EUR 8,60
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 20,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
ISBN 10: 3775904107 ISBN 13: 9783775904100
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 8,52
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 25,97
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Dtv Verlagsgesellschaft Mbh & Co. KG, 2022
ISBN 10: 3423290048 ISBN 13: 9783423290043
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Das turbulenteste und spannendste Jahr der Weimarer Republik1923 ist das Jahr der Hyperinflation, in der Angestellte die Geldscheine eines Wochenlohns mit der Schubkarre transportierten. 1923 ist das Jahr der Besetzung des Ruhrgebiets und einer heftigen Streikwelle. 1923 ist das Jahr von blutig niedergeschlagenen kommunistischen und nationalsozialistischen Aufstandsversuchen. Und es ist das Jahr radikaler Gegensätze zwischen bitterer Armut einerseits und einer orchideenhaft blühenden Unterhaltungskultur.1923 ist in seiner Ambivalenz das Ende der Nachkriegszeit und der Auftakt zu den Goldenen Zwanzigerjahren der Weimarer Republik.Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen.
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Ein Rückblick auf Berlins turbulente 20/30er Jahre, in denen Männer über die Moderne geschrieben und Frauen sie gelebt haben. Die wilden Jahre in Berlin, erstmals 1999 erschienen, werden nun als 50. Jubiläumsband der Reihe blue notes wieder aufgelegt. 144 pp. Deutsch.
Verlag: Berlin, Haude & Spener, 1984., 1984
Anbieter: Michael Meyer-Pomplun, Prietzen, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb96 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. 20,5 x 21 cm, Original-Karton. Sehr gut erhalten.
Verlag: Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 1994
ISBN 10: 359611277X ISBN 13: 9783596112777
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb191 S. 8°. OKt. (Tb). Zustand: Stempel vorn im Buch; insges. noch gut erhalten. (Fischer ; 11277 : Die Frau in der Gesellschaft).
Verlag: Köln : Emma, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Befriedigend. 63 Seiten Kanten etwas berieben / bestossen, Längsknick an Deckel, Einriss oben, papierbedingte Seitenbräunung.- Themen u.a. Viola Roggenkamp über Jutta Heinrich, Eva Pfister Wie kämpftst Du, Anita Berber Tänze des Lasters /// Standort Wimregal HAGG-8035 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 123.
Verlag: Berlin, Edition Ebersbach., 2006
ISBN 10: 393874023X ISBN 13: 9783938740231
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dirk Borutta, Berlin, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 205 Seiten. Mit Illustrationen und Noten. Broschiert. Einband angeschmutzt. Einband und einzelne Blätter mit geringen Randblessuren. Papier vor allem an den Rändern nachgedunkelt. Sprache: Deutsch.
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
EUR 8,74
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Ich bin Berlinerin!13 Porträts von bedeutenden Berliner Frauen, die die Stadt bewegten und die, jede für sich, sagen könnte 'Ich bin eine Berlinerin!' Ein facettenreiches Panorama der Metropole aus weiblicher Sicht - von der Frauenrechtlerin Hedwig Dohm über Marlene Dietrich bis hin zur deutschen 'Godmother of Punk'.13 kenntnisreiche Portraits der Frauen, die Berlin bewegten: Hedwig DohmFranziska TiburtiusElse Lasker-SchülerAlice SalomonClaire WaldoffJeanne MammenGabriele TergitAnita BerberHelene WeigelMarlene DietrichHildegard KnefRegine HildebrandtNina Hagen 141 pp. Deutsch.
Verlag: Aspekt B.V., Uitgeverij, 2024
ISBN 10: 946487225X ISBN 13: 9789464872255
Sprache: Niederländisch
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 12,47
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 163 | Sprache: Niederländisch | Produktart: Bücher.
Verlag: München, Meyer & Jessen Verlag,, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Querschnitt Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 247 (1) Seiten, zahlr. s/w-Abb. Gelbes Orig.-Leinen mit Deckelillustration und Rückentitel. 21,5 x 17,5 cm --. Schönes Exemplar der Ausgabe in gelbem Leinen, mit der Deckelillustration von A. Woelfle, die auch für den Schutzumschlag (hier nicht vorhanden) verwendet wurde. -- Holtmonts "Variationen über das Thema Das Weib als Mann" behandeln das Thema Hosenrolle und temporärer Geschlechtswechsel nicht nur im Verlauf der Geschichte des Theaters und der Schauspielerei, sondern betten es in den kulturgeschichtlichen Zusammenhang bis in die 1920er Jahre ein. Mit zahlreichen Abbildungen (u. a. Klara Ziegler, Pola Negri, Hilde Schewior, Anita Berber, Erna Norena, Maria Orska, Ruth Schwarzkopf, Agnes Straub). -- Inhalt: Erstes Buch - Männliche Kleidung der Frau außerhalb des Theaters: Die Frauenhose als Tracht. / Temporärer Geschlechtswechsel / Sportkostüm und Tanzkleid / Die Amazone / Kultische Verkleidung und Tracht / Das Ideal der Utopisten / Der Kampf gegen die Beinkleiderrolle. Zweites Buch - Geschichte der Hosenrolle auf dem Theater: Literarische und kulturelle Vorbedingungen / Die frauenlose Bühne im Renaissance- und Barockzeitalter. / Erstes Auftreten der modernen Schauspielerin / Rokoko-Komödienstoffe und Ausgleich der Geschlechter auf der Szene / Kinder und Mädchen auf der Bühne / Die Androgyne der Romantik / Die Hosenrolle in Singspiel, Posse und Ballett / Die Männerspielerin im neunzehnten Jahrhundert / Das stimmliche Klangbilder der Oper. Schlussbemerkung: Gestaltung und Umbildung des modernen Weibes. - Mit Literaturverzeichnis. Bilder-, Personen- und Sachregister erfasst. -- Einband mit wenigen dezenten Staubspuren, Vorsätze ebenfalls teils mit ganz hellen Fleckchen, insgesamt schön und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin : Rütten und Loening, 1999
ISBN 10: 3352006202 ISBN 13: 9783352006203
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 240 S. : Illustr.; 24 cm; Gutes Exemplar; der illustr. Einband minimal berieben. - Der Striptease gibt ein großes sinnliches Versprechen, das durch den nackten Körper niemals eingelöst werden kann. Die erotische Entkleidung mit ihren gekonnten Andeutungen und raffinierten Verzögerungen ist in unserer Zeit, in der phantasielos alle Hüllen sofort fallen, zu einer aussterbenden Kunst geworden. Von der Verführung durch diese hohe Kunst erzählt das vorliegende Buch, vor allem aber von den Frauen, die sich ausgezogen haben und immer noch ausziehen. Es schildert die Geschichte des Striptease als einen ewigen Reigen von Stärken und Schwächen, Macht und Kalkül. (Verlagstext) // INHALT : Einführung: Der glühende Funke ----- Die Blondinen kamen, sahen und siegten ----- La Goulue: Die Unersättliche ----- Little Egypt ----- Salome ----- Die Tänze des Lasters, des Grauens und der Ekstase ----- Pick a Banana Tutti Frutti ----- Ein Zwinkern und ein Hüftschwung ----- Der Kopf der Hydra ----- Auf der Suche nach dem Bild des Erotischen ----- Die Stimmen der Tänzerinnen ----- Lydia Thompson ----- La Goulue ----- Little Egypt ----- Maud Allan ----- Anita Berber ----- Margie Hart ----- Nickie Roberts ----- Danksagung ----- Anmerkungen ----- Bibliographie. ISBN 9783352006203 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wien, Gloriette-Verlag,, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb72 S. Mit 16 Photolichtdruckttafeln, 10 Farbdrucktafeln sowie 2 ganzseitigen Abbildungen nach Zeichnungen von (F.A.) Harta. Erste (einzige) Ausgabe. - Eines von 950 Exemplaren, hier ohne Nummer. - Die Fotos in Van Dyck-Druck, die Handzeichnungen und Figurinen. Die Fotos stammen aus dem Atelier d`Ora (alias DoraKallmus). Die expressiven Dekorations-Entwürfe u. Figurinen stammen von Harry Täuber. ("Die Leiche am Seziertisch" - "Haus der Irren" - "Kokain" - "Der Gehenkte und die Lasterhafte" usw). - Zusammen mit ihrem Partner Sebastian Droste bringt sie Tabuthemen wie Drogenmissbrauch, Suizid und homosexuelles Begehren auf die Bühne. Um das skandalumwitterte Programm zu bewerben, tritt das Duo vor die Kamera Madame D`Oras - Insgesamt wohlerhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3100 22,3 x 16,5 cm. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinen (nach einer Zeichnung von Anita Berber) - Kapitale etwas bestossen, leicht gebräunt).
Verlag: Berlin: Sasam-Verlag, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 31 S., Abb. Einband vom Block gelöst, Randläsuren, leicht braunfleckig. - Inhalt: Der Tod in Düsseldorf von E. Wilhelm -- Der Zauber der Jungfernschaft von Dr. W. Schweisheimer -- Pubertätsbrandstiftung von Dr. J. R. Spinner -- Pfui - wie dick von Dr. F. Rieß -- Anita Berber von G. B -- Wie sag ich's meinem Kinde von Karl Binder -- Schmerzlose Geburten v. San.-Rat Dr. M. Maschke -- Die Geburten im Spiegel der Zeiten und Völker -- Der Mund des Menschen von Dr. K. Eigersdorff -- Peter Ast der Wunderdoktor von Lenz-Thiele -- Das Ergebnis unseres Preisausschreibens. Unser neues Preisausschreiben -- Gymnastik von Sportrat Dörr -- Unfruchtbarmachung -- Wieder ein Kapitän Berker-Fall -- Mittelalter in Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin Dr. Eysler 2. Aufl. (7. - 12. Tsd.) 1922 0, 1922
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPappband. Zustand: Sehr gut. 144 S., OPpbd., Frakturschrift, 8°. Mit ganzs. Fotoportraits v. Josma Selim, Ralph Benatzky, Klabund, Mady Christians, Maria Orska, Paul Graetz, Thea Degen, Roda Roda, Else Ward, Lala Herdmenger, Fritz Berger, Trude Hesterberg, Fritz Grünbaum, Senta Söneland, Margarethe Kupfer, Rosa Valetti, Walter Wenng, Anita Berber, Robert Steidl, Lucie Berber, Jean Moreau, Cläre Waldoff, Max Peltini, Mary Irber. Ecken gering bestossen, vord. Außenfalz unten 1,5 cm gering eingerissen. Schönes, sehr gutes Exemplar. Buch.
Verlag: St. Gallen ; Berlin ; Sao Paulo : Ed. Diá, 1990
ISBN 10: 3905482630 ISBN 13: 9783905482638
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 2. Aufl. 168, XXX S. Mit Widmung der Autorin. Einband leicht berieben. Bindung gelockert. - Mit dem semidokumentarischen Film Affengeil. Eine Reise durch Lottis Leben unter der Regie von Rosa von Praunheim wurde Lotti Huber1990 einem größeren Publikum bekannt. Bei Praunheims Film Anita Tänze des Lasters von 1988 über die Nackttänzerin Anita Berber war sie am Drehbuch beteiligt und übernahm eine der Hauptrollen. Durch die Filme Praunheims bekannt geworden, trat Huber bis zu ihrem Tod mit Soloprogrammen auf, die biografische Erzählungen, Tanz, Kabarett und Chanson miteinander verbanden. Daneben hatte sie bis zu ihrem Tod einige Jahre einen regelmäßigen Auftritt in der Sendung Holgers Waschsalon im Fernsehprogramm des Hessischen Rundfunks. Sie galt als Star des Berliner Undergrounds und hatte eine große Fangemeinde vor allem in der schwul-lesbischen Szene. In den letzten Jahren bis zu ihrem Tod arbeitete sie mit Thomas Nowotny als musikalischem Begleiter zusammen. Mit ihm hatte sie auch eine gemeinsame Fernsehsendung im Berliner Stadtfernsehen TV-Berlin. ISBN 9783905482638 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 279.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 41,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 56 S. plus 1 CD. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Egon Schiele, Poem "Ein Selbstbild" -- Egon Schiele, Selfseer II. Death and Man -- Unknown artist, Leopard Stool from Cameroon, nineteenth Century -- Ernst Ludwig Kirchner, Loft Recess in the Studio at 45 Körnerstrasse, Berlin-Friedenau -- Ernst Ludwig Kirchner, Interior Scene -- Otto Gutfreund, Fear -- Ludwig Meidner, Jakob van Hoddis -- The Neue Club, Program of the Neopathetisches Cabaret -- Paul Hindemith, String Quartet in F Minor, op 10, with Squashed Flea -- Otto Dix, Dying Soldier -- Max Pechstein, An die Laterne -- Herbert Anger, Revolution -- Conrad Felixmüller, Menschen über derWelt -- Rudolf Belling,Triad -- Hans Scharoun, Fear, nineteen-twenties -- Adolph Mahnke, From Morn to Midnight. Salvation Army Room -- Otto Arpke and Erich Ludwig Stahl, Film Poster "Du musst Caligari werden" for -- "The Cabinet of Dr. Caligari", director: RobertWiene -- Walter Reimann, Untitled (Bridge) -- Oskar Kokoschka, Pieta. Poster for the Open-airTheater at the "Kunstschau" -- Oskar Kokoschka, Mörder, Hoffnung der Frauen III -- Unknown photographer, Stage Photograph of the Premiere of "Mörder, Hoffnung der Frauen" by Paul Hindemith -- Ludwig Sievert, Mörder, Hoffnung der Frauen -- Wenzel Hablik, Cutlery, nineteen-twenties -- Heinrich Maria Davringhausen,The Dreamer II -- Otto Dix, Anita Berber -- Dora Kallmus / Madame d'Ora, Anita Berber. "Cocaine" Dance -- Ernst Ludwig Kirchner,The Girl on the Steps -- Raskolnikow, director: RobertWiene -- Josef Fenneker, Film Poster for "Der Januskopf" -- George Grosz, Nocturne. Berlin-Südende -- BrunoTaut, Glass Building at the Werkbund Exhibition in Cologne -- Wenzel Hablik, Untitled (Crystal Building in Mountain Landscape) -- Hans Scharoun, Fantasy Architecture -- Arthur Köster, EinsteinTower by Erich Mendelsohn -- Otto Bartning, Sternkirche -- Otto Bartning, Sternkirche. InteriorView of Model -- The Golem, director: Paul Wegener -- Hans Poelzig, Film Poster for "The Golem" -- Ludwig Mies van der Rohe, High-rise Building, Friedrichstrasse Station, Berlin -- Willy Dzubas, Germany.The Chile House in Hamburg -- Karl Schmidt-Rottluff, Brooch with the Letters "RS" -- Olga Zuntz, Home of Rosa Schapire, 43 Osterbekstrasse, Hamburg -- Genuine, director: Robert Wiene -- Wenzel Hablik,Table Clock -- Lavinia Schulz, "Dead Woman" Dance Mask -- Hermann Höger and Ludwig Kunstmann, Armchair -- Unknown photographer, "Der siebente Krater"Artist Feast -- Paul Leni, Cover of "Expressionismus und Film" by Rudolf Kurtz. ISBN 9783775727273 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 495 Mit zahlr. auch farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: Hermann Leiser, um, Berlin, 1910
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Gutes Ex. Rita Sacchetto, geborene Margaritha Sacchetto, (* 15. Januar 1880 in München; gest. 18. Januar 1959 in Genua) deutsche Tänzerin und Schauspielerin. Debütierte 1905 im Münchner Künstlerhaus. In ihren Tanzbildern stellte sie in der Tradition der Tableaux Vivants Gemälde bekannter Maler wie Thomas Gainsborough oder Joshua Reynolds nach. Die Galerie Miethke lud sie nach Wien ein. Maler wie Gustav Klimt, Koloman Moser und Josef Hoffmann begeisterten sich für ihre Tanzinterpretationen. 1908 und 1909 begann sie eine Tournee durch Nord- und Südamerika und trat auf Einladung von Loïe Fuller als Solistin in der New Yorker Metropolitan Opera auf. 1910 tourte sie durch Russland. Im Kostüm der Kaiserin Eugénie tanzte sie in Paris im Theater des berühmten Modeschöpfers Paul Poiret. Im Münchner Künstlerhaus trat sie 1912 gemeinsam mit Alexander Sacharoff auf und drehte 1913 ihren ersten Film, Odette. 1914 zog sie von München nach Berlin und richtete sich in ihrer Villa eine Tanzschule ein. Rahel Sanzara, Anita Berber und Dinah Nelken zählen zu ihren bekanntesten Schülerinnen; Valeska Gert wirkte 1916 an Schüleraufführungen mit, ohne Sacchetto-Schülerin zu sein. Am 5. Mai 1917 heiratete Rita Sacchetto den polnischen Grafen Zamoyski aus Zamosc. 1918 kehrte sie für ein Jahr nach München zurück. Nach einem Unfall nahm sie ihren Abschied von der Bühne und zog sich mit ihrem Mann nach Polen zurück. 1930 ging das Paar nach Italien. Sie starb im Januar 1959 in Nervi bei Genua.
Verlag: Hermann Leiser, um, Berlin, 1910
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Gutes Ex. Rita Sacchetto, geborene Margaritha Sacchetto, (* 15. Januar 1880 in München; gest. 18. Januar 1959 in Genua) deutsche Tänzerin und Schauspielerin. Debütierte 1905 im Münchner Künstlerhaus. In ihren Tanzbildern stellte sie in der Tradition der Tableaux Vivants Gemälde bekannter Maler wie Thomas Gainsborough oder Joshua Reynolds nach. Die Galerie Miethke lud sie nach Wien ein. Maler wie Gustav Klimt, Koloman Moser und Josef Hoffmann begeisterten sich für ihre Tanzinterpretationen. 1908 und 1909 begann sie eine Tournee durch Nord- und Südamerika und trat auf Einladung von Loïe Fuller als Solistin in der New Yorker Metropolitan Opera auf. 1910 tourte sie durch Russland. Im Kostüm der Kaiserin Eugénie tanzte sie in Paris im Theater des berühmten Modeschöpfers Paul Poiret. Im Münchner Künstlerhaus trat sie 1912 gemeinsam mit Alexander Sacharoff auf und drehte 1913 ihren ersten Film, Odette. 1914 zog sie von München nach Berlin und richtete sich in ihrer Villa eine Tanzschule ein. Rahel Sanzara, Anita Berber und Dinah Nelken zählen zu ihren bekanntesten Schülerinnen; Valeska Gert wirkte 1916 an Schüleraufführungen mit, ohne Sacchetto-Schülerin zu sein. Am 5. Mai 1917 heiratete Rita Sacchetto den polnischen Grafen Zamoyski aus Zamosc. 1918 kehrte sie für ein Jahr nach München zurück. Nach einem Unfall nahm sie ihren Abschied von der Bühne und zog sich mit ihrem Mann nach Polen zurück. 1930 ging das Paar nach Italien. Sie starb im Januar 1959 in Nervi bei Genua.
Verlag: Wien, Leipzig : Expreßbücher-Verlag [ 1934 ]., 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 216 S. ; kl. 8. Papierbedingt gebräunt, sonst gut und sauber. - Dieser Roman "Anita tanzt um die Welt" aus dem Jahre 1934 ist von Anita Berber inspiriert. - Wikipedia: Anita Berber (* 10. Juni 1899 in Leipzig; 10. November 1928 in Berlin) war eine deutsche Tänzerin und Schauspielerin. Der Film "Anita - Tänze des Lasters" von Rosa von Praunheim widmet sich ihrem Leben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Privates Halbleinen, ohne Originaltitelbild "Marita Röck".
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Berlin ist ein Knäuel. Nicht nur die bunte Oberfläche. Es sind auch die über die Zeit verwobenen vielen Geschichten, die den Mythos ausmachen: Wer waren Lili und Marleen und warum kamen sie zum Tor an der Kaserne Stimmt es, dass der Maler Heinrich Zille selbst einmal Modell stand Wo entstanden über Nacht so viele Keller-Clubs, dass man sie der Einfachheit halber nach Wochentagen nannte: Montagsbar, Dienstagsbar, Mittwochsbar. Was trug Anita Berber unter ihrem Hermelin-Pelz Und liefen die Uhren hier wirklich einmal monatelang nach Moskauer Zeit 111 Orte erzählen Geschichten, die das große Wunderding Berlin auf eine ganz eigene Weise entwirren.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 11,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Die Mark fällt. Die Preise steigen.Zwischen Rausch, Revolution und Radikalisierung - Chronik eines Jahres1923 wird zum politischen und ökonomischen Wendejahr für Deutschland. Zwischen schwindelerregenden Brotpreisen, eskapistischen Tanzabenden, der folgenreichen Ruhrbesetzung und der Einführung der Rentenmark begleitet Jutta Hoffritz vier Deutsche durch das Jahr. Durch ihren Kampf. Ihren Alltag. Ihre Verhängnisse.Wir erleben, wie Anita Berber - Berlins begehrteste Tänzerin - auf dem Zenit ihrer Karriere dem Rausch verfällt, wie Ruhrbaron Hugo Stinnes das Kalkül der Besatzer unterläuft und das Kohlekontor an die Alster verlegt, wie Reichsbankpräsident Rudolf Havenstein den Reparationsboykott finanziert und die Hyperinflation schürt, wie Käthe Kollwitz ihren Liebeskummer besiegt und das allgemeine Elend auf Plakaten festhält.Über ein Jahr und seine Menschen. Über eine Zeit, in der Deutschlands Zukunft auf des Messers Schneide stand - und die unserer heutigen mehr gleicht, als uns lieb ist.»Was die Wirtschaft betrifft, so sind von Dir angekommen 60 Millionen. Im übrigen hab ich für Lichtrechnung ausgelegt 34 Millionen, für Vorwärts 6 Millionen. Die Quittungen liegen bei den Briefen. Dann an Frau Fechter 4 Millionen und noch zur Wirtschaft erst 50 dann 20 Millionen zusammen 114 Millionen. Bei der Wiedergabe musst du abziehen, was ich hier gegessen habe. Nun lebt wohl und seid gegrüßt, die Zeit hier bei Euch war mir schön.Eure Mutter.«Käthe Kollwitz an ihren Sohn Hans, September 1923.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 33,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: edition ebersbach, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 27,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 240 S. Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin : Nicolai, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 159 S. : zahlr. Ill. Gutes Ex. - VORBEMERKUNG -- HERKUNFT UND JAHRE DES ANFANGS -- DER IWELTKRIEG -- EINSAMKEIT UND AUFBRUCH -- ABSCHIED VON DRESDEN -- DÜSSELDORF -- ANITA BERBER -- STATION BERLIN -- SYLVIA VON HARDEN -- DRESDEN 1927-1933 -- DIE KINDER -- DER HIMMEL VERDUNKELT SICH -- FEINDE UND FREUNDE -- DAS ÜBERLEBEN IN DER STILLE -- ERSTE NACHKRIEGSZEIT -- AFFÄRE BARRIKADE -- SÄCHSISCHES MARIONETTENTHEATER -- WILLKOMMEN MIT VORBEHALTEN -- SPÄTER NEUER RUHM UND DAS ENDE. // Die Diskussion um das Werk von Otto Dix ist noch nicht abgeschlossen. Der Autor ist vielen Spuren nachgegangen, die in der bisherigen Literatur über Dix kaum oder noch gar nicht beachtet wurden. In mehrjähriger Forschungsarbeit, in Gesprächen mit Freunden und Zeitgenossen ist es gelungen, neue Einzelheiten über Künstler und Werk kritisch zusammenzutragen. Als Kronzeugin der Kunstepoche der "Klassischen Moderne" fügt hierbei Martha Dix mit ihrem authentischen Wissen der monographischen Betrachtung eine eigene Dimension hinzu. Auch die umfangreiche Dokumentation des Textes, unveröffentlichte Fotos und in Faksimile wiedergegebene frühe Briefe mit Zeichnungen stammen zum größten Teil aus ihrem Besitz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1464 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Verlag Für Berlin-Brandenburg, 2019
ISBN 10: 3947215584 ISBN 13: 9783947215584
Sprache: Deutsch
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Sie stachen sich aus Liebe einen Dolch ins Herz, schossen sich aus Eifersucht eine Kugel in den Kopf, fielen volltrunken die Treppe hinunter, überlebten einen Insektenstich nicht, verloren beim Duell, wurden vom Blitz erschlagen oder waren beim Attentat das falsche Ziel. Bei manchen entwickelten sich post mortem skurrile Begebenheiten - um ihre sterblichen Überreste oder ihre Grabstelle.Bernd Oertwig porträtiert sechzehn Frauen und Männer, die in Berlin lebten und auf nicht ganz gewöhnliche Weise starben. Einige waren zu Lebzeiten prominent, andere sind noch heute jedem ein Begriff, darunter Kühnemund von Armin, der Sohn des berühmten Dichterpaars, die Pilotin Melli Beese, die Tänzerin und Schauspielerin Anita Berber, der Kunsthändler Paul Cassirer, der Künstler George Grosz, der exilrussische Publizist Wladimir Dmitrijewitsch Nabokov, der Fotograf Helmut Newton, die Schauspielerin Renate Müller, der Boxer Bubi Scholz und der Philosoph Max Stirner.Bis auf wenige Ausnahmen gibt es noch heute Hinweise auf diese und die anderen Protagonisten des Bandes im Berliner Stadtraum. Mal stehen die Häuser noch, in denen sie lebten oder starben, mal erinnern Gedenktafeln daran, und häufig lassen sich auch ihre Gräber aufspüren. 304 pp. Deutsch.
Verlag: Berlin: Allprint Media, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 17*22 cm. Zustand: Gut. 87 S., zahlr. überw. farb. Abb. Einband leicht berieben, sonst gut und sehr sauber. - wiki: Lothar Paul Bernhard Fischer (* 1932 in Freital) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Schriftsteller, Journalist und Zeichner. Fischer war ab 1949 freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen und arbeitete ab 1951 als Redakteur in Ost-Berlin. Von 1952 bis 1956 war er als politischer Gefangener in Bautzen und Waldheim inhaftiert. Fischer begann 1958 ein Studium der Kunstpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Berlin.[1] 1962 setzte er dieses als Teaching Fellow an der Western Michigan University in Kalamazoo (USA) fort und schloss 1964 mit dem Master of Arts ab. Von 1965 bis 1979 war er im Beirat für Bildende Kunst des Berliner Senats. Bis 1994 arbeitete er als Kunstlehrer in Berlin, danach war er freiberuflich als Autor tätig. Autor u.a. von Werke Max Ernst. Rowohlt Monographien, rm 50151, Reinbek bei Hamburg 2006[2]. Heinrich Zille. Rowohlt Monographien, rm 276, Reinbek bei Hamburg 1991[3]. Otto Dix. Nicolai Verlag, Berlin 1981. Anita Berber. 191828 in Berlin. Tanz zwischen Rausch und Tod. Haude und Spener, Berlin 1984, 3. verb. Aufl. 1996[4]. George Grosz. Rowohlt Monographien, rm 241, Reinbek bei Hamburg 2001[5]. Anita Berber. Göttin der Nacht. edition ebersbach, Berlin 2007. Anita Berber, ein getanztes Leben. Eine Biographie. Bäßler . Daneben arbeiteteFischer frei, v.a. mit dem Medium Schachtel/Kasten/Objekt trouvé . Aus dem Text: Was mich veranlaßt, Fundstücke aus Holz in meinen Montagen zu verwenden, hat einige Gründe. Zunächst einmal mag ich Holz überhaupt. Es ist ein organischer Werkstoff, der gewachsen ist und dem man das ansieht. Von Menschenhand oder Maschinen bearbeitetes Holz, Teile alter Möbel oder Formen, deren frühere Funktionen nicht mehr erkennbar sind, gewinnen neue Bedeutungen. Am Strand gefundene Stücke, die durch Feuer, Wasser und Wind verändert wurden, erzählen ganze Geschichten, berichten von erlittenen Verwundungen, Abenteuern und Schmerzen. Oft ist Holz durch die Elemente und die Zeit so stark zerstört, daß seine wahre Seele zutage getreten ist. Mich erfüllt dann so etwas wie Mitleid, vielleicht auch mit dem Leben der Menschen. Das Material wird zur Metapher. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt am Main , Basel : Stroemfeld, 1998
ISBN 10: 3878777450 ISBN 13: 9783878777458
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 174 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Claudia Balk, Vom Sinnenrausch zur Tanzmodern -- Brygida Ochaim, Variete-Tänzerinnen um 1900 -- Brygida Ochaim, Biographien : Maud Allan, La Argentina, Jane Avril, Josephine Baker, The Five Barrison Sisters, Anita Berber, Emilienne d'Alençon, Gaby Deslys, Olga Desmond, Loïe Fuller, La Goulue, Rosario Guerrero, Madeleine G., Mata Hari, Cleo de Mérode, Stasia Napierkowska, La Belle Otéro, Polaire, Liane de Pougy, Rita Sacchetto, Saharet, Ruth St. Denis, Sent M'ahesa, Kate Vaughan, Sada Yacco. ISBN 3878777450 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Broschiert.