Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wir sind keine unbeschriebenen Blätter. Wir kommen nicht aus dem Nichts. Wir wissen, dass jeder seinen Platz auf der Welt hat, aber dass dieser Platz nicht austauschbar ist. Wir hängen an den Orten, aus denen wir stammen und selbst wenn wir sie verlassen, schütteln wir unsere Herkunft nicht ab. Jeder von uns hat seine Geschichte. Wir sind Menschen mit Eigenarten und bestehen auf unseren Gewohnheiten, weil sie unsere Gemeinschaft erhalten. Wir sind keine Zufallsprodukte, sondern stehen auf dem Grund eines Erbes, das uns prägt. Dieses Erbe ist keine Last, weil wir es lebendig halten. Wir sitzen auf den Schultern von Riesen und lesen in unserer Geschichte, ohne sie zu verklären. Wir kennen den Verlust und fühlen den Schmerz des Verschwindens, wenn wir auf den Fortschritt blicken. Wir sind Skeptiker, weil wir wissen, wie leicht es ist, etwas einzureißen und wie schwer, etwas aufzubauen. Wir achten die Wirklichkeit und leben aus dem, was immer gilt. Wir bauen keine Luftschlösser, wir bestellen unseren Garten. Mit einem Wort: Wir sind konservativ.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Anleitung zum Konservativsein | Zur Geschichte eines Wortes | Alexander Gauland | Taschenbuch | ENGLBR | Deutsch | 2017 | Manuscriptum | EAN 9783944872490 | Verantwortliche Person für die EU: Manuscriptum, Bahnhofstr. 3, 59348 Lüdinghausen, info[at]manuscriptum[dot]de | Anbieter: preigu.
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Stuttgart ; München : Dt. Verl.-Anst., 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Kunststoffeinband. Zustand: Befriedigend. 131 S. ; 21 cm Befriedigender Zustand. Zahlreiche Bleistiftan- u. -unterstreichungen sowie Bleistiftnotizen (Arbeitsexemplar), sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.
Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt, 2002, 2002
ISBN 10: 3421056498 ISBN 13: 9783421056498
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
Zur Geschichte eines Wortes Gewicht in Gramm: 550 leichte äußere Gebrauchsspuren, innen sauber.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 136 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Mit Namenseintrag. Mit Mängelexemplarkennzeichnung am Buchschnitt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2002. Lange galt der Konservativismus als staubig, spießig, gar als tot. Heute sind Umgangsformen schick, Bildung gilt wieder etwas, Werte erhalten ihre Bedeutung zurück. Denn gerade in Zeiten rasender Veränderungen hilft ein ruhiger Blick, den Kopf und das Eigene nicht zu verlieren. Alexander Gauland zeigt, daß konservativ sein kein Hängen an dem ist, was gestern war, sondern ein Leben aus dem, was immer gilt. Der Begriff ist verwirrend und scheinbar ohne Charme: In den achtziger Jahren galten die Vertreter der Vetriebenenverbände als Modellkonservative, heute stehen wandlungsunfähige Kommunisten wie etwa Milosevic dafür. Konservativen Wurzeln entstammt aber auch der Aufstand der Attac gegen die Globalisierung. Verlangsamung des Fortschritts, Bewahrung von Traditionen und Lebenswelten und der Schutz des menschlichen Lebens sind konservative Grundüberzeugungen in der modernen Welt. Viele, insbesondere junge Menschen, besinnen sich auf Überliefertes, Erhaltenswertes, kommen zurück auf Formen, Bildung, Werte. Alexander Gauland, geboren 1941, promovierter Jurist, ist Herausgeber und Geschäftsführer der Märkischen Allgemeinen in Potsdam. Sprache deutsch Maße 125 x 205 mm Einbandart Pappe Sachbuch Ratgeber Geschichte Politik Politik er AFD Gesellschaft Deutschland Politik Zeitgeschichte Konservatismus ISBN-10 3-421-05649-8 / 3421056498 ISBN-13 978-3-421-05649-8 / 9783421056498 Anleitung zum Konservativsein. Alexander Gauland Gesellschaft Psychologie Psychotherapie Verhalten Tradition Überlieferung In deutscher Sprache. 160 pages. 21 x 13,2 x 1,4 cm.
Verlag: Finanzbuch Verlag Okt 2019, 2019
ISBN 10: 3959722729 ISBN 13: 9783959722728
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Wir leben in einer Zeit, in der es als Makel angesehen wird, konservativ zu sein. Bestenfalls wird der Konservatismus als eine angestaubte Nostalgie belächelt. Die Bannerträger des Zeitgeistes verstehen unter Freiheit die Zerstörung aller in der Geschichte gewachsenen Gemeinschaften, aller kulturellen und institutionellen Bindungen. Konservative jedoch halten dagegen. Sie glauben daran, dass es viel Gutes in unseren Gesellschaften gibt und das zu bewahren sich lohnen würde. Denn es ist zwar einfach etwas zu zerstören, aber ist das, was an die Stelle des Zerstörten tritt, tatsächlich immer auch das Bessere Roger Scruton, Philosoph und einer der einflussreichsten konservativen Intellektuellen der Gegenwart, führt in diesem faktenreichen, dennoch persönlichen und humorvollen Buch aus, wie man auch gegen die herrschenden Auffassungen der modernen Gesellschaft konservativ denken und handeln kann. Seine eigenen Erfahrungen mit der kommunistischen Herrschaft in Osteuropa und der linken Gedankenhoheit an den Universitäten und im öffentlichen Leben bilden den Hintergrund für seine unerschrockenen und mutigen Folgerungen für einen Konservatismus der Gegenwart. Scruton zeigt, dass es durchaus möglich ist, das »gewachsene Gewebe« der Gemeinschaften zu schützen, und wo es dabei ist, verloren zu gehen, wieder herzustellen. Statt dem Verlorenen hinterherzutrauern, hat er ein durch und durch optimistisches Buch geschrieben.»Während viele die konservativen Ideen bestenfalls als politische Nostalgie verbuchen, beweist Scruton etwas anderes. Etwas, was für deutschsprachige Leser ganz besonders nützlich sein dürfte. Denn die konservative Philosophie, für die er eintritt, ist keine Philosophie, die in eine Glasvitrine gestellt wie in einem Museum betrachtet und nur von Kennern geschätzt wird. Sie ist eine tiefgreifende Philosophie, die hier und heute nützlich ist. Das zu erkennen ist insbesondere für junge Leser wichtig. Die von Scruton entfaltete Philosophie sucht keine Zuflucht in der Vergangenheit, sie blickt auf die Vergangenheit, um nach Anleitung für die Gegenwart zu suchen.«Douglas Murray.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Eberhardt Alexander Gauland bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Eberhardt Alexander Gauland (* 20. Februar 1941 in Chemnitz) ist ein deutscher Jurist, Publizist und rechtspopulistischer Politiker (seit 2013 AfD, davor CDU). Von 2017 bis 2019 war Gauland einer von zwei AfD-Bundessprechern (Parteivorsitzenden). Seit 2017 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages, wo er von 2017 bis 2021 neben Alice Weidel einer von zwei Fraktionsvorsitzenden der Bundestagsfraktion seiner Partei war. Seit 2019 ist er Ehrenvorsitzender der AfD und seit 2021 auch der AfD-Bundestagsfraktion. Gauland war von 1973 bis 2013 Mitglied der CDU. Er war im Laufe seiner Parteikarriere im Frankfurter Magistrat und im Bundesumweltministerium tätig und leitete von 1987 bis 1991 die Hessische Staatskanzlei unter Ministerpräsident Walter Wallmann, der sein Mentor war. Eine umstrittene, von Gauland in seiner Funktion als Leiter der Staatskanzlei getätigte Versetzungsentscheidung fand als Affäre Gauland Einzug in die deutsche Literatur. Er war von 1991 bis 2005 Herausgeber der in Potsdam erscheinenden Tageszeitung Märkische Allgemeine und publizierte vielfältig, so auch die Anleitung zum Konservativsein. Zuletzt war er Vordenker des Berliner Kreises. Gauland ist Gründungsmitglied der gegen den Euro gerichteten Wahlalternative 2013 und der daraus hervorgegangenen Partei ?Alternative für Deutschland? (AfD). Er war Vorsitzender der AfD Brandenburg. Nach der Landtagswahl in Brandenburg 2014, bei der er Spitzenkandidat gewesen war, wurde er Fraktionsvorsitzender seiner Partei und Alterspräsident im Landtag Brandenburg. Er war zusammen mit Alice Weidel Spitzenkandidat der AfD für die Bundestagswahl 2017, gewann ein Bundestagsmandat und wurde daraufhin zum Ko-Fraktionsvorsitzenden gewählt. Am 2. Dezember 2017 wurde Gauland auf dem Parteitag in Hannover zusätzlich zum zweiten gleichberechtigten Bundessprecher der AfD neben Jörg Meuthen gewählt. Am 30. November 2019 wurde Tino Chrupalla zu seinem Nachfolger gewählt, nachdem Gauland auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte. Insbesondere während des Bundestagswahlkampfes 2017 wurden Aussagen Gaulands mehrfach als rassistisch und revisionistisch aufgefasst.[1] Gemäß einer im Januar 2019 vorgelegten Studie bescheinigt das Bundesamt für Verfassungsschutz Gauland ?völkisch-nationalistische Gesellschaftsbilder? Durch ?Diffamierung derjenigen, die nicht Bestandteil der eigenen, aufgewerteten Gruppe? seien, verstoße er gegen Art. 3 GG. Die Glaubwürdigkeit der parlamentarischen Demokratie werde von ihm ?bewusst delegitimiert?.[2] Mit seinen Äußerungen, etwa zu Migranten oder zur NS-Vergangenheit Deutschlands, löst Gauland immer wieder Kontroversen aus. /// GAD-10.288 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Eberhardt Alexander Gauland bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Eberhardt Alexander Gauland (* 20. Februar 1941 in Chemnitz) ist ein deutscher Jurist, Publizist und rechtspopulistischer Politiker (seit 2013 AfD, davor CDU). Von 2017 bis 2019 war Gauland einer von zwei AfD-Bundessprechern (Parteivorsitzenden). Seit 2017 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages, wo er von 2017 bis 2021 neben Alice Weidel einer von zwei Fraktionsvorsitzenden der Bundestagsfraktion seiner Partei war. Seit 2019 ist er Ehrenvorsitzender der AfD und seit 2021 auch der AfD-Bundestagsfraktion. Gauland war von 1973 bis 2013 Mitglied der CDU. Er war im Laufe seiner Parteikarriere im Frankfurter Magistrat und im Bundesumweltministerium tätig und leitete von 1987 bis 1991 die Hessische Staatskanzlei unter Ministerpräsident Walter Wallmann, der sein Mentor war. Eine umstrittene, von Gauland in seiner Funktion als Leiter der Staatskanzlei getätigte Versetzungsentscheidung fand als Affäre Gauland Einzug in die deutsche Literatur. Er war von 1991 bis 2005 Herausgeber der in Potsdam erscheinenden Tageszeitung Märkische Allgemeine und publizierte vielfältig, so auch die Anleitung zum Konservativsein. Zuletzt war er Vordenker des Berliner Kreises. Gauland ist Gründungsmitglied der gegen den Euro gerichteten Wahlalternative 2013 und der daraus hervorgegangenen Partei ?Alternative für Deutschland? (AfD). Er war Vorsitzender der AfD Brandenburg. Nach der Landtagswahl in Brandenburg 2014, bei der er Spitzenkandidat gewesen war, wurde er Fraktionsvorsitzender seiner Partei und Alterspräsident im Landtag Brandenburg. Er war zusammen mit Alice Weidel Spitzenkandidat der AfD für die Bundestagswahl 2017, gewann ein Bundestagsmandat und wurde daraufhin zum Ko-Fraktionsvorsitzenden gewählt. Am 2. Dezember 2017 wurde Gauland auf dem Parteitag in Hannover zusätzlich zum zweiten gleichberechtigten Bundessprecher der AfD neben Jörg Meuthen gewählt. Am 30. November 2019 wurde Tino Chrupalla zu seinem Nachfolger gewählt, nachdem Gauland auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte. Insbesondere während des Bundestagswahlkampfes 2017 wurden Aussagen Gaulands mehrfach als rassistisch und revisionistisch aufgefasst.[1] Gemäß einer im Januar 2019 vorgelegten Studie bescheinigt das Bundesamt für Verfassungsschutz Gauland ?völkisch-nationalistische Gesellschaftsbilder? Durch ?Diffamierung derjenigen, die nicht Bestandteil der eigenen, aufgewerteten Gruppe? seien, verstoße er gegen Art. 3 GG. Die Glaubwürdigkeit der parlamentarischen Demokratie werde von ihm ?bewusst delegitimiert?.[2] Mit seinen Äußerungen, etwa zu Migranten oder zur NS-Vergangenheit Deutschlands, löst Gauland immer wieder Kontroversen aus. /// GAD-10.216 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2009. Es ist ein merkwürdiger Widerspruch: Auf der einen Seite häufensich im Fernsehen die Geschichtssendungen, auf der anderenSeite konstatieren wir einen wachsenden Mangel an historischen Kenntnissen. Richard von Weizsäcker hat von Erinnerungslosigkeit und Geschichtsvergessenheit gesprochen, und tatsächlich scheintdie nationale Geschichtserzählung an ein vorläufiges Ende gekommenzu sein. Nicht die Politik - die Wirtschaft ist inzwischen unser Schicksal. Umso wichtiger erscheint es, die entscheidenden Stationen der deutschen Geschichte auf zeitgemäße Weise in Erinnerung zubringen. Geistreich, anschaulich und kurzweilig zeichnet Alexander Gauland die Porträts bedeutender Persönlichkeiten wie Martin Luther, Friedrich der Große oder Bismarck, schildert die Wirren des Dreißigjährigen Kriegs, den Aufstieg Preußens, die Besatzungdurch Napoleon und die Befreiungskriege und die wechselvollen Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Was war das überhaupt für ein Landstrich, in dem es über Jahrhunderte mehr Staaten gab als heute auf der ganzen Welt? Welche Streitigkeiten haben zu immer neuen Bündnissen geführt, und wie konnte aus den Kleinstaaten schließlichwieder ein Reich entstehen? Wie entwickelten sich die beidendeutschen Staaten, als der Eiserne Vorhang sie trennte? Gaulanderzählt die Geschichte nicht neu, aber doch anders - und verstehtes, auch jungen Lesern die Faszination vergangener Epochen vor Augen zu führen. Autor: Alexander Gauland, geboren 1941, promovierter Jurist, war Staatssekretär in der hessischen Staatskanzlei unter Ministerpräsident Walter Wallmann und Herausgeber und Geschäftsführer der »Märkischen Allgemeinen« in Potsdam. Er lebt heute als Publizist in Potsdam. Zu seinen Buchveröffentlichungen zählen: »Helmut Kohl. Ein Prinzip« (1994), »Das Haus Windsor« (1996) und »Anleitung zum Konservativsein« (2002). AFD Sprache deutsch Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Geschichte Politik Deutschland Geschichte Sachbücher Historiker Alternative für Deutschland BRD ISBN-10 3-937989-56-0 / 3937989560 ISBN-13 978-3-937989-56-3 / 9783937989563 In deutscher Sprache. 168 pages. 12,9 x 2,3 x 20,6 cm.