Verlag: Stuttgart : Motorbuch-Verlag, 1973
ISBN 10: 3879433011 ISBN 13: 9783879433018
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 234 S. : 375 Illustr. (auch farb.) ; 27 cm; fadengeh., roter Kunststoffband mit farb. illustr. OUmschl. Gutes Exemplar; Umschlag berieben; geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren / Arbeitsexemplar d. libertären Dokumentaristen Hansdieter Heilmann, mit Text-Beilagen. - In diesem Buch werden die Uniformen und Abzeichen des deutschen Heeres 1933 bis 1945 "vom Scheitel bis zur Sohle" wiedergegeben. Und zwar bis ins kleinste Detail. Vieles kann mit bisher größtenteils unveröffentlichten Fotos belegt werden. Sie zeigen die Ursprungs-Uniformen von der Reichswehr her bis zur Felduniform von 1944, mit der tausende von Soldaten und Offizieren in Gefangenschaft gingen. Es ist verblüffend, was sich im Zeitraum von 12 Jahren alles geändert hat an Uniformen, Rangabzeichen und Kopfbedeckungen. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort ----- Zu diesem Buch ----- Das Hoheitszeichen des Deutschen Reiches und die ----- Reichskokarde ----- Dienstgrade und Dienstgradabzeichen ----- Deutsche Heeresdienstgrade; Aktive ----- Reservisten und Soldaten außer Dienst ----- Deutsche Heeresdienstgrade 1933-1945; Einführung ----- Dienstgrade 1933-1945; Aktive ----- Waffenfarben; ihr Sinn, ihr Entstehen und ihre Anwendung ----- Grundwaffenfarben; Einzelheiten ----- Grundwaffenfarben; Erweiterungen, Einzelheiten, Schulterklappen ----- Wehrmachtsbeamten; Waffen-Nebenfarben und ihre Bedeutung ----- Farben-Einteilung ----- Schulterklappen und Schulterstücke ----- Schulterknöpfe ----- Abzeichen für Heeres-Schulterklappen ----- Erinnerungsabzeichen (Traditionsabzeichen) und Elitetruppen-Abzeichen auf Heeres-Schulterklappen ----- Schulterklappen für "Anwärter" und Farbstreifen für Heeres-Schulterklappen ----- Schulterklappen und Tarnschlaufen für Schulterklappen ----- Schulterklappen und Tarnschlaufen für Schulterklappen ----- Kragenpatten (Kragenspiegel) und Ärmelpatten ----- Dienstgradabzeichen für Unteroffiziersdienstgrade, Besatz auf Heeres-Kragen und -Ärmeln ----- Dienstgradabzeichen für Mannschaften 1921-1945 ----- Abzeichen am Drillichrock ----- Dienstgradabzeichen an Tarnungs- und Kampfbekleidung ----- Dienstabzeichen und besondere Abzeichen ----- Heeres-Laufbahn- und Sonderdienst-stellungs-Abzeichen ----- Heeres-Leistungsabzeichen ----- Das Feldgendarmerie-Polizeiadler-Ärmelabzeichen ----- Schützenabzeichen des Deutschen Heeres ----- Sonderabzeichen ----- Heeres-Sporthemd-Abzeichen ----- Achselbänder und Adjutantenschnüre ----- Ringkragen ----- Heeres-Fahnenträger-Ärmelschild ----- Heeres-Fahnenträgerschärpe ----- Schwalbennester ----- Troddel, Faustriemen und Portepee ----- Ärmelstreifen ----- Militärische Armbinden ----- Rotes und gelbes Gefechtsübungs-Helmband ----- Weißes Kappenband der militärischen Schiedsrichter ----- Erinnerungsabzeichen an Heeres-Kopfbedeckungen ----- Offizielle und halbamtliche Heeres-Mützenabzeichen ----- Uniformen-Waffenröcke, militärische Bekleidung, Kopfbedeckungen und Fußbekleidung ----- Heeres-Kopfbedeckung ----- Helmfarben ----- Helmüberzüge ----- Fußbekleidung ----- Heeres-Drillichanzug ----- Heeres-Sportanzug ----- Heeres-Dienstanzug Modell 1936 - (u.v.a.m.) ISBN 9783879433018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1350.
Verlag: Berlin, Verlag Erwin Müller,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: roter Festeinband / Pappband im Format 8vo 11 x 15,5 cm mit Rücken- und Deckeltitel samt Deckelvignette. 359 Seiten, mit einigen Abbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Merkttafel - Zum Geleit - Göring an den Luftschutz - Der Reichsluftschutzbund - Luftschutz-Gesetzgebung - Durchführung des Luftschutzes - Ausbildung und Übung - Der RLB.-Amtsträger - Bekleidungsvorschriften - Dienstbetrieb im RLB. - Mit Beiträgen wie: Verwendung von Juden im Selbstschutz - Durchführung des Luftschutzes in den dem Reichsminister der Luftfahrt unterstehenden, nicht zur Luftwaffe im engeren Sinn gehörenden Stellen - Luftschutz der ausländischen diplomatischen und konsularischen Vertretungen im Kriegsfall - Einsatz der Ehefrauen von Kriegsblinden im RLB und im Selbstschutz - Armbinden für den Selbstschutz - Kleine Luftschutz-Hausapotheke - Hautentgiftungsmittel: Geräteausstattung des Selbstschutzes - Verwendung der Volksgasmaske im Erweiterten Selbstschutz. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Luftschutz im Nationalsozialismus, Selbstschutz der deutschen Zivilbevölkerung, ziviler Luftschutz, Luftschutzbereitschaft der Häuser und Volksgenossen. - Kriegsdruck / Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin / Leipzig, Nibelungen Verlag,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.28996:) ". . . Wir wissen, es ist die Fratze des . . . Hinter allem Elend steckt der . . . . Die verarmten und verkommenen Arbeiter und Bauer sind die Opfer seiner Blutgier, genauso wie die riesigen Massen von Sowjetsoldaten. Die Not und das Elend in Russland lassen mich immer wieder an den Ausspruch denken, den vor Jahren der zehnjährige Sprössling eines . . . Börsenmaklers in meiner Gegenwart tat. Er sagte: "Menschen aussaugen - das ist schön!" Damals war Deutschland noch goldener Boden für . . . Börsenschieber. Inzwischen hat uns der Führer die Augen geöffnet und in Großdeutschland den . . . das Menschenaussaugen verleidet. In vielen Ländern beginnt die gleiche Erkenntnis zu dämmern, und selbst die Bevölkerung in den befreiten russischen Gebieten erkennt im . . . ihren wahren Feind. Die reichen . . . die jüdischen Kommissare und GPU.-Beamten haben sich zeitig davon gemacht . . . Die "kleinen . . . ", die in Klinzy zurückgeblieben waren, versuchten immer wieder durch Gerüchte die Bevölkerung in Angst und Aufregung zu versetzen, das gute Verhältnis zu den deutschen Soldaten zu zerstören und die Aufbauarbeit zu verhindern. Sie mussten daher, abgesondert von der russischen Bevölkerung, in einer Siedlung draußen vor der Stadt untergebracht werden. Im Herbst, als sie noch frei umhergehen durften, weigerten sich die Bauern auf dem Wochenmarkt, an . . . von ihren Feldfrüchten zu verkaufen. Sie wiesen dabei auf die Armbinden, welche die . . . als Kennzeichen tragen mussten. Da zischte eine . . . einen Bauern an: "Wartet nur, wenn die Rotarmisten die Deutschen erst wieder aus der Stadt verjagt haben, dann werden wir diese Armbinden mit eurem Blut waschen!" Ein vorübergehender deutscher Soldat musste sie vor den Fäusten der empörten Bauern retten" / "In einem schon früher in New York erschienene Werk "Nun und immerdar" ergehen sich zwei führende . . . in sadistischen Prophezeiungen. Sie sprechen von einem jüdischen Rächer, der gegen Europa auftreten werde: "Aus Polen und der Ukraine w i r d e r e i n e h e u l e n d e W i l d n i s machen, und alle Frauen in diesen Ländern werden geschändet, ehe man sie tötet, zur Erinnerung an das, was sich einst gegen ein wehrloses Volk in ihrer Mitte ereignete. Die Docks in Danzig werden verfaultes Blut ausspritzen". Man glaubt, solche unmenschlichen Gedanken könnten nur aus kranken Gehirnen kommen, man brauche sie nicht ernstzunehmen. Aber die Wirklichkeit, die wir Soldaten in Russland mit unseren eigenen Augen sehen, belehrt uns, daß hinter diesen Prophezeihungen der aus furchtbarem Hass geborene jüdische Vernichtungswille steht, der hier Wirklichkeit geworden ist" / "Das Jahr 1933 brachte in der Ukraine wieder eine sehr gute Ernte. Anstatt aber nun mit einem Teil des Überschusses den einige 100 km nördlich gelegenen Notstandsgebieten in Weißrussland auszuhelfen, mussten alle Erzeugnisse der Ukraine an die Repräsentations- und Industriestädte abgeliefert werden, wo die Tanks, die Kanonen, die Flugzeuge gebaut wurden, mit denen Deutschland überwältigt werden sollte, um den Weg nach Europa und die übrige Welt freizubekommen. Hier zeigt sich, mit welch satanischer Grausamkeit und Gier die Vorbereitungen für die . . . Weltherrschaft getroffen wurden. "Menschen aussaugen - das ist schön!" Damals erschienen mir diese Worte lächerlich. Heute, angesichts der russischen Not, begreife ich ihre grauenvolle Hintergründigkeit. Aus ihnen spricht nicht nur die Stimme e i n e s Schmarotzers, ferner der teuflische Wille . . . " - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Ostjuden, Antisemitismus, Antibolschewismus, Befreiung russischer Menschen vom Bolschewismus durch deutsche Truppen, Dank und Bewunderung der russischen Bevölkerung für die Wehrmacht, jüdische Machthaber im Kreml, russische Bevölkerung dargestellt als Opfer . . . Ausplünderung und Ausbeutung, aus furchtbarem Hass geborener . . . Vernichtungswille, . . . Ausbeuter in der Sowjetunion, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, Ostfeldzug, Wehrmacht in Russland, Ukraine, Ostfront Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig / Berlin, Verlag von Otto Beyer, 1937 / 1938., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständiges Original-Einzelheft (Broschur im Format 27 x 34 cm) mit farbfotoillustriertem Titel ("Die festlichen Abende beginnen nun wieder", Farbaufnahme: Dr. Peter Weller). 27 Seiten, mit sehr vielen - vielfach farbigen - Zeichnungen und Fotoabbildungen, ohne das (ursprünglich lose beiliegende) Schnittmuster, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Sängerinnen-Film auf neuen Wegen!, von Lisa Peck - Herbst in der Wachau, von Josef Friedrich Perkonig / Schule und Elternhaus. Nicht Theorie, sondern Lebensnähe! Die Mädchenschule von heute - "Die Hochschule für das Siedeln" / Von der Pflege der Uniformen (Dienst- und Waffenröcke, Metall-Tressen, Waschen von Braunhemden, BDM.-Jacken, weiße BDM.-Blusen, Armbinden), usw. - Erfolgreiche Frauenzeitschrift des Leipziger Beyer-Verlages, die als Vereinigung der von 1886 bis 1933 erschienenen Zeitschrift "Häuslicher Ratgeber" und der "Deutschen Frauen-Zeitung" (seit 1886) bis 1944 fortgeführt wurde; eindrucksvolle Dokumentation der deutschen Damenmode und überhaupt des Lebens der 30er / 40er Jahre. - Deutsches / Drittes Reich, Modezeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse, illustrierte Bücher, Damenmode in Großdeutschland, die deutsche Hausfrau, Frauenmode, Kindermode, Ostmark, deutsches Filmschaffen, Haushalt, Unterhaltung / Monatszeitschrift für die deutsche Volksgenossin. - Erstausgabe in guter Erhaltung. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Heinrich Timm,. Berlin, 1919
Anbieter: Büchersammelservice Steinecke, Eisenach, EA, Deutschland
Erstausgabe
EUR 242,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. EA. 15 S. Extrem seltener und durchgehend bebilderter Katalog für Mützen-Abzeichen, Kragen-Abzeichen und Rockärmel-Abzeichen für Bürger- oder Einwohnerwehr, Freiwillige Volkswehr, Eisenbahn-Betriebs-Kompagnien, Freiwilligen-Regimenter aller Art, Grenzschutzbataillone, Kraftwagen-Kolonnen, Landes-Schützen-Korps, M.G.-Scharfeschützenabzeichen, Scharfschützen-Korps, Stoßtrupps, Republikanische Schutztruppen, Wachleute usw. Dazu Werbeblatt mit den vorschriftsmäßigen und gebrauchsfertigen Armbinden für Einwohnerwehren mit dementsprechenden Entwürfen von Armbinden. Im Katalog u.a. Freiwilligen-Regiment Oven, Grenzschutz-Ost, Marine-Brigade Wilhelmshaven, Garde-Schützen-Bataillon Groß-Lichterfelde u.v.m. Gelocht und gestempelt und mit Vermerken auf dem Deckel. Ohne Text- und Bildverlust. Insg. sehr gut erhalten. Auf dem Werbeblatt verschiedene Armbindungen verschiedener Einwohnerwehren wie Leipzig, Graudenz usw. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Haycock Press, London, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Plesse Antiquariat Minzloff, Bovenden, Deutschland
Erstausgabe
EUR 107,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 24 einseitig bedruckte Bl. mit farbigen Abb. 24 pp. one-side printed. Es fehlt leider der vordere illustrierte Umschlag. Ansonsten ist das Expl etwas eselsohrig, der hintere Umschlag knitterig, im ganzen aber sauber und ansehnlich. - Es war ein bescheidenes Buch, den Kriegszeiten entsprechend, auf schlechtem Papier und in kleinem Format gedruckt - aber es war sofort ein großer Erfolg. Der "Struwwelhitler" von Robert und Philip Spence erschien 1941. Er war ihr Beitrag zum "Daily Sketch War Relief Fund", der die britischen Truppen und die Opfer des deutschen Luftkriegs unterstützte. Das Buch erlebte in kurzen Abständen mehrere Auflagen. Ein kleines Detail wurde ab der zweiten Auflage geändert: In der Erstausgabe, trägt der Struwwelhitler noch zwei Armbinden, vermutlich wurde kurz vor Drucklegung das Hakenkreuz der einen Armbinde aus dem Klischee herausgeätzt. "Das Buch ist ein Versuch des Jahres 1941, als England dem übermächtigen, nahezu ganz Europa beherrschenden Reich allein gegenüberstehend, Hitler und sein Regime der Lächerlichkeit preiszugeben. Zwar tötet diese Lächerlichkeit weit seltener als man meint, doch schafft sie Selbstbewusstsein und hilft nicht nur, die Schrecken des Krieges auszuhalten, sondern auch, sich neue Zuversicht zu verschaffen." Aus dem Vorwort von Joachim Fest zur Neuauflage. - Unfortunately, the front illustrated envelope is missing. Otherwise, this vol. is lightly dog-eared, the back cover wrinkly, but on the whole clean and handsome. It was a modest book, corresponding to the times of the war, printed on poor paper and in a small format - but it was an immediate success. The "Struwwelhitler" by Robert and Philip Spence appeared in 1941. It was their contribution to the "Daily Sketch War Relief Fund", which supported the British troops and the victims of the German air war. The book experienced several editions at short intervals. A small detail was changed from the second edition: In the first edition, the Struwwelhitler still wearing two armbands, presumably shortly before printing the swastika of an armband was etched out of the cliché. "The book is an attempt of 1941, when England alone faced the overpowering empire, dominating almost all of Europe, to ridicule Hitler and his regime." Although this ridiculousness kills far less often than one might think, it creates self-confidence and not only helps to endure the horrors of war, but also to gain new confidence. " Für bei der Post verloren gegangene Bücher- und Standardsendung (Kaufpreis unter 35 bzw. bis 1000 gr) übernehme ich keine Verantwortung und Erstattung. Wenn Sie für einen Mehrpreis eine Sendungsverfolgung und / oder Versicherung wünschen, bitte ich um Mitteilung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000 17,5:13,5 cm. Softcover, Broschur. Vermutlich 2. Aufl. Presumably 2nd edition.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 83,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 46449:) - Militäreffekten richtig und falsch. Hinweis des Oberkommandos der Kriegsmarine an die Einzelhändler hinsichtlich des Verkaufs von Abzeichen zur Uniform - Kommandoflaggen der Freiwilligen Feuerwehren - Nur beste Spinnstoffe für unsere Kriegsmarine, von Marine-Oberintendanturrat Lippe, OKM - Armbinden für körperbehinderte Soldaten, mit Abbildung - Wichtige Verordnung für die RZ.-Verkaufsstellen - Stückentgeltberechnung für Uniformposamenten - Militäreffekten richtig und falsch - Lippe: Nur beste Spinnstoffe für unsere Kriegsmarine - Ein Besuch in der Würzburger Uniformfabrik - Protektoratskleiderkarte für Wehrmachtsangehörige - Uniform für Marine-Pionieroffiziere - "Lehrmeister Uniform" - Besatztuch aus reinem deutschen Werkstoff für die Uniformausstattungsindustrie - verschiedene kurze Notizen. Gleiche Erkennungsmarken / bei der Neuuniformierung der Polizei in den Niederlanden / Dienstbekleidungszuschuss bei den Führern des RA D / Alte Handwerksfahnen / Namensschild für den Arbeitsdruck - Fotoabbildung "Uniform der nichtdeutschen Postbeamten im Generalgouvernement. Das Abzeichen links an der Ecke wird auf dem linken Ärmel getragen" - Italienische Marineschüler - Besondere Uniformen für ein Ustaschen-Landwehrregiment. Verdiente Ordensträger des Weltkrieges werden aufgenommen (Kroatien) - Firmennachrichten - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil (Hersteller von Orden und Ehrenzeichen, Ordens-Werkstätten, Ordenfabriken, Metallwarenfabriken, Fachhandel usw.). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Ustascha, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Parcus,, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 173,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe der Zeit: Englische Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband mit fotoillustriertem Original-Schutzumschlag, Format 12 x 17,3 cm. 167 Seiten, mit 37 teils unveröffentlichten SW-Fotos auf Kunstdruckpapier, u.a.: "Vom Führer geschriebener Wäschezettel / Blick aus der Stube des Führers auf den Mauerturm / Max Laforce, der am 9.11.1923 vor der Feldherrnhalle in München gefallene Kamerad / Die Angeklagten vom Stoßtrupp Hitler / Stoßtrupp Hitler am Marienplatz in München bei der Verhaftung der marxistischen Stadträte am 9. November 1923 / Stoßtrupp Hitler beim Vorbeimarsch am 4.11.1923 / Stube des Führers / Hans Kallenbach zeigt Ulf Uweson das Fenster, das für den Seelenzustand des Kameraden Maurice so bedeutungsvoll war / In der Festungsstube 11: Gerum, Fobke, Hirschberg, Kallenbach / Hess und Maurice / Kriebel, der Führer und Maurice / Der Feldherrenhügel" (Adolf Hitler mit 4 Mitgefangenen, darunter Rudolf Hess) / "Der Adolf Hitlerpfad / Die Festungshaftanstalt, Vorderansicht / Der Zellenbau / Portal der Festungshaftanstalt / Kampfbundführer Kriebel / Oberland-Bundesführer Dr. Weber / Rudolf Hess"), Schrift: Fraktur. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: " stand die Truppe im Umfang einer Kompanie von Friedensstärke. Viele Rauheit war in ihren Reihen, manche Derbheit dazu, aber ungeheuer viel entschlossener Mut und heilige Überzeugung überwogen jene Eigenschaften, die weichlichen Geschlechtern grob erscheinen, jedem echten Kämpfer aber von jeher zu eigen waren. Etwa 120 Mann stark war die Abteilung. Indes die SA. des Regiments München noch graue Windjacken und gleichfarbene Mützen trug, war der Stoßtrupp Hitler in das Ehrenkleid des Frontsoldaten eingekleidet. Da stand sie wieder, die Front! Unscheinbar und doch zugleich hart in der Farbe. Grau in grau. Feldgrauer Waffenrock, feldgraue Hose. Hohe, schwarze Stiefel. Als Kopfbedeckung zu Anfang die schwarze, später die feldgraue Segeltuchmütze in der Form der heutigen SA.-Mütze. Auf ihrer Vorderseite drohte der silberne Totenkopf auf rotem Grund, die Verleihung des Führers an seinen Stoßtrupp zu dessen äußerer eindringlicher und berechtigter Hervorhebung. Schützenspiegel am Kragen mit grün-passepolierten Litzen. Schwarz-weiß-rot-umrandete Achselklappen, in gelber Seide, mit "St.Tr.H." bestickt. Schwarzes Lederzeug. Rote Hakenkreuz-Armbinden, an den Rändern mit schwarzen Samtstreifen eingefasst. Im großen Dienst anstelle der Mütze der Stahlhelm der Weltkriegsfront. Auf ihm Totenkopf und Hakenkreuz. Das war die Form, das waren die Farben der auserlesenen Schar des Führers. Von dieser Zeit ab fand kein bedeutender Aufmarsch mehr statt, ohne daß der Stoßtrupp, nach den jeweiligen strategischen Erwägungen, entweder an der Spitze oder am Schluss der SA. marschierte. Galt es einmal die Straßen vom roten Mob freizuhalten und den nachrückenden Kolonnen das Vorfeld zu säubern, verlangte der Befehl ein anderes Mal die Rückendeckung der SA. zu übernehmen. Keine Kundgebung mit dem Erscheinen des Führers fand fortan statt, ohne daß der Stoßtrupp den persönlichen Schutz und die Bedeckung des Führers unternahm. Hart war der Drill in der kleinen Truppe" - Deutsches / Drittes Reich, Kampfzeit der NSDAP, Landeshauptstadt München in der Weimarer Republik, Kampf der Nationalsozialisten gegen roten und schwarzen Terror, Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Stoßtrupp Hitler München, 9. November 1923, der Führer hinter Gittern, Festung Landsberg, Adolf Hitler in Lederhosen (kurzer Wix) in Festungshaft / Ehrenhaft, sog. Hitlerputsch 1923, Blutzeugen der Bewegung, nationalsozialistische Erhebung vor der Feldherrnhalle, die auserlesene Schar des Führers für Straßen- und Saalkampf, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchs- und Altersspuren, sonst sehr gut); restliche Beschreibung und Bilder s.Nr. 44247 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart, Verlag Chr. Belser,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 27 x 39 cm mit fotoillustriertem Deckblatt ("Ein Vorhang schließt sich. Am Donnerstagabend: zum letzten Mal nehmen die jungen Tänzerinnen der Berliner "Scala" den Applaus des Publikums entgegen. Die heiteren Musen treten hinter den Ernst der Zeit zurückEin Tor geht auf. Am Sonnabend früh: die erste Gruppe des Balletts meldet sich bei dem Rüstungsbetrieb, wo das Authorware geschlossen eingesetzt wird"). Seiten 434 - 444, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Rotationskupfertiefdruck. Hauptschriftleiter: Dr. Ewals Wüsten / Stuttgart. - Aus dem Inhalt: Die Nebel steigen. Die Vereisung beginnt im . Eiskanal, ganzseitige Bildbericht über Flugzeug Technik (Me 212) - Unerschütterliche Kampfbereitschaft (Versorgungsschiff der deutschen Kriegsmarine mit Schnellbooten zur Verteidigung) - Fotos "Die Mutter der Gefallenen mahnt: "Verratet Italien nicht!" Dieses erschütternde Standplakat in den Städten des faschistisch-republikanischen Italiens verkörpert die Empfindungen des durch den Badoglio-Verrat zutiefst verwundeten Italiener, der für die Ehre und die Freiheit seines Landes weiterzukämpfen entschlossen ist / "Deutscher Geleitzug im Bombenhagel. Ein starker feindlicher Bomberverband hat den Geleitzug angegriffen, der sich jedoch durch einen Wald von Fontänen seinen Weg bahnt und ohne Verluste sein Ziel erreicht / Auf eine Straße im Westen: "Wittmanns Strecke". "Nach einem starken Luftbombardement der Briten", erzählte Kriegsberichter R., "rollten 17 vollgeladene Mannschafts-Panzerwagen auf unsere Stellungen zu, im Glauben, der Bombenteppich habe jeden Widerstand gebrochen. Da fuhr ihnen der Schwerterträger SS-Hauptsturmführer Wittmann mit seinem "Tiger" in die Flanke - und nichts als ausgeglühte Stahlwracks blieben von ihnen übrig", PK.-Aufnahme: SS-Kriegsberichter Rose" - Fotos "Flucht vor den "Befreiern": vor wenigen Minuten saßen sie noch friedlich am Tisch, dann prasselte Bombe auf Bombe der anglo-amerikanischen Terrorflieger auf die stille französische Stadt. Von Entsetzen gepackt flohen die Bewohner Hals über Kopf aus ihrem Heim. Die Puppe, mit der das Töchterchen eben noch spielte, blieb in der Hast des Aufbruchs liegen. Mit dem müden Kind an der Hand keuchte die Mutter über die glühend heiße, staubige Landstraße, heimatlos, ziellos, hoffnungslos" / "Neues RK-Zeichen: von allen Seiten sichtbar. Die deutschen Krankenträger sind neuerdings bei ihrer verantwortungsvollen, schweren Arbeit auf dem Kampfplatz nicht nur durch Armbinden, sondern auch durch große rote Kreuze auf Brust und Rücken gekennzeichnet" - Flug ohne Heimkehr, 3 Fotos über den Abschluss eines Lightning-Aufklärers durch deutsche Flak an der Kanalküste - Der hohe Preis, Roman von Käthe Lambert - "USA.-Kinder sind verwildert!" Ein Kriegsproblem im Lande Roosevelts - Höflich - auf dem Dach der Welt. Seltsame tibetanische Alltagssitten - Ein weises Urteil, Erzählt von Hans Bethge - Abgesprungen! Ein Nachtjäger am Fallschirm, ganzseitiger Sonderbericht von PK.-Kriegszeichen Hans Adolph mit 4 Zeichnungen: "Schwarz gähnt die Tiefe / Ins Wasser gefallen / Der Fallschirm hält, doch wie wird man in Los / Und wenn er auf dem Meer landet?" - Alles elektrisch!, Der Seite mit lustigen Zeichnungen von Hans Kossatz. - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Soldaten 1944, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Panzerkommandant Wittmann beim Abschuss von 17 amerikanischen Panzern, angloamerikanischer Bombenterror, Gedankengut, NS.-Presse, Zeitgeschichte, NS-Illustrierte, Kriegsberichterstattung. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Erscheinungsdatum: 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 693,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 46652:) - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Maßnahmen von einschneidender Bedeutung waren sofort und ohne Kompromisse durchzuführen. Zur notwendigen Neuordnung des Volkstums gehörte das Judenproblem, das mit starken Fäusten angepackt werden musste. Mit dem Einrücken der deutschen Truppen hatten die Juden ihre politische Herrschaft verloren. Sie mussten aber auch so schnell wie möglich aus dem Wirtschaftsleben entfernt werden. Wir haben die wirksamste, aber auch die radikalste Maßnahme getroffen, indem wir die Juden in Litzmannstadt in den Stadtteil verwiesen, aus dem sie sich früher über die Stadt ergossen hatten, nämlich in das Getto. Dieses wurde umzäunt und wird bewacht. Die Juden erhalten Lebensmittel und sonstige tägliche Bedarfsgüter gegen Bezahlung mit Geld, Sachwerten oder mit Arbeit. Sie wurden zuerst mit judengelben Armbinden, später mit judengelben Davidsternen auf der Brust und auf dem Rücken gekennzeichnet. Im Getto mögen sie, bis nach dem Kriege eine anderweitige Lösung der Frage ihres Aufenthalts getroffen wird, sich gegenseitig zur Last fallen. Eines steht fest: in Litzmannstadt betrügen, stehlen und bewuchern sie die Deutschen für alle Zeiten nicht mehr. Ihre Herrschaft, die jedem Nichtjuden auf die Dauer den Tod bringt, ist in Litzmannstadt endgültig vorbei. In den Landkreisen des Regierungsbezirks sind die Juden, wenn auch nicht ganz so hermetisch wie in der Stadt Litzmannstadt, so doch in jeder Beziehung ausgeschaltet und Fristen ein Dasein, wie es eben notorischen Volksschädlingen zukommt. - Der Pole wurde rassisch, politisch und wirtschaftlich in die Schranken zurückgewiesen, die ihm gebühren. Bei dem krankhaften Hochmut, den er gegenüber allem Deutschen an den Tag gelegt hatte, war er zunächst nicht davon zu überzeugen, daß seine Rolle als Tyrann und Unterdrücker ausgespielt war. Als er dies nicht zu begreifen schien, wurden mehrfach Exempel statuiert. So wurde im damaligen Lodsch an seinem Freiheitstag das Standbild seines Freiheitshelden gesprengt. Die laufende Überwachung des Polentums durch die deutsche Polizei, seine Ausschaltung aus den leitenden Stellen des Wirtschaftslebens, das Verbot des Lesens von Zeitungen polnische Sprache, des Abhörens von Rundfunksendungen, die reinliche Scheidung zwischen Polen und Deutschen in den öffentlichen Verkehrsmitteln und in den Gaststätten, ja überhaupt das Unterbinden jeglichen persönlichen Verkehrs mit den Polen haben diesen gezeigt, daß Partei und Verwaltung gewillt sind, die Polen in die ihnen zukommende Dienerrollen zu verweisen" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutscher Osten im Nationalsozialismus, Reichsgau Warteland, Gauhauptstadt Posen, grenzdeutscher Volkstumskampf, polnischer Deutschenhass, in fast vollständiger Abschnürung vom Muttervolk begriffenes Inseldeutschtum mit dadurch überaus starker völkischer Gefährdung, wiedergewonnener deutscher Ostraum als ein deutscher Schicksalsraum im Osten, nationalsozialistische Haltung und unbeugsame Härte: Richtschnur für die gesamte Volksgruppenarbeit, von polnischen Behörden beabsichtigte materielle und seelische Zerstörung des Deutschtums, Deutsche als Freiwild in Polen, beispielloser Polenterror gegen alles Deutsche, polnische Konzentrationslager für Deutsche, Kalisz-Lodz, Wehrmacht / Waffen SS im Bild, Antisemitismus, Ostjudentum, polnische Juden, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Restliche Beschreibung und Bilder s.Nr. 46677 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.