Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (101)
  • Magazine & Zeitschriften (6)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (7)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Klaus Honnef

    Verlag: Taschen GmbH, Germany, Cologne, 2000

    ISBN 10: 3822863211 ISBN 13: 9783822863213

    Sprache: Englisch

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,56 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 6 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. Andy Warhol is recognized today as the most important exponent of the Pop Art movement. He overturned the traditional understanding of art and placed in its stead a concept that retracts the individuality of the artist. Warhol was a critical observer of American society, exposing his compatriots' consumerism in his paintings ("Campbell-" and "Brillo" series), as well as their fascination for sensational journalism. In 1963 Warhol founded his "Factory" in New York, literally a manufactory of ideas and work, which influenced film in the 1960s, published the influential magazine "Interview" in the late 1970s, and also produced Warhol's own artwork: Warhol conceived the idea, and a "worker" in his factory carried it out. The work remained (consciously) unsigned - a fact which nevertheless did nothing to diminish Warhol's reputation. He once complained that rich New Yorkers would willingly hang his "Electric Chain" in their living rooms - as long as its colours co-ordinated with the wallpaper and draperies. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • Warhol, Andy.

    Verlag: The MIT Press, 2016

    ISBN 10: 0262528681 ISBN 13: 9780262528689

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Kloof Booksellers & Scientia Verlag, Amsterdam, Niederlande

    Verbandsmitglied: ILAB NVVA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Niederlande nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: as new. Edited by Gilda Williams. London : Whitechapel Gallery & Cambridge, Massachusetts : The MIT Press, 2016. Paperback. 240 pp. Ills. - Writings about Andy Warhol by critics, artists, cultural theorists, and Factory associates together with archival material, interviews, and texts by Warhol himself. The impact of Andy Warhol on contemporary culture is incalculable. Painter, sculptor, printmaker, filmmaker, publisher, TV personality, socialite, diarist, graphic artist, collector, curator, illustrator, rock impresario, photographer, model, and author, he was a pioneer in virtually every medium in which he worked. From blotted-line advertising illustrations for I. Miller shoes in 1950s, to photography-based paintings of car wrecks or movie stars in the 1960s, to cult films that explored homoerotic and other sexually explicit subjects, to his reinvention of the celebrity magazine in the 1970s with Interview, Warhol's work was both ahead of its time and era-defining. With dedicated Twitter feeds today that adapt his short epithets or Warholisms into 140-character snippets ( People are so fantastic. You can't take a bad picture ), Warhol's cultural relevance seems only to grow in the twenty-first century. Edited and introduced by art critic Gilda Williams, ON&BY Andy Warhol brings together writers--art critics, artists, cultural theorists, and Factory associates--who have examined the influence and legacy of Warhol's life and work. Accompanying these texts are recent discoveries by Warhol senior archivist Matt Wrbican, interviews, and further writings by Warhol and his collaborators including selections from Blue Movie, Exposures, Popism, and Andy Warhol's Party Book. Contributors Saul Anton, Callie Angell, Art & Language, Roland Barthes, Gregory Battcock, Bob Colacello, John Coplans, Douglas Crimp, Rainer Crone, Thomas Crow, Arthur C. Danto, Donna DeSalvo, Jennifer Doyle, Trevor Fairbrother, Hal Foster, Michael Fried, Gerald Gassiot-Talabot, Anthony E. Grudin, Dave Hickey, Fredric Jameson, Donald Judd, Stephen Koch, Wayne Koestenbaum, Lucy R. Lippard, Richard Meyer, Stuart Morgan, Barbara Rose, Robert Rosenblum, Eve Kosofsky Sedgwick, Simon Watney, Gilda Williams, Mary Woronov Condition : as new copy. ISBN 9780262528689. Keywords : ART,

  • Andre Leon Talley

    Verlag: HarperCollins Publishers, United Kingdom, London, 2020

    ISBN 10: 0008342342 ISBN 13: 9780008342340

    Sprache: Englisch

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,56 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. Honestly and candidly captures fifty sublime years of fashion Manolo Blahnik Discover what truly happens behind the scenes in the world of high fashion in this detailed, storied memoir from style icon, bestselling author and former Vogue creative director Andre Leon Talley. During Andre Leon Talleys first magazine job assisting Andy Warhol at Interview, a fateful meeting with Karl Lagerfeld began a decades-long friendship and propelled Talley into the upper echelons by virtue of his shared knowledge and adoration of fashion. He moved to Paris as bureau chief of John Fairchilds Womens Wear Daily, befriending fashions most important designers. But as Talley made friends, he also made enemies. A fraught encounter with a member of the house of Yves Saint Laurent sent him back to New York and into the offices of Vogue under Grace Mirabella. There, he developed an unlikely but intimate friendship with Anna Wintour, and as she rose to the top of Vogues masthead, Talley became the most influential man in fashion. The Chiffon Trenches is a candid look at the whos who of the last fifty years of fashion, and proof that fact is always fascinatingly more devilish than fiction. Andre Leon Talleys engaging memoir tells the story of how he not only survived but thrived despite racism, illicit rumours and all the other challenges of this notoriously cutthroat industry to become one of the most legendary voices and faces in fashion. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • Wanger, Shelley

    Verlag: Interview Magazine-A.W.E., 1989

    Anbieter: Robinson Street Books, IOBA, Binghamton, NY, USA

    Verbandsmitglied: IOBA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,23 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. Prompt Shipment, in Boxes, Tracking First Editions are First Printings. . Very Good Copy, Articles include; Elvis Costello emerges after a three-year hiatus; Offbeat author Lindsley Cameron; Let's Get lost, Bruce Weber's film tribute to Chet Baker; Maggie Jakobson, star of New Year's Day; Harper's Editor Lewis Lapham tries TV with his show, Bookmark; Paul Belvoir, silver designer; Novelist Steve Erickson; Ofra Haza, "bazaar" music-maker; Rooftops, Robert Wise's new film musical; Photography dealer Daniel Wolf assembles his first museum show; In February; Serpent Time: What EVer Happened to.; Sound Advice; In View. By Patrick McMullan; Factory Days; on the eve of MoMA's retrospective of the King of Pop, Paul Morrissey and Brigid Berlin remember the Behind-the-scenes life of Andy Warhol; Headly to Toe: John Guare reports on Glenne Headly's pending stardom; Low Tech, High STyle: Steven Holl moves into the architectural fast lane. By Martin filler; Dynasty's Daughter: A look at the forces that brought Benazir Bhutto to power by Tariq Ali; On Woods' Edge: Mavierick actor James Woods talks to Kenneth Turan on location in Canada; Life Without Lennon: Yoko Ono reminisces on the '60's avant-garde and the famous and not-so-famous by Kevin Sessums; Thoroughly Modern Merce: Merce Cunningham brings his inimitable company to New York's City Center this month by Alastair Macaulay; Bracco's Brass: Lorraine Bracco is adding a high polish to her new roles by Robert Walsh; Out of Berlin: Peter STein, West Germany's leading director, brings his Falstaff to BAM by Michael Billington; Clothes From the Casbah: Some spring things designed by Rifat Ozbek, Fashion's Turkish delight. Photographs by Pamela Hanson; The Sage of New Rochelle: E.L. Doctorow discusses the craft of fiction and his latest novel by Jason Epstein; Shelf Life by Christopher Hitchens; Unreal Estate. By William Stadiem; The Rehabillitation of Robert McNamara by Robert Scheer; French Fax by Christina de Liagre; Bedroom Lies by luc Sante; Natasha Fraser rubbed shoulders with collectors at the auctions, starsat a carnegie Hall Tribute and the mystical at St. John the Divine; Pages are clean, Folio, 130 pages.

  • Michael Peppiatt

    Verlag: Bloomsbury Publishing PLC, United Kingdom, London, 2015

    ISBN 10: 1408856247 ISBN 13: 9781408856246

    Sprache: Englisch

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,56 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 12 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. It is a story I have been wanting to write for a long time, telling it as it really was before that whole world that I shared with Francis vanishes. Michael Peppiatt met Francis Bacon in June 1963 in Sohos French House to request an interview for a student magazine he was editing. Bacon invited him to lunch, and over oysters and Chablis they began a friendship and a no-holds-barred conversation that would continue until Bacons death thirty years later. Fascinated by the artists brilliance and charisma, Peppiatt accompanied him on his nightly round of prodigious drinking from grand hotel to louche club and casino, seeing all aspects of Bacons gilded gutter life and meeting everybody around him, from Lucian Freud and Sonia Orwell to East End thugs; from predatory homosexuals to Andy Warhol and the Duke of Devonshire. He also frequently discussed painting with Bacon in his studio, where only the artists closest friends were ever admitted. The Soho photographer, John Deakin, who introduced the young student to the famous artist, called Peppiatt Bacons Boswell. Despite the chaos Bacon created around him Peppiatt managed to record scores of their conversations ranging over every aspect of life and art, love and death, the revelatory and hilarious as well as the poignantly tragic. Gradually Bacon became a kind of father figure for Peppiatt, and the two mens lives grew closely intertwined. In this intimate and deliberately indiscreet account, Bacon is shown close-up, grand and petty, tender and treacherous by turn, and often quite unlike the myth that has grown up around him. This is a speaking portrait, a living likeness, of the defining artist of our times. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • Galella, Ron:

    Verlag: Leipzig : Seemann, 2008

    ISBN 10: 3865021808 ISBN 13: 9783865021809

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. [200] S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Ron Galella - der Pop-a-razzo // Als Andy einmal sagte, Ron sei sein Lieblingsfotograf, hielten ihn vermutlich viele für pervers oder provokant. In der Kunstwelt galt es als politisch unkorrekt, einen berüchtigten Paparazzo als Lieblingsfotografen zu haben. Aber Andy war gern unkorrekt. Korrekt" wären renommierte Künstler wie Ansei Adams, Edward Steichen oder wenigstens Avedon, Penn oder Newton gewesen. Wer Andy nicht kannte, hielt die Sache mit Galella für einen Schwindel. Eine Show. Falsch. Gerade dann, wenn andere glaubten, Andy würde sie auf den Arm nehmen, meinte er es durch und durch ehrlich. Als er Ron als seinen Lieblingsfotografen bezeichnete, wusste ich, dass er es ernst meinte. Und ich wusste auch warum. Andy träumte davon, Fotograf zu sein, ebenso wie er Romancier, Dressman und Fernsehstar sein wollte. Dabeiwäre er gern die Art Fotograf gewesen, wie Ron Galella es war - nur aus einer sicheren Position heraus. In seinem Buch Exposures schrieb Andy: Ein gutes Foto heißt für mich: Es muss scharf sein, und es muss einen Prominenten in einer ganz banalen Situation zeigen man muss also zur falschen Zeit am richtigen Ort sein." Und das hatte Ron perfektioniert. Andy identifizierte sich mit Rons Außenseitertum. Ron Galella war unerwünscht - der Plagegeist, der überall weggescheucht, beschimpft und bedroht wurde. Mit ebendiesem Gefühl wuchs Andy auf, glaube ich. Er war ein Outsider auf der Kunstschule und in seiner Anfangszeit in New York. Selbst als er dann zum ultimativen Insider wurde, behielt er seine Außenseiterrolle bei. Prominenten zu begegnen war für Andy das Größte. Er liebte Stars und war ein echter Fan. Im Gegensatz zu anderen nahm er sich selbst jedoch nie als Rerühmtheit wahr. Darum gründete er die Zeitschrift Interview unàAndy Warhol 's TV. Er schrieb: Viele denken, dass all die Leute meinetwegen in der Factory herumhingen - als sei ich die große Attraktion gewesen, die alle sehen wollten. Aber es ist genau umgekehrt - ich hing da herum, weil die anderen dawaren. Ich habe nur die Miete bezahlt." Dieser Andy wird in Rons Rildern sichtbar. Wie er strahlend zwischen Sly Stallone und Susan Anton steht. Sein Leuchten, nur weil er in Riancas Nähe ist. Er sonnt sich in dem Rewusstsein, dass alle Rlicke auf ihn und Liza gerichtet sind. Nur zu gern lässt er sich von Elton und Rrooke in die Mitte nehmen. Aufgekratzt mit Rasquiat am Arm im Area. Rerauscht von Liz' purer Gegenwart, ungeschnitten. Sein Grinsen, als ihm klar wird, dass er es geschafft hat - als Gefährte und Vertrauter seines Jugendidols Truman Capote. Eines der aufschlussreichsten Fotos von Ron zeigt Andy umrahmt von Stars in der ersten Reihe bei einer Modenschau von Valentino, auf seinem Platz zwischen Marisa Berenson und Lauren Hutton, daneben Michail Baryschnikow, Brooke Shields und Pat Kennedy Lawford. Alle haben sich schwer in Schale geschmissen und amüsieren sich prächtig; Andy sieht überwältigt aus, absolut hingerissen. Für ihn existiert keine vierte Wand" - er ist Teil des Geschehens, vollständig absorbiert. Er steht mit auf der Bühne. Warhols Genialität liegt in seiner hingebungsvollen Verehrung. Nur so konnten Marilyn, Elvis, Liz, Jackie und all seine anderen Porträts entstehen. Andy besalb einen sechsten Sinn, eine Sensibilität, die ihn die Farbe der Aura eines Menschen wahrnehmen ließ». Und er erkannte, dass Ron mehr als ein gewöhnlicher Fan war; dass auch er die Fähigkeit besaß, die Aura zu sehen. Andy wusste, Ron war ein Ausnahmefotograf und auf seine Art ein Künstler. Es ist eine Sache, ein berühmtes Gesicht zu buchen, mit den besten Hairstylisten und Visagisten zu arbeiten, für perfekte Ausleuchtung zu sorgen, Kulissen zu kreieren, mit Musik die richtige Atmosphäre zu schaffen und dann hundert Rollen Film zu verknipsen, um das Foto" zu schießen. Doch hier ist ein Einzelkämpfer im Einsatz, mit vom Zufall diktiertem Lichteinfall, in ständiger Gefahr, von seinem Motiv abgedrängt zu werden, mit einem winzigen Zeitfenster, gegen eine Mauer der Feindseligkeit - den jeder ab zuwimmeln versucht. Unter solchen Bedingungen gute Fotos zu schießen ist eine künstlerische Leistung. Andy fotografierte mit Begeisterung Partys und Prominente, aber er wurde selbst zum Magneten, zum Insider, während Ron außen vor blieb. Andy war bewusst, wie schwer das war, aber auch, welch gute Ergebnisse mit spontanen, unbefugten Schnappschüssen erzielt werden konnten. In seinen Tagebüchern erwähnt Andy, für ihn sei es schlimm gewesen mit anzusehen, wie Ron von Madonnas Leibwächtern bedroht wurde - aber was hätte ich denn tun sollen?" Andy war einmal dabei gewesen, und er bewunderte Galella für dessen Unverfrorenheit, mit der er um jeden Preis an sein Foto zu kommen versuchte. Andy selbst hat es nie erlebt, dass ihm jemand die Linse zuhielt, aber er konnte es nachempfinden. Ich wette, Andy hat Ron trotz allem um seinen Mut beneidet. Ron Galella war der erste prominente Paparazzo; ein Metier, das in dem Gerichtsurteil Galella gegen Onassis von 1973 recht amüsant beschrieben ist: Galella bezeichnet sich selbst als Paparazzo (wörtlich-, lästiges Insekt, Schmeißfliege). Paparazzi bedrängen ihre Opfer und erregen größtmögliches öffentliches Aufsehen, mit dem Zweck, die Verbreitung und den Verkauf ihrer Bilder zu fördern." Das Gericht verurteilte Galella, einen Mindestabstand von zehn Metern zu Jackie 0. einzuhalten. Dieser Geriehtsbesehluss zog auch Andy in Mitleidenschaft, der am 9. November 1977 über eine Veranstaltung, bei der auch Jackie anwesend war, in seinem Tagebuch notierte: Wir waren also in diesem Raum, wo wir keine Menschenseele kannten außer uns selbst. Da kommt dieses Mädchen zu mir rüber und sagt: ,Ich weiß, dass Sie eine Kamera haben, und Sie dürfen auch jeden hier im Raum fotografieren, nur nicht Mrs. Onassis.' Ich habe mir in jenem Augenblick nicht viel dabei gedacht. Ich hielt sie einfach für eins von diesen aufgescheuchten Hühnern, die auf solchen Veranstaltungen arbeit.

  • Andre Leon Talley

    Verlag: HarperCollins Publishers, United Kingdom, London, 2021

    ISBN 10: 0008342377 ISBN 13: 9780008342371

    Sprache: Englisch

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,56 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 16 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. Honestly and candidly captures fifty sublime years of fashion Manolo Blahnik Discover what truly happens behind the scenes in the world of high fashion in this detailed, storied memoir from style icon, bestselling author and former Vogue creative director Andre Leon Talley. During Andre Leon Talleys first magazine job assisting Andy Warhol at Interview, a fateful meeting with Karl Lagerfeld began a decades-long friendship and propelled Talley into the upper echelons by virtue of his shared knowledge and adoration of fashion. He moved to Paris as bureau chief of John Fairchilds Womens Wear Daily, befriending fashions most important designers. But as Talley made friends, he also made enemies. A fraught encounter with a member of the house of Yves Saint Laurent sent him back to New York and into the offices of Vogue under Grace Mirabella. There, he developed an unlikely but intimate friendship with Anna Wintour, and as she rose to the top of Vogues masthead, Talley became the most influential man in fashion. The Chiffon Trenches is a candid look at the whos who of the last fifty years of fashion, and proof that fact is always fascinatingly more devilish than fiction. Andre Leon Talleys engaging memoir tells the story of how he not only survived but thrived despite racism, illicit rumours and all the other challenges of this notoriously cutthroat industry to become one of the most legendary voices and faces in fashion. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • Warhol, Andy:

    Verlag: Taschen Verlag, 1989

    ISBN 10: 3822800708 ISBN 13: 9783822800706

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Nostalgie Salzburg, Salzburg, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 95 Seiten, sehr viele Abbildungen Kunst aus Kommerz§Ein kritischer Beobachter der amerikanischen Gesellschaft§Heute ist Andy Warhol als der bedeutendste Vertreter der Pop Art anerkannt. Er revidierte das traditionelle Verständnis von Kunst und setzte stattdessen ein Konzept um, das die Individualität des Künstlers zurücknimmt.§Warhol war ein kritischer Beobachter der amerikanischen Gesellschaft, der die Konsumhaltung ( Campbell - und Brillo -Serien) wie auch die Faszination seiner Landsleute für Sensationsjournalismus in seinen Werken bloßstellte. 1963 gründete er in New York seine Factory , buchstäblich eine Produktionsstätte für Ideen und Kunstwerke, die in den 1960er-Jahren das Filmschaffen beeinflusste, in den späten 1970er-Jahren die angesehene Zeitschrift Interview veröffentlichte und auch Warhols eigene Kunstwerke produzierte: Warhol entwarf die Idee und Mitarbeiter seiner Fabrik führten sie aus.§Die Arbeiten blieben (bewusst) unsigniert, ein Umstand, der Warhols Reputation keinen Abbruch tat. Einmal klagte er, reiche New Yorker würden seinen Elektrischen Stuhl bereitwillig in ihren Wohnzimmern aufhängen, sofern er farblich mit den Tapeten und Vorhängen harmonierte. Über die Reihe:§Jedes Buch der TASCHEN Kleine Reihe - Kunst enthält: eine ausführliche chronologische Zusammenfassung von Leben und Werk des Künstlers, die dessen kulturelle und historische Bedeutung würdigt rund 100 Farbabbildungen mit erläuternden Bildunterschriften eine prägnant verfasste Biographie Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! DDPP Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Taschenbuch, Kunststoff-Einband.

  • Jan Greenberg

    Verlag: Penguin Random House LLC Dez 2007, 2007

    ISBN 10: 0385732759 ISBN 13: 9780385732758

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,58 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'IN THE FUTURE EVERYBODY will be world famous for 15 minutes."The Campbell's Soup Cans. The Marilyns. The Electric Chairs. The Flowers. The work created by Andy Warhol elevated everyday images to art, ensuring Warhol a fame that has far outlasted the 15 minutes he predicted for everyone else. His very name is synonymous with the 1960s American art movement known as Pop.But Warhol's oeuvre was the sum of many parts. He not only produced iconic art that blended high and popular culture; he also made controversial films, starring his entourage of the beautiful and outrageous; he launched Interview, a slick magazine that continues to sell today; and he reveled in leading the vanguard of New York's hipster lifestyle. The Factory, Warhol's studio and den of social happenings, was the place to be. Who would have predicted that this eccentric boy, the Pittsburgh-bred son of Eastern European immigrants, would catapult himself into media superstardom Warhol's rise, from poverty to wealth, from obscurity to status as a Pop icon, is an absorbing taleone in which the American dream of fame and fortune is played out in all of its success and its excess. No artist of the late 20th century took the pulse of his timeand oursbetter than Andy Warhol.Praise for Vincent van Gogh: Portrait of an Artist:'This outstanding, well-researched biography is fascinating reading."School Library Journal, Starred'Readers will see not just the man but also the paintings anew."The Bulletin, Starred'An exceptional biography that reveals the humanity behind the myth."Booklist, StarredA Robert F. Sibert Honor BookAn ALA Notable Book.

  • Warhol, Andy / Ed.: Joerg Koch:

    Verlag: Berlin, Interview PH GmbH, 2012

    ISBN 13: 4192449106002

    Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Formateinband: Paperback / kartonierte Ausgabe 264 S. (33 cm) Ausgabe Februar 2012; Etwas gebrauchsspurig und teils etwas fleckig; sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 [Stichwörter: Zeitschrift, Zeitschriften, Mode, Modezeitschriften].

  • Bob Colacello

    Verlag: Random House LLC US Mär 2014, 2014

    ISBN 10: 0804169861 ISBN 13: 9780804169868

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,12 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In the 1960s, Andy Warhol s paintings redefined modern art. His films provoked heated controversy, and his Factory was a hangout for the avant-garde. In the 1970s, after Valerie Solanas s attempt on his life, Warhol become more entrepreneurial, aligning himself with the rich and famous. Bob Colacello, the editor of Warhol s Interview magazine, spent that decade by Andy s side as employee, collaborator, wingman, and confidante. In these pages, Colacello takes us there with Andy: into the Factory office, into Studio 54, into wild celebrity-studded parties, and into the early-morning phone calls where the mysterious artist was at his most honest and vulnerable. Colacello gives us, as no one else can, a riveting portrait of this extraordinary man: brilliant, controlling, shy, insecure, and immeasurably influential. When Holy Terror was first published in 1990, it was hailed as the best of the Warhol accounts. Now, some two decades later, this portrayal retains its hold on readers as does Andy s timeless power to fascinate, galvanize, and move us.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Verlag: New York: Interview Magazine, 1989, , 178 pages, m. Abb. / illustr. + ads., 36,5 x 27,5 cm, Broschur / Softcover. (), 1989

    Sprache: Englisch

    Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur / Softcover. Text: English. - / .Magazine-Titel featuring: Jamie Less Curtis, L.A. special (Gutes sauberes Exemplar / good clean book) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1100.

  • Verlag: New York: Interview Magazine, 1990, 179 pages, m. Abb. / illustr. + ads., 36,5 x 27,5 cm, Broschur / Softcover. (), 1990

    Sprache: Englisch

    Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur / Softcover. Text: English. - / Magazine-Titel featuring: Madonna (Gutes sauberes Exemplar / good clean book) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1100.

  • Verlag: New York: Interview Magazine, 1990, 126 pages, m. Abb. / illustr. + ads., 36,5 x 27,5 cm, Broschur / Softcover., 1990

    Sprache: Englisch

    Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur / Softcover. Text: English. - / Magazine-Titel featuring: Denzel Washington (Gutes sauberes Exemplar / good clean book) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1100.

  • Verlag: New York: Interview Magazine, 1989, 114 pages, m. Abb. / illustr. + ads., 36,5 x 27,5 cm, Broschur / Softcover. (), 1989

    Sprache: Englisch

    Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur / Softcover. Text: English. - / .Magazine-Titel featuring: Dennis Quaid (Gutes sauberes Exemplar / good clean book) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1100.

  • Verlag: New York: Interview Magazine, 1989, 130 pages, m. Abb. / illustr. + ads., 36,5 x 27,5 cm, Broschur / Softcover., 1989

    Sprache: Englisch

    Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur / Softcover. Text: English. - / .Magazine-Titel featuring: Jessica Lange (Gutes sauberes Exemplar / good clean book) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1100.

  • Verlag: New York: Interview Magazine, 1989, , 178 pages, m. Abb. / illustr. + ads., 36,5 x 27,5 cm, Broschur / Softcover. (), 1989

    Sprache: Englisch

    Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur / Softcover. Text: English. - / .Magazine-Titel featuring: Rosie Perez (Gutes sauberes Exemplar / good clean book) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1100.

  • HARRIS, Melissa (editor) Madonna, Harry Callahan et al.

    Verlag: Aperture, New York, 1999

    ISBN 10: 089381878X ISBN 13: 9780893818784

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB MWABA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 6,16 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    First edition. Softcover. Summer 1999. 94 pages. This issue contemplates gender. Includes an interview with Madonna and a remembrance of Harry Callahan by Jonathan Williams and a remembrance of Raghhubir Singh by Max Kozloff. Also includes numerous color and black and white images by Richard Avedon, Cecil Beaton, Imogen Cunningham, Bruce Davidson, Elliot Erwitt, Paul Fusco, Nan Goldin, Peter Hujar, Annie Leibovitz, Man Ray, Mapplethorpe, Will McBride, Richard Prince, Herb Ritts, Lucas Samaras, Cindy Sherman, Paul Strand, Dennis Stock, Andy Warhol, Garry Winogrand, and many more. A very near fine copy in wrappers with publisher sticker to the front cover. A fresh copy.

  • Kenneth Goldsmith

    Verlag: Grand Central Publishing Jul 2004, 2004

    ISBN 10: 078671364X ISBN 13: 9780786713646

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,17 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - The Question-and-Answer interview was one of Andy Warhol's favourite communication vehicles, so much so that he named his own magazine after the form. Yet, never before has anyone published a collection of interviews that Warhol himself gave. I'll Be Your Mirror contains more then thirty conversations revealing this unique and important artist. Each piece presents a different facet of the Sphinx-like Warhol's ever-evolving personality. Writer Kenneth Goldsmith provides context and provenance for each selection. Beginning in 1962 with a notorious interview in which Warhol literally begs the interviewer to put words into his mouth, the book covers Warhol's most important artistic period during the'60s. As Warhol shifts to filmmaking in the'70s, this collection explores his emergence as socialite, scene-maker, and trendsetter his influential Interview magazine and the Studio 54 scene. In the 80s, his support of young artists like Jean-Michel Basquait, his perspective on art history and the growing relationship to technology in his work are shown. Finally, his return to religious imagery and spirituality are available in an interview conducted just months before his death. Including photographs and previous unpublished interviews, this collage of Warhol showcases the artist's ability to manipulate, captivate, and enrich American culture.

  • Various authors. Mapplethorpe, Robert (photographer)

    Verlag: Interview Enterprises, New York, 1976

    Anbieter: Mare Booksellers ABAA, IOBA, Dover, NH, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB IOBA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,40 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Tabloid. Zustand: Fair. Tabloid newspaper format, side folding. 46 pp. Black and white photos throughout, including a photograph of Peter Lemongello by Robert Mapplethorpe. Photo of the month is a nude picture of Mata Hari, circa 1904. Single issue of this magazine devoted to pop culture, including an interview with William Burroughs, Robert Rauschenberg, Goldie Hawn, the pop group First Choice and others. With a interview/conversation conducted by Andy Warhol of Patrick Lichfield. FAIR condition Heavy toning to the paper. Horizontal center fold present, with chipping and tearing to the front cover along its entire length, rendering it into two halves. Some chipping and tearing along the extremities. Address label on the upper front cover.

  • Lowe, Rob - Wayne Maser (Photogr.)

    Verlag: New York, Brant, 1990

    Sprache: Englisch

    Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 40,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2°, 159 S., zahlr., tlw. farb. Abb. u. Anzeigen, Brosch., Min. gebrauchsspurig u. gebräunt. Enthält im Mittelteil Beiträge u. a. zu Rob Lowe (9 S.), Sarah Stockbridge, Jean-Paul Goude, Peter Greenaway, Carol Burnett, Dean Stockwell, NWA (von Fab 5 Freddy), Sandra Bernhard sowie Fotografien von Irving Penn. 1100 gr. Schlagworte: Photographie, Zeitschriften, Film, Musik - Rock, Pop.

  • Marley, Ziggy

    Verlag: New York, Brant, 1989

    Sprache: Englisch

    Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 40,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2°, 218 S., zahlr., tlw. farb. Abb. u. Anzeigen, Brosch., Min. gebrauchsspurig u. gebräunt. Jubiläumsnummer zum 20. Geburtstag der It-Postille. Enthält im Mittelteil Beiträge u. a. zu Ziggy Marley, Winona Ryder, Jim Jarmusch, Annette Benning, Rickie Lee Jones, Gianfranco Ferré, Lauren Hutton. 1100 gr. Schlagworte: Photographie, Zeitschriften, Kulturgeschichte, Musik - Rock, Pop, Film.

  • Depp, Johnny - John Waters (Text)

    Verlag: New York, Brant, 1990

    Sprache: Englisch

    Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 40,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2°, 157 S., zahlr., tlw. farb. Abb. u. Anzeigen, Brosch., Min. gebrauchsspurig u. gebräunt. Enthält im Mittelteil Beiträge u. a. zu Johnny Depp (von John Waters) (7 S.), The Red Hot Chilli Peppers, Jimmy Stewart, Iggy Pop, Roberto Benigni, Bobby Brown, Hanif Kureishi, Phil Garner. 1100 gr. Schlagworte: Photographie, Zeitschriften, Kulturgeschichte, Musik - Rock, Pop, Film.

  • Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 159 (61) Seiten mit vielen Abbildungen. 25,5 x 21 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Parkett ist eine der renomiertesten und ambitioniertesten Kunstzeitschriften im deutschsprachigen Raum mit zunächst vierteljährlichem Erscheinen. Zu jeder Nummer erschien geleichzeitig eine Vorzugsausgabe mit Objekten, Grafiken oder Multiples der Künstler, die für die jeweilige Nummer zur Zusammenarbeit gewonnen werden konnten. Zu der breiten Vorstellung eines oder zweier Künstler (Alighiero e Boeti), die auch gleichzeitig einen Originalbeitrag leisten - "Collaboration" - kommen jeweils aktuelle Themen mit Bezug zur Zeitgenössischen Kunst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 866.

  • Les Tresors d, Emmanuelle:

    Erscheinungsdatum: 2015

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zeitschrift 24*30. Zustand: Gut. 287 Seiten gebraucht gut 200733587 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250.

  • Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 218, VII (2) Seiten mit vielen Abbildungen. 19,7 cm. Guter Zustand. - David Robbins (born 1957 in Whitefish Bay, Wisconsin) is an artist and writer who was one of the first to investigate the art world's entrance into the culture industry. For three decades, in artworks and writing David Robbins has promoted a frank, unapologetic recognition of the contemporary overlap between the art and entertainment contexts. His work Talent, eighteen "entertainer's headshots" of contemporary artists including Cindy Sherman, Jeff Koons, Jenny Holzer, Allan McCollum and others, is widely credited with announcing the age of the celebrity artist, and The Ice Cream Social (19932008), a multi-platform project comprising a TV pilot for the Sundance Channel, a novella, installations, ceramics, and performance, has been cited by curator Hans Ulrich Obrist as pioneering the "expanded exhibition." In its totality The Ice Cream Social represents an emphatically American version of some of the exhibition strategies employed by artists associated with relational aesthetics. Progressively evolving away from the prevailing model of the professional contemporary artist, in his books High Entertainment (2009) and Concrete Comedy: An Alternative History of Twentieth-Century Comedy (2011) he identified and advanced other categories of imaginative endeavor. In 2000 he withdrew from active participation in the art world in order to discover how his imagination performed when not formatted to produce art, and began using the term "independent imagination" in place of "artist." Subsequently relocating to Milwaukee he aligned his work with contexts and formats historically forsaken by the avant garde, positing the suburb as a frontier for art production and creating TV commercials for galleries. His work was featured in the 2014 Whitney Biennial.[1] Career: After attending Brown University, Robbins was employed in the early 1980s by Andy Warhol, George Plimpton, and Diana Vreeland, during which years he educated himself about art by interviewing emerging artists such as Richard Prince, Jenny Holzer, Keith Haring, and Allan McCollum. Robbins began exhibiting his art in the mid-1980s in New York, where he was closely associated with the neo-conceptual Gallery Nature Morte. In contrast to the Pictures generation (his immediate predecessors who maintained a critical distance from the mass advertising and entertainment imagery that fascinated them), Robbins pioneered an approach to art that unapologetically embraced entertainment culture.[2] His first solo exhibition, The David Robbins Show (1986) featured "guest" collaborators such as Richard Prince, Clegg & Guttman, and Jennifer Bolande.[3] He gained wider recognition for photographic works such as Talent and The Art Dealers' Optical Tests (1987), which treated the art context as material for comedy.[4][5][6] He actively promoted what he termed the "comic object"an object made with sophisticated comic rather than aesthetic intent. In later works such as The German Reunification Public Sculpture Competition (1991) and The Ice Cream Social (19932008), Robbins looked at political content through a comic lens.[7][8][9] In other works of the same period, such as the Situation Comedies (19942003), he emptied his comedy of all narrative and topicality, creating objects that explored comedy as a subject in itself. Robbins is also known for the theory and practice of what he refers to as "alternatives to art." Concrete Comedy is his term for a kind of non-fiction comedy of objects and gestures that surfaced in the early decades of the 20th century, first evidenced in the work of German comedian Karl Valentin and French artist Marcel Duchamp, and was subsequently recurringly manifested culture-wide, in fashion, architecture, music, film, television, art, advertising, and design.[10] In November 2006 Robbins' "Concrete Comedy" essay appeared in Artforum magazine.[11][12] From 19962006 he taught a course in the subject at The School of The Art Institute of Chicago, during which period he wrote Concrete Comedy: An Alternative History to Twentieth-Century Comedy, the first comprehensive consideration of materialist comedy. The book was published in 2011 by Pork Salad Press. His other "alternative to art," known as High Entertainment, argues for a category of imaginative production that balances art's emphasis on form-discovery with entertainment's emphasis on accessibility. Born of the new production and distribution opportunities of the digital era, High Entertainment encourages the "independent imagination" to apply art's experimentalism to mainstream forms such as commercial film and television.[13] Writing: Robbins was an early contributor to REALLIFE Magazine, Purple magazine, and Art issues. His books include Concrete Comedy; The Velvet Grind: Essays, Interviews, Satires 19832005, which collect several of his early interviews; a novella, The Ice Cream Social; High Entertainment; The Dr. Frankenstein Option; Foundation Papers from the Archives of the Institute for Advanced Comedic Behavior; and The Camera Believes Everything. Video work: Video work includes Lift (2006), which screened at the New York Video Festival; The Ice Cream Social (2004), winner of the Sundance TV Lab competition; and Something Theater (2009present), a broadcast television show created with Bobby Ciraldo and Andrew Swant. Since 2010 he has made television commercials for art exhibitions and galleries, occasionally purchasing time on broadcast TV to air them. His video Concrete Comedy: An Introduction premiered in 2014 as part of MOCAtv's Art + Comedy channel. That same year he created TV Family, a television show in Italian, for Museo MADRE in Naples, Italy. . From Wikipedia, the free encyclopedia Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 309.

  • Bild des Verkäufers für THE PHILOSOPHY OF ANDY WARHOL (From A to B and Back Again) zum Verkauf von Bookfever, IOBA  (Volk & Iiams)

    Warhol, Andy

    Verlag: Harcourt Brace Jovanovich, 1975

    ISBN 10: 0151890501 ISBN 13: 9780151890507

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Bookfever, IOBA (Volk & Iiams), Ione, CA, USA

    Verbandsmitglied: ESA IOBA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 4,35 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: GOOD. First printing. Warhol's irreverent, funny, but also true comments and jibes on such topics as Love (puberty), Love (prime), Love (senility), Beauty, Fame, Success and Art and more. Dedicated to his frequent collaborator, Pat Hackett, and Interview magazine editor Bob Colacello, who helped him put this book together. SIGNED with his initials in the lower corner of the half title page. 241 pp. Good only in a very good dust jacket (minor damage from dampness affecting the lower corners nd bottom edges of the corners of both boards, but otherwise a clean, straight and tight copy) Reasonably priced due to condition.

  • John, Elton

    Verlag: Edition 7L/Steidl, 2004

    ISBN 10: 3865210236 ISBN 13: 9783865210234

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,50 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. Limitierte Ausgabe. Complete portfolio of magazines plus wooden suitcase in the original shipping box. - Book 1: The Covers. A facsimile reproduction of every cover from Interview's first decade; metallic cloth hardcover / 160 pages / color printing. Book 2: The Pictures. A selection of Interview photo-shoots from the first decade; printed fabric hardcover / 192 pages / tritone and color printing. Book 3: The Interviews. A selection of Q&As from the first decade; plastic-bound hardcover / 400 pages / Audio CD. Book 4: The Andy Warhol Interviews. A selection of interviews conducted by Warhol, with an introduction by Sandy Brant; clothbound hardcover / 192 pages Book 5: The Fashion. A selection of interviews with fashion designers and great fashion photography from the first decade; clothbound hardcover / 192 pages / tritone printing. Book 6: The Directors. A selection of interviews with movie tycoons and related photos from the first decade; aluminum casebound hardcover / 192 pages. Book 7: The Back of the Book. A selection of columns by Fran Lebowitz and Bob Colacello, with photos; clothbound / 96 pages.

  • Warhol, Andy

    Verlag: Paris, EDITIONS 7L, 2004

    Sprache: Englisch

    Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 40,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Holzbox: H 44 x B 25.5 x T 32 cm; die 7 Bände: 37 cm hoch., Kart-Bde. in Transport Holzkoffer m. ausziehbaren Traggriff, Tadell. Nr. 1046 von 2000 Exemplaren.VOLUME 1 : The covers VOLUME 2 : The Pictures, VOLUME 3 The Interviews, VOLUME 4 The Andy Warhol Interviews, VOLUME 5 The Fashion, VOLUME 6 The Directors, VOLUME 7 I cover the water front. Dimension des 7 Volumes.- Interview ist eine monatlich erscheinende US-amerikanische Lifestyle-Zeitschrift die aus einer Mischung von Features und Interviews von und mit Berühmtheiten aus Kultur und Unterhaltung (30 % redaktioneller Anteil) und einem hohen Anteil gewerblicher Anzeigen (70 ) besteht, wobei redaktioneller Teil und Anzeigen gestalterisch ineinander übergehen. Interview wurde 1969 vom Pop-Art-Künstler Andy Warhol und dem Journalisten John Wilcock im Eigenverlag der Firma Andy Warhol Enterprises Inc. in New York gegründet. Die Zeitschrift gilt als Vorläufer heutiger Zeitgeist-, Lifestyle- und Fashion-Publikationen. Seit 2011 gibt es auch eine russische und seit 2012 eine deutsche Ausgabe der Zeitschrift.Eines Tages brachte der Journalist John Wilcock, der zu der Zeit eine Setzerei betrieb, Warhol auf die Idee, aus den Manuskripten eine Zeitschrift zu machen. Warhol erklärte die Entstehung folgendermaßen: ?[?] Tonbänder eröffnen tolle Möglichkeiten für Interviews mit den verschiedensten Berühmtheiten. Ich begann über eine Zeitschrift mit nichts als Interviews nachzudenken. Dann kam John Wilcock eines Tages vorbei und fragte mich, ob ich eine Zeitung mit ihm gründen würde. Ich sagte ja.? Wilcock zeichnete für den Satz verantwortlich, die Kosten wurden geteilt. Die erste Ausgabe erschien im Herbst 1969 mit dem in Kleinbuchstaben gesetzten Titelkopf inter/view. Warhol und Wilcock änderten den Namen bald in Interview. 1970 stieg Wilcock aus dem Projekt aus und Warhol setzte seinen Namen in den Titel: Andy Warhol?s Interview. Die Titelseite wurde anfangs von dem Grafiker Richard F. Bernstein gestaltet, der Warhols signifikant grelle Bildsprache in einem pastellfarbenen Stil imitierte. Chefredakteur war zuerst Warhols langjähriger Assistent Gerard Malanga der allerdings nach einer Diskrepanz mit Pat Hackett von Warhol durch Paul Morrissey ersetzt wurde. Als weiteren Redakteur engagierten Warhol und Morrisey den jungen Filmstudenten Bob Colacello. In der Anfangszeit führte Warhol die meisten ?Interviews? noch selbst, indem er auf Partys oder in Diskotheken wie dem Studio 54 einfach das Tonband mitlaufen ließ. Die Beiträge wurden oft unredigiert ins Blatt übernommen. Während der 1970er Jahre erlebte die Publikation mit der aufkommenden Yuppie-Generation einen Boom. Neben Warhol und seinen Redakteuren verfassten im Laufe der Jahre zahlreiche Berühmtheiten wie Bianca Jagger oder Truman Capote eigene Beiträge in Interview.GegenwartIn den 1980ern zog sich Warhol weitgehend aus dem Magazin zurück und überließ Bob Colacello die Leitung, der das Blatt zunehmend in eine Modezeitschrift verwandelte. Bekannt ist, dass sich Warhol bis zu seinem Tode auf seine eigene Art um den Vertrieb seiner Zeitschrift ?kümmerte?, indem er oft signierte Freiexemplare in den Straßen von Manhattan verteilte.Nach Warhols Tod 1987 wurde das Magazin von Brant Publications Inc. übernommen. 32000 gr. Schlagworte: Kunst - 20 Jht. nach 1945.

  • Catalogo della Mostra:

    Verlag: Skira, Milano,, 2004

    ISBN 10: 887624123X ISBN 13: 9788876241239

    Anbieter: FIRENZELIBRI SRL, Reggello, FI, Italien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Italien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: COME NUOVO. A cura di Gianni Mercurio, Daniela Morera. Il volume è il catalogo dell'esposizione alla Triennale di Milano (22 settembre 2004 - 8 gennaio 2005). Nella mostra sono esposti circa 200 dipinti, fotografie (di e su Andy Warhol), opere grafiche, disegni - tra i quali quelli giovanili appositamente realizzati come illustrazioni per le riviste di moda newyorkesi - oltre alle celebri copertine di Interview, filmati, documentazioni di moda e oggettistica che, ordinati all'interno di un ampio apparato filologico, consentono al lettore di avvicinare la complessa personalità dell'artista principe della Pop Art, emblema della cultura americana degli anni Sessanta e Settanta. cm.30x30, pp.327, illustrato a colori. Milano, Skira cm.30x30, pp.327, illustrato a colori. brossura con copertina figurata a colori. Ediz. italiana e inglese . brossura con copertina figurata a colori.