Anbieter: Antiquariat A. Thomi, Basel, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 64,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTexte v. Annemarie Monteil; 78 S. mit vielen Abb., Reinhardt, Basel 1993, gr-8°, Orig.Karton, minime Gebr.Spuren ** Erstausgabe --- Grafische Gestaltung von A. Hofmann; Vorsatz mit Widmung v. Hans Luder; selten >> Versand ab Deutschland möglich << 380 Gramm.
EUR 213,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWeitere Texte von RICHARD ARIOLI und ADOLF PORTMANN; 207 S. mit sehr zahlr. Fotos, Pharos, Basel 1960, 4°, Orig.Halbleinen, Bll. 3-6 unten rechts geknittert (wohl von Bücherstütze), geringe Gebr.Spuren ** Erstausgabe --- Freizeit - vor allem der Kinder - in einer Schweizer Stadt der Sechzigerjahre, sehr stimmig dokumentiert. Vorsatz mit Widmung von Ruder (Der lieben Grossmamma von Emil). Exemplarisches Beispiel für die Anwendung der (Basler) Raster-Typografie. Prachtsbuch, selten geworden >> Versand ab Deutschland möglich << 1000 Gramm.
Verlag: Pennsylvania Council of the Arts / Philadelphia College of Art Gallery, Philadelphia, 1979
Anbieter: Between the Covers-Rare Books, Inc. ABAA, Gloucester City, NJ, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 451,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnbound. Zustand: Near Fine. Poster (24 ½" x 35"). Designed by Kenneth J. Hiebert for an exhibition of corporate design held on October 19 - November 9, 1979 at the Philadelphia College of Art. Gently rolled, a few creases at the bottom corners and edge, near fine. Signed beneath Hiebert's printed name, likely by him. Hiebert studied under Kurt Hauert, Armin Hofmann and Emil Ruder at the Allegemeine Gewerbeschule Basel in the "Fachklasse fuer Grafik" (Basel School of Design, Class for Graphic Design), and has worked on projects with Paul Rand at Westinghouse and IBM. Paul Rand was one of the first American artists to practice the Swiss Style of graphic design, and was known for his corporate logos for IBM, UPS, Enron, Morningstar, Inc., Westinghouse, ABC, and NeXT. He taught graphic design at Yale University, and was inducted into the New York Art Directors Club Hall of Fame in 1972. After collaborating with Steve Jobs on the NeXT computer corporate identity, Jobs referred to him as, "the greatest living graphic designer." A bold poster for an exhibition featuring the work of an innovative graphic designer.
Anbieter: Antiquariat A. Thomi, Basel, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 296,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSiebdruck 82,5 x 129 cm, im obern Teil einige Knitterungen, unbeschnitten --- Unter Bild rechts von Hofmann signiert u. datiert !!! VERSANDKOSTEN NACH AUFWAND !!!
Anbieter: Antiquariat A. Thomi, Basel, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 742,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOffset auf Papier 90,5 x 128 cm, ca. 1965, Mitte rechts von Hofmann mit Bleistift signiert --- Guter Zustand !!! VERSANDKOSTEN NACH AUFWAND !!!
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Grossartige Schwarzweiss-Postkarte von Barbara Rudnik bildseitig mit silbernem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Barbara Rudnik (* 27. Juli 1958 in Wehbach; ? 23. Mai 2009 in Wolfratshausen) war eine deutsche Schauspielerin. Barbara Rudnik wuchs als jüngste von drei Töchtern eines Drehers und einer Näherin ab 1968 in Kassel auf.[1] Sie erwarb dort die Mittlere Reife an der Herderschule Kassel und kam über ihre Arbeit als Buchclub-Vertreterin 1976 nach München. Nachdem sie von Studenten der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF München) als Darstellerin entdeckt worden war, nahm sie 1978 am Zinner Studio Schauspielunterricht. 1979 und 1980 war sie an mehreren Produktionen der HFF München beteiligt. Unter anderem arbeitete sie dort mit Klaus Emmerich und Michael Bentele zusammen.[2] Privat hatte sie Beziehungen unter anderem mit Bernd Eichinger, von 1995 bis 2002 mit dem Schriftsteller Philipp Kreutzer und bis April 2005 mit dem Münchner Restaurantbetreiber und Sterne-Koch Karl Ederer.[3] Grab von Barbara Rudnik Medienberichte vom 26. April 2008, wonach bei Rudnik im Dezember 2005 Brustkrebs diagnostiziert worden war, wurden von ihrem Management bestätigt. Ab August 2008 trat sie wieder in die Öffentlichkeit. So besuchte sie die Premiere des Films Der Baader Meinhof Komplex in München und trat in der Sendung Johannes B. Kerner auf. Im Oktober 2008 nahm sie an einer Lesereise mit der Autorin Kerstin Cantz teil.[4] Barbara Rudnik erlag ihrem Krebsleiden am 23. Mai 2009. Ihre Grabstätte befindet sich auf dem Münchner Nordfriedhof. Beruf Ihre erste größere Filmrolle spielte Rudnik in Beate Klöckners 1981 gedrehtem Debütfilm Kopfschuß, der 1982 bei den Filmfestspielen von Cannes vorgestellt wurde. Sie verkörperte darin eine Kinokartenverkäuferin, die sich nach Dienstschluss ins Getriebe der nächtlichen Großstadt stürzt, wo Szenen und Spielräume aus Kinostücken ihr Denken zu dominieren beginnen und Visionen ihr in Wahrheit tristes Dasein beleben. Ebenfalls 1981 drehte sie in Jochen Richters Am Ufer der Dämmerung. Parallel zur Filmarbeit war sie in der Münchner Off-Theaterszene engagiert und gastierte bei der Müller Truppe in Shakespeares Antonius und Kleopatra und als Marie in Büchners Woyzeck. Rudniks weitere Filmarbeit blieb eng mit Regisseuren wie Jochen Richter, Beate Klöckner, Dominik Graf (Treffer) und Hans-Christoph Blumenberg verbunden. Eine weitere Hauptrolle bekam die viel gelobte und als neue Lauren Bacall gefeierte Rudnik in Capriccio Infernale, einem Film von Fernsehregisseurin Wilma Kottusch, den Südwest3 1983 ausstrahlte. Hans Christoph Blumenberg holte Rudnik dann 1984 für seinen ersten Spielfilm Tausend Augen vor die Kamera. In diesem erotischen Thriller spielte sie die Studentin Gabriele, die sich als Peepshow-Attraktion das Geld für einen Australienflug verdienen will. Rudniks Partner in diesem Film waren Armin Mueller-Stahl, Gudrun Landgrebe und Peter Kraus. Danach blieb Rudnik eine bei Film und Fernsehen gefragte Darstellerin. Sie spielte in über 45 deutschen und internationalen Produktionen Hauptrollen. So auch in Niki Lists 1985 gedrehtem Film Müllers Büro und in Ulf Miehes Der Unsichtbare sowie in den ZDF-Produktionen Für immer jung (Vivian Naefe) und Liebes Leben (Hartmut Griesmayr). Douce France und La presqu'île mit Gérard Blain hießen ihre ersten Produktionen für das französische Kino. 1992 stand sie für die französischen Fernsehproduktionen Evasion und Chute Libre vor der Kamera und im ZDF war sie als ostdeutsche Lehrerin Inge Scholl in Michael Lähns Krimidrama Rotlicht sowie als Headhunterin Laure Petersen in Die schöne Feindin zu sehen. 1994 spielte Rudnik in der ZDF-Serie Die Stadtindianer und 1995 unter anderem in Blumenbergs Tatort-Episode Eine todsichere Falle. Einen Karriereschub brachten die Rollen der Sabine Amman 1995 neben Götz George in Der Sandmann, 1997 die der Mutter Elisabeth unter der Regie von Nico Hofmann in der von Bernd Eichinger produzierten Fernseh-Neuverfilmung des Klassikers Es geschah am hellichten Tag und 1998 die Rolle der Johanna Steinmann, wiederum an der Seite von Götz George, in Solo für Klarinette, erneut unter der Regie von Nico Hofman. Beachtung fanden ihre Rollen in Dennis Satins In alter Freundschaft und in Michael Steinkes Das Bombenspiel aus der ZDF-Reihe Ein starkes Team. Ein creature movie drehte sie dann für RTL mit der Produktion Das Biest im Bodensee, bei der erstmals die Titelrolle komplett im Computer erschaffen wurde. Als Gerichtsmedizinerin agierte sie neben Michael Mendl als Kommissar Harry Voss in Bodo Fürneisens Fernsehthriller Gefährliche Wahrheit (1999) um einen Pharmaskandal. Sie stand zudem als Rut Brandt vor der Kamera in dem ARD-Mehrteiler Im Schatten der Macht (2003; Buch und Regie: Oliver Storz) über die letzten zwölf Tage vor dem Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt, drehte mit Otto Sander in Kassel den Thriller Tödliches Vertrauen (2002), übernahm ab Februar 2002 die Rolle der Kommissarin Simone Dreyer in der ARD-Krimiserie Polizeiruf 110 (Grauzone, Abseitsfalle) und kam als Sonderschullehrerin in Ghettokids ins ARD-Programm. Von ihrer eindringlichen Präsenz lebte nach Kritikermeinung auch Martin Eiglers überzeugender Pilotfilm Tod im Park zur Krimiserie Solo für Schwarz, in dem sie sich als Kriminalpsychologin Hannah Schwarz auf die Suche nach ihrem ihr nahezu unbekannt gebliebenen Vater machte. Til Schweiger widmete ihr seinen Film Zweiohrküken, in dessen Vorläufer Keinohrhasen sie eine Nebenrolle gespielt hatte. Immer wieder spielte sie zwischendurch auch Theater, weil sie dort nach eigenem Bekunden die ?besondere Atmosphäre? schätzte. Barbara Rudnik gehörte zu den Initiatoren des im April 2006 gegründeten Bundesverbandes der Film- und Fernsehschauspieler. /// Standort Wimregal GAD-10.307 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Gießen; J. Ricker sche Buchhandlung, 1858
Sprache: Deutsch
Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 260 S. Mit handschriftlichem Besitzvermerk im Vorsatz: "Emil Allmenröder, Bonbaden den 5. Oct. 1858. Geschenk meines Bruders Karl". Von Carl Allmenröder sind einige Gedichte in dem Band enthalten. In derselben Handschrift sind im hinteren Teil des Buches einige Autorennamen dezent ergänzt. Das Buch enthält Lieder, Gedichte, Elegien, Epigramme und Distichen von Carl Allmenröder, Heinrich Sixt von Armin, Wilhelm Birnbaum, Carl Otto von Fransecky, Conrad Hofmann von Nauborn; Wilhelm Keim, Wilhelm Keßler, Carl Ernst Kohlhauer, Adolph Menk, Guido von Meyer, Christian Müller von Wittgenstein, Ernst Schlapp, Erwin Wester und anderen. Die meisten von Paul Wigand selbst. Einband leicht berieben und leicht bestoßen. Papier altersgemäß gebräunt und gering fleckig. Buchrücken und Buchecken in hellbraunem Leder, Buchdeckel in braunem Pappeinband. Buchrücken mit 4 Bünden. Guter Gesamtzustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Kl.-8° (=15-18,5cm), Halbleder der Zeit.
Verlag: Herausgeber im Eigenverlag Peter von Arx , Basel 2022, 2022
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
Signiert
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbillustr. Hardcover 4° guter frischer Zustand 194 S. mit 80 Plakat Abbildungen , auf Vorsatz-Titelblatt signiert von Peter von Arx beiliegend Zugabe : Peter von Arx - Kreis und Quadrat, Basel Neujahr 1963, Broschur 12° Duodez, mit 9 Doppelbogen s/w Illustrationen in Lithographie ( Grafik Design ).
Verlag: Paris Editions Cercle d'Art, 1966
Signiert
EUR 439,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 189 S. Mit zahlreichen montierten Farbtafeln und einigen Textabbildungen. Farbig illustrierter Orig.- Leinen mit Orig.-Umschlag. Widmungsexemplar einer Basler Künstlergruppe (Gruppe 33) mit vielen Signaturen (Walter Bodmer - Lenz Klotz - Franz Fedier - Andreas His - Armin Hofmann - Alex Maier u.v.a.) und zwei kleinen, signierten Original-Zeichnungen (Max Sulzbachner - Joos Hutter).
Verlag: Baden, Baden-Verlag, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 43,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd. m. geprägtem Rücken- u. Deckeltitel u. OU. 4°, 29 S. Text u. ca. 70 Bl. mit 72 farbigen Tafeln. OU min. gebrauchsspurig, sonst tadellos. EA. Mit Widmung von Kurt Hediger in schwarzem Kugelschreiber auf vorderem fliegendem Vorsatzblatt (datiert Mai 1998). Mit Texten von Verena und Heinz Lüscher-Hofmann und Gert Westphal; im Anhang Bibliografie.
Verlag: Basel Allgemeine Gewerbeschule/ Druckerfachkurs /73, 1972
Signiert
EUR 1.539,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio. 12 Seiten Textheft, 41 Originalgraphiken (komplett), Original-Leinenkassette. Eines von 120 Exemplaren. Alle Arbeiten sind signiert und nummeriert. - Hochdruck: Robert Büchler, Urs Dürr, Rudolf Gautschi, Kurt Hauert, Hanspeter Sommer, Hanns Studer (2), Hans Weidmann (2). - Flachdruck: Peter von Arx, Ernst Baumann, Mario Bollin, Alfred Furler, André Gürtler, Andreas His, Armin Hofmann, Josef Hutter, Jürg Keller, Hans Isenschmid, Manfred Maier, Max Mathys, Alex Maier, Kurt Meier, Fritz Ryser, Jürgen von Tomëi, Wolfgang Weingart. - Tiefdruck: Lenz Klotz, Paolo Pola, Gustav Stettler, Peter Stettler. - Siebdruck: Igildo Biesele, Helen Blaser, Donald Brun, Johannes Burla, Franz Fedier, Heini Fleischhacker, Thomas Keller, Ruedi Kern, Ernst Messerli, Max Schmid, Jürg Tramèr.
EUR 254,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.Fotografie 40 x 20 cm, hinter Passepartout, daselbst signiert, in Wechselrahmen 70 x 50 cm --- Merkle wurde u.a. bekannt durch seine Zusammenarbeit mit EMIL RUDER und ARMIN HOFMANN !!! VERSANDKOSTEN NACH AUFWAND !!!