Verlag: Sankt Paulus Druckerei, Luxemburg, 1984
Anbieter: Antiquariat Clement, Bonn, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. Auflage Hardcover Wie neu. Zustand: 0. Dritte Auflage, Juni 1984. Goldgeprägter Kunstledereinband, Rückentitelei, TADELLOS. Gestaltetes Vor-/Nachsatzpapier. 553 paginierte Seiten, zahlreiche Karten, Fotos, insgesamt Zustand WIE NEU, ohne etwaigen Eintragungen. +++ 17 x 23,4 cm, 1,1 kg. +++ Stichwörter: Luxemburgische Geschichte zweiter Weltkrieg Gefechte Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Sankt-Paulus Druckerei, 1964
Anbieter: Antiquariat Mang, Saarbrücken, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert, 0. zahlr. Abbildungen, Seiten 337-455, broschiert, Einbandkanten leicht berieben, Rücken mit kleiner Läsur, sonst gut erhalten, 0.500 kg.
Verlag: Motorbuch Verlag Stuttgart,, 1978
ISBN 10: 387943557X ISBN 13: 9783879435579
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23 x 16. 352 Seiten mit zahlreichen Bildtafeln. Gebunden mit Schutzumschlag. Umschlag mit Randläsuren, sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 845.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 31,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Vangsgaards Antikvariat Aps, Copenhagen, Dänemark
EUR 68,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSank-Paulus-Druckerei, Luxemburg 1991. 4th. print. 8vo. 556 pages. Illustrations in b/w. Orig. fabricated leather. Near fine.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 6,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 11. September 1944 - das andere 'Nine-Eleven', ein symbolisch wichtiges Datum des Zweiten Weltkriegs: Erstmals überschreiten alliierte Soldaten die Grenze zum Deutschen Reich. Vom Ourtal in Luxemburg aus dringen fast zeitgleich zwei Spähpatrouillen der 5. US-Panzerdivision auf deutschen Boden vor und erkunden die verwaisten Westwallstellungen. Die eine Patrouille wird angeführt von dem aus Deutschland emigrierten US-Seargent Warner Holzinger, die andere von dem 19jährigen französischen Dolmetscher Olaf Tillette de Mautort. Nachdem die Spähtrupps ihre Mission erfüllt haben, geht die Meldung um die Welt. Panikartig läßt Adolf Hitler den Westwall wieder besetzen. Das Buch schildert die Geschichte Holzingers und de Mautorts auf den Etappen des letzten Kriegsjahres: die Route der Befreiung Frankreichs, Paris im August 1944, der Spähkrieg am Westwall im Herbst 1944, die Schlacht von Wallendorf in der Südeifel, schließlich das Kriegsende. Zugleich gibt es - basierend auf in Deutschland bislang unveröffentlichten Zeugnissen - eine überraschende Antwort auf die Frage: Wer überquerte tatsächlich als Erster die 'Siegfriedlinie' - Erweiterte Neuausgabe mit zahlreichen Fotos und Karten.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 320 S. ; 23 cm Sauber erhalten, keine Einträge. Der Schritt über die Grenzen (1939/1940) 13 * Der Krieg beginnt mit einem Irrtum (Berlin, 31. August-3. September 1939) 14 »Athenia torpedoed, 56.44 north, 14.05 west« (Atlantik, 374. September 1939) 21 Hecht im Karpfenteich (ScapaFlow,13./14. Oktober 1939) 24 Unternehmen »Weserübung« (Norwegen, 6.-16. April 1940) 30 Die »Sichel« wird angesetzt (Nordfrankreich, 10.-18. Mai 1940) . . . 38 Das Verhängnis von Rotterdam (Holland, 10.-14. Mai 1940) 44 Überrumpelung von Fort Eben Emael (Belgien, 10. Mai 1940) . . . . 51 »Panzer halt!« (Dünkirchen, 19. Mai-4. Juni 1940) 57 Ein brutaler und gemeiner Anschlag (Mers el-Kebir, 3. Juli 1940) . . 65 Die Schlacht um England (England, 10. Juli-31. Oktober 1940) 72 Diplomatischer Drahtseilakt (Hendaye, 23. Oktober 1940) 81 Die Irrtümer des Bombenkrieges (Deutschland, 1. September 1939-8. Mai 1945) 86 Italienisches Abenteuer (Balkan, Oktober 1940-April 1941) Der totale Krieg (1941-1943) 105 Das Enigma-Geheimnis (Atlantik, Mai 1941) 106 Zwischen Himmel und Hölle (Kreta, 20.-31. Mai 1941) 111 Der Angriff auf die Sowjetunion (Sowjetunion, 22. Juni 1941) 120 Die Katastrophe vor Moskau (Sowjetunion, Juni-Dezember 1941) 123 »Double Cross« gegen Deutschland (England, 1941-1945) 128 »Tora-Tora-Tora!« (Pearl Harbor, 7. Dezember 1941) Amerikas Weg in den Krieg (Berlin, 11. Dezember 1941) 141 Großer Bluff bei Bir Hacheim (Cyrenaika, 21. Januar- 15. Juni 1942) 148 »Cerberus« und »Donnerkeil« (Kanal, 11.-13. Februar 1942) 154 Angriff durch den Sumpf (Singapur, Februar 1942) 165 Die Schlacht bei den Midwayinseln (Pazifik, 3.-5. Juni 1942) 168 Das Düsenjäger-Drama (Reichsverteidigung 1942-1945) 175 Fackeln für Nordafrika (Algerien, Marokko, 8. 27. November 1942) 181 Verborgene Feinde im Stroh (Raum Stalingrad, 10.- 23. November 1942) 188 Die Tragödie von Stalingrad (Stalingrad, November 1942- Februar 1943) 194 Stalins großer Irrtum (Charkow, 6. Februar-15. März 1943) 204 Unternehmen »Zitadelle« (Kursk, März-Juli 1943) Bis zum bitteren Ende (1944/1945) 221 Die Landung in der Normandie ( Frankreich, 6. Juni 1944) 222 Die deutschen »Wunderwaffen« (Juni 1944-April 1945) 226 Stichwort »Walküre« (»Wolfschanze« und Berlin, 20. Juli 1944) . . . 233 Operation »Market Garden« (Arnheim, 17. 25. September 1944) 247 Todeskampf der »Tirpitz« (Norwegen, 12. November 1944) 253 Die Ardennen-Offensive (Ardennen, 16.-28. Dezember 1944) 258 »Wer das Weinen verlernt hat .« (Dresden, 13.-15. Februar 1945) . 266 Die »Alpenfestung« (Obersalzberg, März-Mai 1945) 271 Die Schlacht um die Seelower Höhen (Oderbruch, 16.- 19. April 1945) 278 Operation »Eisberg« (Okinawa, 1. April-2. Juli 1945) 286 Anmerkungen 293 Literatur und Quellen 306 Registe ISBN 9783776624274 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 546 Gebundener Originalpappband mit Umschlag.
Verlag: 4. Heft 16. Jahrgang,, 1964
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch Mit zahlreichen Abbildungen. 455 Seiten. OriginalKarton. Altersentsprechend guter gebrauchter Zustand!
Verlag: Rastatt: Arthur Moewig, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalpappband. Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 175 S., Ill. Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit einigen Bleistift-Anstreichungen. Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand. Erschlossen durch ein Alphabetisches Namenregister. - Inhaltsverzeichnis -- 1. Werner von Blomberg -- Der ehemalige Reichskriegsminister starb 1946 in einem Nürnberger Gefängnis -- 2. Fedor von Bock -- OB der Heeresgruppe Mitte in Rußland. britischer Tiefflieger 1945 das Opfer -- 3. Walter von Brauchitsch -- Vom Kadetten zum Oberbefehlshaber des Heeres. PoW in britischem Lazarett gestorben Als englischer -- 4. Ernst Busch -- Truppenoffizier im Ersten Weltkrieg. -- Kriegsgefangenenlager -- Verstorben in britischem -- 5. Karl Dönitz -- Gründer und Befehlshaber der deutschen U-Boot-Waffe des Zweiten Weltkrieges. Bei Kriegsende letztes Staatsoberhaupt -- 6. Hermann Göring -- Vom Hauptmann des Ersten Weltkrieges zum ranghöchsten Soldaten des Dritten Reiches. 1945 in Ungnade gefallen, im Nürnberger Gefängnis durch Gifteinnahme gestorben -- 7. Robert Ritter von Greim -- Der letzte Generalfeldmarschall des Zweiten Weltkrieges schied im Mai 1945 freiwillig aus dem Leben -- 8. Wilhelm Keitel -- Chef des Oberkommandos der Wehrmacht. Tod durch den Strang Im Oktober 1946 -- 9. Albert Kesselring -- Luftflottenchef und Oberbefehlshaber an den großen Fronten. Höchste Kommandostellen bis zum letzten Kriegstag -- 10. Ewald von Kleist -- Einer der erfolgreichsten Heerführer des Zweiten Weltkrieges. 1954 Tod in russischem Gefangenenlager -- 11. Günther von Kluge -- Ein deutscher Heerführer, der im August 1944 freiwillig in den Tod gegangen war -- 12. Georg von Küchler -- Vom Fahnenjunker zum Oberbefehlshaber einer Heeresgruppe. Im OKW-Prozeß zu zwanzig Jahren Haft verurteilt -- 13. Wilhelm Ritter von Leeb -- Erfolgreicher Heerführer im Westfeldzug. - In Rußland OB der Heeresgruppe Nord. - 1942 nach Differenzen mit Hitler verabschiedet, nach Kriegsende Angeklagter im "Generalsprozeß" -- 14. Wilhelm List -- 1942 bei Hitler in Ungnade gefallen. In Nürnberg als "Kriegsverbrecher" zu lebenslanger Haft verurteilt -- 15. Erich von Manstein -- Eroberer von Sewastopol und einer der erfolgreichsten Heerführer des Zweiten Weltkrieges -- 16. Erhard Milch -- "Ehrenarier" des Dritten Reiches, Flugpionier und Schöpfer der Luftwaffe. Am 17. 4. 1947 als "Kriegsverbrecher" zu lebens- länglicher Haft verurteilt -- 17. Walter Model -- Der "Meister der Defensive" und 17. Brillantenträger setzte im Ruhrkessel des Jahres 1945 seinem Leben freiwillig ein Ende -- 18. Friedrich Paulus -- OB der 6. Armee in Stalingrad. - Eine der tragischsten Gestalten unter den letzten deutschen Feldmarschällen -- 19. Dr. h. c. Erich Raeder -- 1928 Schöpfer der deutschen Kriegsmarine und als Einundsiebzigjähriger "Häftling Nr. 4" im Spandauer Gefängnis -- 20. Walter von Reichenau -- Vor General Paulus OB der 6. Armee. Ein Feldmarschall mit dem Sturmabzeichen -- 21. Wolfram Freiherr von Richthofen -- Jagdflieger des Ersten Weltkrieges und Vetter des "Roten Kampf- fliegers". Jüngster Generalfeldmarschall der deutschen Wehrmacht -- 22. Erwin Rommel -- Von seinen Soldaten verehrt, vom Gegner mit Hochachtung bedacht, als "Wüstenfuchs" zur Legende geworden, 1944 zum Selbstmord gezwungen -- 23. Gerd von Rundstedt -- General vor Hitlers Machtantritt. Leiter der Ardennen-Offensive. OB in Polen, im Westen und 1953 verstorben -- 24. Hugo Sperrle -- Oberbefehlshaber der Luftflotte 3 und einer der prominentesten Luftstrategen des Zweiten Weltkrieges -- 25. Ferdinand Schörner -- Hochdekoriert in zwei Weltkriegen. ,Durchhalte-Marschall" der Ostfront. Schrecken der Etappen, vom Gegner respektiert, von der Truppe gefürchtet oder geachtet -- 26. Reichsfreiherr von Weichs -- Feldherr im Westen und Osten Balkan. Retter deutscher Truppen auf dem Nach Kriegsende Angeklagter im "Geiselprozeß" -- 27. Erwin von Witzleben -- 1939 Oberbefehlshaber der 1. Armee. Nach dem Attentat auf Hitler im Jahre 1944 hingerichtet -- Anhang I: Beförderungstafel der Generalfeldmarschälle und Großadmirale -- Anhang II: Literaturübersicht -- Alphabetisches Namenregister. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 11,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Am 11. September 1944 erreichen erstmals amerikanische Einheiten deutschen Boden. Nach ihrem schnellen Vorstoß durch Frankreich kommen die westlichen Alliierten im Frühherbst 1944 an der Reichsgrenze zum Stehen. 'You Enter Germany' erzählt in drei großen Geschichten vom Vorstoß der U.S. Army beim Krieg im Westen 1944/45: der Ankunft am Westwall im September 1944, der Schlacht im Hürtgenwald im November 1944 und der Rolle Ernest Hemingways als schillernder Kriegsreporter und 'Tourist mit Stahlhelm' sowie dem Sprung über den Rhein am 7. März 1945, als US-Truppen überraschend die Brücke von Remagen in die Hände fällt. Für die Recherchen zu diesem Buch ist der Autor nach Luxemburg, in den Hürtgenwald, in die Südeifel und nach Remagen gereist und hat die Kriegsschauplätze von einst besucht und Zeitzeugen interviewt. - Illustrierte Taschenbuchausgabe mit zahlreichen Karten und Fotos. Die in dem Buch enthaltenen Geschichten sind auch als Einzeltitel erhältlich ('Die Amis kommen!', 'In der Totenfabrik' und 'Die Brücke war ihr Schicksal').
Verlag: st. Vith / Buch- Offsetdruckerei & Verlag H. Doepgen-Beretz, Geschichtsverein " zwischen Venn udn Schneifel", 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: TschaunersWelt, Waldkirch, Deutschland
EUR 38,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 2. Auflage. 392 Seiten gebraucht, guter Zustand, kleiner Fleck vorne auf dem Einband oben am Buchrücken 35 h Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 996.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Am 11. September 1944 erreichen erstmals amerikanische Einheiten deutschen Boden. Nach ihrem schnellen Vorstoß durch Frankreich kommen die westlichen Alliierten im Frühherbst 1944 an der Reichsgrenze zum Stehen. 'You Enter Germany' erzählt in drei großen Geschichten vom Vorstoß der U.S. Army beim Krieg im Westen 1944/45: der Ankunft am Westwall im September 1944, der Schlacht im Hürtgenwald im November 1944 und der Rolle Ernest Hemingways als schillernder Kriegsreporter und 'Tourist mit Stahlhelm' sowie dem Sprung über den Rhein am 7. März 1945, als US-Truppen überraschend die Brücke von Remagen in die Hände fällt. Für die Recherchen zu diesem Buch ist der Autor nach Luxemburg, in den Hürtgenwald, in die Südeifel und nach Remagen gereist und hat die Kriegsschauplätze von einst besucht und Zeitzeugen interviewt. - Gebundene Ausgabe mit zahlreichen Karten und Fotos. Die in dem Buch enthaltenen Geschichten sind auch als Einzeltitel erhältlich ('Die Amis kommen!', 'In der Totenfabrik' und 'Die Brücke war ihr Schicksal').
Verlag: Stuttgart Motorbuch Verlag, 1978
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb351 SS. mit einigen Abb. auf Tafeln. Gr.8°. OLn. mit OU. Exlibris. Fußschnitt mit Filzstiftstrich. Insgesamt gut. ".eine umfassende Übersicht der Kämpfe zu Lande, Wasser und in der Luft.wie sie sich vom Juni 1944 bis 1. Januar 1945 abspielten" (Vorwort). Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 999 gr.
Verlag: Carl Ueberreuter Verlag bei tosa Verlag, 2006
ISBN 10: 3902478608 ISBN 13: 9783902478603
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 4°, 192 Seiten mit zahlr. Abb., farbig illustr. Opbd. - sehr guter Zustand - 2006. AB2146 ISBN: 3902478608 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Osnabrück, Munin-Verlag,, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 132,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im original Verlagseinband: 12 Hefte im Format 21 x 30 cm jeweils mit fotoillustriertem Decketitel. 32 Seiten je Heft, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg: General Guisans Zweifrontenkrieg - 12 Jahre HIAG Essen, mit Foto "Der kriegsblinde 1.Sprecher der HIAG-Essen, Kamerad Günther Posczich, bei der Festansprache. Seine Ehefrau hält ihm dabei die Hand" - Beiträge zur Kriegsgeschichte der Waffen-SS: Die erste SS-Panzerdivision "LAH" im Einsatz in der Ardennen-Offensive 1944, umfangreicher, mehrteiliger Bildbericht - in Rendsburg wurde etwas Neues versucht. Es war nicht umsonst. Ein Durchbruch zur Wahrheit - Zu unserem Thema: ein Durchbruch zur Wahrheit. Das Scherbengericht - Zeitgeschichte Nationalbewusstsein- wichtige Hinweise für alle Kameraden - am Grabe unseres Kameraden Panzer-Meyer, mit Foto - Kameraden-Suchdienst der HIAG - die Ehre. Gesetz der Soldaten - Die Schändung Dresdens - Verleumdungsfeldzug gegen die Division "Das Reich" - Die SS-freiwilligen-Division "Flandern", mehrseitiger Bildbericht - Das Urteil Gefängnis für Zech-Nenntwich - Jahresfeier der HIAG Karlsruhe - Die große Flucht! (1945) - Die 6. Sturmbrigade Langemarck. Flamen an der Front, u.a. mit Foto: Sturmgeschütze mit aufgesessener flämischer Infanterie bei Sewerinowka Februar 1944 - Aus den letzten Tagen des Freikorps Danmark: die Beerdigung des Kommandeurs - Aus dem Ehrenbuch der "Wikinger" - Kampf und Ende der Stadt Budapest - ein Staatsmann, der Frieden schließen konnte: Otto von Bismarck - Die 27. SS-freiwilligen-Panzer-Grenadier-Division "Langemarck" - Ein unbekanntes Kapitel aus der Geschichte der Waffen-SS: die Musikschule der Waffen-SS in Braunschweig - Foto "Fahnen-Vernichtung in Moskau 1945: asiatische Geste des Triumphes", mit Bildunterschrift: "Beim Einmarsch der Sowjets in Berlin wurde auch die Kaserne in Lichterfelde durchsucht und dabei die Stange mit dem Adler gefunden, die nicht rechtzeitig oder auf einer Kammer liegend, bei dem Durcheinander der Kämpfe vergessen worden war. Diese ausgediehnte Fahnenstange wurde damals 1945 in Moskau gezeigt. Die Fahnen der LAH wurden im Tross der Panzerdivision mitgeführt und gelten derzeit als verschollen, sicher sind sie nicht in die Hände der Sowjets gefallen. Ähnlich dürfte es sich auch mit den wenigen Fahnen der Wehrmacht verhalten, die in Moskau gezeigt wurden. Diese wurden in den Festungen Königsberg oder Breslau nach deren Einnahme unter Trümmern gefunden und nun als Trophäen herausgestellt. Bei der Truppe auf dem Gefechtsfeld wurden im 2. Weltkrieg keine Standarten und Fahnen mehr mitgeführt" - Ludwig Tügel, Die Treue - 9. Mai 1945. Der letzte Wehrmachtbericht (Originaltext) - Dieses Volk stirbt nicht! - Einem großen Soldaten: zum 75. Geburtstag von Generaloberst Kurt Student - Rechenschaft eine Gemeinschaft. Berichte von der 11. Bundesversammlung in Mülheim/Ruhr - Eröffnung der Bundesversammlung. Grußworte des amtierenden Bundessprechers Carl Zerff, mehrseitiger Bildbericht u.a. mit Fotos "Während des Gedenkens aller Toten des Krieges und der Toten unsere Gemeinschaft wurden der Gattin unseres verstorbenen Bundessprechers, Generalmajor a.D. Kurt Panzer-Meyer, Blumen überreicht" - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, deutsche Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert, Waffen-SS, Schutzstaffel, Militär, Militaria, deutsche Soldaten im und nach dem 2.Weltkrieg, HIAG, Elite, deutsche Truppen im Nationalsozialismus, Elitetruppen, Veteranenvereinigung. - Erstausgaben in sehr guter Erhaltung, alle Hefte im originalen Versandumschlag des Verlags; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 42226 und 42227 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.