Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 18,46
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbUNK. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Hamburger Kunsthalle/Prestel., 2018
ISBN 10: 3791357115 ISBN 13: 9783791357119
Sprache: Englisch
Anbieter: Powell's Bookstores Chicago, ABAA, Chicago, IL, USA
EUR 15,48
Währung umrechnenAnzahl: 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Used - Like New. Near fine. Hardcover with pictorial boards. 2017.
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
EUR 9,28
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Zerrissene Moderne beleuchtet einen wichtigen Moment der Sammlungsgeschichte des Kunstmuseums Basel. 1937 wurden im Zuge der nationalsozialistischen Kulturpolitik tausende Werke moderner Kunst als »entartet«diffamiert und aus deutschen Museen entfernt. Solche, die das NS-Regime für »international verwertbar«hielt, wurden kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs gegen Devisen ins Ausland verkauft. Aus diesem Konvolut erwarb der damalige Museumsdirektor Georg Schmidt (1896-1965) im Jahr 1939 das Gemälde Tierschicksale von Franz Marc und 20 weitere bedeutende Werke der Klassischen Moderne für Basel.Im Katalog zeichnen ausgewiesene Expert\*innen die Geschehnisse ausgehend von den Beschlagnahmungen in deutschen Museen nach und erläutern die historischen Zusammenhänge. Die Akteure der Institutionen und des Handels werden vorgestellt sowie der kulturpolitische Gewaltakt des NS-Regimes offengelegt, der eine künstliche Zersplitterung der Moderne in einerseits »verwertbare«und andererseits der Vernichtung oder dem Vergessen preisgegebene Kunst zur Folge hatte. Beiträge zur Auktion der Galerie Fischer in Luzern, zum Vorgehen Georg Schmidts sowie zur Einordnung der Ankäufe in den Kontext der Basler Sammlungsgeschichte rücken spezifische Schweizer Aspekte in den Fokus.Das KUNSTMUSEUM BASEL ist die älteste öffentliche Kunstsammlung der Welt. 288 pp. Deutsch, Englisch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 64,51
Gebraucht ab EUR 29,27
Mehr entdecken Hardcover
EUR 2,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Aus einer Bibliothek ausgeschieden. Ein Liebesroman, der eine lange vergessene Kunstlerin der Hamburger Sezession wiederentdeckt Carla bereitet eine Ausstellung uber den Hamburger Jugendstil vor. Eine willkommene Ablenkung fur sie, denn ihr wesentlich alterer, sehr geliebter Mann Willem ist schwer erkrankt. Ihr Leben gerat in Aufruhr, als sie eine besondere Entdeckung macht: Ein Gemalde von Alma Reed, die wahrend der NS-Zeit verfolgt wurde. Von der Kunstlerin und ihren Bildern fehlt jede Spur. Willem scheint sich in seinen lichten Momenten an etwas zu erinnern . Eine Roman uber die Liebe und uber die dramatische Geschichte der Hamburger Malerin Anita Ree. ,Ein hervorragend recherchierter Roman, der aktuelle Themen wie Alzheimer und Raubkunst beinhaltet und am Ende zu einem kleinen Thriller verwebt." Angela Wittmann, Brigitte Bucher Spezial, Die besten Bucher des Jahres ,Dieser Roman hat es verdient, ganz viele Leser zu bekommen., G. Putz, Buchereule ,Ein schoner, unterhaltsamer Roman, der federleicht zu lesen ist, sich aber durchaus mit einem ernsthaften Thema befasst." Gabrielle Scheller, Scheller Boyens Buchhandlungen ,Ein gut geflochtener, gut konstruierter Roman" Rainer Moritz, Das gemischte Doppel: Die besten Bucher fur den Fruhling, NDR Kultur Ausgezeichnet mit dem DELIA-Literaturpreis 2016 ,Ein Stuck relativ unbekannte Hamburger Kunstgeschichte, die dem Leser auf spannende Weise naher gebracht wird. Ein vielschichtiges Buch, das man gelesen haben muss." Jury-Begrundung, Delia Literaturpreis 2016.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 21,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Neue Sachlichkeit: Kunstbewegung der Weimarer Republik ohne 'Ismus', Manifeste und Skandale.Von Höhenflügen weit entfernt und mit unsentimentalem Blick auf die Realität kommen die Werke der selbstbewußten Malerinnen und Schriftstellerinnen der 20er Jahre mit viel Witz und (Selbst-) Ironie daher.Dieses Lesebuch präsentiert vierzehn faszinierende Portraits von eigenwilligen und dynamischen 'Neuen Frauen': Marieluise Fleißer und die Mehlreisende Frieda Geier; Jeanne Mammens Abendaktkurs und Beobachtungen in Berliner Cafés; Vicki Baum und die Zubereitung von Milchreis; Lotte Laserstein und ihr Aktmodell im Atelier; Gabriele Tergit, Käsebier und dem Kurfürstendamm; die Menschenbilder der Dresdener Dix-Schülerin Gussy Hippold-Ahnert; Irmgard Keuns kunstseidene Mädchen; Gerta Overbecks Dortmunder Industriebilder; Mascha Kaléko und ihre poetischen Stenogramme; Anita Rée und ihre Frauenbildnisse; Victoria Wolffs Studentinnenroman; Hanna Nagel und den Kampf zwischen Künstlerinnenexistenz und Mutterschaft; Veza Canettis Schildkröten; Grethe Jürgens und den Hannoveraner Wachsbogen.'14 Künstlerinnen und Schriftstellerinnen werden von Britta Jürgs in ihrer neuesten Anthologie 'Leider hab ich's Fliegen ganz verlernt' gewürdigt: prägnant, frei von Verklärung, gleichwohl (selbst-)ironisch und amüsant.' (3sat / DENKmal).
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
EUR 14,22
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Castaway Modernismilluminates an important moment in the history of the Kunstmuseum Basel's collection.In 1937 the Nazi cultural policy denounced thousands of works as 'degenerate' and forcibly removed them from German museums. The Third Reich's Ministry of Propaganda correctly assumed that a portion of such works would find buyers abroad, in this way certain artworks deemed 'internationally exploitable' reached the art market through various channels. In 1939 Georg Schmidt (1896-1965), the museum's director at the time, managed to acquire the paintingFate of the Animalsby Franz Marc and 20 other avant-garde masterpieces. In thiscatalogue, renowned experts trace the events based on the seizures from German museums and explain the historical context-presenting the protagonists from the institutions involved and the art market, as well as revealing how the Nazi regime's act of cultural violence that resulted in an artificial fragmentation of modernism into art that was 'exploitable' on the one hand, and art that has been destroyed or forgotten on the other. The various contributions bring the specifically Swiss aspects of this story into focus, such as on the auction of the Galerie Fischer in Lucerne, on Georg Schmidt's approach, and on the classification of the acquisitions in the context of Basel's collection history.The KUNSTMUSEUM BASEL houses the oldest public art collection in the world. 288 pp. Englisch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 57,53
Gebraucht ab EUR 34,21
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Hamburg: Verein für Hamburger Geschichte, 1986
ISBN 10: 3923356153 ISBN 13: 9783923356157
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb27,5 x 21 cm ; Leinen. Zustand: Sehr gut. 335 S. ; Erschienen in einer Auflage von 200 numerierten Exemplaren, hier vorliegend das Exemplar No. 182. Großformatige Hardcoverausgabe, Leineneinband mit Schutzumschlag, 335 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Exemplar noch originalverschweißt. Sehr guter Zustand. hwR.-L-1441 ISBN: 3923356153.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel TV Über das öffentlich-rechtliche Fernsehen schwappt eine nie gekannte Welle der Empörung 10 Polemik ARD und ZDF trauen sich nicht, der Politik klare Kante zu zeigen 17 Talkshows SPIEGEL-Gespräch mit Frank Plasberg und Georg Diedenhofen über den schwierigen Umgang mit der AfD 18 Deutschland Leitartikel Die Volksparteien sollten mehr Empathie zeigen 6 Meinung Der gesunde Menschenverstand / So gesehen: Warum der Bundestag über eine ganz neue Sitzordnung nachdenken sollte 8 Drohender Streit um Afghanistaneinsatz / AfD-Abgeordneter buhlte um Deals im Morgenland / Deutschland erhöht Druck auf Türkei 22 Europa Berlins Pläne für eine Reform der Eurozone 26 Das Thema Europa spaltet die FDP 28 Parteien In der Union wächst der Unmut über Kanzlerin Angela Merkel 30 Grüne Die Ökopartei streitet über den Begriff Heimat 33 SPD Parteichef Martin Schulz kämpft nach der Wahlniederlage um sein Amt 34 Niedersachsen Die SPD-Politikerin Doris Schröder-Köpf über die Schwierig- keiten ihrer Partei vor der Landtagswahl 38 Strafjustiz Die Nebenkläger hatten sich vom NSU-Prozess viel mehr erhofft 40 Flucht Das Schicksal einer Frau aus Eritrea, die ihr neugeborenes Baby sterben ließ 44 Karrieren SPIEGEL-Gespräch mit Gregor Gysi über sein Leben in der DDR und Humor in der Politik 46 Hochschulen Die Studienplätze für Medizin werden auf fragwürdige Weise verteilt 51 Zeitgeschichte Ein Historiker übt wegen des KPD-Verbotsverfahrens heftige Kritik am Bundesverfassungsgericht 52 Gesellschaft Früher war alles schlechter: Brettspiele behaupten sich gegen Computerspiele / Was hat das Wetter mit der Weltwirtschaft zu tun? 54 Eine Meldung und ihre Geschichte Eine Krähe gewinnt Macht über die Bewohner von Vancouver 55 überleben Wie ein ehemaliger Gurkenhändler versucht, Ordnung in das Elend eines Rohingya-Lagers in Bangladesch zu bekommen 56 Kolumne Leitkultur 61 Wirtschaft Hardware-Umrüstung für Dieselautos / Rürup-Rente oft zu teuer / Bundesregierung erwartet höheres Wachstum 62 Korruption Airbus soll jahrelang weltweit geschmiert haben, um Aufträge für die Flugzeugsparte zu erhalten 64 Warum Airbus seltsame Minengeschäfte in Mali betrieben hat 68 Verbraucher Betrügerische Einkäufe im Internet sind zum Massendelikt geworden, die Opfer sind gleich doppelt geschädigt 73 Geldpolitik Christine Lagarde hat den IWF weiblicher und sozialer gemacht mit Donald Trump kann das zum Problem werden 74 Agrokonzerne Die EU kanzelt Monsanto ab 77 Ausland Kann Russland in der Nordkoreakrise vermitteln? / Syrischer Ex-Soldat in Schweden wegen Kriegsverbrechen verurteilt 78 Spanien Der Streit um die Abspaltung Kataloniens spitzt sich zu 80 Außenminister Dastis kritisiert die Separatisten und lehnt einen Vermittler ab 82 Justiz Das seltsame Verhältnis des früheren Chefanklägers des Weltstrafgerichts zu Hollywoodstars wie Angelina Jolie 85 USA Dem Blutbad von Las Vegas folgt eine Debatte über schärfere Waffengesetze 88 Türkei Außenminister Melvüt Cavusoglu im SPIEGEL-Gespräch über die schwierigen Beziehungen zu Deutschland 90 Österreich Sebastian Kurz könnte nach der Wahl am 15. Oktober der jüngste Kanzler aller Zeiten werden 92 Kuba Zum 5o. Todestag von Che Guevara ist die Unsicherheit so groß wie nie 96 Sport Wie erfolgreich war Jupp Heynckes? / Magische Momente: Jimmy Hartwig über Meister feiern beim HSV 99 Fußball SPIEGEL-Gespräch mit Per Mertesacker über sein Karriereende 100 Kultur Pussy Riot im Museum / Pro Quote auf der Bühne / Kolumne: Zur Zeit 104 Frankfurter Buchmesse Daniel Kehlmanns neuer, großer Roman Tyll 106 Nobelpreis für Kazuo Ishiguro 110 Porträt der französischen Schriftstellerin Emmanuelle Bayamack-Tam 112 Happy End Ferdinand von Schirach würdigt den Regisseur Michael Haneke 118 Heidi Benneckenstein erzählt von ihrer Jugend unter Nazis 120 Serien Babylon Berlin zeigt das Großstadtfieber der Zwanzigerjahre 124 Kunstkritik Anita Ree und Jeanne Mammen, zwei wiederentdeckte Malerinnen 126 Wissenschaft Schlimmere Nebenwirkungen bei teuren Medikamenten / Zerstören Horrorclowns das Bild vom lieben Spaßmacher in Kliniken? / Kommentar: Wie der Wolf in den nieder- sächsischen Wahlkampf geriet 128 Archäologie 320o Jahre alte Hieroglyphen könnten das Rätsel um den Untergang der Imperien im östlichen Mittelmeer lösen 130 Erziehung SPIEGEL-Gespräch mit der Pädagogin Katharina Saalfrank über sinnlose Strafen und liebesbedürftige Kinder 134 Nobelpreise US-Physiker revolutionieren mit dem Nachweis der Gravitationswellen die Erforschung des Universums 138 Preisträger Kip Thorne über die jahrzehntelange Jagd nach den Signalen aus dem All 139 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEin Gedenkbuch von ihren Freunden. Hrsg. von H. und C.G. Heise. Hans Christians Verlag, Hamburg o.J. (1968). 8°. 32 Seiten. und 16 Blatt Abbildungen. OPappband mit OUmschlag. Verzeichnet 29 Arbeiten, alle abgebildet.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 38,22
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Z/B : 304 Seiten, 245 Abb. gebunden mit Schutzumschlag 22,70 x 28,60 cm - Der thematisch überaus spannende, reich illustrierte Band führt anhand ausgewählter Werke bedeutender Künstler eindrucksvoll die sich verändernde psychische Dimension der Darstellung des nackten weiblichen Körpers vor Augen. Die vorgestellten Künstler: Balthus, Max Beckmann, Emile Bernard, Pierre Bonnard, Gustave Caillebotte, Felice Casorati, Auguste Chabaud, Lovis Corinth, Edgar Degas, Otto Dix, Paul Gauguin, Natalia Gontscharowa, Vilhelm Hammershøi, Erich Heckel, Gussy Hippold-Ahnert, Ferdinand Hodler, Gwen John, Ernst Ludwig Kirchner, Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Broncia Koller Pinell, August Macke, Mario Mafai, Franz Marc, Henri Matisse, Paula Modersohn-Becker, Amedeo Modigliani, Henry Moore, Berthe Morisot, Edvard Munch, Pablo Picasso, Anita Rée, Auguste Renoir, Auguste Rodin, Théodore Roussel, Egon Schiele, Suzanne Valadon, Félix Vallotton.
Verlag: Hamburg, Verlag Junge Menschen 1927., 1927
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4? S. 1-32 und 57-104 (des Jahrgangs). mit Abbildungen. Obrosch. Umschl?ge mit kleineren Randl?suren (keine Fehlstellen!), Heft 1 vorderes Umschlagblatt lose, Heft 3 Umschlag am R ckenfalz teils gebrochen und mit gr??erem Einri? vorne, sonst ordentlich bis gut. Heft 1 mit Beitr?gen zum 50. Geburtstag von Hans W. Fischer, Puppentheater, Auslandsdeutschtum, Vegetarismus, Seelenkunde des Bildes, Jungens-Geschichten (Hans Bosse und Paul Ste[e]gemann), Junge Dichtung (Gedichte u.a. von Otto Rombach - eine seiner fr hesten Ver?ffentlichungen). Heft 3 mit Beitr?gen ber Franz Oppenheimer, Die obdachlosen, verwahrlosten Kinder in Sowjetrussland, ber Bilder der Malerin Anita RÈe und Gedichte von Wilhelm Luetjens etc. Heft 4 haupts?chlich ber Leo Frobenius , weitere Beitr?ge von Gustav Wyneken, August Forel, Bernard Shaw etc. Die von 1920-27 erschienene Zeitschrift "Junge Menschen" war eine der bedeutendsten und weltoffensten Jugendzeitschriften und zugleich wichtigstes Medium freideutscher politischer Publizistik der Weimarer Republik. Der mitarbeitende Freundeskreis um den Herausgeber war der geistig-intellektuelle Motor der Freideutschen mit demokratisch-sozialistischen, humanistischen und lebensreformerisch bestimmten Ansichten und bem hte sich um sozialen Ausgleich. Die Zeitschrift spielte eine zentrale Rolle in der b rgerlichen Jugendbewegung jener Zeit. Beiliegend ein Bogen Briefverschlu?marken aus dem Fackelreiter-Verlag Hannover mit diversen politischen Statements gegen die Verwendung der von der Post 1926 verausgabten 10 Pfennig-Briefmarke Fridericus-Rex im Satz ber hmter Deutscher, z.B. "2X5 = 10! Statt Potsdam Weimar! Statt Fridericus Schiller!" (die 5 Pfennig-Marke des Satzes zeigt Schiller). Der Bogen aufgeklebt auf Einzelseite eines Werbeprospektes der "Jungsozialistischen Bl?tter". Sprache: de.
Verlag: Petersberg : Michael Imhof Verlag, 2021
ISBN 10: 3731911825 ISBN 13: 9783731911821
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbFesteinband. Zustand: Wie neu. 232 Seiten : 1 Illustrationen, 232 Illustrationen ; 29 cm x 23 cm, 1900 g Tadelloses, sauberes Exemplar. Im September 1921 fand in Lübeck die Nordische Woche statt. Diese Festwoche mit zahlreichen Veranstaltungen sollte nach dem Ersten Weltkrieg Ausgangspunkt sein, um die Beziehungen Deutschlands zu Skandinavien in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht neu zu beleben. Das Lübecker Behnhaus öffnete zu diesem Anlass erstmals seine Türen als Museum. Carl Georg Heise präsentierte hier Lübecker Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und schuf damit die Grundlage für seine in den 1920er Jahren folgende Sammlungs- und Ausstellungsarbeit. Unsere Jubiläumsausstellung und der begleitende Katalog blicken auf Heises Lübecker Jahre zurück und präsentieren Künstlerinnen und Künstler des 19. Jahrhunderts wie Friedrich Carl Gröger, Friedrich Overbeck, Gotthardt Kuehl oder Maria Slavona, von Heise geförderte Künstler des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit wie Emil Nolde, Ernst Barlach, Karl Schmidt-Rottluff, Karl Hofer, Anita Rée, Alexander Kanoldt oder Ernst Wilhelm Nay sowie Lübecker Künstler wie Alfred Mahlau, Asmus Jessen oder Erich Dummer. Zudem wird mit der Berücksichtigung von Kunsthandwerk und Fotografie ein weiter Bogen der Moderne geschlagen und mit Blick auf die skandinavische Kunst eine mitunter nordische Moderne vor Augen geführt. ISBN 9783731911821 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1850.
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 22x21cm; 120; 1 CD; Hardcover. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 245, (1) S., mit zahlreichen farbigen Tafeln und Abbildungen sowie einigen s/w Abbildungen. Orig.-Pappband. Erste Ausgabe.- Gutes Exemplar.
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVeröffentlichung des Vereins für hamburgische Geschichte 1986. 4°. 335 Seiten. OLeinwand mit OUmschlag. Verzeichnet 161 Gemälde, 201 Aquarelle, 294 Zeichnungen 12 Künstlerische Postkarten, 26 kunsthandwerkliche Arbeiten, zahlreiche abgebildet. Werkverzeichnis.
ISBN 10: 3869152141 ISBN 13: 9783869152141
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 19,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 52,34
Gebraucht ab EUR 28,77
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Hamburg, B.A.T,, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 Seiten, Die Redaktion hatten Hermann Feldgen und Isabella Vértes. Kataloggestaltung: Peter Appelt. Texte und Konzept: Maike Bruhns. Mit farbigen Abbikldungen von Werken der Künstlerinnen, ihren Biografien, die mit einem s/w Porträtfoto versehen sind. Mit Literaturempfehlungen. Gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 164 Original-Klammerheftung, 23x21cm, Zustand: 2.
Verlag: München, Sandmann., 2009
ISBN 10: 393804537X ISBN 13: 9783938045374
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 4°. 160 S. zahlr. Ill. OPp., OU. Inhalt: Charlotte Berend-Corinth, Elisabeth Büchsel, Alma del Banco, Helene Funke, Broncia Koller, Paula Modersohn-Becker, Marie-Louise von Motesiczky, Gabriele Münter, Anita Rée, Sophie Taeuber-Arp, Marianne Werefkin u.v.a Sprache: deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut GU - Beschädigungen, Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Hamburg gewann nicht durch Fürsten Bedeutung und auch nicht durch den Klerus. Die Hansestadt wuchs allein durch den Handel und galt für Reisende und Auswanderer lange als Tor zur Welt. Im Schatten seines riesigen Hafens wurde Hamburg besonders in den vergangenen 150 Jahren zum Schmelztiegel der Kulturen. Dabei wird sein vielfältiges künstlerisches Leben oft übersehen. Mit den städtischen Bahnlinien als Orientierungshilfe erkundet Jan Bürger Hamburgs einzigartige Geschichte, vom Grindel bis zur Mönckebergstraße, von der Elbphilharmonie bis nach Blankenese. Kenntnisreich und voller Überraschungen erzählt er von Schriftstellern und Gelehrten, Musikern und Malern, von der Gründung der Universität, innovativen Museen und rauschenden Künstlerfesten. Hamburg, die Stadt an der Elbe, gewann nicht durch Fürsten oder den Klerus Bedeutung, sie wartet nicht mit Schlössern und Burgen auf. Die Hafenstadt wuchs allein durch den Handel und galt für Reisende und Auswanderer ein halbes Jahrtausend lang als Tor zur Welt. Früher als andere deutsche Städte wurde Hamburg zum Schmelztiegel der Lebensformen und Kulturen. Dabei entstand die Metropole, wie wir sie heute kennen, überwiegend in den vergangenen 150 Jahren. Dennoch begegnet uns in ihr vielerorts plötzlich die ältere Vergangenheit. Mit dem Liniennetz der U- und S-Bahnen als Orientierungshilfe erkundet Jan Bürger Hamburgs Straßen und Viertel und erzählt die Geschichte ihrer vielfältigen Kultur und derer, die sie schufen. Von Literatur und Theater, von Musik und Museen, von Gräbern und Gelehrten, vom Strich und vom Hafen, vom Hirschpark und von Övelgönne - von Gotthold Ephraim Lessing, Carl Philipp Emanuel Bach, Aby Warburg, Anita Rée und Hans Henny Jahnn bis hin zu Wolfgang Borchert, Brigitte Kronauer, den Beatles und der Elbphilharmonie. Eine Entdeckungsreise durch eine der aufregendsten deutschen Städte.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 55,20
Gebraucht ab EUR 43,36
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Wagenbach Klaus Gmbh Nov 2021, 2021
ISBN 10: 3803128412 ISBN 13: 9783803128416
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wem Capri zu mondän und snobistisch wurde, der floh ins gegenüberliegende Fischerdorf Positano. An die Felsen geklebt, hielt der Ort statt Heiterkeit und Idylle tägliche Gefahren bereit. Mit seinen unzähligen Treppen und wuchernden Lehmdächern musste mindestens der Turmbau zu Babel das Vorbild geliefert haben. Und irgendwann hatte hier Odysseus den Sirenen getrotzt.Alma Mahler, Bertolt Brecht, Theodor Däubler, Hugo Ball und Emmy Hennings, Gerhart Hauptmann, Siegfried Kracauer, Walter Benjamin, Theodor W. Adorno, Ernst Bloch, Paul Klee, Otto Pankok, Adolf Erbslöh, Anita Rée, Joe Lederer, Kurt Weill - sie alle kamen, manche blieben und lebten für Jahre dort. Man hatte ihnen »den Boden unter den Füßen weggezogen«, wie es der Sozialphilosoph Alfred Sohn-Rethel ausdrückte. Da passte dieses so unwirtliche wie anziehende Dörfchen, und so wurde Positano der kongeniale Ort für die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Von seiner Strahlkraft verlor das Dörfchen weit über den Zweiten Weltkrieg hinaus nichts bis zu seiner Popularisierung durch Prominente wie Liz Taylor.Gertrude Cepl-Kaufmann und Philipp Cepl, zwei Liebhaber der spröden Schönheit Positanos, erzählen von den Besuchern und Bewohnern, von ihren Hoffnungen und Sehnsüchten, ihren Gründen zu kommen, zu bleiben und wieder zu gehen.
Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg. Feb 2017, 2017
ISBN 10: 354861339X ISBN 13: 9783548613390
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ein Liebesroman, der eine lange vergessene Künstlerin der Hamburger Sezession wiederentdeckt Carla bereitet eine Ausstellung über den Hamburger Jugendstil vor. Eine willkommene Ablenkung für sie, denn ihr wesentlich älterer, sehr geliebter Mann Willem ist schwer erkrankt. Ihr Leben gerät in Aufruhr, als sie eine besondere Entdeckung macht: Ein Gemälde von Alma Reed, die während der NS-Zeit verfolgt wurde. Von der Künstlerin und ihren Bildern fehlt jede Spur. Willem scheint sich in seinen lichten Momenten an etwas zu erinnern .Eine Roman über die Liebe und über die dramatische Geschichte der Hamburger Malerin Anita Rée.'Ein hervorragend recherchierter Roman, der aktuelle Themen wie Alzheimer und Raubkunst beinhaltet und am Ende zu einem kleinen Thriller verwebt.' Angela Wittmann, Brigitte Bücher Spezial, Die besten Bücher des Jahres'Dieser Roman hat es verdient, ganz viele Leser zu bekommen.' G. Pütz, Büchereule'Ein schöner, unterhaltsamer Roman, der federleicht zu lesen ist, sich aber durchaus mit einem ernsthaften Thema befasst.' Gabrielle Scheller, Scheller Boyens Buchhandlungen'Ein gut geflochtener, gut konstruierter Roman' Rainer Moritz, Das gemischte Doppel: Die besten Bücher für den Frühling, NDR KulturAusgezeichnet mit dem DELIA-Literaturpreis 2016'Ein Stück relativ unbekannte Hamburger Kunstgeschichte, die dem Leser auf spannende Weise näher gebracht wird. Ein vielschichtiges Buch, das man gelesen haben muss.' Jury-Begründung, Delia Literaturpreis 2016.
Verlag: Hamburg, Hamburg, Ellert&Richter, ., 2013
Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlappbroschur, 8°, 288 S., zahlreiche Abbildungen; -sehr gutes Exemplar. KünstlerInnen: Erich Heckel, Edwin Scharff, Gustav Seitz, Armin Sandig, Oskar Kokoschka, Drenkhahn, Horst Janssen, Anita Ree u.v.a. isbn 9783831905102.
Verlag: Deutscher Kunstverlag Dez 2024, 2024
ISBN 10: 3422802509 ISBN 13: 9783422802506
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Deutsch-englische Ausgabe Der Epochenbegriff 'Neue Sachlichkeit' wurde zu einem Synonym für den kulturellen Aufbruch der 1920er-Jahre und die in der Kunst, aber auch in Architektur, Design, Fotografie oder Literatur zu beobachtenden Rationalität und sachlichen Präzision. Gustav F. Hartlaub prägte diesen Begriff 1925 mit einer Ausstellung, die namensgebend wurde. 100 Jahre danach soll die in der Kunsthalle Mannheim gezeigte Schau kritisch hinterfragt und digital rekonstruiert werden. Neben Werken zentraler Künstlerpersönlichkeiten wie Max Beckmann, Otto Dix und George Grosz werden auch übersehene Positionen, vor allem von Künstlerinnen wie Anita Rée und Lotte Laserstein, vorgestellt. Ausgeweitet wird der Blick auch topografisch, etwa in die Schweiz und nach Italien, sowie zeitlich bis in die 1930er- und frühen 1940er-Jahre. Die Publikation verspricht ein visuelles Eintauchen in eine prägende Stilepoche und gibt Einblick in den aktuellen Forschungsstand über zentrale Fragen der Neuen Sachlichkeit. Blick ins Buch Die Neue Sachlichkeit - ein Panorama der 1920er- und 1930er-Jahre Eine Epoche neu entdeckt: weibliche Positionen und vergessene Künstler\*innen mit Schlaglichtern auf Personen, Motive und Themen Ausstellung, Kunsthalle Mannheim, 22.11.2024 - 9.3.2025.
Verlag: (Hamburg), Dölling u. Galitz, ), 1997
ISBN 10: 3930802627 ISBN 13: 9783930802623
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Hamburg), Dölling u. Galitz, 1997). 192 S. Mit zahlr. Fotos von Thomas Nagel. 21 cm. OKart. Dieser Stadtführer zu den 54 wichtigsten Stätten jüdischen Lebens in Hamburg lädt mit praktischen Informationen (Adressen, Besichtigungsmöglichkeiten, Anfahrtswege etc.) u. anschaulichen Porträts zu einer Entdeckungsreise durch die Stadt ein. Synagogen, Stifte, Friedhöfe, Gedenkstätten, Mahnmale, Bildungsstätten, Theater u. die Menschen, die in ihnen gearbeitet u. gelebt haben: Albert Ballin, Aby u. Max Warburg, Gustav Mahler, Ernst Cassirer, Glückel von Hameln, Heinrich u. Salomon Heine, Joseph u. Lotte Carlebach, Cheri Maurice, Anita u. Anton Rée, Ida Ehre u.a.m. (RDeckel-Text). - Gutes Exemplar.
Verlag: Potsdam, Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion,, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Querschnitt Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Seite 353-398, 2 Bl., zahlr. Abb. Original-Broschur, 29 x 22,5 cm. -- Ausführlicher Beitrag Franz Rohs über zeitgenössische Künstler aus der Kölner-Düsseldorfer Region, der sich v. a.mit Jankel Adler (1 Abb.: Familie), Max Ernst (2 Abb.: Gruppenbildnis; Das menschliche Auge), Anton Räderscheidt (2 Abb.: Rasenbank; Maler und Modell), Heinrich Hoerle (1 Abb.: Fabrikarbeiter) und Martha Hegemann (1 Abb.: Stadt) beschäftigt. -- Außerdem mit einem Artikel von Gustav Paul über die Künstlerin Anita Ree (mit 5 Werkabbildungen), Carl Einstein über Wassily Kandinksy zu dessen 60. Geburststag (1 Abb.), H. H. Stuckenschmidt über Ernst Krenek, zwei fotograf. Abb von Gabriel Gevrekians Innengestaltung der Buch- und Kunsthandlung "Au sacre du printemps" in Paris, über die Glasbläserei-Kunst von Marianne von Allesch mit 5 Abb.; Heinrich Ehl über Norddeutsche Feldsteinkirchen; über den Künstler Otto Griebel (2 Abb.), ein Holz-Plattenhaus der Deutschen Werkstätten in Hellerau nach einem Entwurf von Bruno Paul (mit 2 Abb.), Umbau des Hamburger Stadttheaters durch die Archittekten Hermann Diestel und August Grubitz. Weitere Werkabbildungen von Otto Dix (Porträt Hermann Kesser), Walter Helbig, Martha Worringer (Kinderkreuzzug), Charles Hug. -- Umschlagbroschur am überstehenden Seitenrand teils leicht knickspurig, sonst schön und frisch erhaltenes Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Verona. 1980.), (Stamperia Valdonega, 1980
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb51 S., 2 Bll. Mit 3 ganzs. Abb. 8°, Orig.-Broschur. Enthält neben Heises selbst verfassten Lebenslauf Gedenktexte von Marcus Bierich, Alfred Hentzen, Willi Maurer, Elisabeth Nay-Scheibler, Jörg Träger u. Uwe Steffen. - Außerdem mit einem Gemälde von Anita Rée mit Worten von Hanne Küstermann, das Hildegard Heise darstellt. - Teils unbeschnittenes Exemplar. - Buchblock teils von d. Broschur gelöst, sonst gut erhalten. 500 gr.
Verlag: Hamburg, Ellert & Richter,, 1991
ISBN 10: 3892341575 ISBN 13: 9783892341574
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHamburg, Ellert & Richter, (1991). 88 S. Mit zahlr., tls. farb. Abb. Gr.-8vo. 24 cm. Illustr. OKart. mit bedruckten Klappen. Die in den 1920er Jahren namhafte Künstlerin Gretchen Wohlwill [1878-1962] war zusammen mit Anita Rée und Alma Del Banco Mitgründerin der Hamburger Künstlervereinigung Sezession, Ihr bewegtes Leben als Malerin u. Jüdin wird auf der Website des Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiums, an dem Wohlwill als Kunsterzieherin zurückzukehren (in dessen Treppenhaus sich 2 Wandgemälde von ihr befinden), eindrucksvoll skizziert. - Mit kursorischem Lebenslauf u. Werkverzeichnis. - Mäßig bestoßen, vereinzelt stockfleckig.
Verlag: Ellert & Richter Verlag G Okt 2023, 2023
ISBN 10: 3831908451 ISBN 13: 9783831908455
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Jahrhundertelang standen Frauen in erster Linie Modell für ihre männlichen Kollegen. Nur diejenigen konnten überhaupt daran denken, künstlerisch tätig zu werden, deren Väter oder Brüder ebenfalls Maler waren. Wie auch sonst hätten sie an Malutensilien herankommen sollen - die Zünfte erlaubten Frauen nicht, eigene Werkstätten zu eröffnen - als im Familienbetrieb Nur wenige Malerinnen sind in die Kunstgeschichte eingegangen, was vermutlich daran liegt, dass diese von Männern geschrieben wurde. Die meisten jedenfalls gerieten in Vergessenheit, kaum dass sie gestorben waren.Erst in den letzten Jahrzehnten hat man begonnen, sich für die malenden Frauen vergangener Epochen zu interessieren.Die hier versammelten Bilder und Porträts von 77 Malerinnen, darunter so bekannte Künstlerinnen wie Angelika Kauffmann, Berthe Morisot, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter und Marlene Dumas sind nur eine knappe Auswahl aus einer Fülle von Namen und Talenten. So werden in diesem wichtigen Buch die lang übersehenen Leistungen der Malerinnen in kenntnisreichen Texten gewürdigt.
Verlag: München Verlag CH Beck, 2021
Sprache: Deutsch
Anbieter: HESPERUS Buchhandlung & Antiquariat, Hannover, Deutschland
EUR 17,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEine Hamburger Kulturgeschichte. Mit Anhang - mit einer doppelseitigen Abbildung auf vorderem Spiegel/Vorsatz, dem Linienplan der HVV auf Nachsatz/hinterem Spiegel sowie 59 Abbildungen, 12 davon in Farbe - 2. Auflage, OPp. m. OU., 383 S. - Aufgrund der PPWR-Verpackungsbestimmungen kein Versand nach Österreich. Hamburg, die Stadt an der Elbe, gewann nicht durch Fürsten oder den Klerus Bedeutung, sie wartet nicht mit Schlössern und Burgen auf. Die Hafenstadt wuchs allein durch den Handel und galt für Reisende und Auswanderer ein halbes Jahrtausend lang als Tor zur Welt. Früher als andere deutsche Städte wurde Hamburg zum Schmelztiegel der Lebensformen und Kulturen. Dabei entstand die Metropole, wie wir sie heute kennen, überwiegend in den vergangenen 150 Jahren. Dennoch begegnet uns in ihr vielerorts plötzlich die ältere Vergangenheit. Mit dem Liniennetz der U- und S-Bahnen als Orientierungshilfe erkundet Jan Bürger Hamburgs Straßen und Viertel und erzählt die Geschichte ihrer vielfältigen Kultur und derer, die sie schufen. Von Literatur und Theater, von Musik und Museen, von Gräbern und Gelehrten, vom Strich und vom Hafen, vom Hirschpark und von Övelgönne - von Gotthold Ephraim Lessing, Carl Philipp Emanuel Bach, Aby Warburg, Anita Rée und Hans Henny Jahnn bis hin zu Wolfgang Borchert, Brigitte Kronauer, den Beatles und der Elbphilharmonie. Eine Entdeckungsreise durch eine der aufregendsten deutschen Städte. - Zwei Schutzumschlag-, Einband- und wenige Seitenecken etwas angestaucht, sonst sehr gut erhalten. Sprache: DE.
Verlag: (Hamburg, Kreis-Verlag, ), 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Hamburg, Kreis-Verlag, 1928). S. 681- 744. Mit 7 s/w Taf. 23 cm. OBrosch. Darin: Ludwig Benninghoff, Figiakasta. Hugo Sieker, Anita Ree. Hans Börger, Von Segesta nach Selinus. Ernst Vorwinkel, Der dritte Humanismus und das Gymnasium. Ferdinand Gregorovius, Aus den Wanderjahren in Italien. - Einige Bl. m. schmalem Wasserrand. Ordentliches Exemplar.