Verlag: Vitra, 2011
Sprache: Englisch
Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Broschiert. Zustand: Gut. 40 S., lll. Gebraucht: guter und sauberer Zustand. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Vitra, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Broschiert. Zustand: Gut. 44 S., Abb. Gebraucht: sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 163 S. Einband leicht berieben. - Tex engl. und franz. - This monograph accompanies the "Antonio Citterio & Terry Dwan" exhibition held at the Bordeaux arc en rêve architecture center from 25 March to 31 May, 1993 - the first major show dedicated to this Milan-based studio whose work is remarkabl" for the close links it maintains between architecture and design, and the constant attention it pays to the complementary effectil this can achieve. Besides being a catalogue, the book presents their design projects, interior layouts and architecture, as well I as Citterio's work done before his association with Terry Dwan. Like many Italian architects, Citterio is atavistically drawn to the rich design tradition of his country, and like most of the great Italian designers, he is a qualified architect himself. Yet few of his peers have succeeded - as he has - in merging the twin fields of design and architecture in professional practice. From the outset he showed an innate aptitude for designing I furniture, along with a sense of detail and a taste for craftsmanlike assemblage. He was influenced as much by the Modern I Movement as by the work of Carlo Scarpa and Charles Eames, and no doubt inherited a family tradition of craftsmanship from his father, a cabinetmaker who made chairs. Careful attention to construction materials is also a vital part of his poetics. Citterio thus has a special gift for moving between design and architecture, merging an art of living and furnishing into the 1 same simplicity of line; with equal sensitivity, he reveals the nature of plain materials and understates formal or technological gesture to get at what is essential. He began designing as soon as he qualified as an architect in 1972, working in the field of industrial consultation and design. Though an associate of Paolo Nava, he remained his own man and produced furniture. ISBN 1874056269 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 54,97
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neuf.
Anbieter: Antiquariaat A. Kok & Zn. B.V., Amsterdam, Niederlande
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMilano, 1993. 163 pp Ills. Softcover.
Verlag: Istituto dell'Enciclopedia Italiana Treccani, Roma,, 2010
Anbieter: FIRENZELIBRI SRL, Reggello, FI, Italien
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: COME NUOVO. cm.24x32, pp.XX,790, Roma, Istituto dell'Enciclopedia Italiana Treccani cm.24x32, pp.XX,790, legatura editoriale in mezza pelle, titoli e fregi in oro. legatura editoriale in mezza pelle, titoli e fregi in oro.
Verlag: deutsche verlagsanstalt, bund deutscher baumeister, architekten
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Magazin 3 Kommentar Christian Holl 6 Kaleidoskop 10 db ortstermin Internet 12 Der digitale Slum: Mji wa Hurum Rolf Sachsse Neu in . 16 . London, Augsburg, Kassel . Aktuell 20 Katmandu wird vom planlosen Wachstum überrollt Eckart Ribbeck Essay 26 Die Soziale Stadt (XI) Hartmut Häußermann Ausstellungen 30 Ernst May, Architekt und Stadt- planer in Afrika in Frankfurt Falk Jaeger Was ist das Bauhaus (heute) wei in Dessau Ralf Wollheim Im Labyrinth des Minos , Karlsru Eva Schrade Studenten-Werk 32 Europäische Zentralbank in Frank Julius Klaffke db architekturbild 44 Europäischer Architekturfotografi Preis 2001 Wilfried Dechau _ . Thema: Büros Zu diesem Heft / ay 51 Architekturbüro in Mailand Antonio Citterio & Partners Caroline Klein 58 Bürogebäude in Waregem Vincent Van Duysen Wilfried Dechau 70 Finanzamt Schwarzenberg Mahler Günster Fuchs lgnaz E. Hollay 80 Geschäftshaus in Hamburg Marc-Olivier Mathez Cornelia Krause 86 Baudepartement St. Gallen Hubert Bischoff lgnaz E. Hollay 92 Zollamt Winnenden D, Inca, Scheible und Partner Christoph Gunßer 96 . in die Jahre gekommen Uni-Hochhaus in Leipzig Planungskollektiv (1973) Peter Kulka (2001) Matthias Bauer Technik Zu den Themen / si 105 Raum- und Bauakustik Herwig Baumgartner 114 Lichttechnik in Büroräumen Walter Witting, Andreas Danler 121 Thermische Bauteilaktivierung Eberhard Oesterle, Peter Mösle 129 Lichtfassaden mit LED-Technik Silke Retzlaff 132 EDV Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen Marian Behaneck 138 Messen Heimtextil in Frankfurt Edeltraud Hollay 142 Produkte Büromöbel, Büroleuchten, Elektroinstallation Karl Cerenko gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. A&W-Designer des Jahres 2004 Ron Arad Der Kurvenstar Sanfte Rundungen und kühne Schwünge zeichnen seine Entwürfe aus, ob es sich um Möbel handelt oder um Architektur. Arad selbst ist ein Typ mit Ecken und Kanten: geistreich, fordernd, kreativ, A&W-Nachwuchsdesigner des Jahres 2004 Thomas Heatherwick Seine Projekte umfassen Architektur, Infrastruktur und Bildhauerei. Die Ergebnisse sind überraschend, außergewöhnlich und überschreiten Grenzen. A&W)einer des Jahres 2003 Ulf Moritz Der Textil-Magier Er zaubert und bezaubert. Mit Ananasfasern und Metallfäden, mit Rosshaar, Leder und Seide. Seine Stoffe spielen mit dem Licht, wecken Gefühle. Sie geben den Räumen Charakter. A&W-Nachwuchsdesigner des Jahres 2003 Jurgen Bey Der Rotterdamer sammelt alles Alte und baut daraus Objekte, die einen neuen Sinn ergeben. A&W-Designer des Jahres 2002 Antonio Citterio Der Erneuerer der Moderne Vom Türgriff bis zur Leuchte, vom Bett bis zur Badserie hat Citterio eigentlich schon alles gestaltet. Mit der eleganten Formensprache seiner Objekte, Interieurs und Architektur hat er die neue Moderne geschaffen. A&W-Nachwuchsdesigner des Jahres 2002 Jeffrey Bernett Jeffrey Bernett hat es in New York geschafft he can make it everywhere: Europa hat er bereits erobert. OOr Ross Lovegrove Der Bio-Logiker Seine Projekte bringen Natur und Technik einander nahe und sind ein haptischer Lustgewinn. Er entwirft Visionen für das 21. Jahrhundert. A&W-Nachwuchsdesigner des Jahres 2001 Tokujin Yoshioka Typisch japanisch: Yoshiokas Installationen, Möbel und Raumkonzepte vereinen Hiah Tech und alte Traditionen. A&W-Designer des Jahres 2000 Paola Navone Die moderne Nomadin Auf ihren Reisen zwischen Osten und Westen nimmt sie Ideen auf, katalysiert sie und entwickelt daraus ihren multikulturellen Stilmix. A8M-Nachwuchsdesigner des Jahres 2000 Netzwerk Sechs Designerteams aus allen Teilen Europas haben sich einmalig für ein Projekt zusammengetan, das den Förderpreis gewann. Motto: Waschtag . A&W-Designer des Jahres 1999 Philippe Starck Der Popstar des Designs Er hat unsere Alltagskultur geprägt wie kein anderer. Seine Möbel und Gegenstände findet man in fast jedem Haushalt. Auch öffentliche Räume - Hotels, Bars, Büros - tragen seine Handschrift. A&W-Nachwuchsdesigner des Jahres 1999 Radi Das Pariser Team gibt Objekten einen begreifbaren Sinn - mit originellen Ergebnissen. A&W-Designer des Jahres 1998 Ingo Maurer Der Magier des Lichts Seine Lichtgeschöpfe tragen so phantasievolle Namen wie Willydilly , YaYaHo und Birds Birds Birds, , Maurer ist ein Gestalter, der seit über dreißig Jahren nicht nur Licht, sondern auch Poesie in den Alltag bringt. , aWr-.chsdesigner des Jahres 1998 Snowcrash Vier Finnen entwerfen intelligente Möbel für eine durch High Tech veränderte Welt. A&W-0esigner,des Jahres 1997 Achille Castiglioni Der Grandseigneur Er schuf eine Vielzahl weltbekannter Produkte. Sein Design hat unsere Zeit entscheidend geprägt und gilt Generationen von Gestaltern als Vorbild. A&W-Nachwuchsdesigner des Jahres 1997 Konstantin Grcic Seine Objekte sind aufs Wesentliche reduziert und dennoch voll gepackt mit Ideen. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Auto & Design, Torino, 2003
Anbieter: Antiquariat Tröger, Lörrach, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustr. Karton - Broschur. Zustand: Good Condition. Zustand des Schutzumschlags: No Dustjacket. bimonthly english - italiano; 96 pages with illustrations; good condition;
Verlag: Konradin Medien Leinfelden, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 120 S. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Olympisches Dorf Leipzig 2012 (HTW Dresden (FH) / Brit Anders, Claudia Penndorf), Kristin Unrath. Porträt Susanne Wegele, Cornelia Krause. Planungen Hafenrand / HafenCity, Dirk Meyhöfer. Pläne Hafenrand / HafenCity. Kibbelstegbrücke von Gerkan Marg und Partner, Cornelia Krause. Planungen Sandtorkai, Olaf Bartels. Bürogebäude HafenCity (Spengler Wiescholek), Dirk Meyhöfer. Polderbebauung Neumühlen (BHL, Grüntuch Ernst, Antonio Citterio, BRT), Gert Kahler. Bürogebäude am Holzhafen (Kees Christiaanse / Astoc), Cornelia Krause. . in die Jahre gekommen, Kaispeicher A im Hamburger Hafen (Werner Kallmorgen), Olaf Bartels. Polderbau in Hamburg, Lutz Pisarsky. Ingenieurporträt: William Lindley (1808-1900), Norbert Wierecky. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Milano: Skira editore, 2007, 2007
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
EUR 98,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Fine. 1st Edition. 4° - 330pp - Color & B/w reproductions. Antonio Citterio (1950) Italian architect, furniture designer and industrial designer who lives and works in Milan. First edition, text in Italian language. Original binding and dust-jacket. in Fine condition.
Verlag: DVA Stuttgart, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 160 S. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Internet: Der digitale Slum: Mji wa Huruma, Rolf Sachsse. Katmandu wird vom planlosen Wachstum überrollt, Eckart Ribbeck. Essay: Die Soziale Stadt (XI), Hartmut Häußermann. Europäische Zentralbank in Frankfurt, Julius Klaffke. Architekturbüro in Mailand (Antonio Citterio & Partners), Caroline Klein. Bürogebäude in Waregem (Vincent Van Duysen), Wilfried Dechau. Finanzamt Schwarzenberg (Mahler, Günster, Fuchs), Ignaz E. Hollay. Geschäftshaus in Hamburg (Marc-Olivier Mathez), Cornelia Krause. Baudepartement St. Gallen (Hubert Bischoff), Ignaz E. Hollay. Zollamt Winnenden (D'lnca, Scheible und Partner), Christoph Gunßer. . in die Jahre gekommen, Uni-Hochhaus in Leipzig (Planungskollektiv (1973) Peter Kulka (2001)), Matthias Bauer. Raum- und Bauakustik, Herwig Baumgartner. Lichttechnik in Büroräumen, Walter Witting, Andreas Danler. Thermische Bauteilaktivierung, Eberhard Oesterle, Peter Mösle. Lichtfassaden mit LED-Technik, Silke Retzlaff. EDV: Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen, Marian Behaneck. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Koch Leinfelden, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 140 S. INHALT: INSPIRATION ITALIEN. Jakob Schoof: architektur + design - Less is ., Interview mit Antonio Citterio. Stummer Diener - Schiebetürbeschlag EXTeRUS von Koblenz. Gefühlsmäßig - Stapelstuhl Uno von Segis. Gegen den Strom - Strahlerserie Solar II von Zumtobel Staff. Nachbeben - Prada Epicenter in Beverly Hills (OMA, Rotterdam). Architektur de luxe - Louis Vuitton Global Store in Roppongi Hills/Tokio (Jun Aoki, Aurelio Clementi). Duftmarke gesetzt - Parfümerie und Massageräume La Bulle Kenzo in Paris (Emmanuelle Duplay, Paris). Mode-Organismus - United Bamboo Shop in Tokio (Vito Acconci/Acconci Studio, New York). Schmuckstück - Juweliergeschäft in Palma de Mallorca (Francesc Rifé, Barcelona). Schatzhäuschen - Ausstellungsraum Wohlgenannt in Dornbirn (Wolfgang Ritsch, Dornbirn). Gizeh in Mailand - Moroso-Messestand auf der Mailänder Möbelmesse (Studio Urquiola, Mailand). Saubermann - E.ON-Messestand bei der E-World 2004 (avcommunication, Ludwigsburg). Erlebnispark - Philips-Messestand bei der Light + Building 2004 (d'art design gruppe, Neuss). Barbara Walzel: Zentrum oder Center? - Zukunftsperspektiven für den Einzelhandel. Michael Bernd Wehmeyer: Leichte Platte - Holzwerkstoffe für den Messebau. Chamäleon - Beleuchtung eines Friseursalons in Zürich. Holger Schmitz: Flexibilität2 - Teppichfliesen: Variationen (nicht nur) im Quadrat. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Koch Leinfelden, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 136 S. INHALT: Jüdisches Museum in Berlin (Daniel Liebeskind). Ein Modehaus auf der Kö in Düsseldorf (Petzinka Pink und Partner). Iris Darstein: Der daDriade-Shop in Berlins Hackeschen Hof (Antonia Astori, Mailand). Boutique in Ravenna (de Molinari & Clerici, Mailand). Donna Karan Boutique Bond Street in London (Peter Marino). Iris Darstein: Frisörsalon in den Hackeschen Höfen in Berlin (Isolde Nagel, Berlin). Kontaktlinsenstudio in Minden (Schmack + Schüler). Cerruti 1881 in Mailand (Antonio Citterio & Terry Dwan). e.shop-Filiale im Centra Oberhausen (Werner Aisslinger). Messestände für Daimler Benz in Tokio, Genf, Turin, Birmingham, Detroit, Barcelona (Kauffmann Theilig). Raumskulptur - Messestand für Daimler Benz Internationaler Automobilsalon in Amsterdan (Bürling Schindler). Catherine Séron-Pierre: Licht und Präsentation im Musée de la Musique in Paris (Franck Hammoutène, Paris). Catherine Seron-Pierre: Temporäre Ausstellung im Institute du Monde Arabe, Paris (Roberto Ostinelli). Messestand auf der Herrenmodewoche in Köln (A. Raiser). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 182 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Text in italienischer und englischer Sprache. - Inhalt: 10 The Quality of a Residence. -- Two or Three Types of Native Lands, Fumihiko Maki -- Casa Italia in Japan, Franco Zagari -- The Reasons for Abitareltalia, Ludovico Fulci -- Productive Reasoning, Loredana Sarti -- Ornamentai Stones. The Experience of Internazionale Marmi e Macchine Carrara Spa, Silvana Napoli -- The Role of Urban Image, Mario Docci -- "Festina Lente", Imre Halasz -- The Ellipsoidal City, Mario Arnaboldi -- Certain Premises for Contemporary Design, Giuseppe Barbieri -- The Quality of a Residence. Design and Non-Design Factors, Alberico B. Belgiojoso -- The City in the Form of a "Renga", Gianpiero Donin -- Notes for a New, Different Generation of Architects, Angelo Mangiarotti -- Prego, Professor Maki., David Butler Stewart -- A Comparison of Italian and Japanese Cities and Dwellings, Hidenobu Jinnai -- Projects: Mario Bellini -- Antonio Citterio: Two Projects in Japan -- Pasquale Culotta: Living in Sicily -- Massimiliano Fuksas -- Massimo Iosa Ghini: The Surpassing of Form as Value -- Kazuhiro Ishii: The Museum of the "First Ship that Linked Italy and Japan" -- Toyo Ito: Architecture in a City Wrapped in a Sheet of cellophane -- Atsushi Kitagawara -- Angelo Mangiarotti: The Design of the "Home" -- Denis Santachiara: Sweet Domestic Schizophrenia -- Edward Suzuky -- Shin Takamatsu: From History to the Neutral Space -- Enzo Testa -- Yuzuru Tominaga: The Open Spaces of the City -- Riken Yamamoto -- Franco Zagari: Thank You, Osaka -- Italian Text. ISBN 9788843545827 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser, 1998
ISBN 10: 3764357835 ISBN 13: 9783764357832
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlr. Abb. Broschiert. Zustand: Sehr gut. XVII, 149 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Text engl. und ital. - Shared Loneliness, Pippo Ciorra -- ABDR (Laura Arlotti, Michele Beccu, Paolo Desideri, Filippo Raimondo) Roma -- Carmen Andriani Roma -- ARCHEA (Laura Andreini, Marco Casamonti, Giovanni Polazzi) Firenze -- Aldo Aymonino, Teprin Associati Roma -- Stefano Boeri Milano/ Genova -- Antonio Citterio & Partners Milano -- Nicola Di Battista Roma -- Gruppo ITACA (Vincenzo Duminuco, Giovanni Gruttadaurla, Ugo Rosa) Caltanissetta -- Mosè Ricci & Filippo Spaini Roma / Pescara -- Renato Rizzi Rovereto -- Mirko Zardini & Lukas Meyer Milano/ Lugano -- Cino Zucchi Milano. ISBN 3764357835 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Zürich (CH), Artemis Verlag,, 1993
ISBN 10: 3760884067 ISBN 13: 9783760884066
Sprache: Englisch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 x 24,5 cm, Broschiert. 163, (9) Seiten, Published to coincide with the exhibition Antonio Citterio & Terry Dwan arc en rêve centre d`architecture, Bordeaux, France, March 25 - May 30, 1993; mit vielen Photos und Plänen; Begleittext in Englisch und Französisch; mit Schutzumschlag; --- gutes Exemplar Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1200.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Der Mentorpreisträge 2001 wurde A&W-Designer es Jahres 2011 und nominierte den polnischen Architekten und Ingenieur Oskar Zieta für den aktuellen Audi-Mentorpreis by A&W . Audi-Designchef Stefan Sielaff diskutiert mit Zieta beider Gestaltung geht um Blech-Verformung. 1997: ACHILLE CASTIGLIONI WÄHLT KONSTANTIN GRCIC Italiens Altmeister sagt über den jungen Deutschen, er sei uneitel in seinem Entwurf, auf die Sache konzentriert und nicht ambitiös. 1998: INGO MAURER WÄHLT SNOWCRASH Der deutsche Licht-Poet, schätzt das von jeder konventionellen Last befreite, neue Denken der vier jungen Finnen. 1999: PHILIPPE STARCK WÄHLT KADI DESIGNERS Der französische Rockstar des Designs nominiert das talentierte Team für den A&W-Preis und engagierte es in seinem Pariser Büro. 2000: PAOLA NAVONE WÄHLT WASCHTAG Italiens moderne Nomadin entscheidet sich für die internationale Gruppe, weil ihr die Verbindung zwischen Welten und Zeiten wichtig ist. 2001: ROSS LOVEGROVE WÄHLT TOKUJIN YOSHIOKA Der britische Bio-Logiker wählt den Japaner wegen seiner Neugierde auf neue Materialien und seiner Liebe zu Natur und Umwelt. 2002: ANTONIO CITTERIO WÄHLT JEFFREY BERNETT Der Erneuerer der Moderne schätzt an dem New Yorker dessen Perfektionismus, der zu schönen und bequemen Möbelstücken führt. 2003: ULF MORITZ WÄHLT JURGEN BEY Den deutschen Textil-Magier und seinen holländischen Schüler verbindet ein ausgeprägter Sinn für das Experimentelle im Design. 2004: RON ARAD WÄHLT THOMAS HEATHERWICK Der Kurvenstar aus Tel Aviv nominiert den Londoner Thomas Heatherwick, weil der spektakuläre Möbel und Räume schafft wie sein Mentor. 2005: RICHARD SAPPER WÄHLT STEFAN DIEZ Dem in Mailand lebenden deutschen Ikonen-Erfinder gefällt an dem jungen Bayern die ähnliche Art, an den Designprozess heranzugehen. 2006: GAETANO PESCE WÄHLT MASAYO AVE Für den philosophischen Rebell sind Haptik und Persönlichkeit die tragenden Säulen des Designs wie für die Japanerin Masayo Ave. 2007: KONSTANTIN GRCIC WÄHLT ANTENNA DESIGN Den Gestalter der neuen Einfachheit beeindruckt das New Yorker Paar wegen seines Beitrages zur Gestaltung im öffentlichen Raum. 2008: TOM DIXON WÄHLT DOSHI LEVIEN Den Londoner Multiplikator des Designs überzeugt die kulturelle Botschaft des Designer-Ehepaares sie ist Inderin, er Brite. 2009: ALFREDO HÄBERLI WÄHLT STEPHEN BURKS Der Design-Playboy aus der Schweiz lobt den originellen Umgang des Afro-Amerikaners mit Recylingmaterialien und seine Sozialprojekte. 2010: FRONT WÄHLT JULIA LOHMANN Die Wahl der schwedischen Königinnen der Illusion fällt auf die Deutsche, weil sie grenzüberschreitend mit Naturabfälllen arbeitet. REGISTER + IMPRESSUM gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2011: TOKUJIN YOSHIOKA WÄHLT OSKAR ZIETA Der Mentorpreisträger 2001 wurde A&W-Designer des Jahres 2011 und nominierte den polnischen Architekten und Ingenieur Oskar Zieta für den aktuellen Audi-Mentorpreis by A&W , Audi-Designchef Stefan Sielaff diskutiert mit Zieta beider Gestaltung geht um Blechverformung. 1997: ACHILLE CASTIGLIONI WÄHLT KONSTANTIN GRCIC Italiens Altmeister sagt über den jungen Deutschen, er sei uneitel in seinem Entwurf, auf die Sache konzentriert und nicht ambitiös. 1998: INGO MAURER WÄHLT SNOWCRASH Der deutsche Licht-Poet schätzt das von jeder konventionellen Last befreite, neue Denken der vier jungen Finnen. 1999: PHILIPPE STARCK WÄHLT RADI DESIGNERS Der französische Rockstar des Designs nominiert das talentierte Team für den A&W-Preis und engagierte es in seinem Pariser Büro. 2000: PAOLA NAVONE WÄHLT WASCHTAG Italiens moderne Nomadin entscheidet sich für die internationale Gruppe, weil ihr die Verbindung zwischen Welten und Zeiten wichtig ist. 2001: ROSS LOVEGROVE WÄHLT TOKUJIN YOSHIOKA Der britische Bio-Logiker wählt den Japaner wegen seiner Neugierde auf neue Materialien und seiner Liebe zu Natur und Umwelt. 2002: ANTONIO CITTERIO WÄHLT JEFFREY BERNETT Der Erneuerer der Moderne schätzt an dem New Yorker dessen Perfektionismus, der zu schönen und bequemen Möbelstücken führt. 2003: ULF MORITZ WÄHLT JURGEN BEY Den deutschen Textil-Magier und seinen holländischen Schüler verbindet ein ausgeprägter Sinn für das Experimentelle im Design. 2004: RON ARAD WÄHLT THOMAS HEATHERWICK Der Kurvenstar aus Tel Aviv nominiert den Londoner Thomas Heatherwick, weil der spektakuläre Möbel und Räume schafft wie sein Mentor. 2005: RICHARD SAPPER WÄHLT STEFAN DIEZ Dem in Mailand lebenden deutschen Ikonen-Erfinder gefällt an dem jungen Bayern die ähnliche Art, an den Designprozess heranzugehen. 2006: GAETANO PESCE WÄHLT MASAYO AVE Für den philosophischen Rebell sind Haptik und Persönlichkeit die tragenden Säulen des Designs wie für die Japanerin Masayo Ave. 2007: KONSTANTIN GRCIC WÄHLT ANTENNA DESIGN Den Gestalter der neuen Einfachheit beeindruckt das New Yorker Paar wegen seines Beitrages zur Gestaltung im öffentlichen Raum. 2008: TOM DIXON WÄHLT DOSHI LEVIEN Den Londoner Multiplikator des Designs überzeugt die kulturelle Botschaft des Designer-Ehepaares sie ist Inderin, er Brite. 2009: ALFREDO HÄBERLI WÄHLT STEPHEN BURKS Der Design-Playboy aus der Schweiz lobt den originellen Umgang des Afro-Amerikaners mit Recylingmaterialien und seine Sozialprojekte. 2010: FRONT WÄHLT JULIA LOHMANN Die Wahl der schwedischen Königinnen der Illusion fällt auf die Deutsche, weil sie grenzüberschreitend mit Naturabfällen arbeitet. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Koch Leinfelden, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. 306 S. INHALT: Geberzahn: Schwinge und Quadrat. Das Haus eines Kunstfreundes nach C. R. Mackintosh in Glasgow. vom Reiz der Klarheit. Ein Werkbericht über die Arbeiten von Antonio Citterio. Team Disney Bürogebäude in Lake Buena Vista, Florida (Arata Isozaki & Ass). Axiale Anlage. Neubau des Stadthauses Mannheim (C. Mutschler). Ein Mehr an Offenheit. Albert-Schweitzer-Schule in Bad Rappenau (Behnisch + Partner). Prototyp im Polder. Betriebszentrum Zoetermeer der Siemens Nederland (Siemens AG). Sammelpunkt. Frankfurter Hof in Mainz (Funk & Schröder). Let the Sunshine in. Ein Umnutzungs- und Sanierungsprojekt in London (Jestico + Whiles). Zum Quadrat. Badische Landesbibliothek Karlsruhe (O. M. Ungers). Umbau und Erweiterung der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden (D. Oertel). Innere Freiheit. Zweifamilienhaus in Leverkusen (L. Lohmann). Studienarbeiten zur Umgestaltung der Stadtbücherei Stuttgart. Am Museumsufer. Der neue Showroom von Knoll International in Frankfurt/Main (Studios Architecture). Optikergeschäft in Mannheim (K. Schefzik). Modehaus Deters in Dortmund (M. Dachsel-Wendorf). Dagmar Steffen: Eingangshalle der SKF in Schweinfurt. Konzert- und Kongreßzentrum in Athen (Schildknecht). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Hamburg, DIE ZEIT, 2018
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage,. zahlreiche Abb, 114 Seiten, Zustand: sehr gutes, neuwertiges Exemplar. Erstklassige Reportagen über Dieter Rams, Antonio Citterio, Eero Aarnio, Patricia Urquiola, Rudolf Horn, Zaha Hadid, Ray Eames, Lina Bo Bardi, Ettore Sottsass, Peter Schmidt, Philippe Starck. Luigi Colani, Hartmut Esslinger und über das Bauhaus-Viertel in Tel Aviv! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 29,0 x 21,0 cm, Broschiert, Rückendrahtheftung.
Verlag: Konradin Medien Leinfelden, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 128 S. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Botschaft für ein vereinigtes Europa (TU Delft), Lisa Hassanzadeh. Betrachtungen zum Einfamilienhaus, Klaus-Dieter Weiß. Haus für zwei in Illingen (Frederik Künzel / De Fries Architekten), Christof Bodenbach. Einfamilienhaus in Bärnau (Brückner & Brückner), Wilfried Dechau. Ferienhaus in Techin (Petersen Pörksen Partner), Wilfried Dechau. Doppelhaus in Stuttgart (Lederer Ragnarsdóttir Oei), Cornelia Krause. Einfamilienhaus in Hamburg (Antonio Citterio and Partners), Cornelia Krause. . in die Jahre gekommen, (Casa Kaiman, Brione Luigi Snozzi), Hans-Jürgen Breuning. Porenbeton in der Praxis, Henning Sill. Vertikale Schiebemechanismen, Daniel Westenberger. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 576 S. Einband leicht berieben. Text deutsch und englisch. - Ben van Berkel -- Antonio Citterio -- Pascal Mourgue -- Claus Jensen, Henrik Holbaek -- Wolfgang Held -- Brandia Central (Rui Sampaio de Faria, José Carlos Mendes, -- Pedro Cunha Monteiro) -- Daniel Huber Hsieh Jung-Ya -- Nose Design Intelligence (Christian Harbeke, Basil von Meiss) BMC Racing (Rolf Singenberger) -- ANKER-Designteam (Andrea von Scheibler, Rüdiger Felder) -- rohi-Designteam (Stefanie Gennis, Laura Ludwig, Kerstin Vogt, -- Katrin Hielle-Dahm, Alexandra Plank, -- Hedda Rautenberg) -- Fernando Romero René Chavanne -- Daniel Brown -- VANBERLOSTUDIO'S (Thomas Paulen, Robert Fienieg, Noud Claassen) -- ResQTec-Designteam (Axel Maarschalk, Tjerk de Haas) -- Johann Epple,Tom Maier Benno Schiefer, Jörg Brandt Toshiyuki Okumoto, Yukio Emi Prof. h. c. Peter Pfeiffer Philippe Starck Tomas Fiegl, Achim Pohl Dominik Tesseraux -- die:haptiker (Jörg Ostenrieder, Marcus Wiedemann) -- RHOMBUS Design (Roland Kausemann, Frank Newey) -- Designteam Oticon Delta (Sören Skjaerbaek, Michael Frank Petersen, S0ren Colding, Claus Würfel, Lars Tuborg Jensen, Christian Lockenwitz) -- Steffen Kaz, Catharina Lorenz -- Papenfuss-Designteam (John Mitsching, Ulrike Papenfuss, Andreas Papenfuss, Christina Albert, Michael Landmann) -- Nokia Design (Pekka Majanen, Todd Wood) -- Apple Design Team -- LG Electronics (Tai-Bong Kim, Yong-Soo Han, Jae-Won Lim, Kyoung-Joung Kim) -- LG Electronics (Byung-Mu Huh, Kyung-Min Kim) -- GEO design (Hiroaki Tanaka) -- Porsche Design Studio (Roland Heiler) -- Susanne Arusha Winckler -- Marc Newson -- Neil Poulton -- Jacques Herzog, Pierre de Meuron -- Christian Vogt. ISBN 9783899390773 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: Basel / Boston / Berlin, Birkhäuser,, 1995
ISBN 10: 3764355972 ISBN 13: 9783764355975
Sprache: Englisch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 30,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLex.-8°, Kartoniert. 206 Seiten, Mit zahlreichen Photos, Skizzen und graphischen Darstellungen; Essay: Vanni Pasca; mit Literaturverzeichnis; --- gutes Exemplar Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1250.
Verlag: Milano, Editrice Co.P.IN.A. srl,, Milano, 1983
Anbieter: Studio Bibliografico Marini, ROMA, RM, Italien
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Molto buono (Very Good). Sommario: Mario Antonio Arnaboldi (Il gioco: aspetti delle strutture sociali - Chi dice palla dice.), Antonio Acuto (Città olimpiche), Giovanni Klaus Koenig (Anni Trenta: lo spazio della ricreazione), Maurizio Romanò (Splendore e tramonto del bar popolare), Giovanni Baule (Dalla bilia d'avorio alla bilia elettronica), M. Cristina Tonelli Michail (Partendo da Zizì), Luigi Bearzotti (La bicicletta), Roberto Segoni (La motocicletta), Giuseppe Chigiotti (Interni in una casa di vacanza), Sergio Mazza (Azzurro al mare), Giuseppe Bruscaglia (Per la ricerca, per la produzione), Cini Boeri (Pacific - Malibu - Shadow), Vico Magistretti (Veranda), Massimo Morozzi (Vario), Arata Isozaki (Monroe), Giancarlo Frattini (Sesamo), Antonio Citterio (Factory), Massimo Morozzi (Tangram), Tobia Scarpa (Capalonga), Michele De Lucchi (Cyclos), Orni Halloween (Dafne), De Pas, d'Urbino, Lomazzi (Sidone), Ernesto Gismondi (Tirso e Teseo), Marco Fantoni (A Londra), Studio Vignelli Associates (A los Angeles). Fotografie e illustrazioni in bianco e nero e a colori. Pagine pubblicitarie. Traduzione in inglese dei testi nelle pagine finali della rivista . 8vo. pp. 158. . Molto buono (Very Good). . . . Book.
Verlag: Milano, Editrice Co.P.IN.A. srl,, Milano, 1986
Anbieter: Studio Bibliografico Marini, ROMA, RM, Italien
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Molto buono (Very Good). Sommario: Lorenzo Berny e Aline Leroy (Figure nel vuoto), Mauro Galantino (Formalismo come problema di identità), Alain Pélissier (Critica della critica), Vittorio Mazzucconi (Una presenza italiana), Patrizia Scarzella (Une nouvelle vague? - Critica del design), Yves Beertaux (A Parigi), Daniele Baroni (Pierre Chareau), Fulvio Irace (Una questione di pelle - Quei Tesori delle Case inglesi di campagna)), Giovanni Klaus Koenig (Il processso all'Altare della Patria), Giuseppe Bizzarrini (Le fibre di carbonio), Luca Rascaroli (Un designer e il suo metodo di lavoro), Maro Petreschi e Giulia Amadei (A Roma un istituto di credito), Luigi e Melo Brembilla (Una Cassa per una comunità di artigiani), Claudia Villa e Nadia Rosa (Operare in banca in uno spazio aperto), Gianfranco Frattini (Spazio domestico per quadri d'autore), Dante Benini (Il particolare come linguaggio d'architettura), Perry A. King (Triana e Murana), Luigi Massoni e Antonio Citterio (Due novità all'Eurocucina), Rosa Maria Rinaldi (Zeus, One Off, Quartett). Fotografie e illustrazioni in bianco e nero e a colori. Pagine pubblicitarie . 8vo. pp. 142. . Molto buono (Very Good). . . . Book.
EUR 11,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Buone. italiano Condizioni dell'esterno: Molto buone Condizioni dell'interno: Molto buone.
Verlag: Milano, Editoriale Domus,, Milano, 2010
Anbieter: Studio Bibliografico Marini, ROMA, RM, Italien
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Ottimo (Fine). Rivista fondata nel 1928 da Gio Ponti. Review founded in 1928 by Gio Ponti. Speciale, Special Issue, Articoli: The dream of a Green island; Climate and Architecture; Building with sustainability in mind (Werner Sobek); Student Housing, Milan (Dante Bonuccelli, Morgan Orlandi); Industrial complex in Neuenburg, Germany (Antonio Citterio, Patricia Viel and partners); RR House, Brazil (Andrade Morettin); Cork House in Esposende, Portugal (Arquitectos Anonimos, filipe Afonso, Vasco Magalhaes); Water purification park in Het lankheet, The Netherlands (Strootman landshapsarchitecten); Full Circle Design (3form). Illustrazioni in bianco e nero e a colori. Pagine pubblicitarie. Testi in italiano e inglese . 4to. pp. 80. . Ottimo (Fine). . . . Book.
Verlag: Birkhäuser, Basel und Stuttgart,, 1995
ISBN 10: 3764355972 ISBN 13: 9783764355975
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert-O. Zustand: Gut. -. 206 S., 4°, mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen, Original-Klappenbroschur, Rückendeckel minimal berieben, gutes Exemplar 105438_Architektur Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1100.