Verlag: 1988/1989, 1988
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Rink, Arno. Der Geliebte der Morgenröte. Marsyas.1988/1989. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. Originale Künstlergrafik, von Arno Rink. Druckerexemplar. 43,5 x 34,0 cm (Darstellung), 56 x 39 cm (Blatt).Dargestellt ist die Schindung des Satyrs Marsyas, der sich mit der Aulos Athenas auf einen anmaßenden Wettstreit mit Apollon einließ. Sehr gut erhalten.Arno Rink (1940 Schlotheim / Thüringen - 2017 Leipzig). Deutscher Maler, bedeutender Vertreter der Leipziger Schule. Ab 1958 Kunststudium an der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät Dresden. 1961 zunächst erfolglose Bewerbung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB). 1962-67 Studium an der HGB bei Werner Tübke, Hans Mayer-Foreyt, Harry Blume und Bernhard Heisig. Dann freischaffend in Leipzig tätig. Ab 1969 Aspirant bei Gerhard Eichhorn an der HGB. Ab 1972 Lehrtätigkeit, ab 1975 Dozentur ebenda. 1978-2005 Leiter der Fachklasse für Malerei und Grafik, 1979 Professor sowie 1987-94 Rektor der HGB. 2005 wurde er emeritiert.Franz Fühmann (1922 Rochlitz - 1984 Ost-Berlin). Deutscher Schriftsteller und Kinderbuchautor in der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Titel und Auflagenbezeichnung.
Erscheinungsdatum: 1988
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Rink, Arno. Der Geliebte der Morgenröte. Aeneas.1988. Lithografie / Kreidelithografie, auf Hahnemühle-Bütten. Von Arno Rink. Auflage Exemplar Nr. 22/105. 46,8 x 33,4 cm (Darstellung), 53,5 x 39,5 cm (Blatt).Dargestellt ist Aeneas, seinen Vater Anchises aus dem brennenden Troja tragend. Tadellos. Sehr guter Zustand.Arno Rink (1940 Schlotheim / Thüringen - 2017 Leipzig). Deutscher Maler, bedeutender Vertreter der Leipziger Schule. Ab 1958 Kunststudium an der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät Dresden. 1961 zunächst erfolglose Bewerbung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB). 1962-67 Studium an der HGB bei Werner Tübke, Hans Mayer-Foreyt, Harry Blume und Bernhard Heisig. Dann freischaffend in Leipzig tätig. Ab 1969 Aspirant bei Gerhard Eichhorn an der HGB. Ab 1972 Lehrtätigkeit, ab 1975 Dozentur ebenda. 1978-2005 Leiter der Fachklasse für Malerei und Grafik, 1979 Professor sowie 1987-94 Rektor der HGB. 2005 wurde er emeritiert.Franz Fühmann (1922 Rochlitz - 1984 Ost-Berlin). Deutscher Schriftsteller und Kinderbuchautor in der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Titel und Auflagenbezeichnung. 46,8 x 33,4 cm (Darstellung), 53,5 x 39,5 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1987
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Rink, Arno. Khajoraho.1987. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf weichem hellchamois Bütten. Originale Künstlergrafik, von Arno Rink. Auflage Exemplar Nr. 20/50. 43,3 x 55,4 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 61 cm (Blatt).Aus: Sechste Leipziger Grafikmappe. Erotica (Leipzig: Galerie am Thomaskirchhof 1987). Tadellos erhalten. Original für Mappe einfach vertikal gefaltet; Falz weitgehend geglättet. Sehr guter Zustand.Arno Rink (1940 Schlotheim / Thüringen - 2017 Leipzig). Deutscher Maler, bedeutender Vertreter der Leipziger Schule. Ab 1958 Kunststudium an der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät Dresden. 1961 zunächst erfolglose Bewerbung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB). 1962-67 Studium an der HGB bei Werner Tübke, Hans Mayer-Foreyt, Harry Blume und Bernhard Heisig. Dann freischaffend in Leipzig tätig. Ab 1969 Aspirant bei Gerhard Eichhorn an der HGB. Ab 1972 Lehrtätigkeit, ab 1975 Dozentur ebenda. 1978-2005 Leiter der Fachklasse für Malerei und Grafik, 1979 Professor sowie 1987-94 Rektor der HGB. 2005 wurde er emeritiert. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Rink 87. Links Titel und Auflagenbezeichnung: 'Khajoraho' 20/50. 43,3 x 55,4 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 61 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1983
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Rink, Arno. Versuchung.1983. Lithografie / Kreide-, Feder- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Arno Rink. Auflage Exemplar Nr. 39/150. 48,1 x 37,8 cm (Darstellung), 51 x 40 cm (Blatt).Hauptmotiv sowohl des malerischen wie auch des druckgrafischen Schaffens des Künstlers. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Arno Rink (1940 Schlotheim / Thüringen - 2017 Leipzig). Deutscher Maler, bedeutender Vertreter der Leipziger Schule. Ab 1958 Kunststudium an der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät Dresden. 1961 zunächst erfolglose Bewerbung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB). 1962-67 Studium an der HGB bei Werner Tübke, Hans Mayer-Foreyt, Harry Blume und Bernhard Heisig. Dann freischaffend in Leipzig tätig. Ab 1969 Aspirant bei Gerhard Eichhorn an der HGB. Ab 1972 Lehrtätigkeit, ab 1975 Dozentur ebenda. 1978-2005 Leiter der Fachklasse für Malerei und Grafik, 1979 Professor sowie 1987-94 Rektor der HGB. 2005 wurde er emeritiert. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Rink 83. Links Titel und Auflagenbezeichnung: Versuchung // 39/150.
Erscheinungsdatum: 1989
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 850,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Rink, Arno. Der Geliebte der Morgenröte. Eos.1989. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Arno Rink. Auflage Exemplar Nr. 22/105. 44,7 x 34,5 cm (Darstellung), 54 x 40 cm (Blatt).Die Früherwachende ging ihrem Bruder Helios allmorgendlich als die Rosenfingrige (Morgenröte) voraus. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Arno Rink (1940 Schlotheim / Thüringen - 2017 Leipzig). Deutscher Maler, bedeutender Vertreter der Leipziger Schule. Ab 1958 Kunststudium an der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät Dresden. 1961 zunächst erfolglose Bewerbung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB). 1962-67 Studium an der HGB bei Werner Tübke, Hans Mayer-Foreyt, Harry Blume und Bernhard Heisig. Dann freischaffend in Leipzig tätig. Ab 1969 Aspirant bei Gerhard Eichhorn an der HGB. Ab 1972 Lehrtätigkeit, ab 1975 Dozentur ebenda. 1978-2005 Leiter der Fachklasse für Malerei und Grafik, 1979 Professor sowie 1987-94 Rektor der HGB. 2005 wurde er emeritiert.Franz Fühmann (1922 Rochlitz - 1984 Ost-Berlin). Deutscher Schriftsteller und Kinderbuchautor in der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Titel und Auflagenbezeichnung.
Erscheinungsdatum: 1996
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Sperlich, Gabriele. Aufbruch.1996. Farbholzschnitt, in Blau & Schwarz, auf weißem Büttenkarton. Von Gabriele Sperlich. 21,6 x 29,8 cm (Darstellung / Druckbild), 24 x 32 cm (Blatt).Sehr guter Erhaltungszustand.Gabriele Sperlich (*1961 Dessau, lebt und arbeitet in Leipzig). Deutsche Grafikerin. 1987-93 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig, Fachklasse von Arno Rink. 1993-96 Aufbaustudium an der HGB bei Karl-Georg Hirsch. Ab 1996 Meisterschülerin. Seitdem freiberuflich tätig. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Mittig Titel 21,6 x 29,8 cm (Darstellung / Druckbild), 24 x 32 cm (Blatt).
Verlag: 2000-2010, 2000
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 380,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Heisig, Bernhard. Selbst im Profil.2000-2010. Zeichnung / Kugelschreiber, in Schwarz, auf weißem Karton. Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. Unikat. 11,5 x 9,5 cm (Darstellung), 21 x 11 cm (Blatt).Sehr gut erhaltenes Blatt.Bernhard Heisig (1925 Breslau - 2011 Strohdehne). Deutscher Maler und Grafiker. Einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst. Bildet mit Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer die berühmte Trias der Leipziger Schule. Ab 1954-68 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Dort 1961 zum Professor ernannt und als Rektor gewählt. Von 1956-59 Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler (VBK) im Bezirk Leipzig. 1976 Rückkehr an die Hochschule. Zu seinen Schülern gehören u.a. Hubertus Giebe, Arno Rink und Neo Rauch. Rechts unten in Kugelschreiber signiert mit Widmung.
Erscheinungsdatum: 1976
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Müller-Schloen, Claus. Schmetterlinge.1976. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem halbtransparentem Velin. Originale Künstlergrafik, von Claus Müller-Schloen. 3,7 x 3,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 15 x 11 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Claus Müller-Schloen (1953 Leipzig - 2015 Waren / Müritz). Deutscher Maler und Grafiker der Leipziger Schule. 1970-73 Lehre als Maschinenbauer mit Abitur. 1973-75 diverse Tätigkeiten als Lackierer, Schriftmaler etc. 1973-75 Besuch der Abendakademie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig. 1975-80 Studium der Malerei und Grafik an der HGB Leipzig bei Mayer Foreyt, Volker Stelzmann und Arno Rink. Seit 1980 freischaffender Künstler in Leipzig. 1982/83 Zusatzstudium an den Druckgrafischen Werkstätten der HGB. 1991 Übersiedlung nach Alt Schloen bei Waren/Müritz. 1993-98 Lehrauftrag an der Fachhochschule Heiligendamm. 2007/08 Druckwerkstattleiter an der Hochschule Wismar. Unterhalb in Bleistift signiert und datiert: C. Müller 76. 3,7 x 3,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 15 x 11 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1979
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Hennig, Werner. Kampfspiel II.1979. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf gehämmertem Karton. Originale Künstlergrafik, von Werner Hennig. Auflage Exemplar Nr. 1/20. 18,4 x 24,0 cm (Darstellung), 43 x 53 cm (Blatt).Sehr gut erhalten.Werner Hennig (1935 Düsseldorf - 2014 Leipzig). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre als Gebrauchsgrafiker in Duisburg. 1954/55 Aufenthalt in Paris. 1955/56 Italienreise. Danach Arbeit im väterlichen Malerbetrieb in Düsseldorf. Umzug nach Berlin. Ab 1958 Studium der Malerei an der Hochschule der schönen Künste in Berlin-Charlottenburg bei Jänisch, Jansen und Hartmann. 1961 Übersiedlung nach Leipzig in die DDR. Dort v.a. als Gebrauchsgrafiker tätig. Mit Arno Rink und Peter Sylvester Begründer der Leipziger Grafikbörse. Rechts unten in Bleisitift signiert. Links Titel und Auflagenbezeichnung.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
Verena Landau, geboren am 26. Dezember 1965 in Düsseldorf. Deutsche Malerin. Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig u.a. bei Arno Rink und Neo Rauch. Nummer 15 von 100 nummerierten Original-Farbdigitaldrucken auf weißem Karton. Rückseitig von Verena Landau in Schwarz beschriftet, nummeriert, datiert (2015) und signiert. Maße Blatt/Abbildung: 20,8 x 28,9 cm. Rückseitig mit kleiner Zahl versehen. Sehr gutes Exemplar. Number 15 of 100 numbered original color digital prints on white card. Verso inscribed, numbered, dated (2015) and signed by Verena Landau in black. Dimensions sheet/illustration: 20.8 x 28.9 cm. Marked on the back with a small number. Very good copy.
Erscheinungsdatum: 1981
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Brückner, Bernhard. Von Größe und Elend (Johannes R. Becher).1981. Tonlithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, über sandfarbener Tonplatte, auf chamois Maschinenbütten. Originale Künstlergrafik, von Bernhard Brückner. Auflage Exemplar Nr. 30/35. 32,1 x 22,6 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 35 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Bernhard Brückner (*1939 Gera, lebt und arbeitet in Zepernick). Deutscher Grafiker. 1972-77 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Hans Mayer-Foreyt, Arno Rink und Bernhard Heisig (HGB). 1991-95 Leiter der Druckwerkstatt für Tiefdruck/Radierung der Leipziger Kulturwerkstatt im Romanushaus (bzw. Sternwartenstraße). Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Brückner 81. Links Auflagenbezeichnung: 30/35. Mittig Titel: 'Von Größe und Elend / Vom Verfall zum Triumph' für J.R. Becher. 32,1 x 22,6 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 35 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1979
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Müller-Schloen, Claus. Gebirgslandschaft.1979. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Claus Müller-Schloen. 7,3 x 17,0 cm (Darstellung), 8,4 x 17,8 cm (Platte), 26,5 x 39,5 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Claus Müller-Schloen (1953 Leipzig - 2015 Waren / Müritz). Deutscher Maler und Grafiker der Leipziger Schule. 1970-73 Lehre als Maschinenbauer mit Abitur. 1973-75 diverse Tätigkeiten als Lackierer, Schriftmaler etc. 1973-75 Besuch der Abendakademie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig. 1975-80 Studium der Malerei und Grafik an der HGB Leipzig bei Mayer Foreyt, Volker Stelzmann und Arno Rink. Seit 1980 freischaffender Künstler in Leipzig. 1982/83 Zusatzstudium an den Druckgrafischen Werkstätten der HGB. 1991 Übersiedlung nach Alt Schloen bei Waren/Müritz. 1993-98 Lehrauftrag an der Fachhochschule Heiligendamm. 2007/08 Druckwerkstattleiter an der Hochschule Wismar. Unterhalb in Bleistift signiert und datiert: C. Müller 79. Dazu unleserlich Titel. 7,3 x 17,0 cm (Darstellung), 8,4 x 17,8 cm (Platte), 26,5 x 39,5 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1979
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Müller-Schloen, Claus. Gebirgslandschaft.1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Claus Müller-Schloen. 8,3 x 17,8 cm (Darstellung / Platte), 27 x 40 cm (Blatt).Verso Montagespuren mit leichtem Papierverlust in den oberen Ecken. Sonst guter Zustand.Claus Müller-Schloen (1953 Leipzig - 2015 Waren / Müritz). Deutscher Maler und Grafiker der Leipziger Schule. 1970-73 Lehre als Maschinenbauer mit Abitur. 1973-75 diverse Tätigkeiten als Lackierer, Schriftmaler etc. 1973-75 Besuch der Abendakademie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig. 1975-80 Studium der Malerei und Grafik an der HGB Leipzig bei Mayer Foreyt, Volker Stelzmann und Arno Rink. Seit 1980 freischaffender Künstler in Leipzig. 1982/83 Zusatzstudium an den Druckgrafischen Werkstätten der HGB. 1991 Übersiedlung nach Alt Schloen bei Waren/Müritz. 1993-98 Lehrauftrag an der Fachhochschule Heiligendamm. 2007/08 Druckwerkstattleiter an der Hochschule Wismar. Unterhalb der Platte in Bleistift signiert: C. Müller 79. Wasserzeichen. 8,3 x 17,8 cm (Darstellung / Platte), 27 x 40 cm (Blatt).
Verlag: um 1995, 1995
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: mäßiger Zustand. Heisig, Bernhard. Selbst, zeichnend.Um 1995. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. Von Bernhard Heisig. Auflage Exemplar Nr. 55/130. 21,5 x 27,5 cm (Darstellung / Blatt).Randloser Druck. Guter Zustand.Bernhard Heisig (1925 Breslau - 2011 Strohdehne). Deutscher Maler und Grafiker. Einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst. Bildet mit Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer die berühmte Trias der Leipziger Schule. Ab 1954-68 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Dort 1961 zum Professor ernannt und als Rektor gewählt. Von 1956-59 Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler (VBK) im Bezirk Leipzig. 1976 Rückkehr an die Hochschule. Zu seinen Schülern gehören u.a. Hubertus Giebe, Arno Rink und Neo Rauch. Rechts unten in Bleistift signiert. Links eigenhändige Auflagenbezeichnung,
Verlag: um 1990, 1990
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 230,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Heisig, Bernhard. Selbst.Um 1990. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. Auflage Exemplar Nr. 70/75. 21,5 x 16,1 cm (Darstellung / Druckbild), 24 x 21 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Bernhard Heisig (1925 Breslau - 2011 Strohdehne). Deutscher Maler und Grafiker. Einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst. Bildet mit Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer die berühmte Trias der Leipziger Schule. Ab 1954-68 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Dort 1961 zum Professor ernannt und als Rektor gewählt. Von 1956-59 Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler (VBK) im Bezirk Leipzig. 1976 Rückkehr an die Hochschule. Zu seinen Schülern gehören u.a. Hubertus Giebe, Arno Rink und Neo Rauch. Rechts unten in Bleistift signiert: Heisig. Links Auflagenbezeichnung: 70/75. 21,5 x 16,1 cm (Darstellung / Druckbild), 24 x 21 cm (Blatt).
Verlag: 1971/1972, 1971
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Heisig, Bernhard. Der faschistische Alptraum. Schützengraben I.1971/1972. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle-Bütten. Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. Auflage Exemplar Nr. 26/50. 31,7 x 40,9 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 57 cm (Blatt).Tadellos. Sehr frisch. Sehr guter Zustand.Bernhard Heisig (1925 Breslau - 2011 Strohdehne). Deutscher Maler und Grafiker. Einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst. Bildet mit Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer die berühmte Trias der Leipziger Schule. Ab 1954-68 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Dort 1961 zum Professor ernannt und als Rektor gewählt. Von 1956-59 Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler (VBK) im Bezirk Leipzig. 1976 Rückkehr an die Hochschule. Zu seinen Schülern gehören u.a. Hubertus Giebe, Arno Rink und Neo Rauch. Rechts unten in Bleistift signiert: Heisig. Links Auflagenbezeichnung: 26/50. Wasserzeichen. 31,7 x 40,9 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 57 cm (Blatt).
Verlag: 1971/1972, 1971
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Heisig, Bernhard. Der faschistische Alptraum. Schützengraben I.1971/1972. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. Auflage Exemplar Nr. 13/50. 31,6 x 40,8 cm (Darstellung / Druckbild), 39,5 x 56,5 cm (Blatt).Verso ehemalige Montagepunkte etwas ausgedünnt. Insgesamt guter Zustand.Bernhard Heisig (1925 Breslau - 2011 Strohdehne). Deutscher Maler und Grafiker. Einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst. Bildet mit Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer die berühmte Trias der Leipziger Schule. Ab 1954-68 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Dort 1961 zum Professor ernannt und als Rektor gewählt. Von 1956-59 Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler (VBK) im Bezirk Leipzig. 1976 Rückkehr an die Hochschule. Zu seinen Schülern gehören u.a. Hubertus Giebe, Arno Rink und Neo Rauch. Rechts unten in Bleistift signiert. Links Auflagenbezeichnung. 31,6 x 40,8 cm (Darstellung / Druckbild), 39,5 x 56,5 cm (Blatt).
Verlag: 1964/1965, 1964
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Heisig, Bernhard. Bildnis Ewgenie Walther.1964/1965. Lithografie / Kreidelithografie, geschabt, in Schwarz, auf glattem hellchamois Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. 58,2 x 42,1 cm (Darstellung / Druckbild), 66 x 47 cm (Blatt).Im Blattrand unten leichte Druckstellen. Insgesamt guter Zustand.Bernhard Heisig (1925 Breslau - 2011 Strohdehne). Deutscher Maler und Grafiker. Einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst. Bildet mit Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer die berühmte Trias der Leipziger Schule. Ab 1954-68 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Dort 1961 zum Professor ernannt und als Rektor gewählt. Von 1956-59 Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler (VBK) im Bezirk Leipzig. 1976 Rückkehr an die Hochschule. Zu seinen Schülern gehören u.a. Hubertus Giebe, Arno Rink und Neo Rauch. Rechts unten in Bleistift signiert: Heisig. Verso von fremder Hand bezeichnet. 58,2 x 42,1 cm (Darstellung / Druckbild), 66 x 47 cm (Blatt).
Verlag: 1980/1984, 1980
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Heisig, Bernhard. Der Drucker Arloth.1980/1984. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellem Büttenpapier. Von Bernhard Heisig. Auflage Exemplar Nr. 1/55. 40,3 x 30,4 cm (Darstellung), 53,5 x 39,5 cm (Blatt).Porträt des bekannten Leipziger Steindruckers Horst Arloth. Arloth wurde 1925 in Niedergrunstedt bei Weimar geboren. Im Anschluss an seine Ausbildung zum Steindrucker übernahm er 1950 die Lithografische Werkstatt der Hochschule in Weimar. Nach deren Schließung wechselte er 1954 an die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB), wo er bis 1989 äußerst erfolgreich in der Lehre tätig war. Neben den Arbeiten von Bernhard Heisig druckte er auch die lithografischen Werke von Werner Tübke, Gerhard Altenbourg, Willi Sitte, Wolfgang Peuker, Arno Rink, Rolf Münzner, Dietrich Burger und Irmgard Horlbeck-Kappler. Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.Bernhard Heisig (1925 Breslau - 2011 Strohdehne). Deutscher Maler und Grafiker. Einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst. Bildet mit Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer die berühmte Trias der Leipziger Schule. Ab 1954-68 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Dort 1961 zum Professor ernannt und als Rektor gewählt. Von 1956-59 Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler (VBK) im Bezirk Leipzig. 1976 Rückkehr an die Hochschule. Zu seinen Schülern gehören u.a. Hubertus Giebe, Arno Rink und Neo Rauch. Rechts unten in Bleistift signiert. Links Auflagenbezeichnung. 40,3 x 30,4 cm (Darstellung), 53,5 x 39,5 cm (Blatt).
Verlag: 1970-1975, 1970
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Heisig, Bernhard. Hommage Max Schwimmer.1970-1975. Lithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf glattem hellchamois Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. 29,3 x 23,9 cm (Darstellung / Druckbild), 37,5 x 26,5 cm (Stein), 50 x 36 cm (Blatt).Seltenere und reichste der vier bekannten Max-Schwimmer-Lithografien des Künstlers, mit denen er seinen Lehrer ehrte. - Herausragendes Blatt. Tadellos erhalten. Exzellenter Zustand.Bernhard Heisig (1925 Breslau - 2011 Strohdehne). Deutscher Maler und Grafiker. Einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst. Bildet mit Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer die berühmte Trias der Leipziger Schule. Ab 1954-68 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Dort 1961 zum Professor ernannt und als Rektor gewählt. Von 1956-59 Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler (VBK) im Bezirk Leipzig. 1976 Rückkehr an die Hochschule. Zu seinen Schülern gehören u.a. Hubertus Giebe, Arno Rink und Neo Rauch.Max Schwimmer (1895 Leipzig - 1960 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Illustrator des expressiven Realismus. Ab 1919 Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Leipzig. Beginn der künstlerischen Tätigkeit u.a. für die Zeitschriften Die Aktion und Der Drache. Studienreise nach Frankreich und Italien. 1926 Dozent an der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1933 aus dem Lehramt entlassen, neun Werke wurden als entartete Kunst diffamiert und konfisziert. Bis 1945 arbeitete er als Illustrator. 1944 als Soldat der Wehrmacht eingezogen und Ausbildung zu Wachmann eines Kriegsgefangenen-Lagers in Mühlberg an der Elbe. Im April 1945 Flucht der Wachmannschaft nach Altenburg in die amerikanische Besatzungszone. Nach Kriegsende Eintritt in die KPD. 1946 Berufung als Professor und Leiter der Abteilung Graphik an die Staatliche Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig. 1951 infolge einer Kampagne von seinem Dienst entbunden. Im selben Jahr Berufung an die Dresdner Hochschule für Bildende Künste (HfBK) als Leiter der Abteilung Grafik. Seit 1952 Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin. Rechts unten in Bleistift signiert: Heisig. Im Stein oben Inschrift mit Epigramm nach Johann Wolfgang von Goethe: besser, du suchest dir selbst / und erfindest dir dein Teil. 29,3 x 23,9 cm (Darstellung / Druckbild), 37,5 x 26,5 cm (Stein), 50 x 36 cm (Blatt).
Anbieter: Graphikantiquariat Martin Koenitz, Leipzig, SACHS, Deutschland
Signiert
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Blatt Text und 20 Blatt - 56 x 40 cm (Grafiken), 58 x 41,5 cm (Kassette). 75 nummerierte Exemplare und 25 nicht für den Verkauf bestimmte Künstler-Exemplare. Leipzig 1984. Alle Blätter einzeln signiert, datiert, teilweise betitelt und mit "e.a." bezeichnet Leinen-Kassette mit Deckeltitel. Sehr guter Erhaltungszustand. Stichworte: DDR-Kunst, Grafik DDR, Sozialistischer Realismus, Leipziger Schule, seltene Grafik-Mappe,vMappenwerk Sprache: Deutsch 4500 gr.
Verlag: 1974/1975, 1974
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Heisig, Bernhard. Christus fährt mit uns .1974/1975. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, geschabt, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. 52,5 x 37,5 cm (Darstellung / Stein), 65 x 49 cm (Blatt).Sander 448 5 a. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Bernhard Heisig (1925 Breslau - 2011 Strohdehne). Deutscher Maler und Grafiker. Einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst. Bildet mit Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer die berühmte Trias der Leipziger Schule. Ab 1954-68 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Dort 1961 zum Professor ernannt und als Rektor gewählt. Von 1956-59 Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler (VBK) im Bezirk Leipzig. 1976 Rückkehr an die Hochschule. Zu seinen Schülern gehören u.a. Hubertus Giebe, Arno Rink und Neo Rauch. Rechts unten in Bleistift signiert: Heisig. Links Titel: Christus fährt mit uns. 52,5 x 37,5 cm (Darstellung / Stein), 65 x 49 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1986
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wachter, Andreas. Mr. Tambourin Man.1986. Mischtechnik / Aquarell, Tusche & Farbkreide, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Andreas Wachter. Unikat. 28,7 x 35,4 cm (Darstellung / Blatt).Kleine Partie in der Ecke rechts oben hinterlegt. Insgesamt guter Zustand.Andreas Wachter (*1951 Chemnitz, lebt und arbeitet in Erlln bei Colditz). Deutscher Maler und Bildhauer. Namhafter Vertreter der Leipziger Schule. 1974-80 Studium bei Volker Stelzmann und Arno Rink an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). Seit 1980 freischaffend. Lebt und arbeitet in Erlln bei Colditz. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: AWachter 86.
Erscheinungsdatum: 1993
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Dornis, Ulrike. Schlacht.1993. Lichtdruck. Von Ulrike Dornis. 45,5 x 40,0 cm (Darstellung), 46 x 42 cm (Blatt).Aus: Ortswechsel. Ein originalgrafisches Buch von Leipziger Künstlerinnen (Leipzig: Leipziger Lichtdruck-Werkstatt 1993). Sehr schön erhalten.Ulrike Dornis (*1966 Leipzig, lebt und arbeitet in Leipzig und Berlin). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1982-94 Lehre zur Stuckateurin. 1986-92 Studium der Malerei bei Arno Rink an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1992/93 Meisterschülerin bei Arno Rink. 1993-99 Sprachstipendien und Auslandsaufenthalte u.a. in Kairo und Chicago. 1996 Gastprofessur für Drucktechnik am Goetheinstitut der Universität Khartoum im Sudan. 1990-2000 Ausstellungen und Beteiligungen in Israel, Ägypten und Leipzig. 2000 und 2002 Arbeitsstipendium des Kunstfond Sachsen. In der Darstellung in Bleistift signiert und datiert unten rechts.
Erscheinungsdatum: 1993
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Dornis, Ulrike. Die Heiligen gehen spazieren.1993. Farblichtdruck. Von Ulrike Dornis. 45,0 x 40,8 cm (Darstellung), 46 x 42 cm (Blatt).Aus: Ortswechsel. Ein originalgrafisches Buch von Leipziger Künstlerinnen (Leipzig: Leipziger Lichtdruck-Werkstatt 1993). Sehr schön erhalten.Ulrike Dornis (*1966 Leipzig, lebt und arbeitet in Leipzig und Berlin). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1982-94 Lehre zur Stuckateurin. 1986-92 Studium der Malerei bei Arno Rink an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1992/93 Meisterschülerin bei Arno Rink. 1993-99 Sprachstipendien und Auslandsaufenthalte u.a. in Kairo und Chicago. 1996 Gastprofessur für Drucktechnik am Goetheinstitut der Universität Khartoum im Sudan. 1990-2000 Ausstellungen und Beteiligungen in Israel, Ägypten und Leipzig. 2000 und 2002 Arbeitsstipendium des Kunstfond Sachsen. In der Darstellung in Bleistift signiert und datiert unten rechts.
Anbieter: terrahe.oswald, Gangkofen, Deutschland
Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Holzschnitt. Links unten handschriftlich numeriert und rechts unten handschriftlich signiert und datiert (1979). 21,3 x 29,2 cm. Blattgröße 48 x 44 cm. Holzschnitt aus der Mappe M Holzschnitte. Auflage der Mappe: 30 Exemplare. - Nr. 5 von 30 Exemplaren. - Walter Libuda (geb. 1950 in Zechsau-Leesen), Maler und Grafiker.1965 - 68 Lehre als Maler und Lackierer; 1969-1971 Theatermaler am Landestheater Altenburg; 1973-78 Studium an der HGBK Leipzig Hans Mayer-Foreyt, Harry Blume, Dietrich Burger, Gerhard Kurt Müller und Arno Rink; 1978/79 Meisterschüler bei Bernhard Heisig; zeitweise Assistent und Dozent an der HBGK Leipzig; seither freischaffend, Mitglied des VBK-DDR. - Mit kleiner Knickfale am unteren linken Eck.
Anbieter: Graphikantiquariat Koenitz, Leipzig, Deutschland
Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbModerne Künstlergrafik. Radierung,1979. Von Claus Müller-Schloen. 9,1 x 11,1 cm (Darstellung ) / 19,7 x 21,2 cm (Blatt). - Unterhalb der Darstellung von Hand signiert, datiert und unleserlich betitelt "C. Müller 79". - Schöne und stille Landschaftimpression des Leipziger Grafikers aus der DDR Schaffensphase, erarbeitet in seiner typischen filigranen Formensprache. Charmantes Kleinod in einem sauberen Druck in grün auf vollrandigem Hahnemühlen-Papier- - Im Ganzen guter Zustand. - - (*1953 Leipzig - 2015 Alt-Schloen bei Waren/Müritz). Deutscher Maler und Grafiker der Leipziger Schule. 1970-73 Lehre als Maschinenbauer mit Abitur. 1973-75 diverse Tätigkeiten als Lackierer, Schriftmaler u.a. 1973-75 Besuch der Abendakademie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig. 1975-80 Studium der Malerei und Grafik an der HGB Leipzig bei Mayer Foreyt, Volker Stelzmann und Arno Rink. Seit 1980 freischaffender Künstler in Leipzig. 1982-83 Zusatzstudium an den Druckgrafischen Werkstätten der HGB. 1991 Übersiedlung nach Alt Schloen bei Waren/Müritz. 1993-98 Lehrauftrag an der Fachhochschule Heiligendamm. 2007-08 Druckwerkstattleiter an der Hochschule Wismar. Claus Müller-Schloen verstarb im Juli 2015 in seiner Wahlheimat Alt-Schloen.
Erscheinungsdatum: 1975
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Hennig, Werner. Rückblick.1975. Farbradierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz & Rot, auf hartem hellchamois Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Werner Hennig. Auflage Exemplar Nr. 12/150. 28,8 x 23,9 cm (Darstellung / Platte), 48 x 34 cm (Blatt).Aus: Grafik. Zum 450. Jahrestag des Deutschen Bauernkrieges 1975 (Berlin: Ministerium für Kultur der DDR 1975). Rückseitig in den Blattecken leichte Montagereste. Sehr guter Zustand.Werner Hennig (1935 Düsseldorf - 2014 Leipzig). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre als Gebrauchsgrafiker in Duisburg. 1954/55 Aufenthalt in Paris. 1955/56 Italienreise. Danach Arbeit im väterlichen Malerbetrieb in Düsseldorf. Umzug nach Berlin. Ab 1958 Studium der Malerei an der Hochschule der schönen Künste in Berlin-Charlottenburg bei Jänisch, Jansen und Hartmann. 1961 Übersiedlung nach Leipzig in die DDR. Dort v.a. als Gebrauchsgrafiker tätig. Mit Arno Rink und Peter Sylvester Begründer der Leipziger Grafikbörse. Rechts unten in Bleistift signiert. Links Titel, Jahr und Auflagenbezeichnung. 28,8 x 23,9 cm (Darstellung / Platte), 48 x 34 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1987
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Dornis, Ulrike. Baumstudie.1987. Radierung / Strichätzung & Roulette, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Ulrike Dornis. 25,0 x 19,0 cm (Darstellung), 32 x 23 cm (Blatt).Verso etwas leimfleckig. Sonst sehr gut erhalten.Ulrike Dornis (*1966 Leipzig, lebt und arbeitet in Leipzig und Berlin). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1982-94 Lehre zur Stuckateurin. 1986-92 Studium der Malerei bei Arno Rink an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1992/93 Meisterschülerin bei Arno Rink. 1993-99 Sprachstipendien und Auslandsaufenthalte u.a. in Kairo und Chicago. 1996 Gastprofessur für Drucktechnik am Goetheinstitut der Universität Khartoum im Sudan. 1990-2000 Ausstellungen und Beteiligungen in Israel, Ägypten und Leipzig. 2000 und 2002 Arbeitsstipendium des Kunstfond Sachsen. Außerhalb der Platte rechts unten signiert und datiert, links unten betitelt.
Erscheinungsdatum: 1984
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Dornis, Ulrike. Beim Baden.1984. Radierung / Reservage & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Velin. Originale Künstlergrafik, von Ulrike Dornis. 13,5 x 10,8 cm (Darstellung / Platte), 37,5 x 30,5 cm (Blatt).Blattrand mit leichten Mängeln. Oben kleiner Einriß. Insgesamt gut erhalten.Ulrike Dornis (*1966 Leipzig, lebt und arbeitet in Leipzig und Berlin). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1982-94 Lehre zur Stuckateurin. 1986-92 Studium der Malerei bei Arno Rink an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1992/93 Meisterschülerin bei Arno Rink. 1993-99 Sprachstipendien und Auslandsaufenthalte u.a. in Kairo und Chicago. 1996 Gastprofessur für Drucktechnik am Goetheinstitut der Universität Khartoum im Sudan. 1990-2000 Ausstellungen und Beteiligungen in Israel, Ägypten und Leipzig. 2000 und 2002 Arbeitsstipendium des Kunstfond Sachsen. Rechts unten in Bleistift signiert, mittig datiert und links betitelt. 13,5 x 10,8 cm (Darstellung / Platte), 37,5 x 30,5 cm (Blatt).