EUR 5,02
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 3,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Très bon. Ancien livre de bibliothèque. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Former library book. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
EUR 4,41
Währung umrechnenAnzahl: 11 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 17,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3751880127 ISBN 13: 9783751880121
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: versch. Verlage
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbdie Taschenbücher sind in einem guten bis sehr guten Zustand (wie neu), alle als Mängelexemplare gekennzeichnet, über 1000g.
Verlag: Köln : DuMont-Literatur-und-Kunst-Verl., 2004
ISBN 10: 3832178759 ISBN 13: 9783832178758
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 312 S., 8° Gebrauchsspuren am Schutzumschlag, sonst guter Zustand. Wilde Orangen ist ein ungewöhnlicher Debütroman, der mit Lust an geistreicher Eleganz, opulent arrangierter Ausschweifung und magievoller Erotik die Geschichte vom Aufruhr der Gefühle neu erzählt. Jung soll sie sein und das Glück mit ihr schwindelerregend, märchenhaft schön und klug wünscht sich der berühmte alternde Künstler Barna seine Geliebte, das Mädchen. Nach London, nach Rom oder Venedig führen ihre Reisen. Wilde Orangen erzählt von der unheilbaren Wunde', die Liebe heißt und in zauberhaften Bildern vom schützenden Haus der Herkunft, von Ordnung und Maß eines anderen Lebens. Wilde Orangen lebt von verschwenderischer Einbildungskraft und einer nuancenreichen Sprache jenseits allen modischen Glamours, durchdrungen von Flaubertscher Leidenschaft und Proustschem Salonblick. In Wilde Orangen ist eine junge Autorin auf der Suche nach Metaphysik und Abenteuer" in der Literatur. AO1730 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 660 Gebunden. Fester Pappeinband mit Schutzumschlag.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
EUR 14,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 1. 478 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Schnitt/Papier nachgedunkelt, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, edges/text pages show yellowing/darkening, interior in good condition. B241211am03 ISBN: 9783518410677 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 570.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 39,79
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Friedenauer Presse Apr 2025, 2025
ISBN 10: 3751880364 ISBN 13: 9783751880367
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Er, Roberto Calasso, ist der Mailänder Verleger, der Autoren aus aller Welt im von ihm geführten Adelphi Verlag versammelt, und zudem ein scharfsinnig gelehrter und sprachlich eleganter Autor. Sie, Anna Katharina Fröhlich, zieht von Frankfurt nach Mornaga am Gardasee und befindet sich als junge, abenteuerliche Frau zwischen Büchern und ihrem Garten auf dem Weg zur erfolgreichen Schriftstellerin. Zum ersten Mal begegnen sich die beiden im Oktober 1995 auf der Frankfurter Buchmesse. »Eine Liebesgeschichte unter dem Stern des Reisens« beginnt - und ein Bund mit Büchern. Knapp dreißig Jahre später blickt Anna Katharina Fröhlich zurück und erzählt von der Verbindung zweier Menschen, die gemeinsam den Mut hatten, sich auf ein ganz und gar unkonventionelles Abenteuer einzulassen, das Geist und Leben zu vereinen versprach - und bis 2021 andauerte, dem Todesjahr von Roberto Calasso, der auf der venezianischen Toteninsel San Michele neben seinem besten Freund, dem Dichter Joseph Brodsky, sein Grab fand.Anna Katharina Fröhlichs erinnerndes Erzählen ist frivol und diskret zugleich, humorvoll und intim, vor allem aber gedankenreich. Es zeichnet aufs Lebendigste das Porträt eines Menschen und den Kern im umfangreichen _uvre eines Schriftstellers nach, der sich die Freiheit nahm, alle Konventionen des Literatur- und Wissenschaftsbetriebes zu ignorieren.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 54,99
Gebraucht ab EUR 67,00
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Berlin: Friedenauer Presse, 2024
Sprache: Deutsch
Anbieter: Brücke Schleswig-Holstein gGmbH, Kiel, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 164 S. Ohne Schutzumschlag, Einband leicht berieben, ansonsten kaum Gebrauchsspuren, insgesamt in einem guten Zustand, Lagerfach F2. F2 //Rechnung mit ausgewiesener MwSt. liegt bei.// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230.
Verlag: Reinbek u a : Rowohlt u a u a, 1995
ISBN 10: 3518406523 ISBN 13: 9783518406526
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso - das Antiquariat in der Uni, Koethel, KREIS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOln. 1. Auflage. 1., 4., 5. und 8. Erstausgaben. Sprache: dt. ca. 3000 Gramm. Buch.
Verlag: Frankfurt am Main, Insel Verlag, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. Erstausgabe. 214 Seiten. Guter Zustand. »Kafka und Bruno Schulz so selbstverständlich fortgesetzt in einem Autor, das hätte ich nicht für möglich gehalten. Da schrumpft mein Urteil zu purer Gratulation«, schrieb Martin Walser bei Erscheinen von Tandelkeller (1967). Die Prägung, die der Erzähler des Tandelkeller erfahren hat, sollte im Haus der Väter, das nur Fragment geblieben ist, überprüft werden: die Geschichte eines Verlustes, wie sie keiner besser schreiben konnte als Hans J. Fröhlich. - Hans-Jürgen Fröhlich (* 4. August 1932 in Hannover; 22. November 1986 in Dannenberg (Elbe)) war ein deutscher Schriftsteller. Leben: Fröhlich wurde in Hannover geboren und verarbeitete seine dortige Kindheit in seinen Erzählungen Tandelkeller (1967) und Anhand meines Bruder (1974). Sein Romanfragment Das Haus der Väter schloss an den Tandelkeller an, in dem er die Ausnahmesituationen des engen Zusammenlebens und die Abstumpfungen in den in den Keller verlegten Wohn- und Geschäftsräumen schildert, die dorthin vom Vater zum Schutz vor den Fliegerbomben während der Luftangriffe auf Hannover im Zweiten Weltkrieg verlegt wurden. In seinem 10. Lebensjahr zog die Familie der Vater war Weinhändler nach Werxhausen bei Duderstadt. In Duderstadt besuchte er das Eichsfeld-Gymnasium. Anschließend studierte er in Detmold bei Wolfgang Fortner Komposition. Da er einige Kompositionen für Klavier und Streichquartett in serieller Technik komponierte und mit der Zwölftonmusik haderte, beendete er das Musikstudium. Er absolvierte eine Buchhändlerlehre. Anschließend arbeitete er als Antiquar, in der Werbebranche und als Lektor im Claasen-Verlag. Fröhlich schrieb ab 1961 Beiträge für den Rundfunk, zahlreiche Hörspiele und arbeitete als Literaturkritiker u.a. für Die Welt, FAZ und die Neue Zürcher Zeitung. Er schrieb acht Romane, in denen er sich zum Teil einer experimentellen Erzählweise bediente, die von seiner musikalischen Ausbildung beeinflusst war, später ging er über zu einer eher konventionellen, psychologisch ausgerichteten Erzähltechnik. Daneben schrieb er Essays, Erzählungen und eine Schubert-Biographie. Als Literaturkritiker hat er vor allem die Literatur der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts besprochen und aufgrund seiner musikalischen Ausbildung Musikliteratur. Ganz besonders hat er sich für Franz Kafka, Ernst Weiß und vor allem für Hans Henny Jahnn interessiert. Er lebte u.a. in Stuttgart, Hamburg, Wien, Rom, am Gardasee, in München und in der Toskana. Studienaufenthalte, Stipendien und Lehraufträge hatte er in Detmold, Rom (Villa Massimo), Austin (University of Texas) und Lüchow-Dannenberg (Künstlerhof Schreyahn), wo er am 22. November 1986 an einem Herzinfarkt starb. Familie: Hans J. Fröhlich war zweimal verheiratet und hat drei Kinder, eine Tochter aus 1. Ehe Anna Katharina Fröhlich. Sie lebt mit ihrer Familie noch am Gardasee und ist Schriftstellerin. Sie wurde 2011 für den Leipziger Buchpreis für ihren Roman Kream Korner" nominiert. Die beiden Söhne aus 2. Ehe, Johannes und Benjamin Fröhlich leben in London bzw. in München. Benjamin Fröhlich gründete mit einem Freund das Label permanent vacation. Freunde und Weggefährten: Fröhlich war u.a. mit Walter E. Richartz, Uwe Herms, Hans Wollschläger, Eckart Klessmann und Peter O.Chotjewitz befreundet. Während seines Aufenthaltes in Wien pflegte er Kontakte mit Sándor Weöres, Jan Rhys, Robert Stauffer etc. Mit Michael Krüger lebte er einige Jahre in einer gemeinsamen Wohnung in München. Fröhlich war Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. . . . Aus: wikipedia-Hans-Jürgen_Fröhlich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Leipziger Uni-Vlg 05.2022., 2022
ISBN 10: 3960234716 ISBN 13: 9783960234715
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Wie neu. Auflage: 1. 312 Seiten Tadelloses Exemplar. Inhalt 1 Risiko Kindler) Eine Einführung 9 11 Elternschaft als Risikodiskurs 9 12 Risiko als interdisziplinäres und-sektionales Forschungsfeld 17 13 Schwerpunkte der Arbeit, Vorgehen und Forschungshypothesen 20 14 Forschungsfragen und Textkorpus 25 2 Risiko als interdisziplinärer Forschungsgegenstand und literaturwissenschaftliche Analysekategorie 27 21 Risikobegriffe und Risikokonzepte 28 211 Zur Polysemie eines Terminus: Vom ökonomisch technischen Risikoverständnis zur kulturanthropologischen soziologischen Sichtweise 28 212 (Welt-)Risikogesellschaft: Risiko als Gegenstand der Gesellschaftsanalyse 34 213 Risiko versus Gefahr: Risiko aus systemtheoretischer Perspektive 46 214 (Geschlechterspezifische) Risikohaltung und -handlungen: Sozialpsychologisches Risikoverständnis 52 22 Adaption und Einschränkung interdisziplinärer Risikokonzepte unter Bezugnahme auf die Kategorie Gender 58 221 Literaturwissenschaftliche Rezeption von Risikokonzepten 58 222 Exkurs Gender Studies: Gegenstände - Begriffe - zentrale Modelle 64 223 Risiko und Gender als Gegenstand von und Analysekategorien für Literatur: Synergiepunkte und Forschungsdesiderate 71 3 Risiko und Risikoreflexionen in Mütter- und Väterratgebern 80 31 Risiko, Gender und Genre I: Ratgeberliteratur 80 311 Definition(en) und Ratgeberspezifika 80 312 Zur Funktion von Ratgebern, Gender- und Risikodimensionen 97 313 Korpuserhebung: Auswahl-und Ausschlusskriterien 106 32 Risiko und Risikoreflexionen in Mütter- und Väterratgebern 108 321 Stephanie Schneider: "Warum Mama ein rosa Handtasche braucht" (2005) 109 322 Rike Drust: "Muttergefühle" (2011) 118 323 Okka Rohd: "Völlig fertig und irre glücklich" (2014) 127 324 Helmut Mallmann: "Vater werden" (1999/2012) 136 325 Jens Genicke: "Der werdende Vater" (2005) 144 326 Ansgar Röhrbein: "Mit Lust und Liebe Vater sein" (2010) 152 33 "Warum Mama eine rosa Handtasche braucht" und Papa ein "ressourcenorientiertes Väterbuch" Ein Zwischenfazit 159 331 Geschlechterspezifische RisikeninRatgebern 159 332 Vergeschlechtlichte Risikovermittlungsmodi und Gendersemantiken 164 333 Risikokommunikation und -konstruktionin Ratgebern 167 4 Risiko und Risikoreflexionen im Ein- und Mehrfamilienroman der Gegenwart 169 41 Risiko, Gender und Genre II: Familienromane 169 411 Der Familienroman als Gegenwartsliteratur 170 412 Gender- und Risikodimension(en) im Familienroman 186 413 Korpuserhebung: Auswahl-und Ausschlusskriterien 192 42 Risiko und Risikoreflexionen im Ein- und Mehrfamilienroman der Gegenwart 194 421 (K)ein "vorhersehbares Leben" mit Kind? Risiko(de)konstruktion in Anna Katharina Hahns Kürzere Tage 195 422 "Das Kind aber, das hast du allein zu verantworten" Desillusionierung von Familienbildern in Anna Katharina Hahns Am Schwarzen Berg214 423 "Ein Kind, das in diese Familie hineingeboren wurde, hatte von vornherein keine Chance" Familie als trans generationales Risiko in John von Düffels Houwelandt230 424 Vaterschaft als "Zustand des Übergangs [] zwischen dem was er war, und dem, was er sein würde" John von Düffels Beste Jahre250 43 Elternschaft zwischen Rollenkonflikten und Gewinnpotenzialen Ein Zwischenfazit 265 431 Geschlechterspezifische Risiken im Familienroman 265 432 Risikonarrationsmuster und Gendersemantiken 270 433 Risiko(de)konstruktion im Familienroman 272 5 Fazit 275 51 Zusammenfassende Beantwortung der Forschungsfragen 275 52 Ausblick 284 ISBN 9783960234715 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 501.
Verlag: Simon Druck, Freiburg, 2003, 2003
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, Querformat, 48 Seiten, diverse Abbildungen ( darunter Probenfotos ). Zustand: gut, keine Besetzungsliste Mitwirkende ( Probenfotos ): Klaus Fröhlich, Sabine Hogrefe, Neal Schwantes, Patrick Jones, Inge Bidlingmeier, Jon Ketilsson, Dariusz Niemirowicz - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Akademie der Künste Berlin, 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. 138 S. Guter Zustand. Inhalt: RUDOLF BORCHARDT / Paulkes letzter Tag ; JOHANNES SALTZ WEDEL / Eine Finalgestalt des Zerfalls. Rudolf Borchardts Erzählfragment »Paulkes letzter Tag« ; CHRISTIANE SCHULZ / Das müde Licht. Gedichte ; JAN WOLKERS / Das Busentier ; THOMAS HETTCHE / Das weiße Blatt. Überlegungen zur Form des Romans ; KORNELIA KOEPSELL / Jenseits der Bilder. Gedichte ; LEON BLOY / Brief aus dem Kloster. Mit einer Vorbemerkung von Alexander Pschera ; MICHEL SERRES / Haß. Über Leon Bloy ; CHRISTIAN LEHNERT / Tiefer, wo Schatten ist. Gedichte ; CLAUS LEGGEWIE / Neue Briefe aus Paris. Eine Wende im literarisch-politischen Grenzverkehr ; ADAM ZAGAJEWSKI / Alles andere ist leicht. Gedichte ; ALBERTO SAVINIO / Apo11 mit Strohhut. Der Dichter Lorenzo Mavilis ; TIM PARKS / Aufhören und Handeln. Cesare Paveses Tagebuch ; GUIDO CERONETTI / Ansichten des alten London ; WOLF CHRISTIAN SCHRODER / Das Salz in den Bäumen. Gedichte ; GABRIELA ADAMESTEANU / Unruhe ; ANNA KATHARINA FRÖHLICH / Die seltenen Atome des Glücks. Über Guido Ceronetti ; HANS KRIEGER / Angriff auf die Sprachkultur. Zwanzig Jahre Rechtschreibreform ; JULIA SCHOCH / Meine Mythomanien oder Wie sich Wirklichkeit in Literatur verwandelt ; LASZLO F. FÖLDENYI / Auf der Suche nach verlorenen Gefühlen. Adam Zagajewski, ein zielbewußter Flaneur. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Mama, wie war das, als ich getauft wurde ' In der Regel können sich Kinder an ihr erstes großes Fest nicht erinnern. Und nicht nur Kinder wissen heute oft wenig über das 'Warum' der Taufe. Deshalb ist 'Meine Taufe' mehr als nur ein Erinnerungsalbum. Neben den fröhlich illustrierten Seiten für Eintragungen und Bilder bietet das Taufalbum Orientierung und Information für Eltern und Taufpaten. Ausgehend von den einzelnen Elementen der Tauffeier werden Symbole und Handlungen verständlich erklärt.
Verlag: Editionen St. Virgil, Salzburg, 2003
ISBN 10: 3200000414 ISBN 13: 9783200000414
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 24,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 96 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen und Plänen, Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren am Umschlag. Fotografiert von Werner Schnelle. "St. Virgil Salzburg ist das Bildungszentrum, Konferenzzentrum und Hotel der Erzdiözese Salzburg im Salzburger Stadtteil Aigen. Es ist nach dem Heiligen Virgil benannt. Im Juni 2020 wurde bekannt, dass Franz Gmainer-Pranzl Michael Max als Rektor des Bildungszentrums nachfolgen soll. Die Amtsübergabe soll Anfang September erfolgen. Der Bau von Wilhelm Holzbauer, 1976 eröffnet, zählt zu den herausragenden Beispielen beim Bau von Volksbildungsstätten der jüngeren Architekturgeschichte. Er wurde auch mit Arbeiten zeitgenössischer Künstler gestaltet: Im Foyer befindet sich eine Plastik des Hl. Virgil von Josef Zenzmaier. Die Emmaus-Kapelle hat ein gesamtflächiges Wandbild Emmaus von Josef Mikl. Das Pendant zur Kapelle bei der Eingangsfassade ist das Lernatelier, das mit einem 180 Quadratmeter großen Wandbild Das Wirken des Geistes von Peter Pongratz gestaltet ist. Wolfgang Hollegha schuf 1979 ein Bild von einem betenden Menschen für die Pfarrkirche Unternberg, welches wegen mangelnder Akzeptanz durch die Pfarrgemeinde als Leihgabe in St. Virgil ist. Der Meditationsraum wurde von Inge Dick gestaltet. Im Vorraum der Hauskapelle befindet sich der Kreuzweg von Pier Ragnhild Eckhoff. Im Seminarraum 2 befindet sich eine farbenprächtige Collage von Karl-Hartwig Kaltner. Ruth Leibnitz schuf die Bronze-Stele Kain und Abel 72. Die Applikationen im Speisesaal zu den Themen Lilien auf dem Felde und Vögel des Himmels sind von Gerti Fröhlich. Beherbergungszimmer sind im Hauptgebäude St. Virgil und im Gästehaus St. Rupert untergebracht. Die Skulpturen im Park stammen von Yrsa von Leistner, Janez Lenassi, Milos Chlupac, Christoph Loos, Makoto Fujiwara, Maria Heinrich, Renate Streck, Rocca Mariangela, Beatrice Vogler, Jachen Ulrich Könz, Karl Ziegele, Eva Schmid, Miloslav Chlupác, Gabriele Berger, Werner Sauer, Anna Mercedes Montana, Claudia Amman, Katharina Bürgi, Hartwig R. Mülleitner, Ben Siebenrock, Renate Georgi. Im Kunstraum finden Ausstellungen statt. Zum Kurator wurde Hubert Nitsch bestellt. Der Kardinal-König-Kunstpreis wird im Kunstraum St. Virgil ausgestellt."(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 412 illustrierter OKarton / Paperback / Softcover, 28 x 21 cm.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Er ist der Detektiv unter den Literaturkritikern, der genaueste Leser, begabt mit einem analytischen Scharfblick und der Fähigkeit, sprachlich schön und elegant das Besondere eines literarischen Werks auf den Punkt zu bringen und zugleich die Quellen erahnen zu lassen, aus denen es im Leben der Autoren entspringt. In seinen neuen Essays und Reden einige davon werden hier zum ersten Mal gedruckt widmet sich Michael Maar manchen uns schon vertrauten Lieben wie den Brüdern Mann oder Martin Mosebach, aber auch Walter Kappacher, Wolfgang Herrndorf oder Anna Katharina Fröhlich. Maars erzählerisches Talent ist enorm, sein Gedächtnis frappierend, der physiognomische Blick auf die für das jeweilige Werk sprechenden Szenen unbeirrbar. Maars Essays zu lesen, ist eine ebenso große Lust wie die, sich von ihm zum Lesen der besprochenen Werke und Autoren verführen zu lassen, ob es sich nun um Julian Barnes oder Richard Yates handelt. Voller Leselust und bereichert geht man aus der Lektüre wieder hervor.
Verlag: Weltkunst München, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 209 S. INHALT: Katharina Küster: ANNA DOROTHEA THERBUSCH - Eine Malerin mit Ambitionen. Ulrike Weinhold, Eve Begov: .MIT ALLERHANT BUNTEN STEINEN UND PERLMUTTER. Überlegungen zu zwei Goldschmiedearbeiten des späten 17. Jahrhunderts. Anke Fröhlich: WIEVIEL HAT MECHAU GELEISTET . Der Leipziger Landschaftsmaler Jakob Wilhelm Mechau (1745-1808). Heiner Meininghaus: NARRENZEPTER oder Marotten. Björn R. Kommer: SILBERLEUCHTER AUS AUGSBURG - Die Kollektion im Augsburger Maximilianmuseum - Bemerkungen zur Entwicklung im 18. Jahrhundert. Angela Gräfin von Wallwitz: KERAMIKSAMMLUNGEN IN MÜNCHEN - Folge 1: Das Bayerische Nationalmuseum. Christian Jentsch: ES IST NICHT ALLES LAUENSTEIN UND HESSEN - Über die Herkunft von zwei Spitzkelchen. Siegfried Weiß: PAUL NERESHEIMER (1885-1933) - Maler der Neuen Sachlichkeit in München. Wolfgang Urbanczik: EMIL PREETORIUS als Plakatkünstler. Alfred Steinkühler: AUFBEWAHRUNG, PFLEGE UND REINIGUNG VON KUNSTOBJEKTEN II - Materialien zur Praxis - für Kunst und Handel, Folge 24. u.a. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 885.
Verlag: Christoph Links Verlag Feb 2020, 2020
ISBN 10: 3861539780 ISBN 13: 9783861539780
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wie lebten Frauen in der DDR Im Rückblick erscheinen sie oft wie »siebenarmige Göttinnen«, die es offenbar spielend schafften, Berufstätigkeit, Mutterschaft und Emanzipation unter einen Hut zu bringen und bei alldem fröhlich durchs Leben zu gehen. Ihnen standen viele Wege offen, da, so die offizielle Lesart, der Staat vorbildlich für »seine Frauen« sorgte. Frauen in der DDR waren aber zugleich zwischen all ihren Rollen zerrissen - wie die Heldinnen aus den Erzählungen von Brigitte Reimann oder Maxie Wander, die sich gegen die ihnen gesetzten Grenzen auflehnten, und oftmals scheiterten.Anna Kaminsky wagt einen Gesamtblick auf die Situation von Frauen in der DDR, der das politische Leben genauso einschließt wie das berufliche und das private. Fotografien von Barbara Köppe, Uwe Gerig, Klaus Mehner und Harald Schmitt sowie biografische Porträts werfen Schlaglichter auf die Vielfalt weiblicher Lebensentwürfe.3., erweiterte Auflage mit einem zusätzlichen Kapitel: Und die Schwestern im Westen Frauen in der Bundesrepublik.