Verlag: Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2001
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1. Aufl. 521 S.; Ill. Good condition. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 960.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 38,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 184 Seiten/pages, 27 x 21 cm, 110 Farbabbildungen - With brief texts, this book presents the work of a diverse group of artists: Peter Bialobrzeski, Andrea Gohl, Maia Gusberti, Jitka Hanzlová, Arno Hassler, Alfredo Jaar, Andreas Seibert and Guy Tillim.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 38,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 184 Seiten/pages, 27 x 21 cm, zahlreiche farbige Abbildungen/illustrations in color - Schönheit und Schrecken liegen nah beieinander, von magischen Vollmondnächten gerät man in mensch-gemachte Naturkatastrophen, von der Mongolei in Megacitys, von einem Schweizer Bergtal in australische Bergbaugebiete. Fotografien von Darren Almond, Edward Burtynsky, Georg Gatsas, Aglaia Konrad, Uriel Orlow, Beat Streuli, Mette Tronvoll, Ester Vonplon.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 40,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 184 Seiten/pages, 27 x 21 cm, numerous illustrations in color - Die acht exemplarischen Positionen stehen für individuelle Weltbilder: individuell in ihrer künstlerischen Ausdrucksweise, spezifisch in ihrer Thematik, ihrer sozialen und geografischen Situierung.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 40,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 27 x 21 cm, 166 Seiten/pages, 120 Farbabbildungen/illustrations in color. - The fifth iteration of the World Images series, this lively assortment of international photographs ranges from California stoners to the war in Afghanistan, from traditional Cairo to South Africa's gay community. Participants include Georg Aerni, Bieke Depoorter, Naoya Hatakeyama, Elisa Larvego, Zanele Muholi, Daniel Schwartz and, Cécile Wick, Tobias Zielony.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 40,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 204 Seiten/Pages, 27 x 21 cm, zahlreiche Farbabbildungen/illustrations in color - Fotografie wird als »Weltbildung« verstanden: Künstlerische Bilder ergänzen, vertiefen und verändern unser Weltwissen.
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Auflage,. 208 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- am Schmutztitel signiert 9783205783145 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 740 Gr.-8°, 24,2 x 16,4 x 2,8 cm, Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 30,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 23 x 33 cm, 180 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 30,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 132 Seiten, mit zahlreichen s/w Abbildungen. Auf dem Vorsatz von Andreas Maurer signiert. Signatur des Verfassers.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 40,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. W : 192 Seiten, 18 x 25 cm, zahlreiche farbige Abbildungen, mit beiliegender DVD VIDEO - Das Ausstellungsprojekt »Die überraschende Verschiebung der Sollbruchstelle eines in optimalen Verhältnissen aufgewachsenen Astes«, bestehend aus 14 einzelnen Film- und Installationsarbeiten, kreist immer wieder um bestimmte Figuren, vor allem um eine menschenähnliche Gestalt und einen Papagei. Die Figur wirkt typologisch, wie eine Gliederpuppe ohne Glieder, manchmal ist sie bunt. Die digitale Ästhetik bewirkt, dass es kein Innen und Aussen, sondern nur sich variierende Oberflächen, unendliche Rekombinierbarkeit gibt. Und doch sind Differenzen und Machtverhältnisse, z.B. zwischen Mensch und Tier, thematisiert, sie werden aber auch aufgelöst.
Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 2018
ISBN 10: 3848753014 ISBN 13: 9783848753017
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: neuwertig. Erste Aufl. Folienkaschierter blauer Pappeinband mit Rücken- und Deckeltitel in sehr gutem, neuwertigem Erhaltungszustand, das Buch wurde lediglich zu Prüfzwecken aus der Originalfolie genommen. "Vor 150 Jahren hat die Revidierte Mannheimer Rheinakte endgültig die Freiheit der Flussschifffahrt auf dem Rhein geschaffen. Nach jahrhundertelangem Streit um Vorrechte und Einflussnahmen und einem zähen Ringen um die letzten Zölle und Stapelprivilegien konnte so eine einheitliche Verwaltung und Rechtsprechung und eine gemeinsame Pflege des Stromes und seiner Uferläufe erreicht werden. Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, die diese Akte ausgearbeitet hat und umsetzt, gilt bis heute als beispielhaft für internationale Organisationen im Bereich wirtschaftlicher, administrativer und politischer Zusammenarbeit. Mit Beiträgen von Benedikt Bego-Ghina, M.A.; Prof. Dr. Marc De Decker; Bon C. de Savornin Lohmann; Theresia Hacksteiner, LL.M.; Prof. Dr. Hiram Kümper; Prof. Dr. Andreas Maurer, LL.M.; Prof. Dr. Thomas Nicklas; Dr. Klaus Ramming; Dr. Hanspeter Rings; Prof. Dr. Dieter Strauch; Jean-Marie Woehrling." (Verlagstext) Hiram Kümper (* 17. Juli 1981 in Bochum) ist ein deutscher Historiker. Er studierte an der Ruhr-Universität Bochum Geschichte, Philosophie und Germanistik. Nach der Promotion 2007 in Mannheim bei Karl-Friedrich Krieger war er kurz wissenschaftlicher Assistent an der Hochschule Vechta und zwischen 2009 und 2013 akademischer Rat an der Universität Bielefeld. Er ist ordentlicher Professor für Geschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit an der Universität Mannheim und Vorsitzender des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark. Seit 2020 ist er Herausgeber der Reihe Persönlichkeit und Geschichte. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 2Bl., 362, (2) pages. Groß 8° (155 x 227mm).
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 57,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 60,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. S : 400 Seiten, 300 Abb. Gebunden 29 x 32 cm - Das Buch versammelt über 70 Gemälde, etwa 60 meisterhafte Zeichnungen und eine Auswahl von Druckgrafiken, die die Betrachtenden zu einer Begegnung mit dem Schönen wie auch dem Unfassbaren einladen. Das umfangreiche Katalogbuch vermittelt dieses einmalige künstlerische Wirken über Werkinterpretationen namhafter Autor*innen und herrliche Bildstrecken.
Verlag: S[ank]t Pölten : Verlag Niederösterreichisches Pressehaus, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 1. Aufl. 79 S. gutes Exemplar // a Schöne Literatur, a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde L039 3853264779 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
Verlag: München, Wolf, 1831
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeheftet, ohne Einband. Zustand: gut. Präses: Andreas Roeschlaub; Disputatio: 1831-01-25; 2 Bl., 21,5 cm, Ecke rotfleckig. Sprache: lat Erstausgabe.
Verlag: Regensburg : Schnell & Steiner, 2008
ISBN 10: 3795420881 ISBN 13: 9783795420888
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 493 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Michael Maurer, Sehnsucht. Zur Archäologie eines Reisemotivs -- Andreas Beyer, Reisen als Teil der schönen Kunst betrachtet -- Martin Warnke, Stellvertretende Künstlerreisen -- Volker Plagemann, Von der Pilgerfahrt zur ,Reise ins Licht' -- Künstlerreisen nach Italien -- Viktoria Schmidt-Linsenhoff, Der kolonisierende, männliche Blick. Dominique Vivant Denons Voyage d'Egypte (1802) -- Birgit Haehnel, Gleißendes Licht über weißer Leinwand. Die Aneignung des ,Orients' in der europäischen Malerei -- Christoph Otterbeck, Konjunkturen des Exotismus. Zur Rezeption der Fernreisen deutscher Künstler der Jahre 1900 bis 1914 -- Peter J. Schneemann, Sehnsuchtskonstruktionen. Künstlerreisen im Zeitalter hybrider Identitäten -- Petra Marx, Albrecht Dürer in Venedig -- Angelika Lorenz, Sehnsuchtshorizonte nordeuropäischer Künstler vom 16. bis 19. Jahrhundert -- Gerd Dethlefs, Architektenreisen -- Gerd Dethlefs, Griechenland. Der Traum von Klassik und Freiheit -- Petra Marx, Fremdes und ,Gelobtes' Land. Pilgerfahrten und frühe Künstlerreisen in den Orient -- Jürgen Krause, Die Gegenwelt der Wüsten und Basare. Orientreisen vom späten 18. Jahrhundert bis zum Anbruch der Moderne -- Erich Franz, Auf der Suche nach ,farbiger Klarheit'. Künstler des 20. Jahrhunderts im arabisch geprägten Nordafrika -- Pablo Diener, Lateinamerika: Expeditionen in einen unbekannten Kontinent -- Holger Klein-Wiele, Michael Henning, Der Norden: Auf der Suche nach Ursprünglichkeit -- Gudula Mayr, Die Südsee: Träume vom Paradies -- Eva Maringer, Die Alpen: Faszination und Schrecken ferner Gipfel -- Jürgen Krause, Buddhas Asien als .Neue Mitte'? Europamüde Sinnsucher und ihre Sehnsuchtsbilder -- Jürgen Krause, Erich Franz, Panoramen des .American Paradise' -- Erich Franz, Marcel Schumacher, Paris und New York. Paris. Facetten der Großstadt -- Marcel Schumacher, Von Paris nach New York. Im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit -- Sergio Vega, Das Paradies in der Neuen Welt. ISBN 3795420881 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2601 Mit zahlr. auch farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 1. Aufl. XIV, 285 S. Einband leicht berieben. - Operationale Diagnostik aus internationaler Sicht. Norman Sartorius -- ICD-9,ICD-10, DSM-III, DSM-III-R und DSM-IV. Ansätze und Konzepte der modernen psychiatrischen Diagnostik. Erik Strömgren -- Klassifikation und Epidemiologie. Hans Hafner und Kurt Maurer -- Diagnostische Konzepte in der ehmaligen DDR und in osteuropäischen Ländern. Klaus Weise -- Das Komorbiditätskonzept in der psychiatrischen Diagnostik. Jules Angst -- Der multiaxiale Ansatz in der psychiatrischen Diagnostik und die ICD-10. Heinz Katschnig -- Vor- und Nachteile des polydiagnostischen Ansatzes. Michael Philipp -- Die Entwicklung computergestützter Diagnosenhilfen in der Psychiatrie. Rolf-Dieter Kanitz und Carsten Peter Malchow -- Relevanz der Diagnostik in der psychiatrischen Therapie. Hanfried Helmchen -- Das Konzept der organischen einschließlich der symptomatischen psychischen Störungen (FO). Harald J. Freyberger, Elisabeth Schulte-Markwort und Ute Siebel -- Das Konzept der Störungen durch psychotrope Substanzen (Fl). Harald J. Freyberger, Elisabeth Schulte-Markwort und Ute Siebel -- Das Schizophreniekonzept (F2). Rolf-Dieter Stieglitz -- Das Konzept der affektiven Störungen (F3). Wolfgang Maier -- Das Konzept der neurotischen und psychophysiologischen Störungen (F4, F5). Werner Mombour -- Das Konzept der Persönlichkeitsstörungen (F6). Volker Dittmann -- Zur Problematik der operationalen Diagnostik in der Psychiatrie. Henning Saß -- Psychoanalytische diagnostische Konzepte. Paul-L. Janssen -- Multiaxiale Diagnostik in der psychoanalytischen Psychotherapie und Psychosomatik. Wolfgang Schneider und Sven Olaf Hoffmann -- Forschungsergebnisse zur Diagnostik sog. klassischer psychosomatischer Erkrankungen nach ICD-10. Jörn von Wietersheim und Günter Jantschek -- Forschungsergebnisse zur Diagnostik psychoneurotischer Erkrankungen nach ICD-10. Gerhard Schüßler -- Zur Problematik der operationalen Diagnostik in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Ulrich Rüger -- Diagnostische Konzepte in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Andreas Warnke -- Die Klassifikation Kinder- und jugendpsychiatrischer Störungen in der ICD-10. Fritz Poustka -- Ergebnisse der Mannheimer ICD-10-Feldstudie. Bernd Blanz und Martin H. Schmidt -- Forschungsergebnisse zur Diagnostik psychosozialer Risikofaktoren in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Klaus Schmeck, Beate Burk, Kai Werner und Fritz Poustka -- Die Entwicklung von diagnostischen Instrumenten für die Kinder- und Jugendpsychiatrie. Manfred Döpfner und Gerd Lehmkuhl. ISBN 3456825145 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt am Main, Insel-Verlag,, 1989
ISBN 10: 3458327835 ISBN 13: 9783458327837
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 627 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: 1. Der Markt ist ein großer und schöner Platz: Ortstermin Leipzig, »Nun will ich von der Stadt zierlichen Gebäuden etwas sagen« Ulrich Groß. 1587, Der Stadtbrief zwischen 1156 und 1170 von Markgraf, Otto von Meißen erhalten Helmut Arndt. 1965, Huldigungen Gustav Wustmann. 1909, Kurfürstlich Sächsische Huldigung zu Leipzig Frankfurter Messerelation. 1681, Adam Riese und das Brotgewicht Georg Grebenstein. 1986, Marktordnung Flugblatt. 1726, »Wo der Schwarzkünstler Faust ein Faß Wein aus dem Keller geritten habe« J.M.Braun. 1837, 2. Stadtlandschaft: »Unter Blasmusik an den geröteten Hügeln aus Abraum vorbei« Gert Neumann. 1981, Thälmannstraße Rolf Richter. 1986, »Alle in der neuen Zeit erbauten Häuser sind auch modern« Benjamin Heidecke. 1783, Gassen und Gäßchen J.M. Braun. 1837, »Wenn hier das Deutsche Kapitol sich erhebt« 1848, Sehenswürdigkeiten Hans Reimann 1929, Hauptbahnhof Uwe Johnson. 1961, 3. »Leipzig hat mit seinen Bauten entschieden Glück<: Häuser Ulrich Berkes. 1976, Ortsplan Leipzig Rat der Stadt. 1950, Exzesse und Noblesse des späten 19. Jahrhunderts. Eduard Beaucamp. 1968, Bürgermeister und Baumeister Gustav Wustmann. 1885, Mehr Licht Georg Wunder. 1891, Das Reichsgerichtsgebäude AlfredLichtwark. 1895, 4. »Die Kirchen sind gegen das Ganze der Stadt gehalten ziemlich klein und dunkel«: »Daß die Kirche zur Erinnerung erhoben war« Gert Neumann. 1981, »Steinstaub lag in der Luft« Erich Loest. 1984, Botschaft an das All Frankfurter Messerelation. 1592, Das Licht des Evangeliums leuchtet über Leipzig. Günther Stiller. 1970, In der Nicolaikirche Daniel Chodowiecki. 1789 »Restaurieren« Gustav Wustmann. 1909, Das Leichen- und Kurrende-Singen Paul Bennemann. 1920, 5. »Steig ein, wir fahren ins Rosental« Leipziger Weekend Erich Loest. 1977, »Wohlgeordnete Ordnung« Bernd Weinkauf. 1982, »Da die Bäume in der schönsten Blüte standen« ,Frankfurter Messerelation. 1714, »Seid ihr Lüfte, seid gegrüßt, Rosenthal du sehr gegrüßt« Gustav Wustmann. 1885, »Ein sumpfiges Hölzchen« Benjamin Heidecke. 1783, Suchen und Finden 1879, Gartenvergnügen August Salomo Maurer. 1799, Promenaden und Gärten J.M.Braun. 1837, 6. Der Genius von Leipzig: Leipzig 1520, eine Kuh im Wappen Hans Pfeiffer. 1975, Leipzig Joachim Ringelnatz. 1927, »Aber nur das Fenster zur Stadt ist das Fenster in die Zukunft« Fritz Rudolf Fries. 1977, Tischsitten im »Galanten Leipzig« Baron von Ehrenhausen. 1769, »Soll ich Ihnen den Genius von Leipzig malen?« 1879, Aus dem Alphabet der »Wühler und Wühlerinnen« Ulrich Franz. 1849, Der Vater der Deutschen Grazien. Franz Wilhelm Kreuchauf. 1899, Kritik an dem berühmten Mende-Brunnen. Gustav Theodor Fechner. 1887, Denkmal oder Transformatorenhaus? Bernd Weinkauf. 1982, Ein Richard-Wagner-Denkmal Julius Vogel. 1923, Grundsteinlegung durch Hitler Günter Metken. 1986 . Zum Kaffeebaum Ulla Heise. 1983, 7. Gaudeamus igitur: Der Weisheitszahn Max Walter Schulz. 1974, Hörsaal 40 Hans Mayer. 1982, Poetik-Diskussion Gustav Bauch. 1899, »Ich komme jung von Schulen« Georg Witkowski. 1909, Studentenunruhen Riemers Jahrbuch. 1768, Quartiere voller Wanzen 1879, »Das wunderbare Tier, das hier Student geworden ist< Andreas Rebmann. 1897, »Mit eurem Brotstudium will ich nichts zu schaffen haben« Friedrich Förster. 1897, Ordnungshüter Karl Ewald Hasse. 1902, »Der wissenschaftliche stille Suff« Heinrich von Treitschke. 1852, »Ei, da ist ja auch der Herr Nietzsche< Friedrich Würzbach. 1942, 8. »Ich melde durch dies Lied den harten Bücherkrieg« Ein guter Draht zu einem Buchhändler. Brigitte Klumpp. 1978, Deutsche Bücherei Ulrich Berkes. 1976, Kummer mit Genossen und Ganoven. Franz Josef Görtz. 1986,Bücherkrieg. Johann Christoph Gottsched. 1736, Die erste Druckerpresse Ursula Altmann. 1981, Der Leipziger Buchdruckereid Ernst Kroker. 1906, Schön und sauber Gedrucktes im 15. und 16. Jahrhundert. Friedrich Kapp. 1886, Die vernünftigen Tadlerinnen Gustav Wustmann. 1898, Zensur der Leipziger Zeitung im 18. Jahrhundert. Georg W.
Verlag: Berlin, Verlag Volk und Welt., 1957
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb36, [2] S. Original-Englische Broschur mit Porträtfoto des Autors auf der Rückseite (Umschlagentwurf von Lothar Reher). Äusseres leicht gebräunt, Umschlag leicht lichtrandig u. ein wenig bestossen. Unten links kleine Ecke ganz leicht wellig, aber sauber. (Antwortet uns! Gedichte 12) - Erste Ausgabe.
Verlag: HypoVereinsbank, Munich, 1998
Sprache: Englisch
Anbieter: studio montespecchio, Montespecchio, Italien
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: As New. 1st Edition. Small oblong quarto, 168 pages, illustrated throughout in black and white and in color. Illustrated paper over boards. Mint in original cardboard shipping box. - First edition. Christopher Holz: Der Sieg des Neuen Baustils Von der Weiszen Moderne zum Neuen Regionalismus; Andreas Tonnesmann: Individualität, Natur und Wohnen Die Villa im Zwanzstigsten Jahrhundert; Guillemette Morel-Journel: Die Villa Savoye in Paissy bei Paris von Le Corbusier; Dietrich Worbs: Das Haus Muller in Prag von Adolf Loos; Ita Heinze-Greenberg: Das Haus Am Ruperhorn in Berlin von Erich Mendelsohn; Tilo Richter: Das Haus Schminke in Lobau/Sachsen von Hans Scharoun; Peter Reed: Das Haus Fallingwater in Mill Run/Pennsylvania von Frank Lloyd Wright; Bruno Maurer: Die Villa Mairea bei Noormarkku von Alvar Aalto; Claudia Cappeller: Das Haus Gropius in Lincoln/Massachusetts von Walter Gropius. Includes illustrated biographies.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1. 192 Seiten Schönes Exemplar, fast keine Gebrauchsspuren, innen auch sehr gut; Very good copy, with little signs of previous use, interior in very good condition. C240701am44 ISBN: 9783218014021 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 332.
Verlag: St. Pölten: Verlag Niederösterreichisches Pressehaus, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Pappband. Zustand: Gut. Erstauflage, EA,. 79 S., illustr., 20 cm, zahlreiche Illustrationen, guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 551.
Verlag: Wien Österreichischer Agrarverlag 2004., 2004
ISBN 10: 3704020605 ISBN 13: 9783704020604
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Pappband, Abbildungen, kleine, leichte Ecke an Vorderseite, sonst sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 , Erstauflage EA, 215 S., 8° EA.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 42,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: diakonia secondhand, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 336 S. Zustand sehr gut. Schnitt dezent fleckig. 364 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 pocket_book, Maße: 12.6 cm x 2.33 cm x 19 cm.
Verlag: Augsburg, Dr. Benno Filser Verlag GmbH,, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Ganzleinen / Leinen / GLn / OLn / Ln im Format 23 x 29 cm) mit Rücken- und dekoriertem Deckeltitel sowie dem ebenfalls bebilderten Original-Schutzumschlag OSU. 62 Seiten Text mit Register und Abbildungsverzeichnis sowie gesondertem Tafelteil mit 34 Seiten auf Kunstdruckpapier (insgesamt 59 Foto-Abbildungen, ohne Seitenzählung), Einbandgestaltung: Max Körner. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Porträt des Oberbürgermeisters Dr. Hermann Luppe mit kurzem Lebensabriss - Porträt des Professors Dr. Fritz Traugott Schulz mit kurzem Lebensabriss - Malerei und Plastik, Kunstgewerbe und Graphik - Nachtrag - Architektur - Nachwort - Register, zugleich Abbildungsverzeichnis - Quellen der Abbildungen - Abbildungen. Mit Kurzlebensläufen und teilweise Werk-Abbildungen von Rudolf Schiestl, Philipp Kittler, Hugo Kraus, Max Körner, Hans Werthner, Karl Dotzler, Wilhelm Nida-Rümelin, Eugen Nanz, Josef Pöhlmann, Hermann Gradl, Georg Vogt, Carl Schmidt-Helmbrechts, Konrad Roth, Franz Schmidt, Heinrich Kuch, Erwin von Körmendy, Eduard Brill, August Falcke, Friedrich Trost, Adolf Jöhnssen, Georg Ort, Andreas Bach, Johannes Müller, Paul Benedict, Rosa Brill-Ulsamer, Carl Kellner, Hans Gerstacker, August Friedrich Kellner, Wilhelm Theodor Kraus, Andreas Gering, Friedrich Schmidt-Riegel, Ludwig Zeiträg, Albert Maurer, Hermann Fischer, Kaspar Klaus, Karl Röger, Wolfgang Jäger, Hermann Buschmann, Fritz Bosch, Sixtus von Dzbanzki, Thomas Bachmeier, Reinhold Bach, Heinrich Karlicek, Hans Maulwurf, Siegmund Diener, Philipp Widmer, Hermann Schwabe, Willy Cramer, Joseph Wirth, Oswald Brückner, Johannes Seiler, Erich Kohout, Hans Eckstein, Maria Köckenberger, Antonie Dannenberg, Emma Hofmann, Wilhelm Schmidt, Emil Kellermann, Josef Schmitz, Ludwig Ruff, Ludwig Wagner-Speyer, Otto Schulz, Otto Ernst Schweizer, Jakob Schmeißner, Hans Max Meyer-Eming und Karl Leubert. - Architekturplastik, Möbel-Formgestaltung, Innenarchitektur, Nürnberger Bauwerke der 20er Jahre, Baukunst in Franken / Süddeutschland, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, die Nürnberger Akademie der Künste in der Zeit vor dem Nationalsozialismus / in der Weimarer Republik. - Bessere Ausgabe in Ganzleinen / Erstausgabe in guter Erhaltung (leicht stockfleckig, Schutzumschlag mit kleinen Einrissen und Fehlstellen, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 2001
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage / Erstausgabe. Aus dem Inhalt (u.a.): Karl Mütz: Die Phantomzeit 614-911 von Heribert Illig. Kalendertechnische un dkalenderhistorische Einwände; C hr. Keitel: Eine Brackenheimer Rechnung von 1438. Edition der ältesten würtbg. Amtsrechnung; W. Ludwig: Der Doppelpokal der Tübinger Universität von 1575 und zwei neue Epigramme des Nikodemus Frischlin; H. Grees: Zwei bisher nicht bekannte Landkarten von Andreas Kieser (1683/84); R. Loose: Mit Seide gegen die Armut. (.) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register. 624 S., 17 x 23,5 cm. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signaturetikett. Tadellos und ungelesen.
Erstausgabe
EUR 64,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. XXXIII, 434 S. Innen neuwertig. Aus dem Inhalt: I: Von Nizza bis Rom. Der "Verfassungs-Konvent": Ausgangslage, Zusammensetzung, Arbeitsweise, Ergebnisse. Von Waldemar Hummer. Die Regierungskonferenz 2003/2004 - Ausgangslage, Zusammensetzung, Arbeitsweise, Ergebnisse. Von Elisabeth Tichy-Fisslberger. II: Die Verfassung für Europa. Aufbau und Verfassungsvertrages, Rechtspersönlichkeit der Union und Vereinfachung der Verträge. Von Rudolf Streinz. Institutionelle Ausgestaltung der Union. Von Gert Nicolaysen. Vertikale Kompetenzverteilung zwischen der Union undihren Mitgliedstaaten. Von Walter Obwexer. Grundrechtschutz. Von Michael Potacs. Gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik sowie Solidaritätsklausel. Von Waldemar Hummer. III: Die Verfassung für Europa und Österreich. Die Ratifikation des Verfassungsvertrages in Österreich - Anmerkungen zum konstitutionellen Gehalt des Verfassungsvertrages. Von Theo Öhlinger. Ausgewählte Rechtsfragen der Anwendung des Verfassungsvertrages in Österreich. Von Harald Dossi. IV: Allgemeine Bewertung und Ausblick. Exit und Voice im Verfahren der Verfassungsannahme - Politische Szenarien im Falle eines Scheiterns des Verfassungsvertrags. Von Andreas Maurer/Deniz Devrim. Tadellos erhalten. deu B14-03-03B|117|9273DB Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 444 23 cm. Original Broschur. In tadellosem Zustand erhatenes Exemplar.
Verlag: München, Weber,, 1834
Anbieter: Antiquariat Dieter Zipprich, Bamberg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Bl., IV SS., 1 Bl., 174 SS. 1 Bl. Errata. Pfister 845; Lentner 453. Erste Ausgabe dieser wichtigen Sammlung von 90 Biographien, jeweils mit Bibliographie, dabei: J.F. Allioli, Georg Freiherrn von Aretin, Friedrich Gärtner, Joseph Görres, Franz von Kobell, Felix Joseph Lipowsky, Carl Friedrich Philipp Martius, Hans Ferdinand Massmann, Georg Ludwig von Maurer, Charlotte Pfeiffer, August Graf von Platen-Hallermünde, Georg Friedrich Puchta, Moritz Gottlieb Saphir, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Joh. Andreas Schmeller, Gotthilf Heinrich Schubert, Karl Friedrich von Wiebeking u.a. - Die Texte wurden von den Betreffenden selbst geliefert, was "die Individualität der gelehrten Charaktere in ein besser treffendes Licht stellt." Aus dem Bestand des Franz Xaver Zettler (1841 - 1916, Zeichner und Glasmaler in München), mit dessen Exlibris auf dem Innenspiegel. - Tls. ein wenig stockfleckig, Titel fleckig. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 8°, hübsch marmorierter Pappband der Zeit, handschr. Rückenschildchen. Einband leicht berieben, an Ecken und Kanten etwas bestoßen.
Verlag: Leipzig R Weigel -66, 1864
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat carpe diem, Monika Grevers, Bocholt, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, XIV, 448 Seiten; 1 Blatt, 426 Seiten; 1 Blatt, 394 Seiten. Halbleder der Zeit mit goldgeprägten Rücken. Werkverzeichnisse mit Monogrammen, enthalten im Band 1: Matthes Zündt, Lorenz Strauch, Abel Stimmer, Heinrich Gödig, Jost Amman / im Band 2: Daniel Bretschneider, Tobias Fendt, Adolf Lautensack, Hieronimus Nützel, Balthasar Jenichen, Georg Mack, Philipp Röhnlin, Wendelin Dietterlin, Hans Sibmacher u.a. / im Band 3: Daniel Lindmeyer, Tobias Stimmer, Christoph Maurer, Hans Blum, Lorenz Stör, Jacob Guckeisen, Veit Eck, Martin Poppe, Zacharias Wehm, Philipp Cordus u.a. Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers. - Einbände bestoßen, berieben und teils abgeschabt, Kapital des ersten Bandes minimal beschädigt, obere Ecke des Hinterdeckels mit Knickspur am 3. Band. Leicht stockfleckig, sehr vereinzelt Bleistift-Anstreichungen.
Verlag: Zürich, gta Verlag., 2007
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
Erstausgabe
EUR 148,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 464 S. Mit vielen teils farbigen Abbildungen, Skizzen, Plänen und Rissen. Originalpappband. Mit Beiträgen von Werner Oechslin, Sonja Hildebrand, Marcel meili, Arthur Rüegg, Bruno Maurer, Andres Janser, Miroslav Sik, Andreas Schätzke, Georg Aerni, Monika Isler und David Wyss. - Rücken leicht verzogen. Sprache: deutsch.
Verlag: Berlin, Friedrich Maurer, 1787. 4°. 3 Bl., IV, 163 S. (S. 97/98 in der Pagination übersprungen). Mit rad. Frontispiz, rad. Titelvign., 1 Sepiatafel und 22 rad. Vignetten im Text. Eingehängt in einen modernen Pappband mit Rückenschild., 1787
Anbieter: Antiquariat Susanne Koppel, Hamburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 550,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb"Erste Ausgabe. ? Das kunsttheoretische Werk des Theologen, Aufklärers und Publizisten Riem (1749-1814) erschien ein Jahr vor seiner Berufung zum Ständigen Sekretär der Berliner Akademie der Künste. Es geht auf "mündliche Nachrichten" des Berliner Hofmalers Benjamin Calau (1724-1785) zurück, der ein eigenes Verfahren entwickelte hatte in Wachs zu malen. "Hier geht es vordergründig um die antike Technik der Malerei mit Wachs als Bindemittel, die Enkaustik. Diese antike Technik, aus den Quellen ? vor allem bei Plinius ? bekannt, war schon seit dem späten 16. Jahrhundert Gegenstand gelehrter und praktischer Rekonstruktionsversuche gewesen. Das Thema hatte deshalb seine besondere Relevanz, weil die antike Malerei im wesentlichen nur aus den Schriftquellen zu erschließen war. Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts hatte sich die Beschäftigung mit diesem Thema intensiviert ." (Vogtherr S. 58) Der damals führende Berliner Historienmaler Christian Bernhard Rode (1725-1797) war von 1783 bis 1797 Präsident der Berliner Akademie. Seine Vignetten gehen teilweise auf Zeichnungen von Frédéric Reclam (1734-1774) nach antiken Bildwerken zurück. ? Titelrückseite mit alten Besitzstempeln (H. D. Schneider und Schneider & Otto Leih- u. Lese-Bibliothek); leicht gebräunt; ansonsten gut erhaltenes, breitrandiges Exemplar. ? Thieme/Becker XXVIII, S. 70 (Reclam) und S. 457 (Rode); Chr. M. Vogtherr. Andreas Riem als Akademiesekretär und Kunstschriftsteller. In: Karl H. L. Welker, Hrsg. Andreas Riem. Ein Europäer aus der Pfalz. Stuttgart 1999. S. 51-60 und S. 211, Nr. 13; VD18 11356545. ".