Verlag: Berlin Selbstverlag 1962 0, 1962
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 11,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Zweiteiliger Abend. 16 unpag. S., 4-seit. Falteinl. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. OBeitrag: Begegnung in Berlin: Rozewicz u. Dorst (A. Beßler). Texte u. Fotoportraits zu den Autoren. Dazu sz. Fotoportraits v. Rudolf Fernau, Eduard Wandrey, Ernst Deutsch, Karin Remsing, Sabine Sinjen, Konstantin Paloff. Hschr. Titel in blauem Kuli auf Vorderdeckel. Sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin: Druck Robert Schiebel, 1961., 1961
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Helles Originalheft. 8 Blatt mit 2 Porträtfotos und etlichen Szenenfotos aus anderen Stücken und Textbeiträgen von T. Dorst und Jan Blonski sowie 1 Blatt Besetzungszettel. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K19610-227433.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 250 S. Einband leicht berieben. - Gabi erzählt: Ungespritzte Möhren -- RUDI THIESSEN Das Paradies ist anderswo und die Hölle sowieso -- TILMAN REITZ Konstruktion der Verzweiflung -- ANDREAS KARL ÖHLER, TRUDE TRUNK Im Bilderfluß -- HOLGER ANDREAS LEIDIG Shaftesbury. Der freundliche Ideologe -- CORNELIUS HELMES-CONZETT, DOROTHEE KNAB Ein Briefwechsel -- MEINHARD CREYDT Narzißtische Indifferenz und Sensibilität -- ANTJE MARIA ANSORGE "Gott! Welch Dunkel hier!" -- JOCHEN BAUMANN, ANDREAS BENL Das Identische ist der Wert -- HOLGER ANDREAS LEIDIG Keine Angst -- CARSTEN OTTE, HENRIK GHANAAT Down by Law. ISBN 9783932482304 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 258.
Verlag: Gießen : Psychosozial-Verlag, 2016
ISBN 10: 3837925927 ISBN 13: 9783837925920
Sprache: Deutsch
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
EUR 7,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut * Sehr gutes, sauberes Exemplar. * -Angesichts der aktuellen Flüchtlingssituation stehen Themen wie das Verhältnis von Religion und moderner Gesellschaft, Religion und Gewalt sowie die Einstellung religiöser Menschen zu den Grundlagen unseres Staates im Fokus aktueller Debatten. Aus gesellschaftspolitischer, theologischer sowie sozial- und islamwissenschaftlicher Perspektive beleuchten die AutorInnen unter anderem folgende Fragen: Welche Erwartungshaltung gibt es in Politik und Gesellschaft gegenüber Religionen Wie offen sind religiöse Gemeinschaften gegenüber der säkularen Gesellschaft Steckt in den Religionen Friedenspotenzial oder sind sie gar gewaltfördernd Die AutorInnen zeigen, dass Religion in unserer Gesellschaft nicht verschwunden ist, dass beide vielmehr voneinander profitieren können und dass gegenseitiger Respekt und ein offener Dialog die Basis einer funktionierenden Demokratie sind. Sie plädieren für mehr religiöse Bildung und Wissen über die Religionen, auch zur Bekämpfung des Fundamentalismus, der weltweit nicht nur die Religionsfreiheit bedroht.Mit Beiträgen von Dirk Ansorge, Bernd Apel, Hans-Georg Burger, Friedrich Wilhelm Graf, Michael Hochschild, Bettina Jarasch, Siegfried Karl, Norbert Lammert, Sigrid Monnheimer, Franz-Josef Overbeck, Thomas Petersen, Diaa Rashid, Yasar Sarikaya, Sarah Larissa Schneemann, Susanne Schröter, Wolfgang Thierse und einem Grußwort von Gerda Weigel-Greilich.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2016
ISBN 10: 3837925927 ISBN 13: 9783837925920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. Originalausgabe. 234 Seiten ; 21 cm. Ungelesenes Exemplar mit leichten Lagerspuren -Angesichts der aktuellen Flüchtlingssituation stehen Themen wie das Verhältnis von Religion und moderner Gesellschaft, Religion und Gewalt sowie die Einstellung religiöser Menschen zu den Grundlagen unseres Staates im Fokus aktueller Debatten. Aus gesellschaftspolitischer, theologischer sowie sozial- und islamwissenschaftlicher Perspektive beleuchten die AutorInnen unter anderem folgende Fragen: Welche Erwartungshaltung gibt es in Politik und Gesellschaft gegenüber Religionen? Wie offen sind religiöse Gemeinschaften gegenüber der säkularen Gesellschaft? Steckt in den Religionen Friedenspotenzial oder sind sie gar gewaltfördernd? Die AutorInnen zeigen, dass Religion in unserer Gesellschaft nicht verschwunden ist, dass beide vielmehr voneinander profitieren können und dass gegenseitiger Respekt und ein offener Dialog die Basis einer funktionierenden Demokratie sind. Sie plädieren für mehr religiöse Bildung und Wissen über die Religionen, auch zur Bekämpfung des Fundamentalismus, der weltweit nicht nur die Religionsfreiheit bedroht. -- Inhalt: Siegfried Karl & Hans-Georg Burger: Einleitung -- I Impuls: Wie viel Religion verträgt unsere Gesellschaft? -- Wie viel Religion verträgt unsere Gesellschaft? -- Wolfgang Thierse: Entwicklungen und Herausforderungen - Anmerkungen zu Religion, Gesellschaft, Staat und Demokratie -- II Was glaubt man in Deutschland? - Religiöse Identität heute -- Thomas Petersen: Religiöse Bindungen in der Gesellschaft. Wertewandel und Glauben - Das Christentum als Element der kulturellen Identität - Islam Bestandteil der deutschen Kultur? -- Michael Hochschild: Eindeutig mehrdeutig - Religion in Bewegung. Eine neue Landkarte der Religionen entsteht -- Sigrid Monnheimer: Religion aus der Praxisperspektive. Hochschulgemeinden an der Schnittstelle zwischen Hochschullandschaft und gelebter Identität -- Sarah Larissa Schneemann: Nächstenliebe in Zeiten der Globalisierung. Plädoyer für ein neues Verständnis von Nächstenliebe und für eine Ethik der Verantwortung - Ein studentischer Blick auf Gerechtigkeit und Globalisierung -- III Dialog zwischen den Religionen - Christlich-islamischer Dialog -- Siegfried Karl: Vielfältiger Dialog - dialogische Vielfalt. Beziehung zu anderen Religionen und religiösen Traditionen - Bemerkungen aus christlicher Perspektive -- Dirk Ansorge: Christentum - Islam - Aufklärung: Ein vielschichtiges Verhältnis -- Ya$ar Sarikaya: Neue Chancen im christlich-islamischen Dialog. Islam im europäisch-deutschen Kontext- Neue Wege und Lösungen -- IV Brennpunkt Islam -- Diaa Rashid: Frieden, Liebe und Barmherzigkeit. Der Islam und seine Grundwerte - Lage und Probleme in muslimischen Ländern und in den muslimischen Gemeinden in Deutschland -- Welcher Islam passt zu unserer Gesellschaft? Gibt es Ansätze für einen modernen Islam? - Herausforderungen, Fehlentwicklungen, Impulse in Deutschland. Interview mit Susanne Schröter -- V Religion und Gewalt -- Franz-Josef Overbeck: Religion und Gewalt. Eine historische und gegenwärtige Problemerfassung -- Töten im Namen Gottes 149 -- Friedrich Wilhelm Graf: Ursachen des islamitischen Terrors - Ist es die Religion oder der Zorn von ökonomisch Marginalisierten? -- VI Kann man mit Religion Staat machen? -- Norbert Lammert: Religion, Kirche und Politik. Zehn Bemerkungen - Plädoyer für intelligente Verbindung von Politik und Religion, von Glauben und Handeln -- Für eine neue Justierung der Beziehung von Kirche und Staat. Zu den Ergebnissen einer Kommission von Bündnis 90/Die Grünen. Interview mit Bettina Jarasch -- VII Schlussbemerkungen -- Bernd Apei: Religionen und Religiosität heute. Religionen faszinieren auch heute Menschen - Anmerkungen eines religiösen Menschen -- Siegfried Karl: Gesellschaft gestalten aus gelebtem Glauben. Das Verhältnis Religion, Staat und Freiheit neu denken - Antworten auf zentrale Fragen aus dem Werk von Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. ISBN 9783837925920 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Schweinfurter Tagblatt, Schweinfurt, 1979, 1979
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. original Heft, nicht paginiert, ca. 20 Seiten, 5 Szenenfotos zur Aufführung, 4 Szenenfotos zu anderen Aufführungen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: Name des Regisseurs handschriftlich auf Deckel, Klammern rostig. Sonst in Ordnung Stück von Frederick Knott. Gastspiel Münchner Tournee. Inszenierung: Cyril Frankel. Ausstattung: Roderich Proksch. Mitwirkende: Joachim Ansorge, Wilfried Blasberg, Karl-Heinz Vosgerau, Monika Peitsch, Gerhard marcel, Renate Gippelhauser - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Pforzheim, Konservatorium für Musik, 1917
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8°. 1 Blatt. Blatt sauber 2mal gefaltet, sonst gut. unten gedruckt: Flügel (Schiedmayer Pianofortefabrik Stuttgart; Vertreter Karl Scheid Pforzheim.
Verlag: Leipzig, J.J. Weber,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit verziertem Deckeltitel (Entwurf: Karl Kranke). Seiten 404 - 435, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Kasseler Musiktage 1938 - Wege zu Büchern - ganzseitige Abbildung: "Die "Alumni" der Princeton-Universität paradieren" - USA studiert. Nordamerikas Universitäten Stätten der Massenerziehung, von Siegfried Arndt (mehrseitigerBildbericht) - Algier. Frankreich in Nordafrika, doppelseitige Fotostrecke - Der Alka-Ritt, eine historische Siegesfeier in Dalmatien, doppelseitige Fotostrecke - Grazer Dirndln, ganzseitige Fotostrecke mit folgendem Text: "Die Steiermark mit ihrer Hauptstadt Graz hatte sich dem Altreich besonders innig verbunden gefühlt, als im Lande Österreich ein kleiner Kreis von Machthabern noch glaubte, mit den Mitteln des Terrors den Wunsch der Heimkehr ins Reich unterdrücken zu können. Gerade auch die Jugend war es, die in der Kampfzeit die Hoffnung auf die Befreiung und den Glauben an den Führer aufrechterhält. Die Jungen und Mädchen von Graz-heute blicken sie wieder selbstbewusst und lachend in die Zukunft" - Die Ansorge, von Stefan Sturm, mit Holzschnitten von Konrad Volkert - Ein Denkmal unserer ältesten Kultur: die Steinzeitbauten auf der Mettnau und ihre Ausgrabungsgrundlagen, von Joachim Benecke - Die Stätte des Reichserntedankfestes: der Bückeberg bei Hameln an der Weser, Temperagemälde von Christian Gotthard Hirsch (ganzseitige farbige Wiedergabe) - Siedler der Steinzeit, doppelseitige Fotostrecke - "Luftschiff hoch": Taufe und Probefahrt des Luftschiffs "Graf Zeppelin" / Die Zusammenkunft des Führers mit dem englischen Ministerpräsidenten Neville Chamberlain in Godesberg, 2 ganzseitige Fotostrecken mit eindrucksvollen Aufnahmen (u.a.: "Ministerpräsident Chamberlain wird vom Führer am Eingang des Hotels Dresen empfangen und in das Konferenzzimmer geleitet", Posten der Leibstandarte SS / Der Führer im Gespräch mit den ungarischen Gästen") - Brüder in Not! Die wirtschaftliche Ausblutung der Sudetendeutschen, doppelseitige Fotostrecke vom Elend der Deutschen in der Tschechei - Sudetendeutsche Schicksalstage, , ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Mit Gewalt wurden die militärpflichtigen Sudetendeutschen von tschechischen "Rekrutierungsabteilungen" aus ihren Häusern geholt und dann nach dem Innern des Landes verschleppt. Wie das unter großer Gefahr aufgenommene Foto zeigt, schlugen die Tschechen die Frau des Sudetendeutschen nieder. Später gelang es den beiden Deutschen, über die Grenze ins Reich zu entfliehen / Der Stellvertreter des Führers, Reichsminister Rudolf Hess, besuchte die Flüchtlingslager in der Bayerischen Ostmark, u.a. in Bayreuth, und sprach den aus der sudetendeutschen Heimat Vertriebenen Trost zu" - Ostpreußische Gaststätten, 2 Fotoabbildung: "Das "Blutgericht", die historische Weinstube im Keller des alten Königsberger Ordensschlosses, feiert das Jubiläum seines 200-jährigen Bestehens / Am Reichsehrenmal Tannenberg wurde kürzlich der im Auftrage des Führers von Professor Krüger baute Tannenbergkrug seiner Bestimmung übergeben" - Die ersten 16 mm Schmaltonfilm-Kameras, Bildbericht von Eberhard Seifert ("Das Raummikrophon der Klangfilm-Aufnahme-Apparatur kleinsten Raumbedarfs ist das gleiche wie für die Eurocord-Apparaturen") - Außenpolitik: Vor der Neuordnung in Mitteleuropa - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2. Weltkrieg, Unterdrückung und brutale Behandlung der Sudetendeutschen durch die Tschechen, Armenhaus Sudetengau, gequältes Sudetendeutschtum, Drangsalierung und Entrechtung der sudetendeutschen Volksgruppe in der Tschechoslowakei nach 1918, Reichserntedankfest am Bückeberg, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1945, 3.Reich, NSDAP, Adolf Hitler im Hotel Dreesen in Bad Godesberg, 16 mm Schmaltonfilm-Kamera, Ostmark, Grazer Mädl im Dirndl, illustrierte Bücher, , . - Erstausgabe in ganz guter Erhaltung (einige Lagen lose, unterer Rand mit Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: s. Titel.
Anbieter: Bärbel Hoffmann, Kall, Deutschland
EUR 62,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 22 x 15 cm, Privates-Halbleinen. Einband stärker berieben, Kanten bestoßen, Titel zum Teil mit Namensvermerk, Buchschnitt und Seitenränder leicht stockfleckig, einige Seiten(-ecken) geknickt sowie leicht wellig.
Verlag: Schwerin : Archäologisches Landesmuseum für Mecklenburg-Vorpommern,, 2005
ISBN 10: 3935770081 ISBN 13: 9783935770088
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb520 S. Mit 726 Abb. ; Inhalt: Geleitwort von Béatrice Busjan, Andreas Grüger, Enoch Lemcke, Friedrich Lüth, Günter Mangelsdorf, Heiko Schäfer, Michaela Selling, Rolf Voß, Grußwort von Sylvia Bretschneider, Einführung von Friedrich Lüth, Wege in die Geschichte der mittelalterlichen Stadt Methoden der Stadtkernarchäologie von Hauke Jöns, Detlef Jantzen, Hauke Jöns und Heiko Schäfer: Archäologische Methoden und Strategien der Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern, Karl-Uwe Heußner: Dendrochronologie und Stadtgeschichte, Christine Jantzen und Janine Freder: Prähistorische Anthropologie, Ulrich Schmölcke und Dirk Heinrich: Tierhaltung und Jagd im Mittelalter in Mecklenburg-Vorpommern, Julian Wiethold: Verzehrt, verloren, verkohlt Pflanzenreste als Quellen zur Ernährungs- und Umweltgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Jörg Ansorge und Peter Frenzel: Archäozoologische Untersuchungen an wirbellosen Tieren, Hauke Jöns: Auf dem Weg zur Stadt, Hauke Jöns: Ursprünge und Wurzeln der Stadtentwicklung Spurensuche vom Alten Orient bis ins frühmittelalterliche Norddeutschland, Hauke Jöns: Frühmittelalterliche Handelsplätze an der Ostseeküste Vorläufer der hochmittelalterlichen Handels- und Hansestädte? Fred Ruchhöft: Die mittelalterliche Städtelandschaft in Mecklenburg-Vorpommern, Horst Wernicke und Felix Biermann: Der Handel, Felix Biermann: Schreibutensilien des spätmittelalterlichen Kaufmanns, Jörg Ansorge: Siegelstempel und Siegel im archäologischen Fundgut, Felix Biermann: Feinwaagen und Gewichte aus Städten Mecklenburg-Vorpommerns im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit, Heiko Schäfer: Von "steinernen Kannen und Kruken" und anderer Importkeramik, Felix Biermann: Chinesische Seide und Oostburger Gewebe Spätmittelalterlicher Tuchhandel in Mecklenburg-Vorpommern, Gunnar Möller: Spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Glashandel im Bereich des heutigen Mecklenburg-Vorpommern, Felix Biermann: "Das gefährliche und unvorsichtige Toback-Rauchen" Tonpfeifen als Zeugen des Tabakkonsums im frühneuzeitlichen Mecklenburg-Vorpommern, Julian Wiethold: Reis, Pfeffer und Paradieskorn Pflanzenreste als Quellen zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handelsgeschichte, Norbert Benecke: Handel mit Schlachtvieh, Fischen und Fellen, Karl-Uwe Heußner: Handel mit Holz, Jörg Ansorge: Handel mit Natursteinen und mineralischen Rohstoffen, Ralf Bleile: Verkehrsknotenpunkt Stadt Archäologische Beiträge zur Altstraßenforschung, Fred Ruchhöft, Verkehrswege in den Städten, Ralf Bleile: Von Sätteln, Trippen und Taschensonnenuhren, Jörg Ansorge: Der Warentransport auf dem Landweg, Thomas Förster: Häfen und maritimes Kulturgut, Thomas Förster: Schiffbau und Schifffahrt der Hanse Archäologische Entdeckungen im Hafenschlick, Thomas Förster: Seehandel und Warenumschlag in den Häfen der südwestlichen Ostsee, Henrik Pohl: Lebensnerv einer Hansestadt Hafenanlagen, Birgit Kulessa: Der Stralsunder Hafen in Mittelalter und Früher Neuzeit, Verena Hoffmann: Marktplätze Mittelpunkte städtischen Lebens, Verena Hoffmann: Vergessene Größe Der Pasewalker Marktplatz, Verena Hoffmann: Handel und Hugenotten Der Strasburger Marktplatz, Verena Hoffmann: Im Schatten des herzoglichen Schlosses Der Ueckermünder Marktplatz, Christine Wieczorek: Handel in der Hansestadt Der Demminer Marktplatz, Marlies Konze: "Ein Rohbau mit zierlich gefugten Backsteinen" Ausgrabungen auf dem Barther Marktplatz, Heiko Schäfer: Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Renate Samariter: Der profane Holzbau Praktische Gebäude in der Frühzeit der Städte, Heiko Schäfer: Bauen für die Ewigkeit Bürgerlicher Steinbau, Gunnar Möller: Von hohen Mauern, festen Türmen und wehrhaften Bürgern, Christine Wieczorek: Die Bischofsburg in Bützow Eine mittelalterliche Wallanlage unter dem "Krummen Haus" , Christine Wieczorek: Lang gesucht Das "Schloss" von Malchin, Christine Wieczorek: "Hoch oben auf dem Berge" Die Burg Wesenberg, Marlies Konze: "So were doch die sta.
Verlag: Regensburg: Gustav Bosse (), 1913
Anbieter: Antiquariat Hartmut König, Nauen, OT Markee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb273 S. mit 1 Porträt u. Notenbeispielen ca 19 x 13 cm Orig.Leinen (= Deutsche Musikbücherei Band 7) *** Erstausgabe. Beiträge von: Br. Schumann, Conrad Ansorge, Wilhelm Weigand, Karl Storck, Rudolf Pannwitz, Walter Niemann, Richard Sternfeld, Max Steinitzer ("Über den Nutzen des Gymnasialbetriebs" -- interessante Fragestellung).
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBährmann, R.: Zur ökologischen Charakterisierung ausgewählter Ephydriden-Arten (Ephydridae, Diptera) Mitteldeutschlands. Ansorge, J.: Revision der liassischen "Permochoristidae" (Stammgruppenvertreter der Antliophora = Mecoptera + Diptera). Fischer, J., Schnabel, S. & Wagner, R.: Die Dipterenemergenz naturnaher Waldquellen im Gladenbacher Bergland (Hessen) (Insecta, Diptera). Plant, A. R.: Chersodromia (Diptera, Empidoidea, Hybotidae) from the Maltese Islands with descriptions of two new species. Bassov, V. M. & Tolstoguzova, I. A.: Terellia volgensis spec. nov. (Diptera: Tephritidae), a new fruit fly from Central Russia. Yang, D.: Two new species of Chrysosoma (Diptera, Dolichopodidae) from China. Wagner, R.: Thaumaleiden (Diptera, Thaumaleidae) aus Österreich, Slowenien und Kroatien und ein Gattungssynonym. Stark, A.: Eine neue Chersodromia (Diptera, Empidoidea, Hybotidae) aus Jordanien. Werner, D.: Morphologische Besonderheiten der Thorakalstigmen von Coboldia fuscipes (Meigen, 1830) (Diptera, Scatopsidae). Duty, I.: Die Sammlung Diptera/Brachycera von O. Karl, Stolp in Pommern an der Universität Rostock, Fachbereich Biologie. Jaschhof, M.: Das Kieffersche Lestremiinen-Material in der Sammlung Felt (Diptera: Cecidomyiidae, Lestremiinae). Triltsch, H.: Phalacrotophora fasciata (Fallén) (Diptera: Phoridae) als Parasit der Puppen von Coccinella septempunctata L. (Coleoptera: Coccinellidae). Menzel, F. & Martens, J.: Die Sciaridae (Diptera, Nematocera) des Nepal-Himalaya. Teil I. Die blütenbesuchenden Trauermücken an Aronstabgewächsen der Gattung Arisaema (Araceae Juss.). Stark, A.: Zu Leben und Werk des Dipterologen Victor von Röder (1841-1910). Engel, M. & Prscher, S.: Erstnachweis von Megaselia mcleani Disney, 1987 (Diptera, Phoridae) für die Bundesrepublik Deutschland. New taxa: Chersodromia anisopyga n. sp., Chersodromia suda n. sp., Terellia volgensis n. sp., Chrysosoma guizhouensis n. sp., Chrysosoma hangzhouensis n. sp., Thaumalea carinthia n. sp., Chersodromia tschirnhausi n. sp., Mohrigia n. gen. , Mohrigia hippai n. sp., Bradysia gratiosa n. sp., Corynoptera immunita n. sp., Keilbachia hamata n. sp., Keilbachia tenerrima n. sp., Phytosciara (Dolichosciara) semiferruginea n. sp., Lycoriella (Hemineurina) fallaciosa n. sp. 160 pp., num. figs, br. gr. 8 [16.5 x 24 cm].
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplarstempel und Filzstiftstrich auf Schnitt. Christlicher Glaube im säkularen Zeitalter. Für Gerhard Kardinal Müller. Hrsg. von George Augustin, Christian Schaller und Slawomir Sledziewski. Mit einem Grußwort von Papst Benedikt XVI. Angesichts der Pluralität von Religionen und Weltanschauungen ist es eine Herausforderung für den christlichen Glauben, sein Gottesbild zeitgemäß und verständlich zu vermitteln. Die namhaften Autoren dieses Bandes beleuchten in 35 Beiträgen den dreifaltigen Gott aus unterschiedlichen Perspektiven: Gott als dereifaltige Liebe, Gott im Vorhof des Glaubens, Gott in Kunst und Kultur, Gott im Kontext des Dialogs, Gott und das christliche Zeugnis. Mit Beiträgen von Dirk Ansorge, George Augustin, Franz Joseph Baur, Christoph Binninger, Achim Buckenmaier, Enrico dal Covolo, Rino Fisichella, Bruno Forte, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Krzysztof Gózdz, Helmut Hoping, Kurt Koch, Felix Körner, Thomas Krafft, Luis F. Ladaria, Ulrich L. Lehner, Thomas Marschler, Reinhard Marx, Karl-Heinz Menke, Heiko Merkelbach, Philipp Müller, Wolfgang W. Müller, Veit Neumann, Gianfranco Ravasi, Christian Schaller, Markus Schulze, Angelo Scola, Slawomir Sledziewski, Jörg Splett, Thomas Söding, Karl OCist Wallner, Ralph Weimann, Marc Witzenbacher, Wlodzimierz Wolyniec und Benedikt XVI. 695 Seiten mit 9 Abb., gebunden (Herder Verlag 2017). Früher EUR 40,00. Gewicht: 1252 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin Das Neue Berlin jeweils 1 Auflage ca -1990 je Band ca 32-64 Seiten 16 cm Heft drahtgeklammert, 1972
Anbieter: Antiquariat Bernhard, Berlin, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgut bis sehr gut erhaltene Exemplare mit geringen Gebrauchsspuren, das Papier ist nachgedunkelt, die Drahtklammerung ist nicht besonders qualitätvoll, aber wirklich beschädigt ist keines der Hefte; es sind folgende Hefte vorhanden - 141: Gudrun Schmidt, Spuren im Labor; 157: Hans Walldorf (Erich Loest), Eine Kugel aus Zink; 167: Hans Siebe, Alte Rechnungen; 186: Gerhard Johann, Die Urne aus Prag; 206: Steffen Mohr, Ich morde heute zehn nach zwölf; 208: Jerzy Siewierski, Friedhofsbekanntschaft; 211: Jacek Joachim, Bridge; 212: Rainer Fuhrmann, Herzstillstand; 214: Karl Heinz Weber, Morddrohung; 215: Eva Kacirkova, Semesterende; 216: Hans Siebe, Suizid; 217: Rainer Fuhrmann, Zweimal vierundzwanzig Stunden; 219: Bärbel Balke, Im Schwitzkasten; 221: Hans Siebe, Die Vergeltung; 222: Inge Meyer, Die alte Frau am Fenster; 223: Ingrid Hahnfeld, Nelken im Korsett; 225: Jan Eik, Ein Bett für eine Nacht; 226: Karl Heinz Weber, Auf eigene Faust; 228: Wolf Guter, Bewährungsproben; 232: Linda Teßmer, War es Mord?; 242: Wolfgang Kienast, Der Traum des alten Mannes; 246: Hans Siebe, Das Superding; 263: Hans Siebe, Die Falle; 281: Horst Ansorge, Das Bild (24 Hefte insgesamt); fünf doppelt vorhandene Ausgaben legen wir unberechnet bei (214, 217, 2 x 221, 225) 1050 gr. 1050.
Verlag: Braunschweig / Berlin / Hamburg / Leipzig, Verlag von Georg Westermann,, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband 8vo im Format 17,5 x 26 cm) mit Rücken- und Deckeltitel samt Deckelvignette. Seiten 289-384, mit vielen - z.T. farbigen - Foto- und sonstigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Der Tag von Potsdam, von Fritz Hildebrandt (ganzseitige farbige Wiedergabe eines Gemäldes: Potsdamer Innenstadt mit vielen Hakenkreuz- und schwarzweißroten Fahnen) - Eine Königliche Hausbibliothek, umfangreicher Bildbericht von Dr. Bogdan Krieger über die königliche Bibliothek in Potsdam - die Löwenbraut, Roman von Max Dreyer - ganzseitige Farbtafel: Karl Stirner, Tiberius am See Genezareth - Hirten und Herden in der Pußta, von Pal Berend - Ein Hölderlin des Klaviers. Erinnerungen an Konrad Ansorge, von Ernst Ludwig Schellenberg - Josef Engel: Kronprinz Rupprecht von Bayern, ganzseitig (Münchner Kunstausstellung 1932 im Deutschen Museum) - Veitshöchheim, mehrseitiger Bildbericht von Edgar von Hartenstein mit 6 mehr- und 2 einfarbigen Abbildungen nach Aquarellen und Zeichnungen von Erich Kux - Der Tag von Potsdam - Wiener Wohnräume, mehrseitiger Bildbericht von Max Eisler (Wien) dramatische Rundschau, von Friedrich Düsel - Umfangreicher bebilderter Werbeteil mit Anzeigen wie: "Adolf Bartels, eines der bestgehassten Deutschdenker, hat seine Geschichte der deutschen Literatur, die umfassendste und gründlichste aller einbändigen deutschen Literaturgeschichten und das maßgebende Handbuch für Literatur im neuen Deutschland, bis in die Gegenwart ergänzt" - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: 1892 (Poststempel)., 1892
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Erstausgabe
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGut erhalten. "Lieber Freund M?ller, also: am 8./II. soll in der 'Lit(erarischen) Gesellsch(aft)' der II. Akt der 'Weber¥ von Hauptmann gelesen werden mit verteilten Rollen. Nehmen Sie bitte 'den alten Ansorge'! Wissen Sie jemanden, der die scenischen Anmerkungen liest? W rde Lottig es thun. Ich setzte voraus, da? Sie annehmen u. bitte Sie, Montag d. 24.[.] zur 1. Probe zu kommen[.]. Bei M?ller (1868 Altona - ?) handelt es sich um den Publizisten, Kritiker und Turninspektor Karl M. und da das Autograph im Zusammenhang mit Autographen und Materialien des Schauspielers Kai M?ller zu mir gekommen ist, wohl um dessen Vater. Lottig ist wahrscheinlich der Lehrer und Reformp?dagoge William Lottig (1867-1953). Ernst war ebenfalls Lehrer und 1891 Mitbegr nder der "Literarischen Gesellschaft Hamburg", die bis ca. 1913 bestand. Neben seinem Lehrerberuf war er als Schriftsteller, B hnenautor und Rezitator t?tig. Zu seinen Lebzeiten war er sehr bekannt und beliebt, jedoch sch?tzten ihn die Literaturkritiker weniger. Heute noch bekannt ist die von ihm verfasste Kindheitsgeschichte seiner j ngsten Tochter Senta-Regina (sp?ter verheiratete M?ller!) "Appelschnut". Nach seiner bekanntesten Ballade "Nils Randers", die den dramatischen Konflikt einer Lebensrettung aus Seenot darstellt, taufte die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbr chiger einen ihrer Rettungskreuzer. Dabei: Zwei Portraits des Dichters Detlev von Liliencron (1844 Kiel - 1909 Alt-Rahlstett), davon eines in Uniform mit S?bel. Orig.-Photo (Silbergelatineabzug um 1920? - neuerer Abzug einer wahrscheinlich etwas ?lteren Aufnahme von um 1875). 13 x 9 cm. Das andere Bild, ein Kopfportrait, ist ein Lichtdruck nach einem Photo (16 x 9,5 cm Blattgr??e - Bild etwas kleiner). Liliencron war zeitweise ebenfalls Mitglied der Literarischen Gesellschaft Hamburg. Nebenbei: 1892 ist brigens auch das Jahr der Erstausgabe von Hauptmanns "Die Weber". Sprache: de.