Verlag: Fundación Mies van der Rohe, 2017
ISBN 10: 8494183664 ISBN 13: 9788494183669
Sprache: Englisch
Anbieter: Hamelyn, Madrid, Spanien
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Como nuevo. EAN: 9788494183669 Tipo: Libros Título: European Union Prize for Contemporary Architecture, Mies Van Der Rohe Award 2017 Autor: FUNDACIÓN MIES VAN DER ROHE| BLASI MEZQUITA, IVAN| SALA GIRALT, ANNA Editorial: Fundación Mies van der Rohe Idioma: EN Páginas: 557 Formato: Libro de bolsillo Peso: 1305.
Verlag: Fundación Mies van der Rohe, 2020
ISBN 10: 849488204X ISBN 13: 9788494882043
Sprache: Englisch
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 23,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Très bon. Jaquette abîmée. Edition 2020. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Damaged dust jacket. Edition 2020. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Verlag: Phaidon Press Ltd, United Kingdom, London, 1990
ISBN 10: 0714826251 ISBN 13: 9780714826257
Sprache: Englisch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 11,29
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. The way our environment looks today, the appearance of everything from newspapers to housing estates to skyscrapers, has been deeply influenced by the work of the Bauhaus. This school of art and design, founded in 1919 and closed down by the Nazis in 1933, has not only left a world-wide visual legacy; it has also made an indelible mark on art education throughout the world. The ideas behind the Bauhaus reflected attitudes to art, architecture and craft which had been shaped by the forces of engineering and technology, and which were placed firmly in the context of contemporary life. Under the direction of the architect Walter Gropius, the Bauhaus gathered together some of the greatest figures of 20th-century art and design in a unique teacher-student relationship. With the rise of Hitler, many of its members emigrated to the USA, where the painters Klee and Kandinsky, and architects Mies van der Rohe, Marcel Breuer and Gropius himself, had a profound effect on the modern environment. The "Bauhaus Source Book" looks at the innovative and enduring work of this extraordinary art and design school, and traces its wide-ranging influence on the world around us. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine. Regel Nr. 1 für einen Urlaub mit Freunden: Verlieb dich nie in den Gastgeber!Ein Sommer in den Hamptons, das klingt nach Strand, Eiscreme und Badevergnügen. Die Realität, in der Anna im Urlaub mit der Familie ihrer Schwester und deren Freunden gelandet ist, sieht leider anders aus. Annas Urlaubsbegleiter zanken über alles: ob die Kinder beim Essen fernsehen dürfen, ob rohe Zucchini giftig und Pools gefährlich sind. Allein ihr Gastgeber, der attraktive Bestseller-Autor Kilian Brand, hält sich aus allem heraus. Keiner der Gäste weiß so recht, warum er sie in das traumhafte Haus am Strand eingeladen hat. Anna will der Sache mit detektivischem Geschick auf den Grund gehen. Dabei ist es allerdings nicht gerade hilfreich, dass sie in Kilians Nähe nicht klar denken kann .
EUR 5,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Das Haus am Hang, die Hitze des Sommers, unten im Kessel die Stadt, von Bergen umgeben - Meta erinnert sich an die Orte ihrer Kindheit und an einschneidende Wendepunkte auf dem Weg des Erwachsenwerdens. Dunkle Angste, erste Sehnsuchte, Krankungen und Verletzungen, aber auch der Aufbruch in ein neues, selbstbestimmtes Leben, in dem die fruheren Erfahrungen lange nachhallen. Doch da gibt es auch noch die andere, Meta, eine junge Frau, die ihr Land und ihren Kontinent verlassen musste und sich nun nach Norden durchschlagt. Hinter ihr rohe Gewalt und nacktes Elend, vor ihr eine ungewisse Zukunft.Anna Rottensteiner verknupft in ihrem zweiten Roman die Geschichte zweier Frauenund fuhrt uns dabei bis in die unmittelbare Gegenwart. Gemeinsam ist den beiden Protagonistinnen die Suche nach einem Ort, an dem sie leben konnen und wollen. In kraftvollen, eindringlichen Bildern und in kunstvoller Verflechtung vieler unterschiedlicher Lebenslaufe erinnert sie daran, dass die Frage nach dem Bleibenkonnen oder Weggehenmussen schon immer eine existenzielle war - nicht nur in jungster Vergangenheit und fernen Landern. Nicht zuletzt ist es ein Roman uber ein Europa am Wendepunkt und uber Entscheidungen, denen sich jeder und jede Einzelne zu stellen hat.
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. In ihrer glasklaren, knappen Sprache erzählt Åsa Larsson von der archaischen Macht der Gefühle, die in rohe Gewalt umschlagen können. Die Aufklärung der Morde wird zum sensiblen Psychogramm verletzter Seelen und zur Liebeserklärung an eine unbeugsame Natur. Kommissarin Anna-Maria Mella, die Rebecka bereits kennt, hat ihren Erziehungsurlaub abgebrochen und sieht sich einem gefährlichen Gemisch aus enttäuschter Liebe und hilflosem Hass gegenüber. Dann verschwindet plötzlich Pastor Wickström, und die Situation eskaliert. Ausgezeichnet mit dem Schwedischen Krimipreis.
Verlag: Aschaffenburg: Main-Echo, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Waffel-Schröder, Berlin, Deutschland
Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 31 Seiten. Noch guter Zustand. Eine Heftecke etwas geknickt. Innen ohne Eintragungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190.
Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Schaufenster des Westens Mehr als 100 Projekte, rund eine Million Quadratmeter Bürofläche insgesamt: Eine Übersicht der Bauvorhaben in Charlottenburg und zehn ausgewählte Entwürfe im Urteil der Architekturkritik Die Wochenschau: 928 Rheinauhafen in Köln. Mies van der Rohe: Barcelona-Pavillon. Erlwein-Speicher in Dresden 101 Bauvorhaben für den Westen von Berlin 940 Hans Stimmann: Der Osten plant, der Westen boomt 942 Claus Dyckhoff: City-Leitlinien für Charlottenburg 943 10 Projekte Ku, damm-Eck: 944 Eine Kritik von Martina Düttmann Intercity-Hotel: 946 eine Kritik von Rainer Höynck Kant-Dreieck: 948 Eine Kritik von Dieter Hoffmann-Axthelm Brau & Brunnen Building: 950 Eine Kritik von Manfred Sack Service- und Kommunikations- 952 Zentrum für die Unternehmen der Region Berlin: Eine Kritik von Rudolf Stegers Wielandstraße Leibnizstraße: 954 Eine Kritik von Anna Teut Kurfürstendamm 70: 956 Eine Kritik von Eva Schweitzer BMW-Haus: 958 Eine Kritik von Gerhard Matzig Skanska-Center am Funkturm: 959 Ausblick auf eine in Kürze fällige Wettbewerbsentscheidung und ein Kommentar von Adolf Stock World Trade Center: 962 Eine Kritik von Roland Stimpel Das Victoria-Areal Ein städtebauliches Gutachten zur Kritischen Rekonstruktion der Stadt 964 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Kunstkreis Luzern, Luzer, Freudenstadt, Wien, 1972
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: gut. Erste Aufl. Großformatiger fadengehefteter Pappeinband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel und fotografisch gestaltetem Schutzumschlag. Der Umschlag nachgedunkelt, randberieben, am Rücken lichtgebleicht und mit drei kleinen hinterlegten Randeinrissen, Schnitte und Seitenränder etwas nachgedunkelt, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Die Persönlichkeit Walter Gropius' entfaltet sich in der zeitgenössischen Kunst noch vor dem kristallklaren Stil seiner Architektur durch sein methodologisches Bewußtsein, durch seine konkrete Fähigkeit, eine bildhafte Synthese aus der Theorie mit den Werken zu verbinden, was man Pädagogik nennt (Rogers). Damit ist eine Tätigkeit gemeint, die sich bis zur Gründung des Bauhauses Weimar (einer der am stärksten bestimmenden Tatsachen in der Geistesgeschichte unserer Zeit) in den notwendigen Voraussetzungen für die linguistische, soziale und politische Entwicklung der Architektur festsetzt, wobei Architektur in der modernsten Bedeutung als industrial design verstanden wird, was ja gerade im Bauhaus eine erste und freie Ausprägung gefunden hat. In dieser Monographie untersucht der Verfasser mit aller Gründlichkeit den Sinn von Gropius' Werk, wobei er sich auf reichhaltiges Bild- und Dokumentationsmaterial stützen kann. Dieses Lebenswerk reicht vom Faguswerk bis zu den letzten Errungenschaften, von denen besonders die außergewöhnlichen Werte in der Richtung der sozialen Fortschritte hervorgehoben werden." (Verlagstext) Walter Gropius (* 18. Mai 1883 in Berlin; ? 5. Juli 1969 in Boston, Massachusetts; vollständiger Name: Walter Adolf Georg Gropius) war ein deutscher (seit 1944 US-amerikanischer) Architekt und Gründer des Bauhauses. Neben Ludwig Mies van der Rohe, Frank Lloyd Wright und Le Corbusier gilt er als Mitbegründer der Modernen Architektur. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 95 pages. 4° (245 x 310mm).
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 285 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. Sehr gutes Ex. - Schutzumschlag mit Abbildung der berühmten Fenstersturzaktion von Yves Klein . Ulrich Roloff-Momin, - Geleitwort - Jürgen Weber, - 100 Jahre Menschenflug - Jeannot Simmen, Dankeschön - Essays - Jeannot Simmen, Schwereloswerden - Zur Ausstellung (mit Einschub von Burkhard Entrup, S. 23) - Bazon Brock, Seelenaufschwung und Geistesstürze. Die Architektur des Himmels ist eine Architektur des Gehirns - Ulrich Giersch, - Hain der Kosmonauten. Die - Triebwerke der kollektiven - Imagination - Adolf Max Vogt, - Le Gorbusiers "Schachtel in - der Luft" - schwerelos -, - zurückgeführtauf eine - Jugenderfahrung - Christoph Asendorf, Neutraler Rahmen, universaler Raum Zu Mies van der Rohe - Norbert Bolz, - Das immaterielle Bild - Bernhard Kerber, )Schwebende( Plastik - Thomas Zaunschirm, Grüß Gott - Ästhetik der Konfabulation - Jeannot Simmen, Schwerelos in der Leere - Katalog - Die Künstler der Ausstellung - Giovanni Anselmo Dieter Appelt - Alice Aycock - Thomas Bayrle Max Beckmann Etienne Beothy Ross Bleckner Anna & Bernhard Blume Arnold Böcklin James Lee Byars - Alexander Calder Marc Chagall Sandra Ghia - Robert Delaunay David Diao CesarDomela - Max Ernst - Peter Fischli / David Weiss - NaumGabo Hendrik Goltzius Francisco Goya Francesco Guardi Ingo Günther - Geoffrey Hendricks Gerhard Hoehme - Robert Irwin - Ilya Kabakov Wassily Kandinsky Ellsworth Kelly Paul Klee Yves Klein Imi Knoebel Katarzyna Kobro - Claude-Nicolas Ledoux Leonardo da Vinci El Lissitzky - Rene Magritte Jakob Mattner Gerhard Merz Läszlö Moholy-Nagy - Bruce Nauman - Panamarenko Otto Piene Iwan Puni - Gerhard Richter George Rickey Auguste Rodin Alexander Rodschenko - Karl Friedrich Schinkel (G. F. Thiele) Richard Serra Thoraas Shannon Harry Shunk Serge Spitzer Wladyslaw Strzeminski Manfred Stumpf - VassilakisTakis Wladimir Ta tun JeanTinguely James Turrell - Günter Umberg Thomas Virnich Michael Witlatschil - Kabinette - Urvogel Archaeopteryx, Meteorit Gibeon/Namibia - Merkur und Psyche: Giovanni Bologna, Hubert Gerhard, Caspar Gras, Jan Muller, Adrian de Vries - Kosmos-Kabinett: Bernard de Fontenelle, Claude-Nicolas Ledoux, Voltaire, Maupertuis - Otto Lilienthal: - Hans Pape, Karl Rössing - Suprematistisches Kabinett: Kasimir Malewitsch, Ilja Tschaschnik, Nikolai Suetin, Zachar Bykov, Olga Dejneko - Kosmonauten-Kabinett: M. Lukjanow, V. Ostgrovskij - Anhang - Ausgestellte Werke Künstler-Biographien - ISBN 3893223614 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Fadengehefteter Pappband mit Schutzumschlag.
EUR 8,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Schauspielerinnen der Spielzeit: Maria Nicklisch, Anneliese Römer / Libgart Schwarz / Elisabeth Trissenaar, Elisabeth Schwarz, Katharina Thalbach / Edith Clever, Barbara Nüsse / Anna Henkel, Irene Clarin, Tanja von Oertzen, Tatja Seibt 4 Schauspieler der Spielzeit: Wolf-Dietrich Sprenger, Gert Voss / Wolf Redl, Günter Amberger, Martin Schwab, Klaus-Henner Russius / Hermann Lause / Ignaz Kirchner, Michael Habeck, Edgar Selge / Peter Lühr, Bernhard Minetti / Peter Fitz, Hermann Treusch 14 Das war der Philosoph nach seiner Geistestat ein Faust -Gespräch mit Bernhard Minetti von Peter von Becker 23 Inszenierungen der Spielzeit: Faust , Regie Klaus Michael Grüber / Penthesilea , Regie Hans Neuenfels / Leonce und Lena , Regie Jürgen Flimm / Die Schwärmer , Regie Hans Neuenfels, Regie Friedrich Beyer / Nathan der Weise , Regie Benjamin Korn / Nachtasyl , Regie Jürgen Gosch / Inszenierungen von Hans Lietzau, Luc Bondy, Heiner Müller, Andrea Breth, B. K. Tragelehn / Der Kirschgarten , Regie Karge und Langhoff 30 Junge Regisseure / Junge Bühnenbildner / Junge Schauspieler 44 Welche ausländischen Stücke waren die wichtigsten? / Welche neuen Stücke in deutscher Sprache waren die wichtigsten? / Welche Gesamtleistung eines Theaters beeindruckte am meisten? 50 Ein wichtiges Stück der neuen Saison: Bruder Eichmann von Heinar Kipphardt, Szene 2 im Vorabdruck 56 16 Kritiker antworten auf 7 Fragen (Tabelle) 62 II Theater und Gesellschaft 67 Der Legitimationsdruck wächst Theater heute -Gespräch der Regisseure Adolf Dresen, Hans Neuenfels, Ernst Wendt mit den Kritikern Peter von Becker, Peter Iden und Henning Rischbieter 68 III Peter Weiss 1916-1982 83 Und sollte, was mir einst den Atem nahm, nur Schall und Rauch gewesen sein? Peter Weiss über Literatur, Theater und Zeitgeschichte 84 Wend Kässens: Das letzte Stück Peter Weiss inszeniert in Stockholm Der neue Prozeß 90 IV Internationale Szene 93 Renate Klett: Die berühmteste Theaterfrau der Welt 20 Jahre Ellen Stewart und ihr La Mama Theater in New York 94 Michael Skasa: London Der Homburg ist nicht nur ein alter Hut. Wie man an der Themse Kleist, Nestroy, Shakespeare und anderes spielt 99 Frankreich: Das reine Theater und die rohe Wirklichkeit Bernard Dort über zwei Höhepunkte der französischen Saison: Das Thtre du Soleil spielt Shakespeare, Georges Lavaudant inszeniert Pirandello 105 Jan Kott: Ionesco und der schwangere Tod 107 Michael Merschmeier: Auf der Suche nach dem Theater Italienische Szenerien mit Vittorio Gassman, Gianni Santuccio, Shakespeare, Pinter und anderen 113 V Dokumentation Daten 1981/82 und Pläne 1982/83 der Theater 119 Bibliographie der deutschsprachigen Theaterliteratur 1981 135 Neue Stücke in der neuen Saison 144 Bilder auf dem Umschlag: Vorderseite, Szene aus Botho Strauß Kalldewey, Farce , Schaubühne Berlin. mit Udo Samel, Edith Clever, Otto Sander Foto Ruth Walz, Rückseite, Szene aus dem gleichen Stück, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, mit Therese Affolter Foto Helga Kneidl gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Zanichelli, Bologna, 1992
Anbieter: BACCHETTA GIORGIO - ALFEA RARE BOOKS, Milano, Italien
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVolume: 1 21x14,5 cm., in brossura, pp. 206, numerose illustrazioni in bianconero, in italiano, buone condizioni. Timbri di appartenenza .si esprime nella ricerca di materiali leggeri, nell'uso di componenti industrializzati, ma anche nel controllo dei tempi e dei costi, della qualità dei materiali e dell'architettura, in una visione sinergica delle varie fasi del progetto.un risultato dove il totale sia più della somma delle singole parti.esprime così una poetica minimalista che si rifà al less is more di Mies van der Rohe.
Verlag: Augsburg, Samuel Fincke ssel., nachgelassenen Wittib, 1746
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im OPUS, Silvia Morch-Israel, Oppenheim, Deutschland
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4 Bl., 126 S. Blätter teils mit Randbeschädigungen, Knickspurem, stellenweise etwas angestaubt, stellenweise fleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 121 ungebunden, rohe Lagen ( nicht geschnitten, nicht gefaltet, nicht geheftet).
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen mit Umschlag. Zustand: Sehr gut. 315 S. : zahlr. Ill. ; 31 cm Vorsatzblatt mit privater Widmung, der Umschlag sehr gering berieben, sonst sauberes und gut erhaltenes Exemplar der Standardmonographie. Wolfgang Pehnt Rudolf Schwarz, Architekt einer anderen Moderne Neugier auf Schwarz 10 Elternhaus und Kindheit 17 Das Studium 20 Der Lehrer Hans Poelzig 24 Zeichnungen 29 Burgbaumeister auf Rothenfels 36 Romano Guardini 44 Dominikus Böhm , 49 Die Frauenfriedenskirche . 5 2 Die Kunstgewerbeschule Aachen 55 Die Weiße Moderne 61 St. Fronleichnam 70 Deutsche Werkhütten 77 Beginn der NS-Zeit -_ 79 Sakralbau in den dreißiger Jahren 84 Profanbau in den dreißiger Jahren 93 Landesplanung in Lothringen 100 Anfänge nach 1945 112 Generalplaner in Köln 114 Bauen in Ruinen 126 Bauhaus-und andere Debatten 137 Kirchenbau nach 1945 143 Gürzenich und Wallraf-Richartz-Museum in Köm 163 Entwürfe fürs Theater r 176 Atelierchef und Architekturlehrer . 179 Häuser der Demokratie 186 Mies van der Rohe und Rudolf Schwarz Lebensdaten 197 Rudolf Schwarz Aufsätze und Vorträge Der Dom 200 Die Lehre zum Tun 201 Vom Widerstand gegen die Gewalt 206 Brief an Ludwig Mies van der Rohe . 210 Bildung des fachlichen Nachwuchses an einer Akademie für den Neubau Deutschlands 212 Was eigentlich ist der Gegenstand des Städtebaus? 216 Der Aufbau zerstörter Städte Wie beleuchtet man Museen? 219 221 Hilde Strohl Werkverzeichnis Werkverzeichnis - Bauten und Projekte 227 Schriftenverzeichnis r* 200 Namensregister Ortsregister - Bauten und Projekte ,XI Fotonachweis wiki: Als Mitglied der katholischen Jugendbewegung Quickborn (19201934), deren geistlicher Mentor Romano Guardini war, leitete Schwarz deren Zeitschrift Die Schildgenossen und wurde 1924 Burgbaumeister" auf der Jugendburg Burg Rothenfels, die er als Zentrum des Quickborn instand setzte, aus- und umbaute.[4] 1925 holte ihn Dominikus Böhm als Lehrer an die Bau- und Kunstgewerbeschule in Offenbach am Main. Gemeinsam bearbeiteten sie 1927 den Wettbewerb Frauenfriedenskirche Frankfurt (1. Preis) und Johannes Krahn, ein Meisterschüler von Dominikus Böhm, wurde ab 1928 zum engen Mitarbeiter von Schwarz. 1927 wechselte Schwarz an die Kunstgewerbeschule Aachen und leitete diese bis zur Schließung 1934 durch die Nationalsozialisten. Er gehörte dem Vorstand des Deutschen Werkbundes an und begründete mit Hans Schwippert eine neue, auf menschliche und regionale Belange bezogene Werklehre. Die Fronleichnamskirche[5], das Haus der Jugend und der Sozialen Frauenfachschule in Aachen wie seine Veröffentlichung Wegweisung der Technik[6] machten ihn als kritischen Wegbereiter des Neuen Bauens bekannt. Von 1934 bis 1940 arbeitete Schwarz als freier Architekt und Autor in Frankfurt am Main, Köln und Berlin. Dort beteiligten sich Rudolf Schwarz und Emil Steffann 1936 am Wettbewerb zum Neubau der kleinen Pfarrkirche Sankt Anna, ein nicht von ihnen realisiertes Projekt (St.-Annen-Kirche in Berlin-Lichterfelde), das grundlegend wurde für die liturgische Erneuerung und den Neubau von Kirchen nach 1945 in Westdeutschland.[7] Von 1941 bis 1944 wirkte Schwarz als Landesplaner in Lothringen,[8] nachdem er ein Angebot, als Architekt in die Türkei zu gehen, ausgeschlagen hatte. Mitglieder seines Planungsstabes waren Emil Steffann und Rudolf Steinbach, mit dem Schwarz 19431951 die 1942 kriegszerstörte Pfarrkirche Johannisberg (Rheingau) gemäß ihrem romanischen Ursprung im Sinne einer lebendigen Auffassung von Denkmalpflege als Spur der Geschichte wiederaufbaute.[9][10] Nach Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft beteiligte er sich zunächst als Architekt in Frankfurt a. M. ansässig mit seinen Mitarbeitern Karl Wimmenauer, Paul Schneider-Esleben u. a. an Wiederaufbauprojekten und war von 1946 bis 1952 als Generalplaner für den Wiederaufbau von Köln verantwortlich.[11] Entsprechend der Gedanken zur Landesplanung seines 1949 veröffentlichten Buches Von der Bebauung der Erde[12] entwickelte Schwarz für Köln das Modell der Doppelstadt, das heißt, den Süden und Westen der Metropole am Rhein als Landschaft der Bildung und des Handels wie ihren Norden als Landschaft der Arbeit.[13] Ein maßgeblicher Mitarbeiter von Rudolf Schwarz in der Kölner Wiederaufbaugesellschaft war von 1947 bis 1952 Fritz Schaller. Seine Überlegungen zum Wiederaufbau von Köln fasste Rudolf Schwarz in der Schrift Das Neue Köln zusammen. Sie bildeten einen offenen Widerspruch zum funktionalistischen Städtebau des CIAM.[14] 1953 folgte Schwarz einem Ruf an die Kunstakademie Düsseldorf und lehrte dort bis zu seinem Tod 1961 Städte- und Kirchenbau. In seinem Beitrag Bilde Künstler, rede nicht, 1953 in der Architekturzeitschrift Baukunst und Werkform veröffentlicht, stellte er den mechanischen Funktionalismus in Frage. Das führte zur offenen Auseinandersetzung mit Walter Gropius und veranlasste die sogenannte Bauhaus-Debatte in Westdeutschland.[15] Mit dem Wallraf-Richartz Museum Köln (19521957) belegte er sein Architekturverständnis, schuf die erste Museumsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland und das Vorbild einer geschichtsbewussten Nachkriegsmoderne.[16] 1959 veröffentlichte Schwarz seine Werkmonographie Welt vor der Schwelle", 1960 erhielt er den 1. Rang im Wettbewerb um den Wiederaufbau des Reichstags in Berlin und wurde in die Akademie der Künste Berlin berufen. ISBN 9783775706421 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1984.
Verlag: FundaciÛ Mies Van Der Rohe, Spain, Spain, 2010
Anbieter: Marcus Campbell Art Books, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 144,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCard covers. Zustand: Near fine in wraps. First Edition. 20 x 28cm near fine card-backed publication with a Preface by Ai Weiwei and a text: 'Experiment with Milk, find something Everyody Can Use'. Ai Weiwei in conversation with Chris Dercon and Xavier Costa, 'Milk and Coffee' by Anna Mas, coupled with large and small colour reproductions.
Verlag: Augsburg, Michael Spaeth 1773; 1774., 1773
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im OPUS, Silvia Morch-Israel, Oppenheim, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbRohe Bögen, ca. 35 x 23,7 cm. Zustand: Gut. XI. mit gest. Vignette; X. Jeweils mit Bibliotheksstempel auf Titel, stellenweise etwas gebräunt, Knickspuren. Insgesamt noch gut erhalten. Schulschriften über den nicht ausgeführten Plan einer Fortsetzung von Bruckers "Historia critica philosophiae" Brucker war evangelischer Theologe und Pfarrer, Schuldirektor und Philosophiehistoriker des Gymnasium St. Anna in Augsburg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 60.