Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 1. Aufl. 279 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Bayer. Monatsspiegel-Verl.-Ges, München, 1988
ISBN 10: 3926697040 ISBN 13: 9783926697042
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Erstausgabe
Broschiert. Zustand: Gut. 1. Aufl. 21cm Erste Auflage, 500 Seiten. Broschiert. Zustand: Gut bis Sehr Gut gering gebräunt (Innen); Kleiner Schrifteintrag vor dem Titelblatt - Hier SIGNATUR v. einem der (Hrsg.); Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Unterer Schnitt hat eine kleine Verfärbung (könnte vom Backstein sein); * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Mainz : Weisser Ring, 1996
ISBN 10: 398035265X ISBN 13: 9783980352659
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Erstausgabe
Softcover. 1. Aufl. 80 S. ; 25 cm Sehr guter Zustand. Leseseiten sind sehr sauber und ohne Markierungen. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit entsprechender Kennzeichnung und minimalen Lagerspuren. Ansonsten neuwertiges und ordentliches Exemplar. 9783980352659 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Cemex Deutschland AG, 2007
Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 56 S., HC-Pappband, OSU, neuwertiger Zustand.
Anbieter: Altstadt Antiquariat Rapperswil, Rapperswil, Schweiz
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Aufgrund des hohen Gewichts ist der Versand ausserhalb der Schweiz nur gegen Aufpreis möglich.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 30,50
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Wiesbaden, Verlag Ursula Lücking,1976, 1976
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°, Originalbroschur mit 78 (1) Seiten und s/w Fotos. Vorsatz mit dreizeiliger handschriftlicher Widmung des Autors in Tinte, datiert (19)76 und gezeichnet mit dem Vornamen. Sauberes, gutes Exemplar. Wortlaut der Widmung: 'Für Peter zu Beginn von lit. Zusammenarbeit. Jürgen. 20. 10. 76' - der Text von H. Mehner trägt den Titel 'Der Haushalt und die Lebenshaltung einer Leipziger Arbeiterfamilie' -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K02001-432640.
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. XI, 492 pages; clothbound.
Verlag: Heidelberg, Asanger (= Reihe: 'Historische Psychologie'), 1992,, 1992
ISBN 10: 389334179X ISBN 13: 9783893341795
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, 8°, 161 S., original Kartonage (Paperback), sehr gutes, sauberes Exemplar - ungelesen "Ein Vergleich psychologischer Dokumente aus verschiedenen Epochen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts zeigt, wie komplex die beziehungen zwischen psychischen Reaktionen und erlebnisweisen auf der einen Seite und den Änderungen in der politischen, ökonomischen und sozialen Struktur des Staates sein können. Tiefgreifende politische umbrüche können sich unter Umständen kaum oder nur vorübergehendom einer Änderung tradierten Denkens und wertens auswirken, während Änderungen in den Einstellungen einer einzigen Jugendgeneration, wie sie um 1968 zu beobachten war, weitreichende Umstrukturierungen hervorrufen. Die in diesem Band vorgelegten [.] Dokumente zur inneren Geschichte der Deutschen in diesem jahrhundert zeigen, wie Psychologie zu einer historischen Forschung beitragen kann, welche die Geschichte der Mentalitäten als einen ihrer wichtigen Untersuchungsgegenstände betrachtet." (Klappentext).
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. 1., Aufl. 230 S. Gerd Göckenjan, Altern und Tätigsein. Gegenseitigkeitsbeziehungen zwischen Alt und Jung in Geschichte und Diskurs -- Katja Gentinetta, Doppelte Alterung - dreifache Verweigerung. Die Schwierigkeiten des gesellschaftspolitischen Diskurses über Alter und Arbeitsmarkt -- Andreas Kruse, Altern in der beruflichen und nachberuflichen Zeit. Das höhere und hohe Alter als Gestaltungsaufgabe begreifen -- Clara Schlichtenberger, Selbstaktualisierung und ermöglichende Strukturen Talkrunde 1 -- Götz Richter, Der Mensch im Mittelpunkt. Arbeitsgestaltung für den demografischen Wandel -- Hans Martin Hasselhorn, Arbeit, Alter, Gesundheit Determinanten der Erwerbsteilnahme -- Michael Falkenstein, Körperliche und geistige Fitness älterer Beschäftigter erhalten und fördern -- Maria von Welser, Altern ist Zukunft. Alles ist möglich: aber immer muss mit spitzem Bleistift gerechnet werden -- Clara Schlichtenberger, Herausfordernde Arbeit als Element der alternsgerechten Arbeitsbedingungen Talkrunde 2 -- Beate Beermann, Die Demografie-Strategie der Bundesregierung -- Gerhard Naegele und Michael Hüther, Warum brauchen wir eine Demografiepolitik? -- Margaret Heckel, Aus Erfahrung gut. Wie die Älteren die Arbeitswelt erneuern -- Clara Schlichtenberger, An Lebensphasen orientierte Arbeitsmarktpolitik und ihre Rahmenbedingungen Talkrunde 3 -- Claudia Vogel, Aktives Altern. Freiwilliges Engagement vor und nach dem Eintritt in den Ruhestand -- Werner Eichhorst, Beschäftigungsfähigkeit als ein zentraler Faktor eines längeren Erwerbslebens -- Simone Scherger und Anna Hokema, Arbeiten müssen, können oder wollen? Erwerbstätigkeit jenseits der Rentengrenze in Deutschland -- Martin Vogler, Zukunft der Arbeit. Zur Rente mit 70 gibt es keine Alternative -- Clara Schlichtenberger. Die Verschiebung des Renteneintrittsalters und die Forderung nach Flexibilisierung Talkrunde 4. ISBN 9783837627527 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. VIII, 524 pages; clothbound.
Verlag: Bern - Göttingen - Toronto - Seattle, Verlag Hans Huber,, 2004
ISBN 10: 3456831080 ISBN 13: 9783456831084
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Deutschland
Erstausgabe
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 1. Auflage. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückenschild und den üblichen Kennzeichnungen in den Vorsätzen, Buchecken teilw. leicht berieben, Text in tadellosem Zustand - 2004. 664 Seiten mit zahlreichen Tabellen und Diagrammen, farbig illustr. Orig.-Pappband. HM 3038 Buchversand erfolgt aus Deutschland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1420.
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Broschur; Zustand: Sehr gut. 1. Aufl.;. 291 S. mit zahlreichen Abbildungen; 21 cm; Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. // Mehr als Gehirnjogging und Denksportaufgaben - was wirklich vorbeugend gegen Demenz hilft: Mit der vielfach erprobten AKTIVA-Methode Demenz vorbeugen - dieses Buch richtet sich an alle, die sich frühzeitig über Risiko- und Schutzfaktoren von Demenzerkrankungen informieren und aktiv Vorbeugung betreiben wollen. Angesprochen werden darüber hinaus Menschen, die sich um ihre kognitive Leistungsfähigkeit sorgen, bzw. bei sich bereits Anzeichen eines Nachlassens ihrer geistigen Fitness bemerkt haben. Aus dem Inhalt: - »Interaktive« Kapitel, die den Leser sachlich über Demenz und ihre Ursachen informieren - Checklisten zur Einschätzung des persönlichen Risikoprofils - Möglichkeiten für eine individuelle und aktive Risikominderung - Planung und Durchführung eines individuellen Aktionsprogramms zum Erhalt der mentalen Leistungsfähigkeit Die AKTIVA-Methode: Aktive Kognitive Stimulation - Vorbeugung im Alter, richtet sich gezielt an gesunde Menschen, die aktiv zur Erhaltung ihrer geistigen Fitness im Alter beitragen wollen. /lager2 0030a ISBN: 9783407858764 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Anbieter: Buchhandlung Neues Leben, Salzburg, S, Österreich
Erstausgabe
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Gut. 1. Aufl. 799 S. ; 25 cm Schönes, ordentliches, gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Erstausgabe
EUR 103,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 466 pages; clothbound.
Verlag: Regensburg : Schnell + Steiner; Hildesheim : Bernward-Medien, 2014
ISBN 10: 379542917X ISBN 13: 9783795429171
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1. Aufl. 213 S. Tadelloses Exemplar. - MARKUS GÜTTLER Der Dom, geistliches Zentrum der Diözese -- THOMAS SCHARF-WREDE Der Hildesheimer Dom. Wo alles begann und womit (fast) alles irgendwie zusammenhängt -- KARL BERNHARD KRUSE Die archäologischen Ausgrabungen im Hildesheimer Dom -- PETRA MESCHEDE Die Sanierung des Mariendomes. Idee und Umsetzung -- HAHN HERTLING VON HANTELMANN LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Das Konzept der Domhofumgestaltung -- JOHANNES SCHILLING Viel bewirken ohne viel zu verändern -- MICHAEL BRANDT / CLAUDIA HÖHL ". weil nichts zu schön sein kann für Gott." Der Dom und seine Ausstattung -- THOMAS VIEZENS / STEFAN MAHR Der Dom als Klangraum. Kirchenmusik an der Kathedrale -- ANDREAS PHILIPP Die Glocken des Hildesheimer Mariendoms -- JOCHEN BEPLER Frömmigkeit und Gelehrsamkeit -- FRANZ-WILHELM THIELE Die liturgischen Feiern des Bischofs in seiner Kathedralkirche. ISBN 9783795429171 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1665 Mit zahlr. überwieg. farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Verlag: Stralsund, Hermann Lembcke., 1862
Anbieter: Augusta-Antiquariat GbR, Diedorf OT Biburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 28,5 x ca. 43 cm. Druckbogen 12 S. Druckbögen, ungebunden. Am Seitenrand etwas fleckig und gedunkelt sowie selten leicht rissig. Überwiegend sauber, oberer Falzrand mit leichtem Wasserrand. Inhalt: - Vorbemerkung von Andreas Theodor Kruse - Denkschrift von Michel Bith - Von den Lotts-Tagen auf dem Gewandhause - Über den Gebrauch des Prinzipal-Stop auf dem Gewandhause (M. Bith).
Verlag: Regensburg : Schnell + Steiner, 2017
ISBN 10: 379543226X ISBN 13: 9783795432263
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Pp. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 463 Seiten. Tadelloses Exemplar. Neuwertig. - »Es gibt nichts, was es nicht gibt!« Das lernt man von Uwe Lobbedey, der die Dinge seit mehr als 50 Jahren mit den Augen eines unvoreingenommenen archäologischen Bauforschers sieht. Mit seinen innovativen und präzisen Untersuchungsmethoden trug er zur Veränderung des westfälischen Geschichtsbildes bei. Die großen Ausgrabungen in den Domen zu Paderborn und Münster sind nur zwei Beispiele für diese Meilensteine der Mediävistik. In ständigem Austausch mit Kollegen verschiedenster Fächer schärft er nicht nur das Kulturprofil Westfalens, sondern fördert auch den internationalen Dialog. So ist die Wahl der Themenschwerpunkte dieses Buches nur konsequent: 1. Neueste Erkenntnisse zu westfälischen und niedersächsischen Sakralbauten (Paderborn, Osnabrück, Hildesheim), 2. Ergebnisse aktueller Untersuchungen in Nachbarregionen (Köln, Lorsch, Regensburg) und 3. Fragen, die die Grundsätze der architekturgeschichtlichen Forschung berühren (Klosterplan St. Gallen, Westbauten, Chor und Vierung). / Inhalt Tabula g ratu lato ria -- . MAR EIKE LIEDMANN UND VERENA SMIT V o rw ort -- . CHRISTIAN SARIN Hommage - Ouand l'archeologie nous e cla ire -- CHRISTIAN SARIN Würdigung - Wenn die Archäologie uns Erkenntnisse b rin g t -- In Westfalen GABRIELE ISENBERG Geschichte - Archäologie - Bauforschung: Drei Wege, ein Ziel Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Mittelalterarchäologie in Westfalen -- . MANFREDBALZER Eine Marienkapelle Graf Gerolds, des Schwagers Karls des Großen, in Paderborn? -- . CHRISTIANE RUHMANN UND MARIETTE WIEMELER Reise durch Zeit und Raum Das Grab Bischof Rothos im Paderborner Dom -- CHRISTOPH STIEGEMANN Die Hasenkamp-Uhr im Paderborner Dom Ein Studienblatt des Berliner Architektur- und Landschaftsmalers Paul Graeb (-) als Bildquelle -- . THOMAS LUDWIG Zu den Kapitellen im Westwerk der Klosterkirche Corvey -- . ANNA MARIA STÜTZLE-DOBROWOLSKA Die Kapitellplastik von St. Petri in Soest und St. Godehard in Hildesheim im V ergleich -- Ein dreiseitig geschlossener Chor m it Außenkrypta am M indener Dom der K arolingerzeit -- . HOLGERKEMPKENS Das Augustinerinnenstift St. Margareta in Asbeck Neue Überlegungen zu Datierung von Kirche und Klausurwestflügel -- GISELA MUSCHIOL Westfälische Zisterzienserinnenklöster im Spätm ittelalter Eine Skizze über Reformen -- . ROSWITHA KAISER Die spätromanische Hallenkirche St. Nikolaus in Arnsberg-Rum beck -- . ANNA SKRIVER Wann wird der Zöllner zum Juden? Der spätromanische Nikolauszyklus in Balve (Westfalen) im Wandel der Legende, in der ein Nikolausbildnis geschlagen w ird -- ROLAND PIEPER Frühe Hallenkirchen m it Quertonnengewölben im Dortm under Raum Anmerkungen zur Raumform -- . SARA SNOWADSKY Die karolingische Kirche in Enger (Kr. Herford) und die Bestattungen im Kirchenraum -- PETER BARTHOLD UND FRED KASPAR Pfarrturm und Stiftskirche - Geteilte Baulasten und gem einsame Aufgaben Der Turm neben der Stiftskirche Enger (Kr. Herford) -- . und darüber hinaus -- . MAREIKE LIEDMANN Germerode und Gehrden - Wölbungsbauten im Lippoldsberger U m fe ld -- KLAUS GEREON BEUCKERS Die spätstaufische Langhauswölbung von St. Maria im Kapitol in K ö ln -- . STEFAN AMT, ULRICH KNAPP, PETRA LÖNNE UND FRANK WEDEKIND Obruta et in oblivione - Neue archäologische Funde zum Petersstift in N örten-H ardenberg -- ELLINOR FISCHER Die Baumsargbestattungen am Osnabrücker D o m -- . MICHAEL BRANDT Ostium ecclesiae - Überlegungen zum W estportal der Michaeliskirche in H ild esh eim -- ULRICH KNAPP Der kleine Dom? - Die Hildesheim er Stiftskirche St. Mauritius KARL BERNHARD KRUSE Die Kapelle unter dem Altfriddom in H ildesheim -- . THOMAS WEIGEL Neuigkeiten auf dem Feld der Auffindung, Präsentation und Erforschung inkrustierter Gipsestriche des Jahrhunderts, unter besonderer Berücksichtigung des Schmuckfußbodens von S t Ludgeri in H elm sted t -- GÜNTHER BINDING Der Dendrochronologie sei Dank! Zur Datierung von Ilbenstadt und dem Ostchor des Mainzer Domes -- KATARINA PAPAJANNI Zwischen Archäologie und Kunstgeschichte Bauforschung am Lorscher Kirchenfragment - -- . DIETER LAMMERS Archäologische Untersuchungen im Umfeld der Lorscher T orhalle -- . REINHARD SCHMITT Hillersleben - Ein Beitrag zur Baugeschichte der Klosterkirche im M itte la lte r -- KATRINETTE BODARWE UND CLEMENS KOSCH Fürsten - Äbtissinnen - Heilige Zu prominenten Grablegen des Früh- und Hochmittelalters in der Regensburger Frauenstiftskirche Niedermünster -- ANDREAS HARTMANN-VIRNICH Westbau und Westempore im romanischen Kirchenbau Südostfrankreichs -- . JENS REICHE Die W iederaufnahm e des "römischen" Querhauses in der deutschen und italienischen Architektur vom . bis zum . Jahrhundert -- . MANFRED LUCHTERHANDT Papst Paschalis .(-), S. Prassede und die Reliquiare des Lateran Zum Umgang mit Geschichte im päpstlichen Stiftungswesen des Frühmittelalters -- WERNER JACOBSEN Bauprobleme am Beispiel von St. Godehard in H ildesheim -- . MATTHIAS UNTERMANN hoc tutum stabili fundamine templum -- . Chor und Vierung Bemerkungen zur Terminologie und Gestaltung -- . ALFONS ZETTLER Antike Reminiszenzen auf dem karolingischen Klosterplan von St. G a lle n -- . CHRISTINE KENNER Einhard und Hrabanus Maurus Überlegungen zu disziplinübergreifenden Aufgaben -- . MAREIKE LIEDMANN UND UWE LOBBEDEY Schriftenverzeichnis Uwe Lobbedeys. ISBN 9783795432263 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1435.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Gut. 1. Aufl. 587 S. Einband leicht berieben. Eine Seite mit Farbmarker. - Petra Kolip und Klaus Hurrelmann, Geschlecht - Gesundheit - Krankheit: Eine Einführung -- Christiane Schmerl, Die Frau als wandelndes Risiko -- Walter Hollstein, Der Mann als Täter und Opfer -- Toni Schofield, Robert W. Connell, Linley Walker, Julian F. Wood und Dianne L. Butland, Das Konzept des Geschlechterverhältnisses in Forschung, Politik und Praxis -- Annette Degenhardt und Andreas Thiele, Biomedizinische und biopsychosoziale Modelle -- Ellen Kuhlmann, Gender-Theorien -- Dagmar Ellerbrock, Geschlecht, Gesundheit und Krankheit in historischer Perspektive -- Ingeborg Jahn, Methodische Probleme einer geschlechtergerechten Gesundheitsforschung -- Ingrid Waldron, Krankheit und Mortalität bei Säuglingen und Kleinkindern -- Wolfgang Settertobulte, Gesundheit und Krankheit im Jugendalter -- Bettina Schmidt, Gesundheit und Krankheit im Erwachsenenalter -- Andreas Kruse und Eric Schmitt, Gesundheit und Krankheit im hohen Alter -- Beate Schücking, Generative Gesundheit von Frauen -- Theodor Klotz, Spezifische Gesundheitsprobleme von Männern -- Martin Merbach, Susanne Singer und Elmar Brähler, Psychische Störungen bei Männern und Frauen -- Ursula Härtel, Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems bei Männern und Frauen -- Dieter Borgers, Krebskrankheiten bei Männern und Frauen -- Michael Berger und Ingrid Mühlhauser, Diabetes und Übergewicht bei Männern und Frauen -- Ruth Deck und Thomas Kohlmann, Rheumatische Krankheiten bei Männern und Frauen -- Gallus Bischof und Ulrich John, Suchtmittelabhängigkeit bei Männern und Frauen -- Alexa Franke, Essstörungen bei Männern und Frauen -- Alexander Krämer, Barbara Hoffmann und Luise Prüfer-Krämer, Infektionskrankheiten bei Männern und Frauen -- Andreas Mielck, Soziale Ungleichheit und Gesundheit -- Marianne Resch, Der Einfluss von Familien- und Erwerbsarbeit auf die Gesundheit -- Francois Höpflinger, Private Lebensformen, Mortalität und Gesundheit -- Helga Stopper und Maximilian Gertler, Physikalische Umwelt und Gesundheit -- Carol Hagemann-White und Hans J. Lenz, Gewalterfahrungen von Männern und Frauen. ISBN 9783456836911 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1285.
Verlag: München: Paul List, (1975)., 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Karton. 8°. 189,(3) S. Erste Ausgabe. - Wilpert/Gühring 52 (Weyrauch). - Mit dreizeiliger, eigenhändiger Widmung von Wolfgang Weyrauch für Hansjörg Schmitthenner. - Beiträge von 122 Autoren, darunter Erstdrucke von Ilse Aichinger, Arnfrid Astel, Walter Aue, Renate Axt, Wolfgang Bächler, Hans Bender, Robert Berliner, Chris Bezzel, Horst Bingel, Dagmar Bludau, Elisabeth Borchers, Nicolas Born, Claus Bremer, Peter O. Chotjewitz, Christiane und Fredrik, Charlotte Christoff, Gisela Coenen, Fritz Deppert, Hugo Dittberner, Reinhard Döhl, Hilde Domin, Marianne Eichholz, Hans M. Enzensberger, Richard Exner, Ludwig Fels, Felicitas Frischmuth, Walter H. Fritz, Wilhelm Genanzino, Jochen Gerz, Eugen Gomringer, Thomas Goretzko, Günter Grass, Günter Guben, Aldona Gustas, Wolfgang Hädecke, Peter Härtling, Rudolf Hagelstange, Friedrich Hagen, Ludwig Harig, Rolf Haufs, Helmut Heißenbüttel, Gerd Henniger, Walter Höllerer, Max Hölzer, Dieter Hoffmann, Peter Huchel, Hans D. Hüsch, Katrine von Hutten, Elfriede Jelinek, Yaak Karsunke, Gerd Kaul, Martin Kessel, Hermann Kesten, Wilhelm König, Ursula Krechel, Ferdinand Kriwet, Michael Krüger, Harald Kruse, Helmut Lamprecht, Reinhard Lettau, Eckart van der Linde, Roland Ludwig, Wolfgang Maier, Hans Manz, Franz Mon, Walter Neumann, Harry Oberländer, Andreas Okopenko, Dietger Pforte, Fritz Pratz, Kuno Raeber, Ulrich Raschke, Josef Reding, Jens Rehn, Friederike Roth, Erika Ruckdäschel, Gerhard Rühm, Peter Rühmkorf, Heinz W. Sabais, Peter Salomon, Margot Scharpenberg, Wolfdietrich Schnurre, Karl Schwedhelm, Angela Sommer, Hannelies Taschau, Ralf Thenior, Guntram Vesper, Martin Walser, Hildegard Wohlgemuth und Wolf Wondratschek. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann, 1928 / 1929., 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-verlagseinband: rotes Ganzleinen (im Gegensatz zur Abbildung hier) 8vo im Format 18 x 26 cm mit verziertem Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung. VI+652 Seiten, mit sehr vielen - z.T. farbigen - Foto- und sonstigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier sowie umfangreichem bebilderten Anzeigenteil, viele mehrseitige Bildberichte, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: die Geisterstadt, Roman von Heinrich Lilienfein - Der Maler Theodor Bayerl, umfangreicher Bildbericht u.a. mit mehreren Abbildungen vom Triptychon "Die Jagd nach dem Glück" - Köpfe aus dem geistigen Berlin, Zeichnungen und Text von Alfred Höhn - Karl Förster (Bornimbei Potsdam): Neuer Gartenreichtum der Monate für kleine und große Räume, umfangreicher Bildbericht - Claire Patek (Wien): Körperkultur und Sport der Frau, mit Fotos von Kitty Hoffmann / Wien - Hans Watzlik: Das langsame Leben (Erzählung) - Günter Herkt: Wie die modernen Kultur-Großfilme entstehen - Johannes M. Verweyen (Bonn): Die Kunst der Menschenbehandlung - Clara M. Fassbinder: Zwei Bahnbrecherinnen sozialer Frauenarbeit: Henriette Schrader-Breymann und Frieda Duensing - Literarische Rundschau - Cattina von Seybold: Korfu, die Perle der Ionischen Inseln, mit 8 farbigen Abbildungen nach Ölstudien der Verfasserin - Karl Röttger: Moderne Düsseldorfer Malerei, abgebildet u.a.: Jankel Adler, Jude mit Buch / Otto Pankok: Beerdigungstag - Mini Vriesländer: Das Kind in der Natur - Aus meiner Husarenzeit, Jugenderinnerungen von Georg von Ompteda - Der Binnenhafen Duisburg-Ruhrort, Text und Bilder von Paul Gerhardt - Albrecht Penck. Zum 70. Geburtstag des hervorragenden Geographen - Paul Hoffmann: Heinrich von Kleist und das brave Lottchen - Will Decker: Deutsche Volkstänze, mit 8 farbigen Abbildungen nach Aquarellen von Franziska von Klocke - Lothar Freiherr von Biedermann: Bücherliebe und Buchkultur - Richard Specht (Wien) Gedanken zum Schubert-Tag - Claire Patek (Wien): Neue Frauenmoden, mit 8 Aufnahmen von Kitty Hoffmann - Rudolf Pichel: Von Claus Berg bis Ernst Barlach. Zur Siebenjahrhundertfeier der Stadt Güstrow, umfangreicher Bildbericht, abgebildet u.a. das Gefallenenmal im Güstrower Dom von Ernst Barlach - Andreas Fehn: Das Böttingerhaus in Bamberg. Seine Geschichte und seine Wiedergeburt, mit 8 Abbildungen nach Gemälden von Paul Barthel in Bamberg - Hans Erhard Bock, Turn- und Sportlehrer: Frau und Leibesübungen - Mohileff, Novelle von Heinz Steguweit, mit 10 Federzeichnungen von Dora Brandenburg-Polster - Herr Nasse: Otto Dill als Sport- und Tiermaler - Rudolf von Delius: die Kunst des Schenkens - Wilhelm Müseler: Parforcejagden, mit vielen farbigen Gemäldewiedergaben von Georg Koch und Hermann Junker - Ruth Götz: Der Pelz in der Geschichte der Mode, mit 6 farbigen Abbildungen nach Originalen von Lore Simke - Radierungen zu Richard Strauss, mit 4 Abbildungen nach Radierungen von Alois Kolb - Kinderspielzeug in alter und neuer Zeit, abgebildet u.a.: Potsdamer Pyramide, der Weihnachtsbaum der Biedermeierzeit / Verkehrspolizei (Käthe-Kruse-Puppe) / Auf dem Roller (Käthe-Kruse-Puppe) u.a. Käthe-Kruse-Puppen - Wolfgang Hoffmann-Harnisch: Der Tonfilm, das jüngste Wunder unserer Zeit, umfangreicher Bildbericht - Georg Wenderoth: Die Märchenfrau aus Niederzwehren - Richard Sexau: Raoul Frank, umfangreicher Bildbericht mit vielen Gemäldewiedergaben - Moderne Frauentypen, nach Gemälden von Julia Wolfthorn, mit Begleitworten der Malerin - Max J. Wolff: Geburtenausfall und Bevölkerungsrückgang -- Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, Neue Sachlichkeit, elegante Damenmode 20er Jahre, verschollene Werke von Fritz Klimsch, Vincenz-Schwester Paderborn, Garzer Burgwall, gegenständliche Kunst 20er Jahre. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut); restl. Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 45566 - 45570 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.