Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel ENDSTATION SUCHT (S. 76), Längst nämlich gilt nicht mehr, was einst als Legende sorgfältig gehütet wurde: daß die Trunksucht nur in den Niederungen des sozialen Lebens grassiere. Als Justus von Liebig im Jahre 1859 in seinen Chemischen Briefen 27 ERHARD-KRISE - Der Enterbte * , GESETZGEBUNG Gebrochenes Geheimnis Deutschlands respektiertester Atomwissenschaftler, Nobelpreisträger Professor Werner Heisenberg, hält es zwar für ziemlich bedeutungslos , und ein Sprecher des Atomministeriums verriet, ungewollt Heiterkeit auslösend, Bonner Reportern, Sie können davon ausgehen, daß alle wissenschaftlich führenden Länder im Besitz dieses Geheimnisses seien. In Zukunft, so wollen es prominente Mitglieder des Bundestagsrechtsausschusses - an ihrer Spitze der CDUAusschuß-Vorsitzende Hoogen und SPD -Rechtsexperte Arndt - im Deutschen Richtergesetz verankern, sollen nicht nur die Verfassungsrichter, sondern auch die Revisionsrichter der Straf- und Ziviljustiz* 31 BUNDESRAT - Nicht rütteln * 33 ENTWICKLUNGSHILFE - Bank gesprengt * GESELLSCHAFTEingriff in die Natur Der Bundesminister des Auswärtigen, Heinrich von Brentano, hat unlängst mit dem ganzen Gewicht seiner Person ein Projekt gefördert, das ein ebenso wichtiges wie langentbehrtes Bonner Society-Bedürfnis befriedigen soll: die Anlage eines Golfplatzes. * EICHMANN Wer zahlt? Ohne zu feilschen, bewilligten Jerusalems Lokalbanken der Gemeinde kürzlich eine Anleihe in Höhe von 400 000 Mark (14 Jahre Laufzeit, mit 5,5 Prozent verzinslich), um die ordentliche Abwicklung jener Strafsache zu ermöglichen, die Israels Premier Ben -Gurion bündig als ersten Akt historischer Gerechtigkeit * VIERMÄCHTE-STATUS Der dritte Paß Tenöre und Bässe der Westberliner Städtischen Oper gingen am Dienstag vergangener Woche auf dem Flugfeld Tempelhof an Bord zweier Charter-Maschinen, um in Wien anläßlich einer Berliner Woche die Oper Moses und Aron des Zwölftöners Schönberg darzubieten - ein Unterfangen, das ihnen ein Jahr zuvor im heimatlichen Berlin mit Buh-Rufen und gehässigen Sprechchören gelohnt worden war. * 43 SPD-NACHWUCHS - Verlorene Söhne * 44 KÜNDIGUNGSSCHUTZ - Gesundheit gut * 47 RUT BRANDT - Zuviel Wehen * JAPAN / FERNSEHMORDRückkehr zum Brauchtum Noch ehe die Ärzte in Tokios Hibija -Krankenhaus ihrem Patienten Sauerstoff zuführen konnten, hatte Inadschiro Asanuma, 63, sein Leben ausgehaucht. Nicht nur Japans populärer Sozialistenführer war das Opfer des ersten Fernsehmordes geworden, das Kurzschwert des Rechtsextremisten Otoja Jamagutschi, 17, hatte auch das von Amerika hochgepäppelte Besatzungskind, die Demokratie in Japan, fast tödlich getroffen. 51 UNO / VOLLVERSAMMLUNG - Wer will unter die Neutralen * 52 UNO - GESTANK IM PFERDESTALL 58 DER NUNTIUS INFORMIERTE DEN PAPST * ISRAEL / AFRIKA-HILFEMit Nasser beten In den Metropolen der sechzehn neuen afrikanischen Staaten haben Beauftragte des panarabischen Diktators Nasser in den letzten Wochen Kampfbüros der Arabischen Liga errichtet. 63 PRINZ EUGEN - Mutige Knaben * 66 HESS - Zur zehnten Muse * 68 KONFLIKTE MIT DEM LETZTEN GEWISSEN * 74 TOURISTIK - Tränende Augen * 87 FERNSEHEN / Telemann - AUGENTROST * 90 VERKEHRSFLUGZEUGE - Trauer um Electra * 92 ILLUSTRIERTE - Liebe unter Murmeltieren * Sport 60 LAUER - Wie noch nie ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Parapsychologie: übersinnliches im Gerede 102 Gutachten der Bundesanstalt für Materialprüfung über eine Geller-Gabel 107 Zauber-Experte Geissler-Werry zu Gellers Drei mal Neun -Auftritt 108 Interview mit Parapsychologie-Professor Rhine 112 Hermann Schreiber über Uri Geller 116 SPIEGEL-GESPRÄCH Mit dem amerikanischen Historiker Arthur M. Schlesinger über Richard Nixon 62 DEUTSCHLAND SPD Nervosität in der Parteispitze vor den Landtagswahlen 1974 19 Ostpolitik Vor neuem Dialog mit Moskau 21 Mitbestimmung Koalition einigt sich auf Parität 23 Fluglotsen Prozeß-Schlappe für Bonn 31 Leserbriefe Gerhard Mauz über den Sachverständigen Heinrich Böll 32 Justiz Neuer Generalbundesanwalt 33 Entwicklungshilfe SPIEGEL-Report über die Politik Erhard Epplers 36 Unternehmer Mit der CDU auf Anti-links-Kampagne 46 Minister Mit 33 im Kabinett 49 Audiovision Springers Reinfall mit der Bildplatte 51 Ruhrgebiet Streit um Revier-Neuordnung 54 Sekt Piccolo mit schwefliger Säure 56 WIRTSCHAFT Steuern Entlastung noch in diesem Jahr? 22 Europa Nach dem Scheitern der Währungs- union neue Pläne aus Bonn 25 Die SPD im Stimmungstief Seite 19 Die Leute verstehen nicht mehr, warum sie SPD wählen sollen , beklagt Rudi Arndt das Tief seiner Partei. Verzweifelt suchen die Genossen nach Rezepten gegen die Krise. Sie reichen von der Abgrenzung gegenüber den erfolgreichen Freidemokraten bis zum Juso-Rausschmiß. Schlamperei in der Entwicklungshilfe Seite 36 Entwicklungshilfe-Minister Eppler ist ins Zwielicht geraten. Zwar gilt sein entwicklungspolitisches Programm als vorbildlich, gleichwohl fördert Bonn auch heute noch unsinnige Projekte in der Dritten Welt, Hintergrund: Schlamperei in der Eppler-Bürokratie. Springers Bildschirm-Panne Seite 51 An den Tücken einer Papiertüte scheiterte ein Millionengeschäft Axel Springers mit der Audiovision. Die technische Lappalie stoppte den Start einer Bildtonplatte, auf der Springers Ullstein AV Unterhaltung für alle anbieten wollte nun werden die meisten Mitarbeiter entlassen. Solschenizyn: Moskau wehrt sich mit Worten Seite 60 In 20 Sprachen sendet Radio Liberty von München aus Solschenizyns Archipel GULAG in die Sowjet-Union. Doch Moskau wehrte sich gegen das explosive Buch bislang nur mit Worten. Wann muß Nixon gehen? Seite 62 Ist die Katastrophe Nixons zwangsläufig oder ein Betriebsunfall der amerikanischen Geschichte? In einem SPIEGEL-Gespräch urteilt der US-Historiker Schlesinger: Nixon trieb die Konsequenz der kaiserlichen Präsidentschaft so weit, daß Umkehr unmöglich wurde. Machtkampf um Österreichs Zeitungsmarkt Seite 72 Mit vielen Tricks und sehr viel Geld kämpften zwei Giganten der Wiener Presse um die Beherrschung des Zeitungsmarkts bis sie beschlossen, gemeinsam zu herrschen. Ihre kleinen Konkurrenten wittern Gefahr: für sich und für die Meinungsfreiheit. Abwertung im Alleingang 26 Interview mit EG-Präsident Francois Xavier Ortoli 28 Osthandel Deutsch-sowjetischer Energiepakt umstritten 34 Automobile Sowjet-Fiat für deutschen Markt 58 AUSLAND Sowjet-Union Milde gegen Verräter Solschenizyn? 60 Ägypten Die Beute der Armee 68 Österreich Gefahr für die Meinungsfreiheit 72 SERIE Solschenizyns neues Buch: Archipel GULAG 74 SPORT Skirennen Mehr als Tempo 120 bei Abfahrten 97 Boxen Exweltmeister Clay und Frazier im zweiten Aufguß 98 KULTUR Kunst Gettys Museum 124 Musikgeschäft Kommerz und Kumpanei bei der Midem-Musikmesse in Cannes 125 US-Raumfahrt Skylab 3 das letzte Abenteuer 126 Sowjet-Raumfahrt Schwächen der Sojus-Raumschiffe 127 Gesundheit Fitness-Club der Luxusklasse eröffnet 128 - Musikhandel in Cannes Seite 124 Bei der Midem-Messe in Cannes, wichtigste Drehscheibe des internationalen Musikgeschäfts, machten deutsche Schlagerhändler guten Umsatz. In der vorigen Samstag vom ZDF ausgestrahlten Midem-Gala fiel der Sänger Jürgen Marcus durch. Wurde der deutsche Interpret nur nach Kommerzinteressen ausgewählt? Rückstand und Rekord im All Seiten 126,127 Skylab 3 , das bisher längste Abenteuer der bemannten Raumfahrt, geht zu Ende. Die Crew verhielt sich individuell : gemächlicher als die Vorgänger. Zur gleichen Zeit analysieren westliche Raum-Experten den Rückstand der sowjetischen Kollegen: Auch in Sojus , den modernsten Sowjet-Raumschiffen, haben die Kosmonauten kaum eine Chance, ihr Raumschiff, etwa in Notlagen, von Hand zu steuern. Franc-Floating: Vorteil für Bonn? Seiten 25, 26, 28 I Frankreichs Ausscheren aus dem europäischen Währungsblock kommt Bonn nicht ungelegen. Finanzminister Schmidt sieht nun bessere Chancen, die Inflation bekämpfen zu können (Seite 25). Für die Franzosen könnte sich das Franc-Floating als große Fehlrechnung erweisen (Seite 26). EG-Präsident Ortoli warnt in einem SPIEGEL-Interview davor, sich gegenseitig in Wirtschaftskriegen zu zerfleischen (Seite 28). Kernkraft von der Memel Seite 34 Vier Kraftwerke im Wert von je einer Milliarde Mark will die deutsche Industrie in der Sowjet-Union, an der Memel, bauen. Im Gegengeschäft wollten die Russen drei deutschen Stromversorgungsunternehmen eine Kapazität von je 800 Megawatt zur Verfügung stellen. Doch das seit knapp einem Jahr verhandelte *Projekt gerät nun plötzlich ins Wanken: Eine Gruppe rheinischer lndustrieller hält das politische und wirtschaftliche Risiko des Stromgeschäfts mit den Sowjets für zu hoch. Russen-Fiat in Deutschland Seite 58 Mitten in der schwersten Absatzkrise der Autoindustrie rollt ein exotischer Wettbewerber auf den Markt: Der sowjetische Lada , der in Togliatti an der Wolga produziert wird. Der Russenimport gleicht äußerlich dem Fiat 124 und bietet unter dem Blech einen deutschstämmigen Motor. Erstmals wollen sich die Russen mit diesem Wagen als Lieferanten hochwertiger Konsumgüter durchsetzen. gutes Exemplar, ein Riß oben an der Faltung, sonst in Ordnung Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Wie Washington weltweit versucht, den Lauschskandal einzudämmen Ex-Geheimdienstkontrolleur Claus Arndt 1 kritisiert die Schnüffelpraxis der Amerikaner in Deutschland NSA-Enthüller Edward Snowden über die Macht der Datenspione - und ihre willigen Helfer 2, Der amerikanische Verschlüsselungsexperte Jacob Appelbaum beschreibt das Drama der Whistleblower 24 Deutschland Panorama: De Maiziere Favorit für den Posten des Nato-Generalsekretärs / Verfassungsschutz warnt vor rechten Rockerbanden / Zentralrat der Juden wirft Jewish Claims Conference Vertuschung vor Parteien: Die Union entdeckt den Datenschutz 28 Finanzpolitik: Im SPIEGEL-Gespräch streiten AfD-Chef Lucke und Linken-Vizin Wagenknecht über den richtigen Weg aus der Euro-Krise 29 Demokratie: Die SPD buhlt um Nichtwähler 32 Behörden: Warum, die Arbeitsagentur bei der Vermittlung von Arbeitslosen versagt 34 Strafvollzug: Viele Häftlinge sind drogensüchtig und werden abhängig entlassen 36 Die Beichte eines Gefangenen, der im Knast zum Junkie wurde Jugendhilfe: Der Anwalt umstrittener 38 Brandenburger Heime war gleichzeitig Leiter der Beschwerdestelle für die Jugendlichen 41 Terrorismus: Eine türkischstämmige Bäckerin aus Stuttgart erfuhr, dass ihr Laden vom NSU ausspioniert wurde 42 Sicherheit: Das Geschäft mit dem Stromausfall 44 Szene: Panzer zerstören gefälschte Waren / Konjunktur der Stechmücken Eine Meldung und ihre Geschichte - wie ein 46 Kanadier in Berlin-Tegel eine Abschiebung verhinderte 47 Rebellionen: Weltweit erheben sich junge Frauen gegen Gewalt und Unterdrückung 48 Homestory: Warum es einsam machen kann, E-Mails zu schreiben und Handys zu benutzen 56 Trends: Nordstaaten verhinderten Zinssenkung / Interne Ermittlung bei der Deutschen Bank . 58 Rüstung: Milliardengrab Eurofighter 60 Währungsunion: Geld allein kann Griechenland nicht retten Handel: H&M-Chef Persson verteidigt 64 im SPIEGEL-Gespräch die Textilproduktion in Bangladesch Konzerne: E.on muss seine ehrgeizigen Pläne 66 in Brasilien ohne Partner verwirklichen 69 Affären: Wie eine Adlige wegen eines Bankberaters viele Millionen verlor 70 Ausland Panorama: Nato warnt vor Chaos in Libyen / Aufstand gegen Polizeiwillkür in der Ukraine 72 Ägypten: Der Sturz Präsident Mursis - Volksaufstand oder Militärputsch? Interview mit dem O 74 Oppositionsführer Mohamed ElBaradei Syrien: Kriegsmüde Dschihadisten lassen sich 76 im ruhigen Norden des Landes nieder 79 Brasilien: Protest gegen korrupte Politiker 82 Global Village: Wie eine Italienerin aus simplen Notizbüchern eine Weltmarke machte 86 e Sport Szene: Der Fotograf Firat Kara über Begegnungen mit Bodybuildern und seinen Bildband Herkules / Die Sonderschichten von Fußballprofis in der Sommerpause 87 Fitness: Athletische Alte - unter Deutschlands Senioren blüht die Sportbegeisterung 88 Fußball: Hollands Nationalcoach Louis van Gaal tritt für die Rechte Homosexueller ein 91 Wissenschaft Technik Prisma: Sexübergriffe im Urlaub / Veraltetes Impfschema bei Babys / Verspäteter Vogelzug 92 Ökologie: Quallenplagen verstören Touristen - und nun auch Meeresbiologen 94 Internet: Wer den Datenkraken im Netz entgehen will, nutzt Ixquick und DuckDuckGo 98 Geschichte: Sprachwissenschaftler enträtseln die antike Kultur der Tocharer 100 Medizin: Riskante Therapie gegen Bluthochdruck 102 Frankfurter Flughafen: Wirbel landender Jets decken Häuser ab 104 Tiere: Mysteriöses Fasanensterben 105 Kultur Szene: Amy Winehouse privat - eine Ausstellung in London / Die Familie George verklärt ihren Schauspiel- patriarchen Heinrich George io6 Metropolen: Wie aus Berlin nach der Wende eine Weltstadt wurde 108 Essay: Der Soziologe Heinz Bude über Deutschlands neue Rolle in der Welt 114 Kino: Der bewegende Scheidungsfilm Das Glück der großen Dinge 116 Kunst: Ein bislang unbekannter Brief von Joseph Beuys widerlegt die Legende vom Kriegshelden 118 Bestseller 122 Popkritik: Magna Carta Holy Grail , das neue Album von Jay-Z 124 Medien Trends: Warum Permira bei ProSiebenSat1über die Börse aussteigt / Schöneberger moderiert Gottschalk & Jauch 125 TV-Unterhaltung: Im Fernsehen wird so viel gemordet wie nie zuvor 126 Internet: Ein Start-up hat eine Plattform für politische Aktivisten entwickelt 129 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Wie Washington weltweit versucht, den Lauschskandal einzudämmen Ex-Geheimdienstkontrolleur Claus Arndt 1 kritisiert die Schnüffelpraxis der Amerikaner in Deutschland NSA-Enthüller Edward Snowden über die Macht der Datenspione - und ihre willigen Helfer 2, Der amerikanische Verschlüsselungsexperte Jacob Appelbaum beschreibt das Drama der Whistleblower 24 Deutschland Panorama: De Maiziere Favorit für den Posten des Nato-Generalsekretärs / Verfassungsschutz warnt vor rechten Rockerbanden / Zentralrat der Juden wirft Jewish Claims Conference Vertuschung vor Parteien: Die Union entdeckt den Datenschutz 28 Finanzpolitik: Im SPIEGEL-Gespräch streiten AfD-Chef Lucke und Linken-Vizin Wagenknecht über den richtigen Weg aus der Euro-Krise 29 Demokratie: Die SPD buhlt um Nichtwähler 32 Behörden: Warum, die Arbeitsagentur bei der Vermittlung von Arbeitslosen versagt 34 Strafvollzug: Viele Häftlinge sind drogensüchtig und werden abhängig entlassen 36 Die Beichte eines Gefangenen, der im Knast zum Junkie wurde Jugendhilfe: Der Anwalt umstrittener 38 Brandenburger Heime war gleichzeitig Leiter der Beschwerdestelle für die Jugendlichen 41 Terrorismus: Eine türkischstämmige Bäckerin aus Stuttgart erfuhr, dass ihr Laden vom NSU ausspioniert wurde 42 Sicherheit: Das Geschäft mit dem Stromausfall 44 Szene: Panzer zerstören gefälschte Waren / Konjunktur der Stechmücken Eine Meldung und ihre Geschichte - wie ein 46 Kanadier in Berlin-Tegel eine Abschiebung verhinderte 47 Rebellionen: Weltweit erheben sich junge Frauen gegen Gewalt und Unterdrückung 48 Homestory: Warum es einsam machen kann, E-Mails zu schreiben und Handys zu benutzen 56 Trends: Nordstaaten verhinderten Zinssenkung / Interne Ermittlung bei der Deutschen Bank . 58 Rüstung: Milliardengrab Eurofighter 60 Währungsunion: Geld allein kann Griechenland nicht retten Handel: H&M-Chef Persson verteidigt 64 im SPIEGEL-Gespräch die Textilproduktion in Bangladesch Konzerne: E.on muss seine ehrgeizigen Pläne 66 in Brasilien ohne Partner verwirklichen 69 Affären: Wie eine Adlige wegen eines Bankberaters viele Millionen verlor 70 Ausland Panorama: Nato warnt vor Chaos in Libyen / Aufstand gegen Polizeiwillkür in der Ukraine 72 Ägypten: Der Sturz Präsident Mursis - Volksaufstand oder Militärputsch? Interview mit dem O 74 Oppositionsführer Mohamed ElBaradei Syrien: Kriegsmüde Dschihadisten lassen sich 76 im ruhigen Norden des Landes nieder 79 Brasilien: Protest gegen korrupte Politiker 82 Global Village: Wie eine Italienerin aus simplen Notizbüchern eine Weltmarke machte 86 e Sport Szene: Der Fotograf Firat Kara über Begegnungen mit Bodybuildern und seinen Bildband Herkules / Die Sonderschichten von Fußballprofis in der Sommerpause 87 Fitness: Athletische Alte - unter Deutschlands Senioren blüht die Sportbegeisterung 88 Fußball: Hollands Nationalcoach Louis van Gaal tritt für die Rechte Homosexueller ein 91 Wissenschaft Technik Prisma: Sexübergriffe im Urlaub / Veraltetes Impfschema bei Babys / Verspäteter Vogelzug 92 Ökologie: Quallenplagen verstören Touristen - und nun auch Meeresbiologen 94 Internet: Wer den Datenkraken im Netz entgehen will, nutzt Ixquick und DuckDuckGo 98 Geschichte: Sprachwissenschaftler enträtseln die antike Kultur der Tocharer 100 Medizin: Riskante Therapie gegen Bluthochdruck 102 Frankfurter Flughafen: Wirbel landender Jets decken Häuser ab 104 Tiere: Mysteriöses Fasanensterben 105 Kultur Szene: Amy Winehouse privat - eine Ausstellung in London / Die Familie George verklärt ihren Schauspiel- patriarchen Heinrich George io6 Metropolen: Wie aus Berlin nach der Wende eine Weltstadt wurde 108 Essay: Der Soziologe Heinz Bude über Deutschlands neue Rolle in der Welt 114 Kino: Der bewegende Scheidungsfilm Das Glück der großen Dinge 116 Kunst: Ein bislang unbekannter Brief von Joseph Beuys widerlegt die Legende vom Kriegshelden 118 Bestseller 122 Popkritik: Magna Carta Holy Grail , das neue Album von Jay-Z 124 Medien Trends: Warum Permira bei ProSiebenSat1über die Börse aussteigt / Schöneberger moderiert Gottschalk & Jauch 125 TV-Unterhaltung: Im Fernsehen wird so viel gemordet wie nie zuvor 126 Internet: Ein Start-up hat eine Plattform für politische Aktivisten entwickelt 129 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 12,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Solschenizyn im Westen 66 Schriftsteller als Historiker 68 Rudolf Augstein: Hohl ins Land hinein? 74 Interview mit Heinrich Böll über die Ausweisung 76 DEUTSCHLAND Kanzlerkrise Willy Brandt denkt an Rücktritt 19 Opposition Die partei-interne Kritik an CDU/CSU-Fraktionschef Karl Carstens wächst 23 Presse SPD verabschiedet Leitlinien für ein Rahmengesetz 26 Sozialdemokraten NRW-Chef Kühn zurückgepfiffen 28 Jungdemokraten FDP-Nachwuchs auf Gewerkschaftskurs 30 Rüstung MRCA immer später. immer teurer 32 Nachruf Gerhard Mauz zum Tod von Adolf Arndt 33 Schule Rahmenrichtlinien mit SED-Texten? 34 CDU Die politische Philosophie des Generalsekretärs Biedenkopf 36 Verkehr Künftig Tempo 120? 47 Abtreibung Vier Entwürfe für ein Gesetz 48 DDR-Tourismus Zu wenig Quartiere für Urlauber 50 Beichte Reform ohne Realität 54 Bundeswehr Brandt-Beschimpfer bekam recht 57 Küste Naturschutz fürs Wattenmeer 59 Friedhöfe Rationalisierung im Bestattungswesen: Europa-Särge 60 Polizei Kritik am Einsatz gegen Familie Girod 61 WIRTSCHAFT öffentlicher Dienst Die Deutschen und der Streik 22 Luftfahrt Kartell von Lufthansa mit TWA und Pan Am 59 Brandt erwägt Rücktritt Seite 19 Noch nie, so urteilen Kanzler-Freunde, war Willy Brandt so mutlos. Der Zerfall Europas, die Sorge um die Stabilität und die Spannungen in der Koalition machen den Kanzler müde. Opposition: Kritik am Fraktionschef Seite 23 Herbert Wehner verspottet ihn im Bundestag, und in der CDU/CSU macht sich Unbehagen breit: Karl Carstens hat als Oppositionsführer in Bonn nicht das Format gewonnen, das die Union sich erhoffte. Schwach in der Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik, kann er die Fraktion gerade auf den Gebieten nicht führen, die 1976 die nächste Wahl entscheiden. MRCA: Pannen vor dem Start Seite 32 Technische Pannen und steigende Kosten gefährden Europas teuerstes Rüstungsprogramm. Zum vierten Male muß der Jungfernflug des Schwenkflügel-Kampfflugzeuges MRCA Panavia 200 verschoben werden. SPD-Abgeordnete drohen, Mittel zu sperren. Washington: Ende der Allianzen? Seite 64 Auf der Ölkonferenz in Washington gab es nur Verlierer: Amerikas Kissinger schaffte es nicht, eine Einheitsfront des Westens gegen die Ölscheichs zustande zu bringen, Frankreichs Jobert boykottierte nahezu jeden Beschluß. Die EG war uneins. Ratspräsident Scheel: Die Begegnung mit der großen Welt ist nicht brillant verlaufen. Feine englische Art Seite 79 Kein gewöhnliches, sondern ein ausgesprochen britisches, also ganz unvergleichliches Chaos herrscht heute in England: Niemand regt sich darüber auf. SPIEGEL-Reporter Schreiber untersucht, warum. Wiederentdeckter Bürgersinn in New York Seite 80 Eine neue Art des alten Grenzergeistes erwacht in Amerika ausgerechnet in der Wildnis New Yorks. Was die Stadt versäumt, erledigen weiße Bürgertrupps in Eigenhilfe, die Schwarzen bleiben außen vor. Jugoslawien Jagd auf die Millionäre 86 US-Banken Studie über die Macht der Wallstreet-Firmen 88 AUSLAND Diplomatie Frankreich gegen alle 64 England Hermann Schreiber über die britische Art. mit der Krise zu leben 79 New York Einwohner-Selbstschutz gegen Unterwelt 80 SERIE Thorwald über die Juden in Amerika 90 SPORT Fußball Gastarbeiter beeinflussen Weltmeisterschaft 107 KULTUR Theater Hellm Ruth Karasek über das Antiken- Projekt der Schaubühne 11(1 CSSR-Dramatiker Havel- und Kohout-Uraufführungen in der Bundesrepublik 112 Fernsehen Europäische Kooperation und Koproduktionen nehmen zu 116 TV-Unterhaltung Der .Klimbim -Nonsens und sein Star Ingrid Steeger 118 Bücher Besprechungen 120 Erfinder Energie aus der Sahara 124 Herzinfarkt Umstrittene Therapie, verbesserte Diagnose 126 Klimbims komische Nudel Seite 118 Michael Pfleghars Nonsens-Revue Klimbim , seit ihrem Start im vergangenen Juli mit ihrem Sammelsurium aus Schnickschnack, Firlefanz und Kalauern eine Art Oase im grauen Ernst des Fernsehalltags, wird am kommenden Dienstag zum sechsten Mal von der ARD gesendet. Nebenprodukt des Gag-Flohmarkts nach US-Vorbildern: der Aufstieg der vormals Sexbiene Ingrid Steeger zur komischen Nudel. Die Energiekaskade Ersatz für Öl und Kohle? S. 124 Mit einem Schweinezüchter, der Kaviar verfüttert, vergleicht der Erfinder Nikolaus Laing die moderne Energiewirtschaft. Laing, Inhaber zahlreicher Patente und einer erfolgreichen Denkfabrik im schwäbischen Aldingen, hat ein Konzept entworfen, das die Verschwendung der wertvollen Rohstoffe Öl und Kohle beenden soll. Infarkttod durch Nerven-Blackout Seite 126 Wie ein durchgeschmortes Hochspannungskabel Großstädte in Dunkelheit versinken läßt, kann auch die Stress-Überlastung von Nervenbahnen harmlose Herzrhythmusstörungen zum Herzinfarkt eskalieren. Dieser im Tierversuch nachgewiesene Infarktablauf bedroht offenbar besonders häufig Menschen. die ehrgeizig, aggressiv und ruhelos sind. Desaster über dem Atlantik Seite 59 Die Lufthansa will mit Pan Am und TWA ein Nordatlantik-Kartell gründen. Um die Verluste auf dieser Route auszubügeln, werden die Gesellschaften vermutlich vom 1. April an die Zahl ihrer Jumbo-Flüge Frankfurt New York halbieren. Lufthansa-Chef Culmann begründet das Kartell: _Der Nordatlantik ist ein Desaster. Big Business hinter Tarn-Adressen Seite 88 Einige Tausend Briefkastenfirmen regieren das amerikanische Big Business. Das entdeckten zwei US-Senatoren bei ihrer Analyse der Machtverhältnisse in amerikanischen Großkonzernen. Hinter etlichen dieser Tarn-Adressen stecken große Wallstreet-Banken. riesige Versicherungsgesellschaften oder renommierte Broker-Firmen. gutes Exemplar, Reste eines Adressaufklebers, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE China: Maos Tod 108 Rudolf Augstein: Fährmann Mao Sozialismus statt Freiheit 112 SPIEGEL-GESPRÄCHE Mit CSU-Chef Franz Josef Strauß über Sozialismus, Staatsfinanzen und Ostpolitik 23 Mit DGB-Chef Heinz Oskar Vetter über Gewerkschaften und Parteien 100 DEUTSCHLAND Wahlkampf Mobilmachung um jeden Preis 21 SPIEGEL: Reporter Hermann Sehreiber über Kurt Biedenkopfs CDU-Kampagne im Revier 36 Peter Brügge über die christsoziale Schüler Union 76 Zweitstimmen Unklarheit beim Wähler 22 TV-Wahlwerbung SPD in der Defensive 33 CDU-Ostpolitik Adenauers Zugeständnisse an Moskau 41 Deutschland-Politik Honeckers Angebote 42 Sozialer Wohnungsbau SPIEGEL-Report über Mietensprünge und drohende neue Knappheit 46 Kohl Worte des Statthalters 66 Sexualität Transsexuelle benachteiligt 81 Krirninalität Falsche Polizisten kassieren ab bei Autofahrern 91 Auto-Reifen Anklage wegen Pneu-Unfällen 94 Prozesse Gericht ahndet SPIEGEL-Lesen als Ungebühr 98 Affären Frankfurts SPD und ihre Spenden 104 WIRTSCHAFT Ölpreise Zehn Prozent Aufschlag im Januar? 44 Unternehmer Lindes Seniorchef muß gehen 70 Börse Hausse bei Renten 73 Versandhandel Das Geschäft per Post blüht 86 Investitionen Trendwende in Südamerika 131 USA Arbeitnehmer die größten Kapitalisten? 143 DEUTSCHLAND Aufregung um CDU-Fernsehfilme Seite 33 Die aggressiven Fernseh-Spots der CDU verschreckten Kanzler und Koalition. Statt sich auf Sachargumente einzulassen, heizte die Opposition mit pausenlos wiederholten Propagandasprüchen die Stimmung an und brachte ihr Wählervolk hinter sich. Potentielle Koalitionswähler blieben verstört. Nun will die SPD den aus Industrie-Werbung und Polit-Demagogie zubereiteten Stil der Christdemokraten zum Wahlkampf-Thema machen. DGB-Vetter über Filzokratie, Seite 100 An ihren Konzepten gegen Arbeitslosigkeit will DGB-Chef Vetter jede Regierung messen, egal, wer sie stellt . Was SPD und DGB verbinde, sei, so Vetter in einem SPIEGEL-Gespräch, keine Filzokratie. SPD-Spenden: Nehmen wir an Seite 104 Ließ sich die hessische SPD eine Million Mark vom Berliner Abschreibungs-Unternehmer Klingbeil spendieren, der das Exklusivrecht zum Bau eines Hotels am Frankfurter Flughafen bekam? Südhessens SPD-Chef Rudi Arndt, nach SPIEGEL-Informationen der Spendeneinnehmer, wich letzte Woche aus: Nehmen wir an, der Herr Klingbeil hätte das getan, dann würde ich das Vertrauensverhältnis des Herrn Klingbeil zu mir zerstören, wenn ich das sage. AUSLAND Machtwechsel in Schweden? Seite 124 Am Sonntag wählen die Schweden. Wenn es nach Meinungsumfragen geht, müssen die Sozialdemokraten nach 44 Jahren Regierung die Macht abgeben. Doch Demoskopen täuschten sich schon früher. Zug als Waffe Seite 137 KULTUR Vom Altern eines Wunderkinds Seite 170 Mit Bach-Musik und braunem Zucker, mit Elektro-Auto und humanitärem Idealismus will Yehudi Menuhin eine verdorbene und vergiftete Welt verbessern. Seiner kostbaren Geigensaiten ist er nicht mehr so sicher. Vom Altern des einstigen Wunderkindes und vom Werden des Dirigenten, Ladenbesitzers, Yoga- und Friedensapostels Menuhin erzählen seine jetzt erscheinenden Memoiren. Der Papst hat sich selbst gerichtet Seiten 200, 202 Eine Million deutscher Katholiken und 2000 Priester sympathisieren mit dem französischen Erzbischof Lefebvre, dessen Priester jetzt in der Bundesrepublik missionieren gegen die Amtskirche. Traditionalistenführerin Elisabeth Gerstner grollt: Der Papst hat sich selbst gerichtet. WIRTSCHAFT Im Westen wird zuviel 01 verbraucht Seite 44 Mit einer neuen Preiserhöhung für Rohöl rechnen Regierungen und Konzerne schon für die nächste Jahreswende. Unabhängige Energiefachleute sehen weit größere Gefahren. Sie fürchten, daß es schon bald neue Versorgungs-Engpässe im Westen geben wird. Milliardenumsätze mit Tricks und Technik Seite 86 Fast amerikanische Dimensionen hat das Geschäft per Post in der Bundesrepublik angenommen: Mit ausgetüftelten Verkaufstricks und moderner Datentechnik setzten kleine und mittlere Versandhändler im vergangenen Jahr acht Milliarden Mark um. Die Flut von Prospekten, die täglich millionenfach die Briefkästen überschwemmt, steigt weiter. SPIEGEL-Serie über die Pharma-lndustrie Seite 150 Lassen sich die Arzneimittelkosten dämpfen? Keine andere Branche reibt soviel PR-Aufwand, um ihre Struktur zu vernebeln. In einer ehrteiligen Dokumentation analysiert der SPIEGEL Verflechtungen nd Preisstrategien der westdeutschen Pharma-lndustrie. AUSLAND Schweden Ende einer Ära? 124 Japan Lückenhaftes Verteidigungssystem 129 Südafrika Rassenkonflikt wird immer härter 132 Tansania Sambia Eine Reise mit der Tan-Sam-Bahn 137 Zeitgeschichte Pferd und Reiter im 2. Weltkrieg 147 SERIE Die westdeutsche Pharma-Industrie (I) 150 SPORT Eishockey Star-Kauf mit Spekulations-Geldern? 164 KULTUR Musiker Menuhins Memoiren: Vom Wunderkind zum Friedensapostel 170 Popmusik Sexy Soul aus Lateinamerika 175 Psychologie Erfolge mit der Familientherapie 177 Bücher Walter Boehlieh über das neue Duden-Wörterbuch 180 Gesellschaft Enzensberger über Kleinbürgertum und Kultur 185 Film Hitchcocks Thriller Familiengrab 186 SPIEGEL-Interview mit Barry Lyndon -Regisseur Stanley Kubrick 188 Architektur Eine Kampagne Rettet das Eisen 193 Motorräder Neue Sturzhelme mehr Sicherheit? 194 Kunst Christos Vision wurde Wirklichkeit 196 Katholiken Deutsche Lefebvre-Anhänger formieren sich 200 SPIEGEL-Interview mit der Traditiona- listen-Führerin Elisabeth Gerstner 202 Tourismus Schweizer Hotels in Nöten 205 Heft etwas schief gelesen, sonst ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALT TITELGESCHICHTE Seite Erbe Pompidou 84 AUGSTEIN WAHLEN (11) Warten auf Aurora 24 BONN Wahlkampf im Bundestag 29 Kampf um Wahlgeschenke 30 Arndt auf der Posener Messe 1 Prominenz wirbt für SPD Guttenberg verzichtet auf Wahlkreis 4 VERTRIEBENE CDU ködert Vertriebenen-Stimmen 36 Flüchtlinge fordern 70 Milliarden Mark 38 JUSTIZ Was ist ein Faschist? 38 PARTEIEN Deutschlands neue Kommunisten 41 HOCHSCHULEN Ordnungsrecht gescheitert 49 GEWERKSCHAFTEN Seelotsen organisieren sich 52 LANDWIRTSCHAFT Farm-Invest revolutioniert Schweinezucht 52 BUNDESWEHR Umgliederung des Heeres 54 WERBUNG Anti-VW-Kampagne in USA 58 BUNDESLÄNDER Lemkes Kraft und Grenzen 59 WAHLEN NPD-Erfolg bei Dörflern 65 PRIESTER Durch Mutterkomplex zum Beruf 66 HANDEL Pleiten bei Verbrauchermärkten 68 UNTERNEHMEN Klassenkampf bei Daimler-Benz 70 AFFÄREN Käsegeschäfte zwischen Ost und West 70 DDR Neuwahl alter Funktionäre 72 GENERALE General Karst gegen Innere Führung 75 BAYERN Polizei löst CSU-Privatarmee auf 78 LEHRER Arbeiten sie zuviel? 79 RECHT Revision in Staatsschutzsachen 80 POLIZEI Wiedergutmachung an Studenten 82 KOMMUNISMUS Weltkonferenz ohne Weltrevolution 94 VIETNAM Dem Frieden ein Stück näher? 95 US-Immigranten sterben für Vietnam 96 GROSSBRITANNIEN Konzert ohne Patriotismus 96 Spanien sperrt Gibraltar-Grenze 97 USA Spionage aus dem Weltraum 98 Farbige fordern Reparationen 118 Kampagne gegen den Sex 118 KURDEN Offensive im Irak 102 BIAFRA Luftbrücke gegen Hungertod 104 NORWEGEN Marineoffiziere als Schnapsschmuggler 121 SPORT Ausverkauf der Nürnberger Meisterelf 122 Billigere Segelboote für Olympia 124 SERIE Widerstandsgeneral Oster 126 MALEREI Der wilde Schweizer Füssli 142 KIRCHE Revolutionspriester Torres 145 THEATER Futz in Bremen 147 Rühm-Stücke uraufgeführt 147 MEDIZIN Seh-Apparat für Blinde 148 BUGHER Joachim Fest über Bracher 150 VERLAGE Buchfestival in Nizza 153 LUFTFAHRT Unglücks-Ursachen von München-Riem 154 OPER Umstrittene Wiener Jubiläumsschrift 157 KUNSTMARKT Preisrekorde auf deutschen Auktionen 157 RAUMFAHRT Quarantäne für Mond-Rückkehrer 158 IDEOLOGIE Sowjet-Physiker Kapizas Kritik 159 AUTOMOBILE Tod des Goggomobils 164 MUSIK Blues-Sänger Mayall in Deutschland 164 TECHNIK Metalle mit Gedächtnis 166 FERNSEHEN Vorausschau 168 WAFFEN Seifenblasen gegen Demonstranten 172 Buchblock und Einband gebräunt und etwas berieben, Einband und Buchblock mit Lesespuren, sonst in Ordnung Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel PRESSE / TAGESZEITUNGEN - Stimmen verstummt: Die Verwirklichung vieler Verfassungsrechtlicher Grundrechte bedarf des Kapitals. Dr. Anton Betz, Zeitungsverleger Die Pressefreiheit ist die Freiheit von 200 reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten. Paul Sethe, Journalist (S. 36) * UNGEHEURES ÖDLAND : Professor Dr. Dr. Helmut Arndt, 56, Nationalökonom an der Freien Universität Berlin und Verfasser der Analyse Die Konzentration in der Presse und die Problematik des Verleger-Fernsehens , schreibt in dem Hamburger Wirtschaftsdienst : (S. 54) Deutschland 24 Rudolf Augstein - ENTEIGNEN? * 29 BONN / OSTPOLITIK - Verkehr im Dreieck * 31 CDU-FÜHRUNG - Sicht verloren * 34 AUSWÄRTIGES AMT - Leben zu zweit * 34 LUFTWAFFE - In die Walachei * 60 RUNDFUNK / SPRINGER-PLÄNE - Kommerzielle Orgelmusik * 65 JUSTIZ / ZEUGEN JEHOVAS - Neue Versuchung * 66 INDUSTRIE / OETKER - Kalter Krieg * 66 VERKÜNDER UNTER DIEBEN UND RÄUBERN * 70 BERLIN / REGIERUNGSKRISE - Sumpf in der Mitte * 72 HÄTTE ICH JEMAND UMGEBRACHT . * 76 SCHIFFBAU / KONKURRENZKAMPF - Japanische Kur * 78 Otto Köhler - FÜR FRONT UND FRACK * 80 BUNDESLÄNDER / NORDRHEIN-WESTFALEN - Trotz im Test * 82 KRIMINALITÄT / TAXIFAHRER - Willkürliche Umwege * 84 PRIVILEGIEN WIE IN EINEM FÜRSTENTUM: Seit acht Jahren beobachtet und beschreibt Joachim Nawrocki, 33, Wirtschaftskorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in Berlin, die wirtschaftliche und politische Entwicklung in der DDR. Seine Erfahrungen im Umgang mit Bürgern und Funktionären im Osten Deutschlands hat er jetzt unter dem Titel Das geplante Wunder-Leben und Wirtschatten im anderen Deutschland (Christian Wegner Verlag, Hamburg, 292 Seiten, 22 Mark) in einem Buch zusammengefaßt. Nawrockis Bericht ist folgender Auszug entnommen. * 90 TIERSCHUTZ / GRZIMEK - Nun Krokodile * 92 VEREINE / BLINDE - Reserve am See * 92 RECHT - ENTSCHEIDUNGEN * 94 ERZIEHUNG / FRÜHLESER - Papa wie Pavian * 97 GEMEINDEN / COBURG - Helle Haut * 102 Dein armer J. Stalin * Panorama 26 BONNMOT. * 26 CARSTENS. * 26 Mit Mao-Parolen an der Bordwand * 26 MOSKAU-BOTSCHAFTER. * 26 ZITAT. * 26 SCHMOLLER. * Sport 100 LEICHTATHLETIK / EUROPAPOKAL - Pille im Tee * Serie 110 STALIN LEHNTE DEN AUSTAUSCH AB * Ausland 122 RÜSTUNG / RAKETEN-ABWEHR - Schutz vor China * 124 GRIECHENLAND / DIKTATUR - Mutterliebe verboten * 128 WÄHRUNG / DEVISENMANGEL - Zebra aus dem Nichts: Ich habe satt das ewige Wie und Wenn, Es fehlt an Geld, nun gut, so schaff es denn! Faust, zweiter Teil * 135 KRANK VOR ANGST VERKRIECHEN SICH DIE EUROPÄER * 145 FRANKREICH / KULTURPOLITIK - Französisch für Mao * 145 USA / WEHRDIENSTVERWEIGERER - Wenigstens waschen * 146 ALGERIEN / WEIN - Über den Rhein * 148 INDIEN / FAMILIENPLANUNG - Geheime Verführer * 150 ENGLAND / QUEEN ELIZABETH II - Königin verkauft * 154 SCHWEDEN / STRAFVOLLZUG - Mit Damenbesuch * 154 SOWJET-UNION / KRIM-TATAREN - Ohr ab * 156 ÖSTERREICH / ESTERHAZY - Kanzler ausgesperrt * Kultur 158 KUNSTMARKT / KÖLN - Pop mit Profit * 161 THEATER / ZADEK - Großer Angriff * 162 C. W. Ceram über Yigael Yadin: Masada - DIE AUSGEGRABENE STORY: Kurt W. Marek, 52, unter dem Pseudonym C. W. Ceram berühmt geworden, ist der Autor des Welt-Bestsellers Götter, Gröber und Gelehrte (1949), der in 26 Sprachen übersetzt wurde (deutsche Gesamtauflage: über 1,5 Millionen). Der Roman der Archäologie , später mit einem Bild- und einem Dokumenten-Band zur Archäologischen Trilogie (Ceram) erweitert, ist letzt in einer vom Autor neu durchgesehenen und ergänzten Sonderausgabe bei Rowohlt wiederaufgelegt worden. * 165 LUFTFAHRT / SICHERHEIT - Rettende Rutsche * 166 Sprengt die Opernhäuser in die Luft! - PIERRE BOULEZ * gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Ein Tempostopp auf Autobahnen soll die Deutschen ans Energiesparen gewöhnen 17 SPIEGEL-GESPRÄCH Mit dem SPD-Präsidiumsmitglied Erhard Eppler über die Energiepolitik der Sozialdemokraten 24 KOMMENTAR Rudolf Augstein: Biegen und Brechen, Hauen und Stechen 30 DEUTSCHLAND Genscher-Reise Der Reklametrip des Außenministers nach Libyen CDU/CSU Schlechte Aussichten für Alleinkandidat Albrecht 28 CDU Spaltet die Strauß-Kandidatur Baden-Württembergs Christdemokraten? 33 Datenschutz Politiker und Wissenschaftler zur SPIEGEL-Serie 35 SPD - Die Partei ist dagegen, doch Rudi Arndt will wieder kandidieren 52 Rechtsradikale Hinter nationalistischen Schlägern stand eine rechte Burschenschaft 54 Strafvollzug Chemische Keule in deutschen Gefängniszellen 58 DDR Havemann mehrfach schuldig 60 Beamte Noch mehr Privilegien für Staatsdiener? 62 Umwelt Grundsatzurteil macht Bonn haftbar für Gewässerschäden 63 Bundeswehr Report über den Alkoholismus beim Militär 67 Strafjustiz SPIEGEL-Reporter Gerhard Mauz zu den Urteilen im Lutze-Prozeß 92 Energiepolitik Albrechts Kehrtwende 99 Affären Polizei stürmt Wohnung eines BKA-Kriminalisten 100 Schulen Eltern protestieren gegen Fragebogen über Intimes 101 Prozesse Emma -Herausgeberin kämpft gegen eine Bratpfanne 104 WIRTSCHAFT Arbeitsschutz Institut für das gefährliche Asbest 65 Heizkosten Böse Überraschung für Mieter 76 Tierfutter Kampf um Marktanteile wird härter 77 Industriefilm Millionen für die Image-Pflege 81 Luftfahrt Airbus Industrie hat den Durchbruch geschafft 84 Opec Saudis verloren Kontrolle Ober das Ölkartell 109 Rohstoffe SPIEGEL-Redakteur Peter Bölke über Erzsuche der Preussag im Roten Meer 128 China Die Wirtschaftsplaner haben sich \verrechnet 106 Diplomatie Sowjetische und amerikanische Militärfachleute unter sich 109 England Umstrittener Freispruch im Thorpe-Prozeß 112 USA Der Sprit wird immer knapper 113 Italien Originelle Grüne 115 Indochina Report über den Menschenhandel mit den 116 Uganda Rettung durch Obote? 125 Ungarn Krach wegen entlassener Arbeiter 134 Japan Gipfel der Sicherheit 135 Indien Tiger vom Aussterben bedroht 136 SERI E Das Ende der ölzeit: Kohle und Atom. Ersatzenergien und Sparmaßnahmen sollen aus der Not helfen (II) 138 SPIEGEL-Redakteur Joachim Preuß über Kumpel und Maschinen im Ruhrkohle-Bergbau 150 SPORT Segeln Unfeine Sitten unter noblen Regattaseglern 19 Galopprennen Rekord-Jockei Cauth- reitet im Deutschen Derby 159 Jugendkultur Das Frankfurter Festival .,Rock gegen Rechts 164 Musik Zürcher Triumphe mit Monteverdi 169 Kunst 1)je Ausstellung .lmNamen des Volkes 172 Bücher lIctur Handke über Klaus Hoffer: lki den Bierusch l- 176 Fernsehen 1),e Unterhaltungspleiten des WDR 179 Satire Henninu, Vcriskc Über Schwierigkeiten mit Funkund Fernsehen 181 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Bonns Vertrauen in Carter schwindet 23 Die Politik des unberechenbaren Präsidenten 26 Wirkungen und Einsatzmöglichkeiten der Neutronenbombe 36 DEUTSCHLAND Präsidenten-Wahl Scheels Chancen sinken 44 Rüstung SPIEGEL-Interview. mit dem Chef der Bonner CSU-Landesgruppe, Friedrich Zimmermann, über deutsche Waffenexporte 47 Terroristen Beweisnot im Prozeß gegen die Bewegung 2. Juni 49 Osthandel Unheilige Allianz zwischen Konzernen und Kommunisten 54 Dienstwagen Bürokraten-Unmut über Bonner Auto-Pool 57 Gesellschaft SPIEGEL-Redakteur Wolfgang Becker über das Russell-Tribunal 60 CSU Umstrittener Kronzeuge macht Karriere 65 Sozialismus Rudi Dutschke auf die Frage: .Warum ich Marxist bin 67 Schiffahrt Lot-,en kommen jetzt im Hubschrauber 74 Raucher SPD-Abgeordneter will Verbot erzwingen 78 Fußgängerzonen Anlieger sollen zahlen 82 Vaterschaft Giltvater ist Zahlvater 86 Wiedervereinigung Schüler-Aufsätze belegen Unwissen und Desinteresse 97 Ausreise Hindernisse für Rumänien-Bräute 114 Parteien SPIEGEL-Interview mit Südhessens SPD-Chef Rudi Arndt über SPD-Abweichler 121 Flugverkehr Bruchlandung in Köln 128 WIRTSCHAFT Manager VW bestellt neuen Personalvorstand 81 Branchen Brauer hoffen auf ihr alkoholfreies Bier 84 Autohandel Daimler-Benz versucht. den grauen Markt auszutrocknen 91 Ladendiebstahl Firmen Üben Selbstjustiz 109 Flugpreise Pan Am verschärft den Tarifstreit 117 Flick Gerline-Einstieg mit Steuervorteilen? 125 Indien Millionen Tonnen Getreide vergammeln 156AUSLAND Iran Aufruhr gegen den Schah 134 Frankreich Irrten die Demoskopen? 138 CSSR Bonner Staatsgast Husak 143 Der heutige CSSR-Parteichef Husak im Jahr 1944 über eine Sowjet-Slowakei 148 Indochina SPIEGEL-Korrespondent Tiziano Terzani an der vietnamesisch-kambodschanischen Grenze 150 Zeugenaussagen kambodschanischer Flüchtlinge in Vietnam 154 Sowjet-Union Arbeiter unterstützen dissidentische Gewerkschaft 156 Die Statuten der Freien Gewerkschaft in der Sowjet-Union 158 Europa Zank um EG-Parlament 163 Italien Fahndung nach Porti 164 England Prinzessin Margaret im Feuer 167 SERIE Die Sadat-Memoiren (111) 170 SPORT Fußball Korsika-Klub schreckt Europas Elite 196 KULTUR Film Nur Samstag Nacht -- ein Disco-Star als Kino-Hit 204 Theater Max Frischs neues Stück 209 Kunst Hans Christian Andersen als Bildkünstler 210 Astronomie Der Mond --- ein zitternder Trabant 212 Bücher Theologie-Professor Karl Lehmann über Hans Küng: Existiert Gott? 217 Anarchisten SPIEGEL-Reporter Hans Halter am Grabe Erich Mühsams 227 Popmusik Georg Danzers Deutschland-Debüt 228 Medizin Unblutiger Eingriff gegen Infarkt 233 Rauschgift Neue Modedroge in den USA: Engelsstaub 235 Automobile Muskel-Autos im Kommen 240 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALT TITELGESCHICHTE Seite Konjunkturpolitik in der Sackgasse 25 SPIEGEL-Gespräch mit Klaus Dieter Arndt 28 SPIEGEL-GESPRÄCHE Mit Erzbischof Helder Camara 188 Mit dem .Rolling Stones-Chef 222 BONN Aufnahme in die Uno vertagt 29 Deutsche Besucher-Invasion nach USA 30 SPD fördert Volksfront-Verdacht 31 ZogImann sucht Kontakt zur CDU 33 Interview mit RCDS-Chef Langguth 34 PARTEIEN Neuer FDP-Jugendverband 36 UNTERNEHMEN Betriebsklima bei Melitta 38 ERZIEHUNG Schulkonflikt als Planspiel 41 POLIZEI Kriminalisten fordern Bundeskripo 44 PRESSE .Bayernkurier, attackiert StaatszeitUng 44 Otto Köhler über .,Die Bauernschaft 97 RECHT Klage gegen Starfighter-Hersteller 46 Interview mit US-Anwalt Belli 54 KRANKENHÄUSER Klassenloser Neubau in Hanau 57 VERBÄNDE Verbraucherbund schützt Konsumenten 60 BUNDESWEHR Wehrhaftes in Truppenblättern 62 DETEKTIVE Fragwürdige Fahndungsmethoden 67 GEMEINDEN Städtestreit Bamberg Bayreuth 68 BANKEN Fusion in Bayern 73 PROZESSE KZ-Arzt Schumann vor Gericht 74 Gerhard Mauz im Deutsch-Prozeß 102 BAYERN Affäre um CSU-Zimmermann 81 Bayernpartei erhofft Rehabilitierung 84 BUNDESLÄNDER Streit um Privatgewässer . 87 STADTPLANUNG Bürger-Initiative in München 89 LUFTFAHRT Airbus auf Risiko-Kurs 92 Höhere Prämien für Kriegsrisiko 124 GASTARBEITER Pfarrer gegen Mietwucher 99 BERLIN Monitors Bomben-Show 108 AFFÄREN Neuer Skandal in Bremen 110 ARBEITSKAMPF Streikdrohung bei der Lufthansa 114 BEAMTE DGB will neues Dienstrecht 114 KRIEGSVERBRECHEN Defreggers Unschuld und Rücktritt 119 JORDANIEN Abrechnung mit den Palästinensern 122 GUERILLAS Ungewißheit um die Geiseln 126 ISRAEL Golda Meir bei Nixon 129 Mosche Dajan über Krieg und Frieden 130 INDUSTRIE Patent-Piraterie bei Pharmazeutika 134 OSTBLOCK Stille Reformen 136 SCHWEIZ Skandal um Baseler Bank 144 USA Streik bei General Motors 145 Milliardär Perot 148 WERBUNG Flaute in US-Werbeagenturen 150 GRIECHENLAND Rigorose Steuerfahndung 153 VERBRECHEN Opiumkrieg zwischen Türkei und USA 156 SERIE Lateinamerika - Da hilft nur noch Gewalt- 162 SPORT Medaillen-Planung in. der DDR 194 Hockey-Feldzug um mehr Ansehen 196 KUNST New Yorker Anti-Künstler Levine 198 BUGHER Klaus Bloemer über Waldemar Besson 204 Besprechungen: Neue deutsche Romane 228 MEDIZIN Spätschäden nach H-Bomben-Tests 206 TECHNIK. Mini-Laser mit Batterie 209 3-D-Kino mit Laserstrahlen 211 FILM Besprechungen 214 SCHACH Wettkampf zwischen Computern 220 SCHRIFTSTELLER 1 Revolutionsfabel von Wolf Biermann 232 THEATER Henkels Eisenwichser, in Basel 232 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALT TITELGESCHICHTE Seite Lehrzeit ist Leerzeit 54 SPIEGEL-GESPRÄCH Mit Nahum Goldmann 131 BONN Fortschritt in Warschau 27 Die Finger der vier Mächte 28 DDR-Diplomatie blockiert 28 Rüstungsgeschäft mit Spanien? 30 SPD-Plan zur Vermögensbildung 31 Interview mit Hessens Wirtschaftsminister Rudi Arndt 32 Hermann Schreiber mit Brandt in Oslo 34 Streit über den 8. Mai 36 WAHLEN CDU entschärft Wahlprogramm 38 EWG Wein-Marktordnung verabschiedet 38 INDUSTRIE Boykottanzeige gegen Baustoff-Firmen 44 PARTEIEN SPD-Linke isoliert SPD-Linken 44 STATISTIK Volkszählung kostet 170 Millionen 47 KIRCHE Fragebogen an jeden dritten Deutschen 52 JUSTIZ Bundesrichter bilden Kontrollinstanz 81 Gerhard Mauz im Mainberg-Prozeß 111 RECHT Woesner über neuen Strafrechtsentwurf 84 GEWERKSCHAFTEN Ideologischer Wandel der Mai-Feier 89 GESELLSCHAFT Peter Brügge über die Gebrüder Vogel 92 VERBRECHEN Griechen-Terror in Hannover 98 WERTPAPIERE Run auf Achtprozenten 98 HANDEL Neue Pille gegen Altern 101 ERZIEHUNG Pädagoge fordert Liebe in der Schule 104 BERLIN Senat contra Pädagogisches Zentrum 108 HOCHSCHULEN Kritik an Leussink-Thesen 114 PRESSE Unruhe in Springers Welt 114 Otto Köhler über Arbeitgeber 125 BERGBAU Ruhrkohle AG mit großem Verlust 120 STEUERN Länderminister gegen Möller 123 FORSCHUNG Widerstand gegen Wissenschaftszentrum 124 SÜDOSTASIEN US-Hilfe für Kambodscha 129 KUBA Phantastische Spreti-Version 138 SOWJET-UNION Wirtschaftsplanung wird zentralisiert 140 Moskaus Weg aufs Wasser 154 OSTERREICH Kreisky bildet Minderheitskabinett 142 FRANKREICH Ein Jahr ohne de Gaulle 144 SPIONAGE Verriet Oswald Geheimnisse an Moskau? 147 SPANIEN Nuancen der Außenpolitik 148 TSCHECHOSLOWAKEI Kalender ohne Lenin 169 WERFTEN Britanniens Schiffbau in Not 170 GRöNLAND Snobartikel Grönlandeis 172 SERIE Rudolf Augstein über den Fall Ferbach Brühne 174 SPORT Fußball-Fans erzwangen SPD-Umfall , 196 MUSIK Beethoven-Gedenkjahr eröffnet 201 Rumler über Bundeswehr-Musical 242 FILM Hawks-Retrospektive in Wien 204 MEDIZIN Künstliches Blut entwickelt 209 BÜCHER Baumpart über Kursbuch 20 212 AFFÄREN Morddrohungen gegen Memoirenautor 214 LITERATUR Hemingway-Roman aus dem Nachlaß 217 LUFTFAHRT Flugverkehr in den 70er Jahren 219 AUTOMOBILE VDO manipulierte Tachometer 231 FERNSEHEN Lernprogramm für Vorschulkinder 232 WDR zeigt Argentinien-Trilogie 234 Menge-Dokumentation im SDR 235 Kubanischer Spielfilm im ZDF 236 Vorausschau 250 VERLAGE Bertelsmann, kauft weiter 241 3 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALT TITELGESCHICHTE Seite Oder-Neiße-Grenze wird anerkannt 27 Interview mit dem Vertriebenen- Präsidenten Czaja 30 SPIEGEL-GESPRÄCHE Mit Rainer Barzel 36 Mit Professor Karl Dietrich Erdmann 201 SPIEGEL-ESSAY Rudolf Augstein: Hitler, und was davon blieb 100 BONN Volksanleihe gegen Inflation? 25 Interview mit Staatssekretär Arndt 26 Günter Gaus über Außenminister Scheel 52 Krise in der FDP 52 SPD-MdB treffen Vietcong-Vertreter 57 Fusionskontrolle verschoben 60 VERBRECHEN Motive der Lebach-Täter 62 GEWERKSCHAFTEN Krach unter Rundfunk-Mitarbeitern 67 PRESSE Industrie-Kurier -Anteil verkauft 68 Otto Köhler über Imiela-Berichte 118 BERLIN Westen plant für die DDR 70 INDUSTRIE General Motors will Wankel-Lizenz 73 Xerox klagt gegen IBM 158 ZEITGESCHICHTE Kriegsende 1945 74 RECHT Richter verurteilen BGH-Urteile 102 AFFÄREN Billiger Grund für hohe Beamte 107 GESELLSCHAFT Gerhard Mauz über Harrt, Kecinski 109 WERTPAPIERE Krise bei IOS 113 JUSTIZ Vorstrafen sol !en früher gelöscht werden 114 POST Bonner Einigung mit DDR 114 BANKEN Unfallversicherung bei der Bank 116 KAMBODSCHA Amerika greift ein 121 NAHER OSTEN Sowjet-Piloten in Ägypten 126 WALLSTREET US-Aktien auf neuem Tiefstand 128 FRANKREICH Kollektivbestrafung für Studenten 128 USA Liberaler Richter im Feuer 131 VATIKAN Papst gegen Presse 133 RAUMFAHRT Chinas erster Satellit 134 CHINA Neue Sparsamkeit 136 SPIONAGE US-Pilot Powern über seinen Absturz 143 INDIEN Revolution in Bengalen, 161 UNTERNEHMEN Hauptversammlungen unter Beschuß 163 OSTERREICH Sonder-Ehre für Beamte 164 SERIE Fehlurteile deutscher Gerichte 166 SPORT Machtkampf im Deutschen Sportbund 188 FORSCHUNG Ur-Säuger vom Menschen ausgerottet? 193 BESTSELLER Walter R. Fuchs: Nachhilfe für Eltern 196 LITERATUR Graß-Erfolg in den USA 198 TECHNIK Kurzstarts mit Tunnelflüglern 209 THEATER US-Dramatiker Sam Shepard 211 KUNST Maler Fuchs wird Architekt 212 BUGHER Malanowski über Abba Eban 214 MEDIZIN Behandlung von Impotenz im Team 220 FILM Eröffnung des Festivals von Cannes 222 Besprechungen 225 POPMUSIK ,.Clearwater -Band in Deutschland 226 FERNSEHEN Kritik an Infratest 228 Revolutions-Film Partner 231 Berlin 1945 233 NS-Dokumentation im ZDF 233 Vorausschau 242 MODE Wirrwarr um Rocklängen 234 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Führungskrise bei VW 30 KOMMENTAR Rudolf Augstein: Grundgesetz und 218 22 DEUTSCHLAND Ostpolitik Brandt reist in die UdSSR 21 Verkehr Interview mit NRW-Innenminister Willi Weyer über Tempo 100 26 Geheimdienste Experten kontern Reinhard Gehlen 27 Kanzlerberater Jagd auf Leo Bauer 44 Entwicklungshelfer Krise im Entwicklungsdienst 46 Interview mit Minister Eppler 50 DDR SED-Studie über SPD 52 Partei-Presse CSU-Blatt soll schärfer werden 54 Hochschulen Streit um Augsburgs Universität 60 Kirchenaustritte Kosten je nach Wohnsitz 62 Planung Bonner Reformen nach hessischem Modell? 65 Zeitschriften Neues Herz-Blatt für alte Leute 68 Rauschgift Anatomie eines Deals 70 Berlin SPIEGEL-Umfrage über die Reaktion der West-Berliner auf das Viermächte- Abkommen 80 Neue Pläne für die Hauptstadt- Wirtschaft 83 Interview mit dem Wirtschafts- experten Arndt 88 Flugzeug-Unglücke BAC-1-11-Absturz bei Hamburg 89 Jungsozialisten Ordnungsverfahren gegen Voigt 91 WIRTSCHAFT Haushalt Im Kampf um den Etat gewinnt Schiller 23 FDP-Fraktion Liberale auf konservativem Kurs 24 Gewerkschaften Postler fordern Kampforganisation 57 Kartelle EWG will Gema-Monopol brechen 66 Wertpapiere Börsenspekulation um Müllgruben 78 Charterflüge Neckermann will mit Paninternational brechen 90 Währung Vorteile des Floatens 98 Devisen Wirrwarr auf Frankreichs Valuta- Märkten 117 AUSLAND Ostblock Moskau warnt und rüstet 96 Ägypten Sadat redet sich in den Krieg 102 4 Naher Osten Sowjet-Soldaten für Israel? 103 Uruguay Sieg für die Volksfront? 105 Marokko Horst Woesner über den Prozeß in Marrakesch 109 Prostitution New York soll sauber werden 118 Chile Bonns Wettlauf mit der DDR 120 Die deutsche Minderheit 122 Schweiz Beziehungen zu Nordvietnam 124 Dänemark EWG-Gegner warnen vor deutscher Gefahr 126 Mafia Geschäfte mit italienischen Wäldern 129 Konsum US-Verbraucher mucken auf 132 SPIEGEL-SERIE Korruption.im Indochina-Krieg 134 SPORT Olympia Kampagne gegen Münchner Protokoll 146 Reiten Prinzessin wurde Military- Europameisterin 147 KULTUR Kunst Gipsplastiker Segal in Zürich 153 Kunstmarkt Künstler-Verschwörung gegen Köln 155 Alter Forscher prophezeien steigende Lebenserwartung 156 Religion Hausse religiöser Bücher 158 Bücher Herbert Rosendorfer über Mario Szcnessy 161 Besprechungen 162 Theater Hölderlin -Drama von Peter Weiss 164 Interview mit Peter Weiss 166 Schulen Verleger gegen Leih-Lehrbücher 169 Psychologie Trend zum Unisex 170 Film Hamburger Filmschau Ende des Underground? 171 Besprechungen 172 Kennedy Center Kulturzentrum in Washington eröffnet 175 Unterhaltung Boom in Kriegsspiel-Automaten 176 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Die Karriere des Leonid Breschnew 86 SPIEGEL-GESPRÄCH Streitgespräch über Konjunkturpolitik zwischen Arndt und Sievert 40 DEUTSCHLAND Lohnpoljtik Kanzler scheiterte als Vermittler 25 Metaller-Streik Arbeitskampf beendet 26 Interview mit ÖTV-Chef Heinz Kluncker 30 Berlin-Abkommen Rätsel um Ost-Berliner Mauer-Motive 30 Verfassungsgericht Interview mit Ernst Benda 32 Nato Auf dem Weg zur Sicherheitskonferenz 33 Devisenausgleich Bonn zahlt 6,65 Milliarden Mark 34 CDU. CSU Unzufrieden mit Barzel 36 SPD Juso-Strategie für den Organisations- parteitag 38 Parteien Der rote Jochen geht in die Etappe 50 Studenten SH B rückt weiter von der SPD ab 50 Adoption Geltendes Recht fügt Heimkindern Unrecht zu 59 Presse Otto Köhler über Streikberichte 62 Gesellschaft Sondersehutz für Mädchenmörder 64 Prozesse Neun Jahre für Kunzelmann 66 Automobile Dieter Korp über den neuesten Kraftfahrzeugsteuer-Entwurf 68 Kirchensteuer Kinderreiche zahlen mehr 73 Affären Gerhard Mauz zum FreispruCh im (Goergen-)Gundlaeh-Prozeß 75 Oberbürgermeister Dynamit -Rudi wird Frankfurts neuerOB 77 WIRTSCHAFT Umwelt Duisburg protestiert gegen Veba-Ansiedlung 55 Interview mit Oberstadtdirektor Dr. Caumanns 57 Affären Führungskrise bei der CMA 60 USA/ EWG Europäer im Nachteil 83 Unternehmen Untergrundfirmenzeitschriften in Amerika 105 AUSLAND Indien/Pakistan Ist Bangla Desch lebensfähig? 80 Interview mit dem Bangla-Desch- Botschafter Tschaudhuri 82 Naher Osten Uno-Mehrheit gegen Israel 85 Interview mit Präsident Sadat 85 Venedig Rettungsplan für die sinkende Stadt 102 SERIE Alkoholschmuggel in Deutschland 106 SPORT Skirennen Olympia-Teilnahme gefährdet 122 Springreiten Duell um Prinzessin Anne 124 KULTUR Raumfahrt TV-Sonden erforschen den Mars 129 Kunstgewerbe Boom in Nippes 130 Theater Fassbinders Bremer Freiheit uraufgeführt 131 Schriftsteller Wie groß ist die Not der Alten? 132 Bücher Besprechungen 138 Renate Merklein über Wilhelm Hankel 146 Geschichte Neues Buch über die Wikinger 140 Fernsehen Zensur Arbeitgeber gegen linken Film 143 Fernsehen/Klassiker Macbeth -Duell im 3. Programm 144 Fernsehen/Vorausschau 161 Schallplatten Besprechungen 148 Olympiade Kunstprogramm für 1972 150 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 12,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Der Länder-Beschluß gegen Extremisten 30 KOMMENTAR Rudolf Augstein: Krank durch ein Kind? 28 DEUTSCHLAND Eigentumspolitik DGB-Chef Vetter setzt Vermögensbildungsplan durch 17 USA-Reise Diskrete Vorbereitungen des Treffens Nixon, Brandt 19 FDP Neue Konfliktstrategie mit der SPD 20 Konjunktur Schlechte Chancen für Schmidt 23 Kanzleramt Brandts Ghostw riter Harpprecht 25 Recht Streit um Glücksspirale 50 Ost-Berlin Porträt der DDR-Hauptstadt 54 Flughäfen Das ,.ideale- Abfertigungsgebäude für Hannover? 73 Affären Krutoffs Bodensee-Klinik . Pleite vor dem Start? 78 Presse Konkret -Kontrahenten müssen sich einigen 83 Schulverfassung Mitbestimmung in Hamburg 90 Frankfurt Jusos attackieren SPD-OB 92 Interview mit Oberbürgermeister Arndt 97 WIRTSCHAFT Uran Sowjets beliefern Bundesrepublik 49 Banken Tarif-Kontrahenten vereint gegen Gewerkschaftsbank 52 Märkte Bcttenbranche startet neue Absatzkampagne 70 Slums Springer kalkulierte falsch 87 Affären ITT gibt Komplott gegen Allende zu 108 US-Handelspolitik Nixon rüstet zum Handelskrieg 119 Kanada Deutsche kaufen Boden auf 126 AUSLAND Sowjet-Union Neue Wirtschafts-Reform 101 Frankreich Vor einer neuen Mai-Revolte? 105 Kabinett der Unbekannten 106 DEUTSCHLAND Vetter siegt für Brandt Seite 17 Kanzler Brandt will auf dem SPD-Parteitag in Hannover ein Vermögensbildungsprogramm durchbringen. Seit vergangener Woche kann er auf die Stimmen der Gewerkschaftsmitglieder zählen: DGB-Chef Vetter schwor seine Kollegen auf das Kanzler-Programm ein. Konjunkturdebatte: Deutschland im Boom Seite 23 Er habe ein weitgreifendes stabilitätspolitisches Konzept , verkündete Finanzminister Schmidt vergangene Woche. Vorerst aber klettern die Preise ungehemmt, denn die Kreditbremsen der Bundesbank greifen kaum. In der Haushaltsdebatte stritten Regierung und Opposition um die stabilisierende oder inflationierende Wirkung von Schmidts 120-Milliarden-Haushalt. Mitbestimmung in Hamburgs Schulen Seite 90 Hamburgs SPD hat das .fortschrittlichste Schulverfassungsgesetz der Bundesrepublik durchgebracht. Die CDU-Opposition nennt es für den Mißbrauch äußerst brauchbar-. Strittig ist, ob Schüler künftig ihren Rektor mitwählen sollen. Fraglich ist, ob sie es auch können. Sowjet-Reform: Generaldirektoren an die Macht S. 102 Die Wirtschaft der UdSSR steckt in einer Krise, die Wachstumsraten sinken. Als Ausweg soll jetzt eine durchgreifende Reform anlaufen: Die 40 Industrie-Ministerien werden entmachtet, die Betriebe zu Konzernen verbunden, Manager übernehmen die Leitung fast wie im Westen. IRA-Chef entkam von Bord der Claudia Seite 113 30 Minuten bevor die irische Marine das Schmuggelschiff Claudia mit Waffen für die IRA aufbrachte, war die wichtigste Fracht bereits von Bord: IRA-Chef David O, Connell und ein schwarzer Lederkoffer voller Geheimdokumente. Der deutsche Kapitän Flügel und der deutsche Waffenhändler Leinhäuser berichteten dem SPIEGEL. wie O, Connell entkam. USA Inflation der Fleischpreise 110 Waffenschmuggel Geheimnisvoller Gast an Bord der Claudia 113 Südvietnam Interview mit Präsident Thieu 116 Belgien Ärger mit dem Altfaschisten Degrelle 121 Portugal Uno-Bericht über Kriegsverbrechen 124 Pakistan Sehüsse auf die Opposition 129 Türkei Tödliehes Gift über Ankara 130 Perlen Sinkende Qualität, steigende Preise 132 SERIE Selbstzeugnisse Adolf Hitlcrs 134 SPORT Fußball Rangelei um Weltmeisterschafts-lickets 148 Hockey Weltmeister Pakistan begnadigt 150 KULTUR Kunst Chinesische Schätze auf West-Tournee 154 Bücher Heinrieh Böll über Rudolf Augstein 158 Steinbuch und Lorenz fordern Reue 164 Oper Die Callas führt Regie 166 Kongresse Das Rennen um die Spesenritter 168 Schulbücher Ergebnisse einer deutsch-polnischen Konferenz 173 Medizin Teures Mittel gegen Schnupfen 176 Popmusik Emerson, Lake & Palmer auf Welt-Tournee 178 Mode Ein neuer Kampf ums Knie 180 Kunst aus China Seite 154 Beim Bau eines Atombunkers stießen rotchinesische Soldaten auf feudale Reste auf eine mit Kleinodien überhäufte Grabkammer, die auch eine kunsthistorische Sensation barg: ein Totenkleid aus Jade. Rund 400 altchinesische Kunstwerke, allesamt erst in den letzten 20 Jahren ausgegraben, schickt Mao kommenden Monat erstmals auf Westtournee, zunächst nach Paris, dann auch nach London. Schnupfenviren blockiert Seite 176 Millionär müßte sein, wer sich derzeit verläßlich gegen Schnupfen wappnen wollte. Denn noch kostet jede Behandlung mit Interferon, einem schwer zu isolierenden körpereigenen Eiweiß, mehrere tausend Dollar . Aber die in einem Modellversuch bewiesene Wirkung der Substanz läßt hoffen, daß der Sieg über die banalste der Menschheitsplagen nicht mehr fern ist. WIRTSCHAFT Springer will Slums verkaufen Seite 87 Verleger Axel Springer erwarb zwischen 1963 und 1971 in Hamburgs Altstadt ein Elendsviertel, in dem er nach eigenen Angaben ursprünglich Verlags-Neubauten errichten wollte. Jetzt will er die verkommenen Häuserzeilen veräußern. Doch Käufer sind rar. Denn die Stadt wird das Viertel wahrscheinlich zum Sanierungsgebiet erklären. Springer kann die Grundstücke daher kaum mit Gewinn verkaufen. ITT-Komplott gegen Allende aufgeklärt Seite 108 Der US-Mammutkcnzern ITT treibt eigenmächtig Außenpolitik. Konzernchef Geneen bietet dem mächtigen Geheimdienst CIA und Nixons Kissinger eine Million Dollar an wenn damit Allende, Chiles marxistischer Präsident, gestürzt wird. Worüber es bislang nur Vermutungen gab. herrscht seit letzter Woche Klarheit. Vor einem USSenatsausschuß gab ITT-Mann Neal zu: Der Firma sei es 1970 mit ihren Umsturzplänen darum gegangen, in Chile ein zweites Kuba zu verhindern , die Chilenen seien schließlich große Demokraten . Kommentar der New York Times : Es wird immer schwieriger, das Macht-Monopol der Regierung und ihrer skrupellosen Helfer zu brechen. Run auf kanadische Grundstücke Seite 126 Bundesdeutsche Immobilienjäger erwarben so viele kanadische Wälder, Wohnhäuser und City-Grundstücke, daß jetzt nationalstolze Kanadier ein Verbot der Ausländer-Käufe fordern. Neben der Neu. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 12,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Automobilindustrie: Das Ende einer Wachstumsbranche 42 Verminderter Technik-Standard beim Autobau? 50 Interview mit BMW-Vorstand von Kuenheim 54 SPIEGEL-GESPRÄCH Mit Frankfurts Oberbürgermeister Arndt über Häuserkampf und Bodenpolitik 30 DEUTSCHLAND FDP Sorgen um die Koalition 19 Verkehr Gerangel um Tempo-Limit dauert an 21 Europa Brandt hat düstere Visionen 22 Demonstration Kommunistische Kader probten in Frankfurt die Revolution 26 Interview mit dem Frankfurter AStA-Chef Krawinkel über die Krawalle 28 Wohnungen Sozialmiete für freifinanzierte Räume? 36 Sozialdemokraten Massenaustritt in Schleswig-Holstein 38 DDR Druck auf private Handwerker 40 Naturschutz Überhöhte Rehwildbestände gefährden den Wald 57 Mengenlehre Notwendig oder schädlich? 59 Luftfahrt Gerhard Mauz zum Paninternational-Prozeß 64 Fernsehen Vier Minuten für Maoisten 72 WIRTSCHAFT Konjunktur Stabilitätspolitik ohne Rezepte 20 Gold Flucht aus dem Geld 24 Luftverschmutzung Hamburg wehrt sich gegen zuviel Giftgas von US-Ansiedlern 68 AUSLAND England Bei der Wahl verloren alle 78 Äthiopien Rebellion der Armee 82 DEUTSCHLAND Freidemokraten im Zwiespalt Seite 19 Die Furcht, die Koalition sei 1976 im Eimer, ist möglicherweise berechtigt , meinte der FDP-Bauernminister Ertl. Der Vertrauensverlust, den Meinungsbefrager im SPD-Wählerlager orteten, macht die Liberalen besorgt, zumal ihnen jene zulaufen, die mit der SPD unzufrieden sind. Kader schüren den Häuserkampf Seite 26 Mit einer neuen anarchistischen Phase rechnen, nach den Krawallen in Frankfurt, Bonner Sicherheitsexperten. Über Ursachen und Folgen des Häuserkampfes äußern sich Oberbürgermeister Arndt und Asta-Chef Krawinkel gegenüber dem SPIEGEL. Contra Mengenlehre Seite 59 Bei mir wird wieder richtig gerechnet , entschied kürzlich ein Lehrer und schaffte für seine Schüler die Mengenlehre ab. Viele Eltern hoffen, daß dieses Beispiel Schule macht. Zwei Kultusminister scheinen die Mengenlehre auch für schädlich zu halten. Die Gegenmeinung: Sie ist nicht nur nützlich, sondern sogar notwendig. AUSLAND England: Es muß noch mal gewählt werden Seite 78 Nach Bergarbeiterstreik, Energiekrise, Drei-Tage-Woche hat England nun auch noch eine Regierung ohne tragfähige Parlamentsmehrheit. Nur abermalige Neuwahlen könnten das Dilemma beheben. Eine neue Ära in Nahost? Seiten 84, 88 Unsere Rolle ist vorerst beendet , klagen die Sowjets, mit deren Hilfe Ägypten seinen letzten Krieg führte. Jetzt sind die Amerikaner dran. In den Kanzleien von Kairo drängen sich US-Industrielle und -Finanziers, über der US-Botschaft flattert wieder die amerikanische Fahne, laut Präsident Sadat hat eine neue Ära begonnen (Seite 84). Das ist vor allem das Werk von Außenminister Kissinger. Aber wie macht Henry das bloß ? (Seite 88). Gelbe Mafia in Hollands Chinatowns Seite 104 Das waren Berufsverbrecher , urteilte die Polizei nach dem Mord am Ehepaar Tschin in Den Haag. Die Spur führt zu der chinesischen Bande Saksi Kei , die ihre Landsleute in Holland mordet und erpreßt. Film: Ärger mit China Ägypten Sadat hofiert den Ex-Feind USA 84 Israel Interview mit dem Dajan-Gegner Hauptmann Mordechai Aschkenasi 86 Kissinger Auf der Suche nach dem Frieden 88 Argentinien Hexenjagd auf die Linke 101 Holland Terror der Gelben Mafia 104 SPORT Ballonflug Gefährliches Atlantik-Abenteuer 106 KULTUR Fernsehen Antonionis China-Film 110 Wissenschaftler kritisieren Wort zum Sonntag 116 Film Renate Rasp über Ingmar Bergmans Schreie und Flüstern 115 Fernsehkritik Siegfried Schober über Wim Wenders Alice in den Städten 117 Medizin Krebsrisiko ermittelt 120 Frauen Umstrittener Report über Hausfrauen 122 Kunst Die Malerei eines Lebenslänglichen 125 Bücher Besprechungen 126 Tourismus Martin Morlock über den Club Mediterranee in St. Moritz 128 Mode Pret ä porter -Kollektion von Bogner 132 Unterhaltung Maler-Millionär Erich Brauer singt 134 Seite 110 1972 drehte der italienische Starregisseur Antonioni in China einen Dokumentarfilm. Jetzt wirft ihm Peking vor, China nur als Land der Armut und Rückständigkeit gezeigt zu haben. Attackiert wird auch der WDR in Köln, der eine Ausstrahlung des Films im 1. Fernsehprogramm plant. Krebs-Rate gleichbleibend Seite 120 Mit .Stahl und Strahl bekämpfen die Ärzte zumindest einige Krebsarten erfolgreich wird damit die Krankheit womöglich nur auf andere Organe verschoben? Die Gesamt-Rate der Krebskranken, so ermittelten West-Berliner Forscher, hat sich seit 1900 nicht verändert. Club -Ferien in St. Moritz Seite 128 Straff organisiertes Sportprogramm und Stimmung aufs Stichwort der Animateure , zuwenig Handtücher und lauwarmer Wodka als total vermarkteter Tourist empfand sich Martin Morlock, als er für den SPIEGEL in St. Moritz ein Hotel des Club Mediterranee besuchte. Konjunktursteuerer ohne Kurs Seite 20 Wirtschaftsminister Friderichs hörte ein erschreckendes Signal die Jahresrate der Erzeugerpreise lag im Januar bei plus 10,3 Prozent. Was immer die Experten vorschlagen, sie produzieren Widersprüche. Goldrausch vor der Ernüchterung? Seite 24 Seit die Kaufkraft westlicher Währungen dünner wird, seit Geldanlagen in Aktien, Renten oder Immobilien immer weniger Freude machen, ist der Goldrausch ausgebrochen. In wenigen Monaten verdoppelte sich der Preis für das ge- suchte Edelmetall. Skeptische Anlageberater befürchten inzwischen, daß die Notenbanken ihren Goldbestand verkaufen und damit die Fieberkurve des Goldpreises senken könnten. Streit um giftige Gase Seite 68 Wieviel Millionstel des hochgiftigen Fluors kann die Bevölkerung schlucken? An dieser Frage hängt die Zukunft der amerikanischen Aluminiumhütte Reynolds in Hamburg. Baukosten: 600 Millionen Mark. gutes Exemplar, Reste eines Adressaufklebers, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Notstand an den Schulen 54 SPI EGELGESPRÄCHE Mit dem Frankfurter Oberbürgermeister Rudi Arndt über Investitionslenkung 27 Mit CDU-Generalsekretär Kurt Biedenkopf über die Wahlkampfstrategie der Union 41 DEUTSCHLAND Investitionslenkung SPD-Linke alarmieren Regierung und Wirtschaft 25 Ostpolitik Bonn unter Erfolgszwang 33 SPD Nach Leber jetzt auch Franke unter Beschuß FDP Bereitet Bangemann den Kurswechsel der Liberalen vor? 36 EG-Haushalt Europa wird für Bonn zu teuer 51 Wohnungen Mieterbund startet neues Miet-Modell 79 Rundfunk Privatkrieg bei der Deutschen Welle 88 DDR Neuererwesen treibt Blüten 93 Spionage Hermann Schreiber über Willy Brandt als Zeuge im Prozeß gegen Guillaume 107 BM-Prozeß Platzt das Stuttgarter Verfahren? 111 SPIEGEL-Interview mit Professor Ditschuneit über das Untergewieht der BM-Häftlinge 117 WIRTSCHAFT Energie Riehterspruch gefährdet Bonns Programm 72 China-Handel Chinesen kaufen deutsche Verkehrs- systeme 77 Affären Bluff mit Krebsschiffen? 82 Industrie-Ansiedlung SPIEGEL-Report über Planungsmängel und Umweltschäden am Oberrhein 96 Flick Neue Pläne des Familienclans 120 US-Post Schleehter Service bei steigenden Gebühren 144 Manager Führungskrise bei Rank 155 AUSLAND Spanien Politik mit Würge-Eisen 124 Niederlande Streit um die Armee 126 Attentate Amerika bangt um Gerald Ford 128 Italien Kommunisten vor dem Durchbruch 130 DEUTSCHLAND Jenseits aller Wirklichkeit Seiten 25, 27 Der Kampf geht um ein Reizwort: Die .Investitionslenkung , von linken SPD-Bezirken wieder aufgefrischt. spaltete SPD-Fraktion und Koalition. Der Kanzler lehnt Eingriffe in die freie Unternehmer-Entscheidung ab, für Finanzminister Apel ist das Quatsch-. für die Liberalen ein Sargnagel für die Koalition-. In einem SPIEGEL-Gespräch erklärte Rudi Arndt, Boss des SPD-Bezirks Hessen Süd, der den Antrag formulierte, die Vorschläge bewegten sich _innerhalb der Marktwirtschaft . Bangemann voran? Seite 36 Baden-Württembergs Chef-Liberaler Bangemann weigerte sich, der Stuttgarter SPD-Führung vor der Landtagswahl im kommenden Frühjahr eine Koalitionszusage zu geben. Offiziell rüffelten ihn deshalb die Spitzen der Partei. Doch viele Freidemokraten denken wie Bangemann. Um ihrer Eigenständigkeit willen nimmt bei den Liberalen die Neigung zu, sich wieder nach rechts zu öffnen. Was Brandt nicht gewußt hat Seite 107 .Nicht ein Verdacht gegen den mutmaßlichen DDR-Spion Guillaume ist Brandt von seinem Innenminister Genscher übermittelt worden, sondern bloß eine Befürchtung : weit weniger, als der Verfassungsschutz wußte. Brandt nennt im Guillaume-Prozeß Fehler, die ihn zum Rücktritt bewogen haben. AUSLAND Franco regiert mit Garotte und Gefängnis Seite 124 Unter dem Vorsitz .von Diktatur Franco verweigerte Spaniers Regierung zum Tod durch Würge-Eisen verurteilten Regimegegnern die Begnadigung. Auf den militanten Widerstand der Opposition antwortete das Regime mit verstärkter Repression. Dabei stützt sich Franco fast nur noch auf seinen Polizeiapparat, der Oppositionelle auf eigene Initiative jagt: 1500 politische Gegner sitzen im Gefängnis, 31 Tote hat der Krieg zwischen Polizei und schießenden Oppositionellen allein in diesem Jahr gefordert. Selbst in der Armee wird über die Tragödie Spaniens- laut lamentiert. Eine Lösung könnte nur der Tod des Diktators bringen doch der fühlt sich gesund. Sacharow: UdSSR rückständig, gefährlich S. 134 Selbst wenn der Lebensstandard des Westens um die Hälfte sinken würde, lebten West-Bürger noch immer weit besser als Sowjet-Bürger heute. Das sagt der sowjetische Atomphysiker Andrej Sacharow. der in einem neuen Buch die Rückständigkeit seines Vaterlandes beschreibt und darin eine Gefahr für die ganze Welt sieht. Sowjet-Union Sacharow über sein rückständiges Land 134 China Vor den Russen kapitulieren? 147 Frau Mao über Diplomatie und Diplomaten 148 Österreich Paradies auf Pump 152 Libanon Religionskrieg wurde zum Bürgerkrieg 158 Tibet Amerikas CIA organisierte den Widerstand gegen China 160 Kriminalität Patty Hearst ein Produkt Kaliforniens 167 SERIE Vier Autoren beriehten über ihre Reisen in die DDR Teil IV: Jörg R. Mettke in der Niederlausitz 171 SPORT Fußball Meineidprozeß gegen Schalke 04 beginnt 182 Boxen SPIEGEL-Interview mit Weltmeister Muhammad Ali 185 KULTUR Zeichner Tomi Ungerer: Zwischen Porno-Satire und Kinderlied 188 Film Peter 0. Chotjewitz über Coppolas Der Pate Teil II 193 Curd Jürgens, Zweiter Frühling 194 Bücher Hellmuth Karasek über Max Frisch: M ontauk 196 Rolf Becker über den neuen Roman von Walter Kempowski 198 Kunst Cbinesen und Frauen in Paris 201 Luftfahrt Scherwind bald unter Kontrolle? 203 Archäologie Nofretete war kein Luxusweibehen 207 Medizin Neues Mittel gegen Schlaflosigkeit 210 Ausstellungen Moderne Künstler. altmodische Zensoren 212 Gesellschaft Peter Brügge über die Erinnerungen des Klatsch-Kolumnisten Hunter 216 Schiffsreisen Glanz und Elend der Atlantic-Liner 218 Sagen Liegt der Nibelungen-Hort im Sauerland? 222 KULTUR Die Wiederkehr der Film-Mafia Seite 193 Francis Coppolas Anschluß-Tat an seinen Welterfolg des Paten , der Pate Teil II , ist in der Bundesrepublik angelaufen. Obwohl ohne Marion Brando, ist der Dreieinhalb-Stunden-Mammut-Film, der in zwei Handlungssträngen den frühen Aufstieg und späten Abstieg der Mafia zeigt, ein geschäftlicher Bombenerfolg. Peter 0. Chctjewitz, Autor eines Buchs über die Mafia, rezensiert den Film. Neues Schlafmittel in Sicht Seite 210 In Reihentests bewährt hat sich an amerikanischen Kliniken ein neues Schlafmittel. Im Gegensatz zu gängigen, vor allem den barbiturathaltigen Einschlafdrogen stört es den natürlichen Ablauf der Schlafphasen nicht. Und da die Wirksubstanz, in Spuren mit der Nahrung aufgenommen. ohnehin im menschlichen Organismus vorkommt, dürfte sie auch bei längerem Gebrauch kaum süchtig machen. WIRTSCHAFT Chinesischer Großauftrag für MBB Seite 77 Waggons und Hubschrauber will die bayrische Messer-schmitt-Bölkow-Blohm-Gruppe (MBB) der Volksrepublik China verkaufen. Während alle. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Die Lorenzentführung 19 SPIEGEL-GESPRÄCH Mit dem Präsidenten des Bundes- verfassungsgerichts Ernst Benda 68 SPIEGEL-ESSA Y Rudolf Augstein: Der Weiblichkeitswah n 132 DEUTSCHLAND Allon-Besuch Araber drohen Bonn mit Gegenforderungen 28 Affäre Wagner Ein Geschäftsunfähiger verklagt sich selbst 29 Wehrbeauftragter Streit um Buchstaller 32 Wehner Politik mit Kraftworten 36 Wahlen Mainzer SPD läßt sich keine Chancen 42 SPD Arndt contra Osswald 52 Parteien Schulungszentrum für CSU-Elite 58 Ärzte Klinikchefs müssen für Privatpatienten nachzahlen 60 Justiz Die Selbsterhöhung des Bundesverfassungsgerichts 62 Was Abtreibungswilligen noch möglich ist 65 Hermann Schreiber über die Verfassungs- richterin Wiltraut Rupp-v.Brünneck 74 Lehrer Rigorose Polit-Prüfung in Hessen 77 Kriminalität Computer entdeckt Versicherungsschwindel 78 WIRTSCHAFT Elektrizitätswerke Filzokratie bei RWE 34 DDR/Wirtschaft SED-Planer auf Sparkurs 44 Gerling Zürich-Gruppe vor der Machtergreifung 47 Arbeitgeberverband Kampfkraft durch Schleyer 54 Werbung Erfolgreiche Esso-Kampagne 57 AUSLAND Indochina Gibt Washington Kambodscha schon verloren? 86 USA War Kissinger Nixons Marionette? 88 A DEUTSCHLAND Furcht macht einig Seite 28 Israels Außenminister Allon fühlte sich in Bonn unter Freunden . Doch die Freunde blieben stur: Die Regierung mochte dem Gast die erbetene Finanzhilfe nicht gewähren, die Opposition zeigte sich unwillig, ihre Bedenken gegen die Abfindung für jüdische NS-Opfer aufzugeben. Koalition wie Opposition fürchten arabische Repressalien. Verfassungsgericht eine dritte Kammer? Seite 68 Hat das Bundesverfassungsgericht seine Befugnisse überschritten oder voll ausgeschöpft? In einem SPIEGEL-Gespräch verteidigt BVG-Präsident Ernst Benda sein Gericht gegen den Vorwurf, es habe sich nicht erst mit der Ablehnung der Fristenlösung zur dritten Kammer entwickelt. Computer gegen Autobumser Seite 78 Mit Lamborghini, Maserati und ähnlichen Karossen täuschen organisierte Autobumser teure Unfälle vor und prellen die Versicherungen Jahr für Jahr um rund 500 Millionen Mark. Doch nun ist ihnen ein Computer auf die Spur gekommen binnen Monaten hagelte es über 1000 Strafanzeigen. AUSLAND Fällt Kambodscha? Seite 86 Drei amerikanische Fluggesellschaften versuchen offiziell privat, doch auf Rechnung des Pentagon , die eingeschlossene kambodschanische Hauptstadt Pnom Penh mit Munition und Reis zu versorgen. Doch der Einsatz scheint zu gering, um Kambodscha noch zu retten und Washington rechnet wohl auch gar nicht mehr damit. Streikdrohung gegen Konsumkommunismus Seite 105 Budapest ist Einkaufszentrum des Ostblocks geworden dank der ungarischen Wirtschaftsreform, die, einmalig im Ostblock, Marktgesetze beachtet. Doch die Kluft zwischen Gut- und Schlechtverdienenden wurde so groß, daß die Gewerkschaften mit Streik drohen. Griechenland Die Obristen drängen zurück zur Macht 90 Frankreich Verstärkte Unruhe in der französischen Armee 93 Italien SPIEGEL-Interview mit Roms Vize-Premier Ugo La Malfa 96 England Wie fällt die EG-Abstimmung aus? 98 Palästinenser Pläne für einen Westjordanstaat 100 Ungarn SPIEGEL-Report über die Folgen der Wirtschaftsreform 105 China Besuch in der Heimat 113 Hongkong Bestechungsskandale in der Polizei 114 Nachruf Nikolai A. Bulganin 156 SPORT Fußball Horst Vetten über Bayern Münchens Niedergang 116 KULTUR Architektur Peter M. Bude über Großraumbüros 122 Medizin-Studium Arztkinder trotz Numerus clausus bevorzugt 124 Popmusik Der neue Beatles-Boom 128 Bücher Neu in Deutschland 130 Kunst Klapheck-Ausstellung in Düsseldorf 136 Fernsehen Filme nach Henry James 139 Film Chabrols _Lustiges Leben in Deutschland 140 Walfang Historische Schau in Hamburg 143 Raumfahrt Rollbahn für Raumfähre 148 Design Aigner: Ledernes für die Elite 150 KULTUR Büros -- Großraum ohne Grenzen? Seite 122 Mehr als 500 Angestellte je Etage pfercht eine Versicherung in ihren Hamburger Neubau, eine mit Mobiliar und Stellwänden angefüllte Wüstenei. In Holland dagegen entwarf ein Architekt für insgesamt 1000 Büro-Menschen zum Arbeits- auch Lebensraum: Terrassen-Kuben für jeweils zwölf Mitarbeiter eröffnen dort dem Großraumbüro die dnitte und eine humane Dimension. Neuer Beatles-Boom Seite 128 Fünf Jahre nach ihner letzten gemeinsamen Produktion erleben die Beatles einen neuen Boom: Beatles-Platten sind wieder Bestseller, Beatles-Musicals reüssieren, so Sgt. Pepper, s Lonely Hearts Club Band an the Road in New York. Versteigerungen von Beatles-Souvenirs locken nicht nur nostalgisch gestimmte Ex-Jugendliche, sondern auch Teenager von heute. WIRTSCHAFT RWE: Diktat vom Minderheitsaktionär Seite 34 Fest in ihrer Hand halten die Gemeinden die größte Stromfabrik der Republik, das Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk RWE. Obgleich Minderheitsaktionär, führen Gemeinde- und Oberstadtdirektoren in den entscheidenden Gremien das letzte Wort. Sie selbst kommen dabei nicht zu kurz. Allein die 70 Beiräte kassieren je 16 000 Mark im Jahr. Honecker läßt sparen Seite 44 Aus jeder Mark und jedem Gramm Material sollen die DDR-Werktätigen größeren Nutzeffekt erwirtschaften fordert die SED. Um die Preissteigerungen für Rohstoffe aufzufangen und die schlimmsten Folgen der Plan-Wirtschaft zu mildern, hat Parteichef Honecker strenge Sparmaßnahmen angeordnet. Starker Mann bei Gerling Seite 47 Hans Gerling, bis Mitte letzten Jahres einer der reichsten und einflußreichsten Einzelunternehmer der Bundesrepublik, muß ohnmächtig zusehen,wie sein verschachtelter Versicherungskonzern von den neuen Teilhabern demontiert und umgebaut wird. Nur noch selten läßt sich der Schwierige in seiner pompösen Bürosuite der Konzernzentrale blicken. Dort hat inzwischen längst ein anderer die Macht übernommen: der Schweizer Rolf Gamper, zweiter Mann der Zürich-Versicherungs-Gruppe, zog in alle wesentlichen Vorstände ein. gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Rudolf Mosse Buchverlag, Berlin, 1922
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Ausreichend. 1. Aufl.;. 8° 218 Seiten, mit Abbildungen und ca. 50 Seiten Werbung; Orig.-Pappband; 410g; [Deutsch]; Einband stark lichtrandig, Rücken aufgeplatrz/ mit kleinen Fehlstellen und Kennzeichnung; unter Stehkante mit starkem Abrieb, Ecken bestoßen 1. Auflage; _ xXx_. BUCH.
Verlag: Berlin Mosse, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat carpe diem, Monika Grevers, Bocholt, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 218 Seiten. mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen; 2 Blätter, 54 Seiten Anzeigenteil. Kartoniert. Von Pferderennen, Automobilisten, Radrennen, Segelwettfahrten, Ruderregatten, Olympischer Sport, Damen-Hockey, Fußball u.v.m. mit Beiträgen von Freiherr O. von Richthofen, Alfred Kerr, Viktor Auburtin, Arthur Vieregg u.a. - Einband gebräunt, berieben und teils abgeschabt, Vorsätze stärker stockfleckig, letzte Seiten wasserrandig, Seiten teils fleckig.