Verlag: Blumenthals Printing Press Ltd., Blumenthal Tel Aviv 1951, 1951
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 4° ( 34 x 22 cm). Originalzeitung mit 6 Blatt, beidseitig bedruckt im 4spaltigen Satz, Spuren einer waagerechten Mittelfaltung, Titelblattoberkante mit Postzustellungsaufkleber und 2 abgestempelten Briefmarken Israels, Deckblatt mit starken Tintenverrieb über eine Spalte (ca. 12 Zeilen betroffen), Oberkante mit wenigen Randläsuren, sonst guter Zustand. -- 4vo (34 x 22 cm). Original newspaper with 6 sheets. Traces a horizontal center fold, front page top with postal delivery stickers, at the edge a little bit darkened. At all good condition. Quelle Wikipedia: Olim, Mehrzahl von hebräisch oleh (feminin: olah), eine Bezeichnung für jüdische Einwanderer nach Israel (Alija). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K02301K-406832.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INLAND BONN Seite 6 Spitzenvertreter der Industrie versprechen dem Bauernverband, landwirtschaftliches Paritätsgesetz im Bundestag mit durchbringen zu helfen Industrie will lieber teurere Lebensmittel und höhere Löhne in Kauf nehmen als angedrohten Abfall der Bauern von Adenauer ( Die Industrie überfahren ) BUNDESLÄNDER Seite 8 INDUSTRIE Seite 10 Gewerkschaften nehmen Reusch-Zitat zum Anlaß, die volle Mitbestimmung in den Obergesellschaften der Montanindustrie zu erkämpfen Unternehmer befürchten eine Sozialisierung durch die Hintertür ( Arbeiter als Aufsichtsräte ) PARTEI EN Seite 9 Bundeskanzler stellte Fritz Schäffer vor die Wahl, entweder Finanzminister zu bleiben oder CSU-Vorsitzender zu werden. Lehnte projektierte Personalunion ab ( Der Eilzug noch Bamberg ) SOWJETZONE *Seite 13 VERBÄNDE Seite 18 AUSLAND BRIEFMARKEN Seite 38 österreichische Staatsdruckerei druckt im Auftrag eines ominösen New-Yorker Briefmarkenhändlers serienweise Briefmarken eines nicht existierenden Staates ( Mit Aufdruck ,Dienst, ) ENGLAND Seite 28 Mittelschul rektor einer Bergarbeiter- stadt erprobt neue Erziehungsmethoden für Mädchen Behauptet, gegenwärtige Schulsysteme bereiteten den Menschen nicht für zukünftige Lebensaufgaben vor ( Die Ehefrau vom Dienst ) INTERNATIONALES Seite 20 Sowjet-Union verlegt sechs Heeres- und zwei Luftwaffendivisionen nach Ost-Sibirien Präsident Eisenhower bemüht sich um Waffenstillstand zwischen Tschiang Kai-schek und Mao Tse-tung ( Ein Tag der Taten ) SPANIEN Seite 24 WISSENSCHAFT, FORSCHUNG ERNÄHRUNG Seite 35 Norddeutsche Bäcker stellen Brot mit vitaminreichem Algenzusatz her Es soll sich länger frisch halten und nicht schimmeln ( Schwarzbrot aus dem Meer ) MEDIZIN Seite 32 Französischer Chirurg berichtet, er habe einen durch Messerstich mitten ins Herz Getöteten wieder zum Leben erweckt ( Der Tote schrie ) KUNST, KULTUR BOCHER Seite 37 FERNSEHEN Seite 35 FILM Seite 33 Filmgesellschaft legt den wegen pro-sowjetischer Tendenzen beanstandeten Veit-Harlan-Film über das Schicksal des kommunistischen Spions Dr. Richard Sorge der Selbstkontrolle in neuer Fassung vor In einem Vorspann sollen Kinobesucher gefragt werden, ob Film prosowjetisch oder nicht ( Das Publikum soll entscheiden ) gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Selbstverag ABSV, 1977
Anbieter: Malota, Klosterneuburg, Österreich
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. Orig.-Brosch., 15x21, S 64. Sehr guter Zustand.
Verlag: Österreichische Staatsdruckerei, 1947
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 16 Seiten. Heftklammerbindung. Einband lichtverfärbt, Vorderseite mit kl. Verfärbung. Seiten leicht nachgedunkelt.
Verlag: Druck: Kastner, Wien, 1946
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 16 Seiten. Heftklammerbindung. Einband teilweise lichtverfärbt. Einband Vorderseite beschädigt. Seiten leicht nachgedunkelt.
Verlag: Deutschen Post AG., 1988
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEnthalten sind: Michel Nr. 1347 bis 1396.150 Jahre Mainzer Carneval: Bajass. / 100. Geburtstag von Jakob Kaiser (1888?1961). / 25 Jahre Élysée-Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit: Konrad Adenauer und Charles de Gaulle. / Seligsprechung von Edith Stein und Rupert Mayer durch Papst Johannes Paul II. / Für den Sport: Fußball, anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 1988 in Deutschland, Tennis, anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1988 in Seoul, Kunstspringen, anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1988 in Seoul. / 200. Geburtstag von Joseph von Eichendorff (1788?1857) Detail aus Holzschnitt von Ludwig Richter zu dem Gedicht ?Waldeinsamkeit, du grünes Revier? / 200. Geburtstag von Arthur Schopenhauer (1788?1860). / 100. Todestag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818?1888). / Für die Jugend, Idole der Rock- und Popmusik: Buddy Holly, Elvis Presley, Jim Morrison, John Lennon. / 500. Geburtstag von Ulrich von Hutten (1488?1523): Detail aus einem Holzschnitt seines Buches ?Conquestiones? / Europamarken, Transport- und Kommunikationsmittel: Airbus A320, Schematische Darstellung der Verbindungen von ISDN. / 700 Jahre Düsseldorf: Stilisierte Stadtansicht. / 600 Jahre Universität zu Köln das Universitätsgebäude und Kirchtürme von Köln. / 100. Todestag von Theodor Storm (1817?1888). / 100. Geburtstag von Jean Monnet (1888?1979). / 25 Jahre Deutscher Entwicklungsdienst (DED): angepflanzter Baum mit Stütze in Schwarz-Rot-Gold. / 1000 Jahre Meersburg Ansicht von Meersburg. / 200. Geburtstag von Leopold Gmelin (1788?1853). / 100 Jahre Bezeichnung ?Made in Germany?: Sechskantmutter und Messschieber in Schwarz-Rot-Gold. / 75. Todestag von August Bebel (1840?1913). / Wohlfahrtsmarken 1988: Gold- und Silberschmiedekunst: Bergkristallreliquiar, um 1200, Karlsbüste, nach 1349, Krone von Otto III, vor 963, Blütenstrauß, um 1620. / 125 Jahre Internationales Rotes Kreuz. / Tag der Briefmarke: Brieftaube. / 50. Jahrestag der Reichskristallnacht. / 100 Jahre Arbeiter-Samariter-Bund. / 100 Jahre Briefmarkenspendenaktion für Bethel: Briefstücke mit deutschen Marken./ Weihnachtsmarke 1988: Geburt Christi, Abbildung aus dem Evangeliar von Heinrich dem Löwen, aus dem 12. Jahrhundert. / Dauermarkenserie Sehenswürdigkeiten: Flughafen Frankfurt am Main. / Chilehaus Hamburg. / Büste der Nofretete. / Bronzekanne Fürstinnengrab Reinheim. / Schleswiger St. Petri Dom. / Rolandstatue in Bremen./ Hambacher Schloss. / Dauermarkenserie Frauen der deutschen Geschichte: Paula Modersohn-Becker, Cilly Aussem, Therese Giehse, Lise Meitner, Hannah Arendt, Mathilde Franziska Anneke, Hedwig Dransfeld . 36 Sondermarken + 14 Dauermarken auf Steckkarte, sehr schön erhalten. Nominalwert + Zuschlag DM 50,35.
Verlag: Berlin, Verlag "Der Aufbau" Verlags-GmbH,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 59,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 21 × 29,7 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Freimaurer-Requisiten. Jüdisches Brauchtum war in den Logen vorherrschend. Zur Fortsetzung des Tatsachenberichts "Im Schatten der Hochgrade 30 "). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 32 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Neue Zeit, neuer Geist, mit einem Zitat von Adolf Hitler "Wir wollen kompromisslos stark werden! Wir vertrauen auf unsere Stärke, und deshalb wollen wir stark sein. So wie ich früher keinen Zentimeter nachgegeben habe, so werde ich auch in Zukunft keinen Zentimeter preisgeben. Vor mir sehe ich mein Volk, die Geschichte und die Zukunft, und ichwerde stets nur danach handeln, ob dieses Volk auch in Zukunft wird bestehen können" - ganzseitige Fotoabbildung "Der Aufbau", die Zeitschrift aller im Handwerk und Handel Tätigen! Für die Gefolgschaftsmitgliedern ebenso wichtig wie für die Betriebsführer!" (Foto: Hans Bittner) - Es gibt kein Paktieren mit den Juden, mit zeittypischen Ausführungen wie: "Im Kampf gegen das Judentum stoßen wir immer noch einmal auf Volksgenossen, die die Notwendigkeit dieses Kampfes noch nicht begriffen haben. Mit fadenscheinigen Ausreden und Beschönigungen suchen diese Judenfreunde den Juden in Schutz zu nehmen. So sprechen sie davon, daß der Jude doch auch ein Mensch sei, daß er seit Jahrzehnten und Jahrhunderten in Deutschland wohne und daß doch alles gleich sei, was Menschenantlitz trage. Dieser Einwand lässt sich leicht widerlegen. Vor 13 Jahren brachte "Der Stürmer" ein Bild; in diesem grunzt ein dickes Schwein aus seiner Suhle empor zu einem königlichen Löwen: "Es ist alles gleich, was Tierantlitz trägt!" Was aber brüllte der Löwe als Antwort? "Das könnte dir Schwein so passen!" - Noch mancherlei Einwände kann man hören, so die: >es gibt doch auch anständige Judender Jude verkauft billiger als der deutsche Kaufmannes gibt aber auch weiße Juden!< Das Wörtchen "auch" beweist schon, daß es mit dieser Anständigkeit nicht weit her sein kann und eine Ausnahme, besser gesagt, eine Täuschung ist. Denn die "Anständigkeiten und Wohltaten" des Juden sind nicht als getarnte und bei unaufgeklärten Deutschen sich tausendfach verzinsende Werbekosten für sein Geschäft. - Schund billig verkaufen kann jeder Betrüger. Jüdische Betrüger haben Tausende deutscher Geschäftsleute brotlos gemacht. Jeder Handwerker, Kaufmann und Gastwirt wird es selber wissen, mit welchen Mitteln der Jude diese Billigkeit erreicht. "Daß es auch weiße Juden gibt", sagt Dr. Goebbels, "ist kein Beweis für, sondern immer nur gegen den Juden. Die Tatsache, daß man die Lumpen unter uns "weiße Juden" nennt, beweist, daß Jude sein etwas Minderwertiges bedeutet. Sonst würde man betrügerische Juden ja "gelbe Christen" nennen. Daß es so viele "weiße Juden" gibt, zeugt dafür, daß der jüdisch zersetzende Geist schon weite Kreise unseres Volkes verseucht hat. Eine Mahnung mehr für uns, den Kampf gegen die jüdische Weltpest auf der ganzen Linie aufzunehmen." - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufbauarbeit, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, Stimmungmache gegen Juden / jüdische Händler, Antisemitismus, Hakenkreuz / Sonnenrad / Swastika auf Briefmarken, international völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restl. Beschreibung s.Nr. 44572 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Wien., 1921
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Drei Ausgaben der Zeitung ?Der Arbeiterrat?, die von Franz Koritschoner herausgegeben wurde. Dieser war eine der zentralen Persönlichkeiten innerhalb der Gruppe der ?Linksradikalen?, die zu den Gründungsgruppen der KPÖ gehörten. Als verantwortlicher Redakteur der Zeitung wirkte Ernst Haidt. Exemplare gestempelt bzw. mit Briefmarken beklebt, kleinere Einrisse, insgesamt in gutem Zustand. Selten! 400 gr.
Verlag: [O.O. u. Dr., 1939]., 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Albrecht (VDA / ILAB), Schriesheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12°. 14 SS., 1 Bl. Sprache: Deutsch, Erste Ausgabe. - Enthält: Heinrich Mann, Lion Feuchtwanger, Gustav Regler und Rudolf Leonhard "Deutsche Arbeiter! Ihr seid die Hoffnung!". Der Aufruf der vier Schriftsteller wurde zuerst über den Deutschen Freiheitssender verbreitet. - Gittig 544. Gittig 926. Lex.dt.-jüd.Autoren VII, 48.49 (Feuchtwanger). Mann, Verteidigung der Kultur 544 f. Nestler E 790. Nicht im Dt.Exilarchiv, Mann-Kat.-Bln. und bei Hawrylchak-S. - Schnitt mit kleinem Stockfleck, sonst frisch erhalten. Ohne das Briefmarkenheftchen "100 timbres - stamps - Briefmarken" in dem die Broschüre ursprünglich zur Tarnung lag. - Aus dem Nachlaß der Familie von Jürgen Kuczynski.