Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 7,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 535 S. Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 885.
ISBN 10: 3825284239 ISBN 13: 9783825284237
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 23,79
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Hannover u.a., Schroedel., 1969
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 8°. [12 : 19 cm]. 188 Seiten. Originalglanzkarton. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. = Grundlagen und Praxis des Rechtschreibunterrichts. Band 10. - Inhalt: Richard G. e. Müller: Psychologische Bedingungen des Rechtschreibens. Erwin Schwatz: Sprache, Sprachbildung und Rechtschreibunterricht. Heinrich Schwanbeck / Paul Bischoff: Die Eigentümlicheiten der deutschen Rechtschreibung und das Problem ihrer Vereinfachung. Arnold Lämmel: Schreiben - Rechtschreiben. Paul Bischoff: Grundsätze des heutigen Rechtschreibunterrichts. Ders.: Didaktische Möglichkeiten zur Verwirklichung der rechtschreibmethodischen Grundsätze. Sprache: Deutsch.
Verlag: München : Juventa-Verl., 1954
Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, ill. OBrosch. Zustand: Gut. 4., verb. u. erw. Aufl. 266 S. Einband gering berieben u. begriffen, Seiten gebräunt, gutes Exemplar. M-08-74 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240.
Verlag: Klinkhardt, o.O., 2009
Anbieter: Antiquariat LIBRELLI / Einzelfirma, Lüneburg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb543 S. Orig.lam.Hardc. 3 S.Marker-Anstr.,sonst gut. 2.erw.Aufl.
Verlag: Bad Heilbrunn, Verlag Julius Klinkhardt, 2009., 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bader Tübingen, Tübingen, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb543 Seiten mit graphischen Darstellungen. Gr.-8vo. Hardcover. - = UTB, 8423. Ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Dresden, Arnold 'sche Buchhandlung, 1823
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(4), XXXII, 633, (1) Seiten. Halbleder-Einband der Zeit ohne Titelaufdruck. (Teils berieben. Papier teils etwas fleckig. Zwei Seiten mit hanschriftlichen Anmerkungen). 18x12 cn * Samuel Friedrich Erdmann Petri (* 20. Oktober 1776 in Budissin; 11. Juni 1850 in Fulda) war ein deutscher Theologe, Lehrer und Autor. Petri studierte von 1796 bis 1799 in Leipzig Theologie und Philosophie und wurde dort promoviert. Ab 1803 nahm er als Lehrer am Schullehrerseminar in Dresden seine Arbeit auf. Er wurde bald stellvertretender Direktor des Schullehrerseminars in Dresden-Friedrichstadt. Am 20. März 1805 berief ihn der Fürst von Fulda, Erbprinz Wilhelm I. (Niederlande) als Professor für Geschichte und der deutschen Sprache an das neue errichtete Lyzeum zu Fulda. Ende 1806 wurde er außerdem zum Pfarrer der 1802 gestifteten evangelischen Pfarrei mit ihren rund 300 protestantischen (kalvinistischen) Gläubigen bestellt. Gleichfalls wirkte er als Garnisonspfarrer. Auch vertraute ihm der Fürst den Unterricht seines zweiten Sohnes, des Prinzen Friedrich an. Unter dem Großherzog von Frankfurt, Karl Theodor von Dalberg, wurde Petri zum Provinzialkommissar der beiden evangelischen Konsistorien zu Fulda und Hanau und zum Inspektor der evangelischen Kirchen und Schulen im Departement Fulda ernannt. 1813 erhielt Petri den Titel Kirchenrat. Ab 1824 war er Inspektor des Schullehrerseminars, 1826 stieg er zum Mitglied des Schulvorstands auf. 1834 wurde er Metropolitan und Inspektor der evangelischen Schulen in den Verwaltungskreisen Fulda und Hünfeld. Im Herbst 1835 trat Petri als Professor in den Ruhestand und 1839, inzwischen als Konsistorialrat, wurde er von seinem Amt als Seelsorger in Fulda entbunden. Er verfasste mehrere Fremdwörterbücher und Lehrbücher zur Literaturgeschichte. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Bonnae, sumptibus Adolphi Marci / Bonn, bei Adolph Marcus 1875 -, 1875
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSechste (6.) Auflage. 8°. XX, 644 SS. Lithogr. Front. (Kartenskizze). Originaltexte in 9-Punkt, Anmerkungen zweispaltig in 6-Punkt Antiqua. HLdr. d.Zt. (etwas berieben u. beschabt) mit späterem Rückenschild. Äusserste Lagen etwas stockfleckig (eher blass), gelegentlich kaum störende Bearbeitungsspuren, letztes fl.Bl. u. hint. Vorsatz mit einigen Notizen in Tinte u. Bleistift. Alters- u. Gebrauchsspuren, Besitzervermerke a. fl.Bl., alte Buchhändleretikette a. Vorsatzspiegel. Gesamthaft weitgehend sauberes, sehr ordentliches Exemplar. - - Erstmals 1844 (Vorwort dat. Aquisgrani [Aachen], Kal. Septembr. MDCCCXLIII); 8. u. letzte Auflage 1881 (alle bei Marcus in Bonn) - 5. Auflage von 1867 digitalis. in BVB/BSB (440 SS.), nach dem Titel noch mit Dedikation für Theodor Brüggemann (Soest 1796-1866 Berlin) - Frontispiz: Kartenskizze 'Horatii villa et vicini montes' : "Um das Jahr 33 schenkte ihm Mäcenas ein Landgut in den Sabinerbergen, zu dem außer dem Haupthaus noch fünf 'Feuerstellen' gehörten." (A. Baumgartner S.J., Gesch. d. Weltliteratur, 3, 1900, p. 438) - Nützliche, ausschliesslich lateinische Ausgabe mit ausführlichen Anmerkungen und Kommentaren, sowie allen bisherigen Einleitungen, die 'Praefatio editionis VI' ist datiert Vratislaviae [Breslau, poln. Wroc aw] Idib. Februar. MDCCCLXXV - INHALT : Q. Horatii Flacci Vita (pp. 1-18), Tabula chronologica (pp. 19-26), Index metrorum Horatianorum (pp. 26-32) / I. Carminum (Lib. I-IV, pp. 33-283), II. Epodon liber (Carm. I-XVII, pp. 284-327), III. Carmen saeculare ad Apollinem et Dianam (pp. 328-334), IV. Satirarum (Lib. I.1-20, resp. Lib. II.1-8; pp. 335-477), V. Epistularum (Lib. I.1-20, resp. Lib. II.1-2; pp. 478-588), VI. De arte poetica liber (pp. 589-625) - Mit Index nominum propriorum maxime memorabilium, resp. Rerum et verborum (pp. 626-644), jedoch ohne Inhaltsverzeichnis -- "Ähnlich wie Vergil zu Homer, so verhält sich Quintus Horatius Flaccus [65-8 v. Chr.] zu den Lyrikern und Didaktikern der Griechen. Er ist ihr Schüler, in vielem ihr Nachahmer, und dennoch wieder in Stoff und Form, Stimmung und Charakter eine durchaus selbständige, echt römische Dichterindividualität, welche die poetische Thätigkeit Vergils in schönster Weise ergänzte. [.] Eine herzliche Freundschaft verband sie ihr Leben lang."(A. Baumgartner, p. 437; Dillenburger-Ausgabe Bonn 1881 erwähnt) -- Wilhelm Dillenburger (1810-1882), kath., Altphilologe und Schulmann. "Litterarisch hat sich Dillenburger besonders mit Horaz beschäftigt und um Horaz verdient gemacht. [. Er gab] zuerst 1843 mit lateinischem Commentare die Gedichte des Horaz selbst heraus: 'Q. Horatii Flacci opera omnia [etc.]'. [.] Er schreibt für den Standpunkt eines guten Primaners. Dafür reichlich hoch gegriffen und schwer gerüstet, hat die Ausgabe wohl mehr als Fundgrube und Handbuch für Studenten der Philologie und für Gymnasiallehrer sich bewährt, auch im weiteren Verlaufe mehr und mehr als ebenbürtige wissenschaftliche Arbeit über den alten Dichter ihren Platz errungen. Sie erlebte sieben Auflagen [.]. [.] Der Name Dillenburger's ist durch diese in ihrer Art noch nicht übertroffene, tüchtige Arbeit für immer mit dem des Horaz ehrenvoll verbunden." ([Ferd.] Sander, in: ADB 47, 1903, p. 698 f.) -- Blaue, zeitgenöss.-postume Etikette von 'C. Langlois, Burgdorf' : i.e. Carl Langlois (Basel 1789-1870 Burgdorf), aus einer seit 1711 in Basel ansässigen ursprünglichen Hugenottenfamilie. Schriftsetzer, Verleger und Buchhändler. Ausbildung und u.a. div. Anstellungen bei Sauerländer in Aarau, 1831 von den Gebrüdern Schnell als Verleger und Redaktor nach Burgdorf geholt, wo er auch seine Buchhandlung gründete. Diese wurde nach seinem Tod von seinen Nachkommen weitergeführt. "Letzter Inhaber aus der Familie war Carl Arnold L. (1922-1998), mit dessen Sohn Carl Louis L. (1955-2001) das Geschlecht im Mannesstamm erlosch." (HLS). - Sprache: la.
Verlag: Julius Beltz Gmbh Aug 2015, 2015
ISBN 10: 3407831846 ISBN 13: 9783407831842
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Das »Handbuch Unterrichtsentwicklung« gibt den aktuellen Stand der Forschung wieder und versammelt alle wichtigen schulpädagogischen Konzepte zu diesem Thema. Die jüngere Geschichte des Forschungszweigs wird nachgezeichnet, renommierte AutorInnen erläutern die dominierenden und bewährten Konzepte der fachlichen wie überfachlichen Unterrichtsentwicklung (u. a. Kompetenzraster, Bildungsstandards, Feedbackkultur, Kooperatives Lernen, Methodenlernen, Selbstorganisiertes Lernen, Individualisiertes Lernen, Inklusion). Ein Kapitel zur Umsetzung von Innovationen in der Schule beschließt das Buch.Renommierte Autoren wie Rolf Arnold, Andreas Helmke, Johannes Bastian, Ewald Terhard, Hilbert Meyer, Heinz Klippert, Annemarie von der Groeben, Olaf-Axel Burow, Michael Schratz, Andreas Müller oder Hans-Günter Rolff machen dieses Handbuch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk.
Verlag: Berlin, bey Arnold Wever, 1780., 1780
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 unbedrucktes Blatt, XXII, 476 Seiten, 2 unbedr. Blätter. - Original-Ledereinband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und goldgeprägtem Titel auf roten Rückenschild, Rundum-Rotschnitt und dekorativ rotbraun-marmorierten Vorsätzen 'Speck mit Zwiebeln'; 8vo.(ca. 18,5 x 11,5 x 2 cm). *** [verlängerter ERWEITERTER FRÜHLINGSVERKAUF / ongoing EXPANDED SPRING-SALE: um über 40% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 40% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 165,-] --- 2., VERMEHRTE (=erweiterte) UND VERBESSERTE AUFLAGE; ZEITGENÖSSISCH DEKORATIV GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE DES SELTENEN RECHENBUCHES. - Hintergelenk fasr ganz unten mit schmaler ca. 3-cm langer Lederfehlstelle, Vordergelenk unten mit kleinem Chip, äussere Ecken leicht berieben; Buchdeckel leicht fleckig; Vorderdeckel weiter oben mit sehr kleiner-, ganz unten mit kleiner Lederfehlstelle und etwas größerer Bereibung; Buchblock durchgehend leicht stockfleckig, selten etwas stärker; Papieroberkante mittig bis Seite 50 mit Stoßstelle, einige Blätter dort mit leichtem Knitter-, wenige mit kleinem Loch (ohne Textberührung); NOCH GUTES EXEMPLAR IM ORIGINALZUSTAND.