der ?erotischste TV-Mann Deutschlands? Die Bunte kürte ihn zum ?Mr. Charming?: ?Seine Fans (90 Prozent weiblich) würden ihn am liebsten heiraten? Von 1999 bis 2002 moderierte Türck zusätzlich die wöchentliche Sendung Love Stories. Im Jahr 2000 wurde bekannt, dass er bestrebt war, zukünftig seine von Schwartzkopff TV gefertigte Sendung Andreas Türck selbst zu produzieren. ProSieben kam diesem Wunsch nicht nach. Ab Januar 2004 moderierte Türck zusätzlich die McChartShow, welche in Kooperation mit dem Sponsor McDonald?s entstand. Am 23. März 2004 beurlaubte ihn ProSieben, als Vorwürfe erhoben wurden, er habe eine Frau vergewaltigt. Zwei Monate später wurde ihm gekündigt. Die McChartShow ziele auf ein jugendliches Publikum, erklärte der Sender. Dies vertrage sich nicht mit den Vorwürfen. Damit war seine Medienkarriere zunächst beendet. Im November 2012 kehrte er zur ProSiebenSat.1 Media AG zurück und übernahm die Moderation des Wissenschaftsmagazins Abenteuer Leben.[2] auf kabel eins. 2014 moderierte Andreas Türck mit der Sängerin Jennifer Rostock das Musik-Casting-Format Yourfone Songcontest für den Mobilfunkprovider Yourfone und dem Video Portal MyVideo.[3] Musik Türck nutzte seine Popularität auch im Musikgeschäft. 2001 produzierte er mit Andreas Herbig, Henrik Menzel, Marcus Brosch und Kim Sanders die Musik-Single Shining Star die bei der Polydor[4][5] erschien. Ein Video zur Single wurde auch produziert.[6] 2002 folgte die weitere Single Don't Say That You Love Me.[7] Ein angekündigtes Album Wishful Thinking blieb jedoch unveröffentlicht.[8] Strafprozess und Freispruch Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main erhob im Mai 2004 Anklage gegen Andreas Türck wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung. Er wurde am 8. September 2005 freigesprochen, nachdem auch die Staatsanwaltschaft dies wegen erheblicher Zweifel an der Glaubwürdigkeit des angeblichen Opfers beantragt hatte. Ausschlaggebend waren zwei psychologische Gutachten, die zu dem Schluss kamen, dass die Aussage des mutmaßlichen Opfers nicht den tatsächlichen Ereignissen entsprach.[9][10] Der Fall erhielt hohe mediale Aufmerksamkeit und stellte eine Zäsur in der Karriere Türcks dar, durch die seine Moderatorentätigkeit im Fernsehen über acht Jahre unterbrochen wurde.[11] Unternehmer Am 20. September 2007 gründete Andreas Türck gemeinsam mit pilot media das Unternehmen pilot Entertainment GmbH, mit dem er Web-TV-Formate entwickelt und produziert.[12][13][14] Von 2014 bis 2017 war er Teilhaber der pilot Hamburg GmbH & Co.KG. Im Januar 2016 gründete Türck gemeinsam mit Felix Hummel und Klaus Breyer die BuzzBird GmbH, ein Unternehmen zur Automatisierung von Influencer Marketing.[15] Im November 2017 beteiligt sich die ProSiebenSat.1 Media AG mit 42 Prozent an der BuzzBird GmbH, was von Türck wie folgt begründet wird: "Influencer haben einen enormen Impact, es sind die neuen Stars, die jetzt beginnen, ihr Angebot für den Werbemarkt zu entwickeln. BuzzBird trägt hier mittels eines daten-getriebenen Ansatzes wesentlich zur Professionalisierung dieser noch jungen Entwicklungsform von Content Marketing bei."[16] 2017 gründete er gemeinsam mit seiner Ehefrau Alisa Türck die Unternehmensberatung TÜRCK - The Gamechanger Company. Das Unternehmen berät Unternehmer und Manager im Bereich digitaler Transformation. Engagement für den Umweltschutz Seit 2019 gehört er zu den Gründungsmitgliedern der gemeinnützigen Organisation Orange Ocean. Ziel des Vereins ist es, als Botschafter für den Schutz der Ozeane weltweit für größeres Bewusstsein zu sorgen.[17] /// Standort Wimregal PKis-Box91-U009 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Deutschland
Signiert
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb444 S., s/w Abb. Zustand: Schutzumschlag-Ränder leicht lichtgebräunt und am unt. Buchrücken mit kleiner Randläsur, handschriftliche Orig.-Widmung von Andreas Nachama an Fam. v. Hammerstein auf vord. Vorsatz, sonst sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1160 24x17cm, Orig.-Halbleinen mit illustr. Schutzumschlag, geb. mit Deckelblindprägung und Rückentitel.
Verlag: Hildesheim, New York : Olms, 1974
ISBN 10: 3487080796 ISBN 13: 9783487080796
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. XIV, 245 S.; 21 cm; Gutes Ex. - Widmung d. Herausgebers; SIGNIERT. - INHALT : Einführung --- Literaturkritik --- Lyrik --- Prosa --- Die Autoren --- Ausgewählte Literatur --- Quellenangaben --- Der Herausgeber, // Kurzbiographien : bolger, friedrich -- eck,klemens -- frank, lia -- frank, reinhold -- günther, edmund -- hasselbach, alexander -- heinz, victor -- henke, herbert -- henning, alexander -- herdt, woldemar -- hollmann, dominik -- jacquemien, rudolf -- kämpf, heinrich -- katzenstein, ewald -- klassen, peter -- klein, victor -- kramer, andreas -- kontschak, ernst -- löwen, david -- marx, leo, i -- miller, alexander -- obert, klara -- österreicher, sepp -- pracht, arno -- reichert, nikolaus -- reimgen, alexander -- rischawy, olga -- saks, andreas -- spaar, woldemar -- wacker, nelly -- warkentin, johann -- weber, robert -- weiniger, johannes -- welz, karl. ISBN 9783487080796 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 315.
Verlag: Berlin (West) : Verlag für Ausbildung u. Studium in d. Elefanten Press, 1982
ISBN 10: 388290013X ISBN 13: 9783882900132
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 360 S. ; 20 cm, Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren. - Mit Brief-Beilage; vom Hrsg. SIGNIERT. - Kapitalismus, Arbeiterbewegung, Herrschaftsapparat und bürgerliche Demokratie in Preußen und Deutschland sind die Schwerpunkte der Beiträge dieses Sammelbandes. Die Autoren haben im "Preußen-Jahr" 1981 in einer einzigartig zusammengesetzten Vortrags- und Diskussionsreihe den offiziellen Darstellungen kritische Positionen und Analysen gegenübergestellt. (Verlagstext) // INHALT : Josef Schleifstein, Franz Mehring und die Zerstörung der Preußenlegende -- Klaus Briegleb, Preußen - Tartüff unter den Staaten. Heinrich Heine und der sogenannte preußische Liberalismus -- Helmut Arnaszus, Zur Dialektik von Revolution und Konterrevolution. Friedrich Engels und Preußen -- Klaus Peter Kisker, Kapitalismus in Preußen. Preußen zwischen Kapitalakkumulation und Krise -- Lothar Markschies, Lessings Gegen-Bilder -- Reinhard Kühnl, Preußen - Vorläufer des Faschismus? -- Hans Jörg Sandkühler, Hegel - Theoretiker der bürgerlichen Revolution oder preußischer Apologet? -- Joachim Kahl, Die Rolle der Religion als ideologisches Herrschaftsinstrument in Preußen Historisch-systematische Streiflichter -- Ingeborg Drewitz, Die Chance, ICH zu sagen. Rahel, die Poetin des ICH -- Hubertus Fischer, Denkmalsbesetzung. Denkmal, Politik und Lied in Berlin -- Jürgen Schutte, Klassengegensätze und Klassenharmonie in Preußen. Heinrich Manns Roman "Der Untertan" -- Helmut Peitsch, Erinnerungen an das Preußische des deutschen Faschismus -- Klaus R. Scherpe, Fontanes künstlerisches Regiment gegen das Preußentum -- Walter Grab, Preußische Demokraten im Zeitalter der französischen Revolution und Napoleons -- Werner Boldt, Ossietzky und preußische Traditionen in der Weimarer Republik -- Manfred Asendorf, Preußischer Expansionismus. Geschichtsauffassung und Kapitalstrategie -- Robert Katzenstein, Preußen: Ökonomie und Politik -- Frank Deppe/Georg Fülberth, Preußen und die deutsche Arbeiterbewegung -- Willfried Spohn, Preußen und der Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus -- Sebastian Herkommer, Rechtsradikalismus -- Norman Paech, Polizei und Rechtsstaat in Preußen -- Andreas Kaiser, Preußenschlag 1932 -- Heinz Wagner, Die Rolle der preußischen Polizei bei der "Machtergreifung" 1933. ISBN 9783882900132 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Berlinische Galerie; Museumspädagogischer Dienst, Berlin, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 240 S.; zahlr. Illustr.; 24 cm; kart. Gutes Ex. - Titelblatt von Eberhard Roters sowie von Jörn Merkert SIGNIERT. - Eberhard Roters (* 15. Februar 1929 in Dresden; 31. August 1994 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumskurator. Er war Gründungsdirektor der Berlinischen Galerie und Autor zahlreicher Schriften zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. . (wiki) // INHALT : INHALT : Jörn Merkert --- Mehr als ein Vorwort --- Dank --- Volker Hassemer Eberhard Roters --- Heinz Ohff --- Eberhard Roters zu Ehren --- Festrede in der Akademie der Künste --- Karl Ruhrberg --- Eberhard Roters zum 60. Geburtstag --- Ein Brief von Karl Ruhrberg --- Abbildungen --- Klassische Malerei --- Klassiker der Gegenwart --- Neue Generation --- Realisten --- Bildhauer --- Konstruktivisten und Konzeptualisten --- Künstlerregister. // Ackermann, Peter - Antes, Horst - Appelt, Dieter - Arlt-Aeras, Dietrich - Armando - Bachmann, Hermann - Badur, Frank - Baehr, Ulrich - Baratella, Paolo - Barfuss, Ina - Bergmann, Gerhart - Berndt, Peter - Bierling, Tino - Bluth, Manfred - Bonk, Hartmut - Brandt, Andreas - Breitling, Gisela - Bruchhausen von, Gisela - Camaro, Alexander - Camaro, Renata - Caniaris, Vlassis - Canogar, Rafael - Cha, Ouhi - Dichgans, Christa - Diehl, Hans Jürgen - Dittberner, Martin - Dressler, Otto - Dreyer, Paul Uwe - Dunkel, Joachim - Duschat, Klaus - Düll, Christa - Ebersbach, Hardwig - Engel, Ulli - Erber, Wolfram - Fehling, Irene - Fehrenbach, Gerson - Feininger, Lyonel - Fetting, Rainer - Fischer, Lothar - Fischer, Lothar - Franek, Sabine - Fritsch, Ernst - Fußmann, Klaus - Gabriel, G. L. - Galli - Geccelli, Johannes - Girke, Raimund - Gorella, Arwed - Gowa, Henry - Graef, Manfred - Graubner, Gotthard - Grützke, Johannes - Grzimek, Waldemar - Güler, Abuzer - Hacker, Dieter - Hartmann, Klaus H. - Heiliger, Bernhard - Heinen, Horst - Heinisch, Barbara - Heisig, Bernhard - Henkel, Manfred - Hermann, Peter - Hoffmann, Wolf - Holtz, Karl - Holzheimer, Michaela - Hoch, Hannah - Hödicke, K.-H. - Hubbuch, Karl - Hübler, Rudolf - Immendorf, Jörg - Jaenisch, Hans - Janssen, Peter - Jensen, Jens - Julius, Rolf - Jung, Dieter - Karsch, Florian - Kaufmann, Herbert - Kaus, Max - Keidel, Barbara - Kerbach, Ralph - Kliemann, Carl-Heinz - Koberling, Bernd - Koeppel, Matthias - Kolafjifi - Kotik, Jan - Kriester, Rainer - Kubicka, Margarete - Kulvianski, Issai - (u.v.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Blieskastel. Gollenstein Verlag., 1997
ISBN 10: 3930008688 ISBN 13: 9783930008681
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb229, (3) Seiten. Mit zahlr. Abbildungen. OLwd.-Einband mit farbig ill. Schutzumschlag. 22x14 cm . Hermann Wedekind (* 18. November 1910 in Coesfeld; 16. Januar 1998 in Wadern) war ein deutscher Schauspieler, Opernsänger, Regisseur und Theaterintendant. Hermann Wedekind, gebürtiger Westfale, verbrachte seine Jugend in Witten an der Ruhr. 1932 wurde er als Autodidakt an das Stadttheater in Hagen verpflichtet. Danach spielte er am Bielefelder Theater jugendliche Charakterrollen, bis ihn Heinz Hilpert 1935 an das Deutsche Theater nach Berlin holte. Nach einem Konflikt mit dem von ihm verehrten Hilpert ging Wedekind an das Schauspielhaus nach Königsberg, kehrte aber nach einer Spielzeit nach Berlin an das Deutsche Theater zurück, um dort bis 1943 als Hilperts persönlicher Assistent zu arbeiten. Dann folgte eine kurze Zeit als Sänger: An der Oper in Danzig erntete er erste Lorbeeren als jugendlicher Heldentenor, und für die Spielzeit 1943/44 erhielt er an der Dresdner Staatsoper einen Vertrag, der allerdings schon ein halbes Jahr später endete, da im September 1944 alle deutschen Theater geschlossen wurden. Den Dresdner Feuersturm im Februar 1945 erlebte Hermann Wedekind unmittelbar mit. Er hinterließ bei ihm einen tiefen Eindruck, der sein ganzes späteres Wirken maßgeblich beeinflusste. So enthält das später von ihm bearbeitete Mysterienspiel Katharina von Georgien des Barockdichters Andreas Gryphius eine Anfangssequenz, die auf Wedekinds eigenes Erleben zurückzuführen ist: Die Schilderung der Bombardierung Dresdens mit Phosphorbomben, das Erleben einer irre gewordenen Frau (Ich habe meinen Hut verloren") und sein Erweckungserlebnis" durch den Gesang einer Amsel am Morgen danach. In den Nachkriegsjahren von 1946 bis 1950 war Wedekind zunächst Oberspielleiter des Theaters in Bonn, zugleich auch Leiter der dortigen Schauspielschule, die in jenen Jahren hohes Ansehen genoss. Danach, von 1950 bis 1954, leitete er das Theater in Münster, das er nach dem Krieg wieder aufbaute, und ging anschließend als Intendant (Direktor) nach Basel, bevor er 1960 die Intendanz des damaligen Saarbrücker Stadttheaters, heute Saarländisches Staatstheater, übernahm. Mit seiner Verpflichtung des Dirigenten Siegfried Köhler als Generalmusikdirektor im Jahre 1964 begann eine künstlerische Zusammenarbeit, die das Saarbrücker Musiktheater weit über die bundesdeutschen Grenzen hinaus bekannt machte. 1970 verlieh ihm der saarländische Ministerpräsident den Titel Generalintendant. 1975 endete seine Tätigkeit als Theaterchef in Saarbrücken, nicht jedoch sein Einsatz als Regisseur und Initiator grenzüberschreitender Aktivitäten, vor allem im Kontakt mit osteuropäischen Ländern und hier besonders mit Georgien. Aufbauend auf den kulturellen Kontakten Wedekinds zu diesem Land im Kaukasus entstand im Jahr 1975 auf Initiative seines persönlichen Freundes, des damaligen Bürgermeisters (ab 1976 Oberbürgermeister) der Landeshauptstadt des Saarlandes, Oskar Lafontaine die erste Städtepartnerschaft einer Stadt im Bereich der Nato (Saarbrücken) mit einer Stadt im Bereich des Warschauer Pakts (Tiflis, der Hauptstadt Georgiens), und das mitten im Kalten Krieg". Wedekind verstand sich nach dem Zweiten Weltkrieg als Botschafter der Kunst und des Friedens. Sein persönliches Motto war Kunst kennt keine Grenzen". Viele junge Künstler wie etwa die Sängerin Montserrat Caballé wurden von ihm entdeckt und gefördert. Doch auch die Arbeit mit Theaterlaien, denen er professionelle Leistungen abverlangte, wurde von vielen Seiten anerkannt und unterstützt. Sie fiel in Balve auf fruchtbaren Boden. Und immer wieder hat er sein Schaffen in den Dienst der globalen Völkerverständigung gestellt. Hermann Wedekind starb im 88. Lebensjahr in seinem langjährigen Wohnsitz im saarländischen Wadern. Auf dem dortigen Friedhof wurde er beigesetzt. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 670.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Heino mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Andreas alles Gute" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heino ist ein deutscher Musiker. Als Schlagersänger und Interpret deutscher Volkslieder bekannt geworden, wandte er sich im Verlauf seiner Karriere auch anderen Genres zu. Geboren: 13. Dezember 1938 , Düsseldorf Vollständiger Name: Heinz Georg Kramm Ehepartnerinnen: Hannelore Kramm (verh. 1979), Lilo Kramm (verh. 1965-1978), Henriette Heppner (verh. 1959-1962) /// Standort Wimregal GAD-0222 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte der Amigos von beiden Bandmitgliedern bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Andreas" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Die Amigos sind eine deutschsprachige Musikgruppe auf dem Gebiet des volkstümlichen Schlagers aus dem mittelhessischen Villingen, einem Stadtteil von Hungen. Aktiv seit: 1970 Schlagzeug und Gesang: Bernd Ulrich Mitglieder: Daniela Alfinito, Karl-Heinz Ulrich, Bernd Ulrich, Witold Piwonski, Günther Zimmer, Rudi Lang /// Standort Wimregal GAD-0224 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Katharina Herz bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Andreas <3-lichst" /// Katharina Herz (* 28. Juli 1979 in Ilmenau) ist eine deutsche Sängerin und Moderatorin, deren Repertoire Pop- Schlager, volkstümliche Schlager und Musical-Melodien umfasst. Katharina Herz sang in ihrer Kindheit in verschiedenen Chören und bekam Klavier-, Akkordeon- und Gesangsunterricht. Als Teenager leitete sie ihren eigenen Gospelchor. Nach dem Abitur war Katharina Herz eine von dreizehn Studentinnen, die aus 300 Bewerbern ausgewählt wurden und studierte klassischen Operngesang an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Während des sechsjährigen Studiums wurde sie in Gesang, Theater, Tanz und Schauspiel unterrichtet. 1996 trat sie bei der Talentshow Herzklopfen kostenlos von Heinz Quermann in der Rosentalhalle Pößneck auf.[2] In der Folge wurde sie durch das Team der Talente-Show gefördert. Der Musikproduzent Günther Behrle holte Katharina Herz 1998 gemeinsam mit Trompeter Torsten Benkenstein in sein Münchner Studio. Bekanntheit erreichte sie durch über 220 TV- und 1300 Live-Auftritte, zahlreiche Tourneen (Moderation und Gesang) und durch den Sieg in der Superhitparade der Volksmusik im ZDF 1998, den Gewinn der Goldenen Stimmgabel 1999 und des dreimaligen Sieges des Musikantenkaisertitels im MDR (gemeinsam mit dem Trompeter Torsten Benkenstein).[3] 2011, 2013, 2015[4] und 2017[5] moderierte Katharina Herz in der Festhalle Ilmenaus das ?Katharina Herz & Freunde Fest? mit zahlreichen Gästen; u. a. Andy Borg, Die jungen Zillertaler, Mario und Christoph, Die Schäfer, Rudy Giovannini, Reiner Kirsten, Uwe Busse, De Martha, Ricky King und Graziano. Katharina Herz war Mitglied der Jury der Castingshow Herzklopfen kostenlos. Seit 2016 moderiert sie jährlich die Show in Pößneck und präsentiert die Talente. 2016 wurde sie bei "Herzklopfen Kostenlos" mit dem Ehren-Award des "Bundestalentepreis der unterhaltungskunst" ausgezeichnet.[6] Seit April 2018 moderiert Katharina Herz die Sendungen ?Stars, Geschichten und Musik? und ?Sterne am Schlagerhimmel? im österreichischen Teleshoppingkanal Melodie Express. Im Oktober 2018 veröffentlichte Katharina Herz ihr Album "Herztöne" und präsentierte zur Veröffentlichung ihr erstes Solokonzert die Gala "Herztöne" im Arnstädter Theater anlässlich ihren 20-jährigen Bühnenjubiläums. Katharina Herz ist seit 2007 mit Ehemann Marco verheiratet und hat zwei Töchter (Ophelia geb. 2009, Saphira geb. 2014) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0214 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Daniela Alfinito bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Andreas" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Daniela Alfinito (* 11. März 1971 in Villingen als Daniela Ulrich) ist eine deutsche Schlagersängerin. Daniela Alfinito wurde am 11. März 1971 in Villingen geboren.[1] Nach der Schule ließ sie sich zur Altenpflegerin ausbilden. Erstmals im Alter von sieben Jahren musikalisch aktiv, verstärkt sie seit 2000 das Musikduo Die Amigos ihres Vaters Bernd Ulrich und ihres Onkels Karl-Heinz Ulrich. Seit 2003 begleitet sie die beiden regelmäßig bei Konzerten. Im Jahr 2003 veröffentlichte sie unter dem Künstlernamen Daniela, in Eigenproduktion und mit Unterstützung ihres Vaters und ihres Onkels, ihr erstes Soloalbum. Den musikalischen Durchbruch als Solokünstlerin erzielte sie 2008 mit ihrem zweiten Album Bahnhof der Sehnsucht. Im März 2010 erschien mit Wahnsinn ein weiteres Album. 2012 folgte das Album Komm und tanz mit mir. 2015 veröffentlichte sie mit Ein bisschen sterben ihr fünftes Album und erreichte erstmals Platzierungen in den deutschen, österreichischen und Schweizer Charts.[2] Im August 2016 erschien mit Das Beste ein Best-of-Album, welches sich ebenfalls wieder in den deutschen, österreichischen und Schweizer Charts platzieren konnte. Am 14. Juli 2017 erschien mit Sag mir wo bist du ihre dritte Veröffentlichung beim Label Telamo. Mit ihrem 2019 veröffentlichten Album Du warst jede Träne wert erreichte Alfinito erstmals Platz eins der Charts, von dem sie Udo Lindenberg verdrängte.[3] Auch ihr Folgealbum Liebes-Tattoo schaffte es im Januar 2020 auf Platz eins der deutschen Albumcharts. Daniela Alfinito war von 1995 bis 2021 mit Domenico Alfinito verheiratet und hat einen Sohn. Sie lebt in Hungen.[4] /// Standort Wimregal GAD-0215 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Daniela Alfinito bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Andreas" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Daniela Alfinito (* 11. März 1971 in Villingen als Daniela Ulrich) ist eine deutsche Schlagersängerin. Daniela Alfinito wurde am 11. März 1971 in Villingen geboren.[1] Nach der Schule ließ sie sich zur Altenpflegerin ausbilden. Erstmals im Alter von sieben Jahren musikalisch aktiv, verstärkt sie seit 2000 das Musikduo Die Amigos ihres Vaters Bernd Ulrich und ihres Onkels Karl-Heinz Ulrich. Seit 2003 begleitet sie die beiden regelmäßig bei Konzerten. Im Jahr 2003 veröffentlichte sie unter dem Künstlernamen Daniela, in Eigenproduktion und mit Unterstützung ihres Vaters und ihres Onkels, ihr erstes Soloalbum. Den musikalischen Durchbruch als Solokünstlerin erzielte sie 2008 mit ihrem zweiten Album Bahnhof der Sehnsucht. Im März 2010 erschien mit Wahnsinn ein weiteres Album. 2012 folgte das Album Komm und tanz mit mir. 2015 veröffentlichte sie mit Ein bisschen sterben ihr fünftes Album und erreichte erstmals Platzierungen in den deutschen, österreichischen und Schweizer Charts.[2] Im August 2016 erschien mit Das Beste ein Best-of-Album, welches sich ebenfalls wieder in den deutschen, österreichischen und Schweizer Charts platzieren konnte. Am 14. Juli 2017 erschien mit Sag mir wo bist du ihre dritte Veröffentlichung beim Label Telamo. Mit ihrem 2019 veröffentlichten Album Du warst jede Träne wert erreichte Alfinito erstmals Platz eins der Charts, von dem sie Udo Lindenberg verdrängte.[3] Auch ihr Folgealbum Liebes-Tattoo schaffte es im Januar 2020 auf Platz eins der deutschen Albumcharts. Daniela Alfinito war von 1995 bis 2021 mit Domenico Alfinito verheiratet und hat einen Sohn. Sie lebt in Hungen.[4] /// Standort Wimregal GAD-0211ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Daniela Alfinito bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Gute" oder "Für Andreas" oder "Alles Liebe" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Daniela Alfinito (* 11. März 1971 in Villingen als Daniela Ulrich) ist eine deutsche Schlagersängerin. Daniela Alfinito wurde am 11. März 1971 in Villingen geboren.[1] Nach der Schule ließ sie sich zur Altenpflegerin ausbilden. Erstmals im Alter von sieben Jahren musikalisch aktiv, verstärkt sie seit 2000 das Musikduo Die Amigos ihres Vaters Bernd Ulrich und ihres Onkels Karl-Heinz Ulrich. Seit 2003 begleitet sie die beiden regelmäßig bei Konzerten. Im Jahr 2003 veröffentlichte sie unter dem Künstlernamen Daniela, in Eigenproduktion und mit Unterstützung ihres Vaters und ihres Onkels, ihr erstes Soloalbum. Den musikalischen Durchbruch als Solokünstlerin erzielte sie 2008 mit ihrem zweiten Album Bahnhof der Sehnsucht. Im März 2010 erschien mit Wahnsinn ein weiteres Album. 2012 folgte das Album Komm und tanz mit mir. 2015 veröffentlichte sie mit Ein bisschen sterben ihr fünftes Album und erreichte erstmals Platzierungen in den deutschen, österreichischen und Schweizer Charts.[2] Im August 2016 erschien mit Das Beste ein Best-of-Album, welches sich ebenfalls wieder in den deutschen, österreichischen und Schweizer Charts platzieren konnte. Am 14. Juli 2017 erschien mit Sag mir wo bist du ihre dritte Veröffentlichung beim Label Telamo. Mit ihrem 2019 veröffentlichten Album Du warst jede Träne wert erreichte Alfinito erstmals Platz eins der Charts, von dem sie Udo Lindenberg verdrängte.[3] Auch ihr Folgealbum Liebes-Tattoo schaffte es im Januar 2020 auf Platz eins der deutschen Albumcharts. Daniela Alfinito war von 1995 bis 2021 mit Domenico Alfinito verheiratet und hat einen Sohn. Sie lebt in Hungen.[4] /// Standort Wimregal GAD-0209ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Katharina Herz bildseitig mit schwarzem, blauem oder goldenem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Andreas <3-lichst" oder "Für Andreas Alles Liebe" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig)/// Katharina Herz (* 28. Juli 1979 in Ilmenau) ist eine deutsche Sängerin und Moderatorin, deren Repertoire Pop- Schlager, volkstümliche Schlager und Musical-Melodien umfasst. Katharina Herz sang in ihrer Kindheit in verschiedenen Chören und bekam Klavier-, Akkordeon- und Gesangsunterricht. Als Teenager leitete sie ihren eigenen Gospelchor. Nach dem Abitur war Katharina Herz eine von dreizehn Studentinnen, die aus 300 Bewerbern ausgewählt wurden und studierte klassischen Operngesang an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Während des sechsjährigen Studiums wurde sie in Gesang, Theater, Tanz und Schauspiel unterrichtet. 1996 trat sie bei der Talentshow Herzklopfen kostenlos von Heinz Quermann in der Rosentalhalle Pößneck auf.[2] In der Folge wurde sie durch das Team der Talente-Show gefördert. Der Musikproduzent Günther Behrle holte Katharina Herz 1998 gemeinsam mit Trompeter Torsten Benkenstein in sein Münchner Studio. Bekanntheit erreichte sie durch über 220 TV- und 1300 Live-Auftritte, zahlreiche Tourneen (Moderation und Gesang) und durch den Sieg in der Superhitparade der Volksmusik im ZDF 1998, den Gewinn der Goldenen Stimmgabel 1999 und des dreimaligen Sieges des Musikantenkaisertitels im MDR (gemeinsam mit dem Trompeter Torsten Benkenstein).[3] 2011, 2013, 2015[4] und 2017[5] moderierte Katharina Herz in der Festhalle Ilmenaus das ?Katharina Herz & Freunde Fest? mit zahlreichen Gästen; u. a. Andy Borg, Die jungen Zillertaler, Mario und Christoph, Die Schäfer, Rudy Giovannini, Reiner Kirsten, Uwe Busse, De Martha, Ricky King und Graziano. Katharina Herz war Mitglied der Jury der Castingshow Herzklopfen kostenlos. Seit 2016 moderiert sie jährlich die Show in Pößneck und präsentiert die Talente. 2016 wurde sie bei "Herzklopfen Kostenlos" mit dem Ehren-Award des "Bundestalentepreis der unterhaltungskunst" ausgezeichnet.[6] Seit April 2018 moderiert Katharina Herz die Sendungen ?Stars, Geschichten und Musik? und ?Sterne am Schlagerhimmel? im österreichischen Teleshoppingkanal Melodie Express. Im Oktober 2018 veröffentlichte Katharina Herz ihr Album "Herztöne" und präsentierte zur Veröffentlichung ihr erstes Solokonzert die Gala "Herztöne" im Arnstädter Theater anlässlich ihren 20-jährigen Bühnenjubiläums. Katharina Herz ist seit 2007 mit Ehemann Marco verheiratet und hat zwei Töchter (Ophelia geb. 2009, Saphira geb. 2014) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0206ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.